Veröffentlicht am

rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein wechselt in den RuhestandInterview-Sendung statt Abschiedsempfang

24.03.2021 – 13:53

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein wechselt in den Ruhestand
Interview-Sendung statt Abschiedsempfang


















rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein wechselt in den Ruhestand / Interview-Sendung statt Abschiedsempfang
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Christoph Singelnstein (65), Chefredakteur des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), wechselt zum 1. April in den Ruhestand. Anstelle der sonst zu solchen Anlässen üblichen Empfänge oder Zusammenkünfte widmet der rbb der Arbeit von Singelnstein am 30. März ein journalistisches Format. Unter dem Titel „Streitbar – Kantig – Unabhängig“ interviewt ARD-Mittagsmagazin- und rbb-Abendschau-Moderator Sascha Hingst Menschen, denen Singelnstein als Journalist, Kollege, Konkurrent oder politischer Kopf begegnet ist.

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: „Das Arbeitsleben von Christoph Singelnstein war voller Umbrüche und Wenden. Dabei hat er sich stoisch und ungebrochen eingesetzt für Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie. Christoph Singelnstein war der erste crossmediale Chefredakteur in der ARD und ein Garant dafür, dass in unserer Berichterstattung auch gegen den Mainstream gebürstet wird.“ Daneben habe Singelnstein den Weg des rbb ins digitale Zeitalter behutsam, aber bestimmt begleitet, legte dabei den Grundstein für das Crossmediale Newscenter des rbb und brachte den Bau des Digitalen Medienhauses auf den Weg.

Jetzt übergebe er den Staffelstab mit einer eindrucksvollen Bilanz: „Unter seiner Ägide entwickelte sich ‚Kontraste‘ im vergangenen Jahr zum erfolgreichsten Politikmagazin im deutschen Fernsehen, die rbb-Abendschau und Brandenburg Aktuell erreichten Spitzenwerte. Antenne Brandenburg ist Marktführer in Brandenburg und in der Gesamtregion, rbb 88.8 Marktführer in Berlin. rbb24, das digitale Nachrichtenangebot, wächst kontinuierlich und schnell. Wir danken Christoph Singelnstein sehr und ich freue mich, dass er dem Sender als Berater verbunden bleibt“, sagte Schlesinger.

Wie Christoph Singelnstein über drei Jahrzehnte die Medienlandschaft in Berlin und Brandenburg mitgeprägt hat, beleuchtet Sascha Hingst in „Streitbar – Kantig – Unabhängig“: Über die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, neue mediale Verbreitungswege und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks spricht Hingst dabei mit Singelnstein selbst, mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Brandenburgs, Matthias Platzeck, und mit dem CEO RTL Radio Deutschland Stephan Schmitter, der Singelnstein lange als wettstreitender Radio-Macher in der Region begleitete.

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck sieht den Medienmacher Singelnstein in „Streitbar – Kantig – Unabhängig“ als einen Garant dafür, dass die „alten Seilschaften“ nach 1989 in den neu zu schaffenden Medien nicht Fuß fassen konnten. Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse beschreibt ihn als einen der wenigen DDR-Journalisten, „die nicht beschmutzt waren“ und die sowohl die Erfahrung als auch den „Mut hatten, sich in das Neue zu stürzen, eine neue Rundfunkanstalt umzustrukturieren, aufzubauen.“ Für die erste Intendantin des rbb, Dagmar Reim, bewies Singelnstein, „dass man aufrecht durch schwierigste Zeiten kommen kann.“ Er habe sie gelehrt, „die Menschen und die Mentalitäten in Brandenburg lieben zu lernen.“

Christoph Singelnstein, 1955 in Greifswald geboren, ging 1982 zum Rundfunk der DDR und war dort Hörspiel-Dramaturg und -Produzent. Im August 1990 wurde er von Lothar de Maizière, dem ersten und einzigen frei gewählten Ministerpräsidenten der DDR, zum geschäftsführenden Intendanten des Rundfunk der DDR berufen. Die Chefredaktion von Radio Brandenburg, dem Kultur- und Informationsprogramm des Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB), übernahm er 1991. Fünf Jahre später wurde Christoph Singelnstein Chefredakteur von Antenne Brandenburg. 2009 übernahm er das Amt des Chefredakteurs und stellvertretenden Programmdirektors des rbb. Neuer Chefredakteur des rbb wird zum 1. April Dr. David Biesinger, bislang Leiter des rbb-Inforadios und der Abteilung Multimediale Information.

„Streitbar – Kantig – Unabhängig“ – 30. März 2021, 23.30 Uhr im rbb Fernsehen

Pressekontakt:

Justus Demmer
justus demmer@rbb-online.de
Tel. 030 / 97 99 3 – 12 100
https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/unternehmen/2021/20210324–rbb-chefredakteur-singelnstein-ruhestand-interview-sendung.html

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an

24.03.2021 – 13:39

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an


















Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin, Potsdam (ots)

Hajo Seppelt, einer der weltweit renommiertesten Berichterstatter zum Thema Doping, verlängert seinen Vertrag mit der ARD und fokussiert sich dabei in der Zusammenarbeit zukünftig auf den Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Seppelt produziert seit Jahren Reportagen, die immer wieder den internationalen Sport erschüttern. So haben seine Recherchen für die ARD-Dopingredaktion unter anderem das Staatsdoping in Russland offengelegt. Mit dem Team seiner Firma EyeOpening.Media deckte er ein europäisches Betrugsnetzwerk um einen deutschen Dopingarzt auf.

Seppelt hatte seine Karriere 1985 beim rbb-Vorgänger SFB begonnen. „Berlin ist nicht nur meine private, sondern auch meine berufliche Heimat. Ich freue mich darauf, künftig alle Beiträge meines Teams über den rbb ins Erste einzubringen. Mit dem rbb haben wir schon in der Vergangenheit bei vielen Produktionen hervorragend zusammengearbeitet. Mein Dank gilt heute aber auch den Kolleginnen und Kollegen des WDR für die Kooperation in den vergangenen Jahren.“

Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb: „Wir freuen uns, die erfolgreiche, oft schwierige, manchmal unbequeme, aber immer wichtige Hintergrundberichterstattung im Sport in der ARD auf höchstem Niveau im rbb fortführen zu können. Hajo Seppelt ist ein leuchtendes Beispiel für öffentlich-rechtliche Exzellenz – und außerdem ein bekennender Berliner, der in Potsdam produziert. Er passt perfekt zu uns und ich freue mich, dass wir die bereits bestehende Zusammenarbeit intensivieren.“

Axel Balkausky, ARD-Sportkoordinator: „Die Geheimsache Doping-Filme des Teams um Seppelt haben immer wieder journalistische Maßstäbe gesetzt. Sie haben aufgeklärt, aufgewühlt, erschüttert und – wie die jüngste Dokumentation über Menschenversuche in der DDR – tief berührt. Für die ARD wird Sportberichterstattung immer mehr sein als der Jubel über Tore und Medaillen. Die Dopingredaktion um Hajo Seppelt steht für diesen Anspruch und wird auch in Zukunft regelmäßig für die ‚Sportschau‘ und für sportschau.de berichten und ausführliche Reportagen für das Erste produzieren.“

Die Filme und Dokumentationen von Hajo Seppelt wurden mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Deutschen Fernsehpreis gewürdigt. 2018 erhielt Seppelt das Bundesverdienstkreuz.

Die neueste Reportage aus der Reihe Geheimsache DopingMenschenversuche – Die heimlichen Experimente im DDR-Sport“ ist auf sportschau.de sowie in der ARD Mediathek und als Hörfassung in der ARD Audiothek abrufbar.

Die Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.

Pressekontakt:

Justus Demmer
Tel. (030) 97 99 3 – 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Justus Demmer
Tel. (030) 97 99 3 – 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

KfW-Verwaltungsrat bestellt Frau Christiane Laibach zum 1. Juni 2021 neu in den Vorstand der KfW Bankengruppe

24.03.2021 – 16:53

KfW

KfW-Verwaltungsrat bestellt Frau Christiane Laibach zum 1. Juni 2021 neu in den Vorstand der KfW Bankengruppe


















Frankfurt am Main (ots)

Der KfW-Verwaltungsrat hat Frau Christiane Laibach ab dem 1. Juni 2021 für vier Jahre zum Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe bestellt. Dies erklärten der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrats, Herr Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen, und der Stellvertretende Vorsitzende, Herr Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, im Anschluss an die Sitzung des KfW-Verwaltungsrats vom 24. März 2021.

Die Volkswirtschaftlerin Frau Christiane Laibach (59) wird im Konzern die Export- und Projektfinanzierung der KfW IPEX-Bank und die Entwicklungszusammenarbeit (EZ), einschließlich der Fördertätigkeit der KfW Entwicklungsbank und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG), verantworten.

„Frau Christiane Laibach ist eine anerkannte und international bestens vernetzte Finanzexpertin mit langjährigen Erfahrungen in der Entwicklungsfinanzierung sowie der Export- und Projektfinanzierung. Das sind Geschäftsfelder mit wachsender Bedeutung im KfW-Konzern, denn die Globalisierung stellt die deutsche Volkswirtschaft – nicht nur in Pandemiezeiten – vor große Herausforderungen“, sagt Dr. Günther Bräunig, Vorsitzender des Vorstands der KfW Bankengruppe. „Gleichzeitig wird damit der KfW-Vorstand erstmalig zu 50 Prozent weiblich besetzt sein.“

Frau Christiane Laibach blickt auf eine beeindruckende dreißigjährige Karriere in der KfW zurück. Vor ihrem Eintritt in den Vorstand der KfW Bankengruppe gehörte sie seit 2015 der Geschäftsführung der DEG an, seit Juli 2018 als Sprecherin und seit Februar 2020 als Vorsitzende der Geschäftsführung. Von 2008 bis 2015 verantwortete sie als Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank die Bereiche Risikosteuerung und Finanzen. Nach dem Studium der Volkswirtschaften in Mainz trat Christiane Laibach 1990 als Trainee in die KfW ein und arbeitete dann in verschiedenen leitenden Funktionen in der Export- und Projektfinanzierung sowie der Entwicklungszusammenarbeit.

Sie folgt auf Prof. Dr. Joachim Nagel, der am 1. November 2020 zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) gewechselt ist.

Hinweis: Lebenslauf und Foto von Christiane Laibach finden Sie unter:

https://ots.de/9rPBmZ

bildarchiv.kfw.de/index.jsp?doi=kfw-dam-147398

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM),Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: charis.poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM),Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: charis.poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt

Veröffentlicht am

Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an

24.03.2021 – 13:39

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an


















Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin, Potsdam (ots)

Hajo Seppelt, einer der weltweit renommiertesten Berichterstatter zum Thema Doping, verlängert seinen Vertrag mit der ARD und fokussiert sich dabei in der Zusammenarbeit zukünftig auf den Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Seppelt produziert seit Jahren Reportagen, die immer wieder den internationalen Sport erschüttern. So haben seine Recherchen für die ARD-Dopingredaktion unter anderem das Staatsdoping in Russland offengelegt. Mit dem Team seiner Firma EyeOpening.Media deckte er ein europäisches Betrugsnetzwerk um einen deutschen Dopingarzt auf.

Seppelt hatte seine Karriere 1985 beim rbb-Vorgänger SFB begonnen. „Berlin ist nicht nur meine private, sondern auch meine berufliche Heimat. Ich freue mich darauf, künftig alle Beiträge meines Teams über den rbb ins Erste einzubringen. Mit dem rbb haben wir schon in der Vergangenheit bei vielen Produktionen hervorragend zusammengearbeitet. Mein Dank gilt heute aber auch den Kolleginnen und Kollegen des WDR für die Kooperation in den vergangenen Jahren.“

Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb: „Wir freuen uns, die erfolgreiche, oft schwierige, manchmal unbequeme, aber immer wichtige Hintergrundberichterstattung im Sport in der ARD auf höchstem Niveau im rbb fortführen zu können. Hajo Seppelt ist ein leuchtendes Beispiel für öffentlich-rechtliche Exzellenz – und außerdem ein bekennender Berliner, der in Potsdam produziert. Er passt perfekt zu uns und ich freue mich, dass wir die bereits bestehende Zusammenarbeit intensivieren.“

Axel Balkausky, ARD-Sportkoordinator: „Die Geheimsache Doping-Filme des Teams um Seppelt haben immer wieder journalistische Maßstäbe gesetzt. Sie haben aufgeklärt, aufgewühlt, erschüttert und – wie die jüngste Dokumentation über Menschenversuche in der DDR – tief berührt. Für die ARD wird Sportberichterstattung immer mehr sein als der Jubel über Tore und Medaillen. Die Dopingredaktion um Hajo Seppelt steht für diesen Anspruch und wird auch in Zukunft regelmäßig für die ‚Sportschau‘ und für sportschau.de berichten und ausführliche Reportagen für das Erste produzieren.“

Die Filme und Dokumentationen von Hajo Seppelt wurden mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Deutschen Fernsehpreis gewürdigt. 2018 erhielt Seppelt das Bundesverdienstkreuz.

Die neueste Reportage aus der Reihe Geheimsache DopingMenschenversuche – Die heimlichen Experimente im DDR-Sport“ ist auf sportschau.de sowie in der ARD Mediathek und als Hörfassung in der ARD Audiothek abrufbar.

Die Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.

Pressekontakt:

Justus Demmer
Tel. (030) 97 99 3 – 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Justus Demmer
Tel. (030) 97 99 3 – 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

Sonoton Music präsentiert Rebranding

24.03.2021 – 09:39

Sonoton Music

Sonoton Music präsentiert Rebranding


















Sonoton Music präsentiert Rebranding
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Sonoton Music, der weltweit größte konzernunabhängige Anbieter für Produktionsmusik, präsentiert Marken-Relaunch und eine neue Version des Musiksuchprogramms. Das umfassende Re-Design verbessert jeden Aspekt der Musiksuche, bietet umfassende Tools für das Projektmanagement von Kunden und führt einen Online-Lizenzshop ein.

Sonoton Music arbeitet seit 1965 für globale audiovisuelle Kreative und ist stolz darauf, dass Innovation im Mittelpunkt seiner Unternehmungen steht. Um den Traum von einem einfachen, funktionsorientierten Musiksuchsystem mit einer bestechenden Ästhetik zu verwirklichen, hat das Team mit der Berliner Agentur MetaDesign zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist das beste Musiksuchsystem, das bisher veröffentlicht wurde.

„Wir freuen uns sehr über den neuen Auftritt von Sonoton Music. Der Rebrand spiegelt die Essenz von Innovation und Kompetenz, die das Unternehmen in den letzten 55 Jahren aufgebaut hat“, so MetaDesign. „Das Ergebnis unserer benutzerorientierten, iterativen und intensiven Zusammenarbeit bringt die Marke in eine neue Ära und zeigt, wie man komplexe Funktionalität und herausragendes Design mit der Seele und dem Selbstbewusstsein eines Unternehmens verbindet, das die Produktionsmusik in Deutschland etabliert hat.“

Der Relaunch fällt mit der kürzlich erfolgten Ernennung von Alex Black zum neuen CEO von Sonoton Music zusammen: „Es ist wirklich ein Geschenk, in meinem ersten Monat ein so innovatives, durchdachtes Suchsystem und eine Neugestaltung der Marke zu erhalten“, meint Black. „Das Team hat seinen Kunden und Verlagspartnern zugehört und die UX von Musiksuchen neu definiert. Das ist etwas Besonderes in einem Unternehmen, das seine erste Suchmaschine lanciert hat, lange bevor es „MP3s“ und „Streaming-Dienste“ gab!“

Die visuelle Lebendigkeit des neuen Markenauftritts greift Elemente aus der Unternehmensgeschichte auf und rückt die Musik noch stärker in den Fokus. Der reiche Katalog von Sonoton Music umfasst eine der größten Sammlungen authentischer Weltmusik, Aufnahmen von weltbekannten Orchestern an legendären Orten wie den Londoner Abbey Road Studios, einen riesigen Backkatalog kommerzieller Originalaufnahmen aus den 60er und 70er Jahren, unter anderem von renommierten Künstlern wie Nelson Riddle oder Acker Bilk, sowie zeitgenössische Musik mit Stilen und Genres aus sieben Jahrzehnten. Hip-Hop Acts wie Drake, Chance The Rapper und Dexter & DJ Friction haben aus dem Backkatalog gesampelt und Sonoton Music in gegenwärtige kommerzielle Musikszenen gebracht.

Über Sonoton Music

Sonoton Music wurde von Rotheide und Gerhard Narholz in München gegründet und ist heute die größte unabhängige Music Library der Welt. Das Unternehmen besitzt exklusive Rechte an über 130.000 Werken aus allen Genres. Der Katalog umfasst authentische World Music, orchestrale Trailer-Produktionen und zeitgenössische Popmusik aus mehr als sieben Jahrzehnten. Sonoton Music besitzt außerdem einen riesigen Backkatalog kommerzieller Originalaufnahmen aus den 60er und 70er Jahren von renommierten Künstlern wie Nelson Riddle oder Acker Bilk. Hunderte von Komponisten, Musikern und Produzenten rund um den Globus sorgen dafür, dass die Library jährlich um mehr als 100 Alben aller möglichen Musikrichtungen, Stile, Besetzungen und Genres wächst. Dazu kommen jedes Jahr über 150 Alben aus internationalen Katalogen. Mehr als 35 Agenten weltweit lizensieren die Nutzung seiner Musik für TV, Film, Werbung, Internetproduktionen und Sampling. Musik von Sonoton findet sich in der Netflix-Serie Unorthodox, in Spielfilmen wie Tenent oder Once Upon A Time in Hollywood, sowie zahllosen anderen Produktionen.

Pressekontakt:

Kruger Media GmbH
Torstraße 171 I 10115 Berlin I Germany
Richard Pelzer
E-Mail: richard.pelzer@kruger-media.de
Telefon: +49 30-30 64 54 8-0

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kruger Media GmbH
Torstraße 171 I 10115 Berlin I Germany
Richard Pelzer
E-Mail: richard.pelzer@kruger-media.de
Telefon: +49 30-30 64 54 8-0

Original-Content von: Sonoton Music, übermittelt

Veröffentlicht am

Sonoton Music präsentiert Rebranding

24.03.2021 – 09:39

Sonoton Music

Sonoton Music präsentiert Rebranding


















Sonoton Music präsentiert Rebranding
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Sonoton Music, der weltweit größte konzernunabhängige Anbieter für Produktionsmusik, präsentiert Marken-Relaunch und eine neue Version des Musiksuchprogramms. Das umfassende Re-Design verbessert jeden Aspekt der Musiksuche, bietet umfassende Tools für das Projektmanagement von Kunden und führt einen Online-Lizenzshop ein.

Sonoton Music arbeitet seit 1965 für globale audiovisuelle Kreative und ist stolz darauf, dass Innovation im Mittelpunkt seiner Unternehmungen steht. Um den Traum von einem einfachen, funktionsorientierten Musiksuchsystem mit einer bestechenden Ästhetik zu verwirklichen, hat das Team mit der Berliner Agentur MetaDesign zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist das beste Musiksuchsystem, das bisher veröffentlicht wurde.

„Wir freuen uns sehr über den neuen Auftritt von Sonoton Music. Der Rebrand spiegelt die Essenz von Innovation und Kompetenz, die das Unternehmen in den letzten 55 Jahren aufgebaut hat“, so MetaDesign. „Das Ergebnis unserer benutzerorientierten, iterativen und intensiven Zusammenarbeit bringt die Marke in eine neue Ära und zeigt, wie man komplexe Funktionalität und herausragendes Design mit der Seele und dem Selbstbewusstsein eines Unternehmens verbindet, das die Produktionsmusik in Deutschland etabliert hat.“

Der Relaunch fällt mit der kürzlich erfolgten Ernennung von Alex Black zum neuen CEO von Sonoton Music zusammen: „Es ist wirklich ein Geschenk, in meinem ersten Monat ein so innovatives, durchdachtes Suchsystem und eine Neugestaltung der Marke zu erhalten“, meint Black. „Das Team hat seinen Kunden und Verlagspartnern zugehört und die UX von Musiksuchen neu definiert. Das ist etwas Besonderes in einem Unternehmen, das seine erste Suchmaschine lanciert hat, lange bevor es „MP3s“ und „Streaming-Dienste“ gab!“

Die visuelle Lebendigkeit des neuen Markenauftritts greift Elemente aus der Unternehmensgeschichte auf und rückt die Musik noch stärker in den Fokus. Der reiche Katalog von Sonoton Music umfasst eine der größten Sammlungen authentischer Weltmusik, Aufnahmen von weltbekannten Orchestern an legendären Orten wie den Londoner Abbey Road Studios, einen riesigen Backkatalog kommerzieller Originalaufnahmen aus den 60er und 70er Jahren, unter anderem von renommierten Künstlern wie Nelson Riddle oder Acker Bilk, sowie zeitgenössische Musik mit Stilen und Genres aus sieben Jahrzehnten. Hip-Hop Acts wie Drake, Chance The Rapper und Dexter & DJ Friction haben aus dem Backkatalog gesampelt und Sonoton Music in gegenwärtige kommerzielle Musikszenen gebracht.

Über Sonoton Music

Sonoton Music wurde von Rotheide und Gerhard Narholz in München gegründet und ist heute die größte unabhängige Music Library der Welt. Das Unternehmen besitzt exklusive Rechte an über 130.000 Werken aus allen Genres. Der Katalog umfasst authentische World Music, orchestrale Trailer-Produktionen und zeitgenössische Popmusik aus mehr als sieben Jahrzehnten. Sonoton Music besitzt außerdem einen riesigen Backkatalog kommerzieller Originalaufnahmen aus den 60er und 70er Jahren von renommierten Künstlern wie Nelson Riddle oder Acker Bilk. Hunderte von Komponisten, Musikern und Produzenten rund um den Globus sorgen dafür, dass die Library jährlich um mehr als 100 Alben aller möglichen Musikrichtungen, Stile, Besetzungen und Genres wächst. Dazu kommen jedes Jahr über 150 Alben aus internationalen Katalogen. Mehr als 35 Agenten weltweit lizensieren die Nutzung seiner Musik für TV, Film, Werbung, Internetproduktionen und Sampling. Musik von Sonoton findet sich in der Netflix-Serie Unorthodox, in Spielfilmen wie Tenent oder Once Upon A Time in Hollywood, sowie zahllosen anderen Produktionen.

Pressekontakt:

Kruger Media GmbH
Torstraße 171 I 10115 Berlin I Germany
Richard Pelzer
E-Mail: richard.pelzer@kruger-media.de
Telefon: +49 30-30 64 54 8-0

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kruger Media GmbH
Torstraße 171 I 10115 Berlin I Germany
Richard Pelzer
E-Mail: richard.pelzer@kruger-media.de
Telefon: +49 30-30 64 54 8-0

Original-Content von: Sonoton Music, übermittelt

Veröffentlicht am

rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein wechselt in den RuhestandInterview-Sendung statt Abschiedsempfang

24.03.2021 – 13:53

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein wechselt in den Ruhestand
Interview-Sendung statt Abschiedsempfang


















rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein wechselt in den Ruhestand / Interview-Sendung statt Abschiedsempfang
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Christoph Singelnstein (65), Chefredakteur des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), wechselt zum 1. April in den Ruhestand. Anstelle der sonst zu solchen Anlässen üblichen Empfänge oder Zusammenkünfte widmet der rbb der Arbeit von Singelnstein am 30. März ein journalistisches Format. Unter dem Titel „Streitbar – Kantig – Unabhängig“ interviewt ARD-Mittagsmagazin- und rbb-Abendschau-Moderator Sascha Hingst Menschen, denen Singelnstein als Journalist, Kollege, Konkurrent oder politischer Kopf begegnet ist.

rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: „Das Arbeitsleben von Christoph Singelnstein war voller Umbrüche und Wenden. Dabei hat er sich stoisch und ungebrochen eingesetzt für Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie. Christoph Singelnstein war der erste crossmediale Chefredakteur in der ARD und ein Garant dafür, dass in unserer Berichterstattung auch gegen den Mainstream gebürstet wird.“ Daneben habe Singelnstein den Weg des rbb ins digitale Zeitalter behutsam, aber bestimmt begleitet, legte dabei den Grundstein für das Crossmediale Newscenter des rbb und brachte den Bau des Digitalen Medienhauses auf den Weg.

Jetzt übergebe er den Staffelstab mit einer eindrucksvollen Bilanz: „Unter seiner Ägide entwickelte sich ‚Kontraste‘ im vergangenen Jahr zum erfolgreichsten Politikmagazin im deutschen Fernsehen, die rbb-Abendschau und Brandenburg Aktuell erreichten Spitzenwerte. Antenne Brandenburg ist Marktführer in Brandenburg und in der Gesamtregion, rbb 88.8 Marktführer in Berlin. rbb24, das digitale Nachrichtenangebot, wächst kontinuierlich und schnell. Wir danken Christoph Singelnstein sehr und ich freue mich, dass er dem Sender als Berater verbunden bleibt“, sagte Schlesinger.

Wie Christoph Singelnstein über drei Jahrzehnte die Medienlandschaft in Berlin und Brandenburg mitgeprägt hat, beleuchtet Sascha Hingst in „Streitbar – Kantig – Unabhängig“: Über die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, neue mediale Verbreitungswege und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks spricht Hingst dabei mit Singelnstein selbst, mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Brandenburgs, Matthias Platzeck, und mit dem CEO RTL Radio Deutschland Stephan Schmitter, der Singelnstein lange als wettstreitender Radio-Macher in der Region begleitete.

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck sieht den Medienmacher Singelnstein in „Streitbar – Kantig – Unabhängig“ als einen Garant dafür, dass die „alten Seilschaften“ nach 1989 in den neu zu schaffenden Medien nicht Fuß fassen konnten. Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse beschreibt ihn als einen der wenigen DDR-Journalisten, „die nicht beschmutzt waren“ und die sowohl die Erfahrung als auch den „Mut hatten, sich in das Neue zu stürzen, eine neue Rundfunkanstalt umzustrukturieren, aufzubauen.“ Für die erste Intendantin des rbb, Dagmar Reim, bewies Singelnstein, „dass man aufrecht durch schwierigste Zeiten kommen kann.“ Er habe sie gelehrt, „die Menschen und die Mentalitäten in Brandenburg lieben zu lernen.“

Christoph Singelnstein, 1955 in Greifswald geboren, ging 1982 zum Rundfunk der DDR und war dort Hörspiel-Dramaturg und -Produzent. Im August 1990 wurde er von Lothar de Maizière, dem ersten und einzigen frei gewählten Ministerpräsidenten der DDR, zum geschäftsführenden Intendanten des Rundfunk der DDR berufen. Die Chefredaktion von Radio Brandenburg, dem Kultur- und Informationsprogramm des Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB), übernahm er 1991. Fünf Jahre später wurde Christoph Singelnstein Chefredakteur von Antenne Brandenburg. 2009 übernahm er das Amt des Chefredakteurs und stellvertretenden Programmdirektors des rbb. Neuer Chefredakteur des rbb wird zum 1. April Dr. David Biesinger, bislang Leiter des rbb-Inforadios und der Abteilung Multimediale Information.

„Streitbar – Kantig – Unabhängig“ – 30. März 2021, 23.30 Uhr im rbb Fernsehen

Pressekontakt:

Justus Demmer
justus demmer@rbb-online.de
Tel. 030 / 97 99 3 – 12 100
https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/unternehmen/2021/20210324–rbb-chefredakteur-singelnstein-ruhestand-interview-sendung.html

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

Sonoton Music präsentiert Rebranding

24.03.2021 – 09:39

Sonoton Music

Sonoton Music präsentiert Rebranding


















Sonoton Music präsentiert Rebranding
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Sonoton Music, der weltweit größte konzernunabhängige Anbieter für Produktionsmusik, präsentiert Marken-Relaunch und eine neue Version des Musiksuchprogramms. Das umfassende Re-Design verbessert jeden Aspekt der Musiksuche, bietet umfassende Tools für das Projektmanagement von Kunden und führt einen Online-Lizenzshop ein.

Sonoton Music arbeitet seit 1965 für globale audiovisuelle Kreative und ist stolz darauf, dass Innovation im Mittelpunkt seiner Unternehmungen steht. Um den Traum von einem einfachen, funktionsorientierten Musiksuchsystem mit einer bestechenden Ästhetik zu verwirklichen, hat das Team mit der Berliner Agentur MetaDesign zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist das beste Musiksuchsystem, das bisher veröffentlicht wurde.

„Wir freuen uns sehr über den neuen Auftritt von Sonoton Music. Der Rebrand spiegelt die Essenz von Innovation und Kompetenz, die das Unternehmen in den letzten 55 Jahren aufgebaut hat“, so MetaDesign. „Das Ergebnis unserer benutzerorientierten, iterativen und intensiven Zusammenarbeit bringt die Marke in eine neue Ära und zeigt, wie man komplexe Funktionalität und herausragendes Design mit der Seele und dem Selbstbewusstsein eines Unternehmens verbindet, das die Produktionsmusik in Deutschland etabliert hat.“

Der Relaunch fällt mit der kürzlich erfolgten Ernennung von Alex Black zum neuen CEO von Sonoton Music zusammen: „Es ist wirklich ein Geschenk, in meinem ersten Monat ein so innovatives, durchdachtes Suchsystem und eine Neugestaltung der Marke zu erhalten“, meint Black. „Das Team hat seinen Kunden und Verlagspartnern zugehört und die UX von Musiksuchen neu definiert. Das ist etwas Besonderes in einem Unternehmen, das seine erste Suchmaschine lanciert hat, lange bevor es „MP3s“ und „Streaming-Dienste“ gab!“

Die visuelle Lebendigkeit des neuen Markenauftritts greift Elemente aus der Unternehmensgeschichte auf und rückt die Musik noch stärker in den Fokus. Der reiche Katalog von Sonoton Music umfasst eine der größten Sammlungen authentischer Weltmusik, Aufnahmen von weltbekannten Orchestern an legendären Orten wie den Londoner Abbey Road Studios, einen riesigen Backkatalog kommerzieller Originalaufnahmen aus den 60er und 70er Jahren, unter anderem von renommierten Künstlern wie Nelson Riddle oder Acker Bilk, sowie zeitgenössische Musik mit Stilen und Genres aus sieben Jahrzehnten. Hip-Hop Acts wie Drake, Chance The Rapper und Dexter & DJ Friction haben aus dem Backkatalog gesampelt und Sonoton Music in gegenwärtige kommerzielle Musikszenen gebracht.

Über Sonoton Music

Sonoton Music wurde von Rotheide und Gerhard Narholz in München gegründet und ist heute die größte unabhängige Music Library der Welt. Das Unternehmen besitzt exklusive Rechte an über 130.000 Werken aus allen Genres. Der Katalog umfasst authentische World Music, orchestrale Trailer-Produktionen und zeitgenössische Popmusik aus mehr als sieben Jahrzehnten. Sonoton Music besitzt außerdem einen riesigen Backkatalog kommerzieller Originalaufnahmen aus den 60er und 70er Jahren von renommierten Künstlern wie Nelson Riddle oder Acker Bilk. Hunderte von Komponisten, Musikern und Produzenten rund um den Globus sorgen dafür, dass die Library jährlich um mehr als 100 Alben aller möglichen Musikrichtungen, Stile, Besetzungen und Genres wächst. Dazu kommen jedes Jahr über 150 Alben aus internationalen Katalogen. Mehr als 35 Agenten weltweit lizensieren die Nutzung seiner Musik für TV, Film, Werbung, Internetproduktionen und Sampling. Musik von Sonoton findet sich in der Netflix-Serie Unorthodox, in Spielfilmen wie Tenent oder Once Upon A Time in Hollywood, sowie zahllosen anderen Produktionen.

Pressekontakt:

Kruger Media GmbH
Torstraße 171 I 10115 Berlin I Germany
Richard Pelzer
E-Mail: richard.pelzer@kruger-media.de
Telefon: +49 30-30 64 54 8-0

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kruger Media GmbH
Torstraße 171 I 10115 Berlin I Germany
Richard Pelzer
E-Mail: richard.pelzer@kruger-media.de
Telefon: +49 30-30 64 54 8-0

Original-Content von: Sonoton Music, übermittelt

Veröffentlicht am

KfW-Verwaltungsrat bestellt Frau Christiane Laibach zum 1. Juni 2021 neu in den Vorstand der KfW Bankengruppe

24.03.2021 – 16:53

KfW

KfW-Verwaltungsrat bestellt Frau Christiane Laibach zum 1. Juni 2021 neu in den Vorstand der KfW Bankengruppe


















Frankfurt am Main (ots)

Der KfW-Verwaltungsrat hat Frau Christiane Laibach ab dem 1. Juni 2021 für vier Jahre zum Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe bestellt. Dies erklärten der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrats, Herr Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen, und der Stellvertretende Vorsitzende, Herr Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, im Anschluss an die Sitzung des KfW-Verwaltungsrats vom 24. März 2021.

Die Volkswirtschaftlerin Frau Christiane Laibach (59) wird im Konzern die Export- und Projektfinanzierung der KfW IPEX-Bank und die Entwicklungszusammenarbeit (EZ), einschließlich der Fördertätigkeit der KfW Entwicklungsbank und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG), verantworten.

„Frau Christiane Laibach ist eine anerkannte und international bestens vernetzte Finanzexpertin mit langjährigen Erfahrungen in der Entwicklungsfinanzierung sowie der Export- und Projektfinanzierung. Das sind Geschäftsfelder mit wachsender Bedeutung im KfW-Konzern, denn die Globalisierung stellt die deutsche Volkswirtschaft – nicht nur in Pandemiezeiten – vor große Herausforderungen“, sagt Dr. Günther Bräunig, Vorsitzender des Vorstands der KfW Bankengruppe. „Gleichzeitig wird damit der KfW-Vorstand erstmalig zu 50 Prozent weiblich besetzt sein.“

Frau Christiane Laibach blickt auf eine beeindruckende dreißigjährige Karriere in der KfW zurück. Vor ihrem Eintritt in den Vorstand der KfW Bankengruppe gehörte sie seit 2015 der Geschäftsführung der DEG an, seit Juli 2018 als Sprecherin und seit Februar 2020 als Vorsitzende der Geschäftsführung. Von 2008 bis 2015 verantwortete sie als Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank die Bereiche Risikosteuerung und Finanzen. Nach dem Studium der Volkswirtschaften in Mainz trat Christiane Laibach 1990 als Trainee in die KfW ein und arbeitete dann in verschiedenen leitenden Funktionen in der Export- und Projektfinanzierung sowie der Entwicklungszusammenarbeit.

Sie folgt auf Prof. Dr. Joachim Nagel, der am 1. November 2020 zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) gewechselt ist.

Hinweis: Lebenslauf und Foto von Christiane Laibach finden Sie unter:

https://ots.de/9rPBmZ

bildarchiv.kfw.de/index.jsp?doi=kfw-dam-147398

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM),Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: charis.poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM),Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: charis.poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt

Veröffentlicht am

Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an

24.03.2021 – 13:39

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an


















Dopingexperte Seppelt verlängert mit der ARD und schließt sich dem rbb an
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin, Potsdam (ots)

Hajo Seppelt, einer der weltweit renommiertesten Berichterstatter zum Thema Doping, verlängert seinen Vertrag mit der ARD und fokussiert sich dabei in der Zusammenarbeit zukünftig auf den Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Seppelt produziert seit Jahren Reportagen, die immer wieder den internationalen Sport erschüttern. So haben seine Recherchen für die ARD-Dopingredaktion unter anderem das Staatsdoping in Russland offengelegt. Mit dem Team seiner Firma EyeOpening.Media deckte er ein europäisches Betrugsnetzwerk um einen deutschen Dopingarzt auf.

Seppelt hatte seine Karriere 1985 beim rbb-Vorgänger SFB begonnen. „Berlin ist nicht nur meine private, sondern auch meine berufliche Heimat. Ich freue mich darauf, künftig alle Beiträge meines Teams über den rbb ins Erste einzubringen. Mit dem rbb haben wir schon in der Vergangenheit bei vielen Produktionen hervorragend zusammengearbeitet. Mein Dank gilt heute aber auch den Kolleginnen und Kollegen des WDR für die Kooperation in den vergangenen Jahren.“

Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb: „Wir freuen uns, die erfolgreiche, oft schwierige, manchmal unbequeme, aber immer wichtige Hintergrundberichterstattung im Sport in der ARD auf höchstem Niveau im rbb fortführen zu können. Hajo Seppelt ist ein leuchtendes Beispiel für öffentlich-rechtliche Exzellenz – und außerdem ein bekennender Berliner, der in Potsdam produziert. Er passt perfekt zu uns und ich freue mich, dass wir die bereits bestehende Zusammenarbeit intensivieren.“

Axel Balkausky, ARD-Sportkoordinator: „Die Geheimsache Doping-Filme des Teams um Seppelt haben immer wieder journalistische Maßstäbe gesetzt. Sie haben aufgeklärt, aufgewühlt, erschüttert und – wie die jüngste Dokumentation über Menschenversuche in der DDR – tief berührt. Für die ARD wird Sportberichterstattung immer mehr sein als der Jubel über Tore und Medaillen. Die Dopingredaktion um Hajo Seppelt steht für diesen Anspruch und wird auch in Zukunft regelmäßig für die ‚Sportschau‘ und für sportschau.de berichten und ausführliche Reportagen für das Erste produzieren.“

Die Filme und Dokumentationen von Hajo Seppelt wurden mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Deutschen Fernsehpreis gewürdigt. 2018 erhielt Seppelt das Bundesverdienstkreuz.

Die neueste Reportage aus der Reihe Geheimsache DopingMenschenversuche – Die heimlichen Experimente im DDR-Sport“ ist auf sportschau.de sowie in der ARD Mediathek und als Hörfassung in der ARD Audiothek abrufbar.

Die Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.

Pressekontakt:

Justus Demmer
Tel. (030) 97 99 3 – 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Justus Demmer
Tel. (030) 97 99 3 – 12 100
justus.demmer@rbb-online.de

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt