Veröffentlicht am

Persistent wurde in der Software Product Engineering Services PEAK Matrix® Bewertung 2021 der Everest Group als Star Performer ausgezeichnet

15.04.2021 – 17:00

Persistent Systems

Persistent wurde in der Software Product Engineering Services PEAK Matrix® Bewertung 2021 der Everest Group als Star Performer ausgezeichnet


















Santa Clara, Kalifornien und Pune, Indien (ots/PRNewswire)

Auch als „Major Contender“ unter 31 Engineering-Dienstleistern hervorgehoben

Persistent Systems (BSE: PERSISTENT) (NSE: PERSISTENT) wurde in der Everest Group Software Product Engineering Services Peak Matrix® Bewertung 2021 als „Star Performer“ und „Major Contender“ ausgezeichnet.

Persistent agiert als vertrauenswürdiger Software-Engineering-Partner, wenn es darum geht, Co-Innovation mit Fokus auf die Entwicklung neuer Produkte für die führenden Softwarefirmen von heute voranzutreiben. Unsere digitalen Product-Engineering-Dienstleistungen erstrecken sich über alle Phasen des Software-Produktlebenszyklus; wir beschleunigen Projekte zur Software-Entwicklung und Software-Modernisierung und transformieren digitale Produkt- und Managed-Service-Erfahrungen.

Das Software Product Engineering PEAK Matrix® Assessment der Everest Group, das bereits im dritten Jahr durchgeführt wird, bewertet 31 Engineering-Dienstleister und gibt Einblicke, welche Überlegungen Unternehmen beim Sourcing anstellen. Es bietet eine objektive, datengestützte Bewertung von Dienstleistern auf der Grundlage ihrer Gesamtvision und ihrer Leistungsfähigkeit sowie ihrem Einfluss auf dem Markt in verschiedenen internationalen Dienstleistungsmärkten und unterteilt diese in drei Kategorien: Leader, Major Contenders und Aspirants. Die Bewertung identifiziert „Star-Performer“ auf der Grundlage der größten positiven relativen Bewegung auf der PEAK-Matrix® von Jahr zu Jahr.

Persistent zeichnete sich aus durch:

- Einen starken Fokus auf Zuverlässigkeit und Stärkung der Marktposition, sowie durch konsequente Investitionen in Akquisitionen, Labors und Kompetenzzentren. 
- Ein gestärktes Portfolio von IP-Assets und -Lösungen. 
- Vom Markt anerkannte Flexibilität und Bereitschaft, aufkommende Geschäftsmodelle anzunehmen. 
- Qualifizierungsinitiativen und eine niedrige Mitarbeiterfluktuation, die für eine hohe Produktivität sorgen. 
- Proaktive Demonstration zukunftsorientierter Anwendungsfälle und unabhängig durchgeführte Proofs of Concept, um Fähigkeiten zu demonstrieren und einen größeren Wert für Kunden zu generieren. 

Karthik Balasubramanian, Senior Vice President, Software und Hi-Tech

„Die Software-Modernisierung ist für Unternehmen unerlässlich geworden, um ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig die neueste Kundenerfahrung zu bieten. Persistent hat diesen Bedarf erkannt und spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Softwareunternehmen, die Softwareprodukte der nächsten Generation schneller und mit hoher betrieblicher Effizienz entwickeln. Wir blicken auf 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung zurück und diese Anerkennung durch die Everest Group bestätigt unsere Arbeit in diesem Bereich.“

Akshat Vaid, Vice President, Engineering Services Research bei der Everest Group

„Persistent Systems hat seinen Ruf als fähiger Partner für die Softwareentwicklung der nächsten Generation beibehalten. Das Unternehmen konzentriert sich stark auf die Betreuung unabhängiger Softwareanbieter und hat ein solides Angebot rund um die Modernisierung von Altsystemen und die Entwicklung nativer Cloud-Software aufgebaut. In den letzten Jahren hat es erhebliche Investitionen in Mitarbeitende und wichtige IP-Assets sowie in gemeinsame Infrastruktureinrichtungen mit großen Technologieunternehmen wie AWS, IBM und Red Hat getätigt. Dies hat zu einer deutlichen Steigerung der wahrgenommenen Fähigkeiten geführt und sich in Erfolg auf dem Markt niedergeschlagen. Die Kunden haben die Flexibilität der kommerziellen Modelle, die Fähigkeit, gut qualifizierte Mitarbeitende mit geringer Abwanderung anzubieten, und den Fokus auf die proaktive Förderung von Innovationen in Engagements anerkannt.“

Informationen zu Persistent

Mit mehr als 12.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt ist Persistent Systems (BSE & NSE: PERSISTENT) ein globaler Lösungsanbieter für die Beschleunigung des digitalen Geschäfts, die Modernisierung von Unternehmen und die Produktentwicklung der nächsten Generation.

www.persistent.com

Zukunftsgerichtete Aussagen und Vorbehalte

Für Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen besuchen Sie persistent.com/FLCS

Medien Kontakt
Emma Handler
Persistent Systems (weltweit)     
+1 617 633 1635
emma_handler@persistent.com  
Saviera Barretto     
Archetype
+91 84249 17719
saviera.barretto@archetype.co 

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/1022385/Persistent_Systems_Logo.jpg

Original-Content von: Persistent Systems, übermittelt

Veröffentlicht am

Sprachspezialist Spitch begrüßt Übernahme von Nuance durch Microsoft für 20 Milliarden Dollar

15.04.2021 – 10:15

Spitch AG

Sprachspezialist Spitch begrüßt Übernahme von Nuance durch Microsoft für 20 Milliarden Dollar


















Frankfurt (ots)

Spitch-CEO Alexey Popov: „Das ist ein eindeutiges Signal, dass der Markt für Sprachverarbeitung jetzt richtig los geht.“

Die Schweizer Spitch AG, Spezialist für Sprachdialogsysteme, begrüßt die Übernahme ihres Wettbewerbers Nuance durch Microsoft für 20 Milliarden Dollar. „Das ist ein eindeutiges Signal, dass der Markt für Sprachverarbeitung jetzt richtig losgeht“, sagt der Spitch-CEO Alexey Popov. Die Akquisition von Nuance stellt für Microsoft die zweitgrößte Firmenübernahme in der Konzerngeschichte dar.

Eine Konkurrenzsituation sieht Spitch-Chef Alexey Popov aus zwei Gründen nicht gegeben: Erstens sei Spitch auf firmenspezifische Sprachsysteme fokussiert und nicht auf Consumerlösungen, und zweitens komme die bevorstehende Marktausweitung allen Mitspielern zugute. Er verweist auf eine Studie seines Unternehmens, wonach das Telefonieren mit einem Computer künftig so alltäglich werden soll wie der Griff zum Smartphone. Bei einer Expertenbefragung gaben sich zwei Drittel der Fachleute fest davon überzeugt, dass das Sprechen mit Computern schon in naher Zukunft zum Alltag gehören wird. Bei derselben Umfrage gingen 45 Prozent der Experten davon aus, dass künftig immer mehr Menschen erwarten werden, ihre Anliegen am Telefon erledigen zu können, statt im Internet selbst nach Antworten suchen zu müssen. „Über alle Branchen hinweg erleben wir, dass etwa ein Drittel aller Menschen lieber eine Telefonnummer wählt, um eine klare Antwort auf eine Frage zu erhalten, statt selbst im Internet recherchieren zu müssen“, gibt Alexey Popov Erfahrungen von Spitch weiter. Er erklärt: „Unternehmen, die dieses Drittel nicht verlieren wollen, sind gut beraten, ihren Kunden ein modernes Sprachdialogsystem am Telefon anzubieten.“

Moderne Sprachsysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie natürlich gesprochene Sprache verstehen, also nicht etwa über ein lästiges Drücken-Sie-1-2-3-Menü gesteuert werden. Bei Spitch hingegen meldet sich das System mit „Herzlich willkommen. Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen“ oder ähnlich und man kann „frei von der Leber“ sagen, was man will. Das System versteht gesprochene Sätze wie „Kann ich mit Kreditkarte zahlen?“, „Haben Sie einen Lieferservice?“, „Wie funktioniert der Umtausch bei Ihnen?“, „Ist das Testcenter am Wochenende geöffnet?“ oder welche Fragen je nach Firma oder Verwaltung und Branche am gängigsten sind und der Computer antwortet mit einer Sprachausgabe. Nach wenigen Wochen Trainingszeitraum versteht ein Sprachsystem etwa 90 Prozent aller Anfragen selbstständig.

Sprachdialogsysteme steigern die Zufriedenheit bei den Anrufern und senken die Kosten. Die höhere Zufriedenheit resultiert daraus, dass nach dem ersten Klingeln sofort abgehoben wird und durch den Sprachdialog die Anfrage entweder unmittelbar beantwortet wird oder man gezielt zum richtigen Ansprechpartner durchgestellt wird. Die Kostensenkung ergibt sich aus dem hohen Automatisierungsgrad durch den Einsatz von Sprachdialogsystemen.

Spitch: Das Schweizer Unternehmen Spitch gehört zu den technologisch führenden Entwicklern und Anbietern von Sprachsystemen für Unternehmen und Behörden. Spitch-Systeme verstehen nicht nur Wörter und Sätze, sondern insbesondere auch den Sinn des Gesagten. Hierzu setzt Spitch auf durchgängig eigenentwickelte Software, die Natural Language Processing (NLP), Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) kombiniert. Die Systeme von Spitch können in der Cloud oder im Rechenzentrum des Kunden zum Einsatz kommen. Sie sind heute schon in allen wesentlichen Branchen in Verwendung, in denen sich Sprachtechnologien besonders anbieten. Dazu gehören Call- und Contact-Center, Banken und Versicherungen, Telekommunikationsfirmen, die Automobil- und Transportbranche, das Gesundheitswesen sowie der öffentliche Dienst. Der Einsatz professioneller Sprachsysteme ermöglicht Kosteneinsparungen bis zu 80 Prozent und führt mit immer besserer Technologie zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit. Auf der Kundenliste von Spitch stehen bspw. die Schweizer Bundesbahnen SBB, Swisscom, Swisscard und Amag, der größte Automobilhändler in der Schweiz.

Pressekontakt:

Weitere Informationen:
Spitch AG, Kreuzstrasse 54, 8008 Zürich, Schweiz.
Tel. + 41 44 542 82 66, E-Mail: info@spitch.ch,
Web: www.spitch.ch

Ansprechpartnerin für Presse: Carmen Keller,
Tel + 41 44 542 82 66, E-Mail: carmen.keller@spitch.ch

PR-Agentur: euromarcom public relations, Tel. +49 611 – 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de , Web: www.euromarcom.de,
www.facebook.de/euromarcom (like if you like-:)

Original-Content von: Spitch AG, übermittelt

Veröffentlicht am

GIGABYTE holt mehrere Preise bei Red Dot Design Awards 2021

15.04.2021 – 15:03

GIGABYTE

GIGABYTE holt mehrere Preise bei Red Dot Design Awards 2021


















Taipei (ots/PRNewswire)

Alle Nominierungen von GIGABYTE gewinnen in ihrer Kategorie

Die Gewinner des renommierten Red Dot Design Award 2021 stehen fest. Zahlreiche GIGABYTE Produkte stachen unter den Zehntausenden von Einreichungen hervor und erhielten die prestigeträchtige Anerkennung, die das exzellente Design der GIGABYTE-Produkte unterstreicht.

Dank seiner exzellenten Fähigkeiten im Produktdesign und seines Verständnisses dafür, was Verbraucher wünschen, hat GIGABYTE sowohl bei seinen Gaming- als auch bei den Creator-Serien-Produkten geglänzt. Die AORUS RTX 3080 XTREME war die einzige Grafikkarte, die in diesem Jahr einen Red Dot Design Award gewonnen hat. Sie beweist damit Gigabytes Entwicklungsstärke im PC-Gaming-Bereich. Der AORUS 17X, sowie die anderen drei AORUS Gaming-Laptops, führten die Branche an und erhielten eine Auszeichnung. GIGABYTEs Motherboards der Z590 VISION-Serie, einschließlich Z590 VISION D und VISION G, sind die einzigen ausgezeichneten Motherboards der Branche für Content-Ersteller.

Die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von GIGABYTE erhielten im Laufe der Jahre eine ganze Reihe internationaler Auszeichnungen. Die preisgekrönte AORUS RTX 3080 XTREME Grafikkarte ist die einzige Grafikkarte auf dem Markt, die mit dem patentierten Stapelkühler und dem alternierend drehenden Lüftermechanismus ausgestattet ist. Überragende Leistung bei einem flüsterleisen Betrieb sind das Ergebnis dieses überragenden Designs und machen die Produkte von AORUS zu Traumkomponenten für Hardware-Enthusiasten. Der AORUS 17X hat außerdem mehrere Branchenrekorde aufgestellt, darunter die effizienteste CPU/GPU-Kombination aus i9-11980HK und RTX 3080. Er ist außerdem das einzige Gaming-Notebook auf dem Markt, der mechanische OMRON-Schalter verwendet, was ihn zu einem wahren Glanzstück unter den heutigen Premium-Gaming-Notebooks macht.

Weitere Informationen zu den preisgekrönten Produkten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.gigabyte.com/WebPage/592/GIGABYTE_Design.html

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1487482/2021_Reddot_Award_New.jpg

Pressekontakt:

Linda Yang
linda.yang@gigabyte.com
+886-89124000

Original-Content von: GIGABYTE, übermittelt

Veröffentlicht am

Dreame Technology wird von AliExpress als am schnellsten wachsende Marke ausgezeichnet

15.04.2021 – 16:10

Dreame Technology

Dreame Technology wird von AliExpress als am schnellsten wachsende Marke ausgezeichnet


















Guangzhou, China (ots/PRNewswire)

Dreame Technology, das führende innovative Unternehmen für intelligente Haushaltsreinigungsgeräte, wurde auf dem AliExpress Merchant Annual Summit 2021 als am schnellsten wachsende Marke des Jahres 2020 ausgezeichnet. Aufgrund ihrer herausragenden Produktqualität und intelligenten Benutzererfahrungen bei der Haushaltsreinigung wurden Dreame Akku-Stabstaubsauger T20, V11, V10 zu den Top-Verkäufern auf AliExpress gezählt.

Seit dem Beitritt zu AliExpress im Jahr 2018 hat Dreame Technology seinen weltweiten Markt schnell erweitert und deckt wichtige Länder wie die USA, Frankreich, Polen, Deutschland, Russland, Spanien, Italien, Holland, Korea und Japan ab. Ab 2020 hat das Verkaufsvolumen des kabellosen Stabstaubsaugers von Dreame die TOP 1 auf dem französischen Markt von AliExpress erreicht und wurde erfolgreich zu einer der besten neuen Marken in Europa. Als die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 die Weltwirtschaft beeinträchtigte, schnitt Dreame auf dem globalen Markt von AliExpress mit einem Verkaufswert von mehr als 14 Millionen Dollar immer noch gut ab, viermal höher als im Vorjahr. Während des AliExpress Black Friday 2020 erzielte der offizielle Dreame Store den höchsten Verkaufswert innerhalb der Kategorie Haushaltsreinigungsgeräte.

Dreame Technology legt stets großen Wert auf Produktinnovation und Benutzerfreundlichkeit. Durch eingehende Marktforschung und -analyse hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Dreame erkannt, dass die Benutzer von Staubsaugerrobotern eine starke Nachfrage nach fortschrittlicher Hindernisvermeidung haben. Unter diesen Umständen wird Dreame Technology sein neues Produkt Dreame Bot L10 Pro Staubsauger- und Wischroboter auf der AliExpress-Plattform im Mai auf den Markt bringen, um intelligente Reinigungslösungen für das Zuhause anzubieten.

Das innovative HIGH PRECISION 3D-Hindernisvermeidungssystem des Dreame Bot L10 Pro kann die Umgebung in Echtzeit scannen und hilft der Maschine, Hindernisse schnell und präzise zu erkennen und zu vermeiden. Dank der Dual-Laser-LiDAR-Technologie und des neuen SLAM-Algorithmus (Simultane Lokalisierung und Kartierung) kann der L10 Pro eine 3D-Kartierung rekonstruieren und die Reinigungsroute optimieren und Stöße vermeiden.

„Wir fühlen uns geehrt, den ‚Fastest Growing Brand Award‘ von AliExpress zu erhalten. Es motiviert uns, Durchbrüche zu erzielen und Anwender in den Vordergrund zu stellen. Dreame Technology hat sich zum Ziel gesetzt, Weltklasse-Produkte im Bereich der intelligenten Haushaltsreinigungsgeräte zu entwickeln“, sagt Frank Wang, International Marketing Director von Dreame Technology.

Beide sind mit bahnbrechenden 150K RPM Hochgeschwindigkeitsmotoren ausgestattet, um eine kraftvolle und tiefe Reinigung zu gewährleisten. Der kabellose Dreame Stabstaubsauger T30 und V12 können separat bis zu 185 AW und 190 AW Saugleistung erzeugen. Diese unvergleichliche Leistung bedeutet, dass Dreame Akku-Stabstaubsauger T30 und V12 tief sitzenden Staub und Schmutz gründlicher entfernen können als alle anderen Staubsauger auf dem Markt.

Dreame Technology wird voraussichtlich im Mai und Juni dieses Jahres Dreame Bot L10 Pro, Dreame Akku-Staubsauger V12 und T30 auf Amazon und AliExpress einführen.

Informationen zu Dreame Technology

Dreame Technology wurde 2015 gegründet und ist ein innovatives Unternehmen für Verbraucherprodukte, das sich auf intelligente Haushaltsreinigungsgeräte konzentriert, mit der Vision, das Leben durch Technologie zu verbessern.

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dreame-technology.com.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1487673/1.jpg

Pressekontakt:

Tianshi Yuwen
pr@dreame.tech
+86-400-875-9511

Original-Content von: Dreame Technology, übermittelt

Veröffentlicht am

Dreame Technology wird von AliExpress als am schnellsten wachsende Marke ausgezeichnet

15.04.2021 – 16:10

Dreame Technology

Dreame Technology wird von AliExpress als am schnellsten wachsende Marke ausgezeichnet


















Guangzhou, China (ots/PRNewswire)

Dreame Technology, das führende innovative Unternehmen für intelligente Haushaltsreinigungsgeräte, wurde auf dem AliExpress Merchant Annual Summit 2021 als am schnellsten wachsende Marke des Jahres 2020 ausgezeichnet. Aufgrund ihrer herausragenden Produktqualität und intelligenten Benutzererfahrungen bei der Haushaltsreinigung wurden Dreame Akku-Stabstaubsauger T20, V11, V10 zu den Top-Verkäufern auf AliExpress gezählt.

Seit dem Beitritt zu AliExpress im Jahr 2018 hat Dreame Technology seinen weltweiten Markt schnell erweitert und deckt wichtige Länder wie die USA, Frankreich, Polen, Deutschland, Russland, Spanien, Italien, Holland, Korea und Japan ab. Ab 2020 hat das Verkaufsvolumen des kabellosen Stabstaubsaugers von Dreame die TOP 1 auf dem französischen Markt von AliExpress erreicht und wurde erfolgreich zu einer der besten neuen Marken in Europa. Als die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 die Weltwirtschaft beeinträchtigte, schnitt Dreame auf dem globalen Markt von AliExpress mit einem Verkaufswert von mehr als 14 Millionen Dollar immer noch gut ab, viermal höher als im Vorjahr. Während des AliExpress Black Friday 2020 erzielte der offizielle Dreame Store den höchsten Verkaufswert innerhalb der Kategorie Haushaltsreinigungsgeräte.

Dreame Technology legt stets großen Wert auf Produktinnovation und Benutzerfreundlichkeit. Durch eingehende Marktforschung und -analyse hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Dreame erkannt, dass die Benutzer von Staubsaugerrobotern eine starke Nachfrage nach fortschrittlicher Hindernisvermeidung haben. Unter diesen Umständen wird Dreame Technology sein neues Produkt Dreame Bot L10 Pro Staubsauger- und Wischroboter auf der AliExpress-Plattform im Mai auf den Markt bringen, um intelligente Reinigungslösungen für das Zuhause anzubieten.

Das innovative HIGH PRECISION 3D-Hindernisvermeidungssystem des Dreame Bot L10 Pro kann die Umgebung in Echtzeit scannen und hilft der Maschine, Hindernisse schnell und präzise zu erkennen und zu vermeiden. Dank der Dual-Laser-LiDAR-Technologie und des neuen SLAM-Algorithmus (Simultane Lokalisierung und Kartierung) kann der L10 Pro eine 3D-Kartierung rekonstruieren und die Reinigungsroute optimieren und Stöße vermeiden.

„Wir fühlen uns geehrt, den ‚Fastest Growing Brand Award‘ von AliExpress zu erhalten. Es motiviert uns, Durchbrüche zu erzielen und Anwender in den Vordergrund zu stellen. Dreame Technology hat sich zum Ziel gesetzt, Weltklasse-Produkte im Bereich der intelligenten Haushaltsreinigungsgeräte zu entwickeln“, sagt Frank Wang, International Marketing Director von Dreame Technology.

Beide sind mit bahnbrechenden 150K RPM Hochgeschwindigkeitsmotoren ausgestattet, um eine kraftvolle und tiefe Reinigung zu gewährleisten. Der kabellose Dreame Stabstaubsauger T30 und V12 können separat bis zu 185 AW und 190 AW Saugleistung erzeugen. Diese unvergleichliche Leistung bedeutet, dass Dreame Akku-Stabstaubsauger T30 und V12 tief sitzenden Staub und Schmutz gründlicher entfernen können als alle anderen Staubsauger auf dem Markt.

Dreame Technology wird voraussichtlich im Mai und Juni dieses Jahres Dreame Bot L10 Pro, Dreame Akku-Staubsauger V12 und T30 auf Amazon und AliExpress einführen.

Informationen zu Dreame Technology

Dreame Technology wurde 2015 gegründet und ist ein innovatives Unternehmen für Verbraucherprodukte, das sich auf intelligente Haushaltsreinigungsgeräte konzentriert, mit der Vision, das Leben durch Technologie zu verbessern.

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dreame-technology.com.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1487673/1.jpg

Pressekontakt:

Tianshi Yuwen
pr@dreame.tech
+86-400-875-9511

Original-Content von: Dreame Technology, übermittelt

Veröffentlicht am

Syntax erweitert globale Präsenz und „SAP on AWS“-Kompetenz durch Übernahme von Linke

15.04.2021 – 14:15

Syntax Systems GmbH & Co. KG

Syntax erweitert globale Präsenz und „SAP on AWS“-Kompetenz durch Übernahme von Linke


















Weinheim (ots)

- Weltweit agierender IT-Service- und Managed Cloud Provider verstärkt mit Übernahme des spanischen AWS-Dienstleisters Linke seine europäische Präsenz
- Erweiterung des Angebots rund um SAP und Amazon Web Services (AWS) 

Syntax, führender ERP- und Managed Cloud Provider, erweitert seine globale Präsenz durch die Übernahme von Linke, einem führenden Anbieter von SAP on Amazon Web Services(AWS)-Lösungen im iberischen, französischen und skandinavischen Markt. Syntax bietet ERP, basierend auf Cloud-Lösungen und -Services für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Durch die Akquisition kombiniert Syntax seine umfangreichen Kompetenzen mit denen von Linke, um noch mehr Unternehmen in der EMEA-Region noch besser auf ihrem Weg in die Cloud zu unterstützen. Syntax gehört zu Novacap, einer in Montreal ansässigen Private-Equity-Gesellschaft.

Seit der Gründung im Jahr 2010 unterstützt Linke mit seiner Expertise und innovativen SAP- und AWS-Lösungen zahlreiche Unternehmen bei komplexen Cloud-Migrationen. Der IT-Dienstleister war eines der ersten Mitglieder im AWS Partner Network (APN), das den Status als Premier Consulting Partner erhielt, und ist seit 2020 SAP Gold Partner.

„Syntax steht für Innovation, für Mitarbeiterorientierung und für Kundenfokus. Als wir nach einem Unternehmen mit einem ähnlichen Wertesystem suchten, das unsere Präsenz in Europa stärkt, hätten wir kein besseres als Linke finden können“, sagt Christian Primeau, Global CEO von Syntax. „Linke steht für höchste Expertise bei der Bereitstellung, der Migration, dem Betrieb und der Automatisierung von Unternehmensanwendungen – insbesondere SAP-Workloads – auf AWS und für das Engagement für den Erfolg seiner Kunden. Diese Akquisition ist eine großartige Gelegenheit für Syntax, die beeindruckenden Kompetenzen von Linke weiter auszubauen und noch mehr Kunden dabei zu unterstützen, ihre Cloud-Ziele zu erreichen.“

Syntax plant eine Erweiterung der AWS Professional Services von Linke durch den Ausbau des europäischen Beratungs- und Migrationsangebots in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) und in Amerika. Darüber hinaus profitieren Syntax-Kunden von innovativen Lösungen und Technologien wie AWS Connector für SAP, Emory Cloud Backup für SAP HANA und SAP Automation Platform.

„In den letzten zehn Jahren haben wir Linke als führendes Unternehmen in Europa für ‚SAP on AWS‘-Umgebungen etabliert und Projekte in 17 Ländern realisiert“, erklärt Chabier Sanvicente, Mitgründer und CEO von Linke. „Durch die Bündelung unserer Expertise mit Syntax können wir schneller wachsen, unsere internationale Expansion beschleunigen, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit unserer Lösungen weiter verbessern und unser Angebot erweitern – damit unsere Kunden ihr Geschäft transformieren und sich auf Innovationen konzentrieren können.“

Weitere Informationen über Linke und alle SAP on AWS-Angebote von Syntax finden Sie unter www.syntax.com.

Pressekontakt:

SYNTAX
Sophie Westphal
Leiterin Marketing Europa
Sophie.Westphal@syntax.com
Fon +49 6201-80-86 09

Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber, Philipp Moritz
Karlstraße 42
80333 München
www.haffapartner.de
syntax@haffapartner.de
Fon: + 49 89-993191-0

Original-Content von: Syntax Systems GmbH & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Dreame Technology wird von AliExpress als am schnellsten wachsende Marke ausgezeichnet

15.04.2021 – 16:10

Dreame Technology

Dreame Technology wird von AliExpress als am schnellsten wachsende Marke ausgezeichnet


















Guangzhou, China (ots/PRNewswire)

Dreame Technology, das führende innovative Unternehmen für intelligente Haushaltsreinigungsgeräte, wurde auf dem AliExpress Merchant Annual Summit 2021 als am schnellsten wachsende Marke des Jahres 2020 ausgezeichnet. Aufgrund ihrer herausragenden Produktqualität und intelligenten Benutzererfahrungen bei der Haushaltsreinigung wurden Dreame Akku-Stabstaubsauger T20, V11, V10 zu den Top-Verkäufern auf AliExpress gezählt.

Seit dem Beitritt zu AliExpress im Jahr 2018 hat Dreame Technology seinen weltweiten Markt schnell erweitert und deckt wichtige Länder wie die USA, Frankreich, Polen, Deutschland, Russland, Spanien, Italien, Holland, Korea und Japan ab. Ab 2020 hat das Verkaufsvolumen des kabellosen Stabstaubsaugers von Dreame die TOP 1 auf dem französischen Markt von AliExpress erreicht und wurde erfolgreich zu einer der besten neuen Marken in Europa. Als die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 die Weltwirtschaft beeinträchtigte, schnitt Dreame auf dem globalen Markt von AliExpress mit einem Verkaufswert von mehr als 14 Millionen Dollar immer noch gut ab, viermal höher als im Vorjahr. Während des AliExpress Black Friday 2020 erzielte der offizielle Dreame Store den höchsten Verkaufswert innerhalb der Kategorie Haushaltsreinigungsgeräte.

Dreame Technology legt stets großen Wert auf Produktinnovation und Benutzerfreundlichkeit. Durch eingehende Marktforschung und -analyse hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Dreame erkannt, dass die Benutzer von Staubsaugerrobotern eine starke Nachfrage nach fortschrittlicher Hindernisvermeidung haben. Unter diesen Umständen wird Dreame Technology sein neues Produkt Dreame Bot L10 Pro Staubsauger- und Wischroboter auf der AliExpress-Plattform im Mai auf den Markt bringen, um intelligente Reinigungslösungen für das Zuhause anzubieten.

Das innovative HIGH PRECISION 3D-Hindernisvermeidungssystem des Dreame Bot L10 Pro kann die Umgebung in Echtzeit scannen und hilft der Maschine, Hindernisse schnell und präzise zu erkennen und zu vermeiden. Dank der Dual-Laser-LiDAR-Technologie und des neuen SLAM-Algorithmus (Simultane Lokalisierung und Kartierung) kann der L10 Pro eine 3D-Kartierung rekonstruieren und die Reinigungsroute optimieren und Stöße vermeiden.

„Wir fühlen uns geehrt, den ‚Fastest Growing Brand Award‘ von AliExpress zu erhalten. Es motiviert uns, Durchbrüche zu erzielen und Anwender in den Vordergrund zu stellen. Dreame Technology hat sich zum Ziel gesetzt, Weltklasse-Produkte im Bereich der intelligenten Haushaltsreinigungsgeräte zu entwickeln“, sagt Frank Wang, International Marketing Director von Dreame Technology.

Beide sind mit bahnbrechenden 150K RPM Hochgeschwindigkeitsmotoren ausgestattet, um eine kraftvolle und tiefe Reinigung zu gewährleisten. Der kabellose Dreame Stabstaubsauger T30 und V12 können separat bis zu 185 AW und 190 AW Saugleistung erzeugen. Diese unvergleichliche Leistung bedeutet, dass Dreame Akku-Stabstaubsauger T30 und V12 tief sitzenden Staub und Schmutz gründlicher entfernen können als alle anderen Staubsauger auf dem Markt.

Dreame Technology wird voraussichtlich im Mai und Juni dieses Jahres Dreame Bot L10 Pro, Dreame Akku-Staubsauger V12 und T30 auf Amazon und AliExpress einführen.

Informationen zu Dreame Technology

Dreame Technology wurde 2015 gegründet und ist ein innovatives Unternehmen für Verbraucherprodukte, das sich auf intelligente Haushaltsreinigungsgeräte konzentriert, mit der Vision, das Leben durch Technologie zu verbessern.

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dreame-technology.com.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1487673/1.jpg

Pressekontakt:

Tianshi Yuwen
pr@dreame.tech
+86-400-875-9511

Original-Content von: Dreame Technology, übermittelt

Veröffentlicht am

Sprachspezialist Spitch begrüßt Übernahme von Nuance durch Microsoft für 20 Milliarden Dollar

15.04.2021 – 10:15

Spitch AG

Sprachspezialist Spitch begrüßt Übernahme von Nuance durch Microsoft für 20 Milliarden Dollar


















Frankfurt (ots)

Spitch-CEO Alexey Popov: „Das ist ein eindeutiges Signal, dass der Markt für Sprachverarbeitung jetzt richtig los geht.“

Die Schweizer Spitch AG, Spezialist für Sprachdialogsysteme, begrüßt die Übernahme ihres Wettbewerbers Nuance durch Microsoft für 20 Milliarden Dollar. „Das ist ein eindeutiges Signal, dass der Markt für Sprachverarbeitung jetzt richtig losgeht“, sagt der Spitch-CEO Alexey Popov. Die Akquisition von Nuance stellt für Microsoft die zweitgrößte Firmenübernahme in der Konzerngeschichte dar.

Eine Konkurrenzsituation sieht Spitch-Chef Alexey Popov aus zwei Gründen nicht gegeben: Erstens sei Spitch auf firmenspezifische Sprachsysteme fokussiert und nicht auf Consumerlösungen, und zweitens komme die bevorstehende Marktausweitung allen Mitspielern zugute. Er verweist auf eine Studie seines Unternehmens, wonach das Telefonieren mit einem Computer künftig so alltäglich werden soll wie der Griff zum Smartphone. Bei einer Expertenbefragung gaben sich zwei Drittel der Fachleute fest davon überzeugt, dass das Sprechen mit Computern schon in naher Zukunft zum Alltag gehören wird. Bei derselben Umfrage gingen 45 Prozent der Experten davon aus, dass künftig immer mehr Menschen erwarten werden, ihre Anliegen am Telefon erledigen zu können, statt im Internet selbst nach Antworten suchen zu müssen. „Über alle Branchen hinweg erleben wir, dass etwa ein Drittel aller Menschen lieber eine Telefonnummer wählt, um eine klare Antwort auf eine Frage zu erhalten, statt selbst im Internet recherchieren zu müssen“, gibt Alexey Popov Erfahrungen von Spitch weiter. Er erklärt: „Unternehmen, die dieses Drittel nicht verlieren wollen, sind gut beraten, ihren Kunden ein modernes Sprachdialogsystem am Telefon anzubieten.“

Moderne Sprachsysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie natürlich gesprochene Sprache verstehen, also nicht etwa über ein lästiges Drücken-Sie-1-2-3-Menü gesteuert werden. Bei Spitch hingegen meldet sich das System mit „Herzlich willkommen. Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen“ oder ähnlich und man kann „frei von der Leber“ sagen, was man will. Das System versteht gesprochene Sätze wie „Kann ich mit Kreditkarte zahlen?“, „Haben Sie einen Lieferservice?“, „Wie funktioniert der Umtausch bei Ihnen?“, „Ist das Testcenter am Wochenende geöffnet?“ oder welche Fragen je nach Firma oder Verwaltung und Branche am gängigsten sind und der Computer antwortet mit einer Sprachausgabe. Nach wenigen Wochen Trainingszeitraum versteht ein Sprachsystem etwa 90 Prozent aller Anfragen selbstständig.

Sprachdialogsysteme steigern die Zufriedenheit bei den Anrufern und senken die Kosten. Die höhere Zufriedenheit resultiert daraus, dass nach dem ersten Klingeln sofort abgehoben wird und durch den Sprachdialog die Anfrage entweder unmittelbar beantwortet wird oder man gezielt zum richtigen Ansprechpartner durchgestellt wird. Die Kostensenkung ergibt sich aus dem hohen Automatisierungsgrad durch den Einsatz von Sprachdialogsystemen.

Spitch: Das Schweizer Unternehmen Spitch gehört zu den technologisch führenden Entwicklern und Anbietern von Sprachsystemen für Unternehmen und Behörden. Spitch-Systeme verstehen nicht nur Wörter und Sätze, sondern insbesondere auch den Sinn des Gesagten. Hierzu setzt Spitch auf durchgängig eigenentwickelte Software, die Natural Language Processing (NLP), Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) kombiniert. Die Systeme von Spitch können in der Cloud oder im Rechenzentrum des Kunden zum Einsatz kommen. Sie sind heute schon in allen wesentlichen Branchen in Verwendung, in denen sich Sprachtechnologien besonders anbieten. Dazu gehören Call- und Contact-Center, Banken und Versicherungen, Telekommunikationsfirmen, die Automobil- und Transportbranche, das Gesundheitswesen sowie der öffentliche Dienst. Der Einsatz professioneller Sprachsysteme ermöglicht Kosteneinsparungen bis zu 80 Prozent und führt mit immer besserer Technologie zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit. Auf der Kundenliste von Spitch stehen bspw. die Schweizer Bundesbahnen SBB, Swisscom, Swisscard und Amag, der größte Automobilhändler in der Schweiz.

Pressekontakt:

Weitere Informationen:
Spitch AG, Kreuzstrasse 54, 8008 Zürich, Schweiz.
Tel. + 41 44 542 82 66, E-Mail: info@spitch.ch,
Web: www.spitch.ch

Ansprechpartnerin für Presse: Carmen Keller,
Tel + 41 44 542 82 66, E-Mail: carmen.keller@spitch.ch

PR-Agentur: euromarcom public relations, Tel. +49 611 – 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de , Web: www.euromarcom.de,
www.facebook.de/euromarcom (like if you like-:)

Original-Content von: Spitch AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Produktanalyse ist die wichtigste Messgröße für digitalen Erfolg, wie ein neuer Bericht von Harvard Business Review Analytic Services sponsored by Amplitude zeigt

15.04.2021 – 11:01

Amplitude Group

Produktanalyse ist die wichtigste Messgröße für digitalen Erfolg, wie ein neuer Bericht von Harvard Business Review Analytic Services sponsored by Amplitude zeigt


















Amsterdam (ots/PRNewswire)

Product Analytics hat herkömmliche Marketing-Analysen zur Messung digitaler Kundenerlebnisse überholt

Amplitude, das Betriebssystem für digitales Business, hat heute eine von Harvard Business Review Analytic Services gesponserte Studie vorgestellt, die zeigt, dass die Produktanalyse die Nummer eins bei der Messung digitaler Kundenerlebnisse ist. Die Umfrage und der Bericht „Making the Leap to a Digital-First Enterprise“ zeigen den Wandel in der Art und Weise, wie Führungskräfte die Auswirkungen digitaler Erlebnisse in der neuen Ära messen, wobei die Produktanalyse an erster Stelle steht, vor herkömmlichen Messquellen wie Web-Analyse, Marketing-Attribution, Business-Intelligence-Tools und Umfragen.

Die Kunden von Amplitude, die Ford Motor Company, Care.com und Match, wurden von Harvard Business Review Analytic Services für den Bericht befragt. In den Bericht flossen Erkenntnisse von 295 globalen Führungskräften aus Unternehmen ein, deren Größe von Hunderten bis Zehntausenden von Mitarbeitern in einer Vielzahl von Schlüsselindustrien reicht. Der Bericht hat fünf neue Säulen aufgedeckt, die entscheidend sind, um den Grundstein für den digitalen Geschäftserfolg in der neuen Digital-First-Ära zu legen, darunter:

- Die Digital-First-Ära ist ein nachhaltiger Trend: Mehr als drei Viertel der befragten Führungskräfte (78 %) gaben an, dass sich die digitale Akzeptanz beschleunigt hat und nie wieder auf das frühere Niveau zurückkehren wird, da die Kunden neue und dauerhafte digitale Gewohnheiten entwickelt haben. 92 % sagten, dass jetzt eine einmalige Gelegenheit besteht, von der digitalen Beschleunigung zu profitieren. 
- Das digitale Produkt ist das Epizentrum des digitalen Geschäfts: 58 % der Führungskräfte nannten den Fokus auf das Engagement der Nutzer als wichtigsten Indikator für den langfristigen Erfolg eines digitalen Produkts. Dies unterstreicht die Verlagerung von der Messung, wie man "den Kunden in die Tür bekommt", mit Metriken wie Anzeigenklicks und Website-Traffic, hin zur Messung, wie die Kunden den Wert innerhalb des digitalen Produkts realisieren, als neuen Maßstab für digitalen Erfolg. 
- Der Net Promoter Score verliert an Relevanz: Der Net Promoter Score (NPS) war früher der heilige Gral der Messung von Kunden Stimmung und Loyalität. Nur noch 16 % der Führungskräfte halten Kunden Stimmungswerte wie den NPS für den langfristigen Erfolg eines digitalen Produkts für wichtig. Dies zeigt, dass sich die Messung der Kunden Stimmung im Nachhinein zu einer Echtzeit-Nutzerinteraktion innerhalb des digitalen Produkte Erlebnisses als entscheidender digitaler Erfolgsfaktor verlagert. 
- Datenkultur ist ein Unterscheidungsmerkmal: 43 % der Führungskräfte nannten das Fehlen einer datengesteuerten Kultur als größte Herausforderung beim Sprung zu einem digital ausgerichteten Unternehmen. Fast 40 % der Führungskräfte nannten außerdem die Unfähigkeit, das gesamte Kundenerlebnis über alle Geräte und Produkte hinweg zu analysieren, sowie einen Mangel an zentralisierten Daten als zentrale Herausforderungen. 
- Die Erwartungen sind hoch und der Wettbewerb unerbittlich: 81 % der Führungskräfte glauben, dass die Erwartungen der Nutzer an großartige digitale Erlebnisse noch nie so hoch waren, und 69 % gaben an, dass der Wettbewerb um die Kundenbindung noch nie so hart war. Dies unterstreicht die Dringlichkeit und Wichtigkeit für alle digitalen Unternehmen, die Art und Weise zu überdenken, wie sie in der neuen Ära Kundenwert liefern. 

„Wir erleben eine Umsatz Revolution mit digitalen Produkten, in deren Mittelpunkt die Nutzung digitaler Produkte steht, um den Wert, den wir für unsere Kunden schaffen, völlig neu zu gestalten“, so Jian Wei Hoh, Head of Business Design bei der Ford Motor Company, in dem Bericht. „Alles, was die Menschen tun, hat einen digitalen Erlebnis Aspekt. Digitale Produkte helfen uns, näher an den Kunden heranzukommen, indem sie sich nahtlos in die digital-zentrierte Customer Journey integrieren.“

„Es gibt jetzt zwei Arten von Unternehmen, die schneller als je zuvor entstehen – digitale Störer und solche, die digital gestört werden“, sagte Jennifer Johnson, Chief Marketing and Strategy Officer, Amplitude. „Um in dieser neuen Digital-First-Ära zu überleben, brauchen Unternehmen einen grundlegend neuen Ansatz, um das digitale Kundenverhalten zu verstehen, vorherzusagen, welche Verhaltensweisen sich auf die Geschäftsergebnisse auswirken, und die digitalen Erlebnisse so anzupassen, dass die Geschäftsergebnisse maximiert werden. Diese Sichtbarkeit erhalten Sie nicht durch Anzeigen Klicks und Web-Traffic. Die neue digitale Geschäftsmetrik zur Erschließung von Wachstum ist die Messung dort, wo Wert geschaffen und ausgetauscht wird – im digitalen Produkt. Die Messung des digitalen Erfolgs durch diese Linse muss der Kern jedes digitalen Unternehmens sein.“

Um mehr über den Bericht zu erfahren, lesen Sie unseren Blog-Beitrag hier oder den vollständigen Bericht hier.

Informationen zu Amplitude

Amplitude, das Betriebssystem für digitales Business, ist auf Platz 22 der G2-Liste der besten Softwareprodukte. Mit Hauptsitz in San Francisco und Niederlassungen in New York, London, Paris, Amsterdam und Singapur hilft Amplitude Unternehmen, ihr digitales Kundenverhalten tiefgreifend zu verstehen, die Aktionen vorherzusagen, die mit den Geschäfts Ergebnissen korrelieren, und das Kundenerlebnis schnell anzupassen, um den Umsatz zu maximieren. Mehr als 40.000 digitale Anwendungen bei Unternehmen wie Microsoft, Ford, CapitalOne, NBC, Hubspot und PayPal nutzen Amplitude, um strategische Fragen darüber zu beantworten, wie digitale Kunden ihre digitalen Produkte nutzen und wo sie ihre digitalen Wetten platzieren sollten, um den Umsatz zu maximieren.

Original-Content von: Amplitude Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Empaticas EmbracePlus erhält CE-Zeichen für hochwertige physiologische Datenerfassung

15.04.2021 – 12:42

Empatica

Empaticas EmbracePlus erhält CE-Zeichen für hochwertige physiologische Datenerfassung


















Boston (ots/PRNewswire)

Eine medizinische Smartwatch für Forscher und Gesundheitsdienstleister, um kontinuierlich und objektiv Daten von PatientenInnen zu sammeln und gleichzeitig eine Gesundheitsüberwachung im großen Maßstab zu ermöglichen

EmbracePlus von Empatica hat das europäische CE-Zeichen als Medizinprodukt der Klasse lla erhalten, für seine Fähigkeit, dem/der AnwenderIn gleichbleibend hochwertige physiologische Parameter zu liefern. EmbracePlus ist eine medizinische Smartwatch, die kontinuierlich und aus der Ferne physiologische Signale vom Handgelenk sammelt und verarbeitet, einschließlich Pulsfrequenz, Pulsfrequenzvariabilität, Blutsauerstoffgehalt, Atemfrequenz, Hauttemperatur, elektrodermale Aktivität, Ruhe und Aktigraphiedaten.

Diese Daten werden kontinuierlich an eine Smartphone-App gesendet und zur Überprüfung und Analyse durch klinische Forscher und medizinisches Fachpersonal über ein einziges Portal in die Cloud übertragen. Daten können gleichzeitig von Tausenden von Geräten gestreamt werden. Dies ist sowohl über Empatica-Software als auch über Drittanbieter-Applikationen möglich, die mit Empaticas SDK entwickelt werden können.

Ausgestattet mit Empaticas proprietären PPG- und EDA-Sensoren ist EmbracePlus die einzige medizinisch zertifizierte Smartwatch, die neben der kontinuierlichen Überwachung der Vitalparameter auch eine kontinuierliche EDA-Überwachung ermöglicht, eine wichtige Messgröße in den Forschungsbereichen Neurologie und Psychiatrie. EmbracePlus ermöglicht auch die Entwicklung und Überwachung von digitalen Biomarkern, also die Ausgabe von durch Algorithmen aufbereiteten Daten. Ein Beispiel ist Aura von Empatica, das den frühen Beginn von Atemwegsinfektionen, einschließlich Grippe und COVID-19, erkennen kann.

EmbracePlus wurde entwickelt, um die ferngesteuerte und passive Datenerfassung von TeilnehmernInnen an klinischen Studien zu verbessern, die seit der Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Klinische Studien sind auf umfangreiche Patientendaten angewiesen, doch das Sammeln solcher Daten ist traditionell teuer, zeitaufwendig und fehleranfällig. Klinikbesuche erfassen nur Momentaufnahmen des Gesundheitszustandes eines/r PatientenIn, z.B. ein Elektrokardiogramm oder eine Phänotyp-Analyse, und verlangen von den PatientenInnen, dass sie sich Zeit für ihre Arbeit und Familie nehmen. Wearables erfassen Patientendaten von zu Hause aus über große Zeiträume, was zu umfangreichen Datensätzen führt. Die Kombination, die Qualität und der Umfang der von EmbracePlus aus der Ferne gesammelten Daten können die Erstellung neuartiger digitaler Endpunkte ermöglichen, so dass klinische Studien patientenzentriert werden können und gleichzeitig neue Erkenntnisse aufgedeckt werden.

Empatica CTO Simone Tognetti erklärte: „EmbracePlus ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit unseres Teams und gipfelt in einem medizinischen Gerät, das das Beste von Empaticas Technologie bietet, die in über 1.000 veröffentlichten Arbeiten verwendet wurde: ein kompaktes und komfortables Design mit leistungsstarken Sensoren. Wir sind davon überzeugt, dass es dazu beitragen wird, unsere Vision zu verwirklichen, Millionen von PatientenInnen mit neuen Erkenntnissen über ihre Gesundheit und letztlich einer besseren Versorgung zu helfen.“

EmbracePlus wurde zusammen mit wichtigen Partnern entwickelt, darunter HHS, USAMRDC und das von der NASA finanzierte Translational Research Institute for Space Health. Es wird derzeit für den Einsatz mit ausgewählten klinischen Partnern eingeführt und wird nicht direkt für Verbraucher verfügbar sein.

Empatica, ein digitales Gesundheitsunternehmen mit Hauptsitz in Boston, Massachusetts, und Niederlassungen in Mailand, Italien, und Seoul, Südkorea, ist ein Pionier auf dem Gebiet der digitalen Biomarker-Entwicklung und der kontinuierlichen Patientenüberwachung durch KI. Die Smartwatches von Empatica sind FDA-zugelassen und CE-gekennzeichnet und wurden bereits an tausende institutionelle Partner für klinische Studien und Forschung verkauft, in Studien zur Untersuchung von Depression, Sucht, Stress, Onkologie, Epilepsie, Migräne und anderen Erkrankungen.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1487762/Empatica_EmbracePlus.jpg

Pressekontakt:

press@empatica.com
+1-866-739-2049

Original-Content von: Empatica, übermittelt