Veröffentlicht am

Preisgekrönte Doku „Für Sama“ bei GEO TelevisionPreview im Media Hub10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

22.03.2021 – 16:03

GEO Television

Preisgekrönte Doku „Für Sama“ bei GEO Television
Preview im Media Hub
10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien


















Preisgekrönte Doku "Für Sama" bei GEO Television / Preview im Media Hub / 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

Seit zehn Jahren herrscht in Syrien Bürgerkrieg und am Montag, 29. März, 20:15 Uhr, zeigt GEO Television als Deutschlandpremiere den vielfach preisgekrönten und Oscar-nominierten Dokumentarfilm „Für Sama“. Der Film ist das Vermächtnis von Regisseurin Waad al-Kateab an ihre Tocher Sama, die während des syrischen Bürgerkrieges geboren wurde. Fünf Jahre dokumentiert Waad ihr Leben in Aleppo: die Besetzung, die verheerende Zerstörung, die Verluste – aber auch kleine Glücksmomente, die sie darin bestärken, weiter für ein freies Syrien zu kämpfen.

„Für Sama“ können Sie hier bereits im Media Hub sehen.

In diesen Jahren ändert sich viel in Waads Leben: Sie verliebt sich, heiratet und bringt ihr Kind zur Welt, während um sie herum der verheerende Bürgerkrieg immer größere Zerstörung anrichtet. Waad muss sich daraufhin entscheiden, ob sie fliehen und ihre Tochter in Sicherheit bringen oder bleiben und den Kampf für die Freiheit weiterführen soll, für den sie schon so viel geopfert hat.

„Sama, diesen Film habe ich für dich gemacht. Du sollst verstehen, warum dein Vater und ich uns so entschieden haben und wofür wir kämpfen.“ Die Worte der Regisseurin und Erzählerin Waad an ihre Tochter Sama erklären nicht nur den Grund für die Entstehung ihres Filmes, sondern sie zeigen auch dessen Vielschichtigkeit. Im Voiceover erzählt sie sowohl von ihren Ängsten und ihrer Wut gegen das Regime, als auch von ihrem Mutter- und Elternsein inmitten eines Krieges. Immer wieder thematisiert sie den Zwiespalt, dem sie und ihr Mann Hamza, Leiter des letzten offenen, nicht zerstörten Krankenhauses, gegenüber stehen: Fliehen sie und retten somit ihre eigene Familie oder harren sie aus, helfen anderen und stehen für ihre Heimat ein?

Dieses zutiefst Persönliche gibt „Für Sama“ eine besondere Intensität. Denn hier wird nicht nur ein Krieg dokumentiert, sondern vor allem das Leben, das in diesem weiterläuft. Er zeigt das Leid, aber auch die Freude und den Zusammenhalt der Menschen in Aleppo. Plötzliche Schüsse oder Bombardements erscheinen so unmittelbar, dass einem beim Zuschauen der Schreck in die Glieder fährt. Die Zuschauer sind dabei, wenn Waad und Hamza kleine Momente der Ruhe finden, wenn ein Säugling im Krankenhaus aller Widerstände zum Trotz seinen ersten Atemzug tut und wenn eine Mutter um ihr totes Kind trauert. Es ist eine Form von Authentizität, die wehtut, denn sie zeigt ungefiltert das Entsetzliche und Unfassbare des Krieges. Die Bilder, die Waad mit ihrer handgehaltenen Kamera einfängt, sind roh, manchmal hektisch und verwackelt, aber vor allem kompromisslos, schonungslos.

Auszeichnungen (Auswahl):

Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“

Nominiert: Bester Dokumentarfilm, Academy Awards 2019

Bester Dokumentarfilm, Festival de Cannes 2019

Bester Dokumentarfilm, SXSW 2019

Die Dokumentation steht im Anschluss an die Ausstrahlung 30 Tage auf TVNOW zum Abruf bereit.

Pressekontakt:

Frank Rendez
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Programmpresse
Telefon: +49 (0) 221 456 7 4246
Fax: +49 (0) 221 456 95 7 4246
frank.rendez@mediengruppe-rtl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Frank Rendez
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Programmpresse
Telefon: +49 (0) 221 456 7 4246
Fax: +49 (0) 221 456 95 7 4246
frank.rendez@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: GEO Television, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

21.03.2021 – 10:00

ZDF

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“


















ZDF zeigt Lars Beckers "Nachtschicht - Blut und Eisen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes ist wieder im Einsatz: Erichsen (Armin Rohde) und seine beiden neuen Kolleginnen, Hauptkommissarin Tülay Yildirim (Idil Üner) und Nachwuchspolizistin Lulu Koulibaly (Sabrina Ceesay), ermitteln in der rechten Szene. Das ZDF zeigt den neuen Film aus Lars Beckers kultiger Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Titel „Blut und Eisen“ am Montag, 29. März 2021, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Fernsehfilm der Woche bereits abrufbar.

„Ich liebe meinen Job“, sagt der Koch Kevin Kruse (Aurel Manthei) in die Videokamera – Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Nun droht er in diesem Video, den Personalchef umzubringen, wenn an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert. Wenig später sitzt der Koch eben diesem, Mübariz Pettekaya (Kais Setti), gegenüber. Der Personalchef freut sich über Kevins Qualifikation. Allerdings müssen die Nazi-Tattoos weg, sonst bekommt Kevin den Job nicht. Eine Mitarbeiterin ruft derweil die Polizei. Sie hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Erichsen und sein neues Team verhaften Kevin und seine hochschwangere Frau Mabel (Marleen Lohse) und bringen die beiden aufs Präsidium. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen Freund Dexter Herold (Tristan Seith) auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und -genossinnen sowie Parteikollegen und -kolleginnen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann, eine Waffe – und setzt diese auch ein.

In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Navid Navid, Frederic Linkemann, Katharina Heyer, Bernhard Schir, Jule Böwe und andere.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985180;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nachtschicht

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/nachtschicht-blut-und-eisen/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

21.03.2021 – 10:00

ZDF

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“


















ZDF zeigt Lars Beckers "Nachtschicht - Blut und Eisen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes ist wieder im Einsatz: Erichsen (Armin Rohde) und seine beiden neuen Kolleginnen, Hauptkommissarin Tülay Yildirim (Idil Üner) und Nachwuchspolizistin Lulu Koulibaly (Sabrina Ceesay), ermitteln in der rechten Szene. Das ZDF zeigt den neuen Film aus Lars Beckers kultiger Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Titel „Blut und Eisen“ am Montag, 29. März 2021, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Fernsehfilm der Woche bereits abrufbar.

„Ich liebe meinen Job“, sagt der Koch Kevin Kruse (Aurel Manthei) in die Videokamera – Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Nun droht er in diesem Video, den Personalchef umzubringen, wenn an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert. Wenig später sitzt der Koch eben diesem, Mübariz Pettekaya (Kais Setti), gegenüber. Der Personalchef freut sich über Kevins Qualifikation. Allerdings müssen die Nazi-Tattoos weg, sonst bekommt Kevin den Job nicht. Eine Mitarbeiterin ruft derweil die Polizei. Sie hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Erichsen und sein neues Team verhaften Kevin und seine hochschwangere Frau Mabel (Marleen Lohse) und bringen die beiden aufs Präsidium. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen Freund Dexter Herold (Tristan Seith) auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und -genossinnen sowie Parteikollegen und -kolleginnen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann, eine Waffe – und setzt diese auch ein.

In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Navid Navid, Frederic Linkemann, Katharina Heyer, Bernhard Schir, Jule Böwe und andere.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985180;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nachtschicht

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/nachtschicht-blut-und-eisen/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

21.03.2021 – 10:00

ZDF

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“


















ZDF zeigt Lars Beckers "Nachtschicht - Blut und Eisen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes ist wieder im Einsatz: Erichsen (Armin Rohde) und seine beiden neuen Kolleginnen, Hauptkommissarin Tülay Yildirim (Idil Üner) und Nachwuchspolizistin Lulu Koulibaly (Sabrina Ceesay), ermitteln in der rechten Szene. Das ZDF zeigt den neuen Film aus Lars Beckers kultiger Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Titel „Blut und Eisen“ am Montag, 29. März 2021, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Fernsehfilm der Woche bereits abrufbar.

„Ich liebe meinen Job“, sagt der Koch Kevin Kruse (Aurel Manthei) in die Videokamera – Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Nun droht er in diesem Video, den Personalchef umzubringen, wenn an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert. Wenig später sitzt der Koch eben diesem, Mübariz Pettekaya (Kais Setti), gegenüber. Der Personalchef freut sich über Kevins Qualifikation. Allerdings müssen die Nazi-Tattoos weg, sonst bekommt Kevin den Job nicht. Eine Mitarbeiterin ruft derweil die Polizei. Sie hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Erichsen und sein neues Team verhaften Kevin und seine hochschwangere Frau Mabel (Marleen Lohse) und bringen die beiden aufs Präsidium. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen Freund Dexter Herold (Tristan Seith) auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und -genossinnen sowie Parteikollegen und -kolleginnen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann, eine Waffe – und setzt diese auch ein.

In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Navid Navid, Frederic Linkemann, Katharina Heyer, Bernhard Schir, Jule Böwe und andere.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985180;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nachtschicht

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/nachtschicht-blut-und-eisen/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

21.03.2021 – 10:00

ZDF

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“


















ZDF zeigt Lars Beckers "Nachtschicht - Blut und Eisen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes ist wieder im Einsatz: Erichsen (Armin Rohde) und seine beiden neuen Kolleginnen, Hauptkommissarin Tülay Yildirim (Idil Üner) und Nachwuchspolizistin Lulu Koulibaly (Sabrina Ceesay), ermitteln in der rechten Szene. Das ZDF zeigt den neuen Film aus Lars Beckers kultiger Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Titel „Blut und Eisen“ am Montag, 29. März 2021, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Fernsehfilm der Woche bereits abrufbar.

„Ich liebe meinen Job“, sagt der Koch Kevin Kruse (Aurel Manthei) in die Videokamera – Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Nun droht er in diesem Video, den Personalchef umzubringen, wenn an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert. Wenig später sitzt der Koch eben diesem, Mübariz Pettekaya (Kais Setti), gegenüber. Der Personalchef freut sich über Kevins Qualifikation. Allerdings müssen die Nazi-Tattoos weg, sonst bekommt Kevin den Job nicht. Eine Mitarbeiterin ruft derweil die Polizei. Sie hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Erichsen und sein neues Team verhaften Kevin und seine hochschwangere Frau Mabel (Marleen Lohse) und bringen die beiden aufs Präsidium. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen Freund Dexter Herold (Tristan Seith) auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und -genossinnen sowie Parteikollegen und -kolleginnen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann, eine Waffe – und setzt diese auch ein.

In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Navid Navid, Frederic Linkemann, Katharina Heyer, Bernhard Schir, Jule Böwe und andere.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985180;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nachtschicht

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/nachtschicht-blut-und-eisen/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

21.03.2021 – 10:00

ZDF

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“


















ZDF zeigt Lars Beckers "Nachtschicht - Blut und Eisen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes ist wieder im Einsatz: Erichsen (Armin Rohde) und seine beiden neuen Kolleginnen, Hauptkommissarin Tülay Yildirim (Idil Üner) und Nachwuchspolizistin Lulu Koulibaly (Sabrina Ceesay), ermitteln in der rechten Szene. Das ZDF zeigt den neuen Film aus Lars Beckers kultiger Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Titel „Blut und Eisen“ am Montag, 29. März 2021, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Fernsehfilm der Woche bereits abrufbar.

„Ich liebe meinen Job“, sagt der Koch Kevin Kruse (Aurel Manthei) in die Videokamera – Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Nun droht er in diesem Video, den Personalchef umzubringen, wenn an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert. Wenig später sitzt der Koch eben diesem, Mübariz Pettekaya (Kais Setti), gegenüber. Der Personalchef freut sich über Kevins Qualifikation. Allerdings müssen die Nazi-Tattoos weg, sonst bekommt Kevin den Job nicht. Eine Mitarbeiterin ruft derweil die Polizei. Sie hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Erichsen und sein neues Team verhaften Kevin und seine hochschwangere Frau Mabel (Marleen Lohse) und bringen die beiden aufs Präsidium. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen Freund Dexter Herold (Tristan Seith) auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und -genossinnen sowie Parteikollegen und -kolleginnen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann, eine Waffe – und setzt diese auch ein.

In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Navid Navid, Frederic Linkemann, Katharina Heyer, Bernhard Schir, Jule Böwe und andere.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985180;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nachtschicht

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/nachtschicht-blut-und-eisen/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“

21.03.2021 – 10:00

ZDF

ZDF zeigt Lars Beckers „Nachtschicht – Blut und Eisen“


















ZDF zeigt Lars Beckers "Nachtschicht - Blut und Eisen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes ist wieder im Einsatz: Erichsen (Armin Rohde) und seine beiden neuen Kolleginnen, Hauptkommissarin Tülay Yildirim (Idil Üner) und Nachwuchspolizistin Lulu Koulibaly (Sabrina Ceesay), ermitteln in der rechten Szene. Das ZDF zeigt den neuen Film aus Lars Beckers kultiger Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Titel „Blut und Eisen“ am Montag, 29. März 2021, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Fernsehfilm der Woche bereits abrufbar.

„Ich liebe meinen Job“, sagt der Koch Kevin Kruse (Aurel Manthei) in die Videokamera – Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Nun droht er in diesem Video, den Personalchef umzubringen, wenn an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert. Wenig später sitzt der Koch eben diesem, Mübariz Pettekaya (Kais Setti), gegenüber. Der Personalchef freut sich über Kevins Qualifikation. Allerdings müssen die Nazi-Tattoos weg, sonst bekommt Kevin den Job nicht. Eine Mitarbeiterin ruft derweil die Polizei. Sie hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Erichsen und sein neues Team verhaften Kevin und seine hochschwangere Frau Mabel (Marleen Lohse) und bringen die beiden aufs Präsidium. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen Freund Dexter Herold (Tristan Seith) auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und -genossinnen sowie Parteikollegen und -kolleginnen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann, eine Waffe – und setzt diese auch ein.

In weiteren Rollen spielen Özgür Karadeniz, Navid Navid, Frederic Linkemann, Katharina Heyer, Bernhard Schir, Jule Böwe und andere.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985180;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nachtschicht

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/nachtschicht-blut-und-eisen/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Wilder“: 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale

18.03.2021 – 16:58

3sat

„Wilder“: 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale


















"Wilder": 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Ab Mittwoch, 24. März 2021, 22.30 Uhr

Polizistin Rosa Wilder macht sich auf zu einer düsteren Reise in die Vergangenheit. Vor 30 Jahren geschah in ihrem Heimatort eine Tragödie. Jetzt soll ein gigantisches Bauvorhaben neues Leben ins Dorf bringen. Doch ein Mord droht, dieses Projekt zum Scheitern zu bringen. Rosa Wilder und Bundespolizist Manfred Kägi beginnen zu ermitteln: Geschah der Mord aus enttäuschter Liebe, oder stecken Gegner des Bauprojekts hinter der Tat? 3sat zeigt die erste Staffel der Krimiserie "Wilder" (Regie: Pierre Monnard; Schweiz 2017) mit Sarah Spale als Polizistin Rosa Wilder und Marcus Signer als Bundespolizist Manfred Kägi ab Mittwoch, 24. März 2021, jeweils mittwochs um 22.30 Uhr.

Auf der Fahrt in ihr Heimatdorf Oberwies fällt Polizistin Rosa Wilder ein verwester Unterschenkelknochen mit Wanderschuh auf die Kühlerhaube ihres Autos. Ein makabrer Auftakt zu einer Reise in die Vergangenheit ihres Dorfes. Dort begrub ein Bergsturz vor 30 Jahren zwölf Kinder des Ortes unter Schnee und Eis. Davon hat sich Oberwies nie erholt. Jetzt soll es endlich wieder aufwärtsgehen - dank des ägyptischen Investors Karim al-Baroudi, der eine gigantische Ferienanlage bauen will. Doch das lukrative Bauprojekt hat nicht nur Freunde. Die Ermordung des berühmten Künstlers Armon Todt und die Entführung der Milliardärstochter Amina al-Baroudi setzen fieberhafte Ermittlungen in Gang. Und wirklich jeder Oberwieser scheint ein Geheimnis zu haben.

Bald kann das ungleiche Polizistenduo Rosa Wilder und Bundespolizist Manfred Kägi einen Verdächtigen schnappen. Doch Tankwart Glutz entpuppt sich als Trittbrettfahrer, und Kägi verfolgt umso intensiver seinen ursprünglichen Verdacht, dass der Täter innerhalb des al-Baroudi-Clans zu suchen ist. Hat der Bodyguard Amina entführt, um mit Lösegeld ein Terrornetz zu finanzieren? Auf jeden Fall verbirgt er wichtiges Beweismaterial vor der Polizei: ein Notizbuch von Amina. Rosa Wilder, die von Kägis geheimen Vermutungen nichts weiß, verfolgt unterdessen eine andere Spur. Und schließlich kommt nicht nur eine unangenehme Wahrheit ans Licht.

Alle Folgen in der Übersicht:

Mittwoch, 24. März, 22.30Uhr
"Wilder" (1/6)
"Knochen"

Mittwoch, 31. März, 22.30 Uhr
"Wilder" (2/6)
"Schlüssel"

Mittwoch, 7. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (3/6)
"Schlucht"

Mittwoch, 14. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (4/6)
"Spur"

Mittwoch, 21. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (5/6)
"Pirat"

Mittwoch, 28. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (6/6)
"Abgrund"

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wilder

Weitere Inforationen zur ersten Staffel der Serie "Wilder" im 3sat-Pressetreff: https://kurz.zdf.de/PMD1/

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD 

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt

Veröffentlicht am

„Wilder“: 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale

18.03.2021 – 16:58

3sat

„Wilder“: 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale


















"Wilder": 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Ab Mittwoch, 24. März 2021, 22.30 Uhr

Polizistin Rosa Wilder macht sich auf zu einer düsteren Reise in die Vergangenheit. Vor 30 Jahren geschah in ihrem Heimatort eine Tragödie. Jetzt soll ein gigantisches Bauvorhaben neues Leben ins Dorf bringen. Doch ein Mord droht, dieses Projekt zum Scheitern zu bringen. Rosa Wilder und Bundespolizist Manfred Kägi beginnen zu ermitteln: Geschah der Mord aus enttäuschter Liebe, oder stecken Gegner des Bauprojekts hinter der Tat? 3sat zeigt die erste Staffel der Krimiserie "Wilder" (Regie: Pierre Monnard; Schweiz 2017) mit Sarah Spale als Polizistin Rosa Wilder und Marcus Signer als Bundespolizist Manfred Kägi ab Mittwoch, 24. März 2021, jeweils mittwochs um 22.30 Uhr.

Auf der Fahrt in ihr Heimatdorf Oberwies fällt Polizistin Rosa Wilder ein verwester Unterschenkelknochen mit Wanderschuh auf die Kühlerhaube ihres Autos. Ein makabrer Auftakt zu einer Reise in die Vergangenheit ihres Dorfes. Dort begrub ein Bergsturz vor 30 Jahren zwölf Kinder des Ortes unter Schnee und Eis. Davon hat sich Oberwies nie erholt. Jetzt soll es endlich wieder aufwärtsgehen - dank des ägyptischen Investors Karim al-Baroudi, der eine gigantische Ferienanlage bauen will. Doch das lukrative Bauprojekt hat nicht nur Freunde. Die Ermordung des berühmten Künstlers Armon Todt und die Entführung der Milliardärstochter Amina al-Baroudi setzen fieberhafte Ermittlungen in Gang. Und wirklich jeder Oberwieser scheint ein Geheimnis zu haben.

Bald kann das ungleiche Polizistenduo Rosa Wilder und Bundespolizist Manfred Kägi einen Verdächtigen schnappen. Doch Tankwart Glutz entpuppt sich als Trittbrettfahrer, und Kägi verfolgt umso intensiver seinen ursprünglichen Verdacht, dass der Täter innerhalb des al-Baroudi-Clans zu suchen ist. Hat der Bodyguard Amina entführt, um mit Lösegeld ein Terrornetz zu finanzieren? Auf jeden Fall verbirgt er wichtiges Beweismaterial vor der Polizei: ein Notizbuch von Amina. Rosa Wilder, die von Kägis geheimen Vermutungen nichts weiß, verfolgt unterdessen eine andere Spur. Und schließlich kommt nicht nur eine unangenehme Wahrheit ans Licht.

Alle Folgen in der Übersicht:

Mittwoch, 24. März, 22.30Uhr
"Wilder" (1/6)
"Knochen"

Mittwoch, 31. März, 22.30 Uhr
"Wilder" (2/6)
"Schlüssel"

Mittwoch, 7. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (3/6)
"Schlucht"

Mittwoch, 14. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (4/6)
"Spur"

Mittwoch, 21. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (5/6)
"Pirat"

Mittwoch, 28. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (6/6)
"Abgrund"

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wilder

Weitere Inforationen zur ersten Staffel der Serie "Wilder" im 3sat-Pressetreff: https://kurz.zdf.de/PMD1/

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD 

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt

Veröffentlicht am

„Wilder“: 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale

18.03.2021 – 16:58

3sat

„Wilder“: 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale


















"Wilder": 3sat zeigt die erste Staffel der Schweizer Krimiserie mit Sarah Spale
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Ab Mittwoch, 24. März 2021, 22.30 Uhr

Polizistin Rosa Wilder macht sich auf zu einer düsteren Reise in die Vergangenheit. Vor 30 Jahren geschah in ihrem Heimatort eine Tragödie. Jetzt soll ein gigantisches Bauvorhaben neues Leben ins Dorf bringen. Doch ein Mord droht, dieses Projekt zum Scheitern zu bringen. Rosa Wilder und Bundespolizist Manfred Kägi beginnen zu ermitteln: Geschah der Mord aus enttäuschter Liebe, oder stecken Gegner des Bauprojekts hinter der Tat? 3sat zeigt die erste Staffel der Krimiserie "Wilder" (Regie: Pierre Monnard; Schweiz 2017) mit Sarah Spale als Polizistin Rosa Wilder und Marcus Signer als Bundespolizist Manfred Kägi ab Mittwoch, 24. März 2021, jeweils mittwochs um 22.30 Uhr.

Auf der Fahrt in ihr Heimatdorf Oberwies fällt Polizistin Rosa Wilder ein verwester Unterschenkelknochen mit Wanderschuh auf die Kühlerhaube ihres Autos. Ein makabrer Auftakt zu einer Reise in die Vergangenheit ihres Dorfes. Dort begrub ein Bergsturz vor 30 Jahren zwölf Kinder des Ortes unter Schnee und Eis. Davon hat sich Oberwies nie erholt. Jetzt soll es endlich wieder aufwärtsgehen - dank des ägyptischen Investors Karim al-Baroudi, der eine gigantische Ferienanlage bauen will. Doch das lukrative Bauprojekt hat nicht nur Freunde. Die Ermordung des berühmten Künstlers Armon Todt und die Entführung der Milliardärstochter Amina al-Baroudi setzen fieberhafte Ermittlungen in Gang. Und wirklich jeder Oberwieser scheint ein Geheimnis zu haben.

Bald kann das ungleiche Polizistenduo Rosa Wilder und Bundespolizist Manfred Kägi einen Verdächtigen schnappen. Doch Tankwart Glutz entpuppt sich als Trittbrettfahrer, und Kägi verfolgt umso intensiver seinen ursprünglichen Verdacht, dass der Täter innerhalb des al-Baroudi-Clans zu suchen ist. Hat der Bodyguard Amina entführt, um mit Lösegeld ein Terrornetz zu finanzieren? Auf jeden Fall verbirgt er wichtiges Beweismaterial vor der Polizei: ein Notizbuch von Amina. Rosa Wilder, die von Kägis geheimen Vermutungen nichts weiß, verfolgt unterdessen eine andere Spur. Und schließlich kommt nicht nur eine unangenehme Wahrheit ans Licht.

Alle Folgen in der Übersicht:

Mittwoch, 24. März, 22.30Uhr
"Wilder" (1/6)
"Knochen"

Mittwoch, 31. März, 22.30 Uhr
"Wilder" (2/6)
"Schlüssel"

Mittwoch, 7. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (3/6)
"Schlucht"

Mittwoch, 14. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (4/6)
"Spur"

Mittwoch, 21. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (5/6)
"Pirat"

Mittwoch, 28. April, 22.30 Uhr
"Wilder" (6/6)
"Abgrund"

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wilder

Weitere Inforationen zur ersten Staffel der Serie "Wilder" im 3sat-Pressetreff: https://kurz.zdf.de/PMD1/

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD 

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt