Veröffentlicht am

Mach-mit-Fotoaktion startet

12.04.2021 – 09:00

ACE Auto Club Europa e.V.

Mach-mit-Fotoaktion startet


















Stuttgart (ots)

Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion.

Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, die für Menschen mit mobiler Einschränkung kritisch sind. Ziel der Aktion: Barrieren und Hindernisse gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, der Lokalpolitik, Initiativen und Verbänden sowie dem ACE-Ehrenamt zu beseitigen und auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in allen Verkehrsbereichen hinzuweisen.

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, zum Hintergrund der Fotoaktion: „Mit unserem Foto-Wettbewerb wollen wir deutlich machen: Wir haben etwas gegen BarriereUNfreiheit und wir zeigen, wie die Hindernisse beseitigt werden können. Oft reichen dafür schon kleine Maßnahmen. Deshalb laden wir alle dazu ein, sich an unserem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam schaffen wir es, Barrieren im Verkehrsraum wegzuräumen. Wir engagieren uns überall dort, wo Barrieren Wege schwer oder unmöglich machen. Von Freiburg über Dresden bis Flensburg!“

Im September wählt eine Jury aus allen hochgeladenen Fotos die sechs besten Bilder aus und kürt sechs Siegerfotos. Als Hauptpreis gibt es sechs Apple iPads zu gewinnen. Die Fotoaktion ist teilnahmeoffen.

Zur Mach-mit-Plattform: https://ace-clubinitiative.de/mach-mit-fotoaktion

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: presse@ace.de
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub

Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics gewinnt „Design Oscar“ 2021Vasco Translator M3 mit Red Dot Award ausgezeichnet

12.04.2021 – 14:00

Vasco Electronics

Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics gewinnt „Design Oscar“ 2021
Vasco Translator M3 mit Red Dot Award ausgezeichnet


















Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics gewinnt "Design Oscar" 2021 / Vasco Translator M3 mit Red Dot Award ausgezeichnet
  • Bild-Infos
  • Download

Krakau (ots)

Einer der renommiertesten Preise für Produkt Design geht 2021 an Vasco Translator M3. Das smarte kleine Übersetzungsgerät von Vasco Electronics gewinnt den begehrten Red Dot Award. Mit diesem Preis werden seit 1955 die besten Produkte eines jeden Jahres ausgezeichnet.

Vasco Translator M3 erlaubt die Kommunikation mit 90% der Weltbevölkerung, ohne eine einzige Fremdsprache zu beherrschen. Der neueste Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics beherrscht mehr als 70 Sprachen. Das Gerät übersetzt gesprochene Sprache, Text, Fotos, Anrufe und Gespräche mit bis zu 100 Teilnehmern. Dabei funktioniert es nicht nur über WLAN, sondern übersetzt auch über Mobilfunk lebenslang kostenlos, ohne Limit, in fast 200 Ländern der Erde.

Als Red Dot Preisträger reiht sich Vasco Translator M3 in eine beeindruckende Liste ausgezeichneter Produkte ein. Zu den Preisträgern der letzten Jahre gehören beispielsweise das MacBook Air von Apple (Auszeichnung 2019) oder die Honda Fireblade (Auszeichnung 2020).

Mit über 18.000 Einreichungen und 51 Kategorien ist der Red Dot Award einer der größten Designwettbewerbe der Welt. Bewertungskriterien sind neben der formalen Qualität auch Maßstäbe wie Ergonomie und Langlebigkeit. In der Kategorie „Kommunikationstechnik – Übersetzer“ kürte die internationale Jury aus rund 50 Fachleuten 2021 das Produkt von Vasco Electronics zum Sieger.

„Eine so prestigeträchtige Auszeichnung wie den Red Dot zu erhalten, ist für uns die beste Bestätigung: Es lohnt sich, Produktentwicklung voller Leidenschaft und ohne Kompromisse zu betreiben“, so Maciej Góralski, CEO von Vasco Electronics. „Unser Entwicklungsteam hat fast 2 Jahre am Vasco Translator M3 gefeilt. Für das Design haben wir mit Husarska Design Studio zusammenarbeitet, denen großer Beifall gebührt. Der Red Dot ist eine wunderbare Auszeichnung für ein Produkt wie Vasco M3, das gleichermaßen nützlich und schön ist!“, freut sich der CEO und Gründer von Vasco Electronics.

Maciej Góralski gründete Vasco Electronics 2008. Als ausgebildeter Rettungssanitäter wusste er: Verstehen kann Leben retten. Deshalb wollte er Geräte entwickeln, die Sprachbarrieren überwinden. Heute gelten Übersetzer von Vasco Electronics als die besten am Markt. Sie sind auf der ganzen Welt im täglichen Einsatz – auch bei Rettungskräften.

Der mit dem Red Dot ausgezeichnete Vasco Translator M3 ist in verschiedenen Farben erhältlich. Alle technischen Details finden Sie auf der Produktseite des Herstellers unter: https://vasco-electronics.de/translator/vasco-translator-m3.html

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Vasco Electronics
Flughafenallee 26 | 28199 Bremen
Telefon: +49 (0)421 70 86 92 89
E-Mail: presse@vasco-electronics.de
https://vasco-electronics.de

Original-Content von: Vasco Electronics, übermittelt

Veröffentlicht am

Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics gewinnt „Design Oscar“ 2021Vasco Translator M3 mit Red Dot Award ausgezeichnet

12.04.2021 – 14:00

Vasco Electronics

Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics gewinnt „Design Oscar“ 2021
Vasco Translator M3 mit Red Dot Award ausgezeichnet


















Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics gewinnt "Design Oscar" 2021 / Vasco Translator M3 mit Red Dot Award ausgezeichnet
  • Bild-Infos
  • Download

Krakau (ots)

Einer der renommiertesten Preise für Produkt Design geht 2021 an Vasco Translator M3. Das smarte kleine Übersetzungsgerät von Vasco Electronics gewinnt den begehrten Red Dot Award. Mit diesem Preis werden seit 1955 die besten Produkte eines jeden Jahres ausgezeichnet.

Vasco Translator M3 erlaubt die Kommunikation mit 90% der Weltbevölkerung, ohne eine einzige Fremdsprache zu beherrschen. Der neueste Echtzeit Übersetzer von Vasco Electronics beherrscht mehr als 70 Sprachen. Das Gerät übersetzt gesprochene Sprache, Text, Fotos, Anrufe und Gespräche mit bis zu 100 Teilnehmern. Dabei funktioniert es nicht nur über WLAN, sondern übersetzt auch über Mobilfunk lebenslang kostenlos, ohne Limit, in fast 200 Ländern der Erde.

Als Red Dot Preisträger reiht sich Vasco Translator M3 in eine beeindruckende Liste ausgezeichneter Produkte ein. Zu den Preisträgern der letzten Jahre gehören beispielsweise das MacBook Air von Apple (Auszeichnung 2019) oder die Honda Fireblade (Auszeichnung 2020).

Mit über 18.000 Einreichungen und 51 Kategorien ist der Red Dot Award einer der größten Designwettbewerbe der Welt. Bewertungskriterien sind neben der formalen Qualität auch Maßstäbe wie Ergonomie und Langlebigkeit. In der Kategorie „Kommunikationstechnik – Übersetzer“ kürte die internationale Jury aus rund 50 Fachleuten 2021 das Produkt von Vasco Electronics zum Sieger.

„Eine so prestigeträchtige Auszeichnung wie den Red Dot zu erhalten, ist für uns die beste Bestätigung: Es lohnt sich, Produktentwicklung voller Leidenschaft und ohne Kompromisse zu betreiben“, so Maciej Góralski, CEO von Vasco Electronics. „Unser Entwicklungsteam hat fast 2 Jahre am Vasco Translator M3 gefeilt. Für das Design haben wir mit Husarska Design Studio zusammenarbeitet, denen großer Beifall gebührt. Der Red Dot ist eine wunderbare Auszeichnung für ein Produkt wie Vasco M3, das gleichermaßen nützlich und schön ist!“, freut sich der CEO und Gründer von Vasco Electronics.

Maciej Góralski gründete Vasco Electronics 2008. Als ausgebildeter Rettungssanitäter wusste er: Verstehen kann Leben retten. Deshalb wollte er Geräte entwickeln, die Sprachbarrieren überwinden. Heute gelten Übersetzer von Vasco Electronics als die besten am Markt. Sie sind auf der ganzen Welt im täglichen Einsatz – auch bei Rettungskräften.

Der mit dem Red Dot ausgezeichnete Vasco Translator M3 ist in verschiedenen Farben erhältlich. Alle technischen Details finden Sie auf der Produktseite des Herstellers unter: https://vasco-electronics.de/translator/vasco-translator-m3.html

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Vasco Electronics
Flughafenallee 26 | 28199 Bremen
Telefon: +49 (0)421 70 86 92 89
E-Mail: presse@vasco-electronics.de
https://vasco-electronics.de

Original-Content von: Vasco Electronics, übermittelt

Veröffentlicht am

Mach-mit-Fotoaktion startet

12.04.2021 – 09:00

ACE Auto Club Europa e.V.

Mach-mit-Fotoaktion startet


















Stuttgart (ots)

Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion.

Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, die für Menschen mit mobiler Einschränkung kritisch sind. Ziel der Aktion: Barrieren und Hindernisse gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, der Lokalpolitik, Initiativen und Verbänden sowie dem ACE-Ehrenamt zu beseitigen und auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in allen Verkehrsbereichen hinzuweisen.

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, zum Hintergrund der Fotoaktion: „Mit unserem Foto-Wettbewerb wollen wir deutlich machen: Wir haben etwas gegen BarriereUNfreiheit und wir zeigen, wie die Hindernisse beseitigt werden können. Oft reichen dafür schon kleine Maßnahmen. Deshalb laden wir alle dazu ein, sich an unserem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam schaffen wir es, Barrieren im Verkehrsraum wegzuräumen. Wir engagieren uns überall dort, wo Barrieren Wege schwer oder unmöglich machen. Von Freiburg über Dresden bis Flensburg!“

Im September wählt eine Jury aus allen hochgeladenen Fotos die sechs besten Bilder aus und kürt sechs Siegerfotos. Als Hauptpreis gibt es sechs Apple iPads zu gewinnen. Die Fotoaktion ist teilnahmeoffen.

Zur Mach-mit-Plattform: https://ace-clubinitiative.de/mach-mit-fotoaktion

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: presse@ace.de
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub

Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Deutscher Radiopreis 2021 wird am 2. September in Hamburg verliehen – Bewerbungsstart am 15. April

12.04.2021 – 09:00

Deutscher Radiopreis

Deutscher Radiopreis 2021 wird am 2. September in Hamburg verliehen – Bewerbungsstart am 15. April


















Hamburg (ots)

Roter Teppich für das Radio: Am Donnerstag, 2. September wird der Deutsche Radiopreis im Schuppen 52 in Hamburg verliehen. Ab Donnerstag, 15. April können alle deutschen Radiosender ihre Favoriten in zehn Kategorien einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai. Die Sendungen und Leistungen müssen in der Zeit vom 15. Juni 2020 bis 31. Mai 2021 in Deutschland ausgestrahlt worden sein. In welchem Rahmen die Verleihung im September stattfinden wird, gibt der Beirat des Deutschen Radiopreises rechtzeitig bekannt. Der Deutsche Radiopreis gilt als die wichtigste Auszeichnung der Branche. Wer ihn bekommt, hat mit seinen Leistungen Maßstäbe gesetzt.

Katja Marx, Vorsitzende des Radiopreis-Beirats und NDR Programmdirektorin Hörfunk: „Radio ist immer hier und jetzt: unmittelbar, live, berührend und echt. Es schafft Nähe und verbindet uns miteinander – selbst dann, wenn Abstand geboten ist. Radio bringt uns verlässliche Information, inspirierende Kultur, blühende Podcasts und anregende Perspektiven. Auf diese lebendige Vielfalt unter den Einreichungen zum Deutschen Radiopreis freue ich mich sehr.“

Dr. Frauke Gerlach, Direktorin des Grimme-Instituts und Radiopreis-Beirat: „Das vergangene Jahr hat uns einmal mehr in besonderer und beeindruckender Weise gezeigt, mit welcher Beständigkeit die Radiomacher:innen, selbst in schweren und herausfordernden Corona-Zeiten, dabei sind. Verlässlich, wie wir es gewohnt sind, geben sie uns immer die Informationen, die wir für unsere Einordnung des Geschehens brauchen. Außerdem verschafft das Radio Ablenkung und Unterhaltung in einer Zeit, in der das kulturelle Leben stillsteht und wir unsere Tage, mehr denn je, in den heimischen vier Wänden verbringen. Voller Vorfreude und Spannung sehe ich, nunmehr im zwölften Jahr seines Bestehens, den diesjährigen Einreichungen zum Deutschen Radiopreis entgegen.“

Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale und Radiopreis-Beirat: „Im letzten Jahr wurde mit viel Ideenreichtum und gemeinsamen Engagement eine Preisverleihung auf die Beine gestellt, die in Corona-Zeiten einzigartig in der deutschen Medienlandschaft war. Das zeigt insbesondere auch, wie nah dieser Preis bei den Macherinnen und Machern und wie sehr er Spiegel des Mediums ist. Denn in gleicher Weise hat die vielfältige Radiolandschaft das ganze Jahr gezeigt, wie bedeutungsvoll und wichtig Radio für die Menschen ist, die keine Fake-News sondern Fakten wollen, die den Austausch mit anderen suchen, andere Meinungen und Stimmen zulassen und sich aber auch einfach mal unterhalten lassen wollen. Für diese Vielfalt steht Radio und dafür steht auch der Deutsche Radiopreis und auf diese Vielfalt freue ich mich auch dieses Jahr.“

Für den Deutschen Radiopreis kann jedes eigenständige deutsche Programm insgesamt bis zu fünf Radiosendungen bzw. Radioleistungen einreichen; je Kategorie gibt es einen Preis. Ausgezeichnet werden Angebote oder Personen, die – so die Statuten – „in besonderer Weise durch ihre Qualität die Stärken und Möglichkeiten sowie die Innovationskraft des Mediums vorführen, hervorheben und damit auch beispielhaft wirken“. Gekürt werden die Preisträgerinnen und Preisträger durch eine unabhängige Jury. Diese wird durch das Grimme-Institut berufen, das für die Unabhängigkeit der Auswahl bürgt. Die Preise sind nicht dotiert.

Ausführliche Informationen zu den Statuten, Teilnahmebedingungen und Terminen gibt es unter www.deutscher-radiopreis.de. Bewerbungen können ausschließlich online unter www.grimme-institut.de/radiopreis eingereicht werden; die teilnehmenden Sender können dort das Bewerbungsformular ausfüllen und ihre Einreichungen hochladen.

Die Preiskategorien:

Bester Podcast/ Beste Comedy/ Beste:r Moderator:in/ Beste Morgensendung/ Bestes Informationsformat/ Beste Reportage/ Bestes Interview/ Beste Sendung/ Beste Programmaktion / Beste:r Newcomer:in.

Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

Fotos und weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.deutscher-radiopreis.de.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Bettina Brinker
Tel.: 040/4156-2302
Mail: b.brinker@@ndr.de

Original-Content von: Deutscher Radiopreis, übermittelt

Veröffentlicht am

Mach-mit-Fotoaktion startet

12.04.2021 – 09:00

ACE Auto Club Europa e.V.

Mach-mit-Fotoaktion startet


















Stuttgart (ots)

Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion.

Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, die für Menschen mit mobiler Einschränkung kritisch sind. Ziel der Aktion: Barrieren und Hindernisse gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, der Lokalpolitik, Initiativen und Verbänden sowie dem ACE-Ehrenamt zu beseitigen und auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in allen Verkehrsbereichen hinzuweisen.

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, zum Hintergrund der Fotoaktion: „Mit unserem Foto-Wettbewerb wollen wir deutlich machen: Wir haben etwas gegen BarriereUNfreiheit und wir zeigen, wie die Hindernisse beseitigt werden können. Oft reichen dafür schon kleine Maßnahmen. Deshalb laden wir alle dazu ein, sich an unserem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam schaffen wir es, Barrieren im Verkehrsraum wegzuräumen. Wir engagieren uns überall dort, wo Barrieren Wege schwer oder unmöglich machen. Von Freiburg über Dresden bis Flensburg!“

Im September wählt eine Jury aus allen hochgeladenen Fotos die sechs besten Bilder aus und kürt sechs Siegerfotos. Als Hauptpreis gibt es sechs Apple iPads zu gewinnen. Die Fotoaktion ist teilnahmeoffen.

Zur Mach-mit-Plattform: https://ace-clubinitiative.de/mach-mit-fotoaktion

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: presse@ace.de
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub

Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnetZufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden

08.04.2021 – 13:30

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet
Zufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden


















Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter - zufriedene Kunden
  • Bild-Infos
  • Download

Völklingen (ots)

In der Studie „Top nationale Arbeitgeber 2021“ des Magazins Focus-Business und der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu belegt das Unternehmen Globus Fachmärkte den 8. Platz in der Kategorie „Handel und Konsum“. Das Einzelhandelsunternehmen mit den Vertriebsschienen Globus Baumarkt und Alphatecc. Elektrofachmarkt zählt als einziger Baumarktbetreiber zu den Top Ten. Wie das Unternehmen kununu.com erläutert, bilden vier Millionen Arbeitnehmer-Bewertungen von mehr als 950.000 Unternehmen die Basis für die Auswahl der 1.000 besten Arbeitgeber Deutschlands.

„Das hervorragende Abschneiden der Globus Fachmärkte ist das Ergebnis umfangreicher Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit, die wir seit Jahren durchführen“, so Timo Huwer, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Fachmärkte. Das Unternehmen investiert jährlich mehrere Millionen Euro in die Personalentwicklung seiner über 9.400 Mitarbeiter.

Neben den umfassenden Weiterbildungsangeboten profitieren die Mitarbeiter der Globus Fachmärkte von flexiblen Arbeitszeiten und guten Aufstiegsmöglichkeiten. Hinzu kommt eine betriebliche Altersvorsorge, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, attraktive Beteiligungsmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitarbeiterrabatte und ein kostengünstiges Fahrradleasing.

„Wir legen besonderen Wert auf eine menschliche und lösungsorientierte Mitarbeiterführung durch Kommunikation, Transparenz, Wertschätzung und ein familiäres Arbeitsklima. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen die Führungskraft als Teil des Teams empfinden und dazu gehört auch ein Austausch auf Augenhöhe“, sagt Anja Göritz, Leiterin Personalmanagement und Arbeitsrecht.

Das positive Betriebsklima bei den Globus Fachmärkten kommt auch dem Kunden zugute. Dies zeigt das Ergebnis des „Kundenmonitors Deutschland 2020“, einer namhaften jährlichen Kundenzufriedenheitsstudie. Die Globus Baumärkte belegen jeweils den ersten Platz bei den personalbezogenen Leistungsfaktoren Freundlichkeit, Fachberatung, Aufmerksamkeit und Verfügbarkeit von Ansprechpartnern.

Weitere Informationen über das Unternehmen unter:

www.globus-baumarkt.de 
www.alphatecc.de 

Pressekontakt:

Diana Doriguzzi
E-Mail: presse@globus-fachmaerkte.de

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Koordination Völklingen
Zechenstraße 8
66333 Völklingen

Original-Content von: Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Triple-Auszeichnung für compass als Arbeitgeber – Pflegeberatung erhält Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“

08.04.2021 – 09:00

compass private pflegeberatung GmbH

Triple-Auszeichnung für compass als Arbeitgeber – Pflegeberatung erhält Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“


















Köln (ots)

compass private pflegeberatung GmbH gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands 2021. Dies wurde vom weltweit agierenden Great Place to Work® Institut bekannt gegeben. Die Auszeichnung steht für besonderes Engagement bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen. compass erhält die Auszeichnung zum dritten Mal und wird sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene ausgezeichnet.

„Gerade in der kritischen Zeit der COVID-19-Pandemie, die natürlich Auswirkungen auf unsere Prozesse und Abläufe hatte und von allen Mitarbeitenden ein hohes Maß an Flexibilität erforderte, freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung“, betont Sibylle Angele, Geschäftsführerin von compass private pflegeberatung. compass beteiligt sich alle zwei Jahre am Wettbewerb. Nach den vorangegangenen Auszeichnungen in den Jahren 2017 und 2019 kann sich das Unternehmen aus der Pflegebranche nun zum dritten Mal über die Auszeichnung als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern freuen. Die erneute Auszeichnung sei Ansporn dafür, nicht nachzulassen und auch zukünftig daran zu arbeiten, die Rahmenbedingungen stetig weiterzuentwickeln, so Sibylle Angele weiter. Dass compass sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene ausgezeichnet wird, ist ein tolles Signal für die Geschäftsführung, die Mitarbeitenden und Bewerber*innen. Fragt man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter danach, was compass als Arbeitgeber besonders macht, dann ist es neben einer hochwertigen Dienstleistung vor allem die Kultur der Wertschätzung, die compass auszeichnet.

„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist“, sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work® Institut. Eine attraktive, engagement- und innovationsfördernde Unternehmenskultur ist ein zentraler Schlüssel für die Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben, gerade auch in der aktuellen Corona-Situation. Grundlage für die Auswahl der besten Arbeitgeber Deutschlands war eine detaillierte anonyme Befragung aller Mitarbeitenden zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in die Führungskräfte, Qualität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, Identifikation mit dem Unternehmen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Auch das Management der teilnehmenden Arbeitgeber wurde befragt. Am Dachwettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“ beteiligten sich bundesweit Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie stellten sich einer Prüfung der Qualität und Attraktivität ihrer Arbeitsplatzkultur durch das unabhängige Great Place to Work® Institut und der Bewertung durch die eigenen Mitarbeitenden.

Hintergrund:

Die compass private pflegeberatung berät Pflegebedürftige und deren Angehörige telefonisch und auf Wunsch auch zu Hause gemäß dem gesetzlichen Anspruch aller Versicherten auf kostenfreie und neutrale Pflegeberatung (§ 7a SGB XI). Die telefonische Beratung steht allen Versicherten offen, die aufsuchende Beratung ist privat Versicherten vorbehalten. compass ist als unabhängige Tochter des PKV-Verbandes mit rund 500 Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern bundesweit tätig.

Bild:

Download: GPTW21_16x9_1920x1080_Presse.jpg (1920×1080) (compass-pflegeberatung.de)

Bildunterschrift: Pflegeberatung compass zum dritten Mal als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern ausgezeichnet.

Bildnachweis: compass private pflegeberatung

Pressekontakt:

compass private pflegeberatung GmbH
Abteilung Politik und Kommunikation
Jana Wessel
Tel.: 0221 93332 -111
kommunikation@compass-pflegeberatung.de
www.compass-pflegeberatung.de

Original-Content von: compass private pflegeberatung GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnetZufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden

08.04.2021 – 13:30

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet
Zufriedene Mitarbeiter – zufriedene Kunden


















Das Unternehmen Globus Fachmärkte als Top Arbeitgeber ausgezeichnet / Zufriedene Mitarbeiter - zufriedene Kunden
  • Bild-Infos
  • Download

Völklingen (ots)

In der Studie „Top nationale Arbeitgeber 2021“ des Magazins Focus-Business und der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu belegt das Unternehmen Globus Fachmärkte den 8. Platz in der Kategorie „Handel und Konsum“. Das Einzelhandelsunternehmen mit den Vertriebsschienen Globus Baumarkt und Alphatecc. Elektrofachmarkt zählt als einziger Baumarktbetreiber zu den Top Ten. Wie das Unternehmen kununu.com erläutert, bilden vier Millionen Arbeitnehmer-Bewertungen von mehr als 950.000 Unternehmen die Basis für die Auswahl der 1.000 besten Arbeitgeber Deutschlands.

„Das hervorragende Abschneiden der Globus Fachmärkte ist das Ergebnis umfangreicher Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit, die wir seit Jahren durchführen“, so Timo Huwer, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Fachmärkte. Das Unternehmen investiert jährlich mehrere Millionen Euro in die Personalentwicklung seiner über 9.400 Mitarbeiter.

Neben den umfassenden Weiterbildungsangeboten profitieren die Mitarbeiter der Globus Fachmärkte von flexiblen Arbeitszeiten und guten Aufstiegsmöglichkeiten. Hinzu kommt eine betriebliche Altersvorsorge, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, attraktive Beteiligungsmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitarbeiterrabatte und ein kostengünstiges Fahrradleasing.

„Wir legen besonderen Wert auf eine menschliche und lösungsorientierte Mitarbeiterführung durch Kommunikation, Transparenz, Wertschätzung und ein familiäres Arbeitsklima. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen die Führungskraft als Teil des Teams empfinden und dazu gehört auch ein Austausch auf Augenhöhe“, sagt Anja Göritz, Leiterin Personalmanagement und Arbeitsrecht.

Das positive Betriebsklima bei den Globus Fachmärkten kommt auch dem Kunden zugute. Dies zeigt das Ergebnis des „Kundenmonitors Deutschland 2020“, einer namhaften jährlichen Kundenzufriedenheitsstudie. Die Globus Baumärkte belegen jeweils den ersten Platz bei den personalbezogenen Leistungsfaktoren Freundlichkeit, Fachberatung, Aufmerksamkeit und Verfügbarkeit von Ansprechpartnern.

Weitere Informationen über das Unternehmen unter:

www.globus-baumarkt.de 
www.alphatecc.de 

Pressekontakt:

Diana Doriguzzi
E-Mail: presse@globus-fachmaerkte.de

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Koordination Völklingen
Zechenstraße 8
66333 Völklingen

Original-Content von: Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Triple-Auszeichnung für compass als Arbeitgeber – Pflegeberatung erhält Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“

08.04.2021 – 09:00

compass private pflegeberatung GmbH

Triple-Auszeichnung für compass als Arbeitgeber – Pflegeberatung erhält Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“


















Köln (ots)

compass private pflegeberatung GmbH gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands 2021. Dies wurde vom weltweit agierenden Great Place to Work® Institut bekannt gegeben. Die Auszeichnung steht für besonderes Engagement bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen. compass erhält die Auszeichnung zum dritten Mal und wird sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene ausgezeichnet.

„Gerade in der kritischen Zeit der COVID-19-Pandemie, die natürlich Auswirkungen auf unsere Prozesse und Abläufe hatte und von allen Mitarbeitenden ein hohes Maß an Flexibilität erforderte, freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung“, betont Sibylle Angele, Geschäftsführerin von compass private pflegeberatung. compass beteiligt sich alle zwei Jahre am Wettbewerb. Nach den vorangegangenen Auszeichnungen in den Jahren 2017 und 2019 kann sich das Unternehmen aus der Pflegebranche nun zum dritten Mal über die Auszeichnung als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern freuen. Die erneute Auszeichnung sei Ansporn dafür, nicht nachzulassen und auch zukünftig daran zu arbeiten, die Rahmenbedingungen stetig weiterzuentwickeln, so Sibylle Angele weiter. Dass compass sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene ausgezeichnet wird, ist ein tolles Signal für die Geschäftsführung, die Mitarbeitenden und Bewerber*innen. Fragt man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter danach, was compass als Arbeitgeber besonders macht, dann ist es neben einer hochwertigen Dienstleistung vor allem die Kultur der Wertschätzung, die compass auszeichnet.

„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist“, sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work® Institut. Eine attraktive, engagement- und innovationsfördernde Unternehmenskultur ist ein zentraler Schlüssel für die Bewältigung wichtiger Zukunftsaufgaben, gerade auch in der aktuellen Corona-Situation. Grundlage für die Auswahl der besten Arbeitgeber Deutschlands war eine detaillierte anonyme Befragung aller Mitarbeitenden zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in die Führungskräfte, Qualität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, Identifikation mit dem Unternehmen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Auch das Management der teilnehmenden Arbeitgeber wurde befragt. Am Dachwettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“ beteiligten sich bundesweit Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie stellten sich einer Prüfung der Qualität und Attraktivität ihrer Arbeitsplatzkultur durch das unabhängige Great Place to Work® Institut und der Bewertung durch die eigenen Mitarbeitenden.

Hintergrund:

Die compass private pflegeberatung berät Pflegebedürftige und deren Angehörige telefonisch und auf Wunsch auch zu Hause gemäß dem gesetzlichen Anspruch aller Versicherten auf kostenfreie und neutrale Pflegeberatung (§ 7a SGB XI). Die telefonische Beratung steht allen Versicherten offen, die aufsuchende Beratung ist privat Versicherten vorbehalten. compass ist als unabhängige Tochter des PKV-Verbandes mit rund 500 Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern bundesweit tätig.

Bild:

Download: GPTW21_16x9_1920x1080_Presse.jpg (1920×1080) (compass-pflegeberatung.de)

Bildunterschrift: Pflegeberatung compass zum dritten Mal als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern ausgezeichnet.

Bildnachweis: compass private pflegeberatung

Pressekontakt:

compass private pflegeberatung GmbH
Abteilung Politik und Kommunikation
Jana Wessel
Tel.: 0221 93332 -111
kommunikation@compass-pflegeberatung.de
www.compass-pflegeberatung.de

Original-Content von: compass private pflegeberatung GmbH, übermittelt