Veröffentlicht am

Von Monaco erstmals an den Zeller See

16.03.2021 – 12:02

Zell am See-Kaprun

Von Monaco erstmals an den Zeller See


















Zell am See (ots)

Zell am See-Kaprun ist das neue Ziel der 10. Red Bull X-Alps

Zur zehnten Ausgabe der Red Bull X-Alps, dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt, gibt es erstmalig seit Bestehen des Rennens die größte Änderung in der Streckenführung. Pünktlich zum 10-Jahres-Jubiläum der Rennserie heißt das neue Ziel Zell am See-Kaprun und wurde somit nach neun Veranstaltungen von Monaco an den Zeller See verlagert. Nach der letzten Wendeboje auf der Schmittenhöhe geht es für die Athleten direkt auf ein Landungsfloß am Zeller See.

Für 33 Athleten von 17 Nationen aus aller Welt ist der Startschuss der 10. Red Bull X Alps am 20. Juni 2021 am Mozartplatz in Salzburg. Von dort laufen sie durch die Stadt auf den Gaisberg und es heißt, non-stop die gesamte Länge des Alpenbogens zu durchqueren, und das nur zu Fuß oder mit Paragleitschirm. Entlang der Strecke von 1.238 km, die die längste und herausforderndste Route bisher ist, gilt es 12 bestimmte Wendebojen, sogenannte „Turnpoints“ zu passieren, bis schließlich das Ziel erreicht wird. Doch dieses Jahr gibt es zum ersten Mal seit Bestehen des Rennens eine besondere Neuigkeit und die größte Veränderung bei den Red Bull X Alps, denn das Ziel liegt nicht mehr in Monaco, sondern direkt auf dem glasklaren Zeller See.

Über mehrere Tage, nur mit den nötigsten Pausen und Erholungsphasen für die Athleten, geht es durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich und

Italien wieder zurück nach Österreich bis zum letzten Turnpoint auf den Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe. Dort liegt die Wendeboje bei der berühmten Sisi Kapelle auf 2.000 m Seehöhe. Das neue Zielgelände des Zeller Sees bereits im Blick, steuern die Teilnehmer anschließend mit ihrem Gleitschirm die Zielplattform in der Oberschneider-Bucht hinter dem Casino Zell am See an. Bis 2. Juli 2021 muss mindestens 1 Team das Landungsfloß erreicht haben, entweder mit einer punktgenauen Landung oder sie

schwimmen hin.

Zell am See-Kaprun wird dieses Jahr mit dem Turnpoint auf der Schmittenhöhe und dem Ziel am Zeller See zum ersten Mal Teil der berühmten Red Bull X Alps Serie, die sich 2021 mit der herausforderndsten Strecke präsentiert. Weitere Infos zum Event unter zellamsee-kaprun.com/redbullxalps. Einen Vorgeschmack auf die neue Route der Red Bull X Alps in Zell am See-Kaprun gibt es hier:https://youtu.be/FTTPybn6x44

„Der internationale Wettkampf der Red Bull X Alps gilt als der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Dass Zell am See-Kaprun nun Teil dieser spektakulären Rennserie ist, freut uns ganz besonders. Mit dem neuen Ziel am Zeller See stellt Red Bull nach vielen Jahren erstmals die Heimat Salzburg wieder in den Fokus und hat mit Zell am See-Kaprun einen professionellen Partner gefunden. Wir freuen uns, die Athleten bald im Urlaubsparadies zwischen Gletscher, Berg und See begrüßen zu dürfen.“, resümiert Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, stolz.

„Die Schmittenhöhe hat sich unter Paragleitern seit Langem einen wichtigen Namen gemacht und ist bekannt für großartige Gleitschirmflüge mit 360° Panoramablick. Wir sind stolz, dass unser Zeller Hausberg diesen Sommer erstmals Turnpoint der berühmten Red Bull X Alps sein wird und Athleten aus aller Welt begeistern wird.“, sagt Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG über die neue Strecke.

„Die Internationalität der Red Bull X Alps garantiert Zell am See-Kaprun einmal mehr einen bekannten Namen in der Welt und unterstreicht den Stellenwert unserer Region als top Sportdestination. Dank des neuen Ziels landen die Athleten zukünftig direkt im Herzen der Alpen auf dem glasklaren Zeller See.“, freut sich Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun.

Red Bull X Alps

Datum: 20.06.2021

Ort: Salzburg, Österreich

Url:
http://zellamsee-kaprun.com/redbullxalps

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Original-Content von: Zell am See-Kaprun, übermittelt

Veröffentlicht am

Von Monaco erstmals an den Zeller See

16.03.2021 – 12:02

Zell am See-Kaprun

Von Monaco erstmals an den Zeller See


















Zell am See (ots)

Zell am See-Kaprun ist das neue Ziel der 10. Red Bull X-Alps

Zur zehnten Ausgabe der Red Bull X-Alps, dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt, gibt es erstmalig seit Bestehen des Rennens die größte Änderung in der Streckenführung. Pünktlich zum 10-Jahres-Jubiläum der Rennserie heißt das neue Ziel Zell am See-Kaprun und wurde somit nach neun Veranstaltungen von Monaco an den Zeller See verlagert. Nach der letzten Wendeboje auf der Schmittenhöhe geht es für die Athleten direkt auf ein Landungsfloß am Zeller See.

Für 33 Athleten von 17 Nationen aus aller Welt ist der Startschuss der 10. Red Bull X Alps am 20. Juni 2021 am Mozartplatz in Salzburg. Von dort laufen sie durch die Stadt auf den Gaisberg und es heißt, non-stop die gesamte Länge des Alpenbogens zu durchqueren, und das nur zu Fuß oder mit Paragleitschirm. Entlang der Strecke von 1.238 km, die die längste und herausforderndste Route bisher ist, gilt es 12 bestimmte Wendebojen, sogenannte „Turnpoints“ zu passieren, bis schließlich das Ziel erreicht wird. Doch dieses Jahr gibt es zum ersten Mal seit Bestehen des Rennens eine besondere Neuigkeit und die größte Veränderung bei den Red Bull X Alps, denn das Ziel liegt nicht mehr in Monaco, sondern direkt auf dem glasklaren Zeller See.

Über mehrere Tage, nur mit den nötigsten Pausen und Erholungsphasen für die Athleten, geht es durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich und

Italien wieder zurück nach Österreich bis zum letzten Turnpoint auf den Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe. Dort liegt die Wendeboje bei der berühmten Sisi Kapelle auf 2.000 m Seehöhe. Das neue Zielgelände des Zeller Sees bereits im Blick, steuern die Teilnehmer anschließend mit ihrem Gleitschirm die Zielplattform in der Oberschneider-Bucht hinter dem Casino Zell am See an. Bis 2. Juli 2021 muss mindestens 1 Team das Landungsfloß erreicht haben, entweder mit einer punktgenauen Landung oder sie

schwimmen hin.

Zell am See-Kaprun wird dieses Jahr mit dem Turnpoint auf der Schmittenhöhe und dem Ziel am Zeller See zum ersten Mal Teil der berühmten Red Bull X Alps Serie, die sich 2021 mit der herausforderndsten Strecke präsentiert. Weitere Infos zum Event unter zellamsee-kaprun.com/redbullxalps. Einen Vorgeschmack auf die neue Route der Red Bull X Alps in Zell am See-Kaprun gibt es hier:https://youtu.be/FTTPybn6x44

„Der internationale Wettkampf der Red Bull X Alps gilt als der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Dass Zell am See-Kaprun nun Teil dieser spektakulären Rennserie ist, freut uns ganz besonders. Mit dem neuen Ziel am Zeller See stellt Red Bull nach vielen Jahren erstmals die Heimat Salzburg wieder in den Fokus und hat mit Zell am See-Kaprun einen professionellen Partner gefunden. Wir freuen uns, die Athleten bald im Urlaubsparadies zwischen Gletscher, Berg und See begrüßen zu dürfen.“, resümiert Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, stolz.

„Die Schmittenhöhe hat sich unter Paragleitern seit Langem einen wichtigen Namen gemacht und ist bekannt für großartige Gleitschirmflüge mit 360° Panoramablick. Wir sind stolz, dass unser Zeller Hausberg diesen Sommer erstmals Turnpoint der berühmten Red Bull X Alps sein wird und Athleten aus aller Welt begeistern wird.“, sagt Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG über die neue Strecke.

„Die Internationalität der Red Bull X Alps garantiert Zell am See-Kaprun einmal mehr einen bekannten Namen in der Welt und unterstreicht den Stellenwert unserer Region als top Sportdestination. Dank des neuen Ziels landen die Athleten zukünftig direkt im Herzen der Alpen auf dem glasklaren Zeller See.“, freut sich Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun.

Red Bull X Alps

Datum: 20.06.2021

Ort: Salzburg, Österreich

Url:
http://zellamsee-kaprun.com/redbullxalps

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Original-Content von: Zell am See-Kaprun, übermittelt

Veröffentlicht am

Von Monaco erstmals an den Zeller See

16.03.2021 – 12:02

Zell am See-Kaprun

Von Monaco erstmals an den Zeller See


















Zell am See (ots)

Zell am See-Kaprun ist das neue Ziel der 10. Red Bull X-Alps

Zur zehnten Ausgabe der Red Bull X-Alps, dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt, gibt es erstmalig seit Bestehen des Rennens die größte Änderung in der Streckenführung. Pünktlich zum 10-Jahres-Jubiläum der Rennserie heißt das neue Ziel Zell am See-Kaprun und wurde somit nach neun Veranstaltungen von Monaco an den Zeller See verlagert. Nach der letzten Wendeboje auf der Schmittenhöhe geht es für die Athleten direkt auf ein Landungsfloß am Zeller See.

Für 33 Athleten von 17 Nationen aus aller Welt ist der Startschuss der 10. Red Bull X Alps am 20. Juni 2021 am Mozartplatz in Salzburg. Von dort laufen sie durch die Stadt auf den Gaisberg und es heißt, non-stop die gesamte Länge des Alpenbogens zu durchqueren, und das nur zu Fuß oder mit Paragleitschirm. Entlang der Strecke von 1.238 km, die die längste und herausforderndste Route bisher ist, gilt es 12 bestimmte Wendebojen, sogenannte „Turnpoints“ zu passieren, bis schließlich das Ziel erreicht wird. Doch dieses Jahr gibt es zum ersten Mal seit Bestehen des Rennens eine besondere Neuigkeit und die größte Veränderung bei den Red Bull X Alps, denn das Ziel liegt nicht mehr in Monaco, sondern direkt auf dem glasklaren Zeller See.

Über mehrere Tage, nur mit den nötigsten Pausen und Erholungsphasen für die Athleten, geht es durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich und

Italien wieder zurück nach Österreich bis zum letzten Turnpoint auf den Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe. Dort liegt die Wendeboje bei der berühmten Sisi Kapelle auf 2.000 m Seehöhe. Das neue Zielgelände des Zeller Sees bereits im Blick, steuern die Teilnehmer anschließend mit ihrem Gleitschirm die Zielplattform in der Oberschneider-Bucht hinter dem Casino Zell am See an. Bis 2. Juli 2021 muss mindestens 1 Team das Landungsfloß erreicht haben, entweder mit einer punktgenauen Landung oder sie

schwimmen hin.

Zell am See-Kaprun wird dieses Jahr mit dem Turnpoint auf der Schmittenhöhe und dem Ziel am Zeller See zum ersten Mal Teil der berühmten Red Bull X Alps Serie, die sich 2021 mit der herausforderndsten Strecke präsentiert. Weitere Infos zum Event unter zellamsee-kaprun.com/redbullxalps. Einen Vorgeschmack auf die neue Route der Red Bull X Alps in Zell am See-Kaprun gibt es hier:https://youtu.be/FTTPybn6x44

„Der internationale Wettkampf der Red Bull X Alps gilt als der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Dass Zell am See-Kaprun nun Teil dieser spektakulären Rennserie ist, freut uns ganz besonders. Mit dem neuen Ziel am Zeller See stellt Red Bull nach vielen Jahren erstmals die Heimat Salzburg wieder in den Fokus und hat mit Zell am See-Kaprun einen professionellen Partner gefunden. Wir freuen uns, die Athleten bald im Urlaubsparadies zwischen Gletscher, Berg und See begrüßen zu dürfen.“, resümiert Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, stolz.

„Die Schmittenhöhe hat sich unter Paragleitern seit Langem einen wichtigen Namen gemacht und ist bekannt für großartige Gleitschirmflüge mit 360° Panoramablick. Wir sind stolz, dass unser Zeller Hausberg diesen Sommer erstmals Turnpoint der berühmten Red Bull X Alps sein wird und Athleten aus aller Welt begeistern wird.“, sagt Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG über die neue Strecke.

„Die Internationalität der Red Bull X Alps garantiert Zell am See-Kaprun einmal mehr einen bekannten Namen in der Welt und unterstreicht den Stellenwert unserer Region als top Sportdestination. Dank des neuen Ziels landen die Athleten zukünftig direkt im Herzen der Alpen auf dem glasklaren Zeller See.“, freut sich Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun.

Red Bull X Alps

Datum: 20.06.2021

Ort: Salzburg, Österreich

Url:
http://zellamsee-kaprun.com/redbullxalps

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Original-Content von: Zell am See-Kaprun, übermittelt

Veröffentlicht am

Von Monaco erstmals an den Zeller See

16.03.2021 – 12:02

Zell am See-Kaprun

Von Monaco erstmals an den Zeller See


















Zell am See (ots)

Zell am See-Kaprun ist das neue Ziel der 10. Red Bull X-Alps

Zur zehnten Ausgabe der Red Bull X-Alps, dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt, gibt es erstmalig seit Bestehen des Rennens die größte Änderung in der Streckenführung. Pünktlich zum 10-Jahres-Jubiläum der Rennserie heißt das neue Ziel Zell am See-Kaprun und wurde somit nach neun Veranstaltungen von Monaco an den Zeller See verlagert. Nach der letzten Wendeboje auf der Schmittenhöhe geht es für die Athleten direkt auf ein Landungsfloß am Zeller See.

Für 33 Athleten von 17 Nationen aus aller Welt ist der Startschuss der 10. Red Bull X Alps am 20. Juni 2021 am Mozartplatz in Salzburg. Von dort laufen sie durch die Stadt auf den Gaisberg und es heißt, non-stop die gesamte Länge des Alpenbogens zu durchqueren, und das nur zu Fuß oder mit Paragleitschirm. Entlang der Strecke von 1.238 km, die die längste und herausforderndste Route bisher ist, gilt es 12 bestimmte Wendebojen, sogenannte „Turnpoints“ zu passieren, bis schließlich das Ziel erreicht wird. Doch dieses Jahr gibt es zum ersten Mal seit Bestehen des Rennens eine besondere Neuigkeit und die größte Veränderung bei den Red Bull X Alps, denn das Ziel liegt nicht mehr in Monaco, sondern direkt auf dem glasklaren Zeller See.

Über mehrere Tage, nur mit den nötigsten Pausen und Erholungsphasen für die Athleten, geht es durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich und

Italien wieder zurück nach Österreich bis zum letzten Turnpoint auf den Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe. Dort liegt die Wendeboje bei der berühmten Sisi Kapelle auf 2.000 m Seehöhe. Das neue Zielgelände des Zeller Sees bereits im Blick, steuern die Teilnehmer anschließend mit ihrem Gleitschirm die Zielplattform in der Oberschneider-Bucht hinter dem Casino Zell am See an. Bis 2. Juli 2021 muss mindestens 1 Team das Landungsfloß erreicht haben, entweder mit einer punktgenauen Landung oder sie

schwimmen hin.

Zell am See-Kaprun wird dieses Jahr mit dem Turnpoint auf der Schmittenhöhe und dem Ziel am Zeller See zum ersten Mal Teil der berühmten Red Bull X Alps Serie, die sich 2021 mit der herausforderndsten Strecke präsentiert. Weitere Infos zum Event unter zellamsee-kaprun.com/redbullxalps. Einen Vorgeschmack auf die neue Route der Red Bull X Alps in Zell am See-Kaprun gibt es hier:https://youtu.be/FTTPybn6x44

„Der internationale Wettkampf der Red Bull X Alps gilt als der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Dass Zell am See-Kaprun nun Teil dieser spektakulären Rennserie ist, freut uns ganz besonders. Mit dem neuen Ziel am Zeller See stellt Red Bull nach vielen Jahren erstmals die Heimat Salzburg wieder in den Fokus und hat mit Zell am See-Kaprun einen professionellen Partner gefunden. Wir freuen uns, die Athleten bald im Urlaubsparadies zwischen Gletscher, Berg und See begrüßen zu dürfen.“, resümiert Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, stolz.

„Die Schmittenhöhe hat sich unter Paragleitern seit Langem einen wichtigen Namen gemacht und ist bekannt für großartige Gleitschirmflüge mit 360° Panoramablick. Wir sind stolz, dass unser Zeller Hausberg diesen Sommer erstmals Turnpoint der berühmten Red Bull X Alps sein wird und Athleten aus aller Welt begeistern wird.“, sagt Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG über die neue Strecke.

„Die Internationalität der Red Bull X Alps garantiert Zell am See-Kaprun einmal mehr einen bekannten Namen in der Welt und unterstreicht den Stellenwert unserer Region als top Sportdestination. Dank des neuen Ziels landen die Athleten zukünftig direkt im Herzen der Alpen auf dem glasklaren Zeller See.“, freut sich Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun.

Red Bull X Alps

Datum: 20.06.2021

Ort: Salzburg, Österreich

Url:
http://zellamsee-kaprun.com/redbullxalps

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Original-Content von: Zell am See-Kaprun, übermittelt

Veröffentlicht am

Von Monaco erstmals an den Zeller See

16.03.2021 – 12:02

Zell am See-Kaprun

Von Monaco erstmals an den Zeller See


















Zell am See (ots)

Zell am See-Kaprun ist das neue Ziel der 10. Red Bull X-Alps

Zur zehnten Ausgabe der Red Bull X-Alps, dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt, gibt es erstmalig seit Bestehen des Rennens die größte Änderung in der Streckenführung. Pünktlich zum 10-Jahres-Jubiläum der Rennserie heißt das neue Ziel Zell am See-Kaprun und wurde somit nach neun Veranstaltungen von Monaco an den Zeller See verlagert. Nach der letzten Wendeboje auf der Schmittenhöhe geht es für die Athleten direkt auf ein Landungsfloß am Zeller See.

Für 33 Athleten von 17 Nationen aus aller Welt ist der Startschuss der 10. Red Bull X Alps am 20. Juni 2021 am Mozartplatz in Salzburg. Von dort laufen sie durch die Stadt auf den Gaisberg und es heißt, non-stop die gesamte Länge des Alpenbogens zu durchqueren, und das nur zu Fuß oder mit Paragleitschirm. Entlang der Strecke von 1.238 km, die die längste und herausforderndste Route bisher ist, gilt es 12 bestimmte Wendebojen, sogenannte „Turnpoints“ zu passieren, bis schließlich das Ziel erreicht wird. Doch dieses Jahr gibt es zum ersten Mal seit Bestehen des Rennens eine besondere Neuigkeit und die größte Veränderung bei den Red Bull X Alps, denn das Ziel liegt nicht mehr in Monaco, sondern direkt auf dem glasklaren Zeller See.

Über mehrere Tage, nur mit den nötigsten Pausen und Erholungsphasen für die Athleten, geht es durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich und

Italien wieder zurück nach Österreich bis zum letzten Turnpoint auf den Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe. Dort liegt die Wendeboje bei der berühmten Sisi Kapelle auf 2.000 m Seehöhe. Das neue Zielgelände des Zeller Sees bereits im Blick, steuern die Teilnehmer anschließend mit ihrem Gleitschirm die Zielplattform in der Oberschneider-Bucht hinter dem Casino Zell am See an. Bis 2. Juli 2021 muss mindestens 1 Team das Landungsfloß erreicht haben, entweder mit einer punktgenauen Landung oder sie

schwimmen hin.

Zell am See-Kaprun wird dieses Jahr mit dem Turnpoint auf der Schmittenhöhe und dem Ziel am Zeller See zum ersten Mal Teil der berühmten Red Bull X Alps Serie, die sich 2021 mit der herausforderndsten Strecke präsentiert. Weitere Infos zum Event unter zellamsee-kaprun.com/redbullxalps. Einen Vorgeschmack auf die neue Route der Red Bull X Alps in Zell am See-Kaprun gibt es hier:https://youtu.be/FTTPybn6x44

„Der internationale Wettkampf der Red Bull X Alps gilt als der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Dass Zell am See-Kaprun nun Teil dieser spektakulären Rennserie ist, freut uns ganz besonders. Mit dem neuen Ziel am Zeller See stellt Red Bull nach vielen Jahren erstmals die Heimat Salzburg wieder in den Fokus und hat mit Zell am See-Kaprun einen professionellen Partner gefunden. Wir freuen uns, die Athleten bald im Urlaubsparadies zwischen Gletscher, Berg und See begrüßen zu dürfen.“, resümiert Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, stolz.

„Die Schmittenhöhe hat sich unter Paragleitern seit Langem einen wichtigen Namen gemacht und ist bekannt für großartige Gleitschirmflüge mit 360° Panoramablick. Wir sind stolz, dass unser Zeller Hausberg diesen Sommer erstmals Turnpoint der berühmten Red Bull X Alps sein wird und Athleten aus aller Welt begeistern wird.“, sagt Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG über die neue Strecke.

„Die Internationalität der Red Bull X Alps garantiert Zell am See-Kaprun einmal mehr einen bekannten Namen in der Welt und unterstreicht den Stellenwert unserer Region als top Sportdestination. Dank des neuen Ziels landen die Athleten zukünftig direkt im Herzen der Alpen auf dem glasklaren Zeller See.“, freut sich Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun.

Red Bull X Alps

Datum: 20.06.2021

Ort: Salzburg, Österreich

Url:
http://zellamsee-kaprun.com/redbullxalps

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Original-Content von: Zell am See-Kaprun, übermittelt

Veröffentlicht am

Von Monaco erstmals an den Zeller See

16.03.2021 – 12:02

Zell am See-Kaprun

Von Monaco erstmals an den Zeller See


















Zell am See (ots)

Zell am See-Kaprun ist das neue Ziel der 10. Red Bull X-Alps

Zur zehnten Ausgabe der Red Bull X-Alps, dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt, gibt es erstmalig seit Bestehen des Rennens die größte Änderung in der Streckenführung. Pünktlich zum 10-Jahres-Jubiläum der Rennserie heißt das neue Ziel Zell am See-Kaprun und wurde somit nach neun Veranstaltungen von Monaco an den Zeller See verlagert. Nach der letzten Wendeboje auf der Schmittenhöhe geht es für die Athleten direkt auf ein Landungsfloß am Zeller See.

Für 33 Athleten von 17 Nationen aus aller Welt ist der Startschuss der 10. Red Bull X Alps am 20. Juni 2021 am Mozartplatz in Salzburg. Von dort laufen sie durch die Stadt auf den Gaisberg und es heißt, non-stop die gesamte Länge des Alpenbogens zu durchqueren, und das nur zu Fuß oder mit Paragleitschirm. Entlang der Strecke von 1.238 km, die die längste und herausforderndste Route bisher ist, gilt es 12 bestimmte Wendebojen, sogenannte „Turnpoints“ zu passieren, bis schließlich das Ziel erreicht wird. Doch dieses Jahr gibt es zum ersten Mal seit Bestehen des Rennens eine besondere Neuigkeit und die größte Veränderung bei den Red Bull X Alps, denn das Ziel liegt nicht mehr in Monaco, sondern direkt auf dem glasklaren Zeller See.

Über mehrere Tage, nur mit den nötigsten Pausen und Erholungsphasen für die Athleten, geht es durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich und

Italien wieder zurück nach Österreich bis zum letzten Turnpoint auf den Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe. Dort liegt die Wendeboje bei der berühmten Sisi Kapelle auf 2.000 m Seehöhe. Das neue Zielgelände des Zeller Sees bereits im Blick, steuern die Teilnehmer anschließend mit ihrem Gleitschirm die Zielplattform in der Oberschneider-Bucht hinter dem Casino Zell am See an. Bis 2. Juli 2021 muss mindestens 1 Team das Landungsfloß erreicht haben, entweder mit einer punktgenauen Landung oder sie

schwimmen hin.

Zell am See-Kaprun wird dieses Jahr mit dem Turnpoint auf der Schmittenhöhe und dem Ziel am Zeller See zum ersten Mal Teil der berühmten Red Bull X Alps Serie, die sich 2021 mit der herausforderndsten Strecke präsentiert. Weitere Infos zum Event unter zellamsee-kaprun.com/redbullxalps. Einen Vorgeschmack auf die neue Route der Red Bull X Alps in Zell am See-Kaprun gibt es hier:https://youtu.be/FTTPybn6x44

„Der internationale Wettkampf der Red Bull X Alps gilt als der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Dass Zell am See-Kaprun nun Teil dieser spektakulären Rennserie ist, freut uns ganz besonders. Mit dem neuen Ziel am Zeller See stellt Red Bull nach vielen Jahren erstmals die Heimat Salzburg wieder in den Fokus und hat mit Zell am See-Kaprun einen professionellen Partner gefunden. Wir freuen uns, die Athleten bald im Urlaubsparadies zwischen Gletscher, Berg und See begrüßen zu dürfen.“, resümiert Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, stolz.

„Die Schmittenhöhe hat sich unter Paragleitern seit Langem einen wichtigen Namen gemacht und ist bekannt für großartige Gleitschirmflüge mit 360° Panoramablick. Wir sind stolz, dass unser Zeller Hausberg diesen Sommer erstmals Turnpoint der berühmten Red Bull X Alps sein wird und Athleten aus aller Welt begeistern wird.“, sagt Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG über die neue Strecke.

„Die Internationalität der Red Bull X Alps garantiert Zell am See-Kaprun einmal mehr einen bekannten Namen in der Welt und unterstreicht den Stellenwert unserer Region als top Sportdestination. Dank des neuen Ziels landen die Athleten zukünftig direkt im Herzen der Alpen auf dem glasklaren Zeller See.“, freut sich Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun.

Red Bull X Alps

Datum: 20.06.2021

Ort: Salzburg, Österreich

Url:
http://zellamsee-kaprun.com/redbullxalps

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Original-Content von: Zell am See-Kaprun, übermittelt

Veröffentlicht am

Von Monaco erstmals an den Zeller See

16.03.2021 – 12:02

Zell am See-Kaprun

Von Monaco erstmals an den Zeller See


















Zell am See (ots)

Zell am See-Kaprun ist das neue Ziel der 10. Red Bull X-Alps

Zur zehnten Ausgabe der Red Bull X-Alps, dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt, gibt es erstmalig seit Bestehen des Rennens die größte Änderung in der Streckenführung. Pünktlich zum 10-Jahres-Jubiläum der Rennserie heißt das neue Ziel Zell am See-Kaprun und wurde somit nach neun Veranstaltungen von Monaco an den Zeller See verlagert. Nach der letzten Wendeboje auf der Schmittenhöhe geht es für die Athleten direkt auf ein Landungsfloß am Zeller See.

Für 33 Athleten von 17 Nationen aus aller Welt ist der Startschuss der 10. Red Bull X Alps am 20. Juni 2021 am Mozartplatz in Salzburg. Von dort laufen sie durch die Stadt auf den Gaisberg und es heißt, non-stop die gesamte Länge des Alpenbogens zu durchqueren, und das nur zu Fuß oder mit Paragleitschirm. Entlang der Strecke von 1.238 km, die die längste und herausforderndste Route bisher ist, gilt es 12 bestimmte Wendebojen, sogenannte „Turnpoints“ zu passieren, bis schließlich das Ziel erreicht wird. Doch dieses Jahr gibt es zum ersten Mal seit Bestehen des Rennens eine besondere Neuigkeit und die größte Veränderung bei den Red Bull X Alps, denn das Ziel liegt nicht mehr in Monaco, sondern direkt auf dem glasklaren Zeller See.

Über mehrere Tage, nur mit den nötigsten Pausen und Erholungsphasen für die Athleten, geht es durch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich und

Italien wieder zurück nach Österreich bis zum letzten Turnpoint auf den Zeller Hausberg, die Schmittenhöhe. Dort liegt die Wendeboje bei der berühmten Sisi Kapelle auf 2.000 m Seehöhe. Das neue Zielgelände des Zeller Sees bereits im Blick, steuern die Teilnehmer anschließend mit ihrem Gleitschirm die Zielplattform in der Oberschneider-Bucht hinter dem Casino Zell am See an. Bis 2. Juli 2021 muss mindestens 1 Team das Landungsfloß erreicht haben, entweder mit einer punktgenauen Landung oder sie

schwimmen hin.

Zell am See-Kaprun wird dieses Jahr mit dem Turnpoint auf der Schmittenhöhe und dem Ziel am Zeller See zum ersten Mal Teil der berühmten Red Bull X Alps Serie, die sich 2021 mit der herausforderndsten Strecke präsentiert. Weitere Infos zum Event unter zellamsee-kaprun.com/redbullxalps. Einen Vorgeschmack auf die neue Route der Red Bull X Alps in Zell am See-Kaprun gibt es hier:https://youtu.be/FTTPybn6x44

„Der internationale Wettkampf der Red Bull X Alps gilt als der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Dass Zell am See-Kaprun nun Teil dieser spektakulären Rennserie ist, freut uns ganz besonders. Mit dem neuen Ziel am Zeller See stellt Red Bull nach vielen Jahren erstmals die Heimat Salzburg wieder in den Fokus und hat mit Zell am See-Kaprun einen professionellen Partner gefunden. Wir freuen uns, die Athleten bald im Urlaubsparadies zwischen Gletscher, Berg und See begrüßen zu dürfen.“, resümiert Maximilian Posch, Obmann des Tourismusverbandes Zell am See, stolz.

„Die Schmittenhöhe hat sich unter Paragleitern seit Langem einen wichtigen Namen gemacht und ist bekannt für großartige Gleitschirmflüge mit 360° Panoramablick. Wir sind stolz, dass unser Zeller Hausberg diesen Sommer erstmals Turnpoint der berühmten Red Bull X Alps sein wird und Athleten aus aller Welt begeistern wird.“, sagt Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG über die neue Strecke.

„Die Internationalität der Red Bull X Alps garantiert Zell am See-Kaprun einmal mehr einen bekannten Namen in der Welt und unterstreicht den Stellenwert unserer Region als top Sportdestination. Dank des neuen Ziels landen die Athleten zukünftig direkt im Herzen der Alpen auf dem glasklaren Zeller See.“, freut sich Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun.

Red Bull X Alps

Datum: 20.06.2021

Ort: Salzburg, Österreich

Url:
http://zellamsee-kaprun.com/redbullxalps

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zell am See-Kaprun Tourismus
Johanna Klammer, BA
Presse
j.klammer@zellamsee-kaprun.com
+43 6542 770 28

Original-Content von: Zell am See-Kaprun, übermittelt

Veröffentlicht am

Cruce Andino: Argentiniens eindrucksvolle Reiseroute über die Anden

09.03.2021 – 10:00

Turismo de Argentina

Cruce Andino: Argentiniens eindrucksvolle Reiseroute über die Anden


















Cruce Andino: Argentiniens eindrucksvolle Reiseroute über die Anden
  • Bild-Infos
  • Download

Buenos Aires (ots)

Argentinien kennt keine Grenzen. Dass das nicht bloß eine Floskel ist, beweist der Cruce Andino, eine Andenüberquerung entlang mehrerer wunderschöner Seen und Gletscher. Eine unvergessliche und einmalige Reise, bei der sich nicht nur Natur und Kulinarik zu einem Reiseerlebnis von etwa 180 Kilometern Länge verbinden, sondern auch Argentinien und Chile miteinander verschmelzen. Diese einzigartige Reiseroute ermöglicht es, die spektakulären Landschaften und zahlreichen Seen der Anden zu jeder Jahreszeit zu überqueren und zu genießen.

Die Reise beginnt auf dem Landweg in Puerto Pañuelo, in Bariloche, und setzt sich an Bord eines Katamarans entlang des wichtigsten Arms des Nahuel-Huapi-Sees fort. Der Ursprung des Nahuel-Huapi-Ausläufers geht auf die Eiszeit zurück. Entlang der Strecke lassen sich Naturwunder von atemberaubender Schönheit beobachten: Der Blanca-Wasserfall und die Insel Centinela.

Die zweite Station der Tour ist Puerto Blest, wo die Reisenden die gleichnamige Bucht und den Fluss Frias bestaunen können. Entlang des Flusses, umgeben von einer intimen und naturbelassenen Landschaft, wartet die nächste Destination der Reise: Puerto Alegre. Anschließend wird der Frías-See überquert, der sich durch sein kristallklares Wasser auszeichnet, welches direkt von den Gletschern stammt.

Zurück auf festem Grund führt die Route fußläufig durch den valdivianischen Regenwald bis nach Peulla. Das kleine Dorf ist umgeben von Jahrtausende alten Wäldern und üppiger Vegetation und verströmt eine magische Aura. Durch diese faszinierende Umgebung führt die Tour anschließend über die Gewässer des Sees Todos los Santos und nimmt Kurs auf Patrohue. Die Reise endet in der chilenischen Stadt Puerto Varas, die nach einer Umrundung des Llanquihe-Sees erreicht wird.

http://visitargentina.site/en/

Pressekontakt:

Kontakt für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviews:
Carmela Noriega
cnoriega@cciba.net
Telefon: +34 91 575 71 21

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kontakt für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviews:
Carmela Noriega
cnoriega@cciba.net
Telefon: +34 91 575 71 21

Original-Content von: Turismo de Argentina, übermittelt

Veröffentlicht am

Mit der „Stornogarantie“ in die Region Wilder Kaiser

09.03.2021 – 11:04

TVB Wilder Kaiser

Mit der „Stornogarantie“ in die Region Wilder Kaiser


















Mit der „Stornogarantie“ in die Region Wilder Kaiser

  • Bild-Infos
  • Download

Ellmau (ots)

Gratis-Storno bis zu 48 Stunden vor Anreise sowie die „Geld-Zurück-Garantie“ machen eine sorgenfreie Buchung für den Sommerurlaub am Wilden Kaiser möglich.

Auch wenn im Moment viele Dinge ungewiss sind, eines wissen wir ganz genau: Im Sommer wollen wir Urlaub machen, draußen in der Natur unterwegs sein und das Leben in vollen Zügen genießen. Natürlich mit größtmöglicher Sicherheit – und das fängt bereits bei der Buchung an. Dementsprechend verlängert die Region Wilder Kaiser die sogenannte „Stornogarantie“.

Auf einen Blick:

- Gratis-Storno ohne Angabe von Gründen bis 2, 7 oder 10 Tage vor Anreise (Vermieter*innen können sich einer der Kategorien zuordnen) 
- Gratis-Storno bis zum Anreisetag bei Grenzschließung, Einreiseverbot in die Region Wilder Kaiser oder Ausreiseverbot aus der Heimatgemeinde 
- Gratis-Storno im Falle einer Reisewarnung des zuständigen Ministeriums für den Urlaubsort in der Region Wilder Kaiser 
- Kostenfreie Ersatzunterkunft für positiv getestet Personen sofern notwendig  

Geld zurück innerhalb von 7 Werktagen

Sollte der Fall eintreten, dass die gebuchte Reise tatsächlich nicht angetreten werden kann, garantieren die Gastgeber*innen ihren Gästen, dass sie ihre Anzahlung innerhalb von 7 Werktagen rücküberwiesen bekommen.

Prävention, Kontaktnachverfolgung, Testen

„Unsere Präventionskonzepte, die Maßnahmen zu Kontaktnachverfolgung und Besucherlenkung sowie das umfangreiche Testangebot für Gastgeber*innen und Gäste schaffen Vertrauen in den Urlaub am Wilden Kaiser. Die Sehnsucht nach Urlaub spiegelt sich auch in der Buchungslage wider: Für den Sommer 2021 und den Winter 2021/22 ist sie aktuell sehr gut“, Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer des Tourismusverband Wilder Kaiser.

Alle Unterkünfte in der Region Wilder Kaiser mit „Stornogarantie“ finden Sie hier, sowie einen Überblick über alle Sommer Aktivitäten – vom Bergsport über Genuss-Radtouren bis hin zu kulinarischen Highlights – in der Region Wilder Kaiser.

Pressekontakt:

Tourismusverband Wilder Kaiser
Theresa Aigner
Presse
+43 (0) 6643855952
t.aigner@wilderkaiser.info
https://www.wilderkaiser.info/de/presse.html

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Tourismusverband Wilder Kaiser
Theresa Aigner
Presse
+43 (0) 6643855952
t.aigner@wilderkaiser.info
https://www.wilderkaiser.info/de/presse.html

Original-Content von: TVB Wilder Kaiser, übermittelt

Veröffentlicht am

Cruce Andino: Argentiniens eindrucksvolle Reiseroute über die Anden

09.03.2021 – 10:00

Turismo de Argentina

Cruce Andino: Argentiniens eindrucksvolle Reiseroute über die Anden


















Cruce Andino: Argentiniens eindrucksvolle Reiseroute über die Anden
  • Bild-Infos
  • Download

Buenos Aires (ots)

Argentinien kennt keine Grenzen. Dass das nicht bloß eine Floskel ist, beweist der Cruce Andino, eine Andenüberquerung entlang mehrerer wunderschöner Seen und Gletscher. Eine unvergessliche und einmalige Reise, bei der sich nicht nur Natur und Kulinarik zu einem Reiseerlebnis von etwa 180 Kilometern Länge verbinden, sondern auch Argentinien und Chile miteinander verschmelzen. Diese einzigartige Reiseroute ermöglicht es, die spektakulären Landschaften und zahlreichen Seen der Anden zu jeder Jahreszeit zu überqueren und zu genießen.

Die Reise beginnt auf dem Landweg in Puerto Pañuelo, in Bariloche, und setzt sich an Bord eines Katamarans entlang des wichtigsten Arms des Nahuel-Huapi-Sees fort. Der Ursprung des Nahuel-Huapi-Ausläufers geht auf die Eiszeit zurück. Entlang der Strecke lassen sich Naturwunder von atemberaubender Schönheit beobachten: Der Blanca-Wasserfall und die Insel Centinela.

Die zweite Station der Tour ist Puerto Blest, wo die Reisenden die gleichnamige Bucht und den Fluss Frias bestaunen können. Entlang des Flusses, umgeben von einer intimen und naturbelassenen Landschaft, wartet die nächste Destination der Reise: Puerto Alegre. Anschließend wird der Frías-See überquert, der sich durch sein kristallklares Wasser auszeichnet, welches direkt von den Gletschern stammt.

Zurück auf festem Grund führt die Route fußläufig durch den valdivianischen Regenwald bis nach Peulla. Das kleine Dorf ist umgeben von Jahrtausende alten Wäldern und üppiger Vegetation und verströmt eine magische Aura. Durch diese faszinierende Umgebung führt die Tour anschließend über die Gewässer des Sees Todos los Santos und nimmt Kurs auf Patrohue. Die Reise endet in der chilenischen Stadt Puerto Varas, die nach einer Umrundung des Llanquihe-Sees erreicht wird.

http://visitargentina.site/en/

Pressekontakt:

Kontakt für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviews:
Carmela Noriega
cnoriega@cciba.net
Telefon: +34 91 575 71 21

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kontakt für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviews:
Carmela Noriega
cnoriega@cciba.net
Telefon: +34 91 575 71 21

Original-Content von: Turismo de Argentina, übermittelt