Veröffentlicht am

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April

12.04.2021 – 11:31

Skoda Auto Deutschland GmbH

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April


















Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots)

› Präsentation auf der ŠKODA Website und auf YouTube beginnt um 10.00 Uhr MESZ

› Optischer und technischer Feinschliff für das erfolgreiche SUV

› Neu gestaltete KODIAQ-Modelle SPORTLINE, L&K und RS sind Teil der Weltpremiere

Der Countdown läuft: ŠKODA AUTO stellt am 13. April die überarbeitete Version seines erfolgreichen großen SUV KODIAQ vor. Die digitale Weltpremiere beginnt um 10.00 Uhr MESZ und lässt sich auf der ŠKODA Website und dem ŠKODA YouTube-Kanal verfolgen. Mit dem auf Wunsch siebensitzigen ŠKODA KODIAQ hat der tschechische Automobilhersteller 2016 seine erfolgreiche SUV-Offensive gestartet. Jetzt erhält das SUV einen optischen und technischen Feinschliff und wird umfassend aufgewertet. Auch die KODIAQ-Varianten SPORTLINE, L&K und RS werden aufgefrischt und sind Teil der digitalen Weltpremiere.

Am 13. April um 10.00 Uhr MESZ lüftet ŠKODA den Vorhang und stellt den technisch und optisch aufgefrischten ŠKODA KODIAQ auf dem ŠKODA YouTube-Kanal sowie auf der ŠKODA Website vor. Die Präsentations-Website geht am Dienstagvormittag online. Der ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzende Thomas Schäfer spricht im Rahmen der digitalen Weltpremiere über die Bedeutung des KODIAQ für die Marke ŠKODA. Oliver Stefani, Leiter ŠKODA Design, erläutert die optischen Anpassungen.

Seit seiner Vorstellung 2016, die den Auftakt der ŠKODA SUV-Offensive bildete, wurde das auf Wunsch siebensitzige SUV mehr als 600.000 Mal produziert und wird inzwischen weltweit in 60 Märkten angeboten. Jetzt erhält der KODIAQ neben der optischen Auffrischung auch weiteren technischen Feinschliff. Von der Überarbeitung profitieren auch der dynamische KODIAQ SPORTLINE, das komfortable Topmodell KODIAQ L&K sowie der besonders sportliche KODIAQ RS, die ebenfalls in neuer Form vorgestellt werden.

Im offiziellen Teaser-Bild des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ ist die nochmals prägnantere Front mit der neu gestalteten Motorhaube bereits zu erahnen. Deutlich erkennbar sind die schlanker gestalteten Frontscheinwerfer sowie die scharf gezeichneten Heckleuchten mit kristallinen Strukturen. Sie formen das ŠKODA typische C-Design jetzt in einer flacheren Form.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Christoph Völzke
Social Media und Lifestyle
Telefon: +49 6150 133 122
E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April

12.04.2021 – 11:31

Skoda Auto Deutschland GmbH

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April


















Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots)

› Präsentation auf der ŠKODA Website und auf YouTube beginnt um 10.00 Uhr MESZ

› Optischer und technischer Feinschliff für das erfolgreiche SUV

› Neu gestaltete KODIAQ-Modelle SPORTLINE, L&K und RS sind Teil der Weltpremiere

Der Countdown läuft: ŠKODA AUTO stellt am 13. April die überarbeitete Version seines erfolgreichen großen SUV KODIAQ vor. Die digitale Weltpremiere beginnt um 10.00 Uhr MESZ und lässt sich auf der ŠKODA Website und dem ŠKODA YouTube-Kanal verfolgen. Mit dem auf Wunsch siebensitzigen ŠKODA KODIAQ hat der tschechische Automobilhersteller 2016 seine erfolgreiche SUV-Offensive gestartet. Jetzt erhält das SUV einen optischen und technischen Feinschliff und wird umfassend aufgewertet. Auch die KODIAQ-Varianten SPORTLINE, L&K und RS werden aufgefrischt und sind Teil der digitalen Weltpremiere.

Am 13. April um 10.00 Uhr MESZ lüftet ŠKODA den Vorhang und stellt den technisch und optisch aufgefrischten ŠKODA KODIAQ auf dem ŠKODA YouTube-Kanal sowie auf der ŠKODA Website vor. Die Präsentations-Website geht am Dienstagvormittag online. Der ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzende Thomas Schäfer spricht im Rahmen der digitalen Weltpremiere über die Bedeutung des KODIAQ für die Marke ŠKODA. Oliver Stefani, Leiter ŠKODA Design, erläutert die optischen Anpassungen.

Seit seiner Vorstellung 2016, die den Auftakt der ŠKODA SUV-Offensive bildete, wurde das auf Wunsch siebensitzige SUV mehr als 600.000 Mal produziert und wird inzwischen weltweit in 60 Märkten angeboten. Jetzt erhält der KODIAQ neben der optischen Auffrischung auch weiteren technischen Feinschliff. Von der Überarbeitung profitieren auch der dynamische KODIAQ SPORTLINE, das komfortable Topmodell KODIAQ L&K sowie der besonders sportliche KODIAQ RS, die ebenfalls in neuer Form vorgestellt werden.

Im offiziellen Teaser-Bild des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ ist die nochmals prägnantere Front mit der neu gestalteten Motorhaube bereits zu erahnen. Deutlich erkennbar sind die schlanker gestalteten Frontscheinwerfer sowie die scharf gezeichneten Heckleuchten mit kristallinen Strukturen. Sie formen das ŠKODA typische C-Design jetzt in einer flacheren Form.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Christoph Völzke
Social Media und Lifestyle
Telefon: +49 6150 133 122
E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April

12.04.2021 – 11:31

Skoda Auto Deutschland GmbH

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April


















Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots)

› Präsentation auf der ŠKODA Website und auf YouTube beginnt um 10.00 Uhr MESZ

› Optischer und technischer Feinschliff für das erfolgreiche SUV

› Neu gestaltete KODIAQ-Modelle SPORTLINE, L&K und RS sind Teil der Weltpremiere

Der Countdown läuft: ŠKODA AUTO stellt am 13. April die überarbeitete Version seines erfolgreichen großen SUV KODIAQ vor. Die digitale Weltpremiere beginnt um 10.00 Uhr MESZ und lässt sich auf der ŠKODA Website und dem ŠKODA YouTube-Kanal verfolgen. Mit dem auf Wunsch siebensitzigen ŠKODA KODIAQ hat der tschechische Automobilhersteller 2016 seine erfolgreiche SUV-Offensive gestartet. Jetzt erhält das SUV einen optischen und technischen Feinschliff und wird umfassend aufgewertet. Auch die KODIAQ-Varianten SPORTLINE, L&K und RS werden aufgefrischt und sind Teil der digitalen Weltpremiere.

Am 13. April um 10.00 Uhr MESZ lüftet ŠKODA den Vorhang und stellt den technisch und optisch aufgefrischten ŠKODA KODIAQ auf dem ŠKODA YouTube-Kanal sowie auf der ŠKODA Website vor. Die Präsentations-Website geht am Dienstagvormittag online. Der ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzende Thomas Schäfer spricht im Rahmen der digitalen Weltpremiere über die Bedeutung des KODIAQ für die Marke ŠKODA. Oliver Stefani, Leiter ŠKODA Design, erläutert die optischen Anpassungen.

Seit seiner Vorstellung 2016, die den Auftakt der ŠKODA SUV-Offensive bildete, wurde das auf Wunsch siebensitzige SUV mehr als 600.000 Mal produziert und wird inzwischen weltweit in 60 Märkten angeboten. Jetzt erhält der KODIAQ neben der optischen Auffrischung auch weiteren technischen Feinschliff. Von der Überarbeitung profitieren auch der dynamische KODIAQ SPORTLINE, das komfortable Topmodell KODIAQ L&K sowie der besonders sportliche KODIAQ RS, die ebenfalls in neuer Form vorgestellt werden.

Im offiziellen Teaser-Bild des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ ist die nochmals prägnantere Front mit der neu gestalteten Motorhaube bereits zu erahnen. Deutlich erkennbar sind die schlanker gestalteten Frontscheinwerfer sowie die scharf gezeichneten Heckleuchten mit kristallinen Strukturen. Sie formen das ŠKODA typische C-Design jetzt in einer flacheren Form.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Christoph Völzke
Social Media und Lifestyle
Telefon: +49 6150 133 122
E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April

12.04.2021 – 11:31

Skoda Auto Deutschland GmbH

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April


















Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots)

› Präsentation auf der ŠKODA Website und auf YouTube beginnt um 10.00 Uhr MESZ

› Optischer und technischer Feinschliff für das erfolgreiche SUV

› Neu gestaltete KODIAQ-Modelle SPORTLINE, L&K und RS sind Teil der Weltpremiere

Der Countdown läuft: ŠKODA AUTO stellt am 13. April die überarbeitete Version seines erfolgreichen großen SUV KODIAQ vor. Die digitale Weltpremiere beginnt um 10.00 Uhr MESZ und lässt sich auf der ŠKODA Website und dem ŠKODA YouTube-Kanal verfolgen. Mit dem auf Wunsch siebensitzigen ŠKODA KODIAQ hat der tschechische Automobilhersteller 2016 seine erfolgreiche SUV-Offensive gestartet. Jetzt erhält das SUV einen optischen und technischen Feinschliff und wird umfassend aufgewertet. Auch die KODIAQ-Varianten SPORTLINE, L&K und RS werden aufgefrischt und sind Teil der digitalen Weltpremiere.

Am 13. April um 10.00 Uhr MESZ lüftet ŠKODA den Vorhang und stellt den technisch und optisch aufgefrischten ŠKODA KODIAQ auf dem ŠKODA YouTube-Kanal sowie auf der ŠKODA Website vor. Die Präsentations-Website geht am Dienstagvormittag online. Der ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzende Thomas Schäfer spricht im Rahmen der digitalen Weltpremiere über die Bedeutung des KODIAQ für die Marke ŠKODA. Oliver Stefani, Leiter ŠKODA Design, erläutert die optischen Anpassungen.

Seit seiner Vorstellung 2016, die den Auftakt der ŠKODA SUV-Offensive bildete, wurde das auf Wunsch siebensitzige SUV mehr als 600.000 Mal produziert und wird inzwischen weltweit in 60 Märkten angeboten. Jetzt erhält der KODIAQ neben der optischen Auffrischung auch weiteren technischen Feinschliff. Von der Überarbeitung profitieren auch der dynamische KODIAQ SPORTLINE, das komfortable Topmodell KODIAQ L&K sowie der besonders sportliche KODIAQ RS, die ebenfalls in neuer Form vorgestellt werden.

Im offiziellen Teaser-Bild des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ ist die nochmals prägnantere Front mit der neu gestalteten Motorhaube bereits zu erahnen. Deutlich erkennbar sind die schlanker gestalteten Frontscheinwerfer sowie die scharf gezeichneten Heckleuchten mit kristallinen Strukturen. Sie formen das ŠKODA typische C-Design jetzt in einer flacheren Form.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Christoph Völzke
Social Media und Lifestyle
Telefon: +49 6150 133 122
E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April

12.04.2021 – 11:31

Skoda Auto Deutschland GmbH

Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April


















Digitale Weltpremiere des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ am 13. April
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots)

› Präsentation auf der ŠKODA Website und auf YouTube beginnt um 10.00 Uhr MESZ

› Optischer und technischer Feinschliff für das erfolgreiche SUV

› Neu gestaltete KODIAQ-Modelle SPORTLINE, L&K und RS sind Teil der Weltpremiere

Der Countdown läuft: ŠKODA AUTO stellt am 13. April die überarbeitete Version seines erfolgreichen großen SUV KODIAQ vor. Die digitale Weltpremiere beginnt um 10.00 Uhr MESZ und lässt sich auf der ŠKODA Website und dem ŠKODA YouTube-Kanal verfolgen. Mit dem auf Wunsch siebensitzigen ŠKODA KODIAQ hat der tschechische Automobilhersteller 2016 seine erfolgreiche SUV-Offensive gestartet. Jetzt erhält das SUV einen optischen und technischen Feinschliff und wird umfassend aufgewertet. Auch die KODIAQ-Varianten SPORTLINE, L&K und RS werden aufgefrischt und sind Teil der digitalen Weltpremiere.

Am 13. April um 10.00 Uhr MESZ lüftet ŠKODA den Vorhang und stellt den technisch und optisch aufgefrischten ŠKODA KODIAQ auf dem ŠKODA YouTube-Kanal sowie auf der ŠKODA Website vor. Die Präsentations-Website geht am Dienstagvormittag online. Der ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzende Thomas Schäfer spricht im Rahmen der digitalen Weltpremiere über die Bedeutung des KODIAQ für die Marke ŠKODA. Oliver Stefani, Leiter ŠKODA Design, erläutert die optischen Anpassungen.

Seit seiner Vorstellung 2016, die den Auftakt der ŠKODA SUV-Offensive bildete, wurde das auf Wunsch siebensitzige SUV mehr als 600.000 Mal produziert und wird inzwischen weltweit in 60 Märkten angeboten. Jetzt erhält der KODIAQ neben der optischen Auffrischung auch weiteren technischen Feinschliff. Von der Überarbeitung profitieren auch der dynamische KODIAQ SPORTLINE, das komfortable Topmodell KODIAQ L&K sowie der besonders sportliche KODIAQ RS, die ebenfalls in neuer Form vorgestellt werden.

Im offiziellen Teaser-Bild des überarbeiteten ŠKODA KODIAQ ist die nochmals prägnantere Front mit der neu gestalteten Motorhaube bereits zu erahnen. Deutlich erkennbar sind die schlanker gestalteten Frontscheinwerfer sowie die scharf gezeichneten Heckleuchten mit kristallinen Strukturen. Sie formen das ŠKODA typische C-Design jetzt in einer flacheren Form.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Christoph Völzke
Social Media und Lifestyle
Telefon: +49 6150 133 122
E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Start des Projekts Menarini Pills of Art Junior, von der jüngeren Generation erstellte Videoclips für Kinder und Teenager

12.04.2021 – 06:18

Menarini Gruppe

Start des Projekts Menarini Pills of Art Junior, von der jüngeren Generation erstellte Videoclips für Kinder und Teenager


















Florenz, Italien (ots/PRNewswire)

Das Motto lautet, die jüngeren Generationen für die Kunst zu begeistern. Nach dem Erfolg der Menarini Pills of Art mit 18 Millionen Aufrufen weltweit, veröffentlicht Menarini nun die „Junior“-Version, in der junge Kunstexperten die Fragen und manchmal unerwarteten Neugierde der Kinder zu den großen Werken der italienischen Renaissance beantworten. Eine unterhaltsamere Art, Kunst zu sehen, die die großen Meister selbst gutgeheißen hätten.

„Wer sind die Menschen, die in der Primavera abgebildet sind und warum tanzen sie in einem Obstgarten und nicht in einem Ballsaal?“ oder „Warum wurde die Medusa auf ein Schild gemalt?“ Das sind nur einige der Fragen, die von den jungen Protagonisten der Serie Pills of Art Junior gestellt werden, die ab sofort in italienischer und englischer Sprache auf dem YouTube-Kanal der Menarini Group online ist und mit der das Interesse der jüngeren Generationen an einigen der zeitlosen Meisterwerke der Welt geweckt werden soll. Diese kurzen Videoclips enthüllen Anekdoten, Details und ungeahnte Kuriositäten zu einigen der berühmtesten Kunstwerke, hauptsächlich aus der italienischen Renaissance, dank einfacher und unkomplizierter Fragen von Kindern und Jugendlichen an die (fast) ebenso jungen Kunstexperten.

Caravaggios Medusa, Botticellis Primavera und Raffaels Madonna della Seggiola sind die ersten Menarini Pills of Art Junior, die jetzt auf diesem neuen Kanal zur Verfügung stehen. Diese Videos sollen bald jedoch Monat für Monat mit anderen ähnlichen Kurzvideos neben den bereits sehr beliebten Menarini Pills of Art in einem neuen Bereich erweitert werden. Die Menarini Pills of Art sind kurze Videoclips von etwas mehr als einer Minute Länge, die mit 18 Millionen Aufrufen in acht verschiedenen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Türkisch und Chinesisch) einen unglaublichen Erfolg erzielt haben, das Interesse einer hohen Anzahl von Zuschauern wecken und den Menschen die Welt der Kunst näherbringen.

„Die Welt der Kunst besteht aus Farben, aus Geschichten, aus faszinierenden Charakteren. Wenn man sie auf eine eher „traditionelle“ Art und Weise erklärt, mit eher unbekannten Begriffen, erscheint das oft langweilig, besonders für Kinder“, so Lucia und Alberto Giovanni Aleotti, Gesellschafter und Vorstandsmitglieder von Menarini. „Mit den Menarini Pills of Art Junior wollen wir die Kunst mit den Augen der Kinder und Jugendlichen betrachten, mit dem gleichen Sinn für Neugier. Als ob sie auf einer Entdeckungsreise wären, die sie in eine andere Welt der Kunst führt, die reich an Farben aller Schattierungen ist, voller Legenden und Spaß. Eine Reise, bei der wir Details bemerken, die wir als Erwachsene längst nicht mehr wahrnehmen.“

Die Menarini Pills of Art Junior stellen nur einen der Schritte auf einer langen Reise dar, die vor mehr als 60 Jahren mit der ersten Veröffentlichung der Menarini-Kunstmonographien begann, die auch heute noch erscheinen. Anschließend wurde die Reise mit Kurzvideos fortgesetzt, die einmal mehr Menarinis langjährige Wertschätzung der italienischen Kunst bestätigten.

Sehen Sie die Menarini Pills of Art Junior auf: https://bit.ly/3wESgYT und die Menarini Pills of Art auf: https://bit.ly/3mITs9b.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1484568/Menarini_Pills_of_Art_Junior_Logo.jpg

Pressekontakt:

Valeria Speroni Cardi
ufficiostampa@menarini.it
+39 055 56801

Original-Content von: Menarini Gruppe, übermittelt

Veröffentlicht am

Start des Projekts Menarini Pills of Art Junior, von der jüngeren Generation erstellte Videoclips für Kinder und Teenager

12.04.2021 – 06:18

Menarini Gruppe

Start des Projekts Menarini Pills of Art Junior, von der jüngeren Generation erstellte Videoclips für Kinder und Teenager


















Florenz, Italien (ots/PRNewswire)

Das Motto lautet, die jüngeren Generationen für die Kunst zu begeistern. Nach dem Erfolg der Menarini Pills of Art mit 18 Millionen Aufrufen weltweit, veröffentlicht Menarini nun die „Junior“-Version, in der junge Kunstexperten die Fragen und manchmal unerwarteten Neugierde der Kinder zu den großen Werken der italienischen Renaissance beantworten. Eine unterhaltsamere Art, Kunst zu sehen, die die großen Meister selbst gutgeheißen hätten.

„Wer sind die Menschen, die in der Primavera abgebildet sind und warum tanzen sie in einem Obstgarten und nicht in einem Ballsaal?“ oder „Warum wurde die Medusa auf ein Schild gemalt?“ Das sind nur einige der Fragen, die von den jungen Protagonisten der Serie Pills of Art Junior gestellt werden, die ab sofort in italienischer und englischer Sprache auf dem YouTube-Kanal der Menarini Group online ist und mit der das Interesse der jüngeren Generationen an einigen der zeitlosen Meisterwerke der Welt geweckt werden soll. Diese kurzen Videoclips enthüllen Anekdoten, Details und ungeahnte Kuriositäten zu einigen der berühmtesten Kunstwerke, hauptsächlich aus der italienischen Renaissance, dank einfacher und unkomplizierter Fragen von Kindern und Jugendlichen an die (fast) ebenso jungen Kunstexperten.

Caravaggios Medusa, Botticellis Primavera und Raffaels Madonna della Seggiola sind die ersten Menarini Pills of Art Junior, die jetzt auf diesem neuen Kanal zur Verfügung stehen. Diese Videos sollen bald jedoch Monat für Monat mit anderen ähnlichen Kurzvideos neben den bereits sehr beliebten Menarini Pills of Art in einem neuen Bereich erweitert werden. Die Menarini Pills of Art sind kurze Videoclips von etwas mehr als einer Minute Länge, die mit 18 Millionen Aufrufen in acht verschiedenen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Türkisch und Chinesisch) einen unglaublichen Erfolg erzielt haben, das Interesse einer hohen Anzahl von Zuschauern wecken und den Menschen die Welt der Kunst näherbringen.

„Die Welt der Kunst besteht aus Farben, aus Geschichten, aus faszinierenden Charakteren. Wenn man sie auf eine eher „traditionelle“ Art und Weise erklärt, mit eher unbekannten Begriffen, erscheint das oft langweilig, besonders für Kinder“, so Lucia und Alberto Giovanni Aleotti, Gesellschafter und Vorstandsmitglieder von Menarini. „Mit den Menarini Pills of Art Junior wollen wir die Kunst mit den Augen der Kinder und Jugendlichen betrachten, mit dem gleichen Sinn für Neugier. Als ob sie auf einer Entdeckungsreise wären, die sie in eine andere Welt der Kunst führt, die reich an Farben aller Schattierungen ist, voller Legenden und Spaß. Eine Reise, bei der wir Details bemerken, die wir als Erwachsene längst nicht mehr wahrnehmen.“

Die Menarini Pills of Art Junior stellen nur einen der Schritte auf einer langen Reise dar, die vor mehr als 60 Jahren mit der ersten Veröffentlichung der Menarini-Kunstmonographien begann, die auch heute noch erscheinen. Anschließend wurde die Reise mit Kurzvideos fortgesetzt, die einmal mehr Menarinis langjährige Wertschätzung der italienischen Kunst bestätigten.

Sehen Sie die Menarini Pills of Art Junior auf: https://bit.ly/3wESgYT und die Menarini Pills of Art auf: https://bit.ly/3mITs9b.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1484568/Menarini_Pills_of_Art_Junior_Logo.jpg

Pressekontakt:

Valeria Speroni Cardi
ufficiostampa@menarini.it
+39 055 56801

Original-Content von: Menarini Gruppe, übermittelt

Veröffentlicht am

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2

10.04.2021 – 00:21

Iyuno-SDI Group

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2


















Los Angeles (ots/PRNewswire)

Investitionen für die beschleunigte Entwicklung von Technologien der nächsten Generation und die globale Bereitstellung von lokalisierten Inhalten weltweit

Die Iyuno-SDI Group, der führende Anbieter von Lokalisierungsdienstleistungen für die Medien- und Unterhaltungsindustrie („Iyuno-SDI“ oder das „Unternehmen“), gab heute bekannt, dass es sich eine Investition in Höhe von 160 Millionen US-Dollar vom SoftBank Vision Fund 2* gesichert hat. Die Investition wird Iyuno-SDI mit den notwendigen Ressourcen ausstatten, um seine Mission, die Lokalisierungsindustrie zu transformieren, zu unterstützen. Der SoftBank Vision Fund 2 wird einer der größten Anteilseigner von Iyuno-SDI und wird zusammen mit Altor, David Lee – CEO der Iyuno-SDI Gruppe, Shamrock Capital Advisors und SoftBank Ventures Asia Corp. in den Vorstand eintreten.

Die Iyuno-SDI Gruppe ist führend in der Entwicklung von innovativen Lösungen, die das Beste aus KI- und neuronalen maschinellen Übersetzungstechnologien in Kombination mit kreativen und linguistischen Fähigkeiten aus einer kollektiven 70-jährigen Erfahrung in der Bereitstellung von Lokalisierungsdienstleistungen höchster Qualität für die weltweit größten Produzenten und Vertreiber von Inhalten nutzen.

„Der Beitritt des SoftBank Vision Fund 2 zur beeindruckenden Investorengruppe von Iyuno-SDI ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte David Lee, CEO der Iyuno-SDI Group. „Die Portfoliounternehmen des SoftBank Vision Fund 2 sind alle transformativ in ihren jeweiligen Branchen und Iyuno-SDI ist stolz darauf, Teil dieses Netzwerks von Unternehmen zu sein, die innovativ sind und den Stand der Technik voranbringen.“

„Wir glauben, dass der Medien- und Unterhaltungssektor eine massive Disruption erlebt, da sich die Verteilung von Inhalten und die Konsummuster dramatisch verändern“, sagte Chris Lee, Director bei SoftBank Investment Advisers. „Wir freuen uns, mit David und dem Team von Iyuno-SDI zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Mission zu unterstützen, der Medien- und Unterhaltungsindustrie technologiegestützte Lokalisierungsdienstleistungen zu liefern.“

Die SoftBank Group wurde bereits im Jahr 2018 über ihren Venture-Capital-Arm SoftBank Ventures Asia Corp. einer der ersten institutionellen Investoren der Iyuno Media Group und hat die Wachstumsinitiativen des Unternehmens weiterhin unterstützt.

Die Ankündigung der Investition des SoftBank Vision Fund 2 in Iyuno-SDI erfolgt nur zwei Wochen nach dem Abschluss der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group, wodurch sich die globale Präsenz des kombinierten Unternehmens mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern nahezu verdoppelt.

INFORMATIONEN ZUR IYUNO-SDI GROUP

Die Iyuno-SDI Group ist der führende Lokalisierungsdienstleister in der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Als zuverlässiger globaler Partner der weltweit bekanntesten Unterhaltungsstudios, Streaming-Plattformen und Filmschaffenden bietet das Unternehmen End-to-End-Lokalisierungsdienste – von Synchronisation, Untertitelung und Zugangsdiensten bis hin zu Medienmanagement, Transformations- und Distributionsdiensten – in über 100 Sprachen für alle Arten von Content-Distributionsplattformen. Das Unternehmen hat tiefe Wurzeln in der Branche, die bis ins Jahr 1965 zurückreichen, und ist unübertroffen in Bezug auf operative Kompetenz, Größe, Kapazität und Breite der Dienstleistungen.

Die Iyuno-SDI Group wurde im Jahr 2021 nach der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group gegründet. Das Unternehmen nutzt die besten kreativen und technischen Talente, hochmoderne Einrichtungen und Technologien der nächsten Generation und verfügt nun über die größte globale Präsenz mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern. Mit seiner großen Reichweite und seinem kundenorientierten Ansatz verfolgt das Unternehmen seine Mission „connecting content, connecting people“.

*Am Datum dieser Pressemitteilung hat die SoftBank Group Corp. Kapitalbeiträge geleistet, um Investitionen des SoftBank Vision Fund 2 („SVF 2“) in bestimmte Portfoliounternehmen zu ermöglichen. Die hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Kommanditanteilen an einem Fonds, einschließlich SVF 2, dar. SVF 2 hat noch keinen externen Abschluss, und alle potenziellen Drittinvestoren erhalten vor dem Abschluss zusätzliche Informationen in Bezug auf alle SVF 2-Investitionen.

Pressekontakt:

Chris Carey / Brianna Appel
press@iyunomg.com

Original-Content von: Iyuno-SDI Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2

10.04.2021 – 00:21

Iyuno-SDI Group

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2


















Los Angeles (ots/PRNewswire)

Investitionen für die beschleunigte Entwicklung von Technologien der nächsten Generation und die globale Bereitstellung von lokalisierten Inhalten weltweit

Die Iyuno-SDI Group, der führende Anbieter von Lokalisierungsdienstleistungen für die Medien- und Unterhaltungsindustrie („Iyuno-SDI“ oder das „Unternehmen“), gab heute bekannt, dass es sich eine Investition in Höhe von 160 Millionen US-Dollar vom SoftBank Vision Fund 2* gesichert hat. Die Investition wird Iyuno-SDI mit den notwendigen Ressourcen ausstatten, um seine Mission, die Lokalisierungsindustrie zu transformieren, zu unterstützen. Der SoftBank Vision Fund 2 wird einer der größten Anteilseigner von Iyuno-SDI und wird zusammen mit Altor, David Lee – CEO der Iyuno-SDI Gruppe, Shamrock Capital Advisors und SoftBank Ventures Asia Corp. in den Vorstand eintreten.

Die Iyuno-SDI Gruppe ist führend in der Entwicklung von innovativen Lösungen, die das Beste aus KI- und neuronalen maschinellen Übersetzungstechnologien in Kombination mit kreativen und linguistischen Fähigkeiten aus einer kollektiven 70-jährigen Erfahrung in der Bereitstellung von Lokalisierungsdienstleistungen höchster Qualität für die weltweit größten Produzenten und Vertreiber von Inhalten nutzen.

„Der Beitritt des SoftBank Vision Fund 2 zur beeindruckenden Investorengruppe von Iyuno-SDI ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte David Lee, CEO der Iyuno-SDI Group. „Die Portfoliounternehmen des SoftBank Vision Fund 2 sind alle transformativ in ihren jeweiligen Branchen und Iyuno-SDI ist stolz darauf, Teil dieses Netzwerks von Unternehmen zu sein, die innovativ sind und den Stand der Technik voranbringen.“

„Wir glauben, dass der Medien- und Unterhaltungssektor eine massive Disruption erlebt, da sich die Verteilung von Inhalten und die Konsummuster dramatisch verändern“, sagte Chris Lee, Director bei SoftBank Investment Advisers. „Wir freuen uns, mit David und dem Team von Iyuno-SDI zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Mission zu unterstützen, der Medien- und Unterhaltungsindustrie technologiegestützte Lokalisierungsdienstleistungen zu liefern.“

Die SoftBank Group wurde bereits im Jahr 2018 über ihren Venture-Capital-Arm SoftBank Ventures Asia Corp. einer der ersten institutionellen Investoren der Iyuno Media Group und hat die Wachstumsinitiativen des Unternehmens weiterhin unterstützt.

Die Ankündigung der Investition des SoftBank Vision Fund 2 in Iyuno-SDI erfolgt nur zwei Wochen nach dem Abschluss der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group, wodurch sich die globale Präsenz des kombinierten Unternehmens mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern nahezu verdoppelt.

INFORMATIONEN ZUR IYUNO-SDI GROUP

Die Iyuno-SDI Group ist der führende Lokalisierungsdienstleister in der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Als zuverlässiger globaler Partner der weltweit bekanntesten Unterhaltungsstudios, Streaming-Plattformen und Filmschaffenden bietet das Unternehmen End-to-End-Lokalisierungsdienste – von Synchronisation, Untertitelung und Zugangsdiensten bis hin zu Medienmanagement, Transformations- und Distributionsdiensten – in über 100 Sprachen für alle Arten von Content-Distributionsplattformen. Das Unternehmen hat tiefe Wurzeln in der Branche, die bis ins Jahr 1965 zurückreichen, und ist unübertroffen in Bezug auf operative Kompetenz, Größe, Kapazität und Breite der Dienstleistungen.

Die Iyuno-SDI Group wurde im Jahr 2021 nach der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group gegründet. Das Unternehmen nutzt die besten kreativen und technischen Talente, hochmoderne Einrichtungen und Technologien der nächsten Generation und verfügt nun über die größte globale Präsenz mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern. Mit seiner großen Reichweite und seinem kundenorientierten Ansatz verfolgt das Unternehmen seine Mission „connecting content, connecting people“.

*Am Datum dieser Pressemitteilung hat die SoftBank Group Corp. Kapitalbeiträge geleistet, um Investitionen des SoftBank Vision Fund 2 („SVF 2“) in bestimmte Portfoliounternehmen zu ermöglichen. Die hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Kommanditanteilen an einem Fonds, einschließlich SVF 2, dar. SVF 2 hat noch keinen externen Abschluss, und alle potenziellen Drittinvestoren erhalten vor dem Abschluss zusätzliche Informationen in Bezug auf alle SVF 2-Investitionen.

Pressekontakt:

Chris Carey / Brianna Appel
press@iyunomg.com

Original-Content von: Iyuno-SDI Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2

10.04.2021 – 00:21

Iyuno-SDI Group

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2


















Los Angeles (ots/PRNewswire)

Investitionen für die beschleunigte Entwicklung von Technologien der nächsten Generation und die globale Bereitstellung von lokalisierten Inhalten weltweit

Die Iyuno-SDI Group, der führende Anbieter von Lokalisierungsdienstleistungen für die Medien- und Unterhaltungsindustrie („Iyuno-SDI“ oder das „Unternehmen“), gab heute bekannt, dass es sich eine Investition in Höhe von 160 Millionen US-Dollar vom SoftBank Vision Fund 2* gesichert hat. Die Investition wird Iyuno-SDI mit den notwendigen Ressourcen ausstatten, um seine Mission, die Lokalisierungsindustrie zu transformieren, zu unterstützen. Der SoftBank Vision Fund 2 wird einer der größten Anteilseigner von Iyuno-SDI und wird zusammen mit Altor, David Lee – CEO der Iyuno-SDI Gruppe, Shamrock Capital Advisors und SoftBank Ventures Asia Corp. in den Vorstand eintreten.

Die Iyuno-SDI Gruppe ist führend in der Entwicklung von innovativen Lösungen, die das Beste aus KI- und neuronalen maschinellen Übersetzungstechnologien in Kombination mit kreativen und linguistischen Fähigkeiten aus einer kollektiven 70-jährigen Erfahrung in der Bereitstellung von Lokalisierungsdienstleistungen höchster Qualität für die weltweit größten Produzenten und Vertreiber von Inhalten nutzen.

„Der Beitritt des SoftBank Vision Fund 2 zur beeindruckenden Investorengruppe von Iyuno-SDI ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte David Lee, CEO der Iyuno-SDI Group. „Die Portfoliounternehmen des SoftBank Vision Fund 2 sind alle transformativ in ihren jeweiligen Branchen und Iyuno-SDI ist stolz darauf, Teil dieses Netzwerks von Unternehmen zu sein, die innovativ sind und den Stand der Technik voranbringen.“

„Wir glauben, dass der Medien- und Unterhaltungssektor eine massive Disruption erlebt, da sich die Verteilung von Inhalten und die Konsummuster dramatisch verändern“, sagte Chris Lee, Director bei SoftBank Investment Advisers. „Wir freuen uns, mit David und dem Team von Iyuno-SDI zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Mission zu unterstützen, der Medien- und Unterhaltungsindustrie technologiegestützte Lokalisierungsdienstleistungen zu liefern.“

Die SoftBank Group wurde bereits im Jahr 2018 über ihren Venture-Capital-Arm SoftBank Ventures Asia Corp. einer der ersten institutionellen Investoren der Iyuno Media Group und hat die Wachstumsinitiativen des Unternehmens weiterhin unterstützt.

Die Ankündigung der Investition des SoftBank Vision Fund 2 in Iyuno-SDI erfolgt nur zwei Wochen nach dem Abschluss der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group, wodurch sich die globale Präsenz des kombinierten Unternehmens mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern nahezu verdoppelt.

INFORMATIONEN ZUR IYUNO-SDI GROUP

Die Iyuno-SDI Group ist der führende Lokalisierungsdienstleister in der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Als zuverlässiger globaler Partner der weltweit bekanntesten Unterhaltungsstudios, Streaming-Plattformen und Filmschaffenden bietet das Unternehmen End-to-End-Lokalisierungsdienste – von Synchronisation, Untertitelung und Zugangsdiensten bis hin zu Medienmanagement, Transformations- und Distributionsdiensten – in über 100 Sprachen für alle Arten von Content-Distributionsplattformen. Das Unternehmen hat tiefe Wurzeln in der Branche, die bis ins Jahr 1965 zurückreichen, und ist unübertroffen in Bezug auf operative Kompetenz, Größe, Kapazität und Breite der Dienstleistungen.

Die Iyuno-SDI Group wurde im Jahr 2021 nach der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group gegründet. Das Unternehmen nutzt die besten kreativen und technischen Talente, hochmoderne Einrichtungen und Technologien der nächsten Generation und verfügt nun über die größte globale Präsenz mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern. Mit seiner großen Reichweite und seinem kundenorientierten Ansatz verfolgt das Unternehmen seine Mission „connecting content, connecting people“.

*Am Datum dieser Pressemitteilung hat die SoftBank Group Corp. Kapitalbeiträge geleistet, um Investitionen des SoftBank Vision Fund 2 („SVF 2“) in bestimmte Portfoliounternehmen zu ermöglichen. Die hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Kommanditanteilen an einem Fonds, einschließlich SVF 2, dar. SVF 2 hat noch keinen externen Abschluss, und alle potenziellen Drittinvestoren erhalten vor dem Abschluss zusätzliche Informationen in Bezug auf alle SVF 2-Investitionen.

Pressekontakt:

Chris Carey / Brianna Appel
press@iyunomg.com

Original-Content von: Iyuno-SDI Group, übermittelt