Veröffentlicht am

Techking-Reifen nach Maß kommen in Australien voll zur Geltung und werden von Rio Tinto und XCMG gut angenommen

25.03.2021 – 23:37

Techking Tires Limited

Techking-Reifen nach Maß kommen in Australien voll zur Geltung und werden von Rio Tinto und XCMG gut angenommen


















Karratha, Australien (ots/PRNewswire)

Ausgestattet mit maßgeschneiderten Techking-Reifen 23.5R25 ETD2S trafen die XCMG XC958 High-End-Lader Mitte Januar in Karratha, Westaustralien, ein und begannen mit dem Transport von Erzen zu Frachtschiffen für den Abnehmer Rio Tinto. Um das Feedback der Anwender zu den maßgefertigten Reifen von Techking einzuholen, besuchte Steve Coles, Mitarbeiter der australischen Niederlassung von Techking, kürzlich Rio Tinto vor Ort.

Das Reifenmodell wurde speziell für High-End-Lader der XCMG XC9-Serie entwickelt, um Erztransportaufgaben zu übernehmen. Durch die Verwendung einer speziellen Formel und von Chevron-Mustern verbessern diese maßgeschneiderten Reifen die Leistung in Bezug auf die Schnittfestigkeit und die Gesamtfestigkeit der Seitenwand drastisch und erreichen so eine längere Lebensdauer unter besonderen Arbeitsbedingungen. Allen Zhuo, der XCMG-Außendiensttechniker, erzählte Steve, dass „Techking-Reifen und XCMG-Lader bei Rio Tinto im Einsatz sind und derzeit gut funktionieren.“

Die Lieferung von maßgeschneiderten Reifen für XCMG-Lader ist für Techking nach der maßgeschneiderten Reifenlösung für Grader bereits das zweite Mal, dass das Unternehmen maßgeschneiderte Reifendienste für zwei internationale Giganten liefert. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu Techkings Ziel, ein weltweit führender Anbieter von Reifenlösungen für große Bergbaumaschinen zu werden.

Während Steve Rio Tinto besuchte, wurde ein Testbericht mit zufriedenstellenden Ergebnissen bezüglich der 27.00R49 SUPER ROCK-Reifen vorgelegt. Diese Reifen wurden für Komatsu 785 starre Muldenkipper angepasst, die in einer Kupfermine von Rio Tinto in der Mongolei eingesetzt werden. Laut dem Bericht der Techking-Außendiensttechniker „geht aus den Tracking-Daten im März hervor, dass die 27.00R49 SUPER ROCK-Reifen bisher eine durchschnittliche Lebensdauer von 4.201 Stunden erreicht haben und mit einer geschätzten Lebensdauer von 10.406 Stunden die Erwartung von Rio Tinto übertreffen könnten.“

Pressekontakt:

Julie Li
+86-16653231906

Original-Content von: Techking Tires Limited, übermittelt

Veröffentlicht am

Surge Copper erweitert West Seel mit Step-Out-Bohrung, die 585 Meter mit einem Gehalt von 0,57 % Kupferäquivalent durchschneidet, einschließlich 164 Meter mit einem Gehalt von 0,68 % Kupferäquivalent

24.03.2021 – 23:51

Surge Copper Corp.

Surge Copper erweitert West Seel mit Step-Out-Bohrung, die 585 Meter mit einem Gehalt von 0,57 % Kupferäquivalent durchschneidet, einschließlich 164 Meter mit einem Gehalt von 0,68 % Kupferäquivalent


















Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire)

Untersuchungen für 16 Bohrungen stehen noch aus

Surge Copper Corp. (TSXV: SURG) („Surge“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Testergebnisse für mehrere Ressourcendefinitions- und Explorationsbohrlöcher in dem zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Ootsa in British Columbia bekannt zu geben.

Highlights

- Bohrloch S21-228 durchteufte 585 Meter mit einem Gehalt von 0,57 % Kupferäquivalent1, wobei die Zone in der Tiefe offen bleibt 
- Bohrloch S21-228 enthält mehrere hochgradige Zonen wie 0,99 % Kupferäquivalent über 16 Meter und 0,76 % Kupferäquivalent über 44 Meter 
- Bohrloch S21-228 eröffnet ein beträchtliches Expansionspotenzial in Richtung Südosten mit einer 585 Meter langen vertikalen Zone mit kontinuierlicher Mineralisierung, die über dem durchschnittlichen Gehalt der Lagerstätte liegt 
- Das Bohrloch S21-228 endete in einer starken Mineralisierung, wodurch die Lagerstätte in der Tiefe und in südöstlicher Richtung vollständig offen ist 

Dr. Shane Ebert, VP Exploration, kommentierte: „ Bohrloch S21-228 ist ein vertikales Step-Out-Loch auf der südöstlichen Seite von West Seel. Das Bohrloch stieß auf eine große, kontinuierliche Zone mit starker Mineralisierung über 585 Meter, die in einer starken Mineralisierung endet, die innerhalb der tiefen Intrusion West Seel beherbergt ist. Dieser Abschnitt erweitert die bekannte Mineralisierung bis zu 175 Meter nach Südosten in den unteren Teilen der Lagerstätte und stellt die tiefste Zone mit einer durchgehenden starken Mineralisierung dar, die bisher bei West Seel gefunden wurde, was die Lagerstätte für eine weitere Expansion sowohl in der Tiefe als auch seitlich nach Südosten öffnet. Die Mineralisierung im Bohrloch kommt sowohl innerhalb einer großen Intrusion vor, die eine kaliumhaltige Alteration und starke Quarzgänge enthält, als auch in vulkanischem, sedimentärem und intrusivem Gestein, das die Intrusion überlagert. Die Projektion dieses mineralisierten Kontakts und der Intrusion nach Nordwesten und Südosten bietet dem Unternehmen ein sehr großes und überzeugendes Explorationsziel. Die ausstehenden Ergebnisse der Bohrungen S21-231, S21-233 und S21-239 werden dazu beitragen, das Expansionspotenzial von West Seel in diesen Richtungen zu verstehen. Weitere Ausstiege nach Südosten in diesem Gebiet werden eine Priorität sein, wenn die Bohrungen im Sommer wieder aufgenommen werden.

Das Winterbohrprogramm 2021 bei Ootsa wurde mit 20.028 Metern in 27 Bohrlöchern abgeschlossen. Die Bohrungen sollen Ende Mai bis Anfang Juni nach dem Frühlingsanfang und der Schneeschmelze in diesem Gebiet wieder aufgenommen werden.

Bohrlöcher S20-226 und S21-228 – Lagerstätte West Seel

Die Bohrlöcher S20-226 und 228 testeten beide die Lagerstätte West Seel. Das Bohrloch S20-226 wurde mit einem Azimut von 208 und einer Neigung von -50 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 959,4 Metern gebohrt. Das Bohrloch trägt dazu bei, die Grenze der West-Seel-Mineralisierung im Südwesten zu definieren, und ergab eine Mineralisierung aus 3 Metern Tiefe mit einem Gehalt von 0,56 % Kupferäquivalent auf 13 Metern, zusammen mit 0,36 % Kupferäquivalent auf 120 Metern aus 342 Metern Tiefe.

Bohrloch S20-228 war ein vertikales Bohrloch, das auf der Südostseite der Lagerstätte West Seel bis in eine Tiefe von 795 Metern gebohrt wurde. Das Bohrloch ist in Abbildung 1 dargestellt und hat die Lagerstätte West Seel erfolgreich um 175 Meter in südöstlicher Richtung erweitert, wobei die Lagerstätte für eine weitere Erweiterung über einen vertikalen Abschnitt von mehr als 500 Metern offen bleibt. Das Bohrloch S20-228 ergab 0,57 % Kupferäquivalent auf 585 Metern aus 210 Metern Tiefe, einschließlich 0,68 % Kupferäquivalent auf 164 Metern aus 272 Metern Tiefe. Es wird angenommen, dass sich die Mineralisierung seitlich oberhalb und entlang des oberen Kontakts der West-Seel-Intrusion erstreckt, einem tiefen und potenziell großen Intrusionskörper, der eine kaliumhaltige Alteration und Aderung enthält.

 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse für die Bohrlöcher S20-226 und S20-228

 BohrenBohrloch      von(m)   bis (m)     Breite(m) 1 Cu      Cu    Au(g/t)   Mo (%) Ag(g/t)
                                                      Äq(%)2  (%)

 S20-226             3,0      16,0        13,0        0,56    0,22  0,20      0,017  10,2

 S20-226             342,0    462,0       120,0       0,36    0,19  0,08      0,022  2,5

 S21-228             172,0    184,0       12,0        0,46    0,24  0,20      0,011  1,3

 S21-228             210,0    795,0EOH    585,0       0,57    0,25  0,25      0,023  2,2

 einschließlich      272,0    436,0       164,0       0,68    0,29  0,30      0,029  2,9

 einschließlich      516,0    564,0       48,0        0,68    0,30  0,31      0,021  3,5

 einschließlich      726,0    770,0       44,0        0,76    0,35  0,26      0,047  2,5

 einschließlich      732,0    748,0       16,0        0,99    0,43  0,32      0,074  3,2

 1.                  Die Breite bezieht sich auf Bohrlochabschnitte, die wahren Breiten wurden
                     nicht ermittelt. EOH = Ende der Bohrung

 2.                  Der Begriff Kupferäquivalent ("Cu Äq.") wurde verwendet, um den
                     kombinierten Gehalt von Kupfer, Gold, Molybdän und Silber auszudrücken.
                     Er dient ausschließlich der Veranschaulichung. Es wurden keine
                     Wertberichtigungen für Verluste bei der Bergung vorgenommen, die bei
                     einem eventuellen Abbau auftreten könnten. Für die Berechnungen wurden
                     die folgenden Metallpreise zugrunde gelegt: USD 3/Pfund Kupfer, USD
                     1800/Unze Gold, USD 10/Pfund Molybdän und USD 22/Unze Silber. Die
                     folgende Formel wurde verwendet: Cu Äq. % = Cu % + (Au g/t x 0,875) + (Mo
                     % x 3,33) + (Ag g/t x0,0107).
 

Bohrlöcher S20-225 und S20-227 – Geophysikalisches Ziel West

Die Bohrlöcher S20-225 und 227 testeten beide das geophysikalische Ziel West in der Nähe des südwestlichen Randes der Lagerstätte West Seel. Das Bohrloch S20-225 wurde mit einem Azimut von 225 und einer Neigung von -60 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 620,2 Metern gebohrt. Bohrloch S20-227 wurde von derselben Stelle wie Bohrloch S20-225 mit einem Azimut von 135 und einer Neigung von -60 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 936,3 Metern gebohrt. Bohrloch S20-227 durchschnitt eine 110 Meter lange Zone mit einer anomalen porphyrartigen Mineralisierung, die 0,1 % Kupfer, 0,03 g/t Au und 0,007 % Molybdän enthält; in beiden Bohrlöchern wurden keine weiteren bedeutenden Mineralisierungszonen durchschnitten.

Bohrungen S20-222 und S20-223 – Geophysikalisches Ziel Ost

Die Bohrlöcher S20-222 und 223 testeten das geophysikalische Ziel Ost, das sich 800 Meter nordöstlich der Lagerstätte East Seel befindet. Das Bohrloch S20-222 wurde mit einem Azimut von 95 und einer Neigung von -58 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 642 Metern gebohrt. Bohrloch S20-223 befand sich 380 Meter nördlich von Bohrloch S20-222 und wurde mit einem Azimut von 100 und einer Neigung von -60 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 708 Metern gebohrt. Die Bohrlöcher stießen auf keine Abschnitte mit signifikanter porphyrartiger Mineralisierung, durchschnitten jedoch Zonen mit Serizit- und Tonalteration, die Goldpotenzial aufweisen.

Bohrloch S20-222 ergab einen hochgradigen Goldabschnitt mit 8,54 g/t auf 2 Metern aus 50 Metern Tiefe. Dieser hohe Gehalt kommt innerhalb einer größeren Zone mit anomalem Gold mit einem Gehalt von 0,19 g/t Gold auf 38 Metern von 40 bis 78 Metern Tiefe vor (gemittelt, wobei der hohe Gehalt mit 2 g/t gedeckelt ist).

Bohrloch S18-217 (gebohrt im Jahr 2018), das sich 250 Meter südlich von Bohrloch S20-222 befindet, stieß ebenfalls auf einen hochgradigen Goldabschnitt mit einem Gehalt von 9,40 g/t Au auf 2 Metern aus 130 Metern Tiefe. Es besteht das Potenzial, dass die hohen Gehalte in den Bohrlöchern S20-222 und S18-217 Teil eines größeren hochgradigen Goldaderziels sind, das von einer in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Verwerfungszone kontrolliert wird. Das Bohrloch S20-221, das zwischen den Bohrlöchern S18-217 und S20-222 gebohrt wurde, testete dieses Ziel nicht, da das Bohrloch auf 90 Meter Deckschicht stieß, bevor es auf Grundgestein traf.

Weiträumige Bohrungen, die bisher auf dem geophysikalischen Zielgebiet Ost durchgeführt wurden, zeigen eine zunehmende Alteration und intrusive Aktivität in Richtung des südlichen Endes der Anomalie, die noch weitgehend ungetestet ist und zusätzliche Bohrtests rechtfertigt.

Aktualisierung des Bohrprogramms

Das Bohrprogramm von Herbst 2020 bis Winter 2021 ist abgeschlossen. Während des Programms wurden 20.028 Meter in 27 Löchern gebohrt. Die Bohrungen sollen Ende Mai bis Anfang Juni nach dem Frühlingsanfang und der Schneeschmelze in diesem Gebiet wieder aufgenommen werden. Die Untersuchungsergebnisse für 11 Bohrlöcher wurden erhalten und freigegeben. Weitere 16 Bohrlöcher wurden bereits fertiggestellt, bearbeitet und an das Labor zur Untersuchung geschickt; die Ergebnisse stehen noch aus. Abbildung 2 zeigt die Standorte der Bohrlöcher 2020-2021.

Qualitätskontrolle

Alle Bohrkerne werden protokolliert, fotografiert und mit einer Diamantsäge in zwei Hälften geschnitten. Die Hälfte des Kerns wird in Säcke verpackt und zur Analyse an Activation Laboratories Ltd. in Kamloops, British Columbia, geschickt (die nach ISO/IEC 17025 akkreditiert ist), während die andere Hälfte archiviert und zu Verifizierungs- und Referenzzwecken vor Ort aufbewahrt wird. Gold wird mittels einer 30-g-Brandprobenmethode untersucht und 37 zusätzliche Elemente werden mittels Induced Coupled Plasma (ICP) unter Verwendung eines 4-Säuren-Aufschlusses analysiert. Doppelproben, Leerproben und zertifizierte Standards werden jeder Probencharge beigefügt und dann überprüft, um eine ordnungsgemäße Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten.

Sachverständiger

Dr. Shane Ebert P.Geo. ist der Beauftragte für das Ootsa-Projekt gemäß National Instrument 43-101 und hat den technischen Bericht in dieser Pressemitteilung genehmigt.

Informationen zu Surge Copper Corp.

Das Unternehmen besitzt eine 100-prozentige Beteiligung an der Ootsa-Liegenschaft, einem Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das die Porphyr-Lagerstätten East Seel, West Seel und Ox enthält und an den Tagebau der Kupfermine Huckleberry angrenzt, die im Besitz von Imperial Metals ist. Die Ootsa-Liegenschaft enthält grubenbegrenzte Ressourcen gemäß NI 43-101 für Kupfer, Gold, Molybdän und Silber in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“.

Das Unternehmen erwirbt außerdem eine 70%ige Beteiligung an der Liegenschaft Berg von Centerra Gold. Berg ist ein großes Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das sich 28 km nordwestlich der Lagerstätte Ootsa befindet. Berg enthält grubenbegrenzte Ressourcen gemäß 43-101 für Kupfer, Molybdän und Silber in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“. Zusammengenommen verleihen die angrenzenden Liegenschaften Ootsa und Berg Surge eine dominante Landposition im Gebiet Ootsa-Huckleberry-Berg und die Kontrolle über vier fortgeschrittene Porphyrlagerstätten.

Im Namen des Verwaltungsrats

„Leif Nilsson“

Chief Executive Officer


 1)       Der Begriff Kupferäquivalent ("Cu Äq.") wurde verwendet, um den kombinierten
          Brutto-In-situ-Gehalt von Kupfer, Gold, Molybdän und Silber ohne Anpassungen für die
          Gewinnung auszudrücken. Er dient ausschließlich der Veranschaulichung und wird
          anhand der folgenden Preisannahmen berechnet: 3,00 USD/Pfund Kupfer, 1.800 USD/Unze
          Gold, 10 USD/Pfund Molybdän und 22 USD/Unze Silber.
 

Pressekontakt:

Telefon: +1 604 416 2978 oder +1 604 558 5847
info@surgecopper.com
http://www.surgecopper.com
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „wird“, „kann“, „sollte“, „erwartet“, „plant“ oder „antizipiert“ oder der Negierung dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Begriffe erkennen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der Liegenschaft Berg und der Liegenschaft Ootsa. Diese Aussagen sind lediglich Vorhersagen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Ungewissheiten und Risiken können unter anderem darin bestehen, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten des Unternehmens von den Erwartungen des Managements abweichen, dass es zu Verzögerungen bei der Erlangung oder dem Nichterhalt von erforderlichen staatlichen oder sonstigen behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen kommt, dass es nicht möglich ist, Ausrüstung und Zubehör in ausreichender Menge und rechtzeitig zu beschaffen, dass es zu Ausfällen von Ausrüstung kommt und dass schlechtes Wetter herrscht. Obwohl diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, in gutem Glauben getätigt werden und die aktuelle Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der Geschäftsentwicklung widerspiegeln, werden die tatsächlichen Ergebnisse fast immer, manchmal sogar wesentlich, von den hierin enthaltenen Schätzungen, Vorhersagen, Prognosen, Annahmen oder anderen Vorschlägen für die zukünftige Entwicklung abweichen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472255/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472254/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto –https://mma.prnewswire.com/media/1472249/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Telefon: +1 604 416 2978 oder +1 604 558 5847
info@surgecopper.com
http://www.surgecopper.com
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „wird“, „kann“, „sollte“, „erwartet“, „plant“ oder „antizipiert“ oder der Negierung dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Begriffe erkennen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der Liegenschaft Berg und der Liegenschaft Ootsa. Diese Aussagen sind lediglich Vorhersagen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Ungewissheiten und Risiken können unter anderem darin bestehen, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten des Unternehmens von den Erwartungen des Managements abweichen, dass es zu Verzögerungen bei der Erlangung oder dem Nichterhalt von erforderlichen staatlichen oder sonstigen behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen kommt, dass es nicht möglich ist, Ausrüstung und Zubehör in ausreichender Menge und rechtzeitig zu beschaffen, dass es zu Ausfällen von Ausrüstung kommt und dass schlechtes Wetter herrscht. Obwohl diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, in gutem Glauben getätigt werden und die aktuelle Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der Geschäftsentwicklung widerspiegeln, werden die tatsächlichen Ergebnisse fast immer, manchmal sogar wesentlich, von den hierin enthaltenen Schätzungen, Vorhersagen, Prognosen, Annahmen oder anderen Vorschlägen für die zukünftige Entwicklung abweichen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472255/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472254/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto –https://mma.prnewswire.com/media/1472249/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg

Original-Content von: Surge Copper Corp., übermittelt

Veröffentlicht am

Surge Copper erweitert West Seel mit Step-Out-Bohrung, die 585 Meter mit einem Gehalt von 0,57 % Kupferäquivalent durchschneidet, einschließlich 164 Meter mit einem Gehalt von 0,68 % Kupferäquivalent

24.03.2021 – 23:51

Surge Copper Corp.

Surge Copper erweitert West Seel mit Step-Out-Bohrung, die 585 Meter mit einem Gehalt von 0,57 % Kupferäquivalent durchschneidet, einschließlich 164 Meter mit einem Gehalt von 0,68 % Kupferäquivalent


















Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire)

Untersuchungen für 16 Bohrungen stehen noch aus

Surge Copper Corp. (TSXV: SURG) („Surge“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Testergebnisse für mehrere Ressourcendefinitions- und Explorationsbohrlöcher in dem zu 100 % unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Ootsa in British Columbia bekannt zu geben.

Highlights

- Bohrloch S21-228 durchteufte 585 Meter mit einem Gehalt von 0,57 % Kupferäquivalent1, wobei die Zone in der Tiefe offen bleibt 
- Bohrloch S21-228 enthält mehrere hochgradige Zonen wie 0,99 % Kupferäquivalent über 16 Meter und 0,76 % Kupferäquivalent über 44 Meter 
- Bohrloch S21-228 eröffnet ein beträchtliches Expansionspotenzial in Richtung Südosten mit einer 585 Meter langen vertikalen Zone mit kontinuierlicher Mineralisierung, die über dem durchschnittlichen Gehalt der Lagerstätte liegt 
- Das Bohrloch S21-228 endete in einer starken Mineralisierung, wodurch die Lagerstätte in der Tiefe und in südöstlicher Richtung vollständig offen ist 

Dr. Shane Ebert, VP Exploration, kommentierte: „ Bohrloch S21-228 ist ein vertikales Step-Out-Loch auf der südöstlichen Seite von West Seel. Das Bohrloch stieß auf eine große, kontinuierliche Zone mit starker Mineralisierung über 585 Meter, die in einer starken Mineralisierung endet, die innerhalb der tiefen Intrusion West Seel beherbergt ist. Dieser Abschnitt erweitert die bekannte Mineralisierung bis zu 175 Meter nach Südosten in den unteren Teilen der Lagerstätte und stellt die tiefste Zone mit einer durchgehenden starken Mineralisierung dar, die bisher bei West Seel gefunden wurde, was die Lagerstätte für eine weitere Expansion sowohl in der Tiefe als auch seitlich nach Südosten öffnet. Die Mineralisierung im Bohrloch kommt sowohl innerhalb einer großen Intrusion vor, die eine kaliumhaltige Alteration und starke Quarzgänge enthält, als auch in vulkanischem, sedimentärem und intrusivem Gestein, das die Intrusion überlagert. Die Projektion dieses mineralisierten Kontakts und der Intrusion nach Nordwesten und Südosten bietet dem Unternehmen ein sehr großes und überzeugendes Explorationsziel. Die ausstehenden Ergebnisse der Bohrungen S21-231, S21-233 und S21-239 werden dazu beitragen, das Expansionspotenzial von West Seel in diesen Richtungen zu verstehen. Weitere Ausstiege nach Südosten in diesem Gebiet werden eine Priorität sein, wenn die Bohrungen im Sommer wieder aufgenommen werden.

Das Winterbohrprogramm 2021 bei Ootsa wurde mit 20.028 Metern in 27 Bohrlöchern abgeschlossen. Die Bohrungen sollen Ende Mai bis Anfang Juni nach dem Frühlingsanfang und der Schneeschmelze in diesem Gebiet wieder aufgenommen werden.

Bohrlöcher S20-226 und S21-228 – Lagerstätte West Seel

Die Bohrlöcher S20-226 und 228 testeten beide die Lagerstätte West Seel. Das Bohrloch S20-226 wurde mit einem Azimut von 208 und einer Neigung von -50 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 959,4 Metern gebohrt. Das Bohrloch trägt dazu bei, die Grenze der West-Seel-Mineralisierung im Südwesten zu definieren, und ergab eine Mineralisierung aus 3 Metern Tiefe mit einem Gehalt von 0,56 % Kupferäquivalent auf 13 Metern, zusammen mit 0,36 % Kupferäquivalent auf 120 Metern aus 342 Metern Tiefe.

Bohrloch S20-228 war ein vertikales Bohrloch, das auf der Südostseite der Lagerstätte West Seel bis in eine Tiefe von 795 Metern gebohrt wurde. Das Bohrloch ist in Abbildung 1 dargestellt und hat die Lagerstätte West Seel erfolgreich um 175 Meter in südöstlicher Richtung erweitert, wobei die Lagerstätte für eine weitere Erweiterung über einen vertikalen Abschnitt von mehr als 500 Metern offen bleibt. Das Bohrloch S20-228 ergab 0,57 % Kupferäquivalent auf 585 Metern aus 210 Metern Tiefe, einschließlich 0,68 % Kupferäquivalent auf 164 Metern aus 272 Metern Tiefe. Es wird angenommen, dass sich die Mineralisierung seitlich oberhalb und entlang des oberen Kontakts der West-Seel-Intrusion erstreckt, einem tiefen und potenziell großen Intrusionskörper, der eine kaliumhaltige Alteration und Aderung enthält.

 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse für die Bohrlöcher S20-226 und S20-228

 BohrenBohrloch      von(m)   bis (m)     Breite(m) 1 Cu      Cu    Au(g/t)   Mo (%) Ag(g/t)
                                                      Äq(%)2  (%)

 S20-226             3,0      16,0        13,0        0,56    0,22  0,20      0,017  10,2

 S20-226             342,0    462,0       120,0       0,36    0,19  0,08      0,022  2,5

 S21-228             172,0    184,0       12,0        0,46    0,24  0,20      0,011  1,3

 S21-228             210,0    795,0EOH    585,0       0,57    0,25  0,25      0,023  2,2

 einschließlich      272,0    436,0       164,0       0,68    0,29  0,30      0,029  2,9

 einschließlich      516,0    564,0       48,0        0,68    0,30  0,31      0,021  3,5

 einschließlich      726,0    770,0       44,0        0,76    0,35  0,26      0,047  2,5

 einschließlich      732,0    748,0       16,0        0,99    0,43  0,32      0,074  3,2

 1.                  Die Breite bezieht sich auf Bohrlochabschnitte, die wahren Breiten wurden
                     nicht ermittelt. EOH = Ende der Bohrung

 2.                  Der Begriff Kupferäquivalent ("Cu Äq.") wurde verwendet, um den
                     kombinierten Gehalt von Kupfer, Gold, Molybdän und Silber auszudrücken.
                     Er dient ausschließlich der Veranschaulichung. Es wurden keine
                     Wertberichtigungen für Verluste bei der Bergung vorgenommen, die bei
                     einem eventuellen Abbau auftreten könnten. Für die Berechnungen wurden
                     die folgenden Metallpreise zugrunde gelegt: USD 3/Pfund Kupfer, USD
                     1800/Unze Gold, USD 10/Pfund Molybdän und USD 22/Unze Silber. Die
                     folgende Formel wurde verwendet: Cu Äq. % = Cu % + (Au g/t x 0,875) + (Mo
                     % x 3,33) + (Ag g/t x0,0107).
 

Bohrlöcher S20-225 und S20-227 – Geophysikalisches Ziel West

Die Bohrlöcher S20-225 und 227 testeten beide das geophysikalische Ziel West in der Nähe des südwestlichen Randes der Lagerstätte West Seel. Das Bohrloch S20-225 wurde mit einem Azimut von 225 und einer Neigung von -60 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 620,2 Metern gebohrt. Bohrloch S20-227 wurde von derselben Stelle wie Bohrloch S20-225 mit einem Azimut von 135 und einer Neigung von -60 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 936,3 Metern gebohrt. Bohrloch S20-227 durchschnitt eine 110 Meter lange Zone mit einer anomalen porphyrartigen Mineralisierung, die 0,1 % Kupfer, 0,03 g/t Au und 0,007 % Molybdän enthält; in beiden Bohrlöchern wurden keine weiteren bedeutenden Mineralisierungszonen durchschnitten.

Bohrungen S20-222 und S20-223 – Geophysikalisches Ziel Ost

Die Bohrlöcher S20-222 und 223 testeten das geophysikalische Ziel Ost, das sich 800 Meter nordöstlich der Lagerstätte East Seel befindet. Das Bohrloch S20-222 wurde mit einem Azimut von 95 und einer Neigung von -58 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 642 Metern gebohrt. Bohrloch S20-223 befand sich 380 Meter nördlich von Bohrloch S20-222 und wurde mit einem Azimut von 100 und einer Neigung von -60 Grad bis zu einer Gesamttiefe von 708 Metern gebohrt. Die Bohrlöcher stießen auf keine Abschnitte mit signifikanter porphyrartiger Mineralisierung, durchschnitten jedoch Zonen mit Serizit- und Tonalteration, die Goldpotenzial aufweisen.

Bohrloch S20-222 ergab einen hochgradigen Goldabschnitt mit 8,54 g/t auf 2 Metern aus 50 Metern Tiefe. Dieser hohe Gehalt kommt innerhalb einer größeren Zone mit anomalem Gold mit einem Gehalt von 0,19 g/t Gold auf 38 Metern von 40 bis 78 Metern Tiefe vor (gemittelt, wobei der hohe Gehalt mit 2 g/t gedeckelt ist).

Bohrloch S18-217 (gebohrt im Jahr 2018), das sich 250 Meter südlich von Bohrloch S20-222 befindet, stieß ebenfalls auf einen hochgradigen Goldabschnitt mit einem Gehalt von 9,40 g/t Au auf 2 Metern aus 130 Metern Tiefe. Es besteht das Potenzial, dass die hohen Gehalte in den Bohrlöchern S20-222 und S18-217 Teil eines größeren hochgradigen Goldaderziels sind, das von einer in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Verwerfungszone kontrolliert wird. Das Bohrloch S20-221, das zwischen den Bohrlöchern S18-217 und S20-222 gebohrt wurde, testete dieses Ziel nicht, da das Bohrloch auf 90 Meter Deckschicht stieß, bevor es auf Grundgestein traf.

Weiträumige Bohrungen, die bisher auf dem geophysikalischen Zielgebiet Ost durchgeführt wurden, zeigen eine zunehmende Alteration und intrusive Aktivität in Richtung des südlichen Endes der Anomalie, die noch weitgehend ungetestet ist und zusätzliche Bohrtests rechtfertigt.

Aktualisierung des Bohrprogramms

Das Bohrprogramm von Herbst 2020 bis Winter 2021 ist abgeschlossen. Während des Programms wurden 20.028 Meter in 27 Löchern gebohrt. Die Bohrungen sollen Ende Mai bis Anfang Juni nach dem Frühlingsanfang und der Schneeschmelze in diesem Gebiet wieder aufgenommen werden. Die Untersuchungsergebnisse für 11 Bohrlöcher wurden erhalten und freigegeben. Weitere 16 Bohrlöcher wurden bereits fertiggestellt, bearbeitet und an das Labor zur Untersuchung geschickt; die Ergebnisse stehen noch aus. Abbildung 2 zeigt die Standorte der Bohrlöcher 2020-2021.

Qualitätskontrolle

Alle Bohrkerne werden protokolliert, fotografiert und mit einer Diamantsäge in zwei Hälften geschnitten. Die Hälfte des Kerns wird in Säcke verpackt und zur Analyse an Activation Laboratories Ltd. in Kamloops, British Columbia, geschickt (die nach ISO/IEC 17025 akkreditiert ist), während die andere Hälfte archiviert und zu Verifizierungs- und Referenzzwecken vor Ort aufbewahrt wird. Gold wird mittels einer 30-g-Brandprobenmethode untersucht und 37 zusätzliche Elemente werden mittels Induced Coupled Plasma (ICP) unter Verwendung eines 4-Säuren-Aufschlusses analysiert. Doppelproben, Leerproben und zertifizierte Standards werden jeder Probencharge beigefügt und dann überprüft, um eine ordnungsgemäße Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten.

Sachverständiger

Dr. Shane Ebert P.Geo. ist der Beauftragte für das Ootsa-Projekt gemäß National Instrument 43-101 und hat den technischen Bericht in dieser Pressemitteilung genehmigt.

Informationen zu Surge Copper Corp.

Das Unternehmen besitzt eine 100-prozentige Beteiligung an der Ootsa-Liegenschaft, einem Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das die Porphyr-Lagerstätten East Seel, West Seel und Ox enthält und an den Tagebau der Kupfermine Huckleberry angrenzt, die im Besitz von Imperial Metals ist. Die Ootsa-Liegenschaft enthält grubenbegrenzte Ressourcen gemäß NI 43-101 für Kupfer, Gold, Molybdän und Silber in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“.

Das Unternehmen erwirbt außerdem eine 70%ige Beteiligung an der Liegenschaft Berg von Centerra Gold. Berg ist ein großes Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das sich 28 km nordwestlich der Lagerstätte Ootsa befindet. Berg enthält grubenbegrenzte Ressourcen gemäß 43-101 für Kupfer, Molybdän und Silber in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“. Zusammengenommen verleihen die angrenzenden Liegenschaften Ootsa und Berg Surge eine dominante Landposition im Gebiet Ootsa-Huckleberry-Berg und die Kontrolle über vier fortgeschrittene Porphyrlagerstätten.

Im Namen des Verwaltungsrats

„Leif Nilsson“

Chief Executive Officer


 1)       Der Begriff Kupferäquivalent ("Cu Äq.") wurde verwendet, um den kombinierten
          Brutto-In-situ-Gehalt von Kupfer, Gold, Molybdän und Silber ohne Anpassungen für die
          Gewinnung auszudrücken. Er dient ausschließlich der Veranschaulichung und wird
          anhand der folgenden Preisannahmen berechnet: 3,00 USD/Pfund Kupfer, 1.800 USD/Unze
          Gold, 10 USD/Pfund Molybdän und 22 USD/Unze Silber.
 

Pressekontakt:

Telefon: +1 604 416 2978 oder +1 604 558 5847
info@surgecopper.com
http://www.surgecopper.com
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „wird“, „kann“, „sollte“, „erwartet“, „plant“ oder „antizipiert“ oder der Negierung dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Begriffe erkennen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der Liegenschaft Berg und der Liegenschaft Ootsa. Diese Aussagen sind lediglich Vorhersagen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Ungewissheiten und Risiken können unter anderem darin bestehen, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten des Unternehmens von den Erwartungen des Managements abweichen, dass es zu Verzögerungen bei der Erlangung oder dem Nichterhalt von erforderlichen staatlichen oder sonstigen behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen kommt, dass es nicht möglich ist, Ausrüstung und Zubehör in ausreichender Menge und rechtzeitig zu beschaffen, dass es zu Ausfällen von Ausrüstung kommt und dass schlechtes Wetter herrscht. Obwohl diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, in gutem Glauben getätigt werden und die aktuelle Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der Geschäftsentwicklung widerspiegeln, werden die tatsächlichen Ergebnisse fast immer, manchmal sogar wesentlich, von den hierin enthaltenen Schätzungen, Vorhersagen, Prognosen, Annahmen oder anderen Vorschlägen für die zukünftige Entwicklung abweichen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472255/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472254/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto –https://mma.prnewswire.com/media/1472249/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Telefon: +1 604 416 2978 oder +1 604 558 5847
info@surgecopper.com
http://www.surgecopper.com
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „wird“, „kann“, „sollte“, „erwartet“, „plant“ oder „antizipiert“ oder der Negierung dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Begriffe erkennen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der Liegenschaft Berg und der Liegenschaft Ootsa. Diese Aussagen sind lediglich Vorhersagen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Ungewissheiten und Risiken können unter anderem darin bestehen, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten des Unternehmens von den Erwartungen des Managements abweichen, dass es zu Verzögerungen bei der Erlangung oder dem Nichterhalt von erforderlichen staatlichen oder sonstigen behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen kommt, dass es nicht möglich ist, Ausrüstung und Zubehör in ausreichender Menge und rechtzeitig zu beschaffen, dass es zu Ausfällen von Ausrüstung kommt und dass schlechtes Wetter herrscht. Obwohl diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, in gutem Glauben getätigt werden und die aktuelle Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der Geschäftsentwicklung widerspiegeln, werden die tatsächlichen Ergebnisse fast immer, manchmal sogar wesentlich, von den hierin enthaltenen Schätzungen, Vorhersagen, Prognosen, Annahmen oder anderen Vorschlägen für die zukünftige Entwicklung abweichen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472255/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1472254/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg
Foto –https://mma.prnewswire.com/media/1472249/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Significantly_Expands_West_Seel.jpg

Original-Content von: Surge Copper Corp., übermittelt

Veröffentlicht am

Piramal Pharma Solutions schließt einen Rahmenvertrag für Dienstleistungen mit Plus Therapeutics, Inc. ab

24.03.2021 – 20:01

Piramal Pharma Solutions

Piramal Pharma Solutions schließt einen Rahmenvertrag für Dienstleistungen mit Plus Therapeutics, Inc. ab


















Mumbai, Indien (ots/PRNewswire)

– Die Arbeiten werden am Entwicklungs- und Produktionsstandort von Piramal Pharma Solutions in Lexington, Kentucky, durchgeführt

– MSA deckt Arbeiten an Plus Therapeutics‘ RNL-Liposomen-Zwischenprodukt ab

Piramal Pharma Limited’s (PPL) Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO), Piramal Pharma Solutions (PPS), gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Rahmenvertrag (Master Services Agreement, MSA) mit Plus Therapeutics, Inc. abgeschlossen hat, der Piramal die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Herstellung und Lieferung des RNL-Liposomen-Zwischenprodukts von Plus Therapeutics ermöglicht.

Das MSA umfasst den Transfer von analytischen Methoden, die Entwicklung von mikrobiologischen Methoden, Prozesstransfer und -optimierung, die Herstellung von Arzneimittelzwischenprodukten und Stabilitätsstudien. Der Transfer wird in der Arzneimittelproduktionsanlage von PPS in Lexington, Kentucky, durchgeführt. Die beiden Unternehmen stellen sich vor, dass das MSA zu klinischen und kommerziellen Liefervereinbarungen für das Medikamentenprodukt im entsprechenden Entwicklungsstadium führen wird.

Der Standort Lexington von PPS ist als nordamerikanischer Marktführer in der Formulierung, Entwicklung und Herstellung von sterilen parenteralen Medikamentenprodukten anerkannt. Der Standort Lexington ist in der Lage, die Medikamentenentwicklung für New Chemical Entities (NCEs), Generika und Moleküle zu unterstützen, die möglicherweise den 505(b)(2)-Zulassungsweg beschreiten.

Peter DeYoung, CEO, Pharma Solutions, Piramal Pharma Limited, erklärte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Plus Therapeutics. Wir glauben, dass dies der Beginn einer langen, kooperativen und für beide Seiten vorteilhaften Beziehung ist, die unser oberstes Ziel, die Krankheitslast der Patienten zu reduzieren, zum Ziel hat.“

„Diese Vereinbarung stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für Plus dar, da wir daran arbeiten, die Entwicklung von RNL als neuartige Behandlungsoption für Patienten mit Glioblastom voranzutreiben“, sagte Marc Hedrick M.D., Präsident und Chief Executive Officer von Plus Therapeutics. „Das Team von PPS verfügt über das Wissen, die Erfahrung und die Expertise, um unsere Bedürfnisse zu unterstützen, sowohl jetzt als auch in Zukunft, wenn wir RNL in Richtung Zulassung vorantreiben.“

Informationen zu Piramal Pharma Solutions:

Piramal Pharma Solutions (PPS) ist eine Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO), die End-to-End-Entwicklungs- und Herstellungslösungen über den gesamten Lebenszyklus von Arzneimitteln anbietet. Wir bedienen unsere Kunden durch ein global integriertes Netzwerk von Einrichtungen in Nordamerika, Europa und Asien. Dadurch sind wir in der Lage, eine umfassende Palette von Dienstleistungen anzubieten, darunter Lösungen für die Arzneimittelforschung, Prozess- und pharmazeutische Entwicklungsdienste, klinische Prüfpräparate, kommerzielle Lieferung von Pharmawirkstoffen und fertigen Darreichungsformen. Wir bieten auch spezialisierte Dienstleistungen wie die Entwicklung und Herstellung von hochwirksamen APIs und Antikörper-Wirkstoff-Konjugation, sterile Abfüllung/Fertigstellung mit und ohne Containment und potente feste orale Arzneimittel. Unsere Fähigkeiten als integrierter Dienstleister und unsere Erfahrung mit verschiedenen Technologien ermöglichen es uns, Innovatoren und Generikahersteller weltweit zu beliefern.

Weitere Informationen sind auf der folgenden Website zu finden: www.piramalpharmasolutions.com | Social Media: Twitter, LinkedIn

Informationen zu Piramal Pharma Limited:

Piramal Pharma Limited (PPL), eine Tochtergesellschaft von Piramal Enterprises Limited, bietet ein Portfolio von differenzierten Produkten und Dienstleistungen durch End-to-End-Fertigungskapazitäten in 14 globalen Einrichtungen und ein globales Vertriebsnetz in über 100 Ländern. PPL umfasst: Piramal Pharma Solutions, eine integrierte Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO); Piramal Critical Care, ein komplexes Krankenhaus-Generika-Geschäft; und das Consumer Healthcare-Geschäft, das rezeptfreie Produkte in Indien vertreibt. Darüber hinaus hat PPL ein Joint Venture mit Allergan, einem führenden Unternehmen im Bereich der Ophthalmologie auf dem indischen Formulierungsmarkt. Im Oktober 2020 erhielt PPL 20 % strategische Wachstumsinvestitionen von der Carlyle Group.

Weitere Informationen sind auf der folgenden Website zu finden: piramal.com“ class=“uri-ext outbound“ rel=“noopener“>www.piramal.com | Social Media: Facebook, Twitter, LinkedIn

Informationen zu Plus Therapeutics, Inc.

Plus Therapeutics (Nasdaq: PSTV) ist ein pharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, dessen radiotherapeutisches Portfolio sich auf nanoliposomal eingekapselte Radionuklide für verschiedene Krebsziele konzentriert. Im Mittelpunkt der Medikamentenentwicklung des Unternehmens steht eine einzigartige Nanotechnologie-Plattform zur Neuformulierung, Verabreichung und Kommerzialisierung mehrerer Medikamente gegen seltene Krebsarten und andere Krankheiten. Die Plattform soll neue Verabreichungsansätze und/oder Formulierungen von sicheren und wirksamen, injizierbaren Arzneimitteln ermöglichen, die die Sicherheit, Wirksamkeit und den Komfort für Patienten und Gesundheitsdienstleister verbessern können. Weitere Informationen finden Sie unter PlusTherapeutics.com und ReSPECT-Trials.com.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1425672/Piramal_Pharma_Solutions_Logo.jpg

Investorenkontakt
Peter Vozzo
Westwicke/ICR
+1-(443)-377-4767
Peter.Vozzo@westwicke.com 
Medienkontakt
Terri Clevenger
Westwicke/ICR
+1-(203)-856-4326
Terri.Clevenger@westwicke.com 
Für Piramal Pharma Medienanfragen:               
Dimple Kapur / Niyati Vora                     
Unternehmenskommunikation                 
Dimple.Kapur@piramal.com / Niyati.vora@piramal.com  
Für Investoren von Piramal Pharma                  
Hitesh Dhaddha/Mayank Kumar                  
Investor Relations                    
investor.relations@piramal.com  

Original-Content von: Piramal Pharma Solutions, übermittelt

Veröffentlicht am

Human Horizons Smart Factory setzt Maßstäbe für den intelligenten Fahrzeugbau

22.03.2021 – 09:46

HUMAN HORIZONS

Human Horizons Smart Factory setzt Maßstäbe für den intelligenten Fahrzeugbau


















Shanghai (ots/PRNewswire)

Das branchenführende Forschungsunternehmen für neue Mobilität und autonomes Fahren, Human Horizons, hat kürzlich Details zum neuen HiPhi X Super-SUV-Montagewerk, dem HiPhi Plaza, veröffentlicht. Die mit hochmodernen automatisierten Maschinen ausgestattete Montagelinie wurde in einem umgenutzten Werk für benzinbetriebene Fahrzeuge in der Stadt Yancheng in der Provinz Jiangsu errichtet. Die Serienproduktion ist bereits angelaufen und die Auslieferungen werden voraussichtlich im Mai 2021 beginnen. Ein großes Highlight in der neuen Produktionsstätte ist, dass der HiPhi X autonom vom Band fährt und auf dem nahe gelegenen Parkplatz parkt.

Die Montage des HiPhi X in der neuen Smart Factory wird durch eine Reihe von hochentwickelten technologischen Werkzeugen unterstützt. Hunderte von Internet-of-Things (IoT)-Geräten, die über 5G verbunden sind und von einer leistungsstarken Manufacturing Operating Management (MOM)-Cloud-Computing-Software, dem „Digitalen Zwilling“, organisiert werden, stellen sicher, dass der gesamte Betrieb effizient und autonom gesteuert wird. Für Fabrikbetreiber wird der Einsatz von Advanced Planning and Optimization (APO) auf SAPs HANA als Enterprise Resource Planning (ERP) eine schnelle Produktionsplanung von Aufträgen ermöglichen. Derzeit nutzen weltweit nur Daimler und Volvo dieses hochmoderne ERP-System, das die Geschwindigkeit der Bearbeitung von kundenspezifischen Aufträgen erheblich steigern kann.

Bezüglich der neuen Fabrik sagte der Gründer und CEO von Human Horizons, Herr Ding Lei: „Wie die Menschen sind auch die Dinge die Produkte ihrer Umgebung. Wenn wir das anspruchsvollste New-Energy-Auto der Welt bauen wollen, müssen wir die anspruchsvollsten Fertigungstechnologien der Welt einsetzen. Wenn wir eine neue Generation von autonomen Fahrzeugen bauen wollen, müssen wir die neueste Generation von autonomen Produktionsmaschinen einsetzen. Wenn wir ein ultra-effizientes und personalisiertes Auto schaffen wollen, müssen wir in unserem Herstellungsprozess ultra-effizient und flexibel sein.“

Das architektonische Design der Fabrik selbst wirkt ultramodern, wie aus einer Science-Fiction-Welt. Der Raum wurde dem Markengeist von Human Horizons nachempfunden: „to explore, to be free and to create“. In der Karosseriewerkstatt erfolgt die Montage vollständig automatisiert durch 130 C4-vernetzte KUKA-Roboter, die eine höherwertige Karosserie produzieren. Die Lackierung und Beschichtung jedes Fahrzeugs im Innen- und Außenbereich erfolgt ebenfalls zu 100 % automatisiert mit der neuesten Generation von automatischen Spritzrobotern des deutschen Dürr-Konzerns, die 8 Schichten witterungsbeständigen Lack auftragen und ein nahezu makelloses Finish erzeugen, das den hohen Standards für Premium-Luxusfahrzeuge entspricht.

Batterien, die in der Human Horizons Werkstatt zusammengebaut werden, sind außerordentlich sicher und haben eine 100%ige Erfolgsquote bei der Qualitätsprüfung erreicht. Das Unternehmen nutzt Chinas führendes Manufacturing Execution System (MES) für die Montage der Batterien und setzt Big-Data-Analytik für die Fehlerüberwachung, die vollständige Rückverfolgbarkeit von Prozessinformationen und die Qualitätssicherung ein. Bei der Endmontage des Fahrzeugs kommt ein Over-The-Air-System mit einer großen Anzahl von intelligenten 360-Grad-Transportfahrzeugen (Automated Guided Vehicles), einer unterstützten Aufhängebahn und einer Firmware-Over-The-Air-Offline-Erkennungssoftware über die 5G-gestützte Cloud-Plattform zum Einsatz, um mögliche Defekte zu erkennen und zu melden.

Nach der Produktion ermöglicht die Vehicle-to-Everything (V2X)-Kollaborationstechnologie von Human Horizons, dass der HiPhi X selbständig und sicher vom Fließband zum vorgesehenen Auslieferungsbereich fährt und dort mit der eingebauten Level 4 Automated Valet Parking (AVP)-Funktionalität sicher parkt. Dies ist der letzte Schritt in einem fast vollständig automatisierten Fertigungsprozess, der durch ein Qualitätskontrollsystem von Weltklasse untermauert wird, das die sichere und konsistente Produktion des ersten entwicklungsfähigen Super-SUV der Welt, des HiPhi X, gewährleistet.

Die Begrenzung der Umweltbelastung und das Praktizieren von Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Arbeitsprinzipien von Human Horizons. Anstatt eine neue Fabrik von Grund auf zu bauen, suchte das Unternehmen die Zusammenarbeit mit DYK und rüstete sein bestehendes Montagewerk um. Die Umstellung bereits bestehender Einrichtungen sparte Zeit, Kosten und physische Ressourcen, wodurch der CO2-Fußabdruck des Unternehmens reduziert wurde und potenzielle Kunden ihren neuen HiPhi X früher in Empfang nehmen konnten.

Informationen zu HiPhi

HiPhi ist eine Premiummarke, die von Human Horizons geschaffen und von ihren Nutzern weiterentwickelt wurde. HiPhi X ist ein Elektrofahrzeug mit einer leichten Aluminium-Stahl-Hybridkonstruktion und nachhaltigen pflanzlichen Ledern und recycelbaren Materialien, die den nachhaltigen Charakter der EV-Produkte von Human Horizons unterstreichen.

Informationen zu Human Horizons

Human Horizons wurde gegründet für die Forschung und Entwicklung innovativer und führender intelligenter Mobilitätstechnologien sowie für die Industrialisierung zukunftsweisender intelligenter Fahrzeuge. Darüber hinaus baut Human Horizons intelligente Verkehrstechnologien auf und trägt zur Entwicklung intelligenter Städte bei, die die menschliche Mobilität weiter neu definieren werden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die „zukunftsgerichtete“ Aussagen darstellen können. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind an Begriffen wie „wird“, „erwartet“, „antizipiert“, „strebt an“, „zukünftig“, „beabsichtigt“, „plant“, „glaubt“, „schätzt“, „wahrscheinlich“ und ähnlichen Aussagen zu erkennen. Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, einschließlich Aussagen über die Überzeugungen, Pläne und Erwartungen von Human Horizons, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten inhärente Risiken und Ungewissheiten. Eine Reihe von Faktoren könnte dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden: Die Strategien von Human Horizons, die künftige Geschäftsentwicklung sowie die Finanz- und Ertragslage von Human Horizons; die begrenzte Betriebsgeschichte von Human Horizons; Risiken im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen; die Fähigkeit von Human Horizons, Fahrzeuge von hoher Qualität und Attraktivität für die Kunden termingerecht und in großem Umfang zu entwickeln, herzustellen und auszuliefern; die Fähigkeit von Human Horizons, die Produktion in seinem Joint-Venture-Werk auszubauen; Produktmängel oder ein anderes Versagen von Fahrzeugen, die nicht wie erwartet funktionieren; die Fähigkeit von Human Horizons, die Marken Human Horizons und HiPhi aufzubauen; die Fähigkeit von Human Horizons, erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen; die Fähigkeit von Human Horizons, ausreichende Auftragsbestände zu sichern; Änderungen der Verbrauchernachfrage und der staatlichen Anreize, Subventionen oder anderer günstiger staatlicher Maßnahmen; allgemeine wirtschaftliche und geschäftliche Bedingungen weltweit und in China sowie Annahmen, die den vorstehenden Ausführungen zugrunde liegen oder mit ihnen zusammenhängen. Alle Informationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf das Datum dieser Pressemitteilung, und Human Horizons übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht erforderlich.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1459147/image_1.jpg 
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1459146/image_2.jpg 
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1213394/HiPhi_Logo.jpg 

Pressekontakt:

Cherrie Rao
+86-186-1073-5510
Cherrie_Rao@hiphi.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Cherrie Rao
+86-186-1073-5510
Cherrie_Rao@hiphi.com

Original-Content von: HUMAN HORIZONS, übermittelt

Veröffentlicht am

Surge Copper meldet 610 Millionen Tonnen gemessene und angezeigte Cu-Mo-Ag-Mineralressourcen in der Lagerstätte Berg

19.03.2021 – 02:08

Surge Copper Corp.

Surge Copper meldet 610 Millionen Tonnen gemessene und angezeigte Cu-Mo-Ag-Mineralressourcen in der Lagerstätte Berg


















Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire)

Surge Copper Corp. (TSXV: SURG) („Surge“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Ergebnisse einer aktualisierten unabhängigen Ressourcenschätzung bekannt zu geben, die von Tetra Tech für die Kupfer-Molybdän-Silber-Lagerstätte Berg („Berg“) im Bezirk Huckleberry im Zentrum von British Columbia erstellt wurde.

Das Wichtigste in Kürze

- Gemessene und angezeigte Gesamtressourcen von 610 Millionen Tonnen mit einem Kupferäquivalentgehalt von 0,38 % (siehe Tabelle 1, Anmerkung 1) 
- Gemessene Ressource mit 207,2 Millionen Tonnen mit einem Kupferäquivalentgehalt von 0,45 %
- Grubenbeschränkte Ressource mit einem Abraumverhältnis von insgesamt 1,85:1
- Schätzung hochwertiger Ressourcen mit 96% innerhalb der Kategorien "gemessen" und "angezeigt"
- Lagerstätte bleibt offen, gutes Expansionspotenzial seitlich und in der Tiefe 

Leif Nilsson, Chief Executive Officer von Surge, erklärte: „Diese aktualisierte Ressourcenschätzung stellt eine Momentaufnahme der Lagerstätte Berg dar, basierend auf den umfassenden Investitionen und der hochwertigen Arbeit früherer Betreiber. Sie wurde an die heutigen Rohstoffpreise und das Kosten-Benchmarking angepasst. Für Surge dient sie im Vorfeld unseres ersten Arbeitsprogramms unter unserer Leitung als Grundlage, und sie wird unsere Investitionsprogramme leiten, mit denen in wichtigen Schwerpunktbereichen ein Mehrwert zu erzielt werden soll. Im Allgemeinen unterstreicht diese Ressourcenschätzung die strategische Bedeutung unserer Akquisition und das Potenzial, das wir in unseren Aktiva sehen. Jüngste Unternehmenstransaktionen haben den strategischen Wert und die Bedeutung von Porphyr-Lagerstätten in British Columbia mit einer ähnlichen Gesamtgröße und ähnlichem Erzgehalt wie im Projekt Berg gezeigt. Zusammen mit unserem Ootsa-Projekt handhabt Surge vier fortgeschrittene Porphyr-Lagerstätten mit gemessenen und angezeigten Ressourcen von insgesamt 834 Millionen Tonnen in einer attraktiven Gerichtsbarkeit mit einer ausgezeichneten Infrastruktur.“

Die Lagerstätte Berg befindet sich innerhalb der 34.798 Hektar großen Liegenschaft Berg, an der das Unternehmen eine 70-Prozent-Beteiligung von Centerra Gold Inc. durch Ausgabenverpflichtungen in Höhe von 8 Mio. CAD über einen Zeitraum von fünf Jahren erwirbt (siehe Pressemitteilung vom 16. Dezember 2020). Die Liegenschaft Berg grenzt an die zu 100 % unternehmenseigene Liegenschaft Ootsa an, die in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“ 224,2 Millionen Tonnen an Mineralressourcen mit Kupfer-, Gold-, Molybdän- und Silberressourcen gemäß des Offenlegungsstandards für Mineralprojekte in Kanada NI 43-101 beherbergt.

Shane Ebert, Präsident und Vice President für den Bereich Erkundung, erklärte: „Wie aus dieser Ressourcenaktualisierung hervorgeht, war die Übernahme von Berg für Surge eine schrittweise Änderung in Bezug auf unsere gesamte Ressourcenbasis. Die Größe, das Gehaltsprofil und die oberflächennahe Geometrie der Lagerstätte machen sie zu einem äußerst attraktiven Tagebau-Ziel in der Region, und es besteht erhebliches Potenzial, sowohl die Größe der Lagerstätte als auch die oberflächennahen höhergradigen Zonen zu definieren.“

 Tabelle 1. Mineralressourcenschätzung für die Berg-Lagerstätte bei 0,2 % Cu Äq-Grenzwert.
 Datum des Inkrafttretens: 9. März 2021.

                                             Gehalt                Enthaltenes Metall

 Materialtyp   Ressourcenkategorie   Tonnen  Cu    Mo   Ag    Cu   Cu     Mo     Ag    Cu Äq
                                                              Äq

                                     (Mt)    (%)   (%)  (g/t) (%)  (Mlbs) (Mlbs) (Moz) (Mlbs)


 supergen      gemessen              86,9    0,41  0,03 2,46  0,50 789    52     6,9   960

               angezeigt             88,5    0,29  0,02 2,67  0,37 572    43     7,6   724

               gemessen & angezeigt  175,4   0,35  0,02 2,57  0,44 1.362  95     14,5  1.685

               abgeleitet            7,2     0,23  0,01 4,26  0,29 37     2      1,0   47


 hypogen       gemessen              120,3   0,28  0,04 3,42  0,41 752    97     13,2  1.098

               angezeigt             314,1   0,22  0,03 3,10  0,34 1.537  226    31,3  2.343

               gemessen & angezeigt  434,3   0,24  0,03 3,19  0,36 2.289  323    44,6  3.441

               abgeleitet            20,8    0,22  0,02 3,57  0,30 101    8      2,4   138


 Sickerwasser  gemessen              0,0     0,04  0,09 5,62  0,21 0      0      0,0   0

               angezeigt             0,2     0,14  0,12 2,37  0,25 1      1      0,0   1

               gemessen & angezeigt  0,2     0,13  0,12 2,41  0,25 1      1      0,0   1

               abgeleitet            0,1     0,11  0,09 6,13  0,21 0      0      0,0   0


 Gesamt        gemessen              207,2   0,34  0,03 3,0   0,45 1.541  149    20,1  2.058

               angezeigt             402,8   0,24  0,03 3,0   0,35 2.110  270    39,0  3.069

               gemessen & angezeigt  610,0   0,27  0,03 3,0   0,38 3.651  419    59,1  5.126

               abgeleitet            28,1    0,22  0,02 3,8   0,30 138    11     3,4   185
 
 Anmerkungen:

 1)       Kupferäquivalent (Cu Äq), berechnet mit Metallpreisen von 3,10 $ /lbs Cu, 10,00 $
          /lb Mo und 20 $ /oz Ag. Die Gewinnungsraten wurden angewandt, um den geschätzten
          individuellen Metallgewinnungsraten auf der Grundlage begrenzter metallurgischer
          Testarbeiten für die Produktion eines Kupfer- und Molybdänkonzentrats zu
          entsprechen: supergene Zone (Cu = 73 %, Mo = 61 % und Ag = 52 %), hypogene Zone (Cu
          = 81 %, Mo = 71 % und Ag = 67 %), Sickerwasserzone (Cu = 0 %, Mo = 61 %, und Ag = 52
          %). Der Schmelzverlust wurde nicht berücksichtigt.

 2)       Ein Grenzwert von 0,2 % Cu Äq wurde als Basis für die Meldung von Bodenschätzen
          verwendet, die dem Tagebaupotential unterliegen. Das Ressourcenblockmodell wurde
          durch eine konzeptionelle Tagebaugrube eingeschränkt, die Wirtschaftlichkeit kann
          jedoch nur durch den Abschluss technischer Studien zur Definition von Reserven
          einschließlich PFS und FS bewertet werden. Für die Klassifizierung der
          Mineralressourcen wurden die "CIM Definition Standards" (10. Mai 2014) befolgt. Es
          kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle oder ein Teil der abgeleiteten
          Mineralressourcen als Ergebnis fortgesetzter Erkundungen auf angezeigte oder
          gemessene Ressourcen hochgestuft werden.

 3)       Die Trockenrohdichte wurde auf der Grundlage von 2.996 quantitativen Messungen des
          spezifischen Gewichts geschätzt, die zwischen 2007 und 2011 erhoben wurden. Die
          Werte wurden nach geologischen Modellbereichen (n = 18) angewendet, die die
          Verwitterungsprofile und die wichtigsten lithologischen Einheiten repräsentierte;
          die Werte lagen zwischen 2,38 t/m3 und 2,74 t/m3.

 4)       Es existieren keine bekannten rechtlichen, politischen, unnatürlichen Umweltrisiken
          oder andere Risiken, die die potenzielle Entwicklung der Mineralressourcen
          wesentlich beeinflussen könnten.

 5)       Alle Zahlen sind gerundet. Die Gesamtzahl ist aufgrund der Rundungen möglicherweise
          nicht exakt.
 

Hintergrund und Beschreibung der Ressource

Die Lagerstätte Berg liegt ringförmig um ein Quarz-Monzonit-Intrusionslager, das als Berg Stock bekannt ist. Zwischen 1964 und 2011 wurden insgesamt 53.754 Bohrmeter in 215 Bohrlöchern von früheren Betreibern wie Kennecott, Placer Dome, Terrane Metals und Thompson Creek gebohrt. Diese Bohrungen haben zwei stark geklüftete mineralisierte Zonen im nordöstlichen und südlichen Teil des Ringraums definiert. Eine gut entwickelte supergene Anreicherungszone überlagert die hypogene Mineralisierung und wird hauptsächlich durch Topographie, Frakturintensität und hypogene Sulfidfülle kontrolliert. Die Bohrungen in vielen Bereichen der Lagerstätte sind nach wie vor weiträumig und die Mineralisierung ist in der Tiefe und vom Berg Stock nach außen offen. Darüber hinaus wurden metallurgische Testprogramme an der Ressource durchgeführt, zuletzt zwischen 2007 und 2012. Diese Arbeiten weisen darauf hin, dass herkömmliche Flotationsverfahren zur Herstellung marktfähiger Kupfer- und Molybdänkonzentrate aus der Mineralisierung verwendet werden können, wobei die Kupfergewinnungsraten lokal mehr als 80 % betragen.

Das Ressourcenmodell wurde unter Verwendung einer Datenbank entwickelt, die 20.281 Analyseergebnisse aus 49.461 Bohrmetern in 201 Bohrlöchern enthält. Die Analysedaten aus den Bohrlöchern wurden in 3-Meter-Intervalle zusammengefasst und es wurde ein Blockmodell mit einer Blockgröße von 10m x 10m x 10m mithilfe der Datamine-Modellierungssoftware erstellt. Um geologischen Kontakten besser gerecht zu werden, wurde eine Unterzelle mit einer Mindestabmessung von 5m x 5m x 5m zugelassen. Mineralisierte Zonen mit angemessenen Aussichten auf wirtschaftliche Gewinnung wurden unter Berücksichtigung geologischer, struktureller und lithologischer Parameter und unter Verwendung eines Grenzwerts von 0,2 % Cu Äq begrenzt. Innerhalb dieser Bereiche wurden die Gehalte für Kupfer, Molybdän und Silber unter Verwendung der gewöhnlichen Kriging-Interpolation (OK), die durch geostatistische Analysen geleitet wurde, geschätzt. Das daraus resultierende Ressourcenmodell wurde einer Grubenoptimierung unterzogen, um eine mineralische Ressource mit eingeschränkten Gruben zu definieren.

 Tabelle 2. Empfindlichkeitsschätzung der Lagerstätte Berg gegenüber dem Grenzwert

 Cu Äq % Grenzwert  Kategorie          Tonnen                 Cu Äq %  Cu %    Mo %    Ag g/t

 0,1                gemessen           224.609.062            0,43     0,32    0,03    2,91

 0,1                angezeigt          573.094.464            0,29     0,20    0,02    2,57

 0,1                M&I                797.703.526            0,33     0,23    0,03    2,67

 0,2                gemessen           207.228.768            0,45     0,34    0,03    3,02

 0,2                angezeigt          402.757.347            0,35     0,24    0,03    3,01

 0,2                M&I                609.986.115            0,38     0,27    0,03    3,01

 0,3                gemessen           171.106.355            0,49     0,37    0,04    3,19

 0,3                angezeigt          237.451.842            0,41     0,28    0,04    3,43

 0,3                M&I                408.558.197            0,45     0,32    0,04    3,33

 0,4                gemessen           124.735.864            0,54     0,41    0,04    3,38

 0,4                angezeigt          111.967.437            0,49     0,34    0,04    3,82

 0,4                M&I                236.703.301            0,52     0,37    0,04    3,59

 0,5                gemessen           71.641.098             0,61     0,47    0,04    3,54

 0,5                angezeigt          38.519.523             0,57     0,41    0,05    4,31

 0,5                M&I                110.160.621            0,60     0,45    0,04    3,81
 

Arbeitsprogramm 2021

Das erste Arbeitsprogramm von Surge im Projekt Berg wird sich auf die Definition und Erweiterung bekannter oberflächennaher hochgradiger Zonen, die Festlegung der äußeren Grenzen der Mineralisierung, die in mehreren Gebieten weiterhin offen sind, und die Verbesserung des Verständnisses von Strukturen konzentrieren, die die Mineralisierungskontrollen beeinflussen können, insbesondere bei hochgradigen Silbervorkommen. Derzeit laufen die Bohrplanungen. Diese sollen voraussichtlich im Hochsommer 2021 nach Abschluss der Arbeiten zur Aktualisierung des Zugangs beginnen. Frühere Bohrungen im Projekt Berg wurden uneinheitlich auf Edelmetalle untersucht. Angesichts des erheblichen wirtschaftlichen Beitrags, insbesondere von Silber, bietet dies eine kostengünstige Möglichkeit, vorhandene Kerne und Zellstoffe erneut zu untersuchen und möglicherweise den Edelmetallgehalt in der Ressource zu erhöhen. Empfohlene metallurgische Testarbeiten zur Optimierung der Prozessbedingungen und zur Verbesserung der Zielmetallgewinnung werden weiter geplant und durchgeführt. Darüber hinaus ist für den Frühsommer eine geophysikalische ZTEM-Untersuchung in der Luft geplant, die das gesamte Projektgebiet Ootsa-Berg abdeckt. Teams vor Ort werden während des gesamten Sommers Oberflächenarbeiten an bestehenden regionalen Erkundungszielen durchführen (siehe Abbildung 4), einschließlich neuer ZTEM-Anomalien. Surge plant, ausreichende Geländearbeiten an örtlichen Zielen durchzuführen, damit diese für weiterführende Erkundungsarbeiten und Bohrtests schnellstmöglich zur Verfügung stehen.

Sachverständiger

Die Mineralressourcenschätzung für Berg wurde von Tetra Tech gemäß den Offenlegungsstandards für Mineralprojekte (National Instrument 43-101) erstellt. Die Mineralressourcenschätzung wurde von Cameron Norton, P.Geo., unabhängiger qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101, erstellt. Der Stichtag war der 9. März 2021. Der technische Bericht zur Mineralressourcenschätzung wird innerhalb von 45 Tagen nach dieser Pressemitteilung auf SEDAR veröffentlicht.

Cameron Norton, P.Geo. hat die technische Veröffentlichung in dieser Pressemitteilung für Tetra Tech geprüft und genehmigt. Shane Ebert, Ph.D., P.Geo. ist der Sachverständige für Surge und hat den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.

Informationen zu Surge Copper Corp.

Das Unternehmen besitzt eine 100-prozentige Beteiligung an der Ootsa-Liegenschaft, einem Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das die Porphyr-Lagerstätten East Seel, West Seel und Ox enthält und an den Tagebau der Kupfermine Huckleberry angrenzt, die im Besitz von Imperial Metals ist. Die Liegenschaft Ootsa enthält grubenbegrenzte Ressourcen gemäß NI 43-101 von 224 Millionen Tonnen in den Kategorien „gemessenen“ und „angezeigt“ mit Metallen von 1,1 Milliarden Pfund Kupfer, 1 Million Unzen Gold und 20 Millionen Unzen Silber, wie in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst.

 Schätzung der grubenbegrenzten Mineralressourcen des Ootsa-Projekts auf 8,50 USD/t
 NSR-Grenzwert

 Kategorie    Tonnen(In    Cu Äq% Cu %   Aug/t   Mo%     Ag   Cu ÄqM CuM    AuK oz MoM AgK oz
              tausend)                                   g/t  lbs    lbs           lbs

 gemessen     187.148      0,38   0,23   0,15    0,021   2,8  1.568  934    916    85  17.089

 angezeigt    37.041       0,35   0,21   0,12    0,023   2,8  286    175    146    19  3.368

 M&I          224.189      0,37   0,22   0,15    0,021   2,8  1.854  1.109  1.062  104 20.457
 
 Anmerkungen: Der aktuelle technische Bericht zur Unterstützung der Ressourcenaufstellung und
 der PEA ist auf SEDAR oder auf der Website des Unternehmens unter https://c212.net/c/link/?t=
 0&l=de&o=3099202-1&h=3954868018&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3
 D3099202-1%26h%3D1850909867%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.surgecopper.com%252F%26a%3Dwww.surge
 copper.com&a=www.surgecopper.com verfügbar und ist im Januar 2016 in Kraft getreten. Die
 Ressourcenschätzung verwendet einen NSR-Grenzwert von 8,50 USD pro Tonne. Mineralressourcen
 sind keine Mineralreserven und weisen per Definition keine wirtschaftliche Rentabilität auf.
 Es gibt keine Gewissheit, dass die Mineralressource ganz oder teilweise in Mineralreserven
 umgewandelt wird. Eine "gemessene" Mineralressource ist der Teil einer Mineralressource, für
 den Quantität, Gehalt oder Qualität, Dichte, Form und physikalische Eigenschaften so gut
 belegt sind, dass sie zuverlässig genug geschätzt werden können, um die angemessene Anwendung
 technischer und wirtschaftlicher Parameter zu ermöglichen, die Produktionsplanung zu
 unterstützen und die wirtschaftliche Rentabilität der Lagerstätte zu bewerten. Eine
 "angezeigte" Mineralressource ist der Teil einer Mineralressource, für den Quantität, Gehalt
 oder Qualität, Dichte, Form und physikalische Eigenschaften zuverlässig genug geschätzt
 werden können, um die angemessene Anwendung technischer und wirtschaftlicher Parameter zu
 ermöglichen, die Produktionsplanung zu unterstützen und die wirtschaftliche Rentabilität der
 Lagerstätte zu bewerten. Die Kupfer-Äquivalent-Berechnungen (Cu Äq) basieren auf dem
 Basisfall des Metallpreises (US$ 3/lb Cu, US$ 1260/oz Au, US$ 10,30/lb Mo und US$ 17/oz Ag)
 und den Annahmen zur Prozessrückgewinnung sowie unter Berücksichtigung der Schmelzgebühren
 und der Raffinationskosten. M&I = gemessen und angezeigt ( measured and indicated) . Die
 Aktualisierung der Ressourcen und die vorläufige wirtschaftliche Bewertung wurden von P&E
 Mining Consultants Inc. gemäß den Offenlegungsstandards für Mineralprojekte (National
 Instrument 43-101) abgeschlossen..
 

Das Unternehmen erwirbt außerdem eine 70%ige Beteiligung an der Liegenschaft Berg von Centerra Gold. Berg ist ein großes Explorationsprojekt im fortgeschrittenen Stadium, das sich 28 km nordwestlich der Lagerstätte Ootsa befindet. Berg enthält grubenbegrenzte Ressourcen gemäß 43-101 für Kupfer, Molybdän und Silber in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“. Zusammengenommen verleihen die angrenzenden Liegenschaften Ootsa und Berg Surge eine dominante Landposition im Gebiet Ootsa-Huckleberry-Berg und die Kontrolle über vier fortgeschrittene Porphyrlagerstätten.

Im Namen des Verwaltungsrats

„Leif Nilsson“

Chief Executive Officer

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen. In einigen Fällen können Sie zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie „wird“, „kann“, „sollte“, „erwartet“, „plant“ oder „antizipiert“ oder der Negierung dieser Begriffe oder anderer vergleichbarer Begriffe erkennen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der Liegenschaft Berg und der Liegenschaft Ootsa. Diese Aussagen sind lediglich Vorhersagen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Solche Ungewissheiten und Risiken können unter anderem darin bestehen, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten des Unternehmens von den Erwartungen des Managements abweichen, dass es zu Verzögerungen bei der Erlangung oder dem Nichterhalt von erforderlichen staatlichen oder sonstigen behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen kommt, dass es nicht möglich ist, Ausrüstung und Zubehör in ausreichender Menge und rechtzeitig zu beschaffen, dass es zu Ausfällen von Ausrüstung kommt und dass schlechtes Wetter herrscht. Obwohl diese zukunftsgerichteten Aussagen und alle Annahmen, auf denen sie beruhen, in gutem Glauben getätigt werden und die aktuelle Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der Geschäftsentwicklung widerspiegeln, werden die tatsächlichen Ergebnisse fast immer, manchmal sogar wesentlich, von den hierin enthaltenen Schätzungen, Vorhersagen, Prognosen, Annahmen oder anderen Vorschlägen für die zukünftige Entwicklung abweichen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1457602/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Announces_610_Million_Tonne_Meas.jpg

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1457603/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Announces_610_Million_Tonne_Meas.jpg

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1457604/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Announces_610_Million_Tonne_Meas.jpg

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1457605/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Announces_610_Million_Tonne_Meas.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1457608/Surge_Copper_Corp__Surge_Copper_Announces_610_Million_Tonne_Meas.jpg

Pressekontakt:

Telefon: +1 604 416 2978 oder +1 604 558 5847
E-Mail: info@surgecopper.com
Web: www.surgecopper.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Telefon: +1 604 416 2978 oder +1 604 558 5847
E-Mail: info@surgecopper.com
Web: www.surgecopper.com

Original-Content von: Surge Copper Corp., übermittelt

Veröffentlicht am

Scholle IPN übernimmt Firma für flexible Verpackungsanlagen Bossar

11.03.2021 – 22:45

Scholle IPN

Scholle IPN übernimmt Firma für flexible Verpackungsanlagen Bossar


















Northlake, Ill. (ots/PRNewswire)

Scholle IPN, ein weltweit führender Anbieter von flexiblen Verpackungslösungen, gab heute den Abschluss der Übernahme von Bossar bekannt, einem globalen Anbieter von flexiblen horizontalen Form-Füll- und Verschließmaschinen.

Durch den Zusammenschluss beider Unternehmen werden die kombinierten Fähigkeiten beider Unternehmen genutzt, um vertikal integrierte, nachhaltige Lösungen für den globalen Markt für flexible Verpackungen aus einer Hand anzubieten.

Ross Bushnell, Präsident und CEO von Scholle IPN, sagte über den Zusammenschluss: „Dies ist ein wichtiger Schritt in unserem langfristigen Projekt, für unsere Kunden auf der ganzen Welt ein wirklich unverzichtbarer Anbieter von kompletten Verpackungslösungen zu werden.“ Bushnell fuhr fort: „Die beiden Unternehmen arbeiten zwar schon seit einiger Zeit zusammen, aber der formale Zusammenschluss vermehrt nicht nur die Anzahl unserer Anlagen weltweit, sondern ermöglicht auch eine noch engere Zusammenarbeit unserer Teams auf der ganzen Welt. „Simply Flexible“ – wir wollen in allem, was wir tun, einfach flexibel sein, und mit dem Zusammenschluss unserer beiden erfolgreichen Unternehmen setzen wir unser Motto um. So können wir gemeinsam unser Ziel erreichen, ein weltweit führender Anbieter von Folien, Ausrüstungen und Anlagen für den globalen Markt für Flüssigkeitsverpackungen zu werden.“

Jeroen van der Meer, Managing Director von Scholle IPN in EMEA und CEO von Bossar, sagte: „Scholle IPN wollte schon immer leichte, umweltbewusste flexible Verpackungslösungen für die Kreislaufwirtschaft herstellen. Durch die Kombination von Bossar und Scholle IPN können wir uns noch besser auf die Entwicklung führender Technologien konzentrieren, mit denen wir unsere Kunden eine komplette Palette nachhaltiger Verpackungslösungen anbieten können.“ Schon heute sind unsere Produkte nachhaltig, denn wir haben das Verpackungsgewicht erheblich reduziert, und sie verlängern die Haltbarkeit, senken den Energieverbrauch und reduzieren Lebensmittelabfälle.“

Die Marke Bossar und der Geschäftssitz von Bossar in Barcelona, Spanien, sowie die Produktionsstätte in Indien bleiben bestehen. Gemeinsam sind die Unternehmen in Europa, Russland, China, Indien, Australien, Brasilien, Chile, Kanada und den USA aktiv.

Weitere Informationen zu Scholle IPN und Bossar finden Sie auf den Webseiten www.bossar.com und www.scholleipn.com.

INFORMATIONEN ZU SCHOLLE IPN

Scholle IPN ist weltweit führend im Bereich vollständig flexibler Verpackungslösungen, darunter Sperrfolien, ergonomische Passungen und modernste Ausrüstungen für Bag in Box und Beutel. Scholle IPN verfügt über eine vertikal integrierte Herstellung auf fünf Kontinenten und kann somit schnell Lösungen für Kunden entwerfen, produzieren und ausliefern, die für Verbraucher jährlich mehr als 100 Milliarden Einheiten Lebensmittel und Getränke bereitstellen. www.scholleipn.com

ÜBER BOSSAR

Bossar ist ein weltweit führender Hersteller von horizontalen Form-Fill-Seal-Ausrüstungen für flexible Verpackungsformate wie Tüllenbeutel, Beutel mit Reißverschluss und Portionsbeutel. Bossars Fokus auf Gesamtverpackungslösungen beinhaltet den Schutz und die Lieferung von Produkten mit so wenig Abfall wie möglich. Damit sichert sich Bossar einen wichtigen Platz innerhalb der Kreislaufwirtschaft. www.bossar.com

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1454121/ScholleIPN_Bossar_Acquisition.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1273678/Bossar_RGB_logo_Logo.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1193656/Scholle_IPN_Logo.jpg

Pressekontakt:

Ryan Balock
Director
Global Marketing and Communications
Telefon: +1 630.202.6095
E-Mail: ryan.balock@scholleipn.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Ryan Balock
Director
Global Marketing and Communications
Telefon: +1 630.202.6095
E-Mail: ryan.balock@scholleipn.com

Original-Content von: Scholle IPN, übermittelt

Veröffentlicht am

Scholle IPN übernimmt Firma für flexible Verpackungsanlagen Bossar

11.03.2021 – 22:45

Scholle IPN

Scholle IPN übernimmt Firma für flexible Verpackungsanlagen Bossar


















Northlake, Ill. (ots/PRNewswire)

Scholle IPN, ein weltweit führender Anbieter von flexiblen Verpackungslösungen, gab heute den Abschluss der Übernahme von Bossar bekannt, einem globalen Anbieter von flexiblen horizontalen Form-Füll- und Verschließmaschinen.

Durch den Zusammenschluss beider Unternehmen werden die kombinierten Fähigkeiten beider Unternehmen genutzt, um vertikal integrierte, nachhaltige Lösungen für den globalen Markt für flexible Verpackungen aus einer Hand anzubieten.

Ross Bushnell, Präsident und CEO von Scholle IPN, sagte über den Zusammenschluss: „Dies ist ein wichtiger Schritt in unserem langfristigen Projekt, für unsere Kunden auf der ganzen Welt ein wirklich unverzichtbarer Anbieter von kompletten Verpackungslösungen zu werden.“ Bushnell fuhr fort: „Die beiden Unternehmen arbeiten zwar schon seit einiger Zeit zusammen, aber der formale Zusammenschluss vermehrt nicht nur die Anzahl unserer Anlagen weltweit, sondern ermöglicht auch eine noch engere Zusammenarbeit unserer Teams auf der ganzen Welt. „Simply Flexible“ – wir wollen in allem, was wir tun, einfach flexibel sein, und mit dem Zusammenschluss unserer beiden erfolgreichen Unternehmen setzen wir unser Motto um. So können wir gemeinsam unser Ziel erreichen, ein weltweit führender Anbieter von Folien, Ausrüstungen und Anlagen für den globalen Markt für Flüssigkeitsverpackungen zu werden.“

Jeroen van der Meer, Managing Director von Scholle IPN in EMEA und CEO von Bossar, sagte: „Scholle IPN wollte schon immer leichte, umweltbewusste flexible Verpackungslösungen für die Kreislaufwirtschaft herstellen. Durch die Kombination von Bossar und Scholle IPN können wir uns noch besser auf die Entwicklung führender Technologien konzentrieren, mit denen wir unsere Kunden eine komplette Palette nachhaltiger Verpackungslösungen anbieten können.“ Schon heute sind unsere Produkte nachhaltig, denn wir haben das Verpackungsgewicht erheblich reduziert, und sie verlängern die Haltbarkeit, senken den Energieverbrauch und reduzieren Lebensmittelabfälle.“

Die Marke Bossar und der Geschäftssitz von Bossar in Barcelona, Spanien, sowie die Produktionsstätte in Indien bleiben bestehen. Gemeinsam sind die Unternehmen in Europa, Russland, China, Indien, Australien, Brasilien, Chile, Kanada und den USA aktiv.

Weitere Informationen zu Scholle IPN und Bossar finden Sie auf den Webseiten www.bossar.com und www.scholleipn.com.

INFORMATIONEN ZU SCHOLLE IPN

Scholle IPN ist weltweit führend im Bereich vollständig flexibler Verpackungslösungen, darunter Sperrfolien, ergonomische Passungen und modernste Ausrüstungen für Bag in Box und Beutel. Scholle IPN verfügt über eine vertikal integrierte Herstellung auf fünf Kontinenten und kann somit schnell Lösungen für Kunden entwerfen, produzieren und ausliefern, die für Verbraucher jährlich mehr als 100 Milliarden Einheiten Lebensmittel und Getränke bereitstellen. www.scholleipn.com

ÜBER BOSSAR

Bossar ist ein weltweit führender Hersteller von horizontalen Form-Fill-Seal-Ausrüstungen für flexible Verpackungsformate wie Tüllenbeutel, Beutel mit Reißverschluss und Portionsbeutel. Bossars Fokus auf Gesamtverpackungslösungen beinhaltet den Schutz und die Lieferung von Produkten mit so wenig Abfall wie möglich. Damit sichert sich Bossar einen wichtigen Platz innerhalb der Kreislaufwirtschaft. www.bossar.com

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1454121/ScholleIPN_Bossar_Acquisition.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1273678/Bossar_RGB_logo_Logo.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1193656/Scholle_IPN_Logo.jpg

Pressekontakt:

Ryan Balock
Director
Global Marketing and Communications
Telefon: +1 630.202.6095
E-Mail: ryan.balock@scholleipn.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Ryan Balock
Director
Global Marketing and Communications
Telefon: +1 630.202.6095
E-Mail: ryan.balock@scholleipn.com

Original-Content von: Scholle IPN, übermittelt

Veröffentlicht am

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte

08.03.2021 – 18:32

XCMG

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte


















Xuzhou, China (ots/PRNewswire)

XCMG (000425.SZ) feiert den Internationalen Frauentag unter dem Motto „She Defines“ mit einer Woche mit besonderen Veranstaltungen. Heldinnen aus Forschung und Entwicklung, regionalen Vertriebsbüros und der Produktion teilten inspirierende Geschichten über ihre persönliche Karriere und betonten die Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der XCMG-Frauen.

„Die ‚Sheroes‘, die Heldinnen, von XCMG lösen eingehende Diskussionen und Resonanz zu Themen wie Karriereentwicklung von Frauen, emotionales Streben, persönliche Fähigkeiten und Werte sowie Träume in einem neuen Zeitalter aus. Bei XCMG legen wir Wert auf Vielfalt und engagieren uns für den Aufbau einer integrativen Kultur, die alle Mitarbeiter gleich behandelt, und wir fühlen uns geehrt, dass wir so viele talentierte und aufstrebende Frauen haben, die sich dem Geschlechtergefälle stellen und in der Baumaschinenbranche arbeiten“, erklärte Li Ge, stellvertretender Sekretär der XCMG Construction Machinery Co. Ltd.

Song Yu: Frauen kennen sich mit Mechanik aus

Song Yu, Forscherin bei XCMG Mining and Tunneling Machinery, leitete 2020 die Forschungs- und Entwicklungsprojekte für intelligente Bagger und Einschienbahnen der E-Serie. Ihr Team löste mehrere Engpassprobleme und meldete mehr als 10 Patente an. Der Einschienenbahn-Kran markiert einen neuen Meilenstein im Bergbau- und Tunnelbau von XCMG.

„Eine fähige Person ist nicht genug. Nur mit einem herausragenden Team können wir wirklich etwas erreichen“, erklärte Song.

Wang Xinyao: Mädchen spielen nicht nur mit Puppen

Wang Xinyao betrat vor neun Jahren eine XCMG-Beschichtungsfabrik und verbrachte unzählige Tage und Nächte damit, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Wang ist heute ein unersetzlicher Teil der Maschinenbearbeitung. Sie kann eine 100-prozentige Erfolgsquote bei der Erstinspektion vorweisen und wurde inzwischen von der Inspektion durch das Werk ausgenommen.

„Coole Mädchen weinen nicht. Wir erledigen Dinge. Unsere Kranen sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern haben auch ein ansprechendes Design“, so Wang.

Amanda Machado: Selbstmotivation und große Hürden

Amanda stieß 2011 zu XCMG Brasilien, als sie erfuhr, dass XCMG eine Fabrik in ihrer Heimatstadt Pouso Alegre baute. Sie ist die erste lokale Mitarbeiterin und hat sich von der Rezeption zur Key Account-Managerin hochgearbeitet. Im Jahr 2018 machte das Ausschreibungs- und Angebotsgeschäft des Verkaufsteams 60 Prozent des gesamten Umsatzes aus, und sie wurde sieben Jahre in Folge in die Top 10 der Mitarbeiter gewählt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.xcmg.com, oder auf den XCMG-Seiten auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451261/image.jpg

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Original-Content von: XCMG, übermittelt

Veröffentlicht am

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte

08.03.2021 – 18:32

XCMG

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte


















Xuzhou, China (ots/PRNewswire)

XCMG (000425.SZ) feiert den Internationalen Frauentag unter dem Motto „She Defines“ mit einer Woche mit besonderen Veranstaltungen. Heldinnen aus Forschung und Entwicklung, regionalen Vertriebsbüros und der Produktion teilten inspirierende Geschichten über ihre persönliche Karriere und betonten die Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der XCMG-Frauen.

„Die ‚Sheroes‘, die Heldinnen, von XCMG lösen eingehende Diskussionen und Resonanz zu Themen wie Karriereentwicklung von Frauen, emotionales Streben, persönliche Fähigkeiten und Werte sowie Träume in einem neuen Zeitalter aus. Bei XCMG legen wir Wert auf Vielfalt und engagieren uns für den Aufbau einer integrativen Kultur, die alle Mitarbeiter gleich behandelt, und wir fühlen uns geehrt, dass wir so viele talentierte und aufstrebende Frauen haben, die sich dem Geschlechtergefälle stellen und in der Baumaschinenbranche arbeiten“, erklärte Li Ge, stellvertretender Sekretär der XCMG Construction Machinery Co. Ltd.

Song Yu: Frauen kennen sich mit Mechanik aus

Song Yu, Forscherin bei XCMG Mining and Tunneling Machinery, leitete 2020 die Forschungs- und Entwicklungsprojekte für intelligente Bagger und Einschienbahnen der E-Serie. Ihr Team löste mehrere Engpassprobleme und meldete mehr als 10 Patente an. Der Einschienenbahn-Kran markiert einen neuen Meilenstein im Bergbau- und Tunnelbau von XCMG.

„Eine fähige Person ist nicht genug. Nur mit einem herausragenden Team können wir wirklich etwas erreichen“, erklärte Song.

Wang Xinyao: Mädchen spielen nicht nur mit Puppen

Wang Xinyao betrat vor neun Jahren eine XCMG-Beschichtungsfabrik und verbrachte unzählige Tage und Nächte damit, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Wang ist heute ein unersetzlicher Teil der Maschinenbearbeitung. Sie kann eine 100-prozentige Erfolgsquote bei der Erstinspektion vorweisen und wurde inzwischen von der Inspektion durch das Werk ausgenommen.

„Coole Mädchen weinen nicht. Wir erledigen Dinge. Unsere Kranen sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern haben auch ein ansprechendes Design“, so Wang.

Amanda Machado: Selbstmotivation und große Hürden

Amanda stieß 2011 zu XCMG Brasilien, als sie erfuhr, dass XCMG eine Fabrik in ihrer Heimatstadt Pouso Alegre baute. Sie ist die erste lokale Mitarbeiterin und hat sich von der Rezeption zur Key Account-Managerin hochgearbeitet. Im Jahr 2018 machte das Ausschreibungs- und Angebotsgeschäft des Verkaufsteams 60 Prozent des gesamten Umsatzes aus, und sie wurde sieben Jahre in Folge in die Top 10 der Mitarbeiter gewählt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.xcmg.com, oder auf den XCMG-Seiten auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451261/image.jpg

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Original-Content von: XCMG, übermittelt