Veröffentlicht am

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni

20.04.2021 – 15:25

ZDF

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni


















"Die Toten vom Bodensee" im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Seit Dienstag, 13. April 2021, werden in Bregenz, Lindau und Umgebung zwei neue Folgen für die ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe.

In der Folge mit dem Arbeitstitel "Das zweite Gesicht" (Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep) tauch die junge Lisa (Anna Herrmann) verstört im Präsidium auf und berichtet von einem Mord beim jährlichen Geistertanz in Bregenz. Dazu kann sie sogar eine detaillierte Beschreibung des Opfers geben. Allerdings hat der Umzug noch gar nicht stattgefunden. Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) hält die Erzählung für Hirngespinste, Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) hingegen lässt die Geschichte nicht los. Kurz darauf wird der Mann aus Lisas Vision erstochen aufgefunden - genau wie von ihr beschrieben. Wenig später berichtet das Mädchen erneut von einer Mord-Vision. Während Psychologe Dr. Sendlak (Götz Otto) versucht, Lisas Visionen wissenschaftlich zu erklären, führen die Spuren Zeiler und Oberländer in die Vergangenheit des Mädchens.

Ein Wolf streift in der Folge mit dem Arbeitstitel "Unter Wölfen" (Drehbuch: Caroline Draber, Wolfgang Klein) durch die Wälder am Bodensee und ruft sowohl Jäger als auch Tierschützer auf den Plan. Als Forstarbeiter Oliver Schlösser (Robert Stadlober) am frühen Morgen einen Trophäenjäger aufgespießt in seiner historischen Wolfsfalle findet, begeben sich Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) in die Pension, in der der Jäger übernachtete: Besitzerin Melanie Bodenbach (Cornelia Gröschel) will von seinen Plänen aber nichts gewusst haben. Dafür erwischen die Kommissare Melanie Bodenbachs Sohn Timmy (Jeremy Miliker) mit dem Laptop des Toten. Und auch Tierschützer Pit Adams (Jonathan Lade), der sich für den Schutz des Wolfes starkmacht, gerät in Verdacht.

"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF; gefördert von Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg. Der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Daniel Blum. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juni 2021, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131-70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvombodensee

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni

20.04.2021 – 15:25

ZDF

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni


















"Die Toten vom Bodensee" im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Seit Dienstag, 13. April 2021, werden in Bregenz, Lindau und Umgebung zwei neue Folgen für die ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe.

In der Folge mit dem Arbeitstitel "Das zweite Gesicht" (Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep) tauch die junge Lisa (Anna Herrmann) verstört im Präsidium auf und berichtet von einem Mord beim jährlichen Geistertanz in Bregenz. Dazu kann sie sogar eine detaillierte Beschreibung des Opfers geben. Allerdings hat der Umzug noch gar nicht stattgefunden. Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) hält die Erzählung für Hirngespinste, Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) hingegen lässt die Geschichte nicht los. Kurz darauf wird der Mann aus Lisas Vision erstochen aufgefunden - genau wie von ihr beschrieben. Wenig später berichtet das Mädchen erneut von einer Mord-Vision. Während Psychologe Dr. Sendlak (Götz Otto) versucht, Lisas Visionen wissenschaftlich zu erklären, führen die Spuren Zeiler und Oberländer in die Vergangenheit des Mädchens.

Ein Wolf streift in der Folge mit dem Arbeitstitel "Unter Wölfen" (Drehbuch: Caroline Draber, Wolfgang Klein) durch die Wälder am Bodensee und ruft sowohl Jäger als auch Tierschützer auf den Plan. Als Forstarbeiter Oliver Schlösser (Robert Stadlober) am frühen Morgen einen Trophäenjäger aufgespießt in seiner historischen Wolfsfalle findet, begeben sich Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) in die Pension, in der der Jäger übernachtete: Besitzerin Melanie Bodenbach (Cornelia Gröschel) will von seinen Plänen aber nichts gewusst haben. Dafür erwischen die Kommissare Melanie Bodenbachs Sohn Timmy (Jeremy Miliker) mit dem Laptop des Toten. Und auch Tierschützer Pit Adams (Jonathan Lade), der sich für den Schutz des Wolfes starkmacht, gerät in Verdacht.

"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF; gefördert von Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg. Der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Daniel Blum. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juni 2021, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131-70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvombodensee

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni

20.04.2021 – 15:25

ZDF

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni


















"Die Toten vom Bodensee" im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Seit Dienstag, 13. April 2021, werden in Bregenz, Lindau und Umgebung zwei neue Folgen für die ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe.

In der Folge mit dem Arbeitstitel "Das zweite Gesicht" (Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep) tauch die junge Lisa (Anna Herrmann) verstört im Präsidium auf und berichtet von einem Mord beim jährlichen Geistertanz in Bregenz. Dazu kann sie sogar eine detaillierte Beschreibung des Opfers geben. Allerdings hat der Umzug noch gar nicht stattgefunden. Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) hält die Erzählung für Hirngespinste, Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) hingegen lässt die Geschichte nicht los. Kurz darauf wird der Mann aus Lisas Vision erstochen aufgefunden - genau wie von ihr beschrieben. Wenig später berichtet das Mädchen erneut von einer Mord-Vision. Während Psychologe Dr. Sendlak (Götz Otto) versucht, Lisas Visionen wissenschaftlich zu erklären, führen die Spuren Zeiler und Oberländer in die Vergangenheit des Mädchens.

Ein Wolf streift in der Folge mit dem Arbeitstitel "Unter Wölfen" (Drehbuch: Caroline Draber, Wolfgang Klein) durch die Wälder am Bodensee und ruft sowohl Jäger als auch Tierschützer auf den Plan. Als Forstarbeiter Oliver Schlösser (Robert Stadlober) am frühen Morgen einen Trophäenjäger aufgespießt in seiner historischen Wolfsfalle findet, begeben sich Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) in die Pension, in der der Jäger übernachtete: Besitzerin Melanie Bodenbach (Cornelia Gröschel) will von seinen Plänen aber nichts gewusst haben. Dafür erwischen die Kommissare Melanie Bodenbachs Sohn Timmy (Jeremy Miliker) mit dem Laptop des Toten. Und auch Tierschützer Pit Adams (Jonathan Lade), der sich für den Schutz des Wolfes starkmacht, gerät in Verdacht.

"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF; gefördert von Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg. Der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Daniel Blum. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juni 2021, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131-70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvombodensee

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

European Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly – Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht

20.04.2021 – 10:25

Caritas international

European Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly – Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht


















European Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly - Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht
  • Bild-Infos
  • Download

Freiburg (ots)

Caritas international und die Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“ veranstalten zum zweiten Mal ein Benefiz-Konzert mit zahlreichen internationalen und nationalen Künstler_innen – Spenden kommen den Projekten von Caritas international zugute

Mehr als 25 renommierte Künstler_innen aus Deutschland und der Welt werden am Freitagabend, den 23. April, in der Online-Musikgala „European Solidarity Challenge“ ihre Fans mit einem Video begeistern. Mit dabei sind: Peter Maffay, Michael Patrick Kelly, Tom Gregory, die Höhner, Gil Ofarim, Cat Ballou, Kasalla, Zweierpasch und viele mehr.

Das virtuelle Benefiz-Konzert wird schon im zweiten Jahr von der Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“ im Bistum Trier und Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, veranstaltet. Bei der Challenge treten die Musiker_innen nicht gegeneinander an, sondern setzen sich mit ihrem bunten Musikmix von Rock und Pop bis Gospel und HipHop gemeinsam für Geflüchtete in Not ein.

Ziel der Aktion ist es, Spenden im Wert von mindestens 50.000 Euro für die weltweite Flüchtlingshilfe von Caritas international zu sammeln. „80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, so viele wie nie zuvor“, erinnert Oliver Müller, Leiter von Caritas international an die Dimension dieser Krise. „Wir kümmern uns in zahlreichen Projekten um diese Menschen, die vielfach alles verloren haben. Zum Beispiel in Syrien, in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln, im Südsudan oder in den Rohingya-Camps in Bangladesch. Ich bin den vielen Künstler_innen und Beteiligten der European Solidarity Challenge sehr dankbar, dass sie uns durch ihr Mitwirken dabei unterstützen, die Situation der Menschen zu verbessern.“

Das live moderierte Charity-Konzert wird ab 20.00 Uhr auf der Webseite www.caritas-international.de/challenge2021 und dem Facebook-Kanal von Caritas international zu sehen sein.

Auf unserem Flickr-Kanal finden Sie Fotos der Künstler_innen zur Verwendung: https://www.flickr.com/photos/caritasinternational/albums/72157718812821412/

Caritas international bittet um Spenden:

https://www.caritas-international.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:

Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Achim Reinke (Durchwahl -515).
www.caritas-international.de

Original-Content von: Caritas international, übermittelt

Veröffentlicht am

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni

20.04.2021 – 15:25

ZDF

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni


















"Die Toten vom Bodensee" im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Seit Dienstag, 13. April 2021, werden in Bregenz, Lindau und Umgebung zwei neue Folgen für die ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe.

In der Folge mit dem Arbeitstitel "Das zweite Gesicht" (Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep) tauch die junge Lisa (Anna Herrmann) verstört im Präsidium auf und berichtet von einem Mord beim jährlichen Geistertanz in Bregenz. Dazu kann sie sogar eine detaillierte Beschreibung des Opfers geben. Allerdings hat der Umzug noch gar nicht stattgefunden. Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) hält die Erzählung für Hirngespinste, Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) hingegen lässt die Geschichte nicht los. Kurz darauf wird der Mann aus Lisas Vision erstochen aufgefunden - genau wie von ihr beschrieben. Wenig später berichtet das Mädchen erneut von einer Mord-Vision. Während Psychologe Dr. Sendlak (Götz Otto) versucht, Lisas Visionen wissenschaftlich zu erklären, führen die Spuren Zeiler und Oberländer in die Vergangenheit des Mädchens.

Ein Wolf streift in der Folge mit dem Arbeitstitel "Unter Wölfen" (Drehbuch: Caroline Draber, Wolfgang Klein) durch die Wälder am Bodensee und ruft sowohl Jäger als auch Tierschützer auf den Plan. Als Forstarbeiter Oliver Schlösser (Robert Stadlober) am frühen Morgen einen Trophäenjäger aufgespießt in seiner historischen Wolfsfalle findet, begeben sich Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) in die Pension, in der der Jäger übernachtete: Besitzerin Melanie Bodenbach (Cornelia Gröschel) will von seinen Plänen aber nichts gewusst haben. Dafür erwischen die Kommissare Melanie Bodenbachs Sohn Timmy (Jeremy Miliker) mit dem Laptop des Toten. Und auch Tierschützer Pit Adams (Jonathan Lade), der sich für den Schutz des Wolfes starkmacht, gerät in Verdacht.

"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF; gefördert von Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg. Der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Daniel Blum. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juni 2021, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131-70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvombodensee

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni

20.04.2021 – 15:25

ZDF

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni


















"Die Toten vom Bodensee" im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Seit Dienstag, 13. April 2021, werden in Bregenz, Lindau und Umgebung zwei neue Folgen für die ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe.

In der Folge mit dem Arbeitstitel "Das zweite Gesicht" (Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep) tauch die junge Lisa (Anna Herrmann) verstört im Präsidium auf und berichtet von einem Mord beim jährlichen Geistertanz in Bregenz. Dazu kann sie sogar eine detaillierte Beschreibung des Opfers geben. Allerdings hat der Umzug noch gar nicht stattgefunden. Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) hält die Erzählung für Hirngespinste, Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) hingegen lässt die Geschichte nicht los. Kurz darauf wird der Mann aus Lisas Vision erstochen aufgefunden - genau wie von ihr beschrieben. Wenig später berichtet das Mädchen erneut von einer Mord-Vision. Während Psychologe Dr. Sendlak (Götz Otto) versucht, Lisas Visionen wissenschaftlich zu erklären, führen die Spuren Zeiler und Oberländer in die Vergangenheit des Mädchens.

Ein Wolf streift in der Folge mit dem Arbeitstitel "Unter Wölfen" (Drehbuch: Caroline Draber, Wolfgang Klein) durch die Wälder am Bodensee und ruft sowohl Jäger als auch Tierschützer auf den Plan. Als Forstarbeiter Oliver Schlösser (Robert Stadlober) am frühen Morgen einen Trophäenjäger aufgespießt in seiner historischen Wolfsfalle findet, begeben sich Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) in die Pension, in der der Jäger übernachtete: Besitzerin Melanie Bodenbach (Cornelia Gröschel) will von seinen Plänen aber nichts gewusst haben. Dafür erwischen die Kommissare Melanie Bodenbachs Sohn Timmy (Jeremy Miliker) mit dem Laptop des Toten. Und auch Tierschützer Pit Adams (Jonathan Lade), der sich für den Schutz des Wolfes starkmacht, gerät in Verdacht.

"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF; gefördert von Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg. Der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Daniel Blum. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juni 2021, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131-70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvombodensee

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

European Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly – Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht

20.04.2021 – 10:25

Caritas international

European Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly – Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht


















European Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly - Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht
  • Bild-Infos
  • Download

Freiburg (ots)

Caritas international und die Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“ veranstalten zum zweiten Mal ein Benefiz-Konzert mit zahlreichen internationalen und nationalen Künstler_innen – Spenden kommen den Projekten von Caritas international zugute

Mehr als 25 renommierte Künstler_innen aus Deutschland und der Welt werden am Freitagabend, den 23. April, in der Online-Musikgala „European Solidarity Challenge“ ihre Fans mit einem Video begeistern. Mit dabei sind: Peter Maffay, Michael Patrick Kelly, Tom Gregory, die Höhner, Gil Ofarim, Cat Ballou, Kasalla, Zweierpasch und viele mehr.

Das virtuelle Benefiz-Konzert wird schon im zweiten Jahr von der Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“ im Bistum Trier und Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, veranstaltet. Bei der Challenge treten die Musiker_innen nicht gegeneinander an, sondern setzen sich mit ihrem bunten Musikmix von Rock und Pop bis Gospel und HipHop gemeinsam für Geflüchtete in Not ein.

Ziel der Aktion ist es, Spenden im Wert von mindestens 50.000 Euro für die weltweite Flüchtlingshilfe von Caritas international zu sammeln. „80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, so viele wie nie zuvor“, erinnert Oliver Müller, Leiter von Caritas international an die Dimension dieser Krise. „Wir kümmern uns in zahlreichen Projekten um diese Menschen, die vielfach alles verloren haben. Zum Beispiel in Syrien, in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln, im Südsudan oder in den Rohingya-Camps in Bangladesch. Ich bin den vielen Künstler_innen und Beteiligten der European Solidarity Challenge sehr dankbar, dass sie uns durch ihr Mitwirken dabei unterstützen, die Situation der Menschen zu verbessern.“

Das live moderierte Charity-Konzert wird ab 20.00 Uhr auf der Webseite www.caritas-international.de/challenge2021 und dem Facebook-Kanal von Caritas international zu sehen sein.

Auf unserem Flickr-Kanal finden Sie Fotos der Künstler_innen zur Verwendung: https://www.flickr.com/photos/caritasinternational/albums/72157718812821412/

Caritas international bittet um Spenden:

https://www.caritas-international.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:

Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Achim Reinke (Durchwahl -515).
www.caritas-international.de

Original-Content von: Caritas international, übermittelt

Veröffentlicht am

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni

20.04.2021 – 15:25

ZDF

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni


















"Die Toten vom Bodensee" im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Seit Dienstag, 13. April 2021, werden in Bregenz, Lindau und Umgebung zwei neue Folgen für die ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe.

In der Folge mit dem Arbeitstitel "Das zweite Gesicht" (Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep) tauch die junge Lisa (Anna Herrmann) verstört im Präsidium auf und berichtet von einem Mord beim jährlichen Geistertanz in Bregenz. Dazu kann sie sogar eine detaillierte Beschreibung des Opfers geben. Allerdings hat der Umzug noch gar nicht stattgefunden. Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) hält die Erzählung für Hirngespinste, Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) hingegen lässt die Geschichte nicht los. Kurz darauf wird der Mann aus Lisas Vision erstochen aufgefunden - genau wie von ihr beschrieben. Wenig später berichtet das Mädchen erneut von einer Mord-Vision. Während Psychologe Dr. Sendlak (Götz Otto) versucht, Lisas Visionen wissenschaftlich zu erklären, führen die Spuren Zeiler und Oberländer in die Vergangenheit des Mädchens.

Ein Wolf streift in der Folge mit dem Arbeitstitel "Unter Wölfen" (Drehbuch: Caroline Draber, Wolfgang Klein) durch die Wälder am Bodensee und ruft sowohl Jäger als auch Tierschützer auf den Plan. Als Forstarbeiter Oliver Schlösser (Robert Stadlober) am frühen Morgen einen Trophäenjäger aufgespießt in seiner historischen Wolfsfalle findet, begeben sich Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) in die Pension, in der der Jäger übernachtete: Besitzerin Melanie Bodenbach (Cornelia Gröschel) will von seinen Plänen aber nichts gewusst haben. Dafür erwischen die Kommissare Melanie Bodenbachs Sohn Timmy (Jeremy Miliker) mit dem Laptop des Toten. Und auch Tierschützer Pit Adams (Jonathan Lade), der sich für den Schutz des Wolfes starkmacht, gerät in Verdacht.

"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF; gefördert von Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg. Der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Daniel Blum. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juni 2021, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131-70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvombodensee

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni

20.04.2021 – 15:25

ZDF

„Die Toten vom Bodensee“ im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni


















"Die Toten vom Bodensee" im ZDF: Zwei neue Folgen entstehen bis Mitte Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Seit Dienstag, 13. April 2021, werden in Bregenz, Lindau und Umgebung zwei neue Folgen für die ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gedreht. Neben Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin als deutsch-österreichisches Ermittler-Team spielen in durchgängigen Rollen Hary Prinz, Stefan Pohl, Martina Ebm und Christopher Schärf. Erstmals führt Christian Theede Regie für diese Reihe.

In der Folge mit dem Arbeitstitel "Das zweite Gesicht" (Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann und Roland Heep) tauch die junge Lisa (Anna Herrmann) verstört im Präsidium auf und berichtet von einem Mord beim jährlichen Geistertanz in Bregenz. Dazu kann sie sogar eine detaillierte Beschreibung des Opfers geben. Allerdings hat der Umzug noch gar nicht stattgefunden. Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) hält die Erzählung für Hirngespinste, Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) hingegen lässt die Geschichte nicht los. Kurz darauf wird der Mann aus Lisas Vision erstochen aufgefunden - genau wie von ihr beschrieben. Wenig später berichtet das Mädchen erneut von einer Mord-Vision. Während Psychologe Dr. Sendlak (Götz Otto) versucht, Lisas Visionen wissenschaftlich zu erklären, führen die Spuren Zeiler und Oberländer in die Vergangenheit des Mädchens.

Ein Wolf streift in der Folge mit dem Arbeitstitel "Unter Wölfen" (Drehbuch: Caroline Draber, Wolfgang Klein) durch die Wälder am Bodensee und ruft sowohl Jäger als auch Tierschützer auf den Plan. Als Forstarbeiter Oliver Schlösser (Robert Stadlober) am frühen Morgen einen Trophäenjäger aufgespießt in seiner historischen Wolfsfalle findet, begeben sich Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) in die Pension, in der der Jäger übernachtete: Besitzerin Melanie Bodenbach (Cornelia Gröschel) will von seinen Plänen aber nichts gewusst haben. Dafür erwischen die Kommissare Melanie Bodenbachs Sohn Timmy (Jeremy Miliker) mit dem Laptop des Toten. Und auch Tierschützer Pit Adams (Jonathan Lade), der sich für den Schutz des Wolfes starkmacht, gerät in Verdacht.

"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der Graf Filmproduktion GmbH (Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem ORF; gefördert von Fernsehfonds Austria und dem Land Vorarlberg. Der verantwortliche Redakteur im ZDF ist Daniel Blum. Die Dreharbeiten dauern bis Mitte Juni 2021, die Sendetermine stehen noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF Presse und Information, Telefon: 06131-70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dietotenvombodensee

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Samstagskrimi „Herr und Frau Bulle – Alles auf Tod“Mit Alice Dwyer und Johann von Bülow

20.04.2021 – 11:10

ZDF

ZDF-Samstagskrimi „Herr und Frau Bulle – Alles auf Tod“
Mit Alice Dwyer und Johann von Bülow


















ZDF-Samstagskrimi "Herr und Frau Bulle - Alles auf Tod" / Mit Alice Dwyer und Johann von Bülow
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Tödliche Schüsse in einer Berliner Spielhalle rufen das Ehepaar Yvonne und Heiko Wills (Alice Dwyer und Johann von Bülow) auf den Plan. Die Kommissarin mit geheimen familiären Beziehungen zur Unterwelt und der Fallanalytiker ermitteln im ZDF-Samstagskrimi "Herr und Frau Bulle - Alles auf Tod" am Samstag, 24. April 2021, 20.15 Uhr. Unterstützt werden die beiden von Kevin (Tim Kalkhof) und Frau Springer (Birge Schade). Unter der Regie von Uwe Janson spielen zudem Stephan Bissmeier, Heinz Hoenig, Burak Yigit, Gisa Flake und viele andere. Das Drehbuch schrieb Axel Hildebrand. In der ZDFmediathek ist der Film bereits jetzt zu sehen und ein Jahr lang verfügbar.

Abend in Berlin-Kreuzberg: Ein neuer "Chicken-Imbiss" feiert Eröffnung. Es herrscht großer Trubel, Menschen in Hühnerkostümen verteilen Flyer. In der Spielhalle um die Ecke werden gerade die Tageseinnahmen gezählt, als mehrere Schüsse fallen: Geschäftsführer Ibrahim Bekin (Ercan Durmaz) wird verletzt, seine Frau Emine (Ela Cosen) stirbt.

Yvonne Wills vermutet, dass Ibrahim - trotz Verwundung - mit der Tat zu tun hat, denn seine Frau war ein extremer Kontrollfreak. Heiko Wills sieht das anders. Er glaubt, dass etwas viel Größeres dahintersteckt, schließlich gehört die Spielhalle Edgar Pinninger (Ronald Nitschke), dem berüchtigten Glücksspielkönig von Berlin. Während das Team in alle Richtungen sondiert, sammelt eine Kollegin der internen Ermittlung, die von allen nur "die Marx" (Gisa Flake) genannt wird, Beweise gegen Yvonne. Sie unterstellt ihr, dass sie für die organisierte Kriminalität arbeitet, denn ihre guten Kontakte in die Unterwelt sorgen schon seit Längerem für Aufsehen. Nichtsdestotrotz sucht Yvonne Rat bei ihrem Onkel Mike (Heinz Hoenig) im Gefängnis - dort, wo auch Pinninger einsitzt. Als dieser in derselben Nacht tot in seiner Zelle liegt, finden die Ermittlungen kurz darauf ein jähes Ende, denn die Marx sorgt für Yvonnes Suspendierung. Nun muss das Team auf eigene Faust heimlich weiter ermitteln.

Ansprechpartner: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 - 2099-1096;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/herrundfraubulle

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/herr-und-frau-bulle-alles-auf-tod/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/herr-und-frau-bulle/herr-und-frau-bulle---alles-auf-tod-100.html

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt