Veröffentlicht am

Abris Capital verpflichtet sich zu einem klimaneutralen Portfolio bis 2025

10.03.2021 – 17:48

Abris Capital Partners

Abris Capital verpflichtet sich zu einem klimaneutralen Portfolio bis 2025


















Warschau, Polen (ots/PRNewswire)

Auf Mitteleuropa fokussierter Investor startet „ESG Universe 2023“ und verpflichtet sich als erstes Private-Equity-Unternehmen in der Region zur Klimaneutralität

Abris Capital Partners, einer der führenden Private-Equity-Investoren in Mitteleuropa, hat heute das ESG Universe 2023 ins Leben gerufen – ein umfassendes Programm von Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen, das die Firma dazu verpflichtet, bis 2025 ein klimaneutrales Portfolio zu erreichen.

Die Strategie, die in den vergangenen drei Jahren entwickelt wurde, umfasst 17 Initiativen in den Bereichen Unternehmensführung und -kultur, Standards, Bildung und Kohlenstoffneutralität, die neue Maßstäbe in der ESG-Best-Practice von Unternehmen setzen werden. Das ESG Universe 2023 behält das klare Ziel bei, die Risikominderung und Wertschöpfung im gesamten Abris-Portfolio zu unterstützen, beinhaltet aber gleichzeitig das ehrgeizige Ziel, bis 2025 ein klimaneutrales Portfolio zu erreichen, und sieht für jedes einzelne Portfoliounternehmen einen Netto-Null-Aktionsplan vor, womit Abris das erste Private-Equity-Haus in Mitteleuropa ist, das sich zu diesem Ziel verpflichtet.

Pawel Gierynski, Managing Partner bei Abris Capital, kommentierte:

„In den letzten Jahren hat Abris verantwortungsvolles Investieren zu einem zentralen organisatorischen Schwerpunkt gemacht. Als Unternehmen wissen wir, was unsere Investoren von uns in diesem Bereich verlangen. Wir wollen diese Erwartungen aber nicht nur erfüllen – wir wollen sie weit übertreffen. Wir wollen im Bereich Private Equity neue Standards für nachhaltiges Investieren, Governance sowie ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen setzen und den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität anführen. Das ist eine sehr schwierige, bahnbrechende Aufgabe, aber ihre Bewältigung wird über die wirklichen Gewinner und Verlierer der Zukunft entscheiden.“

Das bahnbrechende Engagement von Abris für die Klimaneutralität beginnt mit der präzisen Messung des CO2-Fußabdrucks aller Unternehmen im Portfolio, gefolgt von der Erstellung von Aktionsplänen zur Emissionsreduzierung und einem Katalog validierter Kompensationsinitiativen, die es dem Portfolio ermöglichen, im Jahr 2025 Klimaneutralität zu erreichen. Um sicherzustellen, dass sich das Programm hauptsächlich auf echte Reduktionen und nicht auf Kompensationen konzentriert, wird Abris im Laufe eines jeden Jahres in weitere Projekte zur Emissionsreduzierung investieren, was bedeutet, dass jedes einzelne Unternehmen in der Lage sein wird, innerhalb eines ehrgeizigen, aber realistischen Zeitrahmens Netto-Null zu erreichen.

Darüber hinaus hat Abris jedes seiner Portfoliounternehmen nicht nur mit der Reduzierung von Emissionen beauftragt, sondern auch mit der Anpassung ihrer Strategien und Betriebsmodelle an den Klimawandel, der für einige Unternehmen destabilisierende Auswirkungen haben kann.

Robert Sroka, Abris ESG-Direktor, kommentierte:

„Ich möchte mich bei allen Vorständen und Teams unserer Portfoliounternehmen bedanken. Ohne ihr Engagement für diese Initiative wären wir nicht in der Lage, unsere Kohlenstoffreduktionsziele zu erreichen. Ich freue mich, berichten zu können, dass wir die Mess- und Zielreduzierungsphasen dieses Projekts bereits abgeschlossen haben, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren mit allen unseren Portfoliounternehmen an den Implementierungsprogrammen zu arbeiten.“

Die ESG Universe 2023-Strategie von Abris wurde in den vergangenen drei Jahren entwickelt. In dieser Zeit führte das Unternehmen die Vorgängerinitiative Universe 2020 durch, die im vergangenen Jahr mit der Einführung der Abris ESG Scoring Application ihren Höhepunkt fand – ein proprietäres IT-Tool, das mehr als 500 Maßnahmen verfolgt, die spezifischen Risiken innerhalb jedes Portfoliounternehmens betrachtet, die Entscheidungsfindung bei Investitionen unterstützt und den Anlegern den geschaffenen Wert berichtet.

Das ESG Universe 2023 wird sich weiterhin stark auf die Messung von ESG-Faktoren und die Festlegung von KPIs im gesamten Portfolio konzentrieren, mit neuen Prozessen, die sicherstellen, dass die Bemühungen in Bezug auf die Performance durch die Verfolgung von Wertsteigerung und Risikoerkennung belohnt werden. Abris wird außerdem eine ESG-Wissensdatenbank erstellen, die im gesamten Portfolio genutzt wird und Tools, Verfahren, Handbücher und Vorlagen umfasst, um dem Investmentteam und den Portfoliomanagern eine durchgängige Anleitung zur Integration von ESG in ihre tägliche Arbeit zu geben.

Monika Nachyla, IR und ESG Partner bei Abris, kommentierte:

„In seiner Gesamtheit setzt Universe 2023 Abris auf einen Kurs an der Spitze des verantwortungsvollen Investierens in Europa und trägt zur Entwicklung von Best Practices bei, die wir gerne teilen und von denen wir hoffen, dass sie in der gesamten Investmentbranche in der Region alltäglich werden.“

HINWEISE FÜR REDAKTEURE:

Abris Capital Partners

Abris Capital Partners ist ein führender unabhängiger Private-Equity-Fondsmanager, der sich auf Chancen im mittleren Marktsegment in den wichtigsten Ländern Mitteleuropas konzentriert. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat Abris sich zum Ziel gemacht, die erfolgreichsten und dynamischsten mittelständischen Unternehmen in Mitteleuropa zu identifizieren und Partnerschaften mit ihnen einzugehen. Durch den Kapitalzufluss und die Managementerfahrung profitieren die Partner sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene. Abris kann ein kumulatives Investitionsvolumen von fast 1,3 Milliarden Euro aufweisen, welches sich aus Zuwendungen vieler führenden globalen Investitionsinstitutionen zusammensetzt, darunter betriebliche und öffentliche Pensionspläne, Finanzinstitutionen, Dachfonds und US-Universitätsstiftungsfonds. Abris hat einen langfristigen Anlagehorizont und strebt in der Regel Transaktionen an, bei denen es eine Mehrheits- oder Alleineigentümerposition erwerben kann. Das typische finanzielle Engagement von Abris für eine einzelne Transaktion kann zwischen 30 und 75 Millionen Euro liegen, wobei bei Bedarf auch größere Beträge zur Verfügung stehen. Das Abris-Beratungsgeschäft arbeitet mit Teams in Warschau und Bukarest.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1452902/Abris_Capital_ESG_Universe_2023.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1308513/Abris_Capital_Partners_Logo.jpg

Pressekontakt:

Hydra Strategy (for Abris Capital)
Sam Barton
Sam.Barton@HydraStrategy.co.uk
+44 (0)7380 961 549

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Hydra Strategy (for Abris Capital)
Sam Barton
Sam.Barton@HydraStrategy.co.uk
+44 (0)7380 961 549

Original-Content von: Abris Capital Partners, übermittelt

Veröffentlicht am

SEAT: So trägt Big Data zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei

10.03.2021 – 20:06

SEAT

SEAT: So trägt Big Data zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei


















Martorell, Spanien (ots/PRNewswire)

– Vernetzte Autos generieren täglich Dutzende Gigabyte an Daten, die zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen können

– Das neue SEAT Data Office verarbeitet diese auf sichere, anonyme Weise, damit sie im Interesse der Verkehrssicherheit genutzt werden können

– Die Marken des VW-Konzerns arbeiten zusammen, um Karten den zu Fahrbahngegebenheiten mit Informationen aus den Bereichen Stabilitätskontrolle, ABS und GPS zu erstellen

Beim Fahren eines vernetzten Fahrzeugs werden Dutzende Gigabyte Daten anonym generiert und von zahlreichen Sensoren und elektronischen Komponenten wie Antriebssteuerung, Stabilitätskontrolle, Frontkamera und Radar erfasst. Durch das Hinzufügen dieser Daten zu den Informationen, die beispielsweise von anderen Fahrzeugen gesammelt wurden, können reparaturbedürftige Straßenabschnitte in ganz Europa lokalisiert werden. Wie genau funktioniert das? Das Team des neuen SEAT Data Office ist für die Speicherung und Verarbeitung dieses riesigen Informationsvolumens verantwortlich.

Daten von unterwegs. Wenn Sie Gas geben oder ein Fenster hoch- oder herunterfahren, senden die elektronischen Einheiten dieser Fahrzeugteile Signale aus, die über eine 4G-Verbindung an einen Server in der Cloud gesendet werden. Und alles basiert auf anonymisierten Daten.

Beobachter an vorderster Front. Daten aus der Antriebssteuerung, Stabilitätskontrolle, Bremsen und der Temperatur unserer Fahrzeuge geben Aufschluss über alle Bedingungen, die den Reifenkontakt mit der Straße beeinflussen, von Pfützen, Eis oder Schnee bis hin zu kaputten oder abgenutzten Gehwegen.

Eine kontrollierte Umgebung. Die Daten der Frontkameras und Sensoren informieren uns in Echtzeit über die Verfügbarkeit von Parkplätzen auf der Straße, den Verkehrsfluss oder Hindernisse auf der Straße – Informationen, die für die Navigation und den Rettungsdienst sehr nützlich sind. Ein weiteres Beispiel ist das Erkennen von Verkehrszeichen. Wenn das Fahrzeug nicht nur mit seiner eigenen Kamera, sondern auch mit den Kameras anderer Fahrzeuge verbunden ist und zudem Zugriff auf in der Vergangenheit gesammelte Daten erhält, kann es beispielsweise STOP-Schilder oder Haltelinien erkennen, die in diesem Moment aus irgendeinem Grund gar nicht sichtbar sind.

Weitreichende Möglichkeiten für Projekte. Die Datenanalyse von vernetzten Autos ist nur einer der Bereiche, in denen das neue SEAT Data Office tätig ist. Das multidisziplinäre Team arbeitet auch an der Optimierung der Betriebsabläufe des Unternehmens, indem es die von seinen mehr als 1.000 IT-Systemen verarbeiteten Daten analysiert.

Video - https://youtu.be/gqYJqZlPJJA 
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/1452983/SEAT_Team.jpg 
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/1452984/SEAT_Connected_Car_Data.jpg 
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/1452985/SEAT_Data_Analysis.jpg 
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/797359/SEAT_Logo.jpg  

Pressekontakt:

SEAT-Kommunikation
Gemma Solà
Content- und Plattform-Management
Mobil +34 639 944 087
gemma.sola@seat.es . Vanessa Petit
Contenterstellung
Mobil +34 680 153 938
vanessa.petit@seat.es

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

SEAT-Kommunikation
Gemma Solà
Content- und Plattform-Management
Mobil +34 639 944 087
gemma.sola@seat.es . Vanessa Petit
Contenterstellung
Mobil +34 680 153 938
vanessa.petit@seat.es

Original-Content von: SEAT, übermittelt

Veröffentlicht am

Die Aktien der Investment-App Change schießen in die Höhe – plus 782 % in den letzten vier Monaten

10.03.2021 – 15:54

Change

Die Aktien der Investment-App Change schießen in die Höhe – plus 782 % in den letzten vier Monaten


















Tallinn, Estland (ots/PRNewswire)

Die Aktien der in Estland ansässigen Investment-App stiegen von 1,09 EUR auf 9,61 EUR.

Change, eines der Top-10-Fintech-Startups in Nordeuropa, gab einen Kursanstieg seiner Aktien um 782 % seit Beginn des Handels auf Funderbeam bekannt.

Change, eine kluge und junge Investment-App, hat im November 2020 einen Teil ihrer Aktien an die Börse gebracht. Bis heute haben bereits über 800 Personen über die globale Aktienfinanzierungs- und Handelsplattform von Funderbeam investiert.

Die App von Change ist bei Anfängern und Millennial-Investoren sehr beliebt und bietet eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Kryptowährungen und andere Instrumente innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu handeln.

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat sich das Team kontinuierlich weiterentwickelt. Von der früheren Beschaffung von 14,6 Millionen Euro über Crowdfunding bis hin zur Pflege einer Community von über 7.000 Investoren. Derzeit beläuft sich das monatliche Handelsvolumen von Change im Jahr 2021 auf über 100 Millionen Euro. Die zum Vergleich mit dem gesamten jährlichen Handelsvolumen von 2020 vergleichbar sind.

„Das expansive Wachstum, das wir in den letzten Monaten erlebt haben, zeigt die Kraft der Demokratisierung des Investierens“, sagt Kristjan Kangro, CEO von Change. „Indem wir Aktien auf einer Plattform wie Funderbeam anbieten, haben wir es Investoren auf der ganzen Welt, die unsere Mission teilen, ermöglicht, Teil des weltweiten Erfolgs zu sein.“

Die Rundum-Fortschritte wurden durch das Engagement von Change unterstützt, branchenführende Preise für den Kryptowährungshandel zu bieten. Und auch durch ein größeres öffentliches Interesse an zugänglichen Investitionsmöglichkeiten und Ankündigungen wie die Anmeldung von Coinbase für ein direktes Listing.

Entdecken Sie mehr über den Wandel, indem Sie www.changeinvest.com besuchen. Weitere Informationen, wie Sie über Funderbeam in das Unternehmen investieren können, finden Sie hier.

Informationen zu Change:

Change ist ein Finanztechnologie-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, jedem Menschen auf der Welt zu ermöglichen, zu investieren. Gegründet im Jahr 2016 in Singapur, entwickelt sich Change schnell zu einer der führenden Investment-Apps in Europa, die mit über 195.000 Downloads in 31 Ländern ein besseres Handelserlebnis bietet. Das Ziel von Change ist es, die meistgenutzte und einfachste Investment-App im EWR zu werden.

Pressekontakt:

Lucy Bõstritski
Brand & Activation Manager
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451997/Change_PR_march_4.jpg

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Lucy Bõstritski
Brand & Activation Manager
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451997/Change_PR_march_4.jpg

Original-Content von: Change, übermittelt

Veröffentlicht am

Zusammenschluss schafft leistungsstarke Energie-Intelligenz-Kombination

10.03.2021 – 17:08

geoLOGIC systems

Zusammenschluss schafft leistungsstarke Energie-Intelligenz-Kombination


















Calgary, Alberta (ots/PRNewswire)

Kanadas zwei führende Energieinformationsunternehmen tun sich zusammen.

geoLOGIC systems ltd. (geoLOGIC) hat heute die Übernahme von JWN Energy (JWN) bekannt gegeben. JWN ist ein Anbieter von Energie-Insights und -Intelligence, der für führende Branchenmarken wie Daily Oil Bulletin, Evaluate Energy und CanOils bekannt ist. Mit Hauptsitz in Calgary liefert JWN wertvolle und zeitnahe Daten und Informationen an ein breites Spektrum von Betreibern, Analysten, Dienstleistern, Regierungen und Regulierungsbehörden im Öl- und Gassektor sowie im breiteren Energiesektor.

„Die Zusammenführung unserer Unternehmen ist eine Transformation. Dieser Zusammenschluss schafft eine wichtige Quelle für kuratierte, vertrauenswürdige Daten, Informationen und Einblicke, die die technischen und finanziellen Bedürfnisse unserer Kunden abdecken“, so David Hood, CEO von geoLOGIC. „Zusätzlich zu den komplementären Angeboten, die die Kombination der beiden Geschäftsbereiche und Produktlinien unseren Kunden unmittelbar bringt, werden die Expertise und die Vordenkerrolle von JWN in spezifischen Bereichen wie ESG und Energiewende unsere Expansion in Sektoren vorantreiben, die an der Spitze der zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden stehen.“

Der Zusammenschluss verleiht dem kombinierten Unternehmen eine beeindruckende Präsenz in Kanada, den USA und Großbritannien, die zusammen mit Satellitenbüros in anderen Regionen die Aktualität und Relevanz der gelieferten Informationen und Erkenntnisse sicherstellt und die Nähe zu unseren Kunden und den Regionen, in denen sie tätig sind, aufrechterhält.

„Wir sind sehr stolz auf unsere kanadischen Wurzeln, erkennen aber auch, dass die Branche zunehmend global ist“, fügt Hood hinzu. „Die beiden Unternehmen werden sich gemeinsam weiterhin darauf konzentrieren, den Erfolg auf dem kanadischen Markt voranzutreiben, und wir werden auch unsere kombinierten Forschungs-, Marketing- und Beratungsdienstleistungen zum Nutzen unserer Kunden in anderen Regionen einsetzen.“

Die Akquisition bündelt außergewöhnliche analytische und technische Kompetenzen zur Unterstützung der Energiewirtschaft. Durch die fortschrittlichen Plattformen von geoLOGIC wird die kombinierte Gruppe eine verbesserte Skalierbarkeit bei der Datenverwaltung und -analyse sowie integrierte Produkte liefern, um Betriebs- und Investitionsentscheidungen besser zu unterstützen.

„JWN und geoLOGIC sind zweifelsohne gut etablierte und anerkannte Branchenführer. Wir haben beide eine solide Erfolgsbilanz bei der Unterstützung unserer Branche und Gemeinschaft bei kritischen Themen. Wir wissen, dass die fortlaufende Unterstützung beider Gruppen zusammen dem Sektor einen noch größeren Wert verleihen wird, während er sich weiterentwickelt“, sagte Bill Whitelaw, CEO von JWN Energy. „Das kombinierte Unternehmen bietet auch eine sehr erfahrene Fachbank in den Bereichen Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Finanzwesen und Analytik – was zusammengenommen dafür spricht, wie Kundenlösungen durch innovative Anwendungen von Software und Daten angeboten werden können.“

Informationen zu geoLOGIC systems ltd.

geoLOGIC systems ltd. mit Sitz in Calgary, Alberta, Kanada, liefert seit fast 40 Jahren hochwertige, integrierte Daten und Analysen für die Upstream-Öl- und Gasindustrie in Westkanada und anderswo. geoLOGICs unermüdlicher Fokus auf Innovation, Qualität und Service hat das Unternehmen zum vertrauenswürdigen Standard in der kanadischen Upstream-Industrie gemacht. Zu den Kunden gehören Explorations- und Produktionsunternehmen im Bereich Öl & Gas und verwandte Produkte, Pipeline- und Midstream-Unternehmen, Dienstleistungsunternehmen, der Finanzsektor, Regierungs- und Regulierungsorganisationen sowie Bildungseinrichtungen. Zu den wichtigsten Produkten gehören geoSCOUT, ein Tool zur Entscheidungsunterstützung, das hochwertige Daten und Analysen für alle Disziplinen der Öl- und Gasindustrie liefert, sowie gDC, die umfassende Upstream-Öl- und Gasdatenbank von geoLOGIC.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.geologic.com oder per E-Mail info@geoLOGIC.com.

Informationen zu JWN Energy

Der Hauptsitz von JWN Energy befindet sich in Calgary, Alberta, Kanada. Die Abteilung Evaluate Energy hat ihren Sitz in London, Großbritannien. Mit seinen verschiedenen Produkten und Dienstleistungen bietet JWN ein breites Spektrum an Nachrichten, Analysen, Daten, Forschung und Marketing-Services. Der primäre Datenfokus liegt auf Finanz- und Betriebseinblicken sowie auf der Dokumentensuche. Zu den wichtigsten Marken gehören das Daily Oil Bulletin – das den kanadischen Sektor seit 1937 bedient – sowie Evaluate Energy, CanOils und Rig Locator. Zum Kundenstamm von JWN gehören Explorations- und Produktionsunternehmen, Ölfelddienstleister, professionelle Dienstleister und Organisationen aus dem Finanzsektor sowie Regierungen und Aufsichtsbehörden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.jwnenergy.com oder kontaktieren Sie customerservice@jwnenergy.com.

Pressekontakt:

Chris Tofalli
Chris Tofalli Public Relations, LLC
914-834-4334
chris@tofallipr.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Chris Tofalli
Chris Tofalli Public Relations, LLC
914-834-4334
chris@tofallipr.com

Original-Content von: geoLOGIC systems, übermittelt

Veröffentlicht am

SEAT: So trägt Big Data zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei

10.03.2021 – 20:06

SEAT

SEAT: So trägt Big Data zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei


















Martorell, Spanien (ots/PRNewswire)

– Vernetzte Autos generieren täglich Dutzende Gigabyte an Daten, die zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen können

– Das neue SEAT Data Office verarbeitet diese auf sichere, anonyme Weise, damit sie im Interesse der Verkehrssicherheit genutzt werden können

– Die Marken des VW-Konzerns arbeiten zusammen, um Karten den zu Fahrbahngegebenheiten mit Informationen aus den Bereichen Stabilitätskontrolle, ABS und GPS zu erstellen

Beim Fahren eines vernetzten Fahrzeugs werden Dutzende Gigabyte Daten anonym generiert und von zahlreichen Sensoren und elektronischen Komponenten wie Antriebssteuerung, Stabilitätskontrolle, Frontkamera und Radar erfasst. Durch das Hinzufügen dieser Daten zu den Informationen, die beispielsweise von anderen Fahrzeugen gesammelt wurden, können reparaturbedürftige Straßenabschnitte in ganz Europa lokalisiert werden. Wie genau funktioniert das? Das Team des neuen SEAT Data Office ist für die Speicherung und Verarbeitung dieses riesigen Informationsvolumens verantwortlich.

Daten von unterwegs. Wenn Sie Gas geben oder ein Fenster hoch- oder herunterfahren, senden die elektronischen Einheiten dieser Fahrzeugteile Signale aus, die über eine 4G-Verbindung an einen Server in der Cloud gesendet werden. Und alles basiert auf anonymisierten Daten.

Beobachter an vorderster Front. Daten aus der Antriebssteuerung, Stabilitätskontrolle, Bremsen und der Temperatur unserer Fahrzeuge geben Aufschluss über alle Bedingungen, die den Reifenkontakt mit der Straße beeinflussen, von Pfützen, Eis oder Schnee bis hin zu kaputten oder abgenutzten Gehwegen.

Eine kontrollierte Umgebung. Die Daten der Frontkameras und Sensoren informieren uns in Echtzeit über die Verfügbarkeit von Parkplätzen auf der Straße, den Verkehrsfluss oder Hindernisse auf der Straße – Informationen, die für die Navigation und den Rettungsdienst sehr nützlich sind. Ein weiteres Beispiel ist das Erkennen von Verkehrszeichen. Wenn das Fahrzeug nicht nur mit seiner eigenen Kamera, sondern auch mit den Kameras anderer Fahrzeuge verbunden ist und zudem Zugriff auf in der Vergangenheit gesammelte Daten erhält, kann es beispielsweise STOP-Schilder oder Haltelinien erkennen, die in diesem Moment aus irgendeinem Grund gar nicht sichtbar sind.

Weitreichende Möglichkeiten für Projekte. Die Datenanalyse von vernetzten Autos ist nur einer der Bereiche, in denen das neue SEAT Data Office tätig ist. Das multidisziplinäre Team arbeitet auch an der Optimierung der Betriebsabläufe des Unternehmens, indem es die von seinen mehr als 1.000 IT-Systemen verarbeiteten Daten analysiert.

Video - https://youtu.be/gqYJqZlPJJA 
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/1452983/SEAT_Team.jpg 
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/1452984/SEAT_Connected_Car_Data.jpg 
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/1452985/SEAT_Data_Analysis.jpg 
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/797359/SEAT_Logo.jpg  

Pressekontakt:

SEAT-Kommunikation
Gemma Solà
Content- und Plattform-Management
Mobil +34 639 944 087
gemma.sola@seat.es . Vanessa Petit
Contenterstellung
Mobil +34 680 153 938
vanessa.petit@seat.es

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

SEAT-Kommunikation
Gemma Solà
Content- und Plattform-Management
Mobil +34 639 944 087
gemma.sola@seat.es . Vanessa Petit
Contenterstellung
Mobil +34 680 153 938
vanessa.petit@seat.es

Original-Content von: SEAT, übermittelt

Veröffentlicht am

Via übernimmt Remix und schafft damit die erste umfassende TransitTech-Lösung für Städte und Verkehrsbetriebe

10.03.2021 – 19:14

Via

Via übernimmt Remix und schafft damit die erste umfassende TransitTech-Lösung für Städte und Verkehrsbetriebe


















New York (ots/PRNewswire)

Die Übernahme bringt zwei führende Unternehmen der Mobilitätsbranche zusammen, um eine umfassende Technologieplattform zu schaffen, die es Kommunen auf der ganzen Welt ermöglicht, ihren öffentlichen Verkehr gerecht, zugänglich und effizient zu gestalten.

Via, das führende Unternehmen im Bereich TransitTech, gab heute die Übernahme von Remix bekannt, der führenden kollaborativen Mapping-Plattform für Verkehrsplanung und Entscheidungsfindung. Die Akquisition bringt erstklassige Technologielösungen zusammen, um die Verkehrsbetriebe bei der multimodalen Planung, Disposition und dem Betrieb von On-Demand- und Linienverkehren, Paratransit und Schulbussen umfassend zu unterstützen.

Remix wurde 2014 in San Francisco, Kalifornien, als benutzerfreundliche Plattform für die Verkehrsplanung gegründet. Das Unternehmen sicherte sich Investitionen von Sequoia, Y Combinator und Energy Impact Partners, um schnell zu expandieren und eine kollaborative Technologie für die Planung des öffentlichen Nahverkehrs, das Management von Shared Mobility und die Gestaltung sicherer Straßennetze bereitzustellen. Heute arbeitet Remix mit mehr als 350 kommunalen Verwaltungen in 22 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und wird für die Gestaltung von Hunderten von städtischen Verkehrssystemen eingesetzt, die das Leben von mehr als 240 Millionen Menschen weltweit verbessern.

Via hat in der Kategorie TransitTech Pionierarbeit geleistet, indem es die digitale Infrastruktur für öffentliche Mobilitätssysteme bereitstellt und Netzwerke aus dynamischen Shuttles, Bussen, rollstuhlgerechten Fahrzeugen, Schulbussen und autonomen Fahrzeugen optimiert, um die Bedürfnisse großer Städte und kleinerer Kommunen auf der ganzen Welt zu erfüllen. Das Unternehmen arbeitet mit mehr als 200 Partnern in 24 Ländern zusammen, um effiziente, zugängliche und umweltfreundliche Mobilitätslösungen anzubieten. Die Übernahme bringt komplementäre Fähigkeiten zusammen, die Experten für Verkehrsplanung, Innovation und Betrieb helfen, in Echtzeit auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Gemeinsam können Via und Remix Städten und Verkehrsunternehmen dabei helfen, Technologie zu nutzen, um flexibel, widerstandsfähig und reaktionsfähig zu sein.

„Wir haben das Remix-Produkt immer sehr geschätzt und freuen uns, mit Tiffany, Dan und ihrem außergewöhnlichen Team zusammenzuarbeiten“, so die Via-Mitbegründer Daniel Ramot und Oren Shoval. „Wir teilen die Vision, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um öffentliche Verkehrssysteme zu schaffen, die für Fahrgäste und Städte gleichermaßen gerecht, zugänglich und effizient sind. Gemeinsam haben wir ehrgeizige Pläne, in die Remix-Produktsuite zu investieren und sie zu erweitern, um erweiterte Funktionen für die Planung und den Betrieb von Bussen zu bieten.“

Tiffany Chu, CEO und Mitbegründerin von Remix, sagte: „Die Mission von Remix ist es, lebenswertere Städte zu schaffen, indem wir den Zugang in ihnen erweitern. Wir freuen uns, unsere Kräfte mit Via zu bündeln, einem Unternehmen, das sich ebenfalls darauf konzentriert, den Zugang zu verbessern, indem es Kommunen bessere Mobilitätsmöglichkeiten bietet und die Städte mit erstklassiger Technologie für datengesteuerte Entscheidungen ausstattet. Die Übernahme markiert eine neue Ära für unsere Kunden, Partner und unser Team.“

Die Übernahme stellt einen wichtigen Meilenstein für die Mobilitätsbranche dar, da sie Schlüsselkompetenzen zusammenführt, die Städten und Behörden ein flexibles Set von TransitTech-Lösungen bieten, um ihre sich entwickelnden Anforderungen zu erfüllen.

Informationen zu Via:

Via wurde 2012 gegründet und leistete Pionierarbeit im Bereich TransitTech. Durch Einsatz von neuen Technologien für die Organisation öffentlicher Mobilitätssysteme, konnte das Unternehmen Netzwerke von dynamischen Shuttles, Bussen, rollstuhlgerechten Fahrzeugen, Schulbussen und autonomen Fahrzeugen auf der ganzen Welt optimieren. Via hat sich zum Ziel gesetzt, das effizienteste, gerechteste und nachhaltigste Verkehrsnetz der Welt für alle Verkehrsteilnehmer aufzubauen – auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ohne Smartphone und ohne Bankkonto. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Partnern daran, die Kosten des öffentlichen Nahverkehrs zu senken und Optionen anzubieten, die für alle zugänglich sind, es mit dem Komfort eines Privatwagens aufnehmen können und dabei die Umwelt schonen. An der Schnittstelle von öffentlicher Mobilität und Technologie ist Via ein visionärer Marktführer, der Software-Innovationen mit ausgefeiltem Service-Design und operativem Fachwissen kombiniert, um die Art und Weise, wie sich die Welt bewegt, grundlegend zu verbessern – mit mehr als 200 globalen Partnern auf fünf Kontinenten, Tendenz steigend.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1453082/Via_Remix_Deployment_Map.jpgLogo – https://mma.prnewswire.com/media/944105/Via_Logo.jpg

Pressekontakt:

Caroline Hawkins (704) 651-0058 caroline@ridewithvia.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Caroline Hawkins (704) 651-0058 caroline@ridewithvia.com

Original-Content von: Via, übermittelt

Veröffentlicht am

MIM Software Inc. erhält CE-Kennzeichnung für Deep Learning Auto-Contouring Software

10.03.2021 – 14:17

MIM Software Inc.

MIM Software Inc. erhält CE-Kennzeichnung für Deep Learning Auto-Contouring Software


















Cleveland (ots/PRNewswire)

MIM Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von medizinischer Bildverarbeitungssoftware, hat heute die CE-Kennzeichnung für seine Deep Learning Auto-Contouring Software Contour ProtégéAI(TM) erhalten.

Contour ProtégéAI ist eine praktische Auto-Contouring-Lösung, die Deep-Learning-Algorithmen verwendet, um präzise erste Ergebnisse mit minimalem Bearbeitungsaufwand zu generieren. Die Software bietet eine Segmentierung der nächsten Generation und macht die Konturierung schneller und effizienter, ohne Abstriche bei der Genauigkeit zu machen.

Das Feedback der Nutzer und die Entschlossenheit, die Auto-Segmentierung kontinuierlich zu verbessern, waren wichtige Treiber bei der Entwicklung des Produkts.

„Wir sind uns bewusst, dass unsere Kunden ständig danach streben, ihre klinische Workflow-Effizienz zu verbessern und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten“, sagte Andrew Nelson, Chief Executive Officer von MIM Software Inc. „Wir freuen uns, unser Contour ProtégéAI-Produkt auf ein breiteres Publikum auszudehnen, um die Belastung durch Konturierung auf globaler Ebene weiter zu reduzieren.“

Contour ProtégéAI erhielt im Juli 2020 die FDA 510(k) Zulassung in den USA.

Informationen zu MIM Software Inc.

MIM Software ist bestrebt, die Patientenversorgung durch kundenorientierte und innovative Bildgebungs-, Workflow- und Datenlösungen zu verbessern. MIM Software bietet ein zentrales Softwarepaket, mit dem branchenführende Onkologie-Tools gemeinsam genutzt werden können, um die Planungsqualität zu gewährleisten und die effektive Datennutzung und -effizienz zu maximieren.

MIM Software ist ein Unternehmen in privater Hand mit Firmensitz in Cleveland, Ohio, und weiteren Niederlassungen weltweit.

Weitere Informationen zur MIM-Allianz finden Sie auf www.mimsoftware.com.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/709760/MIM_Software_Logo.jpg

Pressekontakt:

Nicholas Sewell
Leiter für Kundenbindung
216-455-0765
nsewell@mimsoftware.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Nicholas Sewell
Leiter für Kundenbindung
216-455-0765
nsewell@mimsoftware.com

Original-Content von: MIM Software Inc., übermittelt

Veröffentlicht am

Abris Capital verpflichtet sich zu einem klimaneutralen Portfolio bis 2025

10.03.2021 – 17:48

Abris Capital Partners

Abris Capital verpflichtet sich zu einem klimaneutralen Portfolio bis 2025


















Warschau, Polen (ots/PRNewswire)

Auf Mitteleuropa fokussierter Investor startet „ESG Universe 2023“ und verpflichtet sich als erstes Private-Equity-Unternehmen in der Region zur Klimaneutralität

Abris Capital Partners, einer der führenden Private-Equity-Investoren in Mitteleuropa, hat heute das ESG Universe 2023 ins Leben gerufen – ein umfassendes Programm von Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen, das die Firma dazu verpflichtet, bis 2025 ein klimaneutrales Portfolio zu erreichen.

Die Strategie, die in den vergangenen drei Jahren entwickelt wurde, umfasst 17 Initiativen in den Bereichen Unternehmensführung und -kultur, Standards, Bildung und Kohlenstoffneutralität, die neue Maßstäbe in der ESG-Best-Practice von Unternehmen setzen werden. Das ESG Universe 2023 behält das klare Ziel bei, die Risikominderung und Wertschöpfung im gesamten Abris-Portfolio zu unterstützen, beinhaltet aber gleichzeitig das ehrgeizige Ziel, bis 2025 ein klimaneutrales Portfolio zu erreichen, und sieht für jedes einzelne Portfoliounternehmen einen Netto-Null-Aktionsplan vor, womit Abris das erste Private-Equity-Haus in Mitteleuropa ist, das sich zu diesem Ziel verpflichtet.

Pawel Gierynski, Managing Partner bei Abris Capital, kommentierte:

„In den letzten Jahren hat Abris verantwortungsvolles Investieren zu einem zentralen organisatorischen Schwerpunkt gemacht. Als Unternehmen wissen wir, was unsere Investoren von uns in diesem Bereich verlangen. Wir wollen diese Erwartungen aber nicht nur erfüllen – wir wollen sie weit übertreffen. Wir wollen im Bereich Private Equity neue Standards für nachhaltiges Investieren, Governance sowie ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen setzen und den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität anführen. Das ist eine sehr schwierige, bahnbrechende Aufgabe, aber ihre Bewältigung wird über die wirklichen Gewinner und Verlierer der Zukunft entscheiden.“

Das bahnbrechende Engagement von Abris für die Klimaneutralität beginnt mit der präzisen Messung des CO2-Fußabdrucks aller Unternehmen im Portfolio, gefolgt von der Erstellung von Aktionsplänen zur Emissionsreduzierung und einem Katalog validierter Kompensationsinitiativen, die es dem Portfolio ermöglichen, im Jahr 2025 Klimaneutralität zu erreichen. Um sicherzustellen, dass sich das Programm hauptsächlich auf echte Reduktionen und nicht auf Kompensationen konzentriert, wird Abris im Laufe eines jeden Jahres in weitere Projekte zur Emissionsreduzierung investieren, was bedeutet, dass jedes einzelne Unternehmen in der Lage sein wird, innerhalb eines ehrgeizigen, aber realistischen Zeitrahmens Netto-Null zu erreichen.

Darüber hinaus hat Abris jedes seiner Portfoliounternehmen nicht nur mit der Reduzierung von Emissionen beauftragt, sondern auch mit der Anpassung ihrer Strategien und Betriebsmodelle an den Klimawandel, der für einige Unternehmen destabilisierende Auswirkungen haben kann.

Robert Sroka, Abris ESG-Direktor, kommentierte:

„Ich möchte mich bei allen Vorständen und Teams unserer Portfoliounternehmen bedanken. Ohne ihr Engagement für diese Initiative wären wir nicht in der Lage, unsere Kohlenstoffreduktionsziele zu erreichen. Ich freue mich, berichten zu können, dass wir die Mess- und Zielreduzierungsphasen dieses Projekts bereits abgeschlossen haben, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren mit allen unseren Portfoliounternehmen an den Implementierungsprogrammen zu arbeiten.“

Die ESG Universe 2023-Strategie von Abris wurde in den vergangenen drei Jahren entwickelt. In dieser Zeit führte das Unternehmen die Vorgängerinitiative Universe 2020 durch, die im vergangenen Jahr mit der Einführung der Abris ESG Scoring Application ihren Höhepunkt fand – ein proprietäres IT-Tool, das mehr als 500 Maßnahmen verfolgt, die spezifischen Risiken innerhalb jedes Portfoliounternehmens betrachtet, die Entscheidungsfindung bei Investitionen unterstützt und den Anlegern den geschaffenen Wert berichtet.

Das ESG Universe 2023 wird sich weiterhin stark auf die Messung von ESG-Faktoren und die Festlegung von KPIs im gesamten Portfolio konzentrieren, mit neuen Prozessen, die sicherstellen, dass die Bemühungen in Bezug auf die Performance durch die Verfolgung von Wertsteigerung und Risikoerkennung belohnt werden. Abris wird außerdem eine ESG-Wissensdatenbank erstellen, die im gesamten Portfolio genutzt wird und Tools, Verfahren, Handbücher und Vorlagen umfasst, um dem Investmentteam und den Portfoliomanagern eine durchgängige Anleitung zur Integration von ESG in ihre tägliche Arbeit zu geben.

Monika Nachyla, IR und ESG Partner bei Abris, kommentierte:

„In seiner Gesamtheit setzt Universe 2023 Abris auf einen Kurs an der Spitze des verantwortungsvollen Investierens in Europa und trägt zur Entwicklung von Best Practices bei, die wir gerne teilen und von denen wir hoffen, dass sie in der gesamten Investmentbranche in der Region alltäglich werden.“

HINWEISE FÜR REDAKTEURE:

Abris Capital Partners

Abris Capital Partners ist ein führender unabhängiger Private-Equity-Fondsmanager, der sich auf Chancen im mittleren Marktsegment in den wichtigsten Ländern Mitteleuropas konzentriert. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat Abris sich zum Ziel gemacht, die erfolgreichsten und dynamischsten mittelständischen Unternehmen in Mitteleuropa zu identifizieren und Partnerschaften mit ihnen einzugehen. Durch den Kapitalzufluss und die Managementerfahrung profitieren die Partner sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene. Abris kann ein kumulatives Investitionsvolumen von fast 1,3 Milliarden Euro aufweisen, welches sich aus Zuwendungen vieler führenden globalen Investitionsinstitutionen zusammensetzt, darunter betriebliche und öffentliche Pensionspläne, Finanzinstitutionen, Dachfonds und US-Universitätsstiftungsfonds. Abris hat einen langfristigen Anlagehorizont und strebt in der Regel Transaktionen an, bei denen es eine Mehrheits- oder Alleineigentümerposition erwerben kann. Das typische finanzielle Engagement von Abris für eine einzelne Transaktion kann zwischen 30 und 75 Millionen Euro liegen, wobei bei Bedarf auch größere Beträge zur Verfügung stehen. Das Abris-Beratungsgeschäft arbeitet mit Teams in Warschau und Bukarest.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1452902/Abris_Capital_ESG_Universe_2023.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1308513/Abris_Capital_Partners_Logo.jpg

Pressekontakt:

Hydra Strategy (for Abris Capital)
Sam Barton
Sam.Barton@HydraStrategy.co.uk
+44 (0)7380 961 549

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Hydra Strategy (for Abris Capital)
Sam Barton
Sam.Barton@HydraStrategy.co.uk
+44 (0)7380 961 549

Original-Content von: Abris Capital Partners, übermittelt

Veröffentlicht am

Microland übernimmt Kosten für COVID-19-Impfung für alle Mitarbeiter und ihre unmittelbaren Familien

10.03.2021 – 15:44

Microland

Microland übernimmt Kosten für COVID-19-Impfung für alle Mitarbeiter und ihre unmittelbaren Familien


















Bengaluru, Indien, Atlanta und London (ots/PRNewswire)

Microland, ein weltweit vertretenes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, gab heute bekannt, dass es die Kosten für die Impfung aller seiner Mitarbeiter und ihrer unmittelbaren Familien gegen COVID-19 übernehmen wird. Den jeweiligen Mitarbeitern werden die Kosten der Impfung über die Krankenversicherung von Mikroland erstattet. Dies ist Teil der stetigen Bemühungen des Unternehmens für die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und ihrer Familien.

Das Unternehmen hat in den letzten 12 Monaten alle nötigen Vorkehrungen getroffen, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter zu minimieren. Der Maßnahmen für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter umfassten die rasche Implementierung der Infrastruktur und Praktiken für die Arbeit aus dem Home-Office, die Unterstützung der Familien der von COVID-19 Betroffenen, die Sicherstellung des Zugangs zu medizinischen Notfalleinrichtungen und die Beibehaltung von Vorsichtsmaßnahmen beim Back To Office-Programm.

Als sozial verantwortungsbewusstes Unternehmen achtet Microland weiterhin aufs kleinste die Richtlinien der lokalen Behörden und hat eine COVID-19-Taskforce eingerichtet, die die Einhaltung der Empfehlungen sicherstellt und gleichzeitig die höchsten Standards bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für alle Kunden garantiert. Unmittelbar nach Beginn des letztjährigen Lockdowns stellte sich Microland in einer Rekordzeit von 10 Tagen auf ein 100%iges Home-Office-Modell um und sorgte gleichzeitig dafür, dass die Servicebereitstellung und das Beziehungsmanagement für seine Kunden weltweit davon nicht beeinträchtigt wurden.

Srinivasan TR, Chief People Officer von Microland, sagte: „Die COVID-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wir Prozesse implementieren können, die ein überdurchschnittliches Engagement zum Schutz der Mitarbeitergesundheit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines qualitativ hochwertigen und konsistenten Kundenbetriebs gewährleisten. Zwar werden Unternehmen und ihre Politiken durch die Pandemie einem Stresstest unterzogen, aber ich glaube, dass die von der Pandemie ausgelösten Veränderungen zu besseren Praktiken am Arbeitsplatz und verbesserten Programmen zur Mitarbeiterbindung führen werden. Unsere Entscheidung, die Kosten für die Impfung zu übernehmen, zielt darauf ab, die Gesundheit der Mitarbeiter und ihrer unmittelbaren Familienangehörigen zu schützen und gleichzeitig gute Beziehungen zu den Mitarbeitern zu unterhalten. Wir zeigen ihnen damit, dass sie uns wichtig sind.“

Informationen zu Microland

Microland bietet digitale Technologie-Lösungen und hilft Kunden beim digitalen Wandel nach dem Motto „Making Digital Happen“. Microland erleichtert Unternehmen den Umstieg auf digitale Infrastrukturen der nächsten Generation. Dabei greift der Anbieter auf sein Know-how in den Bereichen Cloud und Rechenzentren, Netzwerke, digitale Arbeitsplätze, Cybersicherheit und Industrial IoT zurück. Das Ziel ist, erstklassige Lösungen bereitzustellen, die gleichzeitig vorhersehbar, zuverlässig und stabil sind.

In Zeiten der Pandemie hilft Microland Unternehmen beim digitalen Wandel. Das Hauptaugenmerk liegt dabei voll und ganz auf Dienstleistungen, die den Stamm- und Neukunden des Anbieters heutzutage wichtiger sind denn je. Der Hauptsitz des 1989 gegründeten Unternehmens befindet sich in Bengaluru in Indien. Für die Firma arbeiten über 4.500 Experten in Büros und Lieferzentren in Asien, Australien, Europa, im Nahen Osten und in Nordamerika an digitalen Lösungen.

Microland wurde kürzlich als Leader im Gartner Magic Quadrant 2020 für Managed Network Services ausgezeichnet.*

Weitere Informationen unter: https://www.microland.com/

Quelle (*): Gartner, Magic Quadrant for Managed Network Services, Ted Corbett et al., 09. Nov. 2020

*Gartner unterstützt keine bestimmten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen genannt werden, und rät Technologieanwendern auch nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen zu wählen. Vielmehr bestehen die von Gartner veröffentlichten Forschungspublikationen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen verstanden werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck.

Logo : https://mma.prnewswire.com/media/1343841/Microland_Logo.jpg

Pressekontakt:

Indusekhar Chandrasekhar
IndusekharCV@microland.com
+ 91-9880915040

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Indusekhar Chandrasekhar
IndusekharCV@microland.com
+ 91-9880915040

Original-Content von: Microland, übermittelt

Veröffentlicht am

MIM Software Inc. erhält CE-Kennzeichnung für Deep Learning Auto-Contouring Software

10.03.2021 – 14:17

MIM Software Inc.

MIM Software Inc. erhält CE-Kennzeichnung für Deep Learning Auto-Contouring Software


















Cleveland (ots/PRNewswire)

MIM Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von medizinischer Bildverarbeitungssoftware, hat heute die CE-Kennzeichnung für seine Deep Learning Auto-Contouring Software Contour ProtégéAI(TM) erhalten.

Contour ProtégéAI ist eine praktische Auto-Contouring-Lösung, die Deep-Learning-Algorithmen verwendet, um präzise erste Ergebnisse mit minimalem Bearbeitungsaufwand zu generieren. Die Software bietet eine Segmentierung der nächsten Generation und macht die Konturierung schneller und effizienter, ohne Abstriche bei der Genauigkeit zu machen.

Das Feedback der Nutzer und die Entschlossenheit, die Auto-Segmentierung kontinuierlich zu verbessern, waren wichtige Treiber bei der Entwicklung des Produkts.

„Wir sind uns bewusst, dass unsere Kunden ständig danach streben, ihre klinische Workflow-Effizienz zu verbessern und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten“, sagte Andrew Nelson, Chief Executive Officer von MIM Software Inc. „Wir freuen uns, unser Contour ProtégéAI-Produkt auf ein breiteres Publikum auszudehnen, um die Belastung durch Konturierung auf globaler Ebene weiter zu reduzieren.“

Contour ProtégéAI erhielt im Juli 2020 die FDA 510(k) Zulassung in den USA.

Informationen zu MIM Software Inc.

MIM Software ist bestrebt, die Patientenversorgung durch kundenorientierte und innovative Bildgebungs-, Workflow- und Datenlösungen zu verbessern. MIM Software bietet ein zentrales Softwarepaket, mit dem branchenführende Onkologie-Tools gemeinsam genutzt werden können, um die Planungsqualität zu gewährleisten und die effektive Datennutzung und -effizienz zu maximieren.

MIM Software ist ein Unternehmen in privater Hand mit Firmensitz in Cleveland, Ohio, und weiteren Niederlassungen weltweit.

Weitere Informationen zur MIM-Allianz finden Sie auf www.mimsoftware.com.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/709760/MIM_Software_Logo.jpg

Pressekontakt:

Nicholas Sewell
Leiter für Kundenbindung
216-455-0765
nsewell@mimsoftware.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Nicholas Sewell
Leiter für Kundenbindung
216-455-0765
nsewell@mimsoftware.com

Original-Content von: MIM Software Inc., übermittelt