Veröffentlicht am

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer

08.03.2021 – 14:30

TUI Deutschland GmbH

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer


















Hannover (ots)

- Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise für baldige Reisefreiheit
- Andryszak: "Wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel."
- Saisonstart: ab dem 27. März mit TUI fly nach Mallorca 
- Flexible Buchungen: mit 80% Anteil jetzt Spitzenreiter 
- Urlaubsnachfrage in Deutschland steigt: 2.500 Unterkünfte verfügbar  

Je länger der Lockdown, desto größer die Reiselust. TUI sieht sowohl bei den Anfragen in Reisebüros als auch bei den Klicks auf der Webseite ein steigendes Interesse an Reisen. „Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise geben uns schon bald die Reisefreiheit zurück“, so Marek Andryszak, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung zum Auftakt der ITB Now 2021. In den kommenden Wochen rechnet der TUI Deutschland-Chef mit einem Nachholeffekt für Reisen und bereitet sich mit den Teams in den Urlaubsgebieten auf einen baldigen Neustart im Tourismus vor: „Urlaub ist sicher, die Hygienekonzepte haben sich bewährt, und wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel.“

Mallorca bereitet sich auf Urlauber vor

TUI ist bereits in enger Abstimmung mit den wichtigsten europäischen Urlaubsländern, die sich ihrerseits in den letzten Wochen und Monaten mit guten Konzepten auf den Neustart vorbereiten. Allen voran Mallorca. Die beliebte Baleareninsel hat konstant niedrige Inzidenzwerte weit unter denen der meisten deutschen Bundesländer. Auch zählt Mallorca traditionell zu den beliebtesten Reisezielen über die Osterfeiertage. „Wir kommen dem Wunsch unserer Urlauber nach und planen, TUI Gästen einen Osterurlaub auf Mallorca zu ermöglichen“, sagt Andryszak.

Ab dem 20. März empfängt der Robinson Club Cala Serena im Südosten der Insel die ersten Gäste. Am 27. März starten die ersten TUI fly-Flüge von Düsseldorf, Frankfurt und Hannover wieder auf die Insel. Im Sommer wird TUI fly wieder täglich ab sieben deutschen Flughäfen nach Mallorca abheben. Auch stehen dann 900 Hotels zur Auswahl, die jetzt sukzessive wieder öffnen. Darunter drei TUI Blue Hotels, fünf Riu Hotels, drei TUI Kids Clubs und 22 Grupotels. „Mallorca hat bereits beim Restart im letzten Sommer mit hohen Gesundheitsstandards und schlüssigen Hygienekonzepten überzeugt. Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten“, weiß Andryszak.

Reiseklassiker in Südeuropa sind Spitzenreiter im Sommer 2021

Die ersten Reisetrends zeichnen sich bereits für den Sommerurlaub ab. Spitzenreiter sind die Reiseklassiker in Europa. Spanien bleibt beliebtestes Reiseland, gefolgt von Griechenland, der Türkei und Italien. Die Insel mit der höchste Nachfrage ist aktuell Kreta, gefolgt von Mallorca, Rhodos und Fuerteventura. Für größtmögliche Vielfalt hält TUI auch im Sommer 2021 an dem breiten Hotelangebot fest und baut die eigenen Hotelmarken weiter aus. Das Angebot in Griechenland ist mit 21 griechischen Inseln und über 3.000 Hotels erwartungsgemäß groß. Highlight im Sommerprogramm ist der neue Robinson Club auf Zypern, der Anfang Mai eröffnet.

„Wer heute übrigens voll flexibel bucht, geht auch auf Nummer sicher, das gewünschte Hotel für den Sommerurlaub auf seiner Lieblingsinsel zu bekommen. Fallen die Reisebeschränkungen wird der Run über Nacht losgehen, dann können die schönsten Lagen schnell ausgebucht sein“, so Andryszak.

Urlaub im eigenen Land ist angesagt

Deutschland war im Corona-Jahr 2020 als Reiseland besonders angesagt. „Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen“, ist Andryszak überzeugt. Die deutsche Ostseeküste bleibt die beliebteste Urlaubsregion innerhalb Deutschlands. Rund ein Viertel aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien. Sehr gefragt sind auch der Schwarzwald, der Bayerische Wald, das Allgäu und die Ostfriesischen Inseln. TUI hat das Angebot in Deutschland in diesem Jahr erstmalig auf über 2.500 Unterkünfte erweitert.

Maximale Sicherheit und Flexibilität

„Corona hat die Prioritäten unserer Gäste verändert und Flexibilität als den wichtigsten Wunsch herausgestellt“, so Andryszak. Die Akzeptanz des neuen Flex-Tarifs ist entsprechend groß. Rund 80 Prozent aller Neubuchungen sind aktuell Flexbuchungen. Urlauber haben damit die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Anreise weltweite Flugpauschalreisen oder Unterkunftsbuchungen gebührenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung erhalten Kunden den gesamten Reisepreis inklusive Flex-Tarif erstattet.

TUI Preisaktionen schonen die Reisekasse

TUI bietet für den Sommer 2021 attraktive Reisepreise und Rabattaktionen. Für die Osterferien startet ab 11. März eine „Willkommen-zurück“-Kampagne mit Reisepreisen ab 349 Euro für Mallorca. TUI Urlauber nutzen die günstigen Einstiegsangebote, um ihre Buchung dann mit Upgrades in höhere Zimmerkategorien oder mehr Verpflegungsleistungen aufzuwerten. Insgesamt investieren TUI Urlauber rund ein Fünftel mehr in ihre Sommerbuchung als in 2019.

Info: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel Riu Festival auf Mallorca kostet ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland.

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com. Die TUI Buchungsplattform bietet Reisen, Reiseinspirationen und umfassende Informationen rund um das Thema Reisen, auch zu Corona-Zeiten.

Diese Meldung finden Sie auch im Pressebereich unter www.tuigroup.com.

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer

08.03.2021 – 14:30

TUI Deutschland GmbH

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer


















Hannover (ots)

- Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise für baldige Reisefreiheit
- Andryszak: "Wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel."
- Saisonstart: ab dem 27. März mit TUI fly nach Mallorca 
- Flexible Buchungen: mit 80% Anteil jetzt Spitzenreiter 
- Urlaubsnachfrage in Deutschland steigt: 2.500 Unterkünfte verfügbar  

Je länger der Lockdown, desto größer die Reiselust. TUI sieht sowohl bei den Anfragen in Reisebüros als auch bei den Klicks auf der Webseite ein steigendes Interesse an Reisen. „Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise geben uns schon bald die Reisefreiheit zurück“, so Marek Andryszak, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung zum Auftakt der ITB Now 2021. In den kommenden Wochen rechnet der TUI Deutschland-Chef mit einem Nachholeffekt für Reisen und bereitet sich mit den Teams in den Urlaubsgebieten auf einen baldigen Neustart im Tourismus vor: „Urlaub ist sicher, die Hygienekonzepte haben sich bewährt, und wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel.“

Mallorca bereitet sich auf Urlauber vor

TUI ist bereits in enger Abstimmung mit den wichtigsten europäischen Urlaubsländern, die sich ihrerseits in den letzten Wochen und Monaten mit guten Konzepten auf den Neustart vorbereiten. Allen voran Mallorca. Die beliebte Baleareninsel hat konstant niedrige Inzidenzwerte weit unter denen der meisten deutschen Bundesländer. Auch zählt Mallorca traditionell zu den beliebtesten Reisezielen über die Osterfeiertage. „Wir kommen dem Wunsch unserer Urlauber nach und planen, TUI Gästen einen Osterurlaub auf Mallorca zu ermöglichen“, sagt Andryszak.

Ab dem 20. März empfängt der Robinson Club Cala Serena im Südosten der Insel die ersten Gäste. Am 27. März starten die ersten TUI fly-Flüge von Düsseldorf, Frankfurt und Hannover wieder auf die Insel. Im Sommer wird TUI fly wieder täglich ab sieben deutschen Flughäfen nach Mallorca abheben. Auch stehen dann 900 Hotels zur Auswahl, die jetzt sukzessive wieder öffnen. Darunter drei TUI Blue Hotels, fünf Riu Hotels, drei TUI Kids Clubs und 22 Grupotels. „Mallorca hat bereits beim Restart im letzten Sommer mit hohen Gesundheitsstandards und schlüssigen Hygienekonzepten überzeugt. Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten“, weiß Andryszak.

Reiseklassiker in Südeuropa sind Spitzenreiter im Sommer 2021

Die ersten Reisetrends zeichnen sich bereits für den Sommerurlaub ab. Spitzenreiter sind die Reiseklassiker in Europa. Spanien bleibt beliebtestes Reiseland, gefolgt von Griechenland, der Türkei und Italien. Die Insel mit der höchste Nachfrage ist aktuell Kreta, gefolgt von Mallorca, Rhodos und Fuerteventura. Für größtmögliche Vielfalt hält TUI auch im Sommer 2021 an dem breiten Hotelangebot fest und baut die eigenen Hotelmarken weiter aus. Das Angebot in Griechenland ist mit 21 griechischen Inseln und über 3.000 Hotels erwartungsgemäß groß. Highlight im Sommerprogramm ist der neue Robinson Club auf Zypern, der Anfang Mai eröffnet.

„Wer heute übrigens voll flexibel bucht, geht auch auf Nummer sicher, das gewünschte Hotel für den Sommerurlaub auf seiner Lieblingsinsel zu bekommen. Fallen die Reisebeschränkungen wird der Run über Nacht losgehen, dann können die schönsten Lagen schnell ausgebucht sein“, so Andryszak.

Urlaub im eigenen Land ist angesagt

Deutschland war im Corona-Jahr 2020 als Reiseland besonders angesagt. „Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen“, ist Andryszak überzeugt. Die deutsche Ostseeküste bleibt die beliebteste Urlaubsregion innerhalb Deutschlands. Rund ein Viertel aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien. Sehr gefragt sind auch der Schwarzwald, der Bayerische Wald, das Allgäu und die Ostfriesischen Inseln. TUI hat das Angebot in Deutschland in diesem Jahr erstmalig auf über 2.500 Unterkünfte erweitert.

Maximale Sicherheit und Flexibilität

„Corona hat die Prioritäten unserer Gäste verändert und Flexibilität als den wichtigsten Wunsch herausgestellt“, so Andryszak. Die Akzeptanz des neuen Flex-Tarifs ist entsprechend groß. Rund 80 Prozent aller Neubuchungen sind aktuell Flexbuchungen. Urlauber haben damit die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Anreise weltweite Flugpauschalreisen oder Unterkunftsbuchungen gebührenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung erhalten Kunden den gesamten Reisepreis inklusive Flex-Tarif erstattet.

TUI Preisaktionen schonen die Reisekasse

TUI bietet für den Sommer 2021 attraktive Reisepreise und Rabattaktionen. Für die Osterferien startet ab 11. März eine „Willkommen-zurück“-Kampagne mit Reisepreisen ab 349 Euro für Mallorca. TUI Urlauber nutzen die günstigen Einstiegsangebote, um ihre Buchung dann mit Upgrades in höhere Zimmerkategorien oder mehr Verpflegungsleistungen aufzuwerten. Insgesamt investieren TUI Urlauber rund ein Fünftel mehr in ihre Sommerbuchung als in 2019.

Info: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel Riu Festival auf Mallorca kostet ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland.

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com. Die TUI Buchungsplattform bietet Reisen, Reiseinspirationen und umfassende Informationen rund um das Thema Reisen, auch zu Corona-Zeiten.

Diese Meldung finden Sie auch im Pressebereich unter www.tuigroup.com.

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer

08.03.2021 – 14:30

TUI Deutschland GmbH

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer


















Hannover (ots)

- Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise für baldige Reisefreiheit
- Andryszak: "Wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel."
- Saisonstart: ab dem 27. März mit TUI fly nach Mallorca 
- Flexible Buchungen: mit 80% Anteil jetzt Spitzenreiter 
- Urlaubsnachfrage in Deutschland steigt: 2.500 Unterkünfte verfügbar  

Je länger der Lockdown, desto größer die Reiselust. TUI sieht sowohl bei den Anfragen in Reisebüros als auch bei den Klicks auf der Webseite ein steigendes Interesse an Reisen. „Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise geben uns schon bald die Reisefreiheit zurück“, so Marek Andryszak, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung zum Auftakt der ITB Now 2021. In den kommenden Wochen rechnet der TUI Deutschland-Chef mit einem Nachholeffekt für Reisen und bereitet sich mit den Teams in den Urlaubsgebieten auf einen baldigen Neustart im Tourismus vor: „Urlaub ist sicher, die Hygienekonzepte haben sich bewährt, und wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel.“

Mallorca bereitet sich auf Urlauber vor

TUI ist bereits in enger Abstimmung mit den wichtigsten europäischen Urlaubsländern, die sich ihrerseits in den letzten Wochen und Monaten mit guten Konzepten auf den Neustart vorbereiten. Allen voran Mallorca. Die beliebte Baleareninsel hat konstant niedrige Inzidenzwerte weit unter denen der meisten deutschen Bundesländer. Auch zählt Mallorca traditionell zu den beliebtesten Reisezielen über die Osterfeiertage. „Wir kommen dem Wunsch unserer Urlauber nach und planen, TUI Gästen einen Osterurlaub auf Mallorca zu ermöglichen“, sagt Andryszak.

Ab dem 20. März empfängt der Robinson Club Cala Serena im Südosten der Insel die ersten Gäste. Am 27. März starten die ersten TUI fly-Flüge von Düsseldorf, Frankfurt und Hannover wieder auf die Insel. Im Sommer wird TUI fly wieder täglich ab sieben deutschen Flughäfen nach Mallorca abheben. Auch stehen dann 900 Hotels zur Auswahl, die jetzt sukzessive wieder öffnen. Darunter drei TUI Blue Hotels, fünf Riu Hotels, drei TUI Kids Clubs und 22 Grupotels. „Mallorca hat bereits beim Restart im letzten Sommer mit hohen Gesundheitsstandards und schlüssigen Hygienekonzepten überzeugt. Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten“, weiß Andryszak.

Reiseklassiker in Südeuropa sind Spitzenreiter im Sommer 2021

Die ersten Reisetrends zeichnen sich bereits für den Sommerurlaub ab. Spitzenreiter sind die Reiseklassiker in Europa. Spanien bleibt beliebtestes Reiseland, gefolgt von Griechenland, der Türkei und Italien. Die Insel mit der höchste Nachfrage ist aktuell Kreta, gefolgt von Mallorca, Rhodos und Fuerteventura. Für größtmögliche Vielfalt hält TUI auch im Sommer 2021 an dem breiten Hotelangebot fest und baut die eigenen Hotelmarken weiter aus. Das Angebot in Griechenland ist mit 21 griechischen Inseln und über 3.000 Hotels erwartungsgemäß groß. Highlight im Sommerprogramm ist der neue Robinson Club auf Zypern, der Anfang Mai eröffnet.

„Wer heute übrigens voll flexibel bucht, geht auch auf Nummer sicher, das gewünschte Hotel für den Sommerurlaub auf seiner Lieblingsinsel zu bekommen. Fallen die Reisebeschränkungen wird der Run über Nacht losgehen, dann können die schönsten Lagen schnell ausgebucht sein“, so Andryszak.

Urlaub im eigenen Land ist angesagt

Deutschland war im Corona-Jahr 2020 als Reiseland besonders angesagt. „Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen“, ist Andryszak überzeugt. Die deutsche Ostseeküste bleibt die beliebteste Urlaubsregion innerhalb Deutschlands. Rund ein Viertel aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien. Sehr gefragt sind auch der Schwarzwald, der Bayerische Wald, das Allgäu und die Ostfriesischen Inseln. TUI hat das Angebot in Deutschland in diesem Jahr erstmalig auf über 2.500 Unterkünfte erweitert.

Maximale Sicherheit und Flexibilität

„Corona hat die Prioritäten unserer Gäste verändert und Flexibilität als den wichtigsten Wunsch herausgestellt“, so Andryszak. Die Akzeptanz des neuen Flex-Tarifs ist entsprechend groß. Rund 80 Prozent aller Neubuchungen sind aktuell Flexbuchungen. Urlauber haben damit die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Anreise weltweite Flugpauschalreisen oder Unterkunftsbuchungen gebührenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung erhalten Kunden den gesamten Reisepreis inklusive Flex-Tarif erstattet.

TUI Preisaktionen schonen die Reisekasse

TUI bietet für den Sommer 2021 attraktive Reisepreise und Rabattaktionen. Für die Osterferien startet ab 11. März eine „Willkommen-zurück“-Kampagne mit Reisepreisen ab 349 Euro für Mallorca. TUI Urlauber nutzen die günstigen Einstiegsangebote, um ihre Buchung dann mit Upgrades in höhere Zimmerkategorien oder mehr Verpflegungsleistungen aufzuwerten. Insgesamt investieren TUI Urlauber rund ein Fünftel mehr in ihre Sommerbuchung als in 2019.

Info: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel Riu Festival auf Mallorca kostet ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland.

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com. Die TUI Buchungsplattform bietet Reisen, Reiseinspirationen und umfassende Informationen rund um das Thema Reisen, auch zu Corona-Zeiten.

Diese Meldung finden Sie auch im Pressebereich unter www.tuigroup.com.

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer

08.03.2021 – 14:30

TUI Deutschland GmbH

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer


















Hannover (ots)

- Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise für baldige Reisefreiheit
- Andryszak: "Wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel."
- Saisonstart: ab dem 27. März mit TUI fly nach Mallorca 
- Flexible Buchungen: mit 80% Anteil jetzt Spitzenreiter 
- Urlaubsnachfrage in Deutschland steigt: 2.500 Unterkünfte verfügbar  

Je länger der Lockdown, desto größer die Reiselust. TUI sieht sowohl bei den Anfragen in Reisebüros als auch bei den Klicks auf der Webseite ein steigendes Interesse an Reisen. „Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise geben uns schon bald die Reisefreiheit zurück“, so Marek Andryszak, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung zum Auftakt der ITB Now 2021. In den kommenden Wochen rechnet der TUI Deutschland-Chef mit einem Nachholeffekt für Reisen und bereitet sich mit den Teams in den Urlaubsgebieten auf einen baldigen Neustart im Tourismus vor: „Urlaub ist sicher, die Hygienekonzepte haben sich bewährt, und wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel.“

Mallorca bereitet sich auf Urlauber vor

TUI ist bereits in enger Abstimmung mit den wichtigsten europäischen Urlaubsländern, die sich ihrerseits in den letzten Wochen und Monaten mit guten Konzepten auf den Neustart vorbereiten. Allen voran Mallorca. Die beliebte Baleareninsel hat konstant niedrige Inzidenzwerte weit unter denen der meisten deutschen Bundesländer. Auch zählt Mallorca traditionell zu den beliebtesten Reisezielen über die Osterfeiertage. „Wir kommen dem Wunsch unserer Urlauber nach und planen, TUI Gästen einen Osterurlaub auf Mallorca zu ermöglichen“, sagt Andryszak.

Ab dem 20. März empfängt der Robinson Club Cala Serena im Südosten der Insel die ersten Gäste. Am 27. März starten die ersten TUI fly-Flüge von Düsseldorf, Frankfurt und Hannover wieder auf die Insel. Im Sommer wird TUI fly wieder täglich ab sieben deutschen Flughäfen nach Mallorca abheben. Auch stehen dann 900 Hotels zur Auswahl, die jetzt sukzessive wieder öffnen. Darunter drei TUI Blue Hotels, fünf Riu Hotels, drei TUI Kids Clubs und 22 Grupotels. „Mallorca hat bereits beim Restart im letzten Sommer mit hohen Gesundheitsstandards und schlüssigen Hygienekonzepten überzeugt. Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten“, weiß Andryszak.

Reiseklassiker in Südeuropa sind Spitzenreiter im Sommer 2021

Die ersten Reisetrends zeichnen sich bereits für den Sommerurlaub ab. Spitzenreiter sind die Reiseklassiker in Europa. Spanien bleibt beliebtestes Reiseland, gefolgt von Griechenland, der Türkei und Italien. Die Insel mit der höchste Nachfrage ist aktuell Kreta, gefolgt von Mallorca, Rhodos und Fuerteventura. Für größtmögliche Vielfalt hält TUI auch im Sommer 2021 an dem breiten Hotelangebot fest und baut die eigenen Hotelmarken weiter aus. Das Angebot in Griechenland ist mit 21 griechischen Inseln und über 3.000 Hotels erwartungsgemäß groß. Highlight im Sommerprogramm ist der neue Robinson Club auf Zypern, der Anfang Mai eröffnet.

„Wer heute übrigens voll flexibel bucht, geht auch auf Nummer sicher, das gewünschte Hotel für den Sommerurlaub auf seiner Lieblingsinsel zu bekommen. Fallen die Reisebeschränkungen wird der Run über Nacht losgehen, dann können die schönsten Lagen schnell ausgebucht sein“, so Andryszak.

Urlaub im eigenen Land ist angesagt

Deutschland war im Corona-Jahr 2020 als Reiseland besonders angesagt. „Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen“, ist Andryszak überzeugt. Die deutsche Ostseeküste bleibt die beliebteste Urlaubsregion innerhalb Deutschlands. Rund ein Viertel aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien. Sehr gefragt sind auch der Schwarzwald, der Bayerische Wald, das Allgäu und die Ostfriesischen Inseln. TUI hat das Angebot in Deutschland in diesem Jahr erstmalig auf über 2.500 Unterkünfte erweitert.

Maximale Sicherheit und Flexibilität

„Corona hat die Prioritäten unserer Gäste verändert und Flexibilität als den wichtigsten Wunsch herausgestellt“, so Andryszak. Die Akzeptanz des neuen Flex-Tarifs ist entsprechend groß. Rund 80 Prozent aller Neubuchungen sind aktuell Flexbuchungen. Urlauber haben damit die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Anreise weltweite Flugpauschalreisen oder Unterkunftsbuchungen gebührenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung erhalten Kunden den gesamten Reisepreis inklusive Flex-Tarif erstattet.

TUI Preisaktionen schonen die Reisekasse

TUI bietet für den Sommer 2021 attraktive Reisepreise und Rabattaktionen. Für die Osterferien startet ab 11. März eine „Willkommen-zurück“-Kampagne mit Reisepreisen ab 349 Euro für Mallorca. TUI Urlauber nutzen die günstigen Einstiegsangebote, um ihre Buchung dann mit Upgrades in höhere Zimmerkategorien oder mehr Verpflegungsleistungen aufzuwerten. Insgesamt investieren TUI Urlauber rund ein Fünftel mehr in ihre Sommerbuchung als in 2019.

Info: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel Riu Festival auf Mallorca kostet ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland.

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com. Die TUI Buchungsplattform bietet Reisen, Reiseinspirationen und umfassende Informationen rund um das Thema Reisen, auch zu Corona-Zeiten.

Diese Meldung finden Sie auch im Pressebereich unter www.tuigroup.com.

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer

08.03.2021 – 14:30

TUI Deutschland GmbH

ITB 2021: TUI erwartet Nachholeffekt für den Sommer und sieht Potential für den Osterurlaub in Deutschland und am Mittelmeer


















Hannover (ots)

- Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise für baldige Reisefreiheit
- Andryszak: "Wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel."
- Saisonstart: ab dem 27. März mit TUI fly nach Mallorca 
- Flexible Buchungen: mit 80% Anteil jetzt Spitzenreiter 
- Urlaubsnachfrage in Deutschland steigt: 2.500 Unterkünfte verfügbar  

Je länger der Lockdown, desto größer die Reiselust. TUI sieht sowohl bei den Anfragen in Reisebüros als auch bei den Klicks auf der Webseite ein steigendes Interesse an Reisen. „Schnelltests, Impfungen und einheitliche Immunitätsnachweise geben uns schon bald die Reisefreiheit zurück“, so Marek Andryszak, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung zum Auftakt der ITB Now 2021. In den kommenden Wochen rechnet der TUI Deutschland-Chef mit einem Nachholeffekt für Reisen und bereitet sich mit den Teams in den Urlaubsgebieten auf einen baldigen Neustart im Tourismus vor: „Urlaub ist sicher, die Hygienekonzepte haben sich bewährt, und wir alle brauchen die Erholung und den Tapetenwechsel.“

Mallorca bereitet sich auf Urlauber vor

TUI ist bereits in enger Abstimmung mit den wichtigsten europäischen Urlaubsländern, die sich ihrerseits in den letzten Wochen und Monaten mit guten Konzepten auf den Neustart vorbereiten. Allen voran Mallorca. Die beliebte Baleareninsel hat konstant niedrige Inzidenzwerte weit unter denen der meisten deutschen Bundesländer. Auch zählt Mallorca traditionell zu den beliebtesten Reisezielen über die Osterfeiertage. „Wir kommen dem Wunsch unserer Urlauber nach und planen, TUI Gästen einen Osterurlaub auf Mallorca zu ermöglichen“, sagt Andryszak.

Ab dem 20. März empfängt der Robinson Club Cala Serena im Südosten der Insel die ersten Gäste. Am 27. März starten die ersten TUI fly-Flüge von Düsseldorf, Frankfurt und Hannover wieder auf die Insel. Im Sommer wird TUI fly wieder täglich ab sieben deutschen Flughäfen nach Mallorca abheben. Auch stehen dann 900 Hotels zur Auswahl, die jetzt sukzessive wieder öffnen. Darunter drei TUI Blue Hotels, fünf Riu Hotels, drei TUI Kids Clubs und 22 Grupotels. „Mallorca hat bereits beim Restart im letzten Sommer mit hohen Gesundheitsstandards und schlüssigen Hygienekonzepten überzeugt. Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten“, weiß Andryszak.

Reiseklassiker in Südeuropa sind Spitzenreiter im Sommer 2021

Die ersten Reisetrends zeichnen sich bereits für den Sommerurlaub ab. Spitzenreiter sind die Reiseklassiker in Europa. Spanien bleibt beliebtestes Reiseland, gefolgt von Griechenland, der Türkei und Italien. Die Insel mit der höchste Nachfrage ist aktuell Kreta, gefolgt von Mallorca, Rhodos und Fuerteventura. Für größtmögliche Vielfalt hält TUI auch im Sommer 2021 an dem breiten Hotelangebot fest und baut die eigenen Hotelmarken weiter aus. Das Angebot in Griechenland ist mit 21 griechischen Inseln und über 3.000 Hotels erwartungsgemäß groß. Highlight im Sommerprogramm ist der neue Robinson Club auf Zypern, der Anfang Mai eröffnet.

„Wer heute übrigens voll flexibel bucht, geht auch auf Nummer sicher, das gewünschte Hotel für den Sommerurlaub auf seiner Lieblingsinsel zu bekommen. Fallen die Reisebeschränkungen wird der Run über Nacht losgehen, dann können die schönsten Lagen schnell ausgebucht sein“, so Andryszak.

Urlaub im eigenen Land ist angesagt

Deutschland war im Corona-Jahr 2020 als Reiseland besonders angesagt. „Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen“, ist Andryszak überzeugt. Die deutsche Ostseeküste bleibt die beliebteste Urlaubsregion innerhalb Deutschlands. Rund ein Viertel aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien. Sehr gefragt sind auch der Schwarzwald, der Bayerische Wald, das Allgäu und die Ostfriesischen Inseln. TUI hat das Angebot in Deutschland in diesem Jahr erstmalig auf über 2.500 Unterkünfte erweitert.

Maximale Sicherheit und Flexibilität

„Corona hat die Prioritäten unserer Gäste verändert und Flexibilität als den wichtigsten Wunsch herausgestellt“, so Andryszak. Die Akzeptanz des neuen Flex-Tarifs ist entsprechend groß. Rund 80 Prozent aller Neubuchungen sind aktuell Flexbuchungen. Urlauber haben damit die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Anreise weltweite Flugpauschalreisen oder Unterkunftsbuchungen gebührenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Im Falle einer Stornierung erhalten Kunden den gesamten Reisepreis inklusive Flex-Tarif erstattet.

TUI Preisaktionen schonen die Reisekasse

TUI bietet für den Sommer 2021 attraktive Reisepreise und Rabattaktionen. Für die Osterferien startet ab 11. März eine „Willkommen-zurück“-Kampagne mit Reisepreisen ab 349 Euro für Mallorca. TUI Urlauber nutzen die günstigen Einstiegsangebote, um ihre Buchung dann mit Upgrades in höhere Zimmerkategorien oder mehr Verpflegungsleistungen aufzuwerten. Insgesamt investieren TUI Urlauber rund ein Fünftel mehr in ihre Sommerbuchung als in 2019.

Info: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel Riu Festival auf Mallorca kostet ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland.

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com. Die TUI Buchungsplattform bietet Reisen, Reiseinspirationen und umfassende Informationen rund um das Thema Reisen, auch zu Corona-Zeiten.

Diese Meldung finden Sie auch im Pressebereich unter www.tuigroup.com.

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Aage Dünhaupt
Director Communications Central Region & Airlines, Hotels and Cruises
aage.duenhaupt@tui.com
Tel. +49 (0) 511 567 2101

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Welches Wohnmobil passt zu Dir?Unverzichtbare Tipps zum CampingauftaktDie gängigsten Miet-Mobile und Tipps für EinsteigerRechtzeitige Buchung entscheidendSonderkredit zum Wohnmobil-Kauf

05.03.2021 – 11:34

ADAC SE

Welches Wohnmobil passt zu Dir?
Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt
Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger
Rechtzeitige Buchung entscheidend
Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf


















Welches Wohnmobil passt zu Dir? / Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt / Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger / Rechtzeitige Buchung entscheidend / Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Vieles spricht im Jahr 2021 wie schon in der Vorsaison für den Campingurlaub im eigenen Land. Die Übernachtungen 2020 auf deutschen Campingplätzen zeigten sich damals mit knapp 32 Mio. auf dem Niveau des Jahres 2019 – und das trotz einer pandemiebedingt stark verkürzten Saison, die erst Ende Mai so recht begann und schon Ende Oktober wieder ihren Schlusspunkt gesetzt bekam. Sobald es die Reisemöglichkeiten erlauben, geht die ADAC Autovermietung von einer sprunghaft steigenden Nachfrage nach Miet-Wohnmobilen aus. Dabei erwartet sie einen hohen Zuspruch von Neueinsteigern, die sich das erste Mal an ein solches Freizeitfahrzeug heranwagen.

Die Auswahl an Wohnmobilen ist groß und sie bietet für jeden Bedarf und Anspruch das Richtige. Für Anfänger eignen sich kompakte Wohnmobile wie die beliebten Kastenwagen, erhältlich ab rund 600 Euro pro Woche mit allen Versicherungen inklusive. Für diese Fahrzeuge ist die Führerscheinklasse B (bis 1999 Klasse 3) ausreichend. Diese fünf gängigsten Fahrzeugtypen stehen im Fokus:

-  Zu zweit unterwegs, unkonventionelles Reisen im Blick, dabei wendig im Straßenverkehr auch durch kleine Dörfer und Altstädte, eignet sich der Campingbus. 
-  Etwas länger und höher, aber immer noch kompakt, lässt sich ein Kastenwagen bequem steuern und rangieren, ist dabei aber mit Küchenzeile und großem Bett komfortabler ausgestattet. 
- Teilintegrierte Fahrzeuge haben bisweilen schon Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen, sind zwischen 6 und 7 m lang und geben ein großzügiges Raumgefühl auch dank mehrerer Dachluken und -fenster. 
- Vollintegrierte sind sozusagen die "Wohnzimmer auf Reisen" und sprechen mit oft getrenntem Wohn- und Schlafbereich eher raum- und wohlfühl-orientierte Camper an. 
-  Familien mit (mehreren) Kindern stehen auf Alkoven-Modelle mit Betten für die Kleinen im Überbau des Führerhauses und dazu großer Küche sowie Bad/WC mit Dusche.  

Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung GmbH, betont, dass „auch die Anzahl der sogenannten ‚Erstcamper‘ im zurückliegenden Jahr stark angestiegen ist. Wohnmobilurlaub liegt also voll im Trend. Deshalb empfiehlt es sich, sein Wohnmobil frühzeitig zu buchen, da die Verfügbarkeiten speziell zur Hauptsaison eingeschränkt sein werden. Aufgrund des Corona-Stornoschutzes besteht für unsere Kunden im Fall von pandemiebedingten Reisebeschränkungen übrigens kein finanzielles Risiko.“

Auch für die Planung der Campingreise gilt, sich möglichst frühzeitig einen Standplatz auf dem Campingplatz der Wahl zu sichern. Daher empfiehlt sich die direkte Online-Buchung oder Vorab-Reservierung über das ADAC Campingportal PiNCAMP www.pincamp.de. Gerade in der Hochsaison ist von voll belegten Campingplätzen auszugehen, und dann kann es durchaus eng werden mit der Suche nach Ausweichmöglichkeiten. Ein extra Einsteiger-Special bei PiNCAMP gibt in anschaulicher Form wichtige Tipps für Wohnmobilfahrer. Über den Beladungsrechner für Reisemobile bis hin zur Frage, ob der Stellplatz eine Alternative zum Campingplatz ist, reicht das Infoangebot inklusive einer unverzichtbaren Checkliste für den Campingurlaub.

Und wer sich nach den ersten Campingeindrücken bereits fest binden möchte, der kann über die Anschaffung eines Wohnmobils – gebraucht oder neu – nachdenken. ADAC Mitglieder profitieren aktuell von günstigen Konditionen ab 2,79 % effektivem Jahreszins und langen Kreditlaufzeiten.

Produktangebote für Campingfreunde

Campingfahrzeuge jeder Art und Größe gibt es bei der ADAC Wohnmobil- und Caravan-Vermietung

Besonders günstige Kredite zum Kauf eines Freizeitfahrzeugs bieten die ADAC Finanzdienste

Über das ADAC Campingportal lassen sich mehr als 2100 Campingplätze in Deutschland und Europa direkt online buchen

ADAC Campingführer Deutschland & Nordeuropa und Südeuropa mit über 5500 Campingplätzen und ADAC Campcard für rund 3500 Rabattangebote erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

ADAC Camping- und Stellplatzführer App (Android und iOS) mit detaillierten Infos zu 18.000 Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa. In der App: Digitale ADAC Campcard mit tollen Rabatten für Camper

„How to camp“ ist die Anleitung für Camping- und Wohnmobil-Einsteiger: Camping-Grundlagen leicht verständlich zum ungebundenen und spontanen Reisen. Erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

Rabatte, Ausweisersatz und Versicherungspaket für den Campingurlaub bietet die Camping Key Europe (CKE). Zum ermäßigten Preis von 12 Euro für ADAC Mitglieder erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0800 5 10 11 12 und online

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Welches Wohnmobil passt zu Dir?Unverzichtbare Tipps zum CampingauftaktDie gängigsten Miet-Mobile und Tipps für EinsteigerRechtzeitige Buchung entscheidendSonderkredit zum Wohnmobil-Kauf

05.03.2021 – 11:34

ADAC SE

Welches Wohnmobil passt zu Dir?
Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt
Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger
Rechtzeitige Buchung entscheidend
Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf


















Welches Wohnmobil passt zu Dir? / Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt / Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger / Rechtzeitige Buchung entscheidend / Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Vieles spricht im Jahr 2021 wie schon in der Vorsaison für den Campingurlaub im eigenen Land. Die Übernachtungen 2020 auf deutschen Campingplätzen zeigten sich damals mit knapp 32 Mio. auf dem Niveau des Jahres 2019 – und das trotz einer pandemiebedingt stark verkürzten Saison, die erst Ende Mai so recht begann und schon Ende Oktober wieder ihren Schlusspunkt gesetzt bekam. Sobald es die Reisemöglichkeiten erlauben, geht die ADAC Autovermietung von einer sprunghaft steigenden Nachfrage nach Miet-Wohnmobilen aus. Dabei erwartet sie einen hohen Zuspruch von Neueinsteigern, die sich das erste Mal an ein solches Freizeitfahrzeug heranwagen.

Die Auswahl an Wohnmobilen ist groß und sie bietet für jeden Bedarf und Anspruch das Richtige. Für Anfänger eignen sich kompakte Wohnmobile wie die beliebten Kastenwagen, erhältlich ab rund 600 Euro pro Woche mit allen Versicherungen inklusive. Für diese Fahrzeuge ist die Führerscheinklasse B (bis 1999 Klasse 3) ausreichend. Diese fünf gängigsten Fahrzeugtypen stehen im Fokus:

-  Zu zweit unterwegs, unkonventionelles Reisen im Blick, dabei wendig im Straßenverkehr auch durch kleine Dörfer und Altstädte, eignet sich der Campingbus. 
-  Etwas länger und höher, aber immer noch kompakt, lässt sich ein Kastenwagen bequem steuern und rangieren, ist dabei aber mit Küchenzeile und großem Bett komfortabler ausgestattet. 
- Teilintegrierte Fahrzeuge haben bisweilen schon Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen, sind zwischen 6 und 7 m lang und geben ein großzügiges Raumgefühl auch dank mehrerer Dachluken und -fenster. 
- Vollintegrierte sind sozusagen die "Wohnzimmer auf Reisen" und sprechen mit oft getrenntem Wohn- und Schlafbereich eher raum- und wohlfühl-orientierte Camper an. 
-  Familien mit (mehreren) Kindern stehen auf Alkoven-Modelle mit Betten für die Kleinen im Überbau des Führerhauses und dazu großer Küche sowie Bad/WC mit Dusche.  

Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung GmbH, betont, dass „auch die Anzahl der sogenannten ‚Erstcamper‘ im zurückliegenden Jahr stark angestiegen ist. Wohnmobilurlaub liegt also voll im Trend. Deshalb empfiehlt es sich, sein Wohnmobil frühzeitig zu buchen, da die Verfügbarkeiten speziell zur Hauptsaison eingeschränkt sein werden. Aufgrund des Corona-Stornoschutzes besteht für unsere Kunden im Fall von pandemiebedingten Reisebeschränkungen übrigens kein finanzielles Risiko.“

Auch für die Planung der Campingreise gilt, sich möglichst frühzeitig einen Standplatz auf dem Campingplatz der Wahl zu sichern. Daher empfiehlt sich die direkte Online-Buchung oder Vorab-Reservierung über das ADAC Campingportal PiNCAMP www.pincamp.de. Gerade in der Hochsaison ist von voll belegten Campingplätzen auszugehen, und dann kann es durchaus eng werden mit der Suche nach Ausweichmöglichkeiten. Ein extra Einsteiger-Special bei PiNCAMP gibt in anschaulicher Form wichtige Tipps für Wohnmobilfahrer. Über den Beladungsrechner für Reisemobile bis hin zur Frage, ob der Stellplatz eine Alternative zum Campingplatz ist, reicht das Infoangebot inklusive einer unverzichtbaren Checkliste für den Campingurlaub.

Und wer sich nach den ersten Campingeindrücken bereits fest binden möchte, der kann über die Anschaffung eines Wohnmobils – gebraucht oder neu – nachdenken. ADAC Mitglieder profitieren aktuell von günstigen Konditionen ab 2,79 % effektivem Jahreszins und langen Kreditlaufzeiten.

Produktangebote für Campingfreunde

Campingfahrzeuge jeder Art und Größe gibt es bei der ADAC Wohnmobil- und Caravan-Vermietung

Besonders günstige Kredite zum Kauf eines Freizeitfahrzeugs bieten die ADAC Finanzdienste

Über das ADAC Campingportal lassen sich mehr als 2100 Campingplätze in Deutschland und Europa direkt online buchen

ADAC Campingführer Deutschland & Nordeuropa und Südeuropa mit über 5500 Campingplätzen und ADAC Campcard für rund 3500 Rabattangebote erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

ADAC Camping- und Stellplatzführer App (Android und iOS) mit detaillierten Infos zu 18.000 Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa. In der App: Digitale ADAC Campcard mit tollen Rabatten für Camper

„How to camp“ ist die Anleitung für Camping- und Wohnmobil-Einsteiger: Camping-Grundlagen leicht verständlich zum ungebundenen und spontanen Reisen. Erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

Rabatte, Ausweisersatz und Versicherungspaket für den Campingurlaub bietet die Camping Key Europe (CKE). Zum ermäßigten Preis von 12 Euro für ADAC Mitglieder erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0800 5 10 11 12 und online

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Welches Wohnmobil passt zu Dir?Unverzichtbare Tipps zum CampingauftaktDie gängigsten Miet-Mobile und Tipps für EinsteigerRechtzeitige Buchung entscheidendSonderkredit zum Wohnmobil-Kauf

05.03.2021 – 11:34

ADAC SE

Welches Wohnmobil passt zu Dir?
Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt
Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger
Rechtzeitige Buchung entscheidend
Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf


















Welches Wohnmobil passt zu Dir? / Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt / Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger / Rechtzeitige Buchung entscheidend / Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Vieles spricht im Jahr 2021 wie schon in der Vorsaison für den Campingurlaub im eigenen Land. Die Übernachtungen 2020 auf deutschen Campingplätzen zeigten sich damals mit knapp 32 Mio. auf dem Niveau des Jahres 2019 – und das trotz einer pandemiebedingt stark verkürzten Saison, die erst Ende Mai so recht begann und schon Ende Oktober wieder ihren Schlusspunkt gesetzt bekam. Sobald es die Reisemöglichkeiten erlauben, geht die ADAC Autovermietung von einer sprunghaft steigenden Nachfrage nach Miet-Wohnmobilen aus. Dabei erwartet sie einen hohen Zuspruch von Neueinsteigern, die sich das erste Mal an ein solches Freizeitfahrzeug heranwagen.

Die Auswahl an Wohnmobilen ist groß und sie bietet für jeden Bedarf und Anspruch das Richtige. Für Anfänger eignen sich kompakte Wohnmobile wie die beliebten Kastenwagen, erhältlich ab rund 600 Euro pro Woche mit allen Versicherungen inklusive. Für diese Fahrzeuge ist die Führerscheinklasse B (bis 1999 Klasse 3) ausreichend. Diese fünf gängigsten Fahrzeugtypen stehen im Fokus:

-  Zu zweit unterwegs, unkonventionelles Reisen im Blick, dabei wendig im Straßenverkehr auch durch kleine Dörfer und Altstädte, eignet sich der Campingbus. 
-  Etwas länger und höher, aber immer noch kompakt, lässt sich ein Kastenwagen bequem steuern und rangieren, ist dabei aber mit Küchenzeile und großem Bett komfortabler ausgestattet. 
- Teilintegrierte Fahrzeuge haben bisweilen schon Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen, sind zwischen 6 und 7 m lang und geben ein großzügiges Raumgefühl auch dank mehrerer Dachluken und -fenster. 
- Vollintegrierte sind sozusagen die "Wohnzimmer auf Reisen" und sprechen mit oft getrenntem Wohn- und Schlafbereich eher raum- und wohlfühl-orientierte Camper an. 
-  Familien mit (mehreren) Kindern stehen auf Alkoven-Modelle mit Betten für die Kleinen im Überbau des Führerhauses und dazu großer Küche sowie Bad/WC mit Dusche.  

Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung GmbH, betont, dass „auch die Anzahl der sogenannten ‚Erstcamper‘ im zurückliegenden Jahr stark angestiegen ist. Wohnmobilurlaub liegt also voll im Trend. Deshalb empfiehlt es sich, sein Wohnmobil frühzeitig zu buchen, da die Verfügbarkeiten speziell zur Hauptsaison eingeschränkt sein werden. Aufgrund des Corona-Stornoschutzes besteht für unsere Kunden im Fall von pandemiebedingten Reisebeschränkungen übrigens kein finanzielles Risiko.“

Auch für die Planung der Campingreise gilt, sich möglichst frühzeitig einen Standplatz auf dem Campingplatz der Wahl zu sichern. Daher empfiehlt sich die direkte Online-Buchung oder Vorab-Reservierung über das ADAC Campingportal PiNCAMP www.pincamp.de. Gerade in der Hochsaison ist von voll belegten Campingplätzen auszugehen, und dann kann es durchaus eng werden mit der Suche nach Ausweichmöglichkeiten. Ein extra Einsteiger-Special bei PiNCAMP gibt in anschaulicher Form wichtige Tipps für Wohnmobilfahrer. Über den Beladungsrechner für Reisemobile bis hin zur Frage, ob der Stellplatz eine Alternative zum Campingplatz ist, reicht das Infoangebot inklusive einer unverzichtbaren Checkliste für den Campingurlaub.

Und wer sich nach den ersten Campingeindrücken bereits fest binden möchte, der kann über die Anschaffung eines Wohnmobils – gebraucht oder neu – nachdenken. ADAC Mitglieder profitieren aktuell von günstigen Konditionen ab 2,79 % effektivem Jahreszins und langen Kreditlaufzeiten.

Produktangebote für Campingfreunde

Campingfahrzeuge jeder Art und Größe gibt es bei der ADAC Wohnmobil- und Caravan-Vermietung

Besonders günstige Kredite zum Kauf eines Freizeitfahrzeugs bieten die ADAC Finanzdienste

Über das ADAC Campingportal lassen sich mehr als 2100 Campingplätze in Deutschland und Europa direkt online buchen

ADAC Campingführer Deutschland & Nordeuropa und Südeuropa mit über 5500 Campingplätzen und ADAC Campcard für rund 3500 Rabattangebote erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

ADAC Camping- und Stellplatzführer App (Android und iOS) mit detaillierten Infos zu 18.000 Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa. In der App: Digitale ADAC Campcard mit tollen Rabatten für Camper

„How to camp“ ist die Anleitung für Camping- und Wohnmobil-Einsteiger: Camping-Grundlagen leicht verständlich zum ungebundenen und spontanen Reisen. Erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

Rabatte, Ausweisersatz und Versicherungspaket für den Campingurlaub bietet die Camping Key Europe (CKE). Zum ermäßigten Preis von 12 Euro für ADAC Mitglieder erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0800 5 10 11 12 und online

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Welches Wohnmobil passt zu Dir?Unverzichtbare Tipps zum CampingauftaktDie gängigsten Miet-Mobile und Tipps für EinsteigerRechtzeitige Buchung entscheidendSonderkredit zum Wohnmobil-Kauf

05.03.2021 – 11:34

ADAC SE

Welches Wohnmobil passt zu Dir?
Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt
Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger
Rechtzeitige Buchung entscheidend
Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf


















Welches Wohnmobil passt zu Dir? / Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt / Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger / Rechtzeitige Buchung entscheidend / Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Vieles spricht im Jahr 2021 wie schon in der Vorsaison für den Campingurlaub im eigenen Land. Die Übernachtungen 2020 auf deutschen Campingplätzen zeigten sich damals mit knapp 32 Mio. auf dem Niveau des Jahres 2019 – und das trotz einer pandemiebedingt stark verkürzten Saison, die erst Ende Mai so recht begann und schon Ende Oktober wieder ihren Schlusspunkt gesetzt bekam. Sobald es die Reisemöglichkeiten erlauben, geht die ADAC Autovermietung von einer sprunghaft steigenden Nachfrage nach Miet-Wohnmobilen aus. Dabei erwartet sie einen hohen Zuspruch von Neueinsteigern, die sich das erste Mal an ein solches Freizeitfahrzeug heranwagen.

Die Auswahl an Wohnmobilen ist groß und sie bietet für jeden Bedarf und Anspruch das Richtige. Für Anfänger eignen sich kompakte Wohnmobile wie die beliebten Kastenwagen, erhältlich ab rund 600 Euro pro Woche mit allen Versicherungen inklusive. Für diese Fahrzeuge ist die Führerscheinklasse B (bis 1999 Klasse 3) ausreichend. Diese fünf gängigsten Fahrzeugtypen stehen im Fokus:

-  Zu zweit unterwegs, unkonventionelles Reisen im Blick, dabei wendig im Straßenverkehr auch durch kleine Dörfer und Altstädte, eignet sich der Campingbus. 
-  Etwas länger und höher, aber immer noch kompakt, lässt sich ein Kastenwagen bequem steuern und rangieren, ist dabei aber mit Küchenzeile und großem Bett komfortabler ausgestattet. 
- Teilintegrierte Fahrzeuge haben bisweilen schon Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen, sind zwischen 6 und 7 m lang und geben ein großzügiges Raumgefühl auch dank mehrerer Dachluken und -fenster. 
- Vollintegrierte sind sozusagen die "Wohnzimmer auf Reisen" und sprechen mit oft getrenntem Wohn- und Schlafbereich eher raum- und wohlfühl-orientierte Camper an. 
-  Familien mit (mehreren) Kindern stehen auf Alkoven-Modelle mit Betten für die Kleinen im Überbau des Führerhauses und dazu großer Küche sowie Bad/WC mit Dusche.  

Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung GmbH, betont, dass „auch die Anzahl der sogenannten ‚Erstcamper‘ im zurückliegenden Jahr stark angestiegen ist. Wohnmobilurlaub liegt also voll im Trend. Deshalb empfiehlt es sich, sein Wohnmobil frühzeitig zu buchen, da die Verfügbarkeiten speziell zur Hauptsaison eingeschränkt sein werden. Aufgrund des Corona-Stornoschutzes besteht für unsere Kunden im Fall von pandemiebedingten Reisebeschränkungen übrigens kein finanzielles Risiko.“

Auch für die Planung der Campingreise gilt, sich möglichst frühzeitig einen Standplatz auf dem Campingplatz der Wahl zu sichern. Daher empfiehlt sich die direkte Online-Buchung oder Vorab-Reservierung über das ADAC Campingportal PiNCAMP www.pincamp.de. Gerade in der Hochsaison ist von voll belegten Campingplätzen auszugehen, und dann kann es durchaus eng werden mit der Suche nach Ausweichmöglichkeiten. Ein extra Einsteiger-Special bei PiNCAMP gibt in anschaulicher Form wichtige Tipps für Wohnmobilfahrer. Über den Beladungsrechner für Reisemobile bis hin zur Frage, ob der Stellplatz eine Alternative zum Campingplatz ist, reicht das Infoangebot inklusive einer unverzichtbaren Checkliste für den Campingurlaub.

Und wer sich nach den ersten Campingeindrücken bereits fest binden möchte, der kann über die Anschaffung eines Wohnmobils – gebraucht oder neu – nachdenken. ADAC Mitglieder profitieren aktuell von günstigen Konditionen ab 2,79 % effektivem Jahreszins und langen Kreditlaufzeiten.

Produktangebote für Campingfreunde

Campingfahrzeuge jeder Art und Größe gibt es bei der ADAC Wohnmobil- und Caravan-Vermietung

Besonders günstige Kredite zum Kauf eines Freizeitfahrzeugs bieten die ADAC Finanzdienste

Über das ADAC Campingportal lassen sich mehr als 2100 Campingplätze in Deutschland und Europa direkt online buchen

ADAC Campingführer Deutschland & Nordeuropa und Südeuropa mit über 5500 Campingplätzen und ADAC Campcard für rund 3500 Rabattangebote erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

ADAC Camping- und Stellplatzführer App (Android und iOS) mit detaillierten Infos zu 18.000 Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa. In der App: Digitale ADAC Campcard mit tollen Rabatten für Camper

„How to camp“ ist die Anleitung für Camping- und Wohnmobil-Einsteiger: Camping-Grundlagen leicht verständlich zum ungebundenen und spontanen Reisen. Erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

Rabatte, Ausweisersatz und Versicherungspaket für den Campingurlaub bietet die Camping Key Europe (CKE). Zum ermäßigten Preis von 12 Euro für ADAC Mitglieder erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0800 5 10 11 12 und online

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Welches Wohnmobil passt zu Dir?Unverzichtbare Tipps zum CampingauftaktDie gängigsten Miet-Mobile und Tipps für EinsteigerRechtzeitige Buchung entscheidendSonderkredit zum Wohnmobil-Kauf

05.03.2021 – 11:34

ADAC SE

Welches Wohnmobil passt zu Dir?
Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt
Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger
Rechtzeitige Buchung entscheidend
Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf


















Welches Wohnmobil passt zu Dir? / Unverzichtbare Tipps zum Campingauftakt / Die gängigsten Miet-Mobile und Tipps für Einsteiger / Rechtzeitige Buchung entscheidend / Sonderkredit zum Wohnmobil-Kauf
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Vieles spricht im Jahr 2021 wie schon in der Vorsaison für den Campingurlaub im eigenen Land. Die Übernachtungen 2020 auf deutschen Campingplätzen zeigten sich damals mit knapp 32 Mio. auf dem Niveau des Jahres 2019 – und das trotz einer pandemiebedingt stark verkürzten Saison, die erst Ende Mai so recht begann und schon Ende Oktober wieder ihren Schlusspunkt gesetzt bekam. Sobald es die Reisemöglichkeiten erlauben, geht die ADAC Autovermietung von einer sprunghaft steigenden Nachfrage nach Miet-Wohnmobilen aus. Dabei erwartet sie einen hohen Zuspruch von Neueinsteigern, die sich das erste Mal an ein solches Freizeitfahrzeug heranwagen.

Die Auswahl an Wohnmobilen ist groß und sie bietet für jeden Bedarf und Anspruch das Richtige. Für Anfänger eignen sich kompakte Wohnmobile wie die beliebten Kastenwagen, erhältlich ab rund 600 Euro pro Woche mit allen Versicherungen inklusive. Für diese Fahrzeuge ist die Führerscheinklasse B (bis 1999 Klasse 3) ausreichend. Diese fünf gängigsten Fahrzeugtypen stehen im Fokus:

-  Zu zweit unterwegs, unkonventionelles Reisen im Blick, dabei wendig im Straßenverkehr auch durch kleine Dörfer und Altstädte, eignet sich der Campingbus. 
-  Etwas länger und höher, aber immer noch kompakt, lässt sich ein Kastenwagen bequem steuern und rangieren, ist dabei aber mit Küchenzeile und großem Bett komfortabler ausgestattet. 
- Teilintegrierte Fahrzeuge haben bisweilen schon Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen, sind zwischen 6 und 7 m lang und geben ein großzügiges Raumgefühl auch dank mehrerer Dachluken und -fenster. 
- Vollintegrierte sind sozusagen die "Wohnzimmer auf Reisen" und sprechen mit oft getrenntem Wohn- und Schlafbereich eher raum- und wohlfühl-orientierte Camper an. 
-  Familien mit (mehreren) Kindern stehen auf Alkoven-Modelle mit Betten für die Kleinen im Überbau des Führerhauses und dazu großer Küche sowie Bad/WC mit Dusche.  

Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung GmbH, betont, dass „auch die Anzahl der sogenannten ‚Erstcamper‘ im zurückliegenden Jahr stark angestiegen ist. Wohnmobilurlaub liegt also voll im Trend. Deshalb empfiehlt es sich, sein Wohnmobil frühzeitig zu buchen, da die Verfügbarkeiten speziell zur Hauptsaison eingeschränkt sein werden. Aufgrund des Corona-Stornoschutzes besteht für unsere Kunden im Fall von pandemiebedingten Reisebeschränkungen übrigens kein finanzielles Risiko.“

Auch für die Planung der Campingreise gilt, sich möglichst frühzeitig einen Standplatz auf dem Campingplatz der Wahl zu sichern. Daher empfiehlt sich die direkte Online-Buchung oder Vorab-Reservierung über das ADAC Campingportal PiNCAMP www.pincamp.de. Gerade in der Hochsaison ist von voll belegten Campingplätzen auszugehen, und dann kann es durchaus eng werden mit der Suche nach Ausweichmöglichkeiten. Ein extra Einsteiger-Special bei PiNCAMP gibt in anschaulicher Form wichtige Tipps für Wohnmobilfahrer. Über den Beladungsrechner für Reisemobile bis hin zur Frage, ob der Stellplatz eine Alternative zum Campingplatz ist, reicht das Infoangebot inklusive einer unverzichtbaren Checkliste für den Campingurlaub.

Und wer sich nach den ersten Campingeindrücken bereits fest binden möchte, der kann über die Anschaffung eines Wohnmobils – gebraucht oder neu – nachdenken. ADAC Mitglieder profitieren aktuell von günstigen Konditionen ab 2,79 % effektivem Jahreszins und langen Kreditlaufzeiten.

Produktangebote für Campingfreunde

Campingfahrzeuge jeder Art und Größe gibt es bei der ADAC Wohnmobil- und Caravan-Vermietung

Besonders günstige Kredite zum Kauf eines Freizeitfahrzeugs bieten die ADAC Finanzdienste

Über das ADAC Campingportal lassen sich mehr als 2100 Campingplätze in Deutschland und Europa direkt online buchen

ADAC Campingführer Deutschland & Nordeuropa und Südeuropa mit über 5500 Campingplätzen und ADAC Campcard für rund 3500 Rabattangebote erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

ADAC Camping- und Stellplatzführer App (Android und iOS) mit detaillierten Infos zu 18.000 Camping- und Stellplätzen in Deutschland und Europa. In der App: Digitale ADAC Campcard mit tollen Rabatten für Camper

„How to camp“ ist die Anleitung für Camping- und Wohnmobil-Einsteiger: Camping-Grundlagen leicht verständlich zum ungebundenen und spontanen Reisen. Erhältlich im Buchhandel, in ADAC Geschäftsstellen und online

Rabatte, Ausweisersatz und Versicherungspaket für den Campingurlaub bietet die Camping Key Europe (CKE). Zum ermäßigten Preis von 12 Euro für ADAC Mitglieder erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0800 5 10 11 12 und online

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt