Veröffentlicht am

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und RemehaISH digital 2021

29.03.2021 – 15:07

BDR Thermea Group

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha
ISH digital 2021


















Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha / ISH digital 2021

  • Bild-Infos
  • Download

Rastede/Emsdetten (ots)

„Die 3D-animierten Messestände von Brötje und Remeha auf der ISH digital 2021 erwiesen sich als Volltreffer bei den Besuchern und entwickelten sich damit zu einem Magneten der internationalen Leitmesse“, so das Fazit von Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer BDR Therma in Deutschland.

Etwa 3.340 virtuelle Gäste konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Marken und den digitalen Darstellungsformen überzeugen. Dabei kam die Kombination aus persönlicher Kundenansprache, geführten Messerundgängen via Microsoft TEAMS und den 3-D-Animationen besonders gut an. Darüber hinaus ermöglichte die Chat-Funktionalität eine direkte Interaktion mit dem Fachpublikum. Carl Isenbeck fasst als ISH-Koordinator der BDR Therma Group das Ergebnis wie folgt zusammen: „Wir sind mit unserer hybriden Vorgehensweise sehr zufrieden und konnten den Besuchern die Energiewende mit unseren Lösungen wirklich näher bringen. Die Verweildauer auf unserem Portal lag durchschnittlich bei knapp zehn Minuten pro Gast, ein wirklich zufriedenstellender Wert. Mit fundiertem Plan sowie Budget haben wir ins Schwarze getroffen und etwas Einzigartiges kreiert – unsere Kunden haben das Konzept ausdrücklich gelobt und darauf kommt es ja schließlich an.“

Sowohl die 3-D-Welt als auch das Live-Studio gewährten Einblick in die Innovationen der Heizungstechnik: Wärmepumpen, Hybridsysteme und Hocheffizienzgeräte wurden genauso wirkungsvoll präsentiert wie die neuesten Entwicklungen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie. Brötje und Remeha – mit ihrer starken Präsenz auf dem deutschen Heizungsmarkt – lagen im Fokus des digitalen Messestands, aber auch die Marken Baxi und DeDietrich machten auf sich aufmerksam.

Ins Gespräch kommen

Heinz-Werner Schmidt mit seinem Resümee: „Das, was uns am besten gefällt, sind die persönlichen Treffen und Gespräche mit unseren Kunden; dabei haben wir erstklassige Erfahrung auf unserer digitalen Plattform sammeln können. Das zeigt uns allen die Möglichkeiten auf, professionell mit digitalen Formaten umzugehen. Die ISH war wirklich spannend, zeitgemäß und überaus effizient. Für die Zukunft wünschen wir uns eine gute Mischung aus beiden Welten, der Präsenzmesse genauso wie digitale Formate. Auch wenn das Leben bald wieder in ruhigeren Bahnen verläuft, wir werden auch weiterhin in die digitale Kundenwelt und ‚connected‘ Heizgeräte investieren, damit wir für die Zukunft erfolgreich aufgestellt sind.“

Der Messestand der BDR Therma Group ist auch nach dem Ende der offiziellen ISH digital 2021 für alle Interessierten zugänglich. Den direkten Zugang findet man unter: https://www.energytransition.solutions/zukunft/. Fachhandwerker können dazu gerne ihre Ansprechpartner bei Brötje oder Remeha nach einer geführten Tour fragen.

Pressekontakt:

Carl Isenbeck
Nationale Projektleitung ISH

BAXI Holding GmbH | August-Brötje-Straße 17 | D-26180 Rastede

carl.isenbeck@bdrthermea.de | bdrthermea.de
T: +49 4402 80379

Original-Content von: BDR Thermea Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und RemehaISH digital 2021

29.03.2021 – 15:07

BDR Thermea Group

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha
ISH digital 2021


















Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha / ISH digital 2021

  • Bild-Infos
  • Download

Rastede/Emsdetten (ots)

„Die 3D-animierten Messestände von Brötje und Remeha auf der ISH digital 2021 erwiesen sich als Volltreffer bei den Besuchern und entwickelten sich damit zu einem Magneten der internationalen Leitmesse“, so das Fazit von Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer BDR Therma in Deutschland.

Etwa 3.340 virtuelle Gäste konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Marken und den digitalen Darstellungsformen überzeugen. Dabei kam die Kombination aus persönlicher Kundenansprache, geführten Messerundgängen via Microsoft TEAMS und den 3-D-Animationen besonders gut an. Darüber hinaus ermöglichte die Chat-Funktionalität eine direkte Interaktion mit dem Fachpublikum. Carl Isenbeck fasst als ISH-Koordinator der BDR Therma Group das Ergebnis wie folgt zusammen: „Wir sind mit unserer hybriden Vorgehensweise sehr zufrieden und konnten den Besuchern die Energiewende mit unseren Lösungen wirklich näher bringen. Die Verweildauer auf unserem Portal lag durchschnittlich bei knapp zehn Minuten pro Gast, ein wirklich zufriedenstellender Wert. Mit fundiertem Plan sowie Budget haben wir ins Schwarze getroffen und etwas Einzigartiges kreiert – unsere Kunden haben das Konzept ausdrücklich gelobt und darauf kommt es ja schließlich an.“

Sowohl die 3-D-Welt als auch das Live-Studio gewährten Einblick in die Innovationen der Heizungstechnik: Wärmepumpen, Hybridsysteme und Hocheffizienzgeräte wurden genauso wirkungsvoll präsentiert wie die neuesten Entwicklungen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie. Brötje und Remeha – mit ihrer starken Präsenz auf dem deutschen Heizungsmarkt – lagen im Fokus des digitalen Messestands, aber auch die Marken Baxi und DeDietrich machten auf sich aufmerksam.

Ins Gespräch kommen

Heinz-Werner Schmidt mit seinem Resümee: „Das, was uns am besten gefällt, sind die persönlichen Treffen und Gespräche mit unseren Kunden; dabei haben wir erstklassige Erfahrung auf unserer digitalen Plattform sammeln können. Das zeigt uns allen die Möglichkeiten auf, professionell mit digitalen Formaten umzugehen. Die ISH war wirklich spannend, zeitgemäß und überaus effizient. Für die Zukunft wünschen wir uns eine gute Mischung aus beiden Welten, der Präsenzmesse genauso wie digitale Formate. Auch wenn das Leben bald wieder in ruhigeren Bahnen verläuft, wir werden auch weiterhin in die digitale Kundenwelt und ‚connected‘ Heizgeräte investieren, damit wir für die Zukunft erfolgreich aufgestellt sind.“

Der Messestand der BDR Therma Group ist auch nach dem Ende der offiziellen ISH digital 2021 für alle Interessierten zugänglich. Den direkten Zugang findet man unter: https://www.energytransition.solutions/zukunft/. Fachhandwerker können dazu gerne ihre Ansprechpartner bei Brötje oder Remeha nach einer geführten Tour fragen.

Pressekontakt:

Carl Isenbeck
Nationale Projektleitung ISH

BAXI Holding GmbH | August-Brötje-Straße 17 | D-26180 Rastede

carl.isenbeck@bdrthermea.de | bdrthermea.de
T: +49 4402 80379

Original-Content von: BDR Thermea Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und RemehaISH digital 2021

29.03.2021 – 15:07

BDR Thermea Group

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha
ISH digital 2021


















Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha / ISH digital 2021

  • Bild-Infos
  • Download

Rastede/Emsdetten (ots)

„Die 3D-animierten Messestände von Brötje und Remeha auf der ISH digital 2021 erwiesen sich als Volltreffer bei den Besuchern und entwickelten sich damit zu einem Magneten der internationalen Leitmesse“, so das Fazit von Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer BDR Therma in Deutschland.

Etwa 3.340 virtuelle Gäste konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Marken und den digitalen Darstellungsformen überzeugen. Dabei kam die Kombination aus persönlicher Kundenansprache, geführten Messerundgängen via Microsoft TEAMS und den 3-D-Animationen besonders gut an. Darüber hinaus ermöglichte die Chat-Funktionalität eine direkte Interaktion mit dem Fachpublikum. Carl Isenbeck fasst als ISH-Koordinator der BDR Therma Group das Ergebnis wie folgt zusammen: „Wir sind mit unserer hybriden Vorgehensweise sehr zufrieden und konnten den Besuchern die Energiewende mit unseren Lösungen wirklich näher bringen. Die Verweildauer auf unserem Portal lag durchschnittlich bei knapp zehn Minuten pro Gast, ein wirklich zufriedenstellender Wert. Mit fundiertem Plan sowie Budget haben wir ins Schwarze getroffen und etwas Einzigartiges kreiert – unsere Kunden haben das Konzept ausdrücklich gelobt und darauf kommt es ja schließlich an.“

Sowohl die 3-D-Welt als auch das Live-Studio gewährten Einblick in die Innovationen der Heizungstechnik: Wärmepumpen, Hybridsysteme und Hocheffizienzgeräte wurden genauso wirkungsvoll präsentiert wie die neuesten Entwicklungen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie. Brötje und Remeha – mit ihrer starken Präsenz auf dem deutschen Heizungsmarkt – lagen im Fokus des digitalen Messestands, aber auch die Marken Baxi und DeDietrich machten auf sich aufmerksam.

Ins Gespräch kommen

Heinz-Werner Schmidt mit seinem Resümee: „Das, was uns am besten gefällt, sind die persönlichen Treffen und Gespräche mit unseren Kunden; dabei haben wir erstklassige Erfahrung auf unserer digitalen Plattform sammeln können. Das zeigt uns allen die Möglichkeiten auf, professionell mit digitalen Formaten umzugehen. Die ISH war wirklich spannend, zeitgemäß und überaus effizient. Für die Zukunft wünschen wir uns eine gute Mischung aus beiden Welten, der Präsenzmesse genauso wie digitale Formate. Auch wenn das Leben bald wieder in ruhigeren Bahnen verläuft, wir werden auch weiterhin in die digitale Kundenwelt und ‚connected‘ Heizgeräte investieren, damit wir für die Zukunft erfolgreich aufgestellt sind.“

Der Messestand der BDR Therma Group ist auch nach dem Ende der offiziellen ISH digital 2021 für alle Interessierten zugänglich. Den direkten Zugang findet man unter: https://www.energytransition.solutions/zukunft/. Fachhandwerker können dazu gerne ihre Ansprechpartner bei Brötje oder Remeha nach einer geführten Tour fragen.

Pressekontakt:

Carl Isenbeck
Nationale Projektleitung ISH

BAXI Holding GmbH | August-Brötje-Straße 17 | D-26180 Rastede

carl.isenbeck@bdrthermea.de | bdrthermea.de
T: +49 4402 80379

Original-Content von: BDR Thermea Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und RemehaISH digital 2021

29.03.2021 – 15:07

BDR Thermea Group

Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha
ISH digital 2021


















Kunden strömen (virtuell) auf die 3-D-Welt von Brötje und Remeha / ISH digital 2021

  • Bild-Infos
  • Download

Rastede/Emsdetten (ots)

„Die 3D-animierten Messestände von Brötje und Remeha auf der ISH digital 2021 erwiesen sich als Volltreffer bei den Besuchern und entwickelten sich damit zu einem Magneten der internationalen Leitmesse“, so das Fazit von Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer BDR Therma in Deutschland.

Etwa 3.340 virtuelle Gäste konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Marken und den digitalen Darstellungsformen überzeugen. Dabei kam die Kombination aus persönlicher Kundenansprache, geführten Messerundgängen via Microsoft TEAMS und den 3-D-Animationen besonders gut an. Darüber hinaus ermöglichte die Chat-Funktionalität eine direkte Interaktion mit dem Fachpublikum. Carl Isenbeck fasst als ISH-Koordinator der BDR Therma Group das Ergebnis wie folgt zusammen: „Wir sind mit unserer hybriden Vorgehensweise sehr zufrieden und konnten den Besuchern die Energiewende mit unseren Lösungen wirklich näher bringen. Die Verweildauer auf unserem Portal lag durchschnittlich bei knapp zehn Minuten pro Gast, ein wirklich zufriedenstellender Wert. Mit fundiertem Plan sowie Budget haben wir ins Schwarze getroffen und etwas Einzigartiges kreiert – unsere Kunden haben das Konzept ausdrücklich gelobt und darauf kommt es ja schließlich an.“

Sowohl die 3-D-Welt als auch das Live-Studio gewährten Einblick in die Innovationen der Heizungstechnik: Wärmepumpen, Hybridsysteme und Hocheffizienzgeräte wurden genauso wirkungsvoll präsentiert wie die neuesten Entwicklungen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie. Brötje und Remeha – mit ihrer starken Präsenz auf dem deutschen Heizungsmarkt – lagen im Fokus des digitalen Messestands, aber auch die Marken Baxi und DeDietrich machten auf sich aufmerksam.

Ins Gespräch kommen

Heinz-Werner Schmidt mit seinem Resümee: „Das, was uns am besten gefällt, sind die persönlichen Treffen und Gespräche mit unseren Kunden; dabei haben wir erstklassige Erfahrung auf unserer digitalen Plattform sammeln können. Das zeigt uns allen die Möglichkeiten auf, professionell mit digitalen Formaten umzugehen. Die ISH war wirklich spannend, zeitgemäß und überaus effizient. Für die Zukunft wünschen wir uns eine gute Mischung aus beiden Welten, der Präsenzmesse genauso wie digitale Formate. Auch wenn das Leben bald wieder in ruhigeren Bahnen verläuft, wir werden auch weiterhin in die digitale Kundenwelt und ‚connected‘ Heizgeräte investieren, damit wir für die Zukunft erfolgreich aufgestellt sind.“

Der Messestand der BDR Therma Group ist auch nach dem Ende der offiziellen ISH digital 2021 für alle Interessierten zugänglich. Den direkten Zugang findet man unter: https://www.energytransition.solutions/zukunft/. Fachhandwerker können dazu gerne ihre Ansprechpartner bei Brötje oder Remeha nach einer geführten Tour fragen.

Pressekontakt:

Carl Isenbeck
Nationale Projektleitung ISH

BAXI Holding GmbH | August-Brötje-Straße 17 | D-26180 Rastede

carl.isenbeck@bdrthermea.de | bdrthermea.de
T: +49 4402 80379

Original-Content von: BDR Thermea Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Modern heizen: Wärme wie aus eigenem Anbau

29.03.2021 – 11:59

HKI

Modern heizen: Wärme wie aus eigenem Anbau


















Frankfurt am Main (ots)

Ob Kräuter, Kartoffeln oder Kirschen – selbst angebautes Obst und Gemüse aus dem privaten Garten steht bei vielen hoch im Kurs. Dabei spielen neben finanzieller Ersparnis und Selbstversorgung auch ökologische Aspekte wie Bio-Qualität und Klimaschutz wichtige Rollen. Besonders beim Thema Heizen ist das ähnlich. Wer sein Haus nachhaltig und umweltschonend mit unabhängiger Wärme versorgen möchte, setzt auf erneuerbare Energien. Und das aus „eigenem Anbau“. Möglich macht dies ein Systemmix aus Solarstrom, Luftwärmepumpe und Kaminfeuer.

Sonne, Luft und Holz – so funktioniert die Kombination

Die Photovoltaik-Anlage fängt die Sonnenstrahlen ein und wandelt die Energie in elektrischen Strom um. Wird mehr Strom erzeugt, als aktuell im eigenen Haushalt benötigt, kann damit auch Wasser erhitzt werden. Luftwärmepumpen arbeiten ebenfalls nach einem einfachen Prinzip. Sie entziehen der Umgebungsluft vorhandene Wärme und machen diese nutzbar. In beiden Fällen wird die gewonnene Energie in Form von heißem Wasser in einem Pufferspeicher gelagert. Je nach Anlagentyp lässt sich dieses zum Duschen, Waschen und zur Unterstützung der Heizung einsetzen. So ist dank der zwei Technologien der Bedarf an Warmwasser von Frühling bis Herbst gedeckt.

In der kalten Jahreszeit ergänzt eine holzbetriebene Feuerstätte wie ein Kaminofen, Kachelofen, Heizkamin oder Pelletgerät den regenerativen Kreislauf. Als zusätzliche Wärmequelle überzeugen Brennholz und Holzpellets nicht nur durch ihre CO2-Neutralität. Der heimische Energieträger benötigt nur wenig Aufbereitung sowie kurze Transportwege. Und die Erzeugung und Verwendung sichert regionale Arbeitsplätze. Zudem entwickelte die Ofenbranche in den letzten Jahren modernste Modelle mit hohem Steuerungskomfort, effizienter Wärmenutzung, geringem Verbrauch und gutem Emissionsverhalten. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.

Bares Geld sparen, feuriges Flair genießen

Sowohl Sonnenenergie als auch Luftwärme sind gratis und stehen dauerhaft zur Verfügung. Klare Vorteile gegenüber fossilem Öl und Gas. Holz zur Selbstabholung aus dem Wald punktet wie Pellets seit Jahren mit konstant niedrigen Preisen. Hinzu kommt die besondere Atmosphäre eines Kaminfeuers. Das würzige Aroma des Holzes, der Blick auf die Flammen und der Genuss wohliger Wärme, während die Familie gemütlich beisammensitzt und dem entspannenden Knistern der Scheite lauscht. Weitere Informationen unter www.ratgeber-ofen.de

Pressekontakt:

Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Thomas Schnabel
Referent Politik und Wirtschaft
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 25 62 68-105
Fax: +49 (0)69 25 62 68-100
E-Mail: schnabel@hki-online.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
D-50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 42 58 12
Fax: +49 (0)221 42 49 880
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de

Original-Content von: HKI, übermittelt

Veröffentlicht am

Modern heizen: Wärme wie aus eigenem Anbau

29.03.2021 – 11:59

HKI

Modern heizen: Wärme wie aus eigenem Anbau


















Frankfurt am Main (ots)

Ob Kräuter, Kartoffeln oder Kirschen – selbst angebautes Obst und Gemüse aus dem privaten Garten steht bei vielen hoch im Kurs. Dabei spielen neben finanzieller Ersparnis und Selbstversorgung auch ökologische Aspekte wie Bio-Qualität und Klimaschutz wichtige Rollen. Besonders beim Thema Heizen ist das ähnlich. Wer sein Haus nachhaltig und umweltschonend mit unabhängiger Wärme versorgen möchte, setzt auf erneuerbare Energien. Und das aus „eigenem Anbau“. Möglich macht dies ein Systemmix aus Solarstrom, Luftwärmepumpe und Kaminfeuer.

Sonne, Luft und Holz – so funktioniert die Kombination

Die Photovoltaik-Anlage fängt die Sonnenstrahlen ein und wandelt die Energie in elektrischen Strom um. Wird mehr Strom erzeugt, als aktuell im eigenen Haushalt benötigt, kann damit auch Wasser erhitzt werden. Luftwärmepumpen arbeiten ebenfalls nach einem einfachen Prinzip. Sie entziehen der Umgebungsluft vorhandene Wärme und machen diese nutzbar. In beiden Fällen wird die gewonnene Energie in Form von heißem Wasser in einem Pufferspeicher gelagert. Je nach Anlagentyp lässt sich dieses zum Duschen, Waschen und zur Unterstützung der Heizung einsetzen. So ist dank der zwei Technologien der Bedarf an Warmwasser von Frühling bis Herbst gedeckt.

In der kalten Jahreszeit ergänzt eine holzbetriebene Feuerstätte wie ein Kaminofen, Kachelofen, Heizkamin oder Pelletgerät den regenerativen Kreislauf. Als zusätzliche Wärmequelle überzeugen Brennholz und Holzpellets nicht nur durch ihre CO2-Neutralität. Der heimische Energieträger benötigt nur wenig Aufbereitung sowie kurze Transportwege. Und die Erzeugung und Verwendung sichert regionale Arbeitsplätze. Zudem entwickelte die Ofenbranche in den letzten Jahren modernste Modelle mit hohem Steuerungskomfort, effizienter Wärmenutzung, geringem Verbrauch und gutem Emissionsverhalten. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.

Bares Geld sparen, feuriges Flair genießen

Sowohl Sonnenenergie als auch Luftwärme sind gratis und stehen dauerhaft zur Verfügung. Klare Vorteile gegenüber fossilem Öl und Gas. Holz zur Selbstabholung aus dem Wald punktet wie Pellets seit Jahren mit konstant niedrigen Preisen. Hinzu kommt die besondere Atmosphäre eines Kaminfeuers. Das würzige Aroma des Holzes, der Blick auf die Flammen und der Genuss wohliger Wärme, während die Familie gemütlich beisammensitzt und dem entspannenden Knistern der Scheite lauscht. Weitere Informationen unter www.ratgeber-ofen.de

Pressekontakt:

Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Thomas Schnabel
Referent Politik und Wirtschaft
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 25 62 68-105
Fax: +49 (0)69 25 62 68-100
E-Mail: schnabel@hki-online.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
D-50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 42 58 12
Fax: +49 (0)221 42 49 880
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de

Original-Content von: HKI, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt