Veröffentlicht am

ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison

11.03.2021 – 12:30

TUI Deutschland GmbH

ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison


















Hannover (ots)

- Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung
- Wachsender Trend: Workation-Angebote werden ausgebaut
- Neue Urlaubserlebnisse mit Abstand und im Freien  

Nicht nur viele Deutsche sitzen gedanklich bereits auf gepackten Koffern, auch die Hotelmarken der TUI Group sind startklar für die Urlaubssaison. Dank intensiver Vorbereitung und kreativer Ideen zur Urlaubsgestaltung sind die Clubs und Hotels bestens vorbereitet, ihren Gästen einen sicheren und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt zu bieten. Anlässlich der ITB Now 2021 stellten Artur Gerber, Geschäftsführer TUI Blue, und Bernd Mäser, Geschäftsführer der Clubmarken Robinson und TUI Magic Life, heute aktuelle Hoteltrends und neue Urlaubserlebnisse vor.

Neueröffnungen in 2021 auf Sylt und Zypern

Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen. Passend dazu eröffnet TUI Blue schon das zweite Haus der Lifestyle-Marke in Deutschland. „Wir bringen frischen Wind auf die beliebte Nordsee-Insel. Das TUI Blue Sylt ist gut gebucht, die Gäste vertrauen unseren bewährten Hygienekonzepten und freuen sich auf die neu gestaltete Unterkunft. Sobald Hotelübernachtungen in Deutschland wieder möglich sind, öffnen wir unsere Türen“, sagt Artur Gerber. Aufbruchstimmung herrscht auch auf Zypern. Der Robinson Club Cyprus ist die erste Anlage der Premium-Clubmarke auf der Mittelmeer-Insel und richtet sich ab Mai gleichermaßen an Familien und Paare.

Neben dem neuen Hotel auf Sylt ergänzen noch vier weitere TUI Blue-Hotels das Sommerprogramm. Darunter das neue Boutiquehotel TUI Blue Puntamare auf Sizilien mit 45 Zimmern, das familienorientierte TUI Blue Grupotel Turquesa Mar auf Menorca, das TUI Blue Pascha Bay an der türkischen Riviera und das TUI Blue Kalamota Island Resort in Dubrovnik. Pünktlich zur Hauptreisezeit im Herbst eröffnet zudem das erste Hotel der Marke im Inselparadies der Malediven. Das neu gebaute TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll richtet sich an lifestyle-orientierte Urlauber ab 16 Jahren und verfügt über 98 Strand- und Wasservillen mit eigenem Pool. Die Clubmarken wollen die Urlaubssaison 2021 zudem nutzen, um ihre Neuzugänge aus dem Vorjahr nun einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Der TUI Magic Life Belek in der Türkei und der Robinson Club Ierapetra auf Kreta stehen dazu mit umfassenden Sportangeboten und kulinarischen Highlights in den Startlöchern.

Arbeiten unter Palmen: Workation-Angebote werden auf TUI Blue und TUI Magic Life ausgeweitet

Nachdem mit Workation@Robinson bereits im Oktober eine neue Verbindung aus Urlaub und Arbeit in Portugal und auf den Kanaren ins Leben gerufen wurde, wird das Konzept aufgrund der großen Nachfrage nun auch auf die Robinson Clubs Noonu (Malediven) und Cala Serena (Mallorca) ausgeweitet. Neben einer Büroausstattung im Zimmer sowie einer stabilen Internetverbindung überzeugt das „Homeoffice am Strand“ durch eine gelungene Work-Life-Balance mit Nutzungsmöglichkeit des gesamten Freizeitangebots der Clubs. Auch die Clubmarke TUI Magic Life wird Workation in ihrer Anlage auf Fuerteventura anbieten. Die Lifestyle-Marke TUI Blue setzt ebenfalls auf die individuelle Gestaltung der Work-Life-Balance: Ab dem 1. April wird Workation für das TUI Blue Sylt, das TUI Blue Fieberbrunn in Österreich, das TUI Blue Falesia in Portugal sowie im Toscana Resort Castelfalfi in der Toskana buchbar sein. Weitere Hotels sollen folgen.

Bungee Fitness & Co.: Neue Sportangebote mit Abstand

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sind auch für den Sommer 2021 nach wie vor wichtige Buchungskriterien. Für den größtmöglichen Schutz vor Infektionen wurde der bewährte 10-Punkte-Plan der TUI weiterentwickelt und alle TUI-Pauschalreisen und Hotelbuchungen bis einschließlich Oktober enthalten die kostenlose Covid-Protect-Versicherung. Die Hotelmarken führen zudem neuartige Sport- und Gastrokonzepte ein, die auch mit viel Abstand und an der frischen Luft funktionieren.

Neue Sportmöglichkeiten auszuprobieren ist für viele Gäste nach den Monaten des Lockdowns eine willkommene Abwechslung. Mehrere TUI Blue-Häuser haben zum Beispiel Bungee Fitness in ihr Programm aufgenommen und einige TUI Blue For Two Hotels erweitern ihr Open-Air-Angebot mit innovativen Trainings-Kits, die ein Functional Training zum Mitnehmen ermöglichen. Urlaubsvorfreude für Zuhause gibt es außerdem mit den neuen Folgen von BLUEf!t TV.

Bubble Soccer und Clubleben wie auf Hawaii

Robinson setzt ganz auf gemeinsame sportliche Erlebnisse im Freien: „Wir haben die Zeit seit dem letzten Jahr gut genutzt, um uns zu überlegen, wie wir unseren Gästen das Gruppensportangebot und das Gemeinschaftsgefühl à la Robinson kreativ und unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen bieten können. Dabei sind tolle Ideen entstanden, die wir im Sommer 2021 nach und nach in vielen Clubs umsetzen werden“, sagt Bernd Mäser. Ein Beispiel sind kontaktlose Fußballvarianten, wie Bubble Soccer. Klare Regeln, entsprechendes Equipment, digitale Anmeldung in der Robinson App sowie regelmäßige Desinfektion gewährleisten dabei ein Gruppenerlebnis mit Abstand.

Robinson hat zudem das neue Gastrotainmentkonzept ‚Luhana‘ entwickelt. Einen ganzen Tag lang bringen verschiedene Outdoor-Aktionen mit hawaiianischem Flair Lebensfreude in die Clubs bei gleichzeitiger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. Gäste erleben das typische „Hang Loose“-Gefühl beispielsweise mit interessanten Südsee-Frühstücks-Kombinationen oder einer Lomi Lomi Massage im WellFit Spa. Das Highlight des Tages ist die Abendatmosphäre mit polynesischen Spezialitäten von farbenfroh dekorierten Foodständen und entspannter Live-Musik.

Informationen zu weiteren Hotel-Neueröffnungen von Riu, TUI Suneo und TUI Kids Club finden Sie hier.

Diese Meldung finden Sie auch im Pressebereich unter www.tuigroup.com.

Pressekontakt:

TUI Group
Corporate & External Affairs Communications
Natascha Kreye
Pressesprecherin TUI Hotels & Resorts
natascha.kreye@tui.com
Tel. +49 (0) 511 566 6029
Irene Frost
Pressesprecherin ROBINSON Clubs
irene.frost@robinson.com
Tel. +49 (0) 511 955 5821

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

TUI Group
Corporate & External Affairs Communications
Natascha Kreye
Pressesprecherin TUI Hotels & Resorts
natascha.kreye@tui.com
Tel. +49 (0) 511 566 6029
Irene Frost
Pressesprecherin ROBINSON Clubs
irene.frost@robinson.com
Tel. +49 (0) 511 955 5821

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison

11.03.2021 – 12:30

TUI Deutschland GmbH

ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison


















Hannover (ots)

- Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung
- Wachsender Trend: Workation-Angebote werden ausgebaut
- Neue Urlaubserlebnisse mit Abstand und im Freien  

Nicht nur viele Deutsche sitzen gedanklich bereits auf gepackten Koffern, auch die Hotelmarken der TUI Group sind startklar für die Urlaubssaison. Dank intensiver Vorbereitung und kreativer Ideen zur Urlaubsgestaltung sind die Clubs und Hotels bestens vorbereitet, ihren Gästen einen sicheren und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt zu bieten. Anlässlich der ITB Now 2021 stellten Artur Gerber, Geschäftsführer TUI Blue, und Bernd Mäser, Geschäftsführer der Clubmarken Robinson und TUI Magic Life, heute aktuelle Hoteltrends und neue Urlaubserlebnisse vor.

Neueröffnungen in 2021 auf Sylt und Zypern

Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen. Passend dazu eröffnet TUI Blue schon das zweite Haus der Lifestyle-Marke in Deutschland. „Wir bringen frischen Wind auf die beliebte Nordsee-Insel. Das TUI Blue Sylt ist gut gebucht, die Gäste vertrauen unseren bewährten Hygienekonzepten und freuen sich auf die neu gestaltete Unterkunft. Sobald Hotelübernachtungen in Deutschland wieder möglich sind, öffnen wir unsere Türen“, sagt Artur Gerber. Aufbruchstimmung herrscht auch auf Zypern. Der Robinson Club Cyprus ist die erste Anlage der Premium-Clubmarke auf der Mittelmeer-Insel und richtet sich ab Mai gleichermaßen an Familien und Paare.

Neben dem neuen Hotel auf Sylt ergänzen noch vier weitere TUI Blue-Hotels das Sommerprogramm. Darunter das neue Boutiquehotel TUI Blue Puntamare auf Sizilien mit 45 Zimmern, das familienorientierte TUI Blue Grupotel Turquesa Mar auf Menorca, das TUI Blue Pascha Bay an der türkischen Riviera und das TUI Blue Kalamota Island Resort in Dubrovnik. Pünktlich zur Hauptreisezeit im Herbst eröffnet zudem das erste Hotel der Marke im Inselparadies der Malediven. Das neu gebaute TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll richtet sich an lifestyle-orientierte Urlauber ab 16 Jahren und verfügt über 98 Strand- und Wasservillen mit eigenem Pool. Die Clubmarken wollen die Urlaubssaison 2021 zudem nutzen, um ihre Neuzugänge aus dem Vorjahr nun einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Der TUI Magic Life Belek in der Türkei und der Robinson Club Ierapetra auf Kreta stehen dazu mit umfassenden Sportangeboten und kulinarischen Highlights in den Startlöchern.

Arbeiten unter Palmen: Workation-Angebote werden auf TUI Blue und TUI Magic Life ausgeweitet

Nachdem mit Workation@Robinson bereits im Oktober eine neue Verbindung aus Urlaub und Arbeit in Portugal und auf den Kanaren ins Leben gerufen wurde, wird das Konzept aufgrund der großen Nachfrage nun auch auf die Robinson Clubs Noonu (Malediven) und Cala Serena (Mallorca) ausgeweitet. Neben einer Büroausstattung im Zimmer sowie einer stabilen Internetverbindung überzeugt das „Homeoffice am Strand“ durch eine gelungene Work-Life-Balance mit Nutzungsmöglichkeit des gesamten Freizeitangebots der Clubs. Auch die Clubmarke TUI Magic Life wird Workation in ihrer Anlage auf Fuerteventura anbieten. Die Lifestyle-Marke TUI Blue setzt ebenfalls auf die individuelle Gestaltung der Work-Life-Balance: Ab dem 1. April wird Workation für das TUI Blue Sylt, das TUI Blue Fieberbrunn in Österreich, das TUI Blue Falesia in Portugal sowie im Toscana Resort Castelfalfi in der Toskana buchbar sein. Weitere Hotels sollen folgen.

Bungee Fitness & Co.: Neue Sportangebote mit Abstand

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sind auch für den Sommer 2021 nach wie vor wichtige Buchungskriterien. Für den größtmöglichen Schutz vor Infektionen wurde der bewährte 10-Punkte-Plan der TUI weiterentwickelt und alle TUI-Pauschalreisen und Hotelbuchungen bis einschließlich Oktober enthalten die kostenlose Covid-Protect-Versicherung. Die Hotelmarken führen zudem neuartige Sport- und Gastrokonzepte ein, die auch mit viel Abstand und an der frischen Luft funktionieren.

Neue Sportmöglichkeiten auszuprobieren ist für viele Gäste nach den Monaten des Lockdowns eine willkommene Abwechslung. Mehrere TUI Blue-Häuser haben zum Beispiel Bungee Fitness in ihr Programm aufgenommen und einige TUI Blue For Two Hotels erweitern ihr Open-Air-Angebot mit innovativen Trainings-Kits, die ein Functional Training zum Mitnehmen ermöglichen. Urlaubsvorfreude für Zuhause gibt es außerdem mit den neuen Folgen von BLUEf!t TV.

Bubble Soccer und Clubleben wie auf Hawaii

Robinson setzt ganz auf gemeinsame sportliche Erlebnisse im Freien: „Wir haben die Zeit seit dem letzten Jahr gut genutzt, um uns zu überlegen, wie wir unseren Gästen das Gruppensportangebot und das Gemeinschaftsgefühl à la Robinson kreativ und unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen bieten können. Dabei sind tolle Ideen entstanden, die wir im Sommer 2021 nach und nach in vielen Clubs umsetzen werden“, sagt Bernd Mäser. Ein Beispiel sind kontaktlose Fußballvarianten, wie Bubble Soccer. Klare Regeln, entsprechendes Equipment, digitale Anmeldung in der Robinson App sowie regelmäßige Desinfektion gewährleisten dabei ein Gruppenerlebnis mit Abstand.

Robinson hat zudem das neue Gastrotainmentkonzept ‚Luhana‘ entwickelt. Einen ganzen Tag lang bringen verschiedene Outdoor-Aktionen mit hawaiianischem Flair Lebensfreude in die Clubs bei gleichzeitiger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. Gäste erleben das typische „Hang Loose“-Gefühl beispielsweise mit interessanten Südsee-Frühstücks-Kombinationen oder einer Lomi Lomi Massage im WellFit Spa. Das Highlight des Tages ist die Abendatmosphäre mit polynesischen Spezialitäten von farbenfroh dekorierten Foodständen und entspannter Live-Musik.

Informationen zu weiteren Hotel-Neueröffnungen von Riu, TUI Suneo und TUI Kids Club finden Sie hier.

Diese Meldung finden Sie auch im Pressebereich unter www.tuigroup.com.

Pressekontakt:

TUI Group
Corporate & External Affairs Communications
Natascha Kreye
Pressesprecherin TUI Hotels & Resorts
natascha.kreye@tui.com
Tel. +49 (0) 511 566 6029
Irene Frost
Pressesprecherin ROBINSON Clubs
irene.frost@robinson.com
Tel. +49 (0) 511 955 5821

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

TUI Group
Corporate & External Affairs Communications
Natascha Kreye
Pressesprecherin TUI Hotels & Resorts
natascha.kreye@tui.com
Tel. +49 (0) 511 566 6029
Irene Frost
Pressesprecherin ROBINSON Clubs
irene.frost@robinson.com
Tel. +49 (0) 511 955 5821

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche

11.03.2021 – 18:59

Messe Berlin GmbH

ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche


















ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

ITB Berlin veröffentlicht die aktuellen World Travel Monitor® Ergebnisse von IPK International zur weltweiten Entwicklung der Auslandsreisen im Jahr der Pandemie und zu den Reiseabsichten in 2021

Nach überdurchschnittlich starken Wachstumsraten in den letzten 10 Jahren ist die Vorzeige-Branche Tourismus dramatisch abgestürzt und zählt zu den am stärksten betroffenen Wirtschaftsbranchen des Pandemie-Jahres. Weltweite Auslandsreisen sind 2020 um 70 Prozent zurückgegangen. Die Verluste nach Kontinenten und Reisesegmenten fallen unterschiedlich aus. So schnitten naturorientierte Urlaubsarten und Autoreisen während der Pandemie deutlich besser ab als Flugreisen oder Städte- und Rundreisen. Trotz des weltweit drastischen Einbruchs in 2020 erlauben die aktuellen Umfrageergebnisse einen optimistischen Blick auf das Reisejahr 2021: Zwei Drittel der weltweiten Reisenden haben die Absicht, in 2021 wieder ins Ausland zu reisen.

Differenzierte Entwicklungen auf den Kontinenten in 2020

Für das Reisejahr 2020 ermittelt der World Travel Monitor® von IPK International einen weltweiten Rückgang der Auslandsreisen um 70 Prozent. Die Trends auf den einzelnen Kontinenten sind unterschiedlich: Während die Auslandsreisen der Asiaten, bedingt durch den frühen Ausbruch der Pandemie, mit fast 80 Prozent am stärksten zurückgegangen sind, weisen die Auslandsreisen der Europäer mit einem Minus von 66 Prozent die geringsten Verluste auf. Die Auslandsreisen der Lateinamerikaner mit einem Rückgang von 70 Prozent und die der Nord-Amerikaner mit minus 69 Prozent liegen dagegen etwa im weltweiten Durchschnitt.

Corona führte zu Veränderungen im Reiseverhalten

Vom weltweiten Rückgang der Auslandsreisen am stärksten betroffen waren die Urlaubsreisen (- 71 Prozent). Geschäftsreisen (- 67 Prozent) und sonstige private Reisen (- 62 Prozent) schnitten im Vergleich dazu etwas besser ab. Im Segment der Urlaubsreisen mussten Rundreisen und Städtereisen überdurchschnittliche Verluste hinnehmen (- 75 Prozent), wogegen der Bade- / Strandurlaub und insbesondere die naturorientierten Urlaubsarten deutlich besser durch die Krise kamen (- 53 Prozent).

Ebenfalls stark betroffen von der Pandemie waren wie zu erwarten Flugreisen, die im Segment Auslandsreisen weltweit um 74 Prozent zurückgingen. Auslandsreisen mit dem Auto haben im Vergleich dazu deutlich besser abgeschnitten (- 58 Prozent). Im Unterkunftsbereich gab es ebenfalls überdurchschnittliche Rückgänge für die Hotellerie (- 73 Prozent), dagegen geringere Verluste für die sonstigen – auch privaten – Unterkunftsarten.

Wozu die Corona-Pandemie jedoch nicht geführt hat, ist grundsätzlich preiswerter zu reisen. So gingen die durchschnittlichen Ausgaben pro Reise weltweit zwar um 14 Prozent zurück, dies aber vor allem als Folge der rückläufigen Flug- / Fernreisen.

Großes Interesse für Auslandsreisen in 2021

Die weltweiten IPK-Umfrageergebnisse vom Januar diesen Jahres geben Anlass zu Optimismus, und zwar bereits für das Reisejahr 2021: 62 Prozent der weltweiten Reisenden haben die Absicht, noch in diesem Jahr ins Ausland zu reisen. Diejenigen, die derzeit noch von einer Auslandsreise absehen, nennen dafür nicht finanzielle Gründe, sondern mit großer Mehrheit das Corona-Infektionsrisiko. Durch den nun verfügbaren Impfstoff, verbunden mit der sehr hohen Impfbereitschaft unter Reisenden (90 Prozent), entfällt die Hauptursache auf Reisen zu verzichten und einer schnellen und breiten Erholung der Reisebranche steht damit nichts mehr im Wege.

Reise- und Urlaubsplanungen für 2021

Fragt man nach den Reiseplanungen für Auslandsreisen in diesem Jahr, so steht im Fokus die Urlaubsreise. Im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten gibt es aber auch ein überdurchschnittliches Interesse für Verwandten- und Bekanntenbesuche Was die Geschäftsreisen betrifft, so sind die Reiseabsichten unter den Amerikanern und Asiaten größer als bei den Europäern. Bei den geplanten Urlaubsreisen ins Ausland zeigt sich für 2021 ein hohes Interesse für den Bade- / Strandurlaub. Städtereisen liegen auf Rang zwei im Ranking der Urlaubsarten (bei Asiaten auf Rang eins) und der naturorientierte Urlaub positioniert sich auf Rang drei, was im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten ein stark angestiegenes Interesse für diese Art von Urlaub zum Ausdruck bringt. Die aktuellen Umfragen zeigen auch ein nach wie vor großes Interesse für Flugreisen ins Ausland und auch mit einer Rückkehr zu den Hotelunterkünften ist zu rechnen.

Trend zu Reisezielen innerhalb des eigenen Kontinents

Gefragt nach den bevorzugten Reisezielen für Auslandsreisen in 2021 zeigt sich unter den Europäern eine klare Präferenz für europäische Reiseziele. Angeführt von Spanien folgen Italien, Deutschland und Frankreich im Ranking der bevorzugten Destinationen. Für Amerikaner und Asiaten kommen ebenfalls vor allem Reisen innerhalb des eigenen Kontinents in Frage. Trotzdem spielen auch Reiseziele in Europa – vor allem Deutschland – bereits in 2021 eine Rolle.

Große Chancen für eine rasche Erholung

Die Chancen für eine weltweite und rasche Erholung des internationalen Tourismus stehen sehr gut. Der Wunsch nach Reisen ist weltweit groß, die Reiseabsichten für 2021 belegen das. Durch den zunehmend verfügbaren Impfstoff entfällt der Hauptgrund auf Reisen zu verzichten. Gelingt eine schnelle und international hohe Impfquote, trägt das maßgeblich zu einem raschen und umfassenden Aufschwung der weltweiten Nachfrage nach Auslandsreisen bei. Im besten Fall könnte 2022, spätestens jedoch 2023, dieses Ziel erreicht sein.

Über IPK International

IPK International zählt zu den weltweit führenden Beratungsunternehmen im Tourismus und ist spezialisiert auf Tourismusforschung, Tourismusmarketing und Tourismusplanung. Neben Sonderstudien zur COVID-19 Pandemie führt IPK seit mehr als 25 Jahren den World Travel Monitor® durch, die weltweit umfassendste Studie zum Auslandsreiseverhalten der Europäer, Asiaten, Nordamerikaner und Lateinamerikaner. Der World Travel Monitor® wird in über 60 Ländern durchgeführt und deckt damit mehr als 90 Prozent der weltweiten Nachfrage nach internationalen Reisen ab.

Weitere Informationen zu IPK International finden Sie auf www.ipkinternational.com.

Über ITB Berlin NOW und die ITB Berlin NOW Convention

ITB Berlin NOW 2021 findet von Dienstag bis Freitag, 9. bis 12. März, ausschließlich für Fachpublikum und rein digital statt. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Im Rahmen der virtuell stattfindenden ITB Berlin NOW findet auch die ITB Berlin NOW Convention, der größte Fachkongress der Branche, digital statt. Die World Tourism Cities Federation (WTCF) ist Co-Host, Mascontour Track Sponsor beim ITB Future Track, Google und Lufthansa sind Track Sponsoren beim ITB Marketing & Distribution Track, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist ITB Sustainability Track Partner, die SIO AG ist Track Sponsor der eTravel DATA TALKS und Studiosus ist Session Sponsor. Ein besonderer Dank gilt auch diesen Sponsoren: dem Official Buyers Circle Sponsor Philippinen und dem Luxury Sponsor Botswana Tourism sowie den NOW Star Sponsoren Indonesien, Malediven, Philippinen und Tourism Malaysia, den NOW Shine Sponsoren BWH Hotel Group und Huawei Petal Search und den NOW Light Sponsoren Clock PMS+, Deutsche Hospitality, Madrid, NG Phaselis Bay, Penguin Ocean Leisure, SERVICE-REISEN GIESSEN, SR Travel, Tourismusministerium der Dominikanischen Republik und Via Hansa & Borealis. Der Eintritt zur ITB Berlin NOW Convention ist für Medien, Fachbesucher und Aussteller im Ticket inbegriffen. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb.com/now und im ITB Social Media Newsroom.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.

Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.

Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com/ITB_Berlin.

Aktuelle Informationen finden Sie im Social Media Newsroom auf newsroom.itb-berlin.de.

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Über die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH präsentiert den Freistaat seit dem Jahr 2000 als attraktives Reiseziel auf dem deutschen und internationalen Markt. Unter der touristischen Dachmarke „SACHSEN. LAND VON WELT.“ positioniert sie Sachsen als hochwertiges Kulturreiseziel mit den Themen Kunst, Kultur und Städtetourismus sowie Familien-, Vital- und Aktivurlaub. Die wichtigsten Märkte für Sachsen sind Deutschland selbst, die Niederlande, die Schweiz, Österreich, die USA, Großbritannien, Italien, Polen, Tschechien, Russland und Asien. Auskunft und Beratung zur Reisedestination Sachsen sowie Buchungen werden über den Buchungsservice Sachsen angeboten.

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin

ITB Berlin / ITB Asia /
ITB China / ITB India:
Julia Sonnemann
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
T: +49 30 3038-2269
julia.sonnemann@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de

Geschäftsführung:
Martin Ecknig
(Vorsitzender / CEO),
Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg,
HRB 5484 B
Datenschutzhinweis

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin

ITB Berlin / ITB Asia /
ITB China / ITB India:
Julia Sonnemann
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
T: +49 30 3038-2269
julia.sonnemann@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de

Geschäftsführung:
Martin Ecknig
(Vorsitzender / CEO),
Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg,
HRB 5484 B
Datenschutzhinweis

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche

11.03.2021 – 18:59

Messe Berlin GmbH

ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche


















ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

ITB Berlin veröffentlicht die aktuellen World Travel Monitor® Ergebnisse von IPK International zur weltweiten Entwicklung der Auslandsreisen im Jahr der Pandemie und zu den Reiseabsichten in 2021

Nach überdurchschnittlich starken Wachstumsraten in den letzten 10 Jahren ist die Vorzeige-Branche Tourismus dramatisch abgestürzt und zählt zu den am stärksten betroffenen Wirtschaftsbranchen des Pandemie-Jahres. Weltweite Auslandsreisen sind 2020 um 70 Prozent zurückgegangen. Die Verluste nach Kontinenten und Reisesegmenten fallen unterschiedlich aus. So schnitten naturorientierte Urlaubsarten und Autoreisen während der Pandemie deutlich besser ab als Flugreisen oder Städte- und Rundreisen. Trotz des weltweit drastischen Einbruchs in 2020 erlauben die aktuellen Umfrageergebnisse einen optimistischen Blick auf das Reisejahr 2021: Zwei Drittel der weltweiten Reisenden haben die Absicht, in 2021 wieder ins Ausland zu reisen.

Differenzierte Entwicklungen auf den Kontinenten in 2020

Für das Reisejahr 2020 ermittelt der World Travel Monitor® von IPK International einen weltweiten Rückgang der Auslandsreisen um 70 Prozent. Die Trends auf den einzelnen Kontinenten sind unterschiedlich: Während die Auslandsreisen der Asiaten, bedingt durch den frühen Ausbruch der Pandemie, mit fast 80 Prozent am stärksten zurückgegangen sind, weisen die Auslandsreisen der Europäer mit einem Minus von 66 Prozent die geringsten Verluste auf. Die Auslandsreisen der Lateinamerikaner mit einem Rückgang von 70 Prozent und die der Nord-Amerikaner mit minus 69 Prozent liegen dagegen etwa im weltweiten Durchschnitt.

Corona führte zu Veränderungen im Reiseverhalten

Vom weltweiten Rückgang der Auslandsreisen am stärksten betroffen waren die Urlaubsreisen (- 71 Prozent). Geschäftsreisen (- 67 Prozent) und sonstige private Reisen (- 62 Prozent) schnitten im Vergleich dazu etwas besser ab. Im Segment der Urlaubsreisen mussten Rundreisen und Städtereisen überdurchschnittliche Verluste hinnehmen (- 75 Prozent), wogegen der Bade- / Strandurlaub und insbesondere die naturorientierten Urlaubsarten deutlich besser durch die Krise kamen (- 53 Prozent).

Ebenfalls stark betroffen von der Pandemie waren wie zu erwarten Flugreisen, die im Segment Auslandsreisen weltweit um 74 Prozent zurückgingen. Auslandsreisen mit dem Auto haben im Vergleich dazu deutlich besser abgeschnitten (- 58 Prozent). Im Unterkunftsbereich gab es ebenfalls überdurchschnittliche Rückgänge für die Hotellerie (- 73 Prozent), dagegen geringere Verluste für die sonstigen – auch privaten – Unterkunftsarten.

Wozu die Corona-Pandemie jedoch nicht geführt hat, ist grundsätzlich preiswerter zu reisen. So gingen die durchschnittlichen Ausgaben pro Reise weltweit zwar um 14 Prozent zurück, dies aber vor allem als Folge der rückläufigen Flug- / Fernreisen.

Großes Interesse für Auslandsreisen in 2021

Die weltweiten IPK-Umfrageergebnisse vom Januar diesen Jahres geben Anlass zu Optimismus, und zwar bereits für das Reisejahr 2021: 62 Prozent der weltweiten Reisenden haben die Absicht, noch in diesem Jahr ins Ausland zu reisen. Diejenigen, die derzeit noch von einer Auslandsreise absehen, nennen dafür nicht finanzielle Gründe, sondern mit großer Mehrheit das Corona-Infektionsrisiko. Durch den nun verfügbaren Impfstoff, verbunden mit der sehr hohen Impfbereitschaft unter Reisenden (90 Prozent), entfällt die Hauptursache auf Reisen zu verzichten und einer schnellen und breiten Erholung der Reisebranche steht damit nichts mehr im Wege.

Reise- und Urlaubsplanungen für 2021

Fragt man nach den Reiseplanungen für Auslandsreisen in diesem Jahr, so steht im Fokus die Urlaubsreise. Im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten gibt es aber auch ein überdurchschnittliches Interesse für Verwandten- und Bekanntenbesuche Was die Geschäftsreisen betrifft, so sind die Reiseabsichten unter den Amerikanern und Asiaten größer als bei den Europäern. Bei den geplanten Urlaubsreisen ins Ausland zeigt sich für 2021 ein hohes Interesse für den Bade- / Strandurlaub. Städtereisen liegen auf Rang zwei im Ranking der Urlaubsarten (bei Asiaten auf Rang eins) und der naturorientierte Urlaub positioniert sich auf Rang drei, was im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten ein stark angestiegenes Interesse für diese Art von Urlaub zum Ausdruck bringt. Die aktuellen Umfragen zeigen auch ein nach wie vor großes Interesse für Flugreisen ins Ausland und auch mit einer Rückkehr zu den Hotelunterkünften ist zu rechnen.

Trend zu Reisezielen innerhalb des eigenen Kontinents

Gefragt nach den bevorzugten Reisezielen für Auslandsreisen in 2021 zeigt sich unter den Europäern eine klare Präferenz für europäische Reiseziele. Angeführt von Spanien folgen Italien, Deutschland und Frankreich im Ranking der bevorzugten Destinationen. Für Amerikaner und Asiaten kommen ebenfalls vor allem Reisen innerhalb des eigenen Kontinents in Frage. Trotzdem spielen auch Reiseziele in Europa – vor allem Deutschland – bereits in 2021 eine Rolle.

Große Chancen für eine rasche Erholung

Die Chancen für eine weltweite und rasche Erholung des internationalen Tourismus stehen sehr gut. Der Wunsch nach Reisen ist weltweit groß, die Reiseabsichten für 2021 belegen das. Durch den zunehmend verfügbaren Impfstoff entfällt der Hauptgrund auf Reisen zu verzichten. Gelingt eine schnelle und international hohe Impfquote, trägt das maßgeblich zu einem raschen und umfassenden Aufschwung der weltweiten Nachfrage nach Auslandsreisen bei. Im besten Fall könnte 2022, spätestens jedoch 2023, dieses Ziel erreicht sein.

Über IPK International

IPK International zählt zu den weltweit führenden Beratungsunternehmen im Tourismus und ist spezialisiert auf Tourismusforschung, Tourismusmarketing und Tourismusplanung. Neben Sonderstudien zur COVID-19 Pandemie führt IPK seit mehr als 25 Jahren den World Travel Monitor® durch, die weltweit umfassendste Studie zum Auslandsreiseverhalten der Europäer, Asiaten, Nordamerikaner und Lateinamerikaner. Der World Travel Monitor® wird in über 60 Ländern durchgeführt und deckt damit mehr als 90 Prozent der weltweiten Nachfrage nach internationalen Reisen ab.

Weitere Informationen zu IPK International finden Sie auf www.ipkinternational.com.

Über ITB Berlin NOW und die ITB Berlin NOW Convention

ITB Berlin NOW 2021 findet von Dienstag bis Freitag, 9. bis 12. März, ausschließlich für Fachpublikum und rein digital statt. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Im Rahmen der virtuell stattfindenden ITB Berlin NOW findet auch die ITB Berlin NOW Convention, der größte Fachkongress der Branche, digital statt. Die World Tourism Cities Federation (WTCF) ist Co-Host, Mascontour Track Sponsor beim ITB Future Track, Google und Lufthansa sind Track Sponsoren beim ITB Marketing & Distribution Track, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist ITB Sustainability Track Partner, die SIO AG ist Track Sponsor der eTravel DATA TALKS und Studiosus ist Session Sponsor. Ein besonderer Dank gilt auch diesen Sponsoren: dem Official Buyers Circle Sponsor Philippinen und dem Luxury Sponsor Botswana Tourism sowie den NOW Star Sponsoren Indonesien, Malediven, Philippinen und Tourism Malaysia, den NOW Shine Sponsoren BWH Hotel Group und Huawei Petal Search und den NOW Light Sponsoren Clock PMS+, Deutsche Hospitality, Madrid, NG Phaselis Bay, Penguin Ocean Leisure, SERVICE-REISEN GIESSEN, SR Travel, Tourismusministerium der Dominikanischen Republik und Via Hansa & Borealis. Der Eintritt zur ITB Berlin NOW Convention ist für Medien, Fachbesucher und Aussteller im Ticket inbegriffen. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb.com/now und im ITB Social Media Newsroom.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.

Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.

Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com/ITB_Berlin.

Aktuelle Informationen finden Sie im Social Media Newsroom auf newsroom.itb-berlin.de.

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Über die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH präsentiert den Freistaat seit dem Jahr 2000 als attraktives Reiseziel auf dem deutschen und internationalen Markt. Unter der touristischen Dachmarke „SACHSEN. LAND VON WELT.“ positioniert sie Sachsen als hochwertiges Kulturreiseziel mit den Themen Kunst, Kultur und Städtetourismus sowie Familien-, Vital- und Aktivurlaub. Die wichtigsten Märkte für Sachsen sind Deutschland selbst, die Niederlande, die Schweiz, Österreich, die USA, Großbritannien, Italien, Polen, Tschechien, Russland und Asien. Auskunft und Beratung zur Reisedestination Sachsen sowie Buchungen werden über den Buchungsservice Sachsen angeboten.

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin

ITB Berlin / ITB Asia /
ITB China / ITB India:
Julia Sonnemann
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
T: +49 30 3038-2269
julia.sonnemann@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de

Geschäftsführung:
Martin Ecknig
(Vorsitzender / CEO),
Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg,
HRB 5484 B
Datenschutzhinweis

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin

ITB Berlin / ITB Asia /
ITB China / ITB India:
Julia Sonnemann
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
T: +49 30 3038-2269
julia.sonnemann@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de

Geschäftsführung:
Martin Ecknig
(Vorsitzender / CEO),
Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg,
HRB 5484 B
Datenschutzhinweis

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Irland feiert St. Patrick’s Day at homeLive-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss

11.03.2021 – 13:30

Irland Information Tourism Ireland

Irland feiert St. Patrick’s Day at home
Live-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss


















Frankfurt am Main (ots)

Am 17. März feiert Irland seinen Nationalheiligen St. Patrick – und die ganze Welt feiert mit. Statt großer Paraden warten in diesem Jahr zahlreiche virtuelle Veranstaltungen, um das irische Lebensgefühl zu transportieren und gemeinsam Spaß zu haben. Tourism Ireland lädt am 17. März zu einer ganz besonderen Auszeit ein: Live aus drei Pubs in Dublin, Belfast und Dingle wird die St. Patrick’s Day at home-Partyab 20 Uhr ausgestrahlt. 90 Minuten Musik, Tanz und Spaß im Zeichen von Irlands Nationalfeiertag warten auf die Teilnehmer. Neben einigen Überraschungen sind auch zahlreiche Wahrzeichen aus der ganzen Welt zu sehen, die zum Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung an diesem Tag grün angestrahlt werden. Dabei sein kann man auf den Kanälen von Tourism Ireland auf Facebook und auf der Webseite.

Gastgeberin Bláithnaid Ní Chofaigh, eine der bekanntesten irischen TV-Moderatorinnen, führt durch die große Show im Johnnie Fox’s in den Dublin Mountains, im höchstgelegenen Pub der Insel. Bekannt ist der Pub übrigens für seine hervorragende Houseband und seine ‚Hooley Show‘-Culture Nights voll irischer Musik. Eröffnet wird das Spektakel durch das Drummer Ensemble The Celtic Drummers,das moderne und traditionelle Klänge gekonnt verbindet. Weiter geht es in Belfast im Duke of York, einer traditionellen Bar mit über 200-jähriger Geschichte im Herzen des Cathedral Quarter. Hier singen die Shamrock Tenors, eine fünfköpfige Gesangsgruppe, die mit perfekten Harmonien begeistert. In Dingle geht es im berühmten Pub Dick Mack’s mit der Sängerin Roisin O weiter. Sie ist die Tochter von Mary Black, Schwester von Lead Sänger der Band Coronas Danny O´Reilly, und spielt drei eigene Stücke. Seit 1899 ist der Pub Mittelpunkt der Stadt und vermittelt typisch irische Atmosphäre mit traditioneller Gastfreundschaft. Ein Master Brewer des Guinness Storehouse in Dublin wird ein perfektes Guinness aus der Dose einschenken und etwas zum „black stuff“ erzählen. Auch Riverdance wird mit von der Partie sein und eine kleine Einführung in den irischen Tanz geben, außerdem lernen wir, wie man mit Löffeln Musik machen kann.

Einen Vorgeschmack auf anderthalb Stunden reinen St. Patrick’s Day-Genuss liefert unser Video. Und wer sich zur Vorbereitung auf die große Party mit dem Thema St. Patrick’s Day noch näher auseinandersetzen möchte, kann den neuen Podcast von Tourism Ireland anhören: „Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel“ steht ab jetzt mit der ersten Folge auf ireland.com und bei allen bekannten Podcast-Anbietern zur Verfügung; alle zwei, drei Wochen gibt es ab sofort neue Folgen! Durch den Podcast führt Journalist Stefan Nink, der Irland zu seinen absoluten Lieblings-Reisezielen zählt und deshalb schon häufig auf der grünen Insel zu Gast war.

Weitere Informationen auf den Social Media Kanälen von Tourism Ireland unter dem Hashtag #StPatricksDayAtHome. Wer ganz stilvoll den irischen Nationalfeiertag begehen will, dem empfehlen wir, es den Iren gleichzutun und am 17.3. als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung eine grüne Kerze ins Fenster zu stellen.

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Original-Content von: Irland Information Tourism Ireland, übermittelt

Veröffentlicht am

ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche

11.03.2021 – 18:59

Messe Berlin GmbH

ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche


















ITB Berlin und IPK International: Nach dramatischem Einbruch sehr gute Chancen für eine rasche Erholung der Tourismusbranche
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

ITB Berlin veröffentlicht die aktuellen World Travel Monitor® Ergebnisse von IPK International zur weltweiten Entwicklung der Auslandsreisen im Jahr der Pandemie und zu den Reiseabsichten in 2021

Nach überdurchschnittlich starken Wachstumsraten in den letzten 10 Jahren ist die Vorzeige-Branche Tourismus dramatisch abgestürzt und zählt zu den am stärksten betroffenen Wirtschaftsbranchen des Pandemie-Jahres. Weltweite Auslandsreisen sind 2020 um 70 Prozent zurückgegangen. Die Verluste nach Kontinenten und Reisesegmenten fallen unterschiedlich aus. So schnitten naturorientierte Urlaubsarten und Autoreisen während der Pandemie deutlich besser ab als Flugreisen oder Städte- und Rundreisen. Trotz des weltweit drastischen Einbruchs in 2020 erlauben die aktuellen Umfrageergebnisse einen optimistischen Blick auf das Reisejahr 2021: Zwei Drittel der weltweiten Reisenden haben die Absicht, in 2021 wieder ins Ausland zu reisen.

Differenzierte Entwicklungen auf den Kontinenten in 2020

Für das Reisejahr 2020 ermittelt der World Travel Monitor® von IPK International einen weltweiten Rückgang der Auslandsreisen um 70 Prozent. Die Trends auf den einzelnen Kontinenten sind unterschiedlich: Während die Auslandsreisen der Asiaten, bedingt durch den frühen Ausbruch der Pandemie, mit fast 80 Prozent am stärksten zurückgegangen sind, weisen die Auslandsreisen der Europäer mit einem Minus von 66 Prozent die geringsten Verluste auf. Die Auslandsreisen der Lateinamerikaner mit einem Rückgang von 70 Prozent und die der Nord-Amerikaner mit minus 69 Prozent liegen dagegen etwa im weltweiten Durchschnitt.

Corona führte zu Veränderungen im Reiseverhalten

Vom weltweiten Rückgang der Auslandsreisen am stärksten betroffen waren die Urlaubsreisen (- 71 Prozent). Geschäftsreisen (- 67 Prozent) und sonstige private Reisen (- 62 Prozent) schnitten im Vergleich dazu etwas besser ab. Im Segment der Urlaubsreisen mussten Rundreisen und Städtereisen überdurchschnittliche Verluste hinnehmen (- 75 Prozent), wogegen der Bade- / Strandurlaub und insbesondere die naturorientierten Urlaubsarten deutlich besser durch die Krise kamen (- 53 Prozent).

Ebenfalls stark betroffen von der Pandemie waren wie zu erwarten Flugreisen, die im Segment Auslandsreisen weltweit um 74 Prozent zurückgingen. Auslandsreisen mit dem Auto haben im Vergleich dazu deutlich besser abgeschnitten (- 58 Prozent). Im Unterkunftsbereich gab es ebenfalls überdurchschnittliche Rückgänge für die Hotellerie (- 73 Prozent), dagegen geringere Verluste für die sonstigen – auch privaten – Unterkunftsarten.

Wozu die Corona-Pandemie jedoch nicht geführt hat, ist grundsätzlich preiswerter zu reisen. So gingen die durchschnittlichen Ausgaben pro Reise weltweit zwar um 14 Prozent zurück, dies aber vor allem als Folge der rückläufigen Flug- / Fernreisen.

Großes Interesse für Auslandsreisen in 2021

Die weltweiten IPK-Umfrageergebnisse vom Januar diesen Jahres geben Anlass zu Optimismus, und zwar bereits für das Reisejahr 2021: 62 Prozent der weltweiten Reisenden haben die Absicht, noch in diesem Jahr ins Ausland zu reisen. Diejenigen, die derzeit noch von einer Auslandsreise absehen, nennen dafür nicht finanzielle Gründe, sondern mit großer Mehrheit das Corona-Infektionsrisiko. Durch den nun verfügbaren Impfstoff, verbunden mit der sehr hohen Impfbereitschaft unter Reisenden (90 Prozent), entfällt die Hauptursache auf Reisen zu verzichten und einer schnellen und breiten Erholung der Reisebranche steht damit nichts mehr im Wege.

Reise- und Urlaubsplanungen für 2021

Fragt man nach den Reiseplanungen für Auslandsreisen in diesem Jahr, so steht im Fokus die Urlaubsreise. Im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten gibt es aber auch ein überdurchschnittliches Interesse für Verwandten- und Bekanntenbesuche Was die Geschäftsreisen betrifft, so sind die Reiseabsichten unter den Amerikanern und Asiaten größer als bei den Europäern. Bei den geplanten Urlaubsreisen ins Ausland zeigt sich für 2021 ein hohes Interesse für den Bade- / Strandurlaub. Städtereisen liegen auf Rang zwei im Ranking der Urlaubsarten (bei Asiaten auf Rang eins) und der naturorientierte Urlaub positioniert sich auf Rang drei, was im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten ein stark angestiegenes Interesse für diese Art von Urlaub zum Ausdruck bringt. Die aktuellen Umfragen zeigen auch ein nach wie vor großes Interesse für Flugreisen ins Ausland und auch mit einer Rückkehr zu den Hotelunterkünften ist zu rechnen.

Trend zu Reisezielen innerhalb des eigenen Kontinents

Gefragt nach den bevorzugten Reisezielen für Auslandsreisen in 2021 zeigt sich unter den Europäern eine klare Präferenz für europäische Reiseziele. Angeführt von Spanien folgen Italien, Deutschland und Frankreich im Ranking der bevorzugten Destinationen. Für Amerikaner und Asiaten kommen ebenfalls vor allem Reisen innerhalb des eigenen Kontinents in Frage. Trotzdem spielen auch Reiseziele in Europa – vor allem Deutschland – bereits in 2021 eine Rolle.

Große Chancen für eine rasche Erholung

Die Chancen für eine weltweite und rasche Erholung des internationalen Tourismus stehen sehr gut. Der Wunsch nach Reisen ist weltweit groß, die Reiseabsichten für 2021 belegen das. Durch den zunehmend verfügbaren Impfstoff entfällt der Hauptgrund auf Reisen zu verzichten. Gelingt eine schnelle und international hohe Impfquote, trägt das maßgeblich zu einem raschen und umfassenden Aufschwung der weltweiten Nachfrage nach Auslandsreisen bei. Im besten Fall könnte 2022, spätestens jedoch 2023, dieses Ziel erreicht sein.

Über IPK International

IPK International zählt zu den weltweit führenden Beratungsunternehmen im Tourismus und ist spezialisiert auf Tourismusforschung, Tourismusmarketing und Tourismusplanung. Neben Sonderstudien zur COVID-19 Pandemie führt IPK seit mehr als 25 Jahren den World Travel Monitor® durch, die weltweit umfassendste Studie zum Auslandsreiseverhalten der Europäer, Asiaten, Nordamerikaner und Lateinamerikaner. Der World Travel Monitor® wird in über 60 Ländern durchgeführt und deckt damit mehr als 90 Prozent der weltweiten Nachfrage nach internationalen Reisen ab.

Weitere Informationen zu IPK International finden Sie auf www.ipkinternational.com.

Über ITB Berlin NOW und die ITB Berlin NOW Convention

ITB Berlin NOW 2021 findet von Dienstag bis Freitag, 9. bis 12. März, ausschließlich für Fachpublikum und rein digital statt. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Im Rahmen der virtuell stattfindenden ITB Berlin NOW findet auch die ITB Berlin NOW Convention, der größte Fachkongress der Branche, digital statt. Die World Tourism Cities Federation (WTCF) ist Co-Host, Mascontour Track Sponsor beim ITB Future Track, Google und Lufthansa sind Track Sponsoren beim ITB Marketing & Distribution Track, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist ITB Sustainability Track Partner, die SIO AG ist Track Sponsor der eTravel DATA TALKS und Studiosus ist Session Sponsor. Ein besonderer Dank gilt auch diesen Sponsoren: dem Official Buyers Circle Sponsor Philippinen und dem Luxury Sponsor Botswana Tourism sowie den NOW Star Sponsoren Indonesien, Malediven, Philippinen und Tourism Malaysia, den NOW Shine Sponsoren BWH Hotel Group und Huawei Petal Search und den NOW Light Sponsoren Clock PMS+, Deutsche Hospitality, Madrid, NG Phaselis Bay, Penguin Ocean Leisure, SERVICE-REISEN GIESSEN, SR Travel, Tourismusministerium der Dominikanischen Republik und Via Hansa & Borealis. Der Eintritt zur ITB Berlin NOW Convention ist für Medien, Fachbesucher und Aussteller im Ticket inbegriffen. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb.com/now und im ITB Social Media Newsroom.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.

Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.

Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com/ITB_Berlin.

Aktuelle Informationen finden Sie im Social Media Newsroom auf newsroom.itb-berlin.de.

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Über die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH präsentiert den Freistaat seit dem Jahr 2000 als attraktives Reiseziel auf dem deutschen und internationalen Markt. Unter der touristischen Dachmarke „SACHSEN. LAND VON WELT.“ positioniert sie Sachsen als hochwertiges Kulturreiseziel mit den Themen Kunst, Kultur und Städtetourismus sowie Familien-, Vital- und Aktivurlaub. Die wichtigsten Märkte für Sachsen sind Deutschland selbst, die Niederlande, die Schweiz, Österreich, die USA, Großbritannien, Italien, Polen, Tschechien, Russland und Asien. Auskunft und Beratung zur Reisedestination Sachsen sowie Buchungen werden über den Buchungsservice Sachsen angeboten.

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin

ITB Berlin / ITB Asia /
ITB China / ITB India:
Julia Sonnemann
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
T: +49 30 3038-2269
julia.sonnemann@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de

Geschäftsführung:
Martin Ecknig
(Vorsitzender / CEO),
Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg,
HRB 5484 B
Datenschutzhinweis

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin

ITB Berlin / ITB Asia /
ITB China / ITB India:
Julia Sonnemann
PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
T: +49 30 3038-2269
julia.sonnemann@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de

Geschäftsführung:
Martin Ecknig
(Vorsitzender / CEO),
Dirk Hoffmann (CFO)
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg,
HRB 5484 B
Datenschutzhinweis

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Bareiß sieht verbesserte Tourismus-Perspektive durch Hausarzt-Impfungen

09.03.2021 – 17:20

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

Bareiß sieht verbesserte Tourismus-Perspektive durch Hausarzt-Impfungen


















Berlin (ots)

Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung sieht mit Blick auf die geplante Einbindung der Hausärzte in die Corona-Impfungen eine verbesserte Perspektive für die Tourismusbranche.

„Ab April und Mai werden die Impfungen rasant nach oben gehen. Ich denke, dass spätestens im Mai, Juni und in den Reisemonaten im Sommer sehr viele Menschen geimpft sind, auch die Risikogruppen“, sagte Staatssekretär Thomas Bareiß (CDU) am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Durch die Impfungen werde „jede Woche wieder sicherer“, fügte er hinzu.

Zudem sollen laut Bareiß die erweiterten Testmöglichkeiten, darunter der von der Bundesregierung bereitgestellte kostenlose wöchentliche Schnelltest, auch für weitere Sicherheit im Tourismus sorgen. Die „Grundlage des Reisens“ könne durch Tests gewährleistet werden, daher erwarte er eine Perspektive für ein „schrittweises Öffnen der Reisebranche“ bei der nächsten Bund-Länder-Konferenz am 22. März.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 – 97993 – 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 – 97993 – 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

Bareiß sieht verbesserte Tourismus-Perspektive durch Hausarzt-Impfungen

09.03.2021 – 17:20

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

Bareiß sieht verbesserte Tourismus-Perspektive durch Hausarzt-Impfungen


















Berlin (ots)

Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung sieht mit Blick auf die geplante Einbindung der Hausärzte in die Corona-Impfungen eine verbesserte Perspektive für die Tourismusbranche.

„Ab April und Mai werden die Impfungen rasant nach oben gehen. Ich denke, dass spätestens im Mai, Juni und in den Reisemonaten im Sommer sehr viele Menschen geimpft sind, auch die Risikogruppen“, sagte Staatssekretär Thomas Bareiß (CDU) am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Durch die Impfungen werde „jede Woche wieder sicherer“, fügte er hinzu.

Zudem sollen laut Bareiß die erweiterten Testmöglichkeiten, darunter der von der Bundesregierung bereitgestellte kostenlose wöchentliche Schnelltest, auch für weitere Sicherheit im Tourismus sorgen. Die „Grundlage des Reisens“ könne durch Tests gewährleistet werden, daher erwarte er eine Perspektive für ein „schrittweises Öffnen der Reisebranche“ bei der nächsten Bund-Länder-Konferenz am 22. März.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 – 97993 – 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 – 97993 – 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

Entschleunigung in Hongkong: Meditation und Wellnessoasen

09.03.2021 – 11:07

Hong Kong Tourism Board

Entschleunigung in Hongkong: Meditation und Wellnessoasen


















Hong Kong / Frankfurt (ots)

Inmitten Hongkongs nie stillstehendem Großstadtdschungel gibt es viele Orte der Stille. Nur wenige Kilometer außerhalb der Metropole tobt sich die Natur mit überraschender Artenvielfalt aus. Aber auch in der Stadt selbst, die zu den am dichtesten besiedelten Orten der Welt zählt, finden Einheimische und Besucher Möglichkeiten zum sprichwörtlichen Durchatmen und Innehalten. Immer wieder zwängen sich weihrauchumnebelte Tempel zwischen die Hochhäuser und grüne Parks, in denen Tai-Chi und Qigong praktiziert werden, durchbrechen das Straßendickicht.

Virtuelle Entspannung mit dem meditativen Gong und den Klängen der Natur

Ein neuer Trend in Hongkong sind die sogenannten Gongklangbäder. Mithilfe von Klangschalen und Gongs erzeugt der Klangtherapeut dabei beruhigende Klänge und Vibrationen, die sich wohltuend auf das körperliche Befinden auswirken sollen. In Zeiten von weltweiten Kontaktbeschränkungen geschieht dies gerne auch virtuell. Die Gong-Klangbad-Meisterin Martha Collard beispielsweise nimmt Ruhesuchende in Form eines entspannenden Videos mit auf eine Klangreise in das entschleunigende Umland Hongkongs. Umgeben von großartiger Naturpracht, üppigem Grün, hinreißenden Berggipfeln und dem kristallklaren blauen Meer unterstützt die Klang-Therapeutin Zuhörer dabei, in eine meditative audiovisuelle Auszeit zu entfliehen. Vitalisierende Klänge der Gongs, die durch unterschiedliche Arten des Aufschlags ausgelöst werden, verbinden sich wohltuend mit Meeresrauschen und Vogelgesang. Das Video verleitet nahezu automatisch dazu, sich zurückzulehnen, tief einzuatmen und sich gedanklich in Hongkongs Naturparadiese zu begeben. Für Hongkong-Besucher lohnt sich jedoch auch der Besuch einer Klangtherapie vor Ort: denn das Red Doors Studio in Wong Chuck Hang, dessen Gründerin Martha Collard ist, verfügt über eine der größten Gong-Sammlung Asiens. Ein weiteres Klangstudio, bei dem Gongklangbäder buchbar sind, ist das Enhale Medidation Studio im Herzen des Entertainment Viertels von Lan Kawi Fong.

Therapie für alle Sinne – Eins werden mit der Umwelt

Die Hongkongerin Jasmine Nunns hat mir ihrem Unternehmen Kembali eine Marktlücke entdeckt: Sie organisiert für gestresste Großstädter und Touristen therapeutische Wanderungen durch Hongkongs Nationalparks wie Tai Tam, Plover Cove oder Sai Kung. Bei den ganztägigen Ausflügen soll eine bewusste Verbindung zur Umwelt hergestellt werden. Dafür zeigt sie ihren Kunden, wie sie all ihre Sinne auf das Hier und Jetzt lenken können und gibt Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag. Rituale wie Sitzkreise und Teezeremonie aber auch praktische Übungen wie Feuermachen oder das Errichten von Unterständen, verdeutlichen, dass der Mensch Teil eines großen Ganzen ist. Die Wanderungen sollen zudem einen sicheren Raum schaffen, in dem persönliche Erfahrungen in einer Gruppe Gleichgesinnter ausgetauscht werden.

Glamping auf Cheung Chau

Glamouröses Camping inmitten der Natur ist in Hongkong im Saiyuen Campging und Adventure Park auf der Insel Cheung Chau südöstlich von Lantau möglich. Hier gibt es gleich mehrere ungewöhnliche Unterkünfte inmitten der Natur: Monglische Jurten-Zelte, Safari-Tents und Tipis. Besonders spektakulär sind die fast 100 Quadratmeter großen, teils durchsichtigen Sunset Vista Kuppelzelte, die freien Ausblick auf die Küste von Lantau sowie Sonnenuntergang und Sternenhimmel bieten.

Hongkong’s Wellnessoasen – Traditionelle Medizin für das innere Gleichgewicht

Neben den Spas der renommierten Hongkonger Hotels gibt es in der Millionen-Metropole auch zahlreiche kleine und unabhängige Wellnesstempel. Die meisten Wellness-Anwendungen in Hongkong basieren auf den Annahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hierbei soll mit Massagen, aber auch mit anderen Anwendungen wie beispielsweise der Akkupunktur, ein positiver Einfluss auf den Lebensfluss Qi erwirkt und die beiden gegensätzlichen Elemente Yin und Yang ins Gleichgewicht gebracht werden. Beliebt ist zum Beispiel das Schröpfen, bei dem mit Unterdruck die Blutzirkulation angeregt und Stress abgebaut werden soll. Besucher, die nur wenig Zeit haben, aber in die Welt der TCM basierten Wellness schnuppern möchten, bietet sich ein Besuch bei der kleinen Wellness-Kette CheckCheckCin an, die mehrere Studios in der Stadt betreibt. Hier gibt es Beratungen und auch einen Shop, in den unter anderem Tees und chinesische Suppen erwerben kann, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Marke bietet sogar eine eigene App an, die je nach Körpertyp individuelle Tipps zu Ernährungs- und Lebensgewohnheiten gibt.

Weitere Informationen zu Hong Kong gibt es unter www.discoverhongkong.com.

RÜCKFRAGEN DER MEDIEN BEANTWORTEN GERNE:

noble kommunikation, Stephanie Grosser & Bianca Raich
Tel: 06102-36660, Fax: 06102-366611
E-Mail: hongkong@noblekom.de
Media & Contentroom: www.noblekom.de
Instagram: @noblekom

Die vollständige Meldung inklusive Bildern und Video finden Sie in
unserem Hongkong-Content-Room unter www.noblekom.de/de/n/36/

Kontaktdaten anzeigen

RÜCKFRAGEN DER MEDIEN BEANTWORTEN GERNE:

noble kommunikation, Stephanie Grosser & Bianca Raich
Tel: 06102-36660, Fax: 06102-366611
E-Mail: hongkong@noblekom.de
Media & Contentroom: www.noblekom.de
Instagram: @noblekom

Die vollständige Meldung inklusive Bildern und Video finden Sie in
unserem Hongkong-Content-Room unter www.noblekom.de/de/n/36/

Original-Content von: Hong Kong Tourism Board, übermittelt

Veröffentlicht am

Entschleunigung in Hongkong: Meditation und Wellnessoasen

09.03.2021 – 11:07

Hong Kong Tourism Board

Entschleunigung in Hongkong: Meditation und Wellnessoasen


















Hong Kong / Frankfurt (ots)

Inmitten Hongkongs nie stillstehendem Großstadtdschungel gibt es viele Orte der Stille. Nur wenige Kilometer außerhalb der Metropole tobt sich die Natur mit überraschender Artenvielfalt aus. Aber auch in der Stadt selbst, die zu den am dichtesten besiedelten Orten der Welt zählt, finden Einheimische und Besucher Möglichkeiten zum sprichwörtlichen Durchatmen und Innehalten. Immer wieder zwängen sich weihrauchumnebelte Tempel zwischen die Hochhäuser und grüne Parks, in denen Tai-Chi und Qigong praktiziert werden, durchbrechen das Straßendickicht.

Virtuelle Entspannung mit dem meditativen Gong und den Klängen der Natur

Ein neuer Trend in Hongkong sind die sogenannten Gongklangbäder. Mithilfe von Klangschalen und Gongs erzeugt der Klangtherapeut dabei beruhigende Klänge und Vibrationen, die sich wohltuend auf das körperliche Befinden auswirken sollen. In Zeiten von weltweiten Kontaktbeschränkungen geschieht dies gerne auch virtuell. Die Gong-Klangbad-Meisterin Martha Collard beispielsweise nimmt Ruhesuchende in Form eines entspannenden Videos mit auf eine Klangreise in das entschleunigende Umland Hongkongs. Umgeben von großartiger Naturpracht, üppigem Grün, hinreißenden Berggipfeln und dem kristallklaren blauen Meer unterstützt die Klang-Therapeutin Zuhörer dabei, in eine meditative audiovisuelle Auszeit zu entfliehen. Vitalisierende Klänge der Gongs, die durch unterschiedliche Arten des Aufschlags ausgelöst werden, verbinden sich wohltuend mit Meeresrauschen und Vogelgesang. Das Video verleitet nahezu automatisch dazu, sich zurückzulehnen, tief einzuatmen und sich gedanklich in Hongkongs Naturparadiese zu begeben. Für Hongkong-Besucher lohnt sich jedoch auch der Besuch einer Klangtherapie vor Ort: denn das Red Doors Studio in Wong Chuck Hang, dessen Gründerin Martha Collard ist, verfügt über eine der größten Gong-Sammlung Asiens. Ein weiteres Klangstudio, bei dem Gongklangbäder buchbar sind, ist das Enhale Medidation Studio im Herzen des Entertainment Viertels von Lan Kawi Fong.

Therapie für alle Sinne – Eins werden mit der Umwelt

Die Hongkongerin Jasmine Nunns hat mir ihrem Unternehmen Kembali eine Marktlücke entdeckt: Sie organisiert für gestresste Großstädter und Touristen therapeutische Wanderungen durch Hongkongs Nationalparks wie Tai Tam, Plover Cove oder Sai Kung. Bei den ganztägigen Ausflügen soll eine bewusste Verbindung zur Umwelt hergestellt werden. Dafür zeigt sie ihren Kunden, wie sie all ihre Sinne auf das Hier und Jetzt lenken können und gibt Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag. Rituale wie Sitzkreise und Teezeremonie aber auch praktische Übungen wie Feuermachen oder das Errichten von Unterständen, verdeutlichen, dass der Mensch Teil eines großen Ganzen ist. Die Wanderungen sollen zudem einen sicheren Raum schaffen, in dem persönliche Erfahrungen in einer Gruppe Gleichgesinnter ausgetauscht werden.

Glamping auf Cheung Chau

Glamouröses Camping inmitten der Natur ist in Hongkong im Saiyuen Campging und Adventure Park auf der Insel Cheung Chau südöstlich von Lantau möglich. Hier gibt es gleich mehrere ungewöhnliche Unterkünfte inmitten der Natur: Monglische Jurten-Zelte, Safari-Tents und Tipis. Besonders spektakulär sind die fast 100 Quadratmeter großen, teils durchsichtigen Sunset Vista Kuppelzelte, die freien Ausblick auf die Küste von Lantau sowie Sonnenuntergang und Sternenhimmel bieten.

Hongkong’s Wellnessoasen – Traditionelle Medizin für das innere Gleichgewicht

Neben den Spas der renommierten Hongkonger Hotels gibt es in der Millionen-Metropole auch zahlreiche kleine und unabhängige Wellnesstempel. Die meisten Wellness-Anwendungen in Hongkong basieren auf den Annahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hierbei soll mit Massagen, aber auch mit anderen Anwendungen wie beispielsweise der Akkupunktur, ein positiver Einfluss auf den Lebensfluss Qi erwirkt und die beiden gegensätzlichen Elemente Yin und Yang ins Gleichgewicht gebracht werden. Beliebt ist zum Beispiel das Schröpfen, bei dem mit Unterdruck die Blutzirkulation angeregt und Stress abgebaut werden soll. Besucher, die nur wenig Zeit haben, aber in die Welt der TCM basierten Wellness schnuppern möchten, bietet sich ein Besuch bei der kleinen Wellness-Kette CheckCheckCin an, die mehrere Studios in der Stadt betreibt. Hier gibt es Beratungen und auch einen Shop, in den unter anderem Tees und chinesische Suppen erwerben kann, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Marke bietet sogar eine eigene App an, die je nach Körpertyp individuelle Tipps zu Ernährungs- und Lebensgewohnheiten gibt.

Weitere Informationen zu Hong Kong gibt es unter www.discoverhongkong.com.

RÜCKFRAGEN DER MEDIEN BEANTWORTEN GERNE:

noble kommunikation, Stephanie Grosser & Bianca Raich
Tel: 06102-36660, Fax: 06102-366611
E-Mail: hongkong@noblekom.de
Media & Contentroom: www.noblekom.de
Instagram: @noblekom

Die vollständige Meldung inklusive Bildern und Video finden Sie in
unserem Hongkong-Content-Room unter www.noblekom.de/de/n/36/

Kontaktdaten anzeigen

RÜCKFRAGEN DER MEDIEN BEANTWORTEN GERNE:

noble kommunikation, Stephanie Grosser & Bianca Raich
Tel: 06102-36660, Fax: 06102-366611
E-Mail: hongkong@noblekom.de
Media & Contentroom: www.noblekom.de
Instagram: @noblekom

Die vollständige Meldung inklusive Bildern und Video finden Sie in
unserem Hongkong-Content-Room unter www.noblekom.de/de/n/36/

Original-Content von: Hong Kong Tourism Board, übermittelt