Veröffentlicht am

VERSO Capital schließt erfolgreich Series Seed in NITRO Beverage Inc. ab

11.03.2021 – 23:53

VERSO Capital

VERSO Capital schließt erfolgreich Series Seed in NITRO Beverage Inc. ab


















Luxemburg (ots/PRNewswire)

VERSO Capital, das in Luxemburg ansässige Boutique-Unternehmen für Merchant Banking und Finanzdienstleistungen, hat den erfolgreichen Abschluss einer Serieninvestition in Nitro Beverage Inc. bekannt gegeben. Das zusätzliche Kapital wird es dem in New Jersey ansässigen Hersteller von fair gehandelten, mit Stickstoff infundierten Bio-Kaltbrühkaffees ermöglichen, seine Produktlinien zu erweitern und die Einzelhandelskapazitäten in den Vereinigten Staaten zu erhöhen.

VERSO Capital hat eine Geschichte von Investitionen in visionäre und disruptive Unternehmen. In den letzten vier Jahren hat sie über 245 Millionen Dollar in Tech-Start-ups investiert, die von Climatech über Foodtech bis hin zu Biotech reichen. Sie leitete die Seed-Investitionsrunden, die zu einer neuen Kapitalspritze für Nitro Beverage Inc. führten, die innovative Getränkeplattform und Schöpfer des NITRO cold brew coffee.

VERSO Capital wurde 1958 gegründet und ist ein Boutique-Unternehmen für Merchant Banking und globale Finanzdienstleistungen mit Sitz in Luxemburg und Niederlassungen in Genf, Freiburg, Vaduz und Dubai. Unter der Leitung von Julien Machot arbeitet das Unternehmen mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen und ist dafür bekannt, bei seinen Investitionen sehr selektiv vorzugehen und nur in drei bis fünf Unternehmen pro Jahr zu investieren. Bei VERSO Capital geht es nicht nur um die Rendite, sondern auch um die Beteiligung an wirkungsvollen Projekten, die sich positiv auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken. Daher war die Firma stolz darauf, NITRO zu unterstützen, die nur die hochwertigsten biologischen und fair gehandelten Zutaten beziehen.

Die Eigenkapitalfinanzierung verschaffte NITRO mit Sitz in New Jersey die Mittel, um seine Expansion fortzusetzen. Das Getränkeunternehmen wurde von zwei Brüdern und zwei ihrer Freunde gegründet. Es begann 2016 als handgefertigter Kaffeewagen in Asbury Park, der Getränke anbietet, die frei von Zucker, Kalorien und Konservierungsstoffen sind. Im Jahr 2018 haben sie begonnen, ihre Kaffeeprodukte sowohl in Dosen als auch in Fässern zu verkaufen. Seitdem ist ihr Betrieb stark gewachsen und sie liefern nun Fässer mit Bio-Nitro-Kaffee an führende Büros und Produkte an über tausend Einzelhandelsgeschäfte in den USA.

VERSO arbeitet seit Anfang 2019 mit NITRO zusammen und hat das Getränkeunternehmen durch die COVID-19-Pandemie und den Lockdown in Manhattan begleitet. Die Series Seed hat Mitte 2020 begonnen und ist nun erfolgreich abgeschlossen worden. Sie ermöglicht es Nitro, die Produktion zu erhöhen und im zweiten Quartal 2021 eine neue Drei-SKU-Linie von Hafermilch-Lattes auf den Markt zu bringen. Das Wachstum des Unternehmens wird bald eine andere Ebene erreichen, geleitet und unterstützt von VERSO Capital. Julien Machot, der Gründer von VERSO, sagte: „Wir glauben, dass das Unternehmen in Zukunft für größere Konzerne wie Pepsico, die in das RTD-Kaffee-Segment einsteigen, sehr attraktiv sein wird.“

Informationen zu VERSO Capital:

VERSO Capital ist ein globales Merchant Banking Unternehmen, das 1958 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Luxemburg hat. Die Firma konzentriert sich auf alternative Anlagen, einschließlich Private Equity, Venture Capital, Immobilien und eigene Kapitalanlagen. Das VERSO-Modell basiert auf drei Säulen: Eigenkapitalpartnerschaft, außerbörsliche Transaktionen und Technologie. Wir beraten, wir investieren, wir führen aus. www.versocapital.co

Weitere Informationen zu VERSO Capital: https://www.versocapital.co

Weitere Informationen zu NITRO: https://drinknitro.com

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1431786/VERSO_Capital_Logo.jpg

Pressekontakt:

Julien Machot
jm@versocapital.co

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Julien Machot
jm@versocapital.co

Original-Content von: VERSO Capital, übermittelt

Veröffentlicht am

VERSO Capital schließt erfolgreich Series Seed in NITRO Beverage Inc. ab

11.03.2021 – 23:53

VERSO Capital

VERSO Capital schließt erfolgreich Series Seed in NITRO Beverage Inc. ab


















Luxemburg (ots/PRNewswire)

VERSO Capital, das in Luxemburg ansässige Boutique-Unternehmen für Merchant Banking und Finanzdienstleistungen, hat den erfolgreichen Abschluss einer Serieninvestition in Nitro Beverage Inc. bekannt gegeben. Das zusätzliche Kapital wird es dem in New Jersey ansässigen Hersteller von fair gehandelten, mit Stickstoff infundierten Bio-Kaltbrühkaffees ermöglichen, seine Produktlinien zu erweitern und die Einzelhandelskapazitäten in den Vereinigten Staaten zu erhöhen.

VERSO Capital hat eine Geschichte von Investitionen in visionäre und disruptive Unternehmen. In den letzten vier Jahren hat sie über 245 Millionen Dollar in Tech-Start-ups investiert, die von Climatech über Foodtech bis hin zu Biotech reichen. Sie leitete die Seed-Investitionsrunden, die zu einer neuen Kapitalspritze für Nitro Beverage Inc. führten, die innovative Getränkeplattform und Schöpfer des NITRO cold brew coffee.

VERSO Capital wurde 1958 gegründet und ist ein Boutique-Unternehmen für Merchant Banking und globale Finanzdienstleistungen mit Sitz in Luxemburg und Niederlassungen in Genf, Freiburg, Vaduz und Dubai. Unter der Leitung von Julien Machot arbeitet das Unternehmen mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen und ist dafür bekannt, bei seinen Investitionen sehr selektiv vorzugehen und nur in drei bis fünf Unternehmen pro Jahr zu investieren. Bei VERSO Capital geht es nicht nur um die Rendite, sondern auch um die Beteiligung an wirkungsvollen Projekten, die sich positiv auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken. Daher war die Firma stolz darauf, NITRO zu unterstützen, die nur die hochwertigsten biologischen und fair gehandelten Zutaten beziehen.

Die Eigenkapitalfinanzierung verschaffte NITRO mit Sitz in New Jersey die Mittel, um seine Expansion fortzusetzen. Das Getränkeunternehmen wurde von zwei Brüdern und zwei ihrer Freunde gegründet. Es begann 2016 als handgefertigter Kaffeewagen in Asbury Park, der Getränke anbietet, die frei von Zucker, Kalorien und Konservierungsstoffen sind. Im Jahr 2018 haben sie begonnen, ihre Kaffeeprodukte sowohl in Dosen als auch in Fässern zu verkaufen. Seitdem ist ihr Betrieb stark gewachsen und sie liefern nun Fässer mit Bio-Nitro-Kaffee an führende Büros und Produkte an über tausend Einzelhandelsgeschäfte in den USA.

VERSO arbeitet seit Anfang 2019 mit NITRO zusammen und hat das Getränkeunternehmen durch die COVID-19-Pandemie und den Lockdown in Manhattan begleitet. Die Series Seed hat Mitte 2020 begonnen und ist nun erfolgreich abgeschlossen worden. Sie ermöglicht es Nitro, die Produktion zu erhöhen und im zweiten Quartal 2021 eine neue Drei-SKU-Linie von Hafermilch-Lattes auf den Markt zu bringen. Das Wachstum des Unternehmens wird bald eine andere Ebene erreichen, geleitet und unterstützt von VERSO Capital. Julien Machot, der Gründer von VERSO, sagte: „Wir glauben, dass das Unternehmen in Zukunft für größere Konzerne wie Pepsico, die in das RTD-Kaffee-Segment einsteigen, sehr attraktiv sein wird.“

Informationen zu VERSO Capital:

VERSO Capital ist ein globales Merchant Banking Unternehmen, das 1958 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Luxemburg hat. Die Firma konzentriert sich auf alternative Anlagen, einschließlich Private Equity, Venture Capital, Immobilien und eigene Kapitalanlagen. Das VERSO-Modell basiert auf drei Säulen: Eigenkapitalpartnerschaft, außerbörsliche Transaktionen und Technologie. Wir beraten, wir investieren, wir führen aus. www.versocapital.co

Weitere Informationen zu VERSO Capital: https://www.versocapital.co

Weitere Informationen zu NITRO: https://drinknitro.com

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1431786/VERSO_Capital_Logo.jpg

Pressekontakt:

Julien Machot
jm@versocapital.co

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Julien Machot
jm@versocapital.co

Original-Content von: VERSO Capital, übermittelt

Veröffentlicht am

PepsiCo vergibt Etat für Interne Kommunikation an MontuaPartner

11.03.2021 – 12:21

PepsiCo Deutschland GmbH

PepsiCo vergibt Etat für Interne Kommunikation an MontuaPartner


















PepsiCo vergibt Etat für Interne Kommunikation an MontuaPartner

  • Bild-Infos
  • Download

Neu-Isenburg (ots)

Für den Aufbau ihrer Internen Kommunikation sowie die kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen, Kulturwandel und Employer Branding hat PepsiCo D-A-CH sich für die Beratungsagentur MontuaPartner Communications entschieden.

PepsiCo setzt in vielen seiner Geschäftsbereiche bereits intensiv auf Nachhaltigkeit, dies gilt nun auch für die Interne Kommunikation. Als hybride Beratungsagentur übernimmt MPC für den Lebensmittelkonzern die konzeptionelle Planung und den Aufbau der Internen Kommunikation, stärkt die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, entwickelt die Führungskräftekommunikation weiter und begleitet Veränderungsprojekte.

Die Zusammenarbeit ist so angelegt, dass PepsiCo die neu geschaffenen Strukturen nach Beendigung selbst für die Alltags-Umsetzung nutzen wird. Für den Lebensmittelkonzern bietet dieses Szenario optimale Voraussetzungen, um die Bereiche intern sukzessive ausgestalten zu können.

PepsiCo ist der zweitgrößte Lebensmittelkonzernen der Welt. Unter seinem Dach befinden sich in Deutschland neben Pepsi auch Marken wie Rockstar, Lipton, Schwip-Schwap, Punica, Lays und Doritos. Das Unternehmen unterhält neben seinem Hauptsitz in Neu-Isenburg, einen Produktionsstandort in Nieder-Roden.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut und unsere wichtigsten Verbündeten, wenn es darum geht, gemeinsam die Zukunft von PepsiCo in der D-A-CH Region zu gestalten“, erklärt Kai Klicker-Brunner, Head of Public Policy Governmental Affairs & Communications bei PepsiCo D-A-CH. „Um den künftigen Herausforderungen optimal zu begegnen sehen wir die Interne Kommunikation als perfekten Weg, um unseren Mitarbeitenden an allen Standorten Struktur, Verständnis und Transparenz zu bieten.“

„Als hybride Beratungsagentur freut es uns, PepsiCo Deutschland in unserer Kernkompetenz- der Kombination aus Beratung und Umsetzung – beim Aufbau ihrer Internen Kommunikation unterstützen zu dürfen“, freut sich Andrea Montua, Geschäftsführerin von MontuaPartner Communications. „PepsiCos Wunsch, diese von Beginn an strategisch anzulegen und mittelfristig zur Selbstgestaltung der Aufgaben zu ermächtigen, entspricht zu 100 Prozent unserem Anspruch, Unternehmen langfristig in ihre Kraft zu bringen.“

MontuaPartner Communications ist eine auf Interne Kommunikation in Alltags- und Veränderungssituationen spezialisierte Hamburger Beratungsagentur. Seit 2004 begleitet ein Team aus erfahrenen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Interne Kommunikation, Organisationsentwicklung, Change, Beratung, Training, Redaktion und Grafik Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Branchen im deutschsprachigen Raum. Das Aufgabenspektrum reicht dabei von der Analyse bestehender Kommunikationsstrukturen und -bedürfnisse über strategische IK-Begleitung, Aufbau bzw. Optimierung bestehender Kommunikationskonzepte und -instrumente, Change-Begleitung, Sparring, Trainings, Führungskräftekommunikation bis hin zu Kampagnenentwicklung und die operative Umsetzung analoger und digitaler Kommunikationsformate. Unternehmen wie Lidl, Volkswagen und Uniper gehören ebenso zu den Kunden wie Mittelständler, Behörden und NGOs. Im April 2020 erschien der Ratgeber „Führungsaufgabe Interne Kommunikation“, das Hörbuch ist hier erhältlich.

Pressekontakt:

Persönlicher Kontakt:
Andrea Montua, Geschäftsführerin, Tel.: 040-3868709-62
a.montua@montuapartner.de
Christiane Capps, Pressekontakt, Tel. 0174 333 555 0
c.capps@montuapartner.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Persönlicher Kontakt:
Andrea Montua, Geschäftsführerin, Tel.: 040-3868709-62
a.montua@montuapartner.de
Christiane Capps, Pressekontakt, Tel. 0174 333 555 0
c.capps@montuapartner.de

Original-Content von: PepsiCo Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

PepsiCo vergibt Etat für Interne Kommunikation an MontuaPartner

11.03.2021 – 12:21

PepsiCo Deutschland GmbH

PepsiCo vergibt Etat für Interne Kommunikation an MontuaPartner


















PepsiCo vergibt Etat für Interne Kommunikation an MontuaPartner

  • Bild-Infos
  • Download

Neu-Isenburg (ots)

Für den Aufbau ihrer Internen Kommunikation sowie die kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen, Kulturwandel und Employer Branding hat PepsiCo D-A-CH sich für die Beratungsagentur MontuaPartner Communications entschieden.

PepsiCo setzt in vielen seiner Geschäftsbereiche bereits intensiv auf Nachhaltigkeit, dies gilt nun auch für die Interne Kommunikation. Als hybride Beratungsagentur übernimmt MPC für den Lebensmittelkonzern die konzeptionelle Planung und den Aufbau der Internen Kommunikation, stärkt die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, entwickelt die Führungskräftekommunikation weiter und begleitet Veränderungsprojekte.

Die Zusammenarbeit ist so angelegt, dass PepsiCo die neu geschaffenen Strukturen nach Beendigung selbst für die Alltags-Umsetzung nutzen wird. Für den Lebensmittelkonzern bietet dieses Szenario optimale Voraussetzungen, um die Bereiche intern sukzessive ausgestalten zu können.

PepsiCo ist der zweitgrößte Lebensmittelkonzernen der Welt. Unter seinem Dach befinden sich in Deutschland neben Pepsi auch Marken wie Rockstar, Lipton, Schwip-Schwap, Punica, Lays und Doritos. Das Unternehmen unterhält neben seinem Hauptsitz in Neu-Isenburg, einen Produktionsstandort in Nieder-Roden.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut und unsere wichtigsten Verbündeten, wenn es darum geht, gemeinsam die Zukunft von PepsiCo in der D-A-CH Region zu gestalten“, erklärt Kai Klicker-Brunner, Head of Public Policy Governmental Affairs & Communications bei PepsiCo D-A-CH. „Um den künftigen Herausforderungen optimal zu begegnen sehen wir die Interne Kommunikation als perfekten Weg, um unseren Mitarbeitenden an allen Standorten Struktur, Verständnis und Transparenz zu bieten.“

„Als hybride Beratungsagentur freut es uns, PepsiCo Deutschland in unserer Kernkompetenz- der Kombination aus Beratung und Umsetzung – beim Aufbau ihrer Internen Kommunikation unterstützen zu dürfen“, freut sich Andrea Montua, Geschäftsführerin von MontuaPartner Communications. „PepsiCos Wunsch, diese von Beginn an strategisch anzulegen und mittelfristig zur Selbstgestaltung der Aufgaben zu ermächtigen, entspricht zu 100 Prozent unserem Anspruch, Unternehmen langfristig in ihre Kraft zu bringen.“

MontuaPartner Communications ist eine auf Interne Kommunikation in Alltags- und Veränderungssituationen spezialisierte Hamburger Beratungsagentur. Seit 2004 begleitet ein Team aus erfahrenen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Interne Kommunikation, Organisationsentwicklung, Change, Beratung, Training, Redaktion und Grafik Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Branchen im deutschsprachigen Raum. Das Aufgabenspektrum reicht dabei von der Analyse bestehender Kommunikationsstrukturen und -bedürfnisse über strategische IK-Begleitung, Aufbau bzw. Optimierung bestehender Kommunikationskonzepte und -instrumente, Change-Begleitung, Sparring, Trainings, Führungskräftekommunikation bis hin zu Kampagnenentwicklung und die operative Umsetzung analoger und digitaler Kommunikationsformate. Unternehmen wie Lidl, Volkswagen und Uniper gehören ebenso zu den Kunden wie Mittelständler, Behörden und NGOs. Im April 2020 erschien der Ratgeber „Führungsaufgabe Interne Kommunikation“, das Hörbuch ist hier erhältlich.

Pressekontakt:

Persönlicher Kontakt:
Andrea Montua, Geschäftsführerin, Tel.: 040-3868709-62
a.montua@montuapartner.de
Christiane Capps, Pressekontakt, Tel. 0174 333 555 0
c.capps@montuapartner.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Persönlicher Kontakt:
Andrea Montua, Geschäftsführerin, Tel.: 040-3868709-62
a.montua@montuapartner.de
Christiane Capps, Pressekontakt, Tel. 0174 333 555 0
c.capps@montuapartner.de

Original-Content von: PepsiCo Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

HEINEKEN® setzt auf Gemeinschaftsgefühl und unterstützt Gastro- und Barszene mit kreativer Plakatkampagne

10.03.2021 – 14:24

Heineken

HEINEKEN® setzt auf Gemeinschaftsgefühl und unterstützt Gastro- und Barszene mit kreativer Plakatkampagne


















HEINEKEN® setzt auf Gemeinschaftsgefühl und unterstützt Gastro- und Barszene mit kreativer Plakatkampagne

  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Mit Außenwerbung der besonderen Art sendet die Marke Heineken® im Rahmen der globalen Initiative #SocialiseResponsibly seinen Covid-19 geplagten Gastronomie- und Barpartnern ein Zeichen der Solidarität. Die neue „Shutters“-Kampagne basiert auf einer direkten Buchung von Werbeflächen der Outlets, die unmittelbar den lokalen Inhabern zugutekommt – und Zuversicht und Vorfreude auf ein baldiges Re-Opening ausstrahlt.

Ab 8. März macht Heineken® über eine kreative Plakatkampagne mit aufmerksamkeitsstarkem Claim „Heute nur Werbung. Bald wieder zusammen anstoßen“ auf das andauernde urbane Leben ohne die beliebte Bar- und Restaurantkultur aufmerksam. Der Clou: Die aufmunternde Botschaft der Biermarke ist – statt an üblichen Außenwerbeflächen – an Fenstern und Fassaden von rund 100 geschlossenen Szene-Outlets in München, Berlin, Köln und Hamburg zu finden.

Neben den Restaurants Corroboree am Potsdamer Platz in Berlin oder dem Ciao Ragazzi in München freuen sich auch Szene-Locations wie die Bambi Bar und die Parzelle in Hamburg oder das Kosta´s in Köln über die unkomplizierte Unterstützung. Für die Bereitstellung der außergewöhnlichen Werbeflächen erhalten die Lokalitäten von Heineken® eine direkte Gegenleistung in monetärer Form oder in Form eines Warenwertes.

„Mit dieser bereits in Argentinien, Spanien und Italien erfolgreich umgesetzten Kampagne möchten wir in der nach wie vor schwierigen Situation ein wahrnehmbares Zeichen in Richtung Gastronomie und Bars setzen – und damit Mut machen. Indem wir unsere lokalen Partner im Gastrogewerbe unkompliziert unterstützen, kommen wir unserer gemeinschaftlichen Verpflichtung und unserer Verantwortung als FMCG-Marke und Geschäftspartner nach. Denn die Pandemie be- und trifft uns alle gleichermaßen, da müssen wir zusammenhalten“, erläutert Claudia Linhart, Brandmanagerin Heineken.

Die globale „Shutters“-Initiative setzt sich nicht nur für ihre Gastronomie-Szene ein, sondern möchte mit der Aktion auch das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die schwierigen Zeiten, mit denen sich die Ausschankbetriebe derzeit konfrontiert sehen, schärfen. Sie ist die logische Weiterentwicklung des globalen „Back the Bars“-Programms der Marke Heineken, das Bars, die im vergangenen Jahr schließen mussten, unterstützt.

Heineken® hat es sich zum Ziel gesetzt, die Einführung von „Shutters“ in allen Märkten weltweit, die aufgrund der Pandemie Unterstützung benötigen, fortzusetzen und die Anzahl der beteiligten Bars in jedem Markt zu erhöhen.

Über Heineken Deutschland

Die Heineken Deutschland GmbH ist eine der am schnellsten wachsenden Brauereien in Deutschland, die sich darauf konzentriert, Verbraucher und Kunden mit innovativen neuen Produkten und Premium-Markenerlebnissen zu begeistern. Neben der renommierten Marke Heineken® – erhältlich in 192 Ländern und damit die internationalste Biermarke der Welt – verfügt Heineken Deutschland über ein umfangreiches Portfolio internationaler Premiumbiere und Cider wie Desperados, Gösser, Birra Moretti, Bulmers und Strongbow. Innovative Systeme und Produkte machen Heineken Deutschland zu einem bevorzugten Partner in der Gastronomie und im Handel.

Pressekontakt:

Edelman GmbH
Nathalie Loerke
Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 80 90 36 – 744
Email: heinekendeutschland@edelman.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Edelman GmbH
Nathalie Loerke
Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 80 90 36 – 744
Email: heinekendeutschland@edelman.com

Original-Content von: Heineken, übermittelt

Veröffentlicht am

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern

09.03.2021 – 12:00

SynBiotic SE

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern


















SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch "hemi" den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Seit vielen Jahren suchen Verbraucher nach Alternativen zu klassischer Kuhmilch. Populär ist hier vor allem Hafermilch geworden. Jetzt kommt die nächste Innovation auf den Markt, die nur dem Namen nach ähnlich klingt: Hanfmilch. In das dynamische Wachstumssegment steigt das erste deutsche börsengelistete Cannabis-Unternehmen SynBiotic SE mit seiner Beteiligung an The Hempany ein und bietet nun gemeinsam die Hanfmilch „hemi“ an. Von Ende März an wird das Produkt aus Bio-Hanfsamen in allen Filialen von Rossmann und Alnatura gelistet sein.

„Ein sehr starkes Gründerteam trifft auf einen Milliardenmarkt. Die Marke hemi hat das Potential, deutlich größer zu werden als ihr starker Konkurrent OATLY. Ich selbst bin ein großer Fan von pflanzlichen Milchalternativen. Seit knapp zwei Jahren konsumiere ich keine Kuhmilchprodukte mehr und freue mich somit umso mehr, das Team hinter hemi mit unserer SynBiotic Plattform bei ihrer Expansion begleiten zu dürfen“, erzählt Lars Müller, CEO der SynBiotic SE.

Dave Tjiok, Gründer und CEO von The Hempany, sagt zu der Kooperation mit SynBiotic: „Wir freuen uns, dass wir mit SynBiotic den perfekten Partner gefunden haben. Sie verfügen über eine große Expertise, ein starkes Vertriebsnetzwerk und Leidenschaft für neue Produkte wie unsere hemi. Für hemi melken wir Hanfsamen statt Kühe – und unsere pflanzliche Milch bietet noch viele andere Vorteile. hemi ist bio, low-carb und von Natur aus frei von den größten Unverträglichkeiten: Gluten, Nüsse, Soja und Laktose.“

Aus der Hanfpflanze lassen sich auf Basis ihrer wertvollen Inhaltsstoffe neben Cannabinoiden viele moderne Erzeugnisse herstellen – die legal und frei verkäuflich sind, da sie keinerlei berauschende Bestandteile enthalten. „Auch für Aktieninteressierte ist diese Entwicklung spannend. Denn Anleger warten seit ‚Beyond Meat‘ gespannt auf den nächsten Veggie-Börsengang. Durch unsere Beteiligung an The Hempany wird dieser Bedarf nun bedient. Da die SynBiotic SE als Plattform-Unternehmen bereits in XETRA und an verschiedenen Börsen gelistet ist, können Investoren nun auch an der Entwicklung von The Hempany und hemi teilhaben. Somit ermöglichen wir Anlegern das erste Investment in den Pflanzenmilchmarkt“, so Müller abschließend.

Über die SynBiotic SE

Die SynBiotic SE ist ein Plattform-Unternehmen mit einem auf die EU fokussierten Buy & Build Investmentansatz. Im Fokus stehen die alternative Produktion von funktionell überlegenen Cannabinoiden sowie die Entwicklung von Wellness- & pharmazeutischen Produktformulierungen für den Endkunden unter eigenen Marken. Außerdem steht das Unternehmen für die synthetische Produktion von Cannabinoiden, die Entwicklung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln sowie von Kosmetikprodukten.

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Original-Content von: SynBiotic SE, übermittelt

Veröffentlicht am

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern

09.03.2021 – 12:00

SynBiotic SE

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern


















SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch "hemi" den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Seit vielen Jahren suchen Verbraucher nach Alternativen zu klassischer Kuhmilch. Populär ist hier vor allem Hafermilch geworden. Jetzt kommt die nächste Innovation auf den Markt, die nur dem Namen nach ähnlich klingt: Hanfmilch. In das dynamische Wachstumssegment steigt das erste deutsche börsengelistete Cannabis-Unternehmen SynBiotic SE mit seiner Beteiligung an The Hempany ein und bietet nun gemeinsam die Hanfmilch „hemi“ an. Von Ende März an wird das Produkt aus Bio-Hanfsamen in allen Filialen von Rossmann und Alnatura gelistet sein.

„Ein sehr starkes Gründerteam trifft auf einen Milliardenmarkt. Die Marke hemi hat das Potential, deutlich größer zu werden als ihr starker Konkurrent OATLY. Ich selbst bin ein großer Fan von pflanzlichen Milchalternativen. Seit knapp zwei Jahren konsumiere ich keine Kuhmilchprodukte mehr und freue mich somit umso mehr, das Team hinter hemi mit unserer SynBiotic Plattform bei ihrer Expansion begleiten zu dürfen“, erzählt Lars Müller, CEO der SynBiotic SE.

Dave Tjiok, Gründer und CEO von The Hempany, sagt zu der Kooperation mit SynBiotic: „Wir freuen uns, dass wir mit SynBiotic den perfekten Partner gefunden haben. Sie verfügen über eine große Expertise, ein starkes Vertriebsnetzwerk und Leidenschaft für neue Produkte wie unsere hemi. Für hemi melken wir Hanfsamen statt Kühe – und unsere pflanzliche Milch bietet noch viele andere Vorteile. hemi ist bio, low-carb und von Natur aus frei von den größten Unverträglichkeiten: Gluten, Nüsse, Soja und Laktose.“

Aus der Hanfpflanze lassen sich auf Basis ihrer wertvollen Inhaltsstoffe neben Cannabinoiden viele moderne Erzeugnisse herstellen – die legal und frei verkäuflich sind, da sie keinerlei berauschende Bestandteile enthalten. „Auch für Aktieninteressierte ist diese Entwicklung spannend. Denn Anleger warten seit ‚Beyond Meat‘ gespannt auf den nächsten Veggie-Börsengang. Durch unsere Beteiligung an The Hempany wird dieser Bedarf nun bedient. Da die SynBiotic SE als Plattform-Unternehmen bereits in XETRA und an verschiedenen Börsen gelistet ist, können Investoren nun auch an der Entwicklung von The Hempany und hemi teilhaben. Somit ermöglichen wir Anlegern das erste Investment in den Pflanzenmilchmarkt“, so Müller abschließend.

Über die SynBiotic SE

Die SynBiotic SE ist ein Plattform-Unternehmen mit einem auf die EU fokussierten Buy & Build Investmentansatz. Im Fokus stehen die alternative Produktion von funktionell überlegenen Cannabinoiden sowie die Entwicklung von Wellness- & pharmazeutischen Produktformulierungen für den Endkunden unter eigenen Marken. Außerdem steht das Unternehmen für die synthetische Produktion von Cannabinoiden, die Entwicklung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln sowie von Kosmetikprodukten.

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Original-Content von: SynBiotic SE, übermittelt

Veröffentlicht am

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern

09.03.2021 – 12:00

SynBiotic SE

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern


















SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch "hemi" den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Seit vielen Jahren suchen Verbraucher nach Alternativen zu klassischer Kuhmilch. Populär ist hier vor allem Hafermilch geworden. Jetzt kommt die nächste Innovation auf den Markt, die nur dem Namen nach ähnlich klingt: Hanfmilch. In das dynamische Wachstumssegment steigt das erste deutsche börsengelistete Cannabis-Unternehmen SynBiotic SE mit seiner Beteiligung an The Hempany ein und bietet nun gemeinsam die Hanfmilch „hemi“ an. Von Ende März an wird das Produkt aus Bio-Hanfsamen in allen Filialen von Rossmann und Alnatura gelistet sein.

„Ein sehr starkes Gründerteam trifft auf einen Milliardenmarkt. Die Marke hemi hat das Potential, deutlich größer zu werden als ihr starker Konkurrent OATLY. Ich selbst bin ein großer Fan von pflanzlichen Milchalternativen. Seit knapp zwei Jahren konsumiere ich keine Kuhmilchprodukte mehr und freue mich somit umso mehr, das Team hinter hemi mit unserer SynBiotic Plattform bei ihrer Expansion begleiten zu dürfen“, erzählt Lars Müller, CEO der SynBiotic SE.

Dave Tjiok, Gründer und CEO von The Hempany, sagt zu der Kooperation mit SynBiotic: „Wir freuen uns, dass wir mit SynBiotic den perfekten Partner gefunden haben. Sie verfügen über eine große Expertise, ein starkes Vertriebsnetzwerk und Leidenschaft für neue Produkte wie unsere hemi. Für hemi melken wir Hanfsamen statt Kühe – und unsere pflanzliche Milch bietet noch viele andere Vorteile. hemi ist bio, low-carb und von Natur aus frei von den größten Unverträglichkeiten: Gluten, Nüsse, Soja und Laktose.“

Aus der Hanfpflanze lassen sich auf Basis ihrer wertvollen Inhaltsstoffe neben Cannabinoiden viele moderne Erzeugnisse herstellen – die legal und frei verkäuflich sind, da sie keinerlei berauschende Bestandteile enthalten. „Auch für Aktieninteressierte ist diese Entwicklung spannend. Denn Anleger warten seit ‚Beyond Meat‘ gespannt auf den nächsten Veggie-Börsengang. Durch unsere Beteiligung an The Hempany wird dieser Bedarf nun bedient. Da die SynBiotic SE als Plattform-Unternehmen bereits in XETRA und an verschiedenen Börsen gelistet ist, können Investoren nun auch an der Entwicklung von The Hempany und hemi teilhaben. Somit ermöglichen wir Anlegern das erste Investment in den Pflanzenmilchmarkt“, so Müller abschließend.

Über die SynBiotic SE

Die SynBiotic SE ist ein Plattform-Unternehmen mit einem auf die EU fokussierten Buy & Build Investmentansatz. Im Fokus stehen die alternative Produktion von funktionell überlegenen Cannabinoiden sowie die Entwicklung von Wellness- & pharmazeutischen Produktformulierungen für den Endkunden unter eigenen Marken. Außerdem steht das Unternehmen für die synthetische Produktion von Cannabinoiden, die Entwicklung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln sowie von Kosmetikprodukten.

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Original-Content von: SynBiotic SE, übermittelt

Veröffentlicht am

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern

09.03.2021 – 12:00

SynBiotic SE

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern


















SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch "hemi" den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Seit vielen Jahren suchen Verbraucher nach Alternativen zu klassischer Kuhmilch. Populär ist hier vor allem Hafermilch geworden. Jetzt kommt die nächste Innovation auf den Markt, die nur dem Namen nach ähnlich klingt: Hanfmilch. In das dynamische Wachstumssegment steigt das erste deutsche börsengelistete Cannabis-Unternehmen SynBiotic SE mit seiner Beteiligung an The Hempany ein und bietet nun gemeinsam die Hanfmilch „hemi“ an. Von Ende März an wird das Produkt aus Bio-Hanfsamen in allen Filialen von Rossmann und Alnatura gelistet sein.

„Ein sehr starkes Gründerteam trifft auf einen Milliardenmarkt. Die Marke hemi hat das Potential, deutlich größer zu werden als ihr starker Konkurrent OATLY. Ich selbst bin ein großer Fan von pflanzlichen Milchalternativen. Seit knapp zwei Jahren konsumiere ich keine Kuhmilchprodukte mehr und freue mich somit umso mehr, das Team hinter hemi mit unserer SynBiotic Plattform bei ihrer Expansion begleiten zu dürfen“, erzählt Lars Müller, CEO der SynBiotic SE.

Dave Tjiok, Gründer und CEO von The Hempany, sagt zu der Kooperation mit SynBiotic: „Wir freuen uns, dass wir mit SynBiotic den perfekten Partner gefunden haben. Sie verfügen über eine große Expertise, ein starkes Vertriebsnetzwerk und Leidenschaft für neue Produkte wie unsere hemi. Für hemi melken wir Hanfsamen statt Kühe – und unsere pflanzliche Milch bietet noch viele andere Vorteile. hemi ist bio, low-carb und von Natur aus frei von den größten Unverträglichkeiten: Gluten, Nüsse, Soja und Laktose.“

Aus der Hanfpflanze lassen sich auf Basis ihrer wertvollen Inhaltsstoffe neben Cannabinoiden viele moderne Erzeugnisse herstellen – die legal und frei verkäuflich sind, da sie keinerlei berauschende Bestandteile enthalten. „Auch für Aktieninteressierte ist diese Entwicklung spannend. Denn Anleger warten seit ‚Beyond Meat‘ gespannt auf den nächsten Veggie-Börsengang. Durch unsere Beteiligung an The Hempany wird dieser Bedarf nun bedient. Da die SynBiotic SE als Plattform-Unternehmen bereits in XETRA und an verschiedenen Börsen gelistet ist, können Investoren nun auch an der Entwicklung von The Hempany und hemi teilhaben. Somit ermöglichen wir Anlegern das erste Investment in den Pflanzenmilchmarkt“, so Müller abschließend.

Über die SynBiotic SE

Die SynBiotic SE ist ein Plattform-Unternehmen mit einem auf die EU fokussierten Buy & Build Investmentansatz. Im Fokus stehen die alternative Produktion von funktionell überlegenen Cannabinoiden sowie die Entwicklung von Wellness- & pharmazeutischen Produktformulierungen für den Endkunden unter eigenen Marken. Außerdem steht das Unternehmen für die synthetische Produktion von Cannabinoiden, die Entwicklung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln sowie von Kosmetikprodukten.

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

SynBiotic SE
Lucas Neurauter c/o BETTERTRUST GmbH, Luisenstraße 40, 10117 Berlin
Tel: 30 / 340 60 10 – 93, Mobil: 0176 / 619 111 76,
l.neurauter@bettertrust.de

Original-Content von: SynBiotic SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Clariant und Mibcon NDC arbeiten gemeinsam an automatisierter Produktkostenprognose und -analyse

09.03.2021 – 15:58

Mibcon NDC s.r.o.

Clariant und Mibcon NDC arbeiten gemeinsam an automatisierter Produktkostenprognose und -analyse


















Prag (ots/PRNewswire)

Clariant und Mibcon NDC unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung zur Verbesserung und Automatisierung des Produktkostenprognoseprozesses durch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer standardisierten SAP-Anwendung für die Fertigungsindustrie.

– Die heute unterzeichnete Vereinbarung stärkt die Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer SAP-Anwendung zur Produktkostenprognose und -analyse für die Fertigungsindustrie.

– Das von Clariant angedachte und von Mibcon NDC umgesetzte Gemeinschaftsprojekt hat das Ziel, kontinuierlich an Innovationen und Prozessverbesserungen zu arbeiten und das im Bereich der Produktkalkulation gewonnene Wissen mit Gleichgesinnten aus der Fertigungsindustrie zu teilen.

Clariant, ein Unternehmen der Spezialchemie, und Mibcon NDC, ein SAP-Platin-Partner mit Schwerpunkt Enterprise Performance Management & Analytics, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Anwendungen auf Basis von SAP-Produktkostenprognosen für die Fertigungsindustrie zu verstärken und ihr Ziel zu erreichen, diese bei anderen Branchenführern zu vermarkten. Die Unternehmen führen ihr Branchen-Know-how und ihre Cloud-Computing-Fähigkeiten zusammen, um mit Hilfe von SAC-Analysen Echtzeit- und präzise Produktkostenprognosen mit transparenten Berichten zu erstellen.“In der chemischen Industrie sind die Produktkosten besonders komplex, da es sich um mehrstufige Produktionsprozesse handelt, die eine große Anzahl von Materialien und spezifischen Reaktionen beinhalten. Stellen Sie sich vor, Sie müssten versuchen, auf monatlicher Basis genaue Produktmargen für mehr als 20.000 Fertigprodukte aus 50.000 Materialien zu prognostizieren“, sagt Markus Mirgeler, CPO bei Clariant. Clariant und Mibcon NDC haben eine Produktkalkulationslösung entwickelt, die eine sofortige Kalkulation für ein gesamtes Portfolio ermöglicht, einschließlich spezifischer Massenänderungsanforderungen wie Preisprognosen. Dieser Meilenstein ist besonders wichtig, da die Anwendung an mehr als 70 Standorten von Clariant rund um den Globus erfolgreich implementiert und eingesetzt wurde. Seit der Implementierung ist Clariant in der Lage, die Auswirkungen zukünftiger Preisänderungen bei Rohstoffen auf Fertigwaren sofort zu berechnen, was schnellere Preisentscheidungen ermöglicht, die in volatilen Märkten erforderlich sind. „Die implementierte Lösung ermöglicht eine vollständige Portfoliosimulation – auch verschiedener Szenarien – innerhalb weniger Minuten und kann somit jederzeit ad hoc durchgeführt werden, während in der Vergangenheit mit bisherigen Tools allein für eine einzige Analyse mehrere Tage benötigt wurden“, so Robert Vultier, Senior Category Manager of Procurement bei Clariant. Die zwischen den Unternehmen unterzeichnete Vereinbarung konzentriert sich auf die kontinuierliche Innovation und Verbesserung der Anwendung. Die für Clariant implementierten Prozesse umfassen derzeit die End-to-End-Produktkostenkalkulation und die Fertigwarensimulation auf Basis von Einkaufsprognosen. Darüber hinaus sind Stücklistensimulationen, Massenänderungen oder Materialaustausch weitere Bestandteile der bereits entwickelten Standardfunktionalitäten. Der nächste Schritt auf der Produkt-Roadmap ist die Analyse des Lieferantenrisikos auf der Grundlage des preisgekrönten ganzheitlichen Risikomanagements von Clariant und die Vorhersage des CO2-Fußabdrucks für den gesamten Produktionsprozess. „In Kürze werden wir Webinare und Präsentationen veranstalten, in denen wir die vollständige Transformationsstudie und die Produkt-Roadmap von Clariant vorstellen, um diese Anwendung einem breiteren Publikum zu präsentieren“, sagt Vladislav Stefa?ák, Chief Executive Officer bei Mibcon NDC.

MIBCON NDC ist führend in der Implementierung der SAP Analytics Cloud Lösung in der Schweiz und einer der Hauptakteure in Deutschland und Österreich.

Im Jahr 2020 schaffte MIBCON NDC ein intensives Wachstum von ca. 40 %. Das erfahrene Team realisierte mehr als 90 Projekte im Bereich BI/EPM mit SAP Cloud- und On-Premise-Lösungen. Die Lösungen von Mibcon werden von internationalen Unternehmen aus verschiedenen Industriesegmenten eingesetzt, darunter Versicherungen, Pharma, Telco, Banken, Automotive, Sport, Einzelhandel und Lebensmittel & Getränke. Als Beispiel hat Mibcon NDC die Lösung bei der UN IOM für 178 Länder ausgerollt. Das Ergebnis dieser Aktivitäten sind mit SAP-Quality Awards ausgezeichnete Projekte in den Jahren 2010, 2011, 2012, 2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2016 Goldmedaillengewinner als bestes SAP-Projekt in der Region EMEA.

Um die Erfahrungen von Mibcon aus SAP Analytics Cloud, SAP Cloud Platform und SAP Data Warehouse Cloud zu nutzen und weiterzugeben, ist Mibcon NDC auch der Schulungsersteller für SAP Education als SAP Curriculum Partner.

Pressekontakt:

Martin Anderle

martin.anderle@mibndc.com

+ 420 724 61 71 51

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Martin Anderle

martin.anderle@mibndc.com

+ 420 724 61 71 51

Original-Content von: Mibcon NDC s.r.o., übermittelt