Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen

16.04.2021 – 15:11

WORTH Partnership Project

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen


















Mailand (ots/PRNewswire)

Anlässlich der diesjährigen Möbelmesse Fuorisalone Digital präsentiert das WORTH Partnership Project die Videoreihe „CREATIVITY“, die sich mit den Top-Design-Themen rund um die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Handwerkskunst 4.0 und soziale Inklusion befassen. Jedes Video wird der Öffentlichkeit einige der 64 Gewinnerprojekte vorstellen, die dank Europas größtem Förderprojekt der Kreativbranche umgesetzt werden konnten.

Drehbare leichte Sitze aus 3D-Geflecht für Passagiere im Drohnen-Taxi, ein Kleidungsstück, das auf Erdbeben reagiert, eine Lampe, die den Zeitablauf anzeigt und Biolumineszenz als Lichtquelle verwendet: Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit – das sind die Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Erholung der Kreativbranche, die bis 2020 rund 31 % ihres Umsatzes in Europa eingebüßt hat.[1]

Vom 12. bis 18. April werden Europas kreativste Designer, die aus dem jüngsten Aufruf des WORTH Partnership Project hervorgegangen sind, Europas größtem, vom COSME-Programm der Europäischen Union finanzierten Förderprojekt der Kreativbranche, mit ihren Projekten und ihrer individuellen Vorstellung von den Themen Kreislaufwirtschaft, digitaler Produktion, Verwendung von Hochleistungsmaterialien, sozialer Innovation und Handwerkskunst 4.0 im Rahmen der Möbelmesse Fuorisalone online sein. Über Fuorisalone TV wird es möglich sein, ihre Bekanntschaft zu machen und in der exklusiven Videoreihe „CREATIVITY“ von ihnen selbst zu hören, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen, und in einer unglaublichen Reise das Design der Zukunft zu entdecken.

Kreativität ist der Schlüssel zur Zukunft

„Die Kreativbranchen gehören zu den dynamischsten und innovativsten Branchen der EU-Wirtschaft. Darüber hinaus sind sie Treiber für den Übergang zu einer nachhaltigeren und integrativeren Gesellschaft und Wirtschaft. Sie werden zunehmend als Hauptakteure bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Übergang zu einer Nachhaltigkeitsstrategie oder dem Aufbau einer widerstandsfähigen Gesellschaft herangezogen“, erklärt Silvia Draghi, Politikbeauftragte bei der Europäischen Kommission.

Das WORTH Partnership Project

Das WORTH Partnership Project ist ein vierjähriges Projekt, das von COSME, dem Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der EU, finanziert wird und das die Entstehung transnationaler Kooperationen zwischen Designern, Kreativen, produzierenden Unternehmen (KMU) und Technologiefirmen fördert, um innovative Produkte und Designs zu entwickeln.

Die 64 Siegerprojekte, die auf der FuoriSalone Digital präsentiert werden, sind das Ergebnis des dritten Aufrufs des WORTH-Partnerschaftsprojekts, an dem 147 Partner aus 30 europäischen Ländern teilgenommen haben.

„Es ist heute wichtiger denn je, Unternehmen und Designer in der Kreativbranche zu unterstützen und die Entwicklung grenzüberschreitender Kooperationen mit hohem Innovations- und Kreativitätspotenzial zu fördern. Der unglaubliche Mehrwert, der sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Blickwinkel, unterschiedlicher Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und des Einflusses verschiedener Welten und Werte ergibt, kombiniert mit einem Ansatz, der ständig nach Innovation strebt, auch im Hinblick auf Umweltschutz, waren die Erfolgselemente der erfolgreichen Partnerschaften von WORTH. In vier Jahren sind 152 Projekte, an denen 346 Partner aus 34 Ländern in ganz Europa beteiligt waren, ausgewählt und bei der Markteinführung begleitet worden“, so Korina Mollá, Koordinatorin des WORTH Partnership Project.

[1] https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/fr_fr/topics/government-and-public-sector/panorama-europeen-des-industries-culturelles-et-creatives/ey-panorama-des-icc-2021.pdf?download

Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.worthproject.eu/

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1488815/SEISMIC_GARMENT.jpg

Original-Content von: WORTH Partnership Project, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen

16.04.2021 – 15:11

WORTH Partnership Project

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen


















Mailand (ots/PRNewswire)

Anlässlich der diesjährigen Möbelmesse Fuorisalone Digital präsentiert das WORTH Partnership Project die Videoreihe „CREATIVITY“, die sich mit den Top-Design-Themen rund um die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Handwerkskunst 4.0 und soziale Inklusion befassen. Jedes Video wird der Öffentlichkeit einige der 64 Gewinnerprojekte vorstellen, die dank Europas größtem Förderprojekt der Kreativbranche umgesetzt werden konnten.

Drehbare leichte Sitze aus 3D-Geflecht für Passagiere im Drohnen-Taxi, ein Kleidungsstück, das auf Erdbeben reagiert, eine Lampe, die den Zeitablauf anzeigt und Biolumineszenz als Lichtquelle verwendet: Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit – das sind die Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Erholung der Kreativbranche, die bis 2020 rund 31 % ihres Umsatzes in Europa eingebüßt hat.[1]

Vom 12. bis 18. April werden Europas kreativste Designer, die aus dem jüngsten Aufruf des WORTH Partnership Project hervorgegangen sind, Europas größtem, vom COSME-Programm der Europäischen Union finanzierten Förderprojekt der Kreativbranche, mit ihren Projekten und ihrer individuellen Vorstellung von den Themen Kreislaufwirtschaft, digitaler Produktion, Verwendung von Hochleistungsmaterialien, sozialer Innovation und Handwerkskunst 4.0 im Rahmen der Möbelmesse Fuorisalone online sein. Über Fuorisalone TV wird es möglich sein, ihre Bekanntschaft zu machen und in der exklusiven Videoreihe „CREATIVITY“ von ihnen selbst zu hören, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen, und in einer unglaublichen Reise das Design der Zukunft zu entdecken.

Kreativität ist der Schlüssel zur Zukunft

„Die Kreativbranchen gehören zu den dynamischsten und innovativsten Branchen der EU-Wirtschaft. Darüber hinaus sind sie Treiber für den Übergang zu einer nachhaltigeren und integrativeren Gesellschaft und Wirtschaft. Sie werden zunehmend als Hauptakteure bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Übergang zu einer Nachhaltigkeitsstrategie oder dem Aufbau einer widerstandsfähigen Gesellschaft herangezogen“, erklärt Silvia Draghi, Politikbeauftragte bei der Europäischen Kommission.

Das WORTH Partnership Project

Das WORTH Partnership Project ist ein vierjähriges Projekt, das von COSME, dem Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der EU, finanziert wird und das die Entstehung transnationaler Kooperationen zwischen Designern, Kreativen, produzierenden Unternehmen (KMU) und Technologiefirmen fördert, um innovative Produkte und Designs zu entwickeln.

Die 64 Siegerprojekte, die auf der FuoriSalone Digital präsentiert werden, sind das Ergebnis des dritten Aufrufs des WORTH-Partnerschaftsprojekts, an dem 147 Partner aus 30 europäischen Ländern teilgenommen haben.

„Es ist heute wichtiger denn je, Unternehmen und Designer in der Kreativbranche zu unterstützen und die Entwicklung grenzüberschreitender Kooperationen mit hohem Innovations- und Kreativitätspotenzial zu fördern. Der unglaubliche Mehrwert, der sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Blickwinkel, unterschiedlicher Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und des Einflusses verschiedener Welten und Werte ergibt, kombiniert mit einem Ansatz, der ständig nach Innovation strebt, auch im Hinblick auf Umweltschutz, waren die Erfolgselemente der erfolgreichen Partnerschaften von WORTH. In vier Jahren sind 152 Projekte, an denen 346 Partner aus 34 Ländern in ganz Europa beteiligt waren, ausgewählt und bei der Markteinführung begleitet worden“, so Korina Mollá, Koordinatorin des WORTH Partnership Project.

[1] https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/fr_fr/topics/government-and-public-sector/panorama-europeen-des-industries-culturelles-et-creatives/ey-panorama-des-icc-2021.pdf?download

Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.worthproject.eu/

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1488815/SEISMIC_GARMENT.jpg

Original-Content von: WORTH Partnership Project, übermittelt