Veröffentlicht am

ZDF-Programmhinweis

12.04.2021 – 16:23

ZDF

ZDF-Programmhinweis


















Mainz (ots)

Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!

Samstag, 15. Mai 2021, 11.00 Uhr

Abschied in Würde

Diskussionsveranstaltung zum 3. Ökumenischen Kirchentag

Aus dem Oosten in Frankfurt am Main

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Gilt das auch für den Tod eines Menschen? Und ist seine Würde auch dann gewährleistet, wenn er freiwillig aus dem Leben scheidet?

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zur Sterbehilfe vom Februar 2020 die Türen weit geöffnet. Jeder hat die Freiheit, sein eigenes Leben zu beenden und dafür sogar die Hilfe anderer anzunehmen. Niemand muss mehr eine Strafe befürchten.

Doch wie kann dieses liberale Urteil in der Praxis überhaupt angewandt werden? Viele Ärztinnen und Ärzte schließen für sich aus, jemandem bei seinem Freitod zu helfen. Sie fühlen sich der Linderung von Leiden und dem Schutz des Lebens verpflichtet. Auch die Kirchen, die eine jahrhunderte- und jahrtausendealte Tradition der Krankenpflege haben, sehen dieses Urteil mit gemischten Gefühlen. „Du sollst nicht töten“ ist ein christliches Gebot.

Die Palliativmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten alles darangesetzt, den letzten Lebensweg für Patientinnen und Patienten, die eine aussichtslose Prognose haben, erträglich zu machen. Doch was ist mit denen, die suizidal veranlagt sind? Sie haben ein Recht auf ihren selbstbestimmten Tod. Wer übernimmt hier die Verantwortung? Würden sich Geschäftsmodelle wie in der Schweiz etablieren, wo Menschen geholfen wird, sich umzubringen?

Die Gäste der Diskussionsrunde sind:

Prof. Claudia Bausewein, Palliativmedizinerin

Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland

Prof. Kerstin Schlögl-Flierl, Theologieprofessorin und Mitglied im Deutschen Ethikrat

Prof. Barbara Schneider, Psychiaterin und Psychotherapeutin

Die Sendung wird moderiert von Michael Sahr.

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmhinweis

12.04.2021 – 15:48

ZDF

ZDF-Programmhinweis


















Mainz (ots)

Dienstag, 13. April 2021, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger

Gast: Wigald Boning, Komiker

Nach der Ministerpräsidentenkonferenz - Ergebnisse und Einordnung
Kochen mit Armin Roßmeier - Live im Studio
Postvirales Entzündungssyndrom - Wenn Kinder betroffen sind
Besserwisser: "Etwas abblasen" - Woher kommt die Redewendung?



Dienstag, 13. April 2021, 12.10 Uhr

drehscheibe
Moderation: Andrea Ballschuh

Schleswig-Holstein öffnet Außengastronomie - Pro und Kontra
Protein-Wahn - Wann ist es einfach zu viel?
Expedition Deutschland: Rinteln - Zufallsbegegnungen



Dienstag, 13. April 2021, 21.00 Uhr

Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht

Kaum Ansteckung im Freien - Sportvereine fordern Öffnung

Während Bundesligavereine ihre Meisterschaften ausspielen, liegt der Breiten- und Nachwuchssport in vielen Teilen Deutschlands fast komplett brach. "Wir produzieren gerade die Kranken der Zukunft", befürchtet Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse.

Weil Kinder und Jugendliche zu wenig Sport treiben, werden Krankheitsbilder, die mit Übergewicht und Bewegungsarmut zusammenhängen, in den nächsten Jahren zunehmen, befürchtet er. Dazu zählen zum Beispiel Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Froböse kritisiert, dass ausgerechnet in einer Gesundheitskrise ein flächendeckender Bewegungsmangel herrsche.

Unterstützung erhält der Sportwissenschaftler von führenden Aerosolforschern Deutschlands. Sie stellen fest: "Die Übertragung der SARS-CoV-2-Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt. Übertragungen im Freien sind äußerst selten und führen nie zu 'Clusterinfektionen', wie das in Innenräumen zu beobachten ist." Daher kommt der Biophysiker Gerhard Scheuch zu dem Schluss: "Gerade vor dem Hintergrund steigender Inzidenzzahlen würde ich dafür plädieren: mehr Sport im Freien."

Das ZDF-Magazin "Frontal 21" hat sich deutschlandweit in Sportvereinen umgesehen und ist dabei auf Kritik, Unverständnis, aber auch Optimismus gestoßen.


Weiteres Thema:
Goldrausch in der Pandemie? - Dubiose Geschäfte mit dem Impfstoff 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21

12.04.2021 – 15:32

ZDF

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21


















Mainz (ots)

Woche 15/21

Mi., 14.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

22.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

—————————–

Bitte neuen Ausdruck beachten:

2.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

(von 22.45 Uhr)

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

Woche 16/21

So., 18.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

23.45 ZDF-History (HD/UT)

Prinzgemahle – Im Auftrag Ihrer Majestät

Deutschland 2021

(„ZDF-History: Unsere Mütter – unsere Großmütter. Frauen im Krieg“ entfällt.)

Woche 17/21

So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

17.55 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

Deutschland 2021

—————————

zu So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

5.00 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

(von 17.55 Uhr)

Deutschland 2021

Woche 19/21

Sa., 8.5.

21.45 Die Chefin

Bitte Ergänzung in der Stabliste beachten:

nach einer Idee von Orkun Ertener

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21

12.04.2021 – 15:32

ZDF

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21


















Mainz (ots)

Woche 15/21

Mi., 14.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

22.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

—————————–

Bitte neuen Ausdruck beachten:

2.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

(von 22.45 Uhr)

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

Woche 16/21

So., 18.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

23.45 ZDF-History (HD/UT)

Prinzgemahle – Im Auftrag Ihrer Majestät

Deutschland 2021

(„ZDF-History: Unsere Mütter – unsere Großmütter. Frauen im Krieg“ entfällt.)

Woche 17/21

So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

17.55 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

Deutschland 2021

—————————

zu So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

5.00 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

(von 17.55 Uhr)

Deutschland 2021

Woche 19/21

Sa., 8.5.

21.45 Die Chefin

Bitte Ergänzung in der Stabliste beachten:

nach einer Idee von Orkun Ertener

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmhinweis

12.04.2021 – 15:48

ZDF

ZDF-Programmhinweis


















Mainz (ots)

Dienstag, 13. April 2021, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger

Gast: Wigald Boning, Komiker

Nach der Ministerpräsidentenkonferenz - Ergebnisse und Einordnung
Kochen mit Armin Roßmeier - Live im Studio
Postvirales Entzündungssyndrom - Wenn Kinder betroffen sind
Besserwisser: "Etwas abblasen" - Woher kommt die Redewendung?



Dienstag, 13. April 2021, 12.10 Uhr

drehscheibe
Moderation: Andrea Ballschuh

Schleswig-Holstein öffnet Außengastronomie - Pro und Kontra
Protein-Wahn - Wann ist es einfach zu viel?
Expedition Deutschland: Rinteln - Zufallsbegegnungen



Dienstag, 13. April 2021, 21.00 Uhr

Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht

Kaum Ansteckung im Freien - Sportvereine fordern Öffnung

Während Bundesligavereine ihre Meisterschaften ausspielen, liegt der Breiten- und Nachwuchssport in vielen Teilen Deutschlands fast komplett brach. "Wir produzieren gerade die Kranken der Zukunft", befürchtet Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse.

Weil Kinder und Jugendliche zu wenig Sport treiben, werden Krankheitsbilder, die mit Übergewicht und Bewegungsarmut zusammenhängen, in den nächsten Jahren zunehmen, befürchtet er. Dazu zählen zum Beispiel Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Froböse kritisiert, dass ausgerechnet in einer Gesundheitskrise ein flächendeckender Bewegungsmangel herrsche.

Unterstützung erhält der Sportwissenschaftler von führenden Aerosolforschern Deutschlands. Sie stellen fest: "Die Übertragung der SARS-CoV-2-Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt. Übertragungen im Freien sind äußerst selten und führen nie zu 'Clusterinfektionen', wie das in Innenräumen zu beobachten ist." Daher kommt der Biophysiker Gerhard Scheuch zu dem Schluss: "Gerade vor dem Hintergrund steigender Inzidenzzahlen würde ich dafür plädieren: mehr Sport im Freien."

Das ZDF-Magazin "Frontal 21" hat sich deutschlandweit in Sportvereinen umgesehen und ist dabei auf Kritik, Unverständnis, aber auch Optimismus gestoßen.


Weiteres Thema:
Goldrausch in der Pandemie? - Dubiose Geschäfte mit dem Impfstoff 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmhinweis

12.04.2021 – 15:48

ZDF

ZDF-Programmhinweis


















Mainz (ots)

Dienstag, 13. April 2021, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger

Gast: Wigald Boning, Komiker

Nach der Ministerpräsidentenkonferenz - Ergebnisse und Einordnung
Kochen mit Armin Roßmeier - Live im Studio
Postvirales Entzündungssyndrom - Wenn Kinder betroffen sind
Besserwisser: "Etwas abblasen" - Woher kommt die Redewendung?



Dienstag, 13. April 2021, 12.10 Uhr

drehscheibe
Moderation: Andrea Ballschuh

Schleswig-Holstein öffnet Außengastronomie - Pro und Kontra
Protein-Wahn - Wann ist es einfach zu viel?
Expedition Deutschland: Rinteln - Zufallsbegegnungen



Dienstag, 13. April 2021, 21.00 Uhr

Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht

Kaum Ansteckung im Freien - Sportvereine fordern Öffnung

Während Bundesligavereine ihre Meisterschaften ausspielen, liegt der Breiten- und Nachwuchssport in vielen Teilen Deutschlands fast komplett brach. "Wir produzieren gerade die Kranken der Zukunft", befürchtet Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse.

Weil Kinder und Jugendliche zu wenig Sport treiben, werden Krankheitsbilder, die mit Übergewicht und Bewegungsarmut zusammenhängen, in den nächsten Jahren zunehmen, befürchtet er. Dazu zählen zum Beispiel Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Froböse kritisiert, dass ausgerechnet in einer Gesundheitskrise ein flächendeckender Bewegungsmangel herrsche.

Unterstützung erhält der Sportwissenschaftler von führenden Aerosolforschern Deutschlands. Sie stellen fest: "Die Übertragung der SARS-CoV-2-Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt. Übertragungen im Freien sind äußerst selten und führen nie zu 'Clusterinfektionen', wie das in Innenräumen zu beobachten ist." Daher kommt der Biophysiker Gerhard Scheuch zu dem Schluss: "Gerade vor dem Hintergrund steigender Inzidenzzahlen würde ich dafür plädieren: mehr Sport im Freien."

Das ZDF-Magazin "Frontal 21" hat sich deutschlandweit in Sportvereinen umgesehen und ist dabei auf Kritik, Unverständnis, aber auch Optimismus gestoßen.


Weiteres Thema:
Goldrausch in der Pandemie? - Dubiose Geschäfte mit dem Impfstoff 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21

12.04.2021 – 15:32

ZDF

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21


















Mainz (ots)

Woche 15/21

Mi., 14.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

22.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

—————————–

Bitte neuen Ausdruck beachten:

2.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

(von 22.45 Uhr)

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

Woche 16/21

So., 18.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

23.45 ZDF-History (HD/UT)

Prinzgemahle – Im Auftrag Ihrer Majestät

Deutschland 2021

(„ZDF-History: Unsere Mütter – unsere Großmütter. Frauen im Krieg“ entfällt.)

Woche 17/21

So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

17.55 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

Deutschland 2021

—————————

zu So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

5.00 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

(von 17.55 Uhr)

Deutschland 2021

Woche 19/21

Sa., 8.5.

21.45 Die Chefin

Bitte Ergänzung in der Stabliste beachten:

nach einer Idee von Orkun Ertener

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21

12.04.2021 – 15:32

ZDF

ZDF-Programmänderung ab Woche 15/21


















Mainz (ots)

Woche 15/21

Mi., 14.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

22.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

—————————–

Bitte neuen Ausdruck beachten:

2.45 ZDFzoom (HD/UT)

Geimpft – und nun?

Brennpunkt Pflegeheim

Film von Antje Büll

(von 22.45 Uhr)

Kamera: Boris Mahlau

Deutschland 2021

Woche 16/21

So., 18.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

23.45 ZDF-History (HD/UT)

Prinzgemahle – Im Auftrag Ihrer Majestät

Deutschland 2021

(„ZDF-History: Unsere Mütter – unsere Großmütter. Frauen im Krieg“ entfällt.)

Woche 17/21

So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

17.55 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

Deutschland 2021

—————————

zu So., 25.4.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

5.00 ZDF.reportage (HD/UT)

Alle nach Malle?

Urlaub trotz Corona

Film von Oliver Koytek und Anna-Sofia Angelis

(von 17.55 Uhr)

Deutschland 2021

Woche 19/21

Sa., 8.5.

21.45 Die Chefin

Bitte Ergänzung in der Stabliste beachten:

nach einer Idee von Orkun Ertener

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmhinweis

12.04.2021 – 16:23

ZDF

ZDF-Programmhinweis


















Mainz (ots)

Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!

Samstag, 15. Mai 2021, 11.00 Uhr

Abschied in Würde

Diskussionsveranstaltung zum 3. Ökumenischen Kirchentag

Aus dem Oosten in Frankfurt am Main

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Gilt das auch für den Tod eines Menschen? Und ist seine Würde auch dann gewährleistet, wenn er freiwillig aus dem Leben scheidet?

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zur Sterbehilfe vom Februar 2020 die Türen weit geöffnet. Jeder hat die Freiheit, sein eigenes Leben zu beenden und dafür sogar die Hilfe anderer anzunehmen. Niemand muss mehr eine Strafe befürchten.

Doch wie kann dieses liberale Urteil in der Praxis überhaupt angewandt werden? Viele Ärztinnen und Ärzte schließen für sich aus, jemandem bei seinem Freitod zu helfen. Sie fühlen sich der Linderung von Leiden und dem Schutz des Lebens verpflichtet. Auch die Kirchen, die eine jahrhunderte- und jahrtausendealte Tradition der Krankenpflege haben, sehen dieses Urteil mit gemischten Gefühlen. „Du sollst nicht töten“ ist ein christliches Gebot.

Die Palliativmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten alles darangesetzt, den letzten Lebensweg für Patientinnen und Patienten, die eine aussichtslose Prognose haben, erträglich zu machen. Doch was ist mit denen, die suizidal veranlagt sind? Sie haben ein Recht auf ihren selbstbestimmten Tod. Wer übernimmt hier die Verantwortung? Würden sich Geschäftsmodelle wie in der Schweiz etablieren, wo Menschen geholfen wird, sich umzubringen?

Die Gäste der Diskussionsrunde sind:

Prof. Claudia Bausewein, Palliativmedizinerin

Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland

Prof. Kerstin Schlögl-Flierl, Theologieprofessorin und Mitglied im Deutschen Ethikrat

Prof. Barbara Schneider, Psychiaterin und Psychotherapeutin

Die Sendung wird moderiert von Michael Sahr.

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmhinweis

12.04.2021 – 16:23

ZDF

ZDF-Programmhinweis


















Mainz (ots)

Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!

Samstag, 15. Mai 2021, 11.00 Uhr

Abschied in Würde

Diskussionsveranstaltung zum 3. Ökumenischen Kirchentag

Aus dem Oosten in Frankfurt am Main

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Gilt das auch für den Tod eines Menschen? Und ist seine Würde auch dann gewährleistet, wenn er freiwillig aus dem Leben scheidet?

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zur Sterbehilfe vom Februar 2020 die Türen weit geöffnet. Jeder hat die Freiheit, sein eigenes Leben zu beenden und dafür sogar die Hilfe anderer anzunehmen. Niemand muss mehr eine Strafe befürchten.

Doch wie kann dieses liberale Urteil in der Praxis überhaupt angewandt werden? Viele Ärztinnen und Ärzte schließen für sich aus, jemandem bei seinem Freitod zu helfen. Sie fühlen sich der Linderung von Leiden und dem Schutz des Lebens verpflichtet. Auch die Kirchen, die eine jahrhunderte- und jahrtausendealte Tradition der Krankenpflege haben, sehen dieses Urteil mit gemischten Gefühlen. „Du sollst nicht töten“ ist ein christliches Gebot.

Die Palliativmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten alles darangesetzt, den letzten Lebensweg für Patientinnen und Patienten, die eine aussichtslose Prognose haben, erträglich zu machen. Doch was ist mit denen, die suizidal veranlagt sind? Sie haben ein Recht auf ihren selbstbestimmten Tod. Wer übernimmt hier die Verantwortung? Würden sich Geschäftsmodelle wie in der Schweiz etablieren, wo Menschen geholfen wird, sich umzubringen?

Die Gäste der Diskussionsrunde sind:

Prof. Claudia Bausewein, Palliativmedizinerin

Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland

Prof. Kerstin Schlögl-Flierl, Theologieprofessorin und Mitglied im Deutschen Ethikrat

Prof. Barbara Schneider, Psychiaterin und Psychotherapeutin

Die Sendung wird moderiert von Michael Sahr.

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt