Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

20.03.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau


















Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Serviceleistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg liefert reichlich Expertise sowie ein großes Maß an Knowhow.

Gerade im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den perfekten Partner gefunden.

Burmester ist ausgerichtet auf übliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden gleichfalls fachgemäß installiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Die Firma verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umfeld. Kunden wertschätzen besonders die fixen Übertragungsraten ebendieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Expertenbetrieb hat sich das Unternehmen in den Sparten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher gemausert und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Angebot wie Lösungen zum Themenbereich E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen verbaut hochklassige LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Auftraggeber auf die Lösungsvorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls private Personen sehen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik bietet dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten genügen den aktuellsten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden kompetent installiert.

Bei dem Brandschutz schwört Burmester Elektrotechnik auf hochmoderne Systeme, die auf Wunsch des Auftraggebers von dem Fachpersonal regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass jegliche Leistungen aus einer Hand kommen. Erweitert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Eigenheimbesitzer. Denn bei ebendiesem Check werden Elektroanlagen auf potentielle Beschädigungen untersucht. Auf diese Weise werden Probleme vermieden, ehe sie in Erscheinung treten. Genau dies spart Folgekosten und sorgt für ein ausgezeichnetes Gefühl.

Die ganz persönliche und fachkundige Fachberatung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Rundumlösungen zur Zufriedenheit jedweder Beteiligten. Ein Dienst nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Unternehmens aus. Verbaut werden nur qualitativ erstklassige Produkte.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“, bekommen Sie auf http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

20.03.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau


















Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Serviceleistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg liefert reichlich Expertise sowie ein großes Maß an Knowhow.

Gerade im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den perfekten Partner gefunden.

Burmester ist ausgerichtet auf übliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden gleichfalls fachgemäß installiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Die Firma verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umfeld. Kunden wertschätzen besonders die fixen Übertragungsraten ebendieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Expertenbetrieb hat sich das Unternehmen in den Sparten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher gemausert und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Angebot wie Lösungen zum Themenbereich E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen verbaut hochklassige LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Auftraggeber auf die Lösungsvorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls private Personen sehen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik bietet dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten genügen den aktuellsten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden kompetent installiert.

Bei dem Brandschutz schwört Burmester Elektrotechnik auf hochmoderne Systeme, die auf Wunsch des Auftraggebers von dem Fachpersonal regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass jegliche Leistungen aus einer Hand kommen. Erweitert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Eigenheimbesitzer. Denn bei ebendiesem Check werden Elektroanlagen auf potentielle Beschädigungen untersucht. Auf diese Weise werden Probleme vermieden, ehe sie in Erscheinung treten. Genau dies spart Folgekosten und sorgt für ein ausgezeichnetes Gefühl.

Die ganz persönliche und fachkundige Fachberatung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Rundumlösungen zur Zufriedenheit jedweder Beteiligten. Ein Dienst nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Unternehmens aus. Verbaut werden nur qualitativ erstklassige Produkte.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“, bekommen Sie auf http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

20.03.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau


















Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Serviceleistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg liefert reichlich Expertise sowie ein großes Maß an Knowhow.

Gerade im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den perfekten Partner gefunden.

Burmester ist ausgerichtet auf übliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden gleichfalls fachgemäß installiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Die Firma verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umfeld. Kunden wertschätzen besonders die fixen Übertragungsraten ebendieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Expertenbetrieb hat sich das Unternehmen in den Sparten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher gemausert und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Angebot wie Lösungen zum Themenbereich E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen verbaut hochklassige LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Auftraggeber auf die Lösungsvorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls private Personen sehen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik bietet dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten genügen den aktuellsten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden kompetent installiert.

Bei dem Brandschutz schwört Burmester Elektrotechnik auf hochmoderne Systeme, die auf Wunsch des Auftraggebers von dem Fachpersonal regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass jegliche Leistungen aus einer Hand kommen. Erweitert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Eigenheimbesitzer. Denn bei ebendiesem Check werden Elektroanlagen auf potentielle Beschädigungen untersucht. Auf diese Weise werden Probleme vermieden, ehe sie in Erscheinung treten. Genau dies spart Folgekosten und sorgt für ein ausgezeichnetes Gefühl.

Die ganz persönliche und fachkundige Fachberatung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Rundumlösungen zur Zufriedenheit jedweder Beteiligten. Ein Dienst nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Unternehmens aus. Verbaut werden nur qualitativ erstklassige Produkte.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“, bekommen Sie auf http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

20.03.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau


















Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Serviceleistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg liefert reichlich Expertise sowie ein großes Maß an Knowhow.

Gerade im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den perfekten Partner gefunden.

Burmester ist ausgerichtet auf übliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden gleichfalls fachgemäß installiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Die Firma verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umfeld. Kunden wertschätzen besonders die fixen Übertragungsraten ebendieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Expertenbetrieb hat sich das Unternehmen in den Sparten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher gemausert und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Angebot wie Lösungen zum Themenbereich E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen verbaut hochklassige LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Auftraggeber auf die Lösungsvorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls private Personen sehen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik bietet dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten genügen den aktuellsten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden kompetent installiert.

Bei dem Brandschutz schwört Burmester Elektrotechnik auf hochmoderne Systeme, die auf Wunsch des Auftraggebers von dem Fachpersonal regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass jegliche Leistungen aus einer Hand kommen. Erweitert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Eigenheimbesitzer. Denn bei ebendiesem Check werden Elektroanlagen auf potentielle Beschädigungen untersucht. Auf diese Weise werden Probleme vermieden, ehe sie in Erscheinung treten. Genau dies spart Folgekosten und sorgt für ein ausgezeichnetes Gefühl.

Die ganz persönliche und fachkundige Fachberatung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Rundumlösungen zur Zufriedenheit jedweder Beteiligten. Ein Dienst nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Unternehmens aus. Verbaut werden nur qualitativ erstklassige Produkte.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“, bekommen Sie auf http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

20.03.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau


















Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Serviceleistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg liefert reichlich Expertise sowie ein großes Maß an Knowhow.

Gerade im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den perfekten Partner gefunden.

Burmester ist ausgerichtet auf übliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden gleichfalls fachgemäß installiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Die Firma verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umfeld. Kunden wertschätzen besonders die fixen Übertragungsraten ebendieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Expertenbetrieb hat sich das Unternehmen in den Sparten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher gemausert und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Angebot wie Lösungen zum Themenbereich E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen verbaut hochklassige LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Auftraggeber auf die Lösungsvorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls private Personen sehen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik bietet dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten genügen den aktuellsten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden kompetent installiert.

Bei dem Brandschutz schwört Burmester Elektrotechnik auf hochmoderne Systeme, die auf Wunsch des Auftraggebers von dem Fachpersonal regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass jegliche Leistungen aus einer Hand kommen. Erweitert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Eigenheimbesitzer. Denn bei ebendiesem Check werden Elektroanlagen auf potentielle Beschädigungen untersucht. Auf diese Weise werden Probleme vermieden, ehe sie in Erscheinung treten. Genau dies spart Folgekosten und sorgt für ein ausgezeichnetes Gefühl.

Die ganz persönliche und fachkundige Fachberatung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Rundumlösungen zur Zufriedenheit jedweder Beteiligten. Ein Dienst nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Unternehmens aus. Verbaut werden nur qualitativ erstklassige Produkte.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“, bekommen Sie auf http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau

20.03.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau


















Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester steht für Leistung auf höchsten Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Serviceleistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg liefert reichlich Expertise sowie ein großes Maß an Knowhow.

Gerade im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den perfekten Partner gefunden.

Burmester ist ausgerichtet auf übliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden gleichfalls fachgemäß installiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Die Firma verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umfeld. Kunden wertschätzen besonders die fixen Übertragungsraten ebendieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Expertenbetrieb hat sich das Unternehmen in den Sparten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher gemausert und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Angebot wie Lösungen zum Themenbereich E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen verbaut hochklassige LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Auftraggeber auf die Lösungsvorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls private Personen sehen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik bietet dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten genügen den aktuellsten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden kompetent installiert.

Bei dem Brandschutz schwört Burmester Elektrotechnik auf hochmoderne Systeme, die auf Wunsch des Auftraggebers von dem Fachpersonal regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass jegliche Leistungen aus einer Hand kommen. Erweitert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Eigenheimbesitzer. Denn bei ebendiesem Check werden Elektroanlagen auf potentielle Beschädigungen untersucht. Auf diese Weise werden Probleme vermieden, ehe sie in Erscheinung treten. Genau dies spart Folgekosten und sorgt für ein ausgezeichnetes Gefühl.

Die ganz persönliche und fachkundige Fachberatung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Rundumlösungen zur Zufriedenheit jedweder Beteiligten. Ein Dienst nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Unternehmens aus. Verbaut werden nur qualitativ erstklassige Produkte.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“, bekommen Sie auf http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530

18.03.2021 – 12:50

Panasonic Deutschland

Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530


















Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Schicke Geling-Maschinen zum Brot backen, Teige vorbereiten, Marmelade kochen und mehr

Bereits seit 34 Jahren teilt Panasonic mit Hobbybäckern die Liebe zum selbst gebackenen Brot. Das Unternehmen war sogar das erste, das seine Brotbackautomaten weltweit anbot. Diese einzigartige Erfahrung bildet jetzt die Hauptzutat für eine neue Gerätegeneration. Im Mai 2021 führt Panasonic mit dem SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530 gleich drei Modelle ein, mit denen jeder den Alltag um selbst gemachte Brote bereichern kann: vom passionierten Hobbybäcker über ernährungsbewusste Eltern bis hin zum Weizen-Allergiker. Hierfür bringen die Neuheiten bis zu 32 Programme zum Brot backen, Teige zubereiten, Marmelade kochen und mehr mit. Dabei sorgen clevere Technologien wie der Panasonic-exklusive duale Temperatursensor dafür, dass Rezepte immer wieder sicher gelingen. Wer sich glutenfrei ernährt, findet in allen Modellen vier Programme für glutenfreie Brote, Kuchen, Pizza- und Pastateige. Die neuen Panasonic Brotbackautomaten ziehen erstmals mit einem horizontalen Design in die Küche ein und machen damit das Brotbacken noch attraktiver und komfortabler.

Ob Backbeginner oder erfahrener Hobbybäcker, Brotliebhaber oder Kuchenfan: Mit ihrer Programmvielfalt entfachen die neuen Panasonic Brotbackautomaten die Lust aufs Selbermachen. Wer den unverwechselbaren Geschmack von Sauerteigbrot liebt, kann bei allen Neuheiten nicht nur auf ein Backprogramm für Sauerteigbrot zurückgreifen, sondern auch auf ein 24h-Programm für die eigene Sauerteig-Starterkultur.

Dinkelbrot findet mit seinem nussigen Geschmack und seiner guten Verträglichkeit immer mehr Anhänger. Mit einem speziellen „Dinkelbrot“ Programm trägt der SD-YR2540 den Backeigenschaften des gesunden Getreides Rechnung. Dadurch stellt er sicher, dass der Teig nicht überknetet wird und optimal backt.

Kräftige Roggenbrote sind ein besonderer Genuss – und ihr weicher, klebriger Teig eine besondere Herausforderung. Mit den Modellen SD-YR2540 und SD-YR2550 gelingt der würzige Brotklassiker sogar Backanfängern. Beide Neuheiten bringen nicht nur ein abgestimmtes Roggen-Backprogramm mit, sondern auch einen speziellen Knethaken.

Alle Neuheiten sind mit vier Programmen für glutenfreie Brote, Kuchen, Pizza- und Pastateige ausgestattet, die mit Zutaten ohne Klebereiweiß umzugehen wissen. Damit zum Beispiel glutenfreie Kastenkuchen nicht trocken und krümelig werden, ziehen sie mit sanfter Restwärme gar. Für Personen mit Glutenunverträglichkeit heißt das: endlich problemlos selber machen und genießen. Mehr noch: Für Zöliakie-Patienten bedeutet ein eigenes Gerät zum Backen ohne Gluten sogar mehr Sicherheit, denn das Risiko von Kreuz-Kontaminationen sinkt.

Nur bei Panasonic: Intelligenter Hefeverteiler

Das „Y“ im Produktnamen des Panasonic YR2550 und YR2540 steht für „Yeast“, also Hefe. Die beiden High-End Modelle verfügen über einen integrierten Dispenser, der die Trockenhefe erst dann in die Brotbackform gibt, wenn die übrigen Zutaten bereits vermengt sind. So kommt die Hefe nicht ungewollt mit Flüssigkeiten oder Salz in Kontakt und der Teig kann optimal aufgehen.

Weitere Technologien für optimale Backergebnisse

Hobbybäcker wissen es längst: Gleiche Zutaten bedeuten leider nicht immer gleiche Backergebnisse. Die Temperatur der Zutaten und sogar die Raumtemperatur haben einen erheblichen Einfluss auf das Backergebnis. Damit Rezepte immer wieder gelingen, setzt Panasonic als einziger Hersteller in seinen Brotbackautomaten zwei Temperatursensoren ein. Der erste misst die Umgebungstemperatur, der zweite die Temperatur im Gerät. Abhängig von den ermittelten Werten werden dann die Programmabläufe für Kneten und Gären selbständig angepasst. An einem kühleren Gerätestandort bekommt der Teig zum Beispiel mehr Zeit, um optimal aufzugehen.

Dazu imitiert die neue Knet-Funktionalität genau die Bewegungen, die beim manuellen Teigkneten ablaufen. So erzielen Hobbybäcker ganz mühelos eine Teigkonsistenz wie mit Liebe und noch mehr Ausdauer von Hand geknetet. Extras wie zum Beispiel Körner, Rosinen oder getrocknete Kräuter fügt der Rosinen-/Nussverteiler zum richtigen Zeitpunkt dem Teig hinzu. Anschließend arbeiten die Brotbackautomaten die Zutaten gleichmäßig ein.

Neu: Manuelle Modi für kreative Bäcker

Die neuen Panasonic Brotbackautomaten bringen neben ihren zahlreichen Automatikprogrammen erstmalig auch drei manuelle Modi mit. Damit übernehmen sie für Hobbybäcker das Kneten von Brot- und Kuchenteigen genau nach ihren Vorgaben und lassen Teige perfekt aufgehen. Das manuelle Programm für Kuchen erwärmt sogar gekühlte Zutaten auf Zimmertemperatur. Dadurch kann bereits kühlschrankkalte Butter in die Form gegeben werden, auch wenn „weiche Butter“ im Rezept steht.

Neu: Programm für Brotbackmischungen mit Hefe

Mit dem neuen Programm für Brotbackmischungen mit Hefe kann wirklich jeder backen. Einfach den Packungsinhalt in die Brotbackform geben, Wasser hinzufügen und Programm starten. Positiver Nebeneffekt: Da vom Kneten bis zum Backen alles in einem Gerät erfolgt, ist später auch das Aufräumen schnell erledigt.

Programme für Marmeladen, Kompott und mehr

Die Panasonic Brotbackautomaten sind nicht nur Experten rund um die Themen Brote, Kuchen und Teige. Auch fruchtige Marmeladen und Kompott gehören zu ihrem Repertoire. So wird aus saisonalen Früchten ganz einfach Sommer auf Vorrat.

Neues horizontales Design passt auch in die Küchenzeile

Mit ihrem neuen horizontalen Design wird die Brotbackautomaten-Generation 2021 auch optisch zum Highlight in der Küche. Alle Modelle sind 408 x 362 x 252 mm (BxHxT) groß und nutzen damit die Breite der Arbeitsplatte stärker als deren Tiefe. Durch das Querformat ist der Deckel deutlich kürzer als bei vertikalen Produktdesigns. Mit aufgeklapptem Deckel sind die Geräte nur noch etwa 55 cm hoch und lassen sich in den allermeisten Küchen auch unter Oberschränken komplett öffnen. So können Hobbybäcker z.B. die Brotbackform einsetzen, ohne ihren Küchenhelfer auf der Arbeitsfläche bewegen zu müssen. Damit wird der DIY-Backspaß noch einfacher und bequemer.

Preise und Verfügbarkeit

Die Brotbackautomaten SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530 sind ab Mai 2021 verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für die High-End Modelle SD-YR2550 (Edelstahl-Optik) und SD-YR2540 (Dunkelgrau) beträgt jeweils 229 Euro. Das schwarze Step-up Modell SD-R2530 ist für 199 Euro erhältlich. Aktuell noch offen ist die Einführung eines weißen Einsteigermodells für Deutschland im Verlauf dieses Jahres.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Geschäftsfeldern Consumer Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. Im Jahr 2018 feierte der Konzern sein hundertjähriges Bestehen. Weltweit expandierend unterhält Panasonic 528 Tochtergesellschaften und 72 Beteiligungsunternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2020) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 61,9 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg, Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.com/global/home.html und www.experience.panasonic.de/.

Aktuelle Videos zu unseren Produkten für Küche und Haushalt finden Sie auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?view=50&sort=dd&shelf_id=4.

Pressekontakt:

Michael Langbehn
Head of PR / Media / Sponsoring
Consumer Electronics

Office Address: Winsbergring 15, D-22525 Hamburg (Germany)
Phone: +49 (0) 40 85 49 2285
Fax: +49 (0) 40 85 49 2153
e-mail: Michael.Langbehn@eu.panasonic.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Michael Langbehn
Head of PR / Media / Sponsoring
Consumer Electronics

Office Address: Winsbergring 15, D-22525 Hamburg (Germany)
Phone: +49 (0) 40 85 49 2285
Fax: +49 (0) 40 85 49 2153
e-mail: Michael.Langbehn@eu.panasonic.com

Original-Content von: Panasonic Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530

18.03.2021 – 12:50

Panasonic Deutschland

Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530


















Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Schicke Geling-Maschinen zum Brot backen, Teige vorbereiten, Marmelade kochen und mehr

Bereits seit 34 Jahren teilt Panasonic mit Hobbybäckern die Liebe zum selbst gebackenen Brot. Das Unternehmen war sogar das erste, das seine Brotbackautomaten weltweit anbot. Diese einzigartige Erfahrung bildet jetzt die Hauptzutat für eine neue Gerätegeneration. Im Mai 2021 führt Panasonic mit dem SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530 gleich drei Modelle ein, mit denen jeder den Alltag um selbst gemachte Brote bereichern kann: vom passionierten Hobbybäcker über ernährungsbewusste Eltern bis hin zum Weizen-Allergiker. Hierfür bringen die Neuheiten bis zu 32 Programme zum Brot backen, Teige zubereiten, Marmelade kochen und mehr mit. Dabei sorgen clevere Technologien wie der Panasonic-exklusive duale Temperatursensor dafür, dass Rezepte immer wieder sicher gelingen. Wer sich glutenfrei ernährt, findet in allen Modellen vier Programme für glutenfreie Brote, Kuchen, Pizza- und Pastateige. Die neuen Panasonic Brotbackautomaten ziehen erstmals mit einem horizontalen Design in die Küche ein und machen damit das Brotbacken noch attraktiver und komfortabler.

Ob Backbeginner oder erfahrener Hobbybäcker, Brotliebhaber oder Kuchenfan: Mit ihrer Programmvielfalt entfachen die neuen Panasonic Brotbackautomaten die Lust aufs Selbermachen. Wer den unverwechselbaren Geschmack von Sauerteigbrot liebt, kann bei allen Neuheiten nicht nur auf ein Backprogramm für Sauerteigbrot zurückgreifen, sondern auch auf ein 24h-Programm für die eigene Sauerteig-Starterkultur.

Dinkelbrot findet mit seinem nussigen Geschmack und seiner guten Verträglichkeit immer mehr Anhänger. Mit einem speziellen „Dinkelbrot“ Programm trägt der SD-YR2540 den Backeigenschaften des gesunden Getreides Rechnung. Dadurch stellt er sicher, dass der Teig nicht überknetet wird und optimal backt.

Kräftige Roggenbrote sind ein besonderer Genuss – und ihr weicher, klebriger Teig eine besondere Herausforderung. Mit den Modellen SD-YR2540 und SD-YR2550 gelingt der würzige Brotklassiker sogar Backanfängern. Beide Neuheiten bringen nicht nur ein abgestimmtes Roggen-Backprogramm mit, sondern auch einen speziellen Knethaken.

Alle Neuheiten sind mit vier Programmen für glutenfreie Brote, Kuchen, Pizza- und Pastateige ausgestattet, die mit Zutaten ohne Klebereiweiß umzugehen wissen. Damit zum Beispiel glutenfreie Kastenkuchen nicht trocken und krümelig werden, ziehen sie mit sanfter Restwärme gar. Für Personen mit Glutenunverträglichkeit heißt das: endlich problemlos selber machen und genießen. Mehr noch: Für Zöliakie-Patienten bedeutet ein eigenes Gerät zum Backen ohne Gluten sogar mehr Sicherheit, denn das Risiko von Kreuz-Kontaminationen sinkt.

Nur bei Panasonic: Intelligenter Hefeverteiler

Das „Y“ im Produktnamen des Panasonic YR2550 und YR2540 steht für „Yeast“, also Hefe. Die beiden High-End Modelle verfügen über einen integrierten Dispenser, der die Trockenhefe erst dann in die Brotbackform gibt, wenn die übrigen Zutaten bereits vermengt sind. So kommt die Hefe nicht ungewollt mit Flüssigkeiten oder Salz in Kontakt und der Teig kann optimal aufgehen.

Weitere Technologien für optimale Backergebnisse

Hobbybäcker wissen es längst: Gleiche Zutaten bedeuten leider nicht immer gleiche Backergebnisse. Die Temperatur der Zutaten und sogar die Raumtemperatur haben einen erheblichen Einfluss auf das Backergebnis. Damit Rezepte immer wieder gelingen, setzt Panasonic als einziger Hersteller in seinen Brotbackautomaten zwei Temperatursensoren ein. Der erste misst die Umgebungstemperatur, der zweite die Temperatur im Gerät. Abhängig von den ermittelten Werten werden dann die Programmabläufe für Kneten und Gären selbständig angepasst. An einem kühleren Gerätestandort bekommt der Teig zum Beispiel mehr Zeit, um optimal aufzugehen.

Dazu imitiert die neue Knet-Funktionalität genau die Bewegungen, die beim manuellen Teigkneten ablaufen. So erzielen Hobbybäcker ganz mühelos eine Teigkonsistenz wie mit Liebe und noch mehr Ausdauer von Hand geknetet. Extras wie zum Beispiel Körner, Rosinen oder getrocknete Kräuter fügt der Rosinen-/Nussverteiler zum richtigen Zeitpunkt dem Teig hinzu. Anschließend arbeiten die Brotbackautomaten die Zutaten gleichmäßig ein.

Neu: Manuelle Modi für kreative Bäcker

Die neuen Panasonic Brotbackautomaten bringen neben ihren zahlreichen Automatikprogrammen erstmalig auch drei manuelle Modi mit. Damit übernehmen sie für Hobbybäcker das Kneten von Brot- und Kuchenteigen genau nach ihren Vorgaben und lassen Teige perfekt aufgehen. Das manuelle Programm für Kuchen erwärmt sogar gekühlte Zutaten auf Zimmertemperatur. Dadurch kann bereits kühlschrankkalte Butter in die Form gegeben werden, auch wenn „weiche Butter“ im Rezept steht.

Neu: Programm für Brotbackmischungen mit Hefe

Mit dem neuen Programm für Brotbackmischungen mit Hefe kann wirklich jeder backen. Einfach den Packungsinhalt in die Brotbackform geben, Wasser hinzufügen und Programm starten. Positiver Nebeneffekt: Da vom Kneten bis zum Backen alles in einem Gerät erfolgt, ist später auch das Aufräumen schnell erledigt.

Programme für Marmeladen, Kompott und mehr

Die Panasonic Brotbackautomaten sind nicht nur Experten rund um die Themen Brote, Kuchen und Teige. Auch fruchtige Marmeladen und Kompott gehören zu ihrem Repertoire. So wird aus saisonalen Früchten ganz einfach Sommer auf Vorrat.

Neues horizontales Design passt auch in die Küchenzeile

Mit ihrem neuen horizontalen Design wird die Brotbackautomaten-Generation 2021 auch optisch zum Highlight in der Küche. Alle Modelle sind 408 x 362 x 252 mm (BxHxT) groß und nutzen damit die Breite der Arbeitsplatte stärker als deren Tiefe. Durch das Querformat ist der Deckel deutlich kürzer als bei vertikalen Produktdesigns. Mit aufgeklapptem Deckel sind die Geräte nur noch etwa 55 cm hoch und lassen sich in den allermeisten Küchen auch unter Oberschränken komplett öffnen. So können Hobbybäcker z.B. die Brotbackform einsetzen, ohne ihren Küchenhelfer auf der Arbeitsfläche bewegen zu müssen. Damit wird der DIY-Backspaß noch einfacher und bequemer.

Preise und Verfügbarkeit

Die Brotbackautomaten SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530 sind ab Mai 2021 verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für die High-End Modelle SD-YR2550 (Edelstahl-Optik) und SD-YR2540 (Dunkelgrau) beträgt jeweils 229 Euro. Das schwarze Step-up Modell SD-R2530 ist für 199 Euro erhältlich. Aktuell noch offen ist die Einführung eines weißen Einsteigermodells für Deutschland im Verlauf dieses Jahres.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Geschäftsfeldern Consumer Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. Im Jahr 2018 feierte der Konzern sein hundertjähriges Bestehen. Weltweit expandierend unterhält Panasonic 528 Tochtergesellschaften und 72 Beteiligungsunternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2020) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 61,9 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg, Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.com/global/home.html und www.experience.panasonic.de/.

Aktuelle Videos zu unseren Produkten für Küche und Haushalt finden Sie auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?view=50&sort=dd&shelf_id=4.

Pressekontakt:

Michael Langbehn
Head of PR / Media / Sponsoring
Consumer Electronics

Office Address: Winsbergring 15, D-22525 Hamburg (Germany)
Phone: +49 (0) 40 85 49 2285
Fax: +49 (0) 40 85 49 2153
e-mail: Michael.Langbehn@eu.panasonic.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Michael Langbehn
Head of PR / Media / Sponsoring
Consumer Electronics

Office Address: Winsbergring 15, D-22525 Hamburg (Germany)
Phone: +49 (0) 40 85 49 2285
Fax: +49 (0) 40 85 49 2153
e-mail: Michael.Langbehn@eu.panasonic.com

Original-Content von: Panasonic Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530

18.03.2021 – 12:50

Panasonic Deutschland

Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530


















Panasonic Brotbackautomaten 2021: SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Schicke Geling-Maschinen zum Brot backen, Teige vorbereiten, Marmelade kochen und mehr

Bereits seit 34 Jahren teilt Panasonic mit Hobbybäckern die Liebe zum selbst gebackenen Brot. Das Unternehmen war sogar das erste, das seine Brotbackautomaten weltweit anbot. Diese einzigartige Erfahrung bildet jetzt die Hauptzutat für eine neue Gerätegeneration. Im Mai 2021 führt Panasonic mit dem SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530 gleich drei Modelle ein, mit denen jeder den Alltag um selbst gemachte Brote bereichern kann: vom passionierten Hobbybäcker über ernährungsbewusste Eltern bis hin zum Weizen-Allergiker. Hierfür bringen die Neuheiten bis zu 32 Programme zum Brot backen, Teige zubereiten, Marmelade kochen und mehr mit. Dabei sorgen clevere Technologien wie der Panasonic-exklusive duale Temperatursensor dafür, dass Rezepte immer wieder sicher gelingen. Wer sich glutenfrei ernährt, findet in allen Modellen vier Programme für glutenfreie Brote, Kuchen, Pizza- und Pastateige. Die neuen Panasonic Brotbackautomaten ziehen erstmals mit einem horizontalen Design in die Küche ein und machen damit das Brotbacken noch attraktiver und komfortabler.

Ob Backbeginner oder erfahrener Hobbybäcker, Brotliebhaber oder Kuchenfan: Mit ihrer Programmvielfalt entfachen die neuen Panasonic Brotbackautomaten die Lust aufs Selbermachen. Wer den unverwechselbaren Geschmack von Sauerteigbrot liebt, kann bei allen Neuheiten nicht nur auf ein Backprogramm für Sauerteigbrot zurückgreifen, sondern auch auf ein 24h-Programm für die eigene Sauerteig-Starterkultur.

Dinkelbrot findet mit seinem nussigen Geschmack und seiner guten Verträglichkeit immer mehr Anhänger. Mit einem speziellen „Dinkelbrot“ Programm trägt der SD-YR2540 den Backeigenschaften des gesunden Getreides Rechnung. Dadurch stellt er sicher, dass der Teig nicht überknetet wird und optimal backt.

Kräftige Roggenbrote sind ein besonderer Genuss – und ihr weicher, klebriger Teig eine besondere Herausforderung. Mit den Modellen SD-YR2540 und SD-YR2550 gelingt der würzige Brotklassiker sogar Backanfängern. Beide Neuheiten bringen nicht nur ein abgestimmtes Roggen-Backprogramm mit, sondern auch einen speziellen Knethaken.

Alle Neuheiten sind mit vier Programmen für glutenfreie Brote, Kuchen, Pizza- und Pastateige ausgestattet, die mit Zutaten ohne Klebereiweiß umzugehen wissen. Damit zum Beispiel glutenfreie Kastenkuchen nicht trocken und krümelig werden, ziehen sie mit sanfter Restwärme gar. Für Personen mit Glutenunverträglichkeit heißt das: endlich problemlos selber machen und genießen. Mehr noch: Für Zöliakie-Patienten bedeutet ein eigenes Gerät zum Backen ohne Gluten sogar mehr Sicherheit, denn das Risiko von Kreuz-Kontaminationen sinkt.

Nur bei Panasonic: Intelligenter Hefeverteiler

Das „Y“ im Produktnamen des Panasonic YR2550 und YR2540 steht für „Yeast“, also Hefe. Die beiden High-End Modelle verfügen über einen integrierten Dispenser, der die Trockenhefe erst dann in die Brotbackform gibt, wenn die übrigen Zutaten bereits vermengt sind. So kommt die Hefe nicht ungewollt mit Flüssigkeiten oder Salz in Kontakt und der Teig kann optimal aufgehen.

Weitere Technologien für optimale Backergebnisse

Hobbybäcker wissen es längst: Gleiche Zutaten bedeuten leider nicht immer gleiche Backergebnisse. Die Temperatur der Zutaten und sogar die Raumtemperatur haben einen erheblichen Einfluss auf das Backergebnis. Damit Rezepte immer wieder gelingen, setzt Panasonic als einziger Hersteller in seinen Brotbackautomaten zwei Temperatursensoren ein. Der erste misst die Umgebungstemperatur, der zweite die Temperatur im Gerät. Abhängig von den ermittelten Werten werden dann die Programmabläufe für Kneten und Gären selbständig angepasst. An einem kühleren Gerätestandort bekommt der Teig zum Beispiel mehr Zeit, um optimal aufzugehen.

Dazu imitiert die neue Knet-Funktionalität genau die Bewegungen, die beim manuellen Teigkneten ablaufen. So erzielen Hobbybäcker ganz mühelos eine Teigkonsistenz wie mit Liebe und noch mehr Ausdauer von Hand geknetet. Extras wie zum Beispiel Körner, Rosinen oder getrocknete Kräuter fügt der Rosinen-/Nussverteiler zum richtigen Zeitpunkt dem Teig hinzu. Anschließend arbeiten die Brotbackautomaten die Zutaten gleichmäßig ein.

Neu: Manuelle Modi für kreative Bäcker

Die neuen Panasonic Brotbackautomaten bringen neben ihren zahlreichen Automatikprogrammen erstmalig auch drei manuelle Modi mit. Damit übernehmen sie für Hobbybäcker das Kneten von Brot- und Kuchenteigen genau nach ihren Vorgaben und lassen Teige perfekt aufgehen. Das manuelle Programm für Kuchen erwärmt sogar gekühlte Zutaten auf Zimmertemperatur. Dadurch kann bereits kühlschrankkalte Butter in die Form gegeben werden, auch wenn „weiche Butter“ im Rezept steht.

Neu: Programm für Brotbackmischungen mit Hefe

Mit dem neuen Programm für Brotbackmischungen mit Hefe kann wirklich jeder backen. Einfach den Packungsinhalt in die Brotbackform geben, Wasser hinzufügen und Programm starten. Positiver Nebeneffekt: Da vom Kneten bis zum Backen alles in einem Gerät erfolgt, ist später auch das Aufräumen schnell erledigt.

Programme für Marmeladen, Kompott und mehr

Die Panasonic Brotbackautomaten sind nicht nur Experten rund um die Themen Brote, Kuchen und Teige. Auch fruchtige Marmeladen und Kompott gehören zu ihrem Repertoire. So wird aus saisonalen Früchten ganz einfach Sommer auf Vorrat.

Neues horizontales Design passt auch in die Küchenzeile

Mit ihrem neuen horizontalen Design wird die Brotbackautomaten-Generation 2021 auch optisch zum Highlight in der Küche. Alle Modelle sind 408 x 362 x 252 mm (BxHxT) groß und nutzen damit die Breite der Arbeitsplatte stärker als deren Tiefe. Durch das Querformat ist der Deckel deutlich kürzer als bei vertikalen Produktdesigns. Mit aufgeklapptem Deckel sind die Geräte nur noch etwa 55 cm hoch und lassen sich in den allermeisten Küchen auch unter Oberschränken komplett öffnen. So können Hobbybäcker z.B. die Brotbackform einsetzen, ohne ihren Küchenhelfer auf der Arbeitsfläche bewegen zu müssen. Damit wird der DIY-Backspaß noch einfacher und bequemer.

Preise und Verfügbarkeit

Die Brotbackautomaten SD-YR2550, SD-YR2540 und SD-R2530 sind ab Mai 2021 verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung für die High-End Modelle SD-YR2550 (Edelstahl-Optik) und SD-YR2540 (Dunkelgrau) beträgt jeweils 229 Euro. Das schwarze Step-up Modell SD-R2530 ist für 199 Euro erhältlich. Aktuell noch offen ist die Einführung eines weißen Einsteigermodells für Deutschland im Verlauf dieses Jahres.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Geschäftsfeldern Consumer Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. Im Jahr 2018 feierte der Konzern sein hundertjähriges Bestehen. Weltweit expandierend unterhält Panasonic 528 Tochtergesellschaften und 72 Beteiligungsunternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2020) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 61,9 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg, Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.com/global/home.html und www.experience.panasonic.de/.

Aktuelle Videos zu unseren Produkten für Küche und Haushalt finden Sie auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?view=50&sort=dd&shelf_id=4.

Pressekontakt:

Michael Langbehn
Head of PR / Media / Sponsoring
Consumer Electronics

Office Address: Winsbergring 15, D-22525 Hamburg (Germany)
Phone: +49 (0) 40 85 49 2285
Fax: +49 (0) 40 85 49 2153
e-mail: Michael.Langbehn@eu.panasonic.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Michael Langbehn
Head of PR / Media / Sponsoring
Consumer Electronics

Office Address: Winsbergring 15, D-22525 Hamburg (Germany)
Phone: +49 (0) 40 85 49 2285
Fax: +49 (0) 40 85 49 2153
e-mail: Michael.Langbehn@eu.panasonic.com

Original-Content von: Panasonic Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester liefert Qualität und Verlässlichkeit

18.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Lüneburg Mittelfeld und Rettmer – Elektro Burmester liefert Qualität und Verlässlichkeit


















Photovoltaik Lüneburg Mittelfeld und Rettmer - Elektro Burmester liefert Qualität und Verlässlichkeit
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Burmester Elektrotechnik bietet eine enorme Bandbreite an Serviceleistungen der Elektrotechnik an. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise und ein großes Maß an Spezialwissen.

Vorallem für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den richtigen Partner gefunden.

Burmester ist spezialisiert auf übliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden ebenso qualifiziert installiert und gewartet wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist gleichermaßen ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umfeld. Kunden schätzen ausgesprochen die zügigen Übertragungsraten ebenjener Technik und die geringe Anfälligkeit für Zwischenfälle.

Zu einem einmaligen Expertenbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Gebieten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher gemausert und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Realisierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Räumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Auftraggeber auf die Vorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht allein Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls private Leute erkennen immer mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik hilft hier mit Videoüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Geräte genügen den aktuellsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachmännisch montiert.

Beim Brandschutz setzt Burmester Elektrotechnik auf neuartige Systeme, die auf Verlangen des Kunden von dem Unternehmen in regelmäßigen Abständen gecheckt und in Stand gesetzt werden. Auftraggeber profitieren davon, dass alle Dienstleistungen aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themenfelder Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check verfügt Burmester einen interessanten Service für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Hausherren. Denn bei jenem Check werden Elektroanlagen auf potentielle Defekte begutachtet. Dadurch werden Probleme verhindert, bevor sie auftreten. Genau das spart Folgekosten und garantiert für ein gutes Gefühl.

Die persönliche und qualifizierte Unterstützung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Gesamtlösungen zur Zufriedenheit jeglicher Involvierten. Ein Service nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des festgelegten Kostenrahmens zeichnen die Arbeit des Betriebes aus. Installiert werden einzig qualitativ hochklassige Artikel.

Mehr Information, auch zum Themenbereich „Photovoltaik Lüneburg Mittelfeld und Rettmer“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt