Veröffentlicht am

Die Public Health Agency of Canada und die University of Manitoba suchen einen wissenschaftlichen Leiter für Kanadas Nationales Mikrobiologielabor

16.03.2021 – 16:56

Pender & Howe Executive Search

Die Public Health Agency of Canada und die University of Manitoba suchen einen wissenschaftlichen Leiter für Kanadas Nationales Mikrobiologielabor


















Winnipeg, Manitoba (ots/PRNewswire)

Die Public Health Agency of Canada und die University of Manitoba arbeiten bei der Rekrutierung eines wissenschaftlich führenden Mitarbeiters im Bereich der Laborwissenschaften für Infektionskrankheiten zusammen, um Kanadas Nationales Mikrobiologielabor (NML) zu leiten. Diese Person wird eine Fakultätsposition in der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten an der Universität von Manitoba innehaben und in Vollzeit die Position des Vizepräsidenten des Nationalen Mikrobiologischen Labors bekleiden und dem Präsidenten der Public Health Agency of Canada unterstellt sein.

Ein verlängerbares Interchange Canada Abkommen wird nach der Ernennung des erfolgreichen Kandidaten durch die Universität in Kraft gesetzt.

Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass der Vizepräsident des Nationalen Labors für Mikrobiologie die optimale Integration mit der akademischen Welt aufrechterhält. Es baut auf den bestehenden gemeinsamen Lehr-, Forschungs- und Trainingsumgebungen auf, die die Beziehung zwischen der University of Manitoba und der Public Health Agency of Canada kennzeichnen.

Das Nationale Mikrobiologie-Laboratorium ist sowohl national als auch international führend in der laborgestützten Infektionsforschung. Als Teil des Canadian Science Centre for Human and Animal Health, das auch das National Centre for Foreign Animal Disease der Canadian Food Inspection Agency beherbergt, sind sowohl Human- als auch Tierlaboratorien der Sicherheitsstufe 4 unter einem Dach angesiedelt. Dieses einzigartige Arrangement ist ein wesentlicher Vorteil, um die Erforschung neuer und aufkommender Bedrohungen durch Infektionskrankheiten voranzutreiben.

„Der Leiter des nationalen mikrobiologischen Labors der kanadischen Regierung ist führend in der Laborwissenschaft für Infektionskrankheiten. Er beaufsichtigt deren Integration in die Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens und arbeitet mit anderen Institutionen von Weltrang zusammen, um Lösungen für komplexe Fragen zu finden“, sagte Iain Stewart, Präsident der Public Health Agency of Canada. „Wir freuen uns, mit der University of Manitoba zusammenzuarbeiten, um das Beste aus dem öffentlichen Gesundheitslabor und der akademischen Forschung zusammenzubringen, um Kanadas biomedizinische Forschungsgemeinschaft voranzubringen und die Gesundheit der Kanadier zu schützen.“

„Die University of Manitoba arbeitet seit ihrer Gründung mit dem National Microbiology Laboratory zusammen und ist bestrebt, unsere starken wissenschaftlichen Beziehungen durch diesen gemeinsamen Rekrutierungsprozess weiter auszubauen“, sagte Dr. Digvir Jayas, Vizepräsident (Forschung und Internationales) an der University of Manitoba. „Unsere gemeinsamen Ziele – Forschungsexzellenz, Innovation und Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit – machen dieses Rekrutierungsmodell ideal geeignet, um die besten Kandidaten für diese Position zu gewinnen.“

Informationen zu Pender & Howe

Pender & Howe Executive Search wurde mit der Leitung dieser Rekrutierungsinitiative im Auftrag der Public Health Agency of Canada und der University of Manitoba beauftragt.

Für ein umfassendes Positionsprofil besuchen Sie bitte https://cutt.ly/KzCuYBF

Ein ausführliches Positionsprofil in französischer Sprache finden Sie unter https://cutt.ly/DzCu3Kk

Pressekontakt:

Glenn Lesko, Managing Principal, glenn.lesko@penderhowe.com; Céline Chabée, Principal, celine.chabee@penderhowe.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Glenn Lesko, Managing Principal, glenn.lesko@penderhowe.com; Céline Chabée, Principal, celine.chabee@penderhowe.com

Original-Content von: Pender & Howe Executive Search, übermittelt

Veröffentlicht am

Carrier Transicold schließt strategische Vereinbarung mit AddVolt ab

16.03.2021 – 17:32

Carrier

Carrier Transicold schließt strategische Vereinbarung mit AddVolt ab


















Rueil-Malmaison, Frankreich (ots/PRNewswire)

Zusammenarbeit, um die batterieelektrische Entwicklung für die Transportkühlung voranzutreiben

Carrier Transicold wird seine Elektrifizierungsfähigkeiten durch eine neue strategische Partnerschaft mit dem portugiesischen Technologieunternehmen AddVolt beschleunigen und vorantreiben. Die Vereinbarung ermöglicht es Carrier, die bewährte, motorunabhängige Technologie von AddVolt umfassend zu nutzen, um innovative, nachhaltige Transportkühllösungen für Kunden in Europa zu entwickeln. Darüber hinaus ist das System telematisch und kompatibel mit der neuen digitalen Plattform Lynx(TM) von Carrier, die es Kunden ermöglicht, anhand von Daten schnellere Entscheidungen zu treffen, um die Effektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten zu verbessern. Carrier Transicold ist ein Teil der Carrier Global Corporation (NYSE: CARR), dem weltweit führenden Anbieter von gesunden, sicheren und nachhaltigen Gebäude- und Kühlkettenlösungen.

„Durch unsere Vereinbarung mit AddVolt machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer weit verbreiteten kommerziellen Einführung von elektrischen Kühlsystemen für Anhänger in ganz Europa, was letztendlich dazu beiträgt, einen gangbaren Weg für Kunden zu schaffen, um von dieselbetriebenen Einheiten auf nachhaltigere Lösungen umzusteigen“, sagte Victor Calvo, Präsident, Truck Trailer International, Carrier Transicold. „Wir haben seit der Entwicklung des ersten vollelektrischen E-Drive(TM)-Systems vor zwei Jahrzehnten immer wieder Pionierarbeit in der Elektrotechnologie geleistet und sind bereit für einen weiteren Schritt nach vorn. Wir freuen uns darauf, mit AddVolt zusammenzuarbeiten, um die getestete, bahnbrechende Technologie zu liefern, die unsere Kunden wünschen.“

AddVolt hat das weltweit erste Plug-in-Elektrosystem für den Transportmarkt entwickelt, das den Kraftstoffverbrauch vermeidet und die wichtigsten Emissionen wie Lärm, Partikel, Stickoxide und Kohlendioxid (CO2) reduziert. Die batterieelektrische Technologie kann die Nachhaltigkeit mit reduzierten Emissionen verbessern und die Effizienz im gesamten Kühltransportsektor erhöhen.

Zu den Unterscheidungsmerkmalen des batterieelektrischen Systems von AddVolt:

- Bewährte, motorunabhängige Technologie 
- Breite Kompatibilität mit Anhängern, LKWs, Transportern und Containern 
- Telematik-Konnektivität in Echtzeit für Leistungsüberwachung, Steuerung und Diagnose 
- Kompatibilität mit der digitalen Plattform Lynx von Carrier 

Im Oktober kündigte Carrier Transicold die Vector® eCool(TM)-Einheit als weltweit erstes vollständig autonomes, vollelektrisches, motorloses Kühlanhängersystem an, das in die Serienproduktion geht. Der Vector eCool nutzt modernste Energierückgewinnung und das Stromversorgungssystem von AddVolt, um die vom Anhänger erzeugte kinetische Energie in Strom umzuwandeln, der dann in einem Akkupack gespeichert wird, um das Kühlaggregat zu betreiben. Dieser Kreislauf schafft ein völlig autonomes System, das keine direkten CO2- oder Partikelemissionen erzeugt.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Carrier Transicold, um unsere erfolgreiche Technologie zu nutzen, zu skalieren und weitere Innovationen voranzutreiben“, sagte Bruno Azevedo, CEO von AddVolt. „Während sich unsere Technologie heute auf Kühltransportflotten in Europa konzentriert, hat sie das Potenzial, in Zukunft auch für andere Anwendungen und Geografien von Nutzen zu sein.“

Der Vector eCool wird im Rahmen des „Healthy, Safe, Sustainable Cold Chain Program“ von Carrier angeboten, um die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten und Impfstoffen zu erhalten und zu schützen. Erfahren Sie mehr auf corporate.carrier.com/healthycoldchain oder besuchen Sie www.carriertransicold.eu.

Informationen zu Carrier Transicold

Carrier Transicold hilft bei der Verbesserung des Transports und der Verschiffung von temperaturgeführten Gütern mit einer kompletten Reihe von Geräten und Dienstleistungen für den Kühltransport und die Sichtbarkeit der Kühlkette. Seit mehr als 50 Jahren ist Carrier Transicold führend in der Branche und beliefert Kunden auf der ganzen Welt mit fortschrittlichen, energieeffizienten und umweltverträglichen Containerkühlsystemen und -aggregaten, direktangetriebenen und Diesel-LKW-Aggregaten sowie Kühlsystemen für Anhänger. Carrier Transicold ist ein Teil der Carrier Global Corporation, dem weltweit führenden Anbieter von gesunden, sicheren und nachhaltigen Gebäude- und Kühlkettenlösungen. Weitere Informationen finden Sie auf carriertransicold.eu. Folgen Sie uns auf Twitter: @SmartColdChain.

 Kontakt:                Julie Cardin

                         Carrier Transicold Europe

                         +33 6 20 31 24 80

                      Julie.cardin@carrier.com
 

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1456607/Carrier_AddVolt_battery_technology_Vector_eCool_trailer_refrigeration.jpg

Original-Content von: Carrier, übermittelt

Veröffentlicht am

Die Public Health Agency of Canada und die University of Manitoba suchen einen wissenschaftlichen Leiter für Kanadas Nationales Mikrobiologielabor

16.03.2021 – 16:56

Pender & Howe Executive Search

Die Public Health Agency of Canada und die University of Manitoba suchen einen wissenschaftlichen Leiter für Kanadas Nationales Mikrobiologielabor


















Winnipeg, Manitoba (ots/PRNewswire)

Die Public Health Agency of Canada und die University of Manitoba arbeiten bei der Rekrutierung eines wissenschaftlich führenden Mitarbeiters im Bereich der Laborwissenschaften für Infektionskrankheiten zusammen, um Kanadas Nationales Mikrobiologielabor (NML) zu leiten. Diese Person wird eine Fakultätsposition in der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten an der Universität von Manitoba innehaben und in Vollzeit die Position des Vizepräsidenten des Nationalen Mikrobiologischen Labors bekleiden und dem Präsidenten der Public Health Agency of Canada unterstellt sein.

Ein verlängerbares Interchange Canada Abkommen wird nach der Ernennung des erfolgreichen Kandidaten durch die Universität in Kraft gesetzt.

Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass der Vizepräsident des Nationalen Labors für Mikrobiologie die optimale Integration mit der akademischen Welt aufrechterhält. Es baut auf den bestehenden gemeinsamen Lehr-, Forschungs- und Trainingsumgebungen auf, die die Beziehung zwischen der University of Manitoba und der Public Health Agency of Canada kennzeichnen.

Das Nationale Mikrobiologie-Laboratorium ist sowohl national als auch international führend in der laborgestützten Infektionsforschung. Als Teil des Canadian Science Centre for Human and Animal Health, das auch das National Centre for Foreign Animal Disease der Canadian Food Inspection Agency beherbergt, sind sowohl Human- als auch Tierlaboratorien der Sicherheitsstufe 4 unter einem Dach angesiedelt. Dieses einzigartige Arrangement ist ein wesentlicher Vorteil, um die Erforschung neuer und aufkommender Bedrohungen durch Infektionskrankheiten voranzutreiben.

„Der Leiter des nationalen mikrobiologischen Labors der kanadischen Regierung ist führend in der Laborwissenschaft für Infektionskrankheiten. Er beaufsichtigt deren Integration in die Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens und arbeitet mit anderen Institutionen von Weltrang zusammen, um Lösungen für komplexe Fragen zu finden“, sagte Iain Stewart, Präsident der Public Health Agency of Canada. „Wir freuen uns, mit der University of Manitoba zusammenzuarbeiten, um das Beste aus dem öffentlichen Gesundheitslabor und der akademischen Forschung zusammenzubringen, um Kanadas biomedizinische Forschungsgemeinschaft voranzubringen und die Gesundheit der Kanadier zu schützen.“

„Die University of Manitoba arbeitet seit ihrer Gründung mit dem National Microbiology Laboratory zusammen und ist bestrebt, unsere starken wissenschaftlichen Beziehungen durch diesen gemeinsamen Rekrutierungsprozess weiter auszubauen“, sagte Dr. Digvir Jayas, Vizepräsident (Forschung und Internationales) an der University of Manitoba. „Unsere gemeinsamen Ziele – Forschungsexzellenz, Innovation und Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit – machen dieses Rekrutierungsmodell ideal geeignet, um die besten Kandidaten für diese Position zu gewinnen.“

Informationen zu Pender & Howe

Pender & Howe Executive Search wurde mit der Leitung dieser Rekrutierungsinitiative im Auftrag der Public Health Agency of Canada und der University of Manitoba beauftragt.

Für ein umfassendes Positionsprofil besuchen Sie bitte https://cutt.ly/KzCuYBF

Ein ausführliches Positionsprofil in französischer Sprache finden Sie unter https://cutt.ly/DzCu3Kk

Pressekontakt:

Glenn Lesko, Managing Principal, glenn.lesko@penderhowe.com; Céline Chabée, Principal, celine.chabee@penderhowe.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Glenn Lesko, Managing Principal, glenn.lesko@penderhowe.com; Céline Chabée, Principal, celine.chabee@penderhowe.com

Original-Content von: Pender & Howe Executive Search, übermittelt

Veröffentlicht am

Signiant erwirbt Lesspain Software zur Erweiterung der SDCX SaaS-Plattform

16.03.2021 – 14:01

Signiant Inc.

Signiant erwirbt Lesspain Software zur Erweiterung der SDCX SaaS-Plattform


















Lexington, Massachusetts (ots/PRNewswire)

Signiant Inc. gab heute die Übernahme von Lesspain Software bekannt, einem deutschen Anbieter von eingebetteter Medienverarbeitungssoftware und der Desktop-Anwendung Kyno. Das Talent und die Technologie von Lesspain werden genutzt, um die Funktionalität der marktführenden Software Defined Content Exchange (SDCX) SaaS-Plattform von Signiant zu erweitern und leistungsstarke Tools für die Interaktion mit Medienbeständen hinzuzufügen. Mit fast einer Million Nutzern weltweit verbindet die Plattform mehr als 50.000 Medien- und Unterhaltungsunternehmen aller Größenordnungen.

Margaret Craig, CEO von Signiant, verweist in ihrem Kommentar auf die Einzigartigkeit des Akquisitionsansatzes des Unternehmens. „Es gibt mehrere Konsolidierer im Bereich der Medientechnologie, die sich darauf konzentrieren, die Umsätze von älteren Hardware- und Softwareunternehmen zusammenzufassen. Wir sind nicht darauf aus, diese Art von Roll-up-Modell zu replizieren. Stattdessen verfolgt Signiant eine echte Plattformstrategie, indem es auf Softwareunternehmen mit komplementären Funktionen abzielt, die in Cloud-native SaaS umgewandelt werden können. Wir betreiben die branchenweit führende SaaS-Plattform in großem Maßstab und haben eine SaaS-zentrierte Betriebsinfrastruktur in allen Funktionsbereichen des Unternehmens aufgebaut. Durch angrenzende Akquisitionen können diese Investitionen nun genutzt werden, um die medienzentrierten Funktionen zu liefern, nach denen unsere Kunden so sehr verlangen? und das alles auf einer einheitlichen Software-Plattform.“

Seit langem in der M&E-Industrie für die geschäftskritische Übertragung großer Dateien etabliert, hat sich die Rolle von Signiant im Bereich der Medientechnologie in den letzten Jahren stark erweitert. In der heutigen Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Welt stellt die SDCX-Plattform das Bindeglied zwischen global verteilten Content-Repositories ? sowohl innerhalb als auch zwischen Medienunternehmen jeder Größe dar. Neben der Bereitstellung eines schnellen und sicheren Zugriffs auf Medienbestände unabhängig von Speichertyp und -ort geht es dabei zunehmend um die Verwaltung von Informationen über die Bestände.

Ian Hamilton, CTO von Signiant, merkt an: „Kunden erwarten von Signiant, dass sie die Organisation, das Auffinden und die Interaktion mit ihren Medienbeständen auf verschiedene Weise erleichtern. Diese Fähigkeiten erfordern eine Bereicherung der Metadaten und des Proxy-Frameworks unserer Plattform, Bereiche, zu denen das Lesspain-Team sowohl Fähigkeiten als auch Code beitragen wird. Ich freue mich darauf, sie in unserer Produktgruppe willkommen zu heißen, um die Bereitstellung dieser Erweiterungen zu beschleunigen.“

Kernmitglieder des Lesspain-Teams werden in Deutschland bleiben, wo Signiant plant, seine Entwicklungsorganisation auszubauen. Laut Robert Krüger von Lesspain war die Entscheidung, die Kräfte mit Signiant zu bündeln, klar. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, Teil eines innovativen, kundenorientierten Unternehmens zu werden, das sich in der Medienbranche engagiert. Unsere tiefgreifende Erfahrung mit der Verarbeitung und Verwaltung von Inhalten wird einen wichtigen Beitrag leisten, wenn das Unternehmen die Vision der SDCX-Plattform über den Dateitransfer hinaus weiterentwickelt.“

Information zu Signiant:

Die Unternehmenssoftware von Signiant bietet Menschen und Systemen einen schnellen, zuverlässigen und sicheren globalen Zugriff auf wertvolle Medienbestände? unabhängig von Speichertyp und -ort. Unsere Cloud-native Software Defined Content Exchange (SDCX) SaaS-Plattform verankert den Medientechnologie-Stack der nächsten Generation und optimiert den Content-Flow innerhalb und zwischen mehr als 50.000 Medienunternehmen jeder Größe. Von der Erstellung bis zur Verteilung von Inhalten spielt Signiant eine entscheidende Rolle bei dateibasierten Workflows und Cloud-Upload/Download in der gesamten Medienlieferkette. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.signiant.com.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1222048/Signiant_Logo.jpg

Pressekontakt:

Denise Williams
Tel.: +1.503.806.0755 denisew@bubbleagency.com. EMEA: Lula Walmsley
Tel.: +44 (0) 7591 383416 lulaw@bubbleagency.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Denise Williams
Tel.: +1.503.806.0755 denisew@bubbleagency.com. EMEA: Lula Walmsley
Tel.: +44 (0) 7591 383416 lulaw@bubbleagency.com

Original-Content von: Signiant Inc., übermittelt

Veröffentlicht am

Signiant erwirbt Lesspain Software zur Erweiterung der SDCX SaaS-Plattform

16.03.2021 – 14:01

Signiant Inc.

Signiant erwirbt Lesspain Software zur Erweiterung der SDCX SaaS-Plattform


















Lexington, Massachusetts (ots/PRNewswire)

Signiant Inc. gab heute die Übernahme von Lesspain Software bekannt, einem deutschen Anbieter von eingebetteter Medienverarbeitungssoftware und der Desktop-Anwendung Kyno. Das Talent und die Technologie von Lesspain werden genutzt, um die Funktionalität der marktführenden Software Defined Content Exchange (SDCX) SaaS-Plattform von Signiant zu erweitern und leistungsstarke Tools für die Interaktion mit Medienbeständen hinzuzufügen. Mit fast einer Million Nutzern weltweit verbindet die Plattform mehr als 50.000 Medien- und Unterhaltungsunternehmen aller Größenordnungen.

Margaret Craig, CEO von Signiant, verweist in ihrem Kommentar auf die Einzigartigkeit des Akquisitionsansatzes des Unternehmens. „Es gibt mehrere Konsolidierer im Bereich der Medientechnologie, die sich darauf konzentrieren, die Umsätze von älteren Hardware- und Softwareunternehmen zusammenzufassen. Wir sind nicht darauf aus, diese Art von Roll-up-Modell zu replizieren. Stattdessen verfolgt Signiant eine echte Plattformstrategie, indem es auf Softwareunternehmen mit komplementären Funktionen abzielt, die in Cloud-native SaaS umgewandelt werden können. Wir betreiben die branchenweit führende SaaS-Plattform in großem Maßstab und haben eine SaaS-zentrierte Betriebsinfrastruktur in allen Funktionsbereichen des Unternehmens aufgebaut. Durch angrenzende Akquisitionen können diese Investitionen nun genutzt werden, um die medienzentrierten Funktionen zu liefern, nach denen unsere Kunden so sehr verlangen? und das alles auf einer einheitlichen Software-Plattform.“

Seit langem in der M&E-Industrie für die geschäftskritische Übertragung großer Dateien etabliert, hat sich die Rolle von Signiant im Bereich der Medientechnologie in den letzten Jahren stark erweitert. In der heutigen Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Welt stellt die SDCX-Plattform das Bindeglied zwischen global verteilten Content-Repositories ? sowohl innerhalb als auch zwischen Medienunternehmen jeder Größe dar. Neben der Bereitstellung eines schnellen und sicheren Zugriffs auf Medienbestände unabhängig von Speichertyp und -ort geht es dabei zunehmend um die Verwaltung von Informationen über die Bestände.

Ian Hamilton, CTO von Signiant, merkt an: „Kunden erwarten von Signiant, dass sie die Organisation, das Auffinden und die Interaktion mit ihren Medienbeständen auf verschiedene Weise erleichtern. Diese Fähigkeiten erfordern eine Bereicherung der Metadaten und des Proxy-Frameworks unserer Plattform, Bereiche, zu denen das Lesspain-Team sowohl Fähigkeiten als auch Code beitragen wird. Ich freue mich darauf, sie in unserer Produktgruppe willkommen zu heißen, um die Bereitstellung dieser Erweiterungen zu beschleunigen.“

Kernmitglieder des Lesspain-Teams werden in Deutschland bleiben, wo Signiant plant, seine Entwicklungsorganisation auszubauen. Laut Robert Krüger von Lesspain war die Entscheidung, die Kräfte mit Signiant zu bündeln, klar. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, Teil eines innovativen, kundenorientierten Unternehmens zu werden, das sich in der Medienbranche engagiert. Unsere tiefgreifende Erfahrung mit der Verarbeitung und Verwaltung von Inhalten wird einen wichtigen Beitrag leisten, wenn das Unternehmen die Vision der SDCX-Plattform über den Dateitransfer hinaus weiterentwickelt.“

Information zu Signiant:

Die Unternehmenssoftware von Signiant bietet Menschen und Systemen einen schnellen, zuverlässigen und sicheren globalen Zugriff auf wertvolle Medienbestände? unabhängig von Speichertyp und -ort. Unsere Cloud-native Software Defined Content Exchange (SDCX) SaaS-Plattform verankert den Medientechnologie-Stack der nächsten Generation und optimiert den Content-Flow innerhalb und zwischen mehr als 50.000 Medienunternehmen jeder Größe. Von der Erstellung bis zur Verteilung von Inhalten spielt Signiant eine entscheidende Rolle bei dateibasierten Workflows und Cloud-Upload/Download in der gesamten Medienlieferkette. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.signiant.com.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1222048/Signiant_Logo.jpg

Pressekontakt:

Denise Williams
Tel.: +1.503.806.0755 denisew@bubbleagency.com. EMEA: Lula Walmsley
Tel.: +44 (0) 7591 383416 lulaw@bubbleagency.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Denise Williams
Tel.: +1.503.806.0755 denisew@bubbleagency.com. EMEA: Lula Walmsley
Tel.: +44 (0) 7591 383416 lulaw@bubbleagency.com

Original-Content von: Signiant Inc., übermittelt

Veröffentlicht am

Ubitus läutet die Ära des Cloud-Spiels ein

16.03.2021 – 10:00

Ubitus K.K.

Ubitus läutet die Ära des Cloud-Spiels ein


















Taipei (ots/PRNewswire)

Tencent und andere große Spieleunternehmen tätigen strategische Investitionen in Ubitus

Ubitus, einer der führenden Cloud-Game-Dienstleister, gab heute den Abschluss einer strategischen Finanzierungsrunde bekannt. Die Investition wurde von Tencent und anderen großen Spieleunternehmen wie Square Enix, Sony Innovation Fund by IGV und Actoz geleitet.

Investitionen beschleunigen die Transformation der Industrie

Wir freuen uns sehr, einige der wichtigsten Akteure der Spielebranche als unsere strategischen Aktionäre zu haben. Ihre Investitionen sind ein Vertrauensbeweis für unsere Technologie, unsere Leistungen und unsere potenzielle Rolle im schnell wachsenden Cloud-Game-Markt. Mit unserer innovativen Technologie und ihren Ressourcen werden wir mehr Partnern dabei helfen, Cloud-Game-Inhalte und -Services einzuführen und die Transformation der Branche in die Cloud zu beschleunigen“, sagte Wesley Kuo, CEO von Ubitus.

Massive Auswahl, einfacher Zugang und erschwinglicher Preis

Ubitus ist ein Cloud-Spiel-Pionier und sieht Spiel-Streaming zum Mainstream werden, nach der Streaming-Transformation der Musik-und Film-Industrie. Seit 2014 unterstützt Ubitus eine Vielzahl von Kunden bei der Nutzung von Cloud-Gaming. Für Spieleentwickler können die Ubitus-Cloud-Versionen beliebter Titel auf verschiedenen Geräten gespielt werden, was Zeit und Investitionen bei der Entwicklung mehrerer Versionen für verschiedene Geräte spart. Für Spielebetreiber können die Ubitus-Cloud-Versionen von hochentwickelten Spielen, sogar Spielen mit der Ray-Tracing-Funktion, auf einfacher Hardware gespielt werden, wodurch die adressierbare Nutzerbasis erhöht und die Kosten für die Kundenakquise gesenkt werden. Für Plattformbetreiber wie Telekommunikationsunternehmen oder MSOs (Multimedia-Systembetreiber) kann Ubitus ihnen helfen, komplette Cloud-Game-Services einschließlich einer Reihe attraktiver Spielinhalte in wenigen Monaten einzuführen. All dies bringt große Vorteile für Spieler: Hunderte von Titeln, die über mehrere Basisgeräte zu einem erschwinglichen Preis zugänglich sind, genau wie Musik-Streaming und Film-Streaming. Mit über 80 Spieleunternehmen und Plattformbetreibern, die Ubitus-Lösungen getestet haben und einsetzen, wächst die Dynamik rasant.

Jenseits des Spiels

Darüber hinaus setzt Ubitus Trends in anderen Rich-Content-Branchen, wie der Mode- und Unterhaltungsindustrie, wie die weltweit erste Cloud-Modenschau im vergangenen Jahr zeigt. „Ich denke, es sind die Wachstumschancen, die die vielfältigen Anwendungen unserer Technologie bieten, die uns für diese Branchenführer attraktiv machen“, sagte Kuo.

Technologie vorantreiben und Anwendungen erweitern

Nach den Investitionen plant Ubitus, die Cloud-Game-Technologie weiterzuentwickeln, ihr Cloud-Game-Geschäft auszubauen und neue Anwendungen zu finden, die mit Spielen in Verbindung stehen. Cloud-Game-Technologie, die die Vorteile des 5G-Netzwerks und des Mobile Edge Computing (MEC) maximieren kann, das in naher Zukunft unerlässlich und allgegenwärtig sein wird, befindet sich in der Entwicklung. Die Automatisierung der Spielevirtualisierung in der Cloud, die es so einfach macht wie das Hochladen eines Videos, sollte fast alle Spieleentwickler dazu bewegen, ihre Inhalte in die Cloud zur Verteilung zu bringen. Die Unterstützung von AR/VR, das in Spielen und Unterhaltungen auftaucht, steht auf der Roadmap von Ubitus. Mit all diesen Bausteinen ist Ubitus langfristiges Ziel, die größte SaaS-Plattform für Global Cloud Gaming zu schaffen.

Informationen zu Ubitus

Ubitus betreibt die weltweit beste GPU-Virtualisierungstechnologie und Cloud-Streaming-Plattform. Das Unternehmen engagiert sich, mit seiner fortschrittlichen Technologie eine überlegene Benutzererfahrung zu liefern. Benutzer benötigen nur ein Breitbandnetzwerk, um ein AAA-Spielerlebnis über verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets, Spielkonsolen, Smart TVs und PCs zu genießen.

Mit seinem umfassenden GDK (Game Development Kit), einer Lösung zur Entwicklung von Spielen, unterstützt Ubitus Spieleunternehmen in Japan und im Ausland, die eine schnell einführbare Lösung im Bereich Cloud-Gaming suchen. Ubitus arbeitet mit Telekommunikations- und Online-Dienstanbietern und Spieleherstellern auf der ganzen Welt zusammen.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1321942/Ubitus_Logo_Logo.jpg

Pressekontakt:

TEL : +81-3-6435-3295 (Tokyo)
+886-2-2717-6123 (Taipei)
Medienkontakt: pr@ubitus.net
Business inquiry: contact@ubitus.net

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

TEL : +81-3-6435-3295 (Tokyo)
+886-2-2717-6123 (Taipei)
Medienkontakt: pr@ubitus.net
Business inquiry: contact@ubitus.net

Original-Content von: Ubitus K.K., übermittelt

Veröffentlicht am

8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehrJetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar

15.03.2021 – 11:00

Shenzhen Tomtop Technology Co.

8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehr
Jetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar


















8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehr / Jetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar
  • Bild-Infos
  • Download

Grünwald (ots)

Endlich Ordnung auf dem Schreibtisch: Mit dem LANQ PCDock PRO ist jetzt ein Monitorständer mit zahlreichen Funktionen zu haben: Das Gerät vereint Fingerprint-Sensor, WLAN-Hotspot, Bluetooth, USB-Hub und schnurlose Ladestation in einem smarten Produkt, das obendrein mit LEDs individuell beleuchtet ist. Die Preise beginnen bei 125 Euro mit Versand.

Der neue LANQ PCDock Pro arbeitet mit „Windows Hello“ zusammen, sodass der Rechner per Fingerabdruck gesperrt und entsperrt werden kann – bis zu zehn Finger mit verschiedenen Accounts sind möglich. Mit dabei sind auch jeweils zwei Ports vom Typ USB-C und USB-A (3.2 Gen) sowie eine schnurlose Ladestation (15 Watt). Endgeräte können aber auch via Kabel aufgeladen werden.

Zum Lieferumfang zählen neben dem Dock das passende Stromkabel, die benötigten Kabel, eine Fernbedienung zur Steuerung des RGB-Lichts und die Bedienungsanleitung. Das PCDock PRO ist 63,1 Zentimeter breit, 8,3 Zentimeter hoch und 21,9 Zentimeter tief. Die Preise beginnen bei 125 Euro mit Versand und steigen, je länger das Angebot auf der Crowdounding-Plattform Indiegogo verkauft wird. Das Produkt gibt es dort alternative auch in einer Standard- und Maxi-Version zu Preisen von 84 und 167 Euro.

Auf einen Blick:

-  8in1-Monitorständer ab 125 Euro 
-  Integrierter Fingerprint-Sensor, unterstützt "Windows Hello" 
-  WLAN-Hotspot & Bluetooth mit an Bord 
-  4 USB-Ports und ein Wireless-Charger (15 Watt) 
-  LED-Beleuchtung inklusive Fernbedienung  

Pressematerial:

- Pressemitteilung LANQ PCDock Pro (PDF, 0,3 MByte, März 2021) 
- Pressemappe LANQ PCDock Pro (ZIP, 10 MByte, März 2021) 
- Produktlink LANQ PCDock Pro
- Herstellerinfos LANQ PCDock Pro 

Pressekontakt:

Andreas Mauer, Fiuweb PR
+49 89 12 41 47 93
tomtop@fiuweb.de

Shenzhen Tomtop Technology Co.
LtdG-4 Zone 5/F, No. 1 Exchange Square
Huanan City
Pinghu Town
Longgang Dist
Shenzhen
China

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Andreas Mauer, Fiuweb PR
+49 89 12 41 47 93
tomtop@fiuweb.de

Shenzhen Tomtop Technology Co.
LtdG-4 Zone 5/F, No. 1 Exchange Square
Huanan City
Pinghu Town
Longgang Dist
Shenzhen
China

Original-Content von: Shenzhen Tomtop Technology Co., übermittelt

Veröffentlicht am

Cybersicherheitsunternehmen SafeToNet kauft deutsche Handyshops

15.03.2021 – 14:11

SafeToNet

Cybersicherheitsunternehmen SafeToNet kauft deutsche Handyshops


















Köln, Deutschland (ots/PRNewswire)

Kinder online schützen

Das Cybersicherheitsunternehmen SafeToNet übernimmt 77 Telekommunikations-Geschäfte der Fexcom und One Brand Solutions GmbH. Die Läden, die Netzverträge der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefonica anbieten, heißen fortan „SafeToNet Family Stores“. Mit jedem Endgerät für Kinder wird künftig Kinderschutzsoftware von SafeToNet verkauft – einschließlich Geräten von Samsung, Apple und Nokia. SafeToNet wurde in Großbritannien gegründet und ist seit 2020 in Deutschland aktiv. Ziel von SafeToNet ist es, die Online-Welt für Kinder sicherer zu machen und sie vor Risiken wie Cybergrooming, Sexting und Missbrauch zu schützen.

Die Sicherheitssoftware von SafeToNet läuft auf dem Handy oder Tablet der Kinder und nutzt künstliche Intelligenz, um schädliche Inhalte in Echtzeit zu erkennen und zu filtern. Jetzt wird diese Software erstmals direkt mit dem Smartphone-Kauf geliefert.

„Dieser Schritt ist eine entscheidende Entwicklung im Kampf gegen Internetrisiken für Kinder“, sagt Richard Pursey, SafeToNet CEO. „Wir bringen Cybersicherheit in die Einkaufsstraßen und ermöglichen es Eltern, die Smartphones und Tablets ihrer Kinder zu schützen. Die Family Stores beschäftigen Experten für Cybersicherheit, die vor Ort beraten, wie man sich sicher im Internet verhält. Noch wichtiger ist, dass alle Eltern, die Kindern bei uns ein Endgerät kaufen, unsere Cybersicherheitssoftware automatisch mit ihrem Gerät erhalten.“

Richard Pursey erläutert SafeToNet’s Motivation: „Wir sind frustriert von sozialen Netzwerken und Messaging-Apps, die es nicht geschafft haben, Kinder auf ihren Plattformen zu schützen. Wir sind auch enttäuscht von Handyherstellern, die Kindern Telefone ohne standardmäßige Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stellen. Daher haben wir jetzt unsere eigenen Telekomunikations-Geschäfte erworben und werden zukünftig enger mit Netzanbietern und Herstellern zusammenarbeiten und so Kinder besser schützen.“

Auch Partner stehen den SafeToNet Family Stores positiv gegenüber: Georg Schmitz-Axe, Leiter Handel der Deutschen Telekom sagt: „Die SafeToNet Family Stores sind eine Bereicherung für den stationären Mobilfunkhandel in Deutschland. Wir unterstützen SafeToNet’s Mission Kinder online zu schützen und freuen uns auf die Zusammenarbeit an diesem wichtigen Thema“

Gottfried Werner, CEO von SafeToNet EMEA: „Unsere Family Stores leisten einen großen Beitrag zur Online-Sicherheit von Kindern. Eltern haben jetzt die Wahl und ich hoffe, dass sie sich dafür entscheiden Geräte für ihre Kinder in den Family Stores zu kaufen. Wir bieten eine breite Palette von Cybersicherheitsprodukten für Kinder. Dazu gehört auch SafeToPlay – es ermöglicht Kindern, sicher online zu spielen. Kinder können zudem in unsere Läden kommen und online spielen, während sich die Eltern ein sicheres Gerät aussuchen.“

Original-Content von: SafeToNet, übermittelt

Veröffentlicht am

8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehrJetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar

15.03.2021 – 11:00

Shenzhen Tomtop Technology Co.

8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehr
Jetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar


















8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehr / Jetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar
  • Bild-Infos
  • Download

Grünwald (ots)

Endlich Ordnung auf dem Schreibtisch: Mit dem LANQ PCDock PRO ist jetzt ein Monitorständer mit zahlreichen Funktionen zu haben: Das Gerät vereint Fingerprint-Sensor, WLAN-Hotspot, Bluetooth, USB-Hub und schnurlose Ladestation in einem smarten Produkt, das obendrein mit LEDs individuell beleuchtet ist. Die Preise beginnen bei 125 Euro mit Versand.

Der neue LANQ PCDock Pro arbeitet mit „Windows Hello“ zusammen, sodass der Rechner per Fingerabdruck gesperrt und entsperrt werden kann – bis zu zehn Finger mit verschiedenen Accounts sind möglich. Mit dabei sind auch jeweils zwei Ports vom Typ USB-C und USB-A (3.2 Gen) sowie eine schnurlose Ladestation (15 Watt). Endgeräte können aber auch via Kabel aufgeladen werden.

Zum Lieferumfang zählen neben dem Dock das passende Stromkabel, die benötigten Kabel, eine Fernbedienung zur Steuerung des RGB-Lichts und die Bedienungsanleitung. Das PCDock PRO ist 63,1 Zentimeter breit, 8,3 Zentimeter hoch und 21,9 Zentimeter tief. Die Preise beginnen bei 125 Euro mit Versand und steigen, je länger das Angebot auf der Crowdounding-Plattform Indiegogo verkauft wird. Das Produkt gibt es dort alternative auch in einer Standard- und Maxi-Version zu Preisen von 84 und 167 Euro.

Auf einen Blick:

-  8in1-Monitorständer ab 125 Euro 
-  Integrierter Fingerprint-Sensor, unterstützt "Windows Hello" 
-  WLAN-Hotspot & Bluetooth mit an Bord 
-  4 USB-Ports und ein Wireless-Charger (15 Watt) 
-  LED-Beleuchtung inklusive Fernbedienung  

Pressematerial:

- Pressemitteilung LANQ PCDock Pro (PDF, 0,3 MByte, März 2021) 
- Pressemappe LANQ PCDock Pro (ZIP, 10 MByte, März 2021) 
- Produktlink LANQ PCDock Pro
- Herstellerinfos LANQ PCDock Pro 

Pressekontakt:

Andreas Mauer, Fiuweb PR
+49 89 12 41 47 93
tomtop@fiuweb.de

Shenzhen Tomtop Technology Co.
LtdG-4 Zone 5/F, No. 1 Exchange Square
Huanan City
Pinghu Town
Longgang Dist
Shenzhen
China

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Andreas Mauer, Fiuweb PR
+49 89 12 41 47 93
tomtop@fiuweb.de

Shenzhen Tomtop Technology Co.
LtdG-4 Zone 5/F, No. 1 Exchange Square
Huanan City
Pinghu Town
Longgang Dist
Shenzhen
China

Original-Content von: Shenzhen Tomtop Technology Co., übermittelt

Veröffentlicht am

8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehrJetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar

15.03.2021 – 11:00

Shenzhen Tomtop Technology Co.

8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehr
Jetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar


















8in1-Monitorständer: LANQ PCDock Pro mit Fingerprint, Bluetooth, WLAN-Hotspot, Wireless Charger & mehr / Jetzt für 125 Euro via Indiegogo verfügbar
  • Bild-Infos
  • Download

Grünwald (ots)

Endlich Ordnung auf dem Schreibtisch: Mit dem LANQ PCDock PRO ist jetzt ein Monitorständer mit zahlreichen Funktionen zu haben: Das Gerät vereint Fingerprint-Sensor, WLAN-Hotspot, Bluetooth, USB-Hub und schnurlose Ladestation in einem smarten Produkt, das obendrein mit LEDs individuell beleuchtet ist. Die Preise beginnen bei 125 Euro mit Versand.

Der neue LANQ PCDock Pro arbeitet mit „Windows Hello“ zusammen, sodass der Rechner per Fingerabdruck gesperrt und entsperrt werden kann – bis zu zehn Finger mit verschiedenen Accounts sind möglich. Mit dabei sind auch jeweils zwei Ports vom Typ USB-C und USB-A (3.2 Gen) sowie eine schnurlose Ladestation (15 Watt). Endgeräte können aber auch via Kabel aufgeladen werden.

Zum Lieferumfang zählen neben dem Dock das passende Stromkabel, die benötigten Kabel, eine Fernbedienung zur Steuerung des RGB-Lichts und die Bedienungsanleitung. Das PCDock PRO ist 63,1 Zentimeter breit, 8,3 Zentimeter hoch und 21,9 Zentimeter tief. Die Preise beginnen bei 125 Euro mit Versand und steigen, je länger das Angebot auf der Crowdounding-Plattform Indiegogo verkauft wird. Das Produkt gibt es dort alternative auch in einer Standard- und Maxi-Version zu Preisen von 84 und 167 Euro.

Auf einen Blick:

-  8in1-Monitorständer ab 125 Euro 
-  Integrierter Fingerprint-Sensor, unterstützt "Windows Hello" 
-  WLAN-Hotspot & Bluetooth mit an Bord 
-  4 USB-Ports und ein Wireless-Charger (15 Watt) 
-  LED-Beleuchtung inklusive Fernbedienung  

Pressematerial:

- Pressemitteilung LANQ PCDock Pro (PDF, 0,3 MByte, März 2021) 
- Pressemappe LANQ PCDock Pro (ZIP, 10 MByte, März 2021) 
- Produktlink LANQ PCDock Pro
- Herstellerinfos LANQ PCDock Pro 

Pressekontakt:

Andreas Mauer, Fiuweb PR
+49 89 12 41 47 93
tomtop@fiuweb.de

Shenzhen Tomtop Technology Co.
LtdG-4 Zone 5/F, No. 1 Exchange Square
Huanan City
Pinghu Town
Longgang Dist
Shenzhen
China

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Andreas Mauer, Fiuweb PR
+49 89 12 41 47 93
tomtop@fiuweb.de

Shenzhen Tomtop Technology Co.
LtdG-4 Zone 5/F, No. 1 Exchange Square
Huanan City
Pinghu Town
Longgang Dist
Shenzhen
China

Original-Content von: Shenzhen Tomtop Technology Co., übermittelt