Veröffentlicht am

ZTE veröffentlicht Precise RAN-Lösung und branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine zur Stärkung der Digital-Transformation

06.03.2021 – 17:05

ZTEWelink Technology Co., LTD.

ZTE veröffentlicht Precise RAN-Lösung und branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine zur Stärkung der Digital-Transformation


















Shenzhen, China (ots/PRNewswire)

Die ZTE Corporation (0763.HK / 000063.SZ), ein großer internationaler Anbieter von Telekommunikations-, Unternehmens- und Verbrauchertechnologielösungen für das mobile Internet, hat heute das Precise RAN Solution-Whitepaper zur Modernisierung der Internetökonomie und das NodeEngine Technology-Whitepaper zusammen mit China Mobile für die digitale Transformation von Industriegebieten sowie die branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine veröffentlicht.

Unter dem Motto der präzisen Stärkung der Branche hat ZTE die Markteinführungskonferenz der Precise RAN- und NodeEngine-Lösungen online veranstaltet. Auf dieser Konferenz haben Vertreter branchenführender Unternehmen wie der Xinfengming Group (einer der größten Hersteller in der Polyesterindustrie) und China Southern Power Grid die neuesten Errungenschaften bei 5G-gestützten digitalen Upgrades im industriellen Internet und in der Energiewirtschaft vorgestellt und über die digitale Transformation, die Entwicklung von 5G-Anwendungen und die industrielle Ökologie gesprochen.

„Precise RAN“ soll den Grundbaustein für die Internetökonomie legen

Die Internetökonomie ist der führende Trend der heutigen Zeit. Der Bau neuer Infrastrukturen ist der Haupttreiber für die kontinuierliche Entwicklung der Internetökonomie. 5G ist zu einem wichtigen Motor für neue Infrastruktur geworden. Als Wegbereiter der Internetökonomie konzentriert sich ZTE auf drei Technologiebereiche – ultimatives Netzwerk-, Präzisions-Cloud- sowie Netzwerk- und Plattform-Empowerment – und ebnet mit Innovation, Einfallsreichtum und Geduld den Weg für industrielle Upgrades. Damit soll allen Branchen die Möglichkeit geboten werden, ihre Digital-Transformation zu beschleunigen. 5G soll als Wegbereiter der Internetökonomie in der Branche dienen.

Anwendungen in vertikalen Branchen haben unterschiedliche Anforderungen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Medien, Energie, Bergbau, Transportwesen, medizinische Versorgung und Bildung. Telekommunikationsnetze müssen differenzierte und deterministische Service-Erfahrungen und eine ultimative Leistungsgarantie in Bezug auf Latenz, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit bieten. Vor diesem Hintergrund hat ZTE die Precise RAN-Lösung entwickelt. Durch Präzisionsplanung, Präzisions-Slicing, Präzisionserkennung, Präzisionsvorbereitung, Präzisionsmessung und präzise Betriebs- und Wartungsarbeiten weist Precise RAN die angemessensten drahtlosen Ressourcen und die am besten geeigneten drahtlosen Funktionen für 5G-Anwendungen in der vertikalen Industrie zu und bietet so eine genaue Servicegarantie und eine effiziente Nutzung von drahtlosen Ressourcen und bietet eine solide Grundlage für 5G-Dienste in verschiedenen Branchen.

NodeEngine beschleunigt die digitale Transformation von Industriegebieten

Angesichts der bevorstehenden Welle der großen Digital-Transformation von Unternehmen wird die Beschleunigung des Baus von so genannten Smart Parks zu einer obersten Priorität. Die NodeEngine-Lösung von ZTE ist darauf ausgelegt, Unternehmen bei der Lokalisierung digitaler Anwendungen mit möglichst geringen Kosten und Zeitaufwand zu unterstützen, indem Service-Isolation und -Schutz, Optimierung der QoS, hochpräzise Positionierung und Self-Service-Management-Funktionen bereitgestellt werden.

Darüber hinaus gewährleistet die Lösung die Sicherheit von Produktionsinformationen für Unternehmen und sorgt für ein lokales intelligentes und bedarfsgesteuertes Netzwerk, das auf vertikale Anwendungen für Betreiber und Unternehmen ausgerichtet ist. Dadurch wird die Inkubation von 5G-Anwendungen im Industriegebiet beschleunigt und der digitale Transformations- und Modernisierungsprozess von Industriegebieten gefördert.

2019 haben ZTE, die Xinfengming Group und China Mobile gemeinsam eine umfassende 5G-Digitallösung in einer 5G-Smart-Fabrik in der chinesischen Provinz Zhejiang bereitgestellt. Dazu gehörten auch Anwendungen wie 5G-Inspektionsroboter mit KI-basierter 8K-Bildverarbeitung, unbemanntem 5G-FTF und Panorama-HD-Videoüberwachung.

Darüber hinaus haben die drei Parteien kürzlich die branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine durchgeführt, um eine schnelle und kostengünstige Bereitstellung eines privaten Netzwerks und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig kann das lokale Betriebs- und Wartungsportal von NodeEngine verwendet werden, um die Netzwerkqualität in Echtzeit anzuzeigen und so eine flexible Verwaltung und Kontrolle zu erreichen. Dies erweitert die Fähigkeit des Produktionsmanagements für das Unternehmen und verbessert die Produktionseffizienz sowie das Management und die Kontrolle der Produktqualität.

Diese „5G Smart Factory“ hat den ersten Preis in Chinas größtem 5G-Anwendungswettbewerb „Blooming Cup“ mit 3731 Teilnahme-Projekten gewonnen. Die Xinfengming Group hat auf der Basis von 5G ein umfassendes Ökosystem aufgebaut, das aus Internet, Chemiefasern und vierkettiger Koordination (Industriekette, Lieferkette, Servicekette und Wertschöpfungskette) besteht. Dies unterstützt die Umsetzung des Plans zur Erhöhung der Unternehmenskapazität. In den letzten drei Jahren hat sich die Gesamtkapazität auf 10 Millionen Tonnen pro Jahr verdoppelt. 2025 wird die Gesamtkapazität auf 20 Millionen Tonnen pro Jahr steigen.

5G ist aktuell in die zentrale Phase der Integration und Innovation eingetreten. Das hat zu einer zunehmenden Vernetzung mehrerer Parteien, einschließlich Telekommunikationsbetreiber, Gerätehersteller und vertikale Industrien, geführt. ZTE engagiert sich als Wegbereiter der digitalen Wirtschaft und wird die Entwicklung hin zur industriellen Modernisierung für alle Industriepartner weiter festigen und mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um eine neue Ära der umfassenden Digital-Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einzuläuten.

Hier finden Sie den Link zum NodeEngine-Whitepaper:

https://res-www.zte.com.cn/mediares/zte/Files/PDF/white_book/202102251538.pdf

Hier finden Sie den Link zum Precise RAN Solution-Whitepaper:

https://res-www.zte.com.cn/mediares/zte/Files/PDF/white_book/202103050922.pdf

Pressekontakt:

Margaret Ma
ZTE Corporation
Tel.: +86 755 26775189
E-Mail: ma.gaili@zte.com.cn

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Margaret Ma
ZTE Corporation
Tel.: +86 755 26775189
E-Mail: ma.gaili@zte.com.cn

Original-Content von: ZTEWelink Technology Co., LTD., übermittelt

Veröffentlicht am

ZTE veröffentlicht Precise RAN-Lösung und branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine zur Stärkung der Digital-Transformation

06.03.2021 – 17:05

ZTEWelink Technology Co., LTD.

ZTE veröffentlicht Precise RAN-Lösung und branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine zur Stärkung der Digital-Transformation


















Shenzhen, China (ots/PRNewswire)

Die ZTE Corporation (0763.HK / 000063.SZ), ein großer internationaler Anbieter von Telekommunikations-, Unternehmens- und Verbrauchertechnologielösungen für das mobile Internet, hat heute das Precise RAN Solution-Whitepaper zur Modernisierung der Internetökonomie und das NodeEngine Technology-Whitepaper zusammen mit China Mobile für die digitale Transformation von Industriegebieten sowie die branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine veröffentlicht.

Unter dem Motto der präzisen Stärkung der Branche hat ZTE die Markteinführungskonferenz der Precise RAN- und NodeEngine-Lösungen online veranstaltet. Auf dieser Konferenz haben Vertreter branchenführender Unternehmen wie der Xinfengming Group (einer der größten Hersteller in der Polyesterindustrie) und China Southern Power Grid die neuesten Errungenschaften bei 5G-gestützten digitalen Upgrades im industriellen Internet und in der Energiewirtschaft vorgestellt und über die digitale Transformation, die Entwicklung von 5G-Anwendungen und die industrielle Ökologie gesprochen.

„Precise RAN“ soll den Grundbaustein für die Internetökonomie legen

Die Internetökonomie ist der führende Trend der heutigen Zeit. Der Bau neuer Infrastrukturen ist der Haupttreiber für die kontinuierliche Entwicklung der Internetökonomie. 5G ist zu einem wichtigen Motor für neue Infrastruktur geworden. Als Wegbereiter der Internetökonomie konzentriert sich ZTE auf drei Technologiebereiche – ultimatives Netzwerk-, Präzisions-Cloud- sowie Netzwerk- und Plattform-Empowerment – und ebnet mit Innovation, Einfallsreichtum und Geduld den Weg für industrielle Upgrades. Damit soll allen Branchen die Möglichkeit geboten werden, ihre Digital-Transformation zu beschleunigen. 5G soll als Wegbereiter der Internetökonomie in der Branche dienen.

Anwendungen in vertikalen Branchen haben unterschiedliche Anforderungen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Medien, Energie, Bergbau, Transportwesen, medizinische Versorgung und Bildung. Telekommunikationsnetze müssen differenzierte und deterministische Service-Erfahrungen und eine ultimative Leistungsgarantie in Bezug auf Latenz, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit bieten. Vor diesem Hintergrund hat ZTE die Precise RAN-Lösung entwickelt. Durch Präzisionsplanung, Präzisions-Slicing, Präzisionserkennung, Präzisionsvorbereitung, Präzisionsmessung und präzise Betriebs- und Wartungsarbeiten weist Precise RAN die angemessensten drahtlosen Ressourcen und die am besten geeigneten drahtlosen Funktionen für 5G-Anwendungen in der vertikalen Industrie zu und bietet so eine genaue Servicegarantie und eine effiziente Nutzung von drahtlosen Ressourcen und bietet eine solide Grundlage für 5G-Dienste in verschiedenen Branchen.

NodeEngine beschleunigt die digitale Transformation von Industriegebieten

Angesichts der bevorstehenden Welle der großen Digital-Transformation von Unternehmen wird die Beschleunigung des Baus von so genannten Smart Parks zu einer obersten Priorität. Die NodeEngine-Lösung von ZTE ist darauf ausgelegt, Unternehmen bei der Lokalisierung digitaler Anwendungen mit möglichst geringen Kosten und Zeitaufwand zu unterstützen, indem Service-Isolation und -Schutz, Optimierung der QoS, hochpräzise Positionierung und Self-Service-Management-Funktionen bereitgestellt werden.

Darüber hinaus gewährleistet die Lösung die Sicherheit von Produktionsinformationen für Unternehmen und sorgt für ein lokales intelligentes und bedarfsgesteuertes Netzwerk, das auf vertikale Anwendungen für Betreiber und Unternehmen ausgerichtet ist. Dadurch wird die Inkubation von 5G-Anwendungen im Industriegebiet beschleunigt und der digitale Transformations- und Modernisierungsprozess von Industriegebieten gefördert.

2019 haben ZTE, die Xinfengming Group und China Mobile gemeinsam eine umfassende 5G-Digitallösung in einer 5G-Smart-Fabrik in der chinesischen Provinz Zhejiang bereitgestellt. Dazu gehörten auch Anwendungen wie 5G-Inspektionsroboter mit KI-basierter 8K-Bildverarbeitung, unbemanntem 5G-FTF und Panorama-HD-Videoüberwachung.

Darüber hinaus haben die drei Parteien kürzlich die branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine durchgeführt, um eine schnelle und kostengünstige Bereitstellung eines privaten Netzwerks und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig kann das lokale Betriebs- und Wartungsportal von NodeEngine verwendet werden, um die Netzwerkqualität in Echtzeit anzuzeigen und so eine flexible Verwaltung und Kontrolle zu erreichen. Dies erweitert die Fähigkeit des Produktionsmanagements für das Unternehmen und verbessert die Produktionseffizienz sowie das Management und die Kontrolle der Produktqualität.

Diese „5G Smart Factory“ hat den ersten Preis in Chinas größtem 5G-Anwendungswettbewerb „Blooming Cup“ mit 3731 Teilnahme-Projekten gewonnen. Die Xinfengming Group hat auf der Basis von 5G ein umfassendes Ökosystem aufgebaut, das aus Internet, Chemiefasern und vierkettiger Koordination (Industriekette, Lieferkette, Servicekette und Wertschöpfungskette) besteht. Dies unterstützt die Umsetzung des Plans zur Erhöhung der Unternehmenskapazität. In den letzten drei Jahren hat sich die Gesamtkapazität auf 10 Millionen Tonnen pro Jahr verdoppelt. 2025 wird die Gesamtkapazität auf 20 Millionen Tonnen pro Jahr steigen.

5G ist aktuell in die zentrale Phase der Integration und Innovation eingetreten. Das hat zu einer zunehmenden Vernetzung mehrerer Parteien, einschließlich Telekommunikationsbetreiber, Gerätehersteller und vertikale Industrien, geführt. ZTE engagiert sich als Wegbereiter der digitalen Wirtschaft und wird die Entwicklung hin zur industriellen Modernisierung für alle Industriepartner weiter festigen und mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um eine neue Ära der umfassenden Digital-Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einzuläuten.

Hier finden Sie den Link zum NodeEngine-Whitepaper:

https://res-www.zte.com.cn/mediares/zte/Files/PDF/white_book/202102251538.pdf

Hier finden Sie den Link zum Precise RAN Solution-Whitepaper:

https://res-www.zte.com.cn/mediares/zte/Files/PDF/white_book/202103050922.pdf

Pressekontakt:

Margaret Ma
ZTE Corporation
Tel.: +86 755 26775189
E-Mail: ma.gaili@zte.com.cn

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Margaret Ma
ZTE Corporation
Tel.: +86 755 26775189
E-Mail: ma.gaili@zte.com.cn

Original-Content von: ZTEWelink Technology Co., LTD., übermittelt

Veröffentlicht am

ZTE veröffentlicht Precise RAN-Lösung und branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine zur Stärkung der Digital-Transformation

06.03.2021 – 17:05

ZTEWelink Technology Co., LTD.

ZTE veröffentlicht Precise RAN-Lösung und branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine zur Stärkung der Digital-Transformation


















Shenzhen, China (ots/PRNewswire)

Die ZTE Corporation (0763.HK / 000063.SZ), ein großer internationaler Anbieter von Telekommunikations-, Unternehmens- und Verbrauchertechnologielösungen für das mobile Internet, hat heute das Precise RAN Solution-Whitepaper zur Modernisierung der Internetökonomie und das NodeEngine Technology-Whitepaper zusammen mit China Mobile für die digitale Transformation von Industriegebieten sowie die branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine veröffentlicht.

Unter dem Motto der präzisen Stärkung der Branche hat ZTE die Markteinführungskonferenz der Precise RAN- und NodeEngine-Lösungen online veranstaltet. Auf dieser Konferenz haben Vertreter branchenführender Unternehmen wie der Xinfengming Group (einer der größten Hersteller in der Polyesterindustrie) und China Southern Power Grid die neuesten Errungenschaften bei 5G-gestützten digitalen Upgrades im industriellen Internet und in der Energiewirtschaft vorgestellt und über die digitale Transformation, die Entwicklung von 5G-Anwendungen und die industrielle Ökologie gesprochen.

„Precise RAN“ soll den Grundbaustein für die Internetökonomie legen

Die Internetökonomie ist der führende Trend der heutigen Zeit. Der Bau neuer Infrastrukturen ist der Haupttreiber für die kontinuierliche Entwicklung der Internetökonomie. 5G ist zu einem wichtigen Motor für neue Infrastruktur geworden. Als Wegbereiter der Internetökonomie konzentriert sich ZTE auf drei Technologiebereiche – ultimatives Netzwerk-, Präzisions-Cloud- sowie Netzwerk- und Plattform-Empowerment – und ebnet mit Innovation, Einfallsreichtum und Geduld den Weg für industrielle Upgrades. Damit soll allen Branchen die Möglichkeit geboten werden, ihre Digital-Transformation zu beschleunigen. 5G soll als Wegbereiter der Internetökonomie in der Branche dienen.

Anwendungen in vertikalen Branchen haben unterschiedliche Anforderungen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Medien, Energie, Bergbau, Transportwesen, medizinische Versorgung und Bildung. Telekommunikationsnetze müssen differenzierte und deterministische Service-Erfahrungen und eine ultimative Leistungsgarantie in Bezug auf Latenz, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit bieten. Vor diesem Hintergrund hat ZTE die Precise RAN-Lösung entwickelt. Durch Präzisionsplanung, Präzisions-Slicing, Präzisionserkennung, Präzisionsvorbereitung, Präzisionsmessung und präzise Betriebs- und Wartungsarbeiten weist Precise RAN die angemessensten drahtlosen Ressourcen und die am besten geeigneten drahtlosen Funktionen für 5G-Anwendungen in der vertikalen Industrie zu und bietet so eine genaue Servicegarantie und eine effiziente Nutzung von drahtlosen Ressourcen und bietet eine solide Grundlage für 5G-Dienste in verschiedenen Branchen.

NodeEngine beschleunigt die digitale Transformation von Industriegebieten

Angesichts der bevorstehenden Welle der großen Digital-Transformation von Unternehmen wird die Beschleunigung des Baus von so genannten Smart Parks zu einer obersten Priorität. Die NodeEngine-Lösung von ZTE ist darauf ausgelegt, Unternehmen bei der Lokalisierung digitaler Anwendungen mit möglichst geringen Kosten und Zeitaufwand zu unterstützen, indem Service-Isolation und -Schutz, Optimierung der QoS, hochpräzise Positionierung und Self-Service-Management-Funktionen bereitgestellt werden.

Darüber hinaus gewährleistet die Lösung die Sicherheit von Produktionsinformationen für Unternehmen und sorgt für ein lokales intelligentes und bedarfsgesteuertes Netzwerk, das auf vertikale Anwendungen für Betreiber und Unternehmen ausgerichtet ist. Dadurch wird die Inkubation von 5G-Anwendungen im Industriegebiet beschleunigt und der digitale Transformations- und Modernisierungsprozess von Industriegebieten gefördert.

2019 haben ZTE, die Xinfengming Group und China Mobile gemeinsam eine umfassende 5G-Digitallösung in einer 5G-Smart-Fabrik in der chinesischen Provinz Zhejiang bereitgestellt. Dazu gehörten auch Anwendungen wie 5G-Inspektionsroboter mit KI-basierter 8K-Bildverarbeitung, unbemanntem 5G-FTF und Panorama-HD-Videoüberwachung.

Darüber hinaus haben die drei Parteien kürzlich die branchenweit erste kommerzielle Nutzung von NodeEngine durchgeführt, um eine schnelle und kostengünstige Bereitstellung eines privaten Netzwerks und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig kann das lokale Betriebs- und Wartungsportal von NodeEngine verwendet werden, um die Netzwerkqualität in Echtzeit anzuzeigen und so eine flexible Verwaltung und Kontrolle zu erreichen. Dies erweitert die Fähigkeit des Produktionsmanagements für das Unternehmen und verbessert die Produktionseffizienz sowie das Management und die Kontrolle der Produktqualität.

Diese „5G Smart Factory“ hat den ersten Preis in Chinas größtem 5G-Anwendungswettbewerb „Blooming Cup“ mit 3731 Teilnahme-Projekten gewonnen. Die Xinfengming Group hat auf der Basis von 5G ein umfassendes Ökosystem aufgebaut, das aus Internet, Chemiefasern und vierkettiger Koordination (Industriekette, Lieferkette, Servicekette und Wertschöpfungskette) besteht. Dies unterstützt die Umsetzung des Plans zur Erhöhung der Unternehmenskapazität. In den letzten drei Jahren hat sich die Gesamtkapazität auf 10 Millionen Tonnen pro Jahr verdoppelt. 2025 wird die Gesamtkapazität auf 20 Millionen Tonnen pro Jahr steigen.

5G ist aktuell in die zentrale Phase der Integration und Innovation eingetreten. Das hat zu einer zunehmenden Vernetzung mehrerer Parteien, einschließlich Telekommunikationsbetreiber, Gerätehersteller und vertikale Industrien, geführt. ZTE engagiert sich als Wegbereiter der digitalen Wirtschaft und wird die Entwicklung hin zur industriellen Modernisierung für alle Industriepartner weiter festigen und mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um eine neue Ära der umfassenden Digital-Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einzuläuten.

Hier finden Sie den Link zum NodeEngine-Whitepaper:

https://res-www.zte.com.cn/mediares/zte/Files/PDF/white_book/202102251538.pdf

Hier finden Sie den Link zum Precise RAN Solution-Whitepaper:

https://res-www.zte.com.cn/mediares/zte/Files/PDF/white_book/202103050922.pdf

Pressekontakt:

Margaret Ma
ZTE Corporation
Tel.: +86 755 26775189
E-Mail: ma.gaili@zte.com.cn

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Margaret Ma
ZTE Corporation
Tel.: +86 755 26775189
E-Mail: ma.gaili@zte.com.cn

Original-Content von: ZTEWelink Technology Co., LTD., übermittelt

Veröffentlicht am

Wondershare PDFelement 8 vereinfacht die Art und Weise, wie Anwender mit Dokumenten interagieren und kommunizierenDie neueste Version verbessert die Leistung und Geschwindigkeit um das Dreifache

05.03.2021 – 10:00

Wondershare Technology

Wondershare PDFelement 8 vereinfacht die Art und Weise, wie Anwender mit Dokumenten interagieren und kommunizieren
Die neueste Version verbessert die Leistung und Geschwindigkeit um das Dreifache


















VANCOUVER, BC (ots)

Wondershare PDFelement 8, die neueste Generation in der Familie der PDF-Editoren, wurde weltweit für Anwender freigegeben und bringt UI- und Leistungsverbesserungen, Cloud-Speicher und wichtige Änderungen in der Navigation der Symbolleiste.

„Wir haben PDFelement 8 auf der Basis von „Nutzererfahrungen“ entwickelt und ihm die Einfachheit, Eleganz und Leistungsfähigkeit verliehen, die PDFelement-Anwender gewohnt sind“, erklärt Gary Chen, Product Director von Wondershare PDFelement. „Wir hoffen, dass diese verbesserte Erfahrung dazu führt, die Effizienz unserer Anwender im Büro zu steigern.“

Basierend auf dem Feedback und den Wünschen bestehender Anwender hat Wondershare einige zentrale Änderungen in PDFelement 8 implementiert:

1.  Geschwindigkeit - Sperrige Dateien können jetzt in nur 0,5 Sekunden geöffnet werden, verglichen mit der zuvor verzeichneten durchschnittlichen Öffnungszeit von 1,5 Sekunden. Die Anwendung startet jetzt 300 % schneller als zuvor, und ihr Boost-Speicher wurde von 100 MB auf 40 MB reduziert, um sie flinker und leichter zu machen. 
2.  Kernnavigation - Stark beeinflusst durch Anfragen und Rückmeldungen aus früheren Versionen bietet PDFelement den Anwendern jetzt eine elegante und leicht navigierbare Oberfläche mit nahtlosen Symbolleisten und Menüs.  

Darüber hinaus bietet Wondershare PDFelement 8 jetzt auch Document Cloud an, ein kostenpflichtiger Service für diejenigen, die für Cloud-Speicher, elektronische Signaturen und hilfreiche Tools in verschiedenen Situationen benötigen.

1.  Cloud-Speicher - PDFelement 8 verfügt jetzt über bis zu 100 GB Speicherplatz in der Cloud, so dass Anwender an einem sicheren Ort mit Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse an Dokumenten gemeinsam arbeiten können. 
2.  Elektronische Unterschrift - Bestätigen Sie Ihre offiziellen PDF-Dokumente durch das Hinzufügen eigener elektronischer Signaturen.  

Preise und Kompatibilität

Die Standardversion von Wondershare PDFelement gibt es ab 69EUR pro Jahr. Schüler, Studenten, Azubis und Lehrkräfte profitieren von exklusiven Bildungsrabatten. Die aktuelle Version von PDFelement 8 unterstützt 64-Bit-Windows.

Um mehr über PDFelement zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://pdf.wondershare.de/ oder folgen Sie uns auf YouTube.

Pressekontakt:

Wondershare Technology Co., Ltd Contact
Name: Tyler Jäger
E-Mail-Adresse: pr@wondershare.de
Telefonnummer: +1-60-4343-8521
Website: https://pdf.wondershare.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Wondershare Technology Co., Ltd Contact
Name: Tyler Jäger
E-Mail-Adresse: pr@wondershare.de
Telefonnummer: +1-60-4343-8521
Website: https://pdf.wondershare.de

Original-Content von: Wondershare Technology, übermittelt

Veröffentlicht am

Wondershare PDFelement 8 vereinfacht die Art und Weise, wie Anwender mit Dokumenten interagieren und kommunizierenDie neueste Version verbessert die Leistung und Geschwindigkeit um das Dreifache

05.03.2021 – 10:00

Wondershare Technology

Wondershare PDFelement 8 vereinfacht die Art und Weise, wie Anwender mit Dokumenten interagieren und kommunizieren
Die neueste Version verbessert die Leistung und Geschwindigkeit um das Dreifache


















VANCOUVER, BC (ots)

Wondershare PDFelement 8, die neueste Generation in der Familie der PDF-Editoren, wurde weltweit für Anwender freigegeben und bringt UI- und Leistungsverbesserungen, Cloud-Speicher und wichtige Änderungen in der Navigation der Symbolleiste.

„Wir haben PDFelement 8 auf der Basis von „Nutzererfahrungen“ entwickelt und ihm die Einfachheit, Eleganz und Leistungsfähigkeit verliehen, die PDFelement-Anwender gewohnt sind“, erklärt Gary Chen, Product Director von Wondershare PDFelement. „Wir hoffen, dass diese verbesserte Erfahrung dazu führt, die Effizienz unserer Anwender im Büro zu steigern.“

Basierend auf dem Feedback und den Wünschen bestehender Anwender hat Wondershare einige zentrale Änderungen in PDFelement 8 implementiert:

1.  Geschwindigkeit - Sperrige Dateien können jetzt in nur 0,5 Sekunden geöffnet werden, verglichen mit der zuvor verzeichneten durchschnittlichen Öffnungszeit von 1,5 Sekunden. Die Anwendung startet jetzt 300 % schneller als zuvor, und ihr Boost-Speicher wurde von 100 MB auf 40 MB reduziert, um sie flinker und leichter zu machen. 
2.  Kernnavigation - Stark beeinflusst durch Anfragen und Rückmeldungen aus früheren Versionen bietet PDFelement den Anwendern jetzt eine elegante und leicht navigierbare Oberfläche mit nahtlosen Symbolleisten und Menüs.  

Darüber hinaus bietet Wondershare PDFelement 8 jetzt auch Document Cloud an, ein kostenpflichtiger Service für diejenigen, die für Cloud-Speicher, elektronische Signaturen und hilfreiche Tools in verschiedenen Situationen benötigen.

1.  Cloud-Speicher - PDFelement 8 verfügt jetzt über bis zu 100 GB Speicherplatz in der Cloud, so dass Anwender an einem sicheren Ort mit Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse an Dokumenten gemeinsam arbeiten können. 
2.  Elektronische Unterschrift - Bestätigen Sie Ihre offiziellen PDF-Dokumente durch das Hinzufügen eigener elektronischer Signaturen.  

Preise und Kompatibilität

Die Standardversion von Wondershare PDFelement gibt es ab 69EUR pro Jahr. Schüler, Studenten, Azubis und Lehrkräfte profitieren von exklusiven Bildungsrabatten. Die aktuelle Version von PDFelement 8 unterstützt 64-Bit-Windows.

Um mehr über PDFelement zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://pdf.wondershare.de/ oder folgen Sie uns auf YouTube.

Pressekontakt:

Wondershare Technology Co., Ltd Contact
Name: Tyler Jäger
E-Mail-Adresse: pr@wondershare.de
Telefonnummer: +1-60-4343-8521
Website: https://pdf.wondershare.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Wondershare Technology Co., Ltd Contact
Name: Tyler Jäger
E-Mail-Adresse: pr@wondershare.de
Telefonnummer: +1-60-4343-8521
Website: https://pdf.wondershare.de

Original-Content von: Wondershare Technology, übermittelt

Veröffentlicht am

Wondershare PDFelement 8 vereinfacht die Art und Weise, wie Anwender mit Dokumenten interagieren und kommunizierenDie neueste Version verbessert die Leistung und Geschwindigkeit um das Dreifache

05.03.2021 – 10:00

Wondershare Technology

Wondershare PDFelement 8 vereinfacht die Art und Weise, wie Anwender mit Dokumenten interagieren und kommunizieren
Die neueste Version verbessert die Leistung und Geschwindigkeit um das Dreifache


















VANCOUVER, BC (ots)

Wondershare PDFelement 8, die neueste Generation in der Familie der PDF-Editoren, wurde weltweit für Anwender freigegeben und bringt UI- und Leistungsverbesserungen, Cloud-Speicher und wichtige Änderungen in der Navigation der Symbolleiste.

„Wir haben PDFelement 8 auf der Basis von „Nutzererfahrungen“ entwickelt und ihm die Einfachheit, Eleganz und Leistungsfähigkeit verliehen, die PDFelement-Anwender gewohnt sind“, erklärt Gary Chen, Product Director von Wondershare PDFelement. „Wir hoffen, dass diese verbesserte Erfahrung dazu führt, die Effizienz unserer Anwender im Büro zu steigern.“

Basierend auf dem Feedback und den Wünschen bestehender Anwender hat Wondershare einige zentrale Änderungen in PDFelement 8 implementiert:

1.  Geschwindigkeit - Sperrige Dateien können jetzt in nur 0,5 Sekunden geöffnet werden, verglichen mit der zuvor verzeichneten durchschnittlichen Öffnungszeit von 1,5 Sekunden. Die Anwendung startet jetzt 300 % schneller als zuvor, und ihr Boost-Speicher wurde von 100 MB auf 40 MB reduziert, um sie flinker und leichter zu machen. 
2.  Kernnavigation - Stark beeinflusst durch Anfragen und Rückmeldungen aus früheren Versionen bietet PDFelement den Anwendern jetzt eine elegante und leicht navigierbare Oberfläche mit nahtlosen Symbolleisten und Menüs.  

Darüber hinaus bietet Wondershare PDFelement 8 jetzt auch Document Cloud an, ein kostenpflichtiger Service für diejenigen, die für Cloud-Speicher, elektronische Signaturen und hilfreiche Tools in verschiedenen Situationen benötigen.

1.  Cloud-Speicher - PDFelement 8 verfügt jetzt über bis zu 100 GB Speicherplatz in der Cloud, so dass Anwender an einem sicheren Ort mit Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse an Dokumenten gemeinsam arbeiten können. 
2.  Elektronische Unterschrift - Bestätigen Sie Ihre offiziellen PDF-Dokumente durch das Hinzufügen eigener elektronischer Signaturen.  

Preise und Kompatibilität

Die Standardversion von Wondershare PDFelement gibt es ab 69EUR pro Jahr. Schüler, Studenten, Azubis und Lehrkräfte profitieren von exklusiven Bildungsrabatten. Die aktuelle Version von PDFelement 8 unterstützt 64-Bit-Windows.

Um mehr über PDFelement zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://pdf.wondershare.de/ oder folgen Sie uns auf YouTube.

Pressekontakt:

Wondershare Technology Co., Ltd Contact
Name: Tyler Jäger
E-Mail-Adresse: pr@wondershare.de
Telefonnummer: +1-60-4343-8521
Website: https://pdf.wondershare.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Wondershare Technology Co., Ltd Contact
Name: Tyler Jäger
E-Mail-Adresse: pr@wondershare.de
Telefonnummer: +1-60-4343-8521
Website: https://pdf.wondershare.de

Original-Content von: Wondershare Technology, übermittelt

Veröffentlicht am

Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an

03.03.2021 – 14:00

Stadt Qingdao

Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an


















Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an
  • Bild-Infos
  • Download

Qingdao (ots)

Anfang 2020 legte Qingdao einen neuen Stadtentwicklungskurs mit dem Ziel fest, eine Stadt des globalen industriellen Internets zu schaffen und in diesem Zuge die Entwicklung des industriellen Internets umfassend voranzutreiben. In nur einem Jahr sind die Veränderungen und Errungenschaften bereits bemerkenswert. In den vergangenen 12 Monaten wurde mit hoher Geschwindigkeit ein reichhaltiges industrielles Internetumfeld gebildet.

Um das Ziel zu erreichen, eine Stadt des globalen industriellen Internets zu schaffen, veröffentlichte Qingdao im vergangenen Jahr einen Gesamtplan sowie die genaueren Planungsschritte für dessen Durchführung. Parallel dazu koordinierte die Stadt die neuen Infrastrukturen, förderte neue Modelle, integrierte neue Technologien, kultivierte neue Industrien und konzentrierte sich auf die gezielte Einführung verschiedener Innovationsplattformen und führender Unternehmen. Dem Leitprinzip der Öffnung folgend ist Qingdao mittlerweile tief in das globale Industriesystem integriert und fördert den Aufbau einer Stadt des globalen industriellen Internets. Den gemeinsamen Anforderungen des digitalen Aufbaus und der digitalen Anwendungen in verschiedenen Bereichen entsprechend wurden in Qingdao insgesamt 15.000 5G-Basisstationen errichtet. Qingdao steht in der nationalen Bewertung der Mobilfunknetze an erster Stelle.

Im vergangenen Jahr haben immer mehr Unternehmen in Qingdao hinsichtlich des Anschlusses an das Internet das Tempo erhöht, wodurch die „digitale Basis“ des industriellen Internets in Qingdao immer solider geworden ist. Den Daten zufolge erreichte die Digitalisierungsrate von Produktionsanlagen in Qingdao im Jahr 2020 53,4 Prozent, die Penetrationsrate von Werkzeugen für digitalisierte Entwicklung und digitalisiertes Design 87,4 Prozent und die CNC-Rate von Schlüssel-Arbeitsgängen 54,6 Prozent. Die durchschnittlichen Betriebskosten von Unternehmen sanken in der Folge um 27 Prozent und der Produktentwicklungszyklus wurde um durchschnittlich 26 Prozent verkürzt. Während sich immer mehr Unternehmen in Qingdao ans Internet angeschlossen haben, verbessert sich auch die Qualität des Anschlusses ans Internet kontinuierlich. Die Unternehmen in Qingdao zeigen eine große Bereitschaft dafür, verschiedene neue Technologien auszuprobieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der Lieferkette, der Fertigung und der Vertriebsdienstleistungen zu erhöhen.

Im Jahr 2020 veröffentlichte Qingdao 1.300 „Industrial Empowerment“-Szenarien in verschiedenen Branchen und Bereichen in insgesamt zwölf Kategorien mit 63 Unterkategorien. Zudem wurde die Nachfrageverteilung in der Stadt analysiert. Die beiden größten Kategorien sind intelligente Anwendungen und intelligente Softwareanforderungen, die einen Anteil von 40,5 beziehungsweise 18,7 Prozent ausmachten. Darüber hinaus hat Qingdao auch anhand der öffentlichen Service-Plattform für die Anwendungsszenarien des Industriellen Internet-Empowerments eine Big-Data-Analyse der Bedürfnisse jedes Unternehmens durchgeführt und eine Zusammenfassung der Offline-Anwendungsszenarien erstellt sowie eine bessere Verbindung zwischen der Nachfrageseite und der Angebotsseite erreicht.

Gleichzeitig hat Qingdao seit 2020 den Aufbau weiterer spezieller Plattformen und Plattformen für öffentliche Dienstleistungen beschleunigt, um die gemeinsamen Bedürfnisse von Unternehmen zu befriedigen und die Fähigkeit von Daten, als Kernproduktionsfaktor an der Wertschöpfung und -verteilung teilzunehmen, zu verbessern. Die international führende Plattform COSMOPlat verbindet derzeit fast 700.000 Unternehmen und unterstützt mehr als 60.000 Unternehmen.

Im Jahr 2021 wird Qingdao die Vorreitervorteile des industriellen Internets weiterhin voll ausschöpfen, die grundlegenden Veränderungen in den Produktionsmethoden und Unternehmensformen der Fertigungsindustrie weiter vorantreiben und vom Testgelände des industriellen Internets allmählich in die volle Anwendungsphase eintreten.

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin: Zhu Yiling
Tel: 0086-532-85911619

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin: Zhu Yiling
Tel: 0086-532-85911619

Original-Content von: Stadt Qingdao, übermittelt

Veröffentlicht am

J L Stream bringt soziale LIVE-Streaming-App aus Indien auf den Markt

04.03.2021 – 06:19

J L Stream India Pvt. Ltd.

J L Stream bringt soziale LIVE-Streaming-App aus Indien auf den Markt


















Mumbai, Indien (ots/PRNewswire)

Mit seinen über 680 Millionen aktiven Internetnutzern und 450 Millionen Nutzern in den sozialen Netzwerken verfügt Indien über das mit preisgünstigste Datenangebot der Welt. Dieser zweitgrößte Online-Markt wächst schnell und das Land ist auf dem besten Weg dazu, einer der weltweit größten Konsumenten von Inhalten zu werden. J L Stream wird von der Bollywood-Schauspielerin Shilpa Shetty Kundra, dem Unternehmer Raj Kundra, zusammen mit einem Beirat von Branchenvisionären wie Raj Nayak, dem ehemaligen Chef von Viacom, Bunty Bahl, dem CEO von ITW Playworx Media & Entertainment, und Nandan Jha, dem ehemaligen COO von Ease My Trip, gefördert. J L steht für Jaldi Live. Dabei handelt es sich um eine soziale LIVE-Streaming-App für Mobilgeräte, mit der die Benutzer ihr Talent streamen können und so auf sich aufmerksam machen, chatten und Geld verdienen können.

Die App verfügt über eine einzigartige Funktion namens K.I.S.S. – „Keep It Simple Streamer“ – und bietet den Benutzern die Möglichkeit, ein kurzes Video ihres Könnens zusammen mit einer kleinen Einführung zu teilen und so ihre Chancen darauf zu erhöhen, entdeckt zu werden. Über J L Stream können die Benutzer jederzeit und überall streamen, ihr Können präsentieren, ihren Followern Mitteilungen senden und per sofortiger Auszahlung Geld verdienen. Die App wird mit Ausnahme von China weltweit verfügbar sein. Während der Live-Sessions können die Benutzer virtuelle Münzen in der App kaufen und die Streamer über virtuelle Geschenke bezahlen. Die Streamer können ihre Einnahmen sofort über unterschiedliche digitale Zahlungsoptionen abheben.

Der CEO Raj Kundra freut sich auf die bevorstehende Markteinführung und erklärt: „In den letzten fünf Jahren hat Indien einen erheblichen Zuwachs beim Datenverbrauch und dem Konsum von Inhalten verzeichnet. Jaldi Live ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Internetkultur und bietet jedem talentierten Benutzer eine Plattform, um ein Star zu werden. Wir haben bereits einhunderttausend Downloads verzeichnet. Ich bin stolz darauf, dass die App in Indien hergestellt wird und weltweit verfügbar sein wird.“

Weitere Informationen und den Link zum Download der App finden Sie unter www.JLStream.com.

Informationen zu J L Stream India Pvt Ltd

J L Stream India Pvt Ltd wird von seinem Gründer, dem Unternehmer Raj Kundra, gefördert. J L Stream ist eine nahtlose soziale Live-Streaming-App. Das Logo J L bildet das Zeichen für „Namaste“, eine Geste der Dankbarkeit gegenüber anderen. Eine App für die ganze Welt, mit Stolz „made In India“.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1447714/J_L_Stream_Launch.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1447721/JLStream_Logo.jpg

Pressekontakt:

Reena Kapoor
Leiterin – Talent & PR
reenak@jlstream.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Reena Kapoor
Leiterin – Talent & PR
reenak@jlstream.com

Original-Content von: J L Stream India Pvt. Ltd., übermittelt

Veröffentlicht am

Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an

03.03.2021 – 14:00

Stadt Qingdao

Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an


















Qingdao strebt eine weltweit führende Stellung bei der Entwicklung des industriellen Internets an
  • Bild-Infos
  • Download

Qingdao (ots)

Anfang 2020 legte Qingdao einen neuen Stadtentwicklungskurs mit dem Ziel fest, eine Stadt des globalen industriellen Internets zu schaffen und in diesem Zuge die Entwicklung des industriellen Internets umfassend voranzutreiben. In nur einem Jahr sind die Veränderungen und Errungenschaften bereits bemerkenswert. In den vergangenen 12 Monaten wurde mit hoher Geschwindigkeit ein reichhaltiges industrielles Internetumfeld gebildet.

Um das Ziel zu erreichen, eine Stadt des globalen industriellen Internets zu schaffen, veröffentlichte Qingdao im vergangenen Jahr einen Gesamtplan sowie die genaueren Planungsschritte für dessen Durchführung. Parallel dazu koordinierte die Stadt die neuen Infrastrukturen, förderte neue Modelle, integrierte neue Technologien, kultivierte neue Industrien und konzentrierte sich auf die gezielte Einführung verschiedener Innovationsplattformen und führender Unternehmen. Dem Leitprinzip der Öffnung folgend ist Qingdao mittlerweile tief in das globale Industriesystem integriert und fördert den Aufbau einer Stadt des globalen industriellen Internets. Den gemeinsamen Anforderungen des digitalen Aufbaus und der digitalen Anwendungen in verschiedenen Bereichen entsprechend wurden in Qingdao insgesamt 15.000 5G-Basisstationen errichtet. Qingdao steht in der nationalen Bewertung der Mobilfunknetze an erster Stelle.

Im vergangenen Jahr haben immer mehr Unternehmen in Qingdao hinsichtlich des Anschlusses an das Internet das Tempo erhöht, wodurch die „digitale Basis“ des industriellen Internets in Qingdao immer solider geworden ist. Den Daten zufolge erreichte die Digitalisierungsrate von Produktionsanlagen in Qingdao im Jahr 2020 53,4 Prozent, die Penetrationsrate von Werkzeugen für digitalisierte Entwicklung und digitalisiertes Design 87,4 Prozent und die CNC-Rate von Schlüssel-Arbeitsgängen 54,6 Prozent. Die durchschnittlichen Betriebskosten von Unternehmen sanken in der Folge um 27 Prozent und der Produktentwicklungszyklus wurde um durchschnittlich 26 Prozent verkürzt. Während sich immer mehr Unternehmen in Qingdao ans Internet angeschlossen haben, verbessert sich auch die Qualität des Anschlusses ans Internet kontinuierlich. Die Unternehmen in Qingdao zeigen eine große Bereitschaft dafür, verschiedene neue Technologien auszuprobieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der Lieferkette, der Fertigung und der Vertriebsdienstleistungen zu erhöhen.

Im Jahr 2020 veröffentlichte Qingdao 1.300 „Industrial Empowerment“-Szenarien in verschiedenen Branchen und Bereichen in insgesamt zwölf Kategorien mit 63 Unterkategorien. Zudem wurde die Nachfrageverteilung in der Stadt analysiert. Die beiden größten Kategorien sind intelligente Anwendungen und intelligente Softwareanforderungen, die einen Anteil von 40,5 beziehungsweise 18,7 Prozent ausmachten. Darüber hinaus hat Qingdao auch anhand der öffentlichen Service-Plattform für die Anwendungsszenarien des Industriellen Internet-Empowerments eine Big-Data-Analyse der Bedürfnisse jedes Unternehmens durchgeführt und eine Zusammenfassung der Offline-Anwendungsszenarien erstellt sowie eine bessere Verbindung zwischen der Nachfrageseite und der Angebotsseite erreicht.

Gleichzeitig hat Qingdao seit 2020 den Aufbau weiterer spezieller Plattformen und Plattformen für öffentliche Dienstleistungen beschleunigt, um die gemeinsamen Bedürfnisse von Unternehmen zu befriedigen und die Fähigkeit von Daten, als Kernproduktionsfaktor an der Wertschöpfung und -verteilung teilzunehmen, zu verbessern. Die international führende Plattform COSMOPlat verbindet derzeit fast 700.000 Unternehmen und unterstützt mehr als 60.000 Unternehmen.

Im Jahr 2021 wird Qingdao die Vorreitervorteile des industriellen Internets weiterhin voll ausschöpfen, die grundlegenden Veränderungen in den Produktionsmethoden und Unternehmensformen der Fertigungsindustrie weiter vorantreiben und vom Testgelände des industriellen Internets allmählich in die volle Anwendungsphase eintreten.

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin: Zhu Yiling
Tel: 0086-532-85911619

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin: Zhu Yiling
Tel: 0086-532-85911619

Original-Content von: Stadt Qingdao, übermittelt

Veröffentlicht am

Deutsche GigaNetz GmbH investiert bis zu 3 Milliarden Euro in Glasfasernetzausbau in DeutschlandAusbauprogramm ermöglicht Gemeinden Standortvorteil

03.03.2021 – 09:30

Deutsche GigaNetz GmbH

Deutsche GigaNetz GmbH investiert bis zu 3 Milliarden Euro in Glasfasernetzausbau in Deutschland
Ausbauprogramm ermöglicht Gemeinden Standortvorteil


















Hamburg (ots)

Die Deutsche GigaNetz GmbH betreibt deutschlandweit den Glasfasernetzausbau. Insgesamt mehr als eine Million eigene Anschlüsse für Privathaushalte, Firmen, öffentliche Träger und Institutionen sollen in allen Regionen Deutschlands verlegt werden. Das Hamburger Unternehmen plant Investitionen in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro für sogenannte „FttH“-Lösungen. Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Sitz in Hamburg wird finanziert durch den langfristig orientierten europäischen Infrastruktur-Investor InfraRed Capital Partners, einem Unternehmen der kanadischen Sunlife-Versicherung.

Der Begriff „FttH“ oder „Fibre to the Home“ beschreibt Glasfaserkabel, die den bisherigen Standardkupferdraht der lokalen Telekommunikation oder Kabelanbieter ersetzen und direkt bis zur Anschlussdose in einer Wohnung reichen. So werden symmetrische Breitbanddienste mit Sprache, Daten und Video in Hochgeschwindigkeit übertragen.

„Glasfaser ist für Unternehmen und Privathaushalte die Schlüsseltechnologie für die gesamte Kommunikation der Zukunft. Es ist die nächste Generation der technischen Entwicklung – nach 100 Jahren Kupferlösungen“, sagt Jan Budden Geschäftsführer der Deutsche GigaNetz GmbH. „Die Regionen in Deutschland sind digital nur ernsthaft zukunftsfähig, wenn die Anbindung bis in den Haushalt mit Glasfaser erfolgt.“

Der Fokus der Deutschen GigaNetz GmbH liegt auf der Ausstattung suburbaner Räume (ländliche Gebiete bis mittelgroße Städte). Die Pandemie hat die digitale Entwicklung enorm beschleunigt, so dass die Devise „Homeoffice statt Pendeln“ – ob etwa aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen oder auf Basis von flexiblen Arbeitsweisen – auch dauerhaft eine immer weitere Verbreitung erfährt. Damit sind viele Vorteile, aber genauso auch die Abhängigkeit von zuverlässigen Anschlüssen verbunden. Gleiches gilt für Tele-Learning, ob in Schule, Ausbildung, Studium oder beruflich: Eine stabile Anbindung ist die Grundlage für den Anschluss an moderne Bildung.

Im Städtewettbewerb können Gemeinden durch ihre Anbindung Standortvorteile sichern und ausbauen. Für die ersten Gemeinden in Hessen und Baden-Württemberg beginnt die Deutsche GigaNetz GmbH jetzt mit den Planungen für den Ausbau. Dabei wird besonderer Fokus auf das ergebnisorientierte Interesse und die informationsbasierte Akzeptanz in der Bevölkerung gelegt, gepaart mit Attraktivität durch faire Tarife und professionelle Bauverfahren. Für Endkunden bietet das breite Portfolio Varianten vom Basispaket für den Glasfaseranschluss bis zum umfassenden Angebot inklusive Internet, Telefonie und TV.

„Als Partner der Gemeinden sind wir aktiv dabei, die neue Infrastruktur im größtmöglichen Rahmen auszurollen. Wir wollen die Regionen in Deutschland mit dem flächendeckenden Ausbau entsprechender Netze topfit für die digitale Zukunft machen, und mit unserem Experten-Team aus der Telekommunikation haben wir vom Start an einen hohen Anspruch an uns selbst. Wir treten an als langfristig orientierter, verlässlicher und nachhaltiger Qualitätsanbieter“, so Budden weiter.

Über die Deutsche GigaNetz GmbH

Im Rahmen der Digitalisierung Deutschlands fokussiert die Deutsche GigaNetz GmbH mit Unternehmenshauptsitz in Hamburg auf die Schaffung einer Glasfaserinfrastruktur bis zum Verbraucher, mit denen Menschen, Kommunen und Unternehmen vorankommen. Die Telekommunikationsexperten überzeugen als zuverlässiger Partner vor Ort mit kombinierten Internet-, Telefonie- und TV-Angeboten. Mit erstklassigen Glasfasernetzen, OpenAccess-Lösungen und regionaler Vermarktung pflegt das Unternehmen die Nähe zum Kunden. Die Deutsche GigaNetz GmbH wird von InfraRed Capital Partners Limited (InfraRed) verwalteten Fonds finanziert und strategisch begleitet. InfraRed ist ein großer globaler Investor mit mehr als 20 Jahren Expertise im Aufbau von langfristigen Infrastrukturprojekten.

Web: deutsche-giganetz.de

Mehr zum Engagement von InfraRed: https://ots.de/LcWbyh

Pressekontakt:

Frank Wittich-Böcker
frank.wittich-boecker@deutsche-giganetz.de
Tel. 040 605 980-250

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Frank Wittich-Böcker
frank.wittich-boecker@deutsche-giganetz.de
Tel. 040 605 980-250

Original-Content von: Deutsche GigaNetz GmbH, übermittelt