Veröffentlicht am

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und EssenDer 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /

20.04.2021 – 10:45

Sky Deutschland

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und Essen
Der 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /


















Unterföhring (ots)

- Alle angesetzten Begegnungen des 27. Spieltags und die Nachholspiele Melsungen - Flensburg, Essen - Kiel und Nordhorn - Wetzlar live und in voller Länge auf Sky
- Topspiel der Woche am Sonntag zwischen Melsungen und Flensburg ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2 mit Stefan Kretzschmar, Karsten Petrzika und Jens Westen
- "Handball Kompakt" mit Highlights des Doppelspieltags am Sonntag um 21.30 Uhr auf Sky Sport News und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1
- Neben dem Abonnement des Sky Sport Pakets können Fans mit Sky Ticket auch ohne lange Vertragsbindung bei allen Spielen live dabei sein 

Unterföhring, 20. April 2021 – In der vergangenen Woche haben sich die Spitzenteams Flensburg-Handewitt und THW Kiel schadlos gehalten und konnten ihre beiden Spiele gewinnen, so dass beide im Gleichschritt die Spitze anführen. Flensburg liegt weiterhin einen Punkt vor Kiel. Es deutet vieles auf einen Showdown um die deutsche Meisterschaft hin.

Wie gewohnt überträgt Sky alle angesetzten Begegnungen in dieser Woche live und in voller Länge – den 27. Spieltag und drei Nachholspiele.

Los geht’s am Donnerstag mit fünf Partien. THW Kiel muss bei MT Melsungen antreten, dieses Spiel kommentieren Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika. Parallel spielt Flensburg-Handewitt gegen die Eulen aus Ludwigshafen. Hannover spielt gegen Wetzlar, Balingen gegen Essen und Nordhorn gegen Minden. Katharina Kleinfeldt moderiert die 5er-Konferenz live ab 18.30 Uhr auf Sky Sport 2.

Am Samstag stehen zwei Partien auf dem Programm. Am frühen Abend spielt Lemgo gegen die Rhein-Neckar Löwen. Anschließend treffen im Derby Stuttgart und Göppingen aufeinander.

Das Topspiel am Sonntag bestreiten MT Melsungen und Flensburg-Handewitt – ein Nachholspiel vom 7. Spieltag. Sky überträgt das Spiel ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2. Sky Experte Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika kommentieren die Begegnung. Jens Westen führt die Interviews. Am Nachmittag müssen dann auch die Kieler Zebras ran, sie müssen in einer Nachholbegegnung vom 12. Spieltag bei TuSEM Essen antreten. Zu den weiteren Partien am Sonntag gehören neben den Spielen von Flensburg und Kiel noch Erlangen gegen Magdeburg, Leipzig gegen Bergischer HC und Nordhorn gegen Wetzlar. Katharina Kleinfeldt moderiert die Konferenz ab 15.25 Uhr live auf Sky Sport 2.

Sky zeigt noch einmal alle Highlights der Handballwoche am Sonntag um 21.30 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News und und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1.

Die neue Freiheit bei Sky: Mit Sky Q oder dem flexiblen Streaming-Service Sky Ticket live dabei sein

Die Handball-Übertragungen sind mit Sky Q im Rahmen des Sport Pakets (sky.de) empfangbar, wahlweise im klassischen TV oder mit Sky Go auch mobil und unterwegs.

Mit Sky Q sind Kunden flexibler denn je und haben die Möglichkeit, bereits nach der ersten Vertragslaufzeit auf ein Monatsabonnement zu wechseln. Sky Q mit Sky Go, HD-Qualität und das Entertainment-Paket sind als Standard inklusive.

Außerdem können Handball-Fans mit dem flexiblen Streaming-Dienst Sky Ticket (skyticket.de) bei allen Premier-League-Übertragungen von Sky Sport live dabei sein. Ohne lange Vertragsbindung schon für 9,99 Euro pro Monat. Ganz einfach online buchen und sofort losstreamen. Jederzeit kündbar.

Sky zeigt jede Konferenz der Handball-Bundesliga live und in voller Länge auch im Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App. Mit diesem Second-Screen-Angebot verpassen die Handballfans unter den Sky Abonnenten damit nichts. Weitere Infos unter: https://sport.sky.de/handball/artikel/handball-bundesliga-live-im-stream-die-konferenz-auf-sky/12084279/35568

Der 27. Spieltag in der Liqui Moly Handball-Bundesliga auf Sky Sport:

Donnerstag:

18.30 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

18.30 Uhr: MT Melsungen – THW Kiel auf Sky Sport 3

18.30 Uhr: SG Flensburg-Handewitt – Die Eulen Ludwigshafen live auf Sky Sport 4

18.30 Uhr: TSV Hannover-Burgdorf – HSG Wetzlar live auf Sky Sport 5

18.30 Uhr: HBW Balingen-Weilstetten – TuSEM Essen live auf Sky Sport 6

18.30 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen – GWD Minden live auf Sky Sport 7

Samstag:

18.15 Uhr: TBV Lemgo-Lippe РRhein-Neckar L̦wen live auf Sky Sport 2

20.15 Uhr: TVB 1898 Stuttgart РFRISCHAUF! G̦ppingen live auf Sky Sport 2

Sonntag:

13.00 Uhr: „Topspiel am Sonntag“ MT Melsungen – SG Flensburg-Handewitt live auf Sky Sport 2

15.25 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

15.55 Uhr: TuSEM Essen – THW Kiel live auf Sky Sport 4

15.55 Uhr: HC Erlangen – SC Magdeburg live auf Sky Sport 5

15.55 Uhr: SC DHfK Leipzig – Bergischer HC live auf Sky Sport 6

15.55 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen -HSG Wetzlar live auf Sky Sport 7

21.30 Uhr: „Kompakt“, die Highlights auf Sky Sport News

22.30 Uhr: „Kompakt“ die Highlights auf Sky Sport 1

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Jens Bohl
External Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und EssenDer 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /

20.04.2021 – 10:45

Sky Deutschland

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und Essen
Der 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /


















Unterföhring (ots)

- Alle angesetzten Begegnungen des 27. Spieltags und die Nachholspiele Melsungen - Flensburg, Essen - Kiel und Nordhorn - Wetzlar live und in voller Länge auf Sky
- Topspiel der Woche am Sonntag zwischen Melsungen und Flensburg ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2 mit Stefan Kretzschmar, Karsten Petrzika und Jens Westen
- "Handball Kompakt" mit Highlights des Doppelspieltags am Sonntag um 21.30 Uhr auf Sky Sport News und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1
- Neben dem Abonnement des Sky Sport Pakets können Fans mit Sky Ticket auch ohne lange Vertragsbindung bei allen Spielen live dabei sein 

Unterföhring, 20. April 2021 – In der vergangenen Woche haben sich die Spitzenteams Flensburg-Handewitt und THW Kiel schadlos gehalten und konnten ihre beiden Spiele gewinnen, so dass beide im Gleichschritt die Spitze anführen. Flensburg liegt weiterhin einen Punkt vor Kiel. Es deutet vieles auf einen Showdown um die deutsche Meisterschaft hin.

Wie gewohnt überträgt Sky alle angesetzten Begegnungen in dieser Woche live und in voller Länge – den 27. Spieltag und drei Nachholspiele.

Los geht’s am Donnerstag mit fünf Partien. THW Kiel muss bei MT Melsungen antreten, dieses Spiel kommentieren Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika. Parallel spielt Flensburg-Handewitt gegen die Eulen aus Ludwigshafen. Hannover spielt gegen Wetzlar, Balingen gegen Essen und Nordhorn gegen Minden. Katharina Kleinfeldt moderiert die 5er-Konferenz live ab 18.30 Uhr auf Sky Sport 2.

Am Samstag stehen zwei Partien auf dem Programm. Am frühen Abend spielt Lemgo gegen die Rhein-Neckar Löwen. Anschließend treffen im Derby Stuttgart und Göppingen aufeinander.

Das Topspiel am Sonntag bestreiten MT Melsungen und Flensburg-Handewitt – ein Nachholspiel vom 7. Spieltag. Sky überträgt das Spiel ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2. Sky Experte Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika kommentieren die Begegnung. Jens Westen führt die Interviews. Am Nachmittag müssen dann auch die Kieler Zebras ran, sie müssen in einer Nachholbegegnung vom 12. Spieltag bei TuSEM Essen antreten. Zu den weiteren Partien am Sonntag gehören neben den Spielen von Flensburg und Kiel noch Erlangen gegen Magdeburg, Leipzig gegen Bergischer HC und Nordhorn gegen Wetzlar. Katharina Kleinfeldt moderiert die Konferenz ab 15.25 Uhr live auf Sky Sport 2.

Sky zeigt noch einmal alle Highlights der Handballwoche am Sonntag um 21.30 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News und und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1.

Die neue Freiheit bei Sky: Mit Sky Q oder dem flexiblen Streaming-Service Sky Ticket live dabei sein

Die Handball-Übertragungen sind mit Sky Q im Rahmen des Sport Pakets (sky.de) empfangbar, wahlweise im klassischen TV oder mit Sky Go auch mobil und unterwegs.

Mit Sky Q sind Kunden flexibler denn je und haben die Möglichkeit, bereits nach der ersten Vertragslaufzeit auf ein Monatsabonnement zu wechseln. Sky Q mit Sky Go, HD-Qualität und das Entertainment-Paket sind als Standard inklusive.

Außerdem können Handball-Fans mit dem flexiblen Streaming-Dienst Sky Ticket (skyticket.de) bei allen Premier-League-Übertragungen von Sky Sport live dabei sein. Ohne lange Vertragsbindung schon für 9,99 Euro pro Monat. Ganz einfach online buchen und sofort losstreamen. Jederzeit kündbar.

Sky zeigt jede Konferenz der Handball-Bundesliga live und in voller Länge auch im Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App. Mit diesem Second-Screen-Angebot verpassen die Handballfans unter den Sky Abonnenten damit nichts. Weitere Infos unter: https://sport.sky.de/handball/artikel/handball-bundesliga-live-im-stream-die-konferenz-auf-sky/12084279/35568

Der 27. Spieltag in der Liqui Moly Handball-Bundesliga auf Sky Sport:

Donnerstag:

18.30 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

18.30 Uhr: MT Melsungen – THW Kiel auf Sky Sport 3

18.30 Uhr: SG Flensburg-Handewitt – Die Eulen Ludwigshafen live auf Sky Sport 4

18.30 Uhr: TSV Hannover-Burgdorf – HSG Wetzlar live auf Sky Sport 5

18.30 Uhr: HBW Balingen-Weilstetten – TuSEM Essen live auf Sky Sport 6

18.30 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen – GWD Minden live auf Sky Sport 7

Samstag:

18.15 Uhr: TBV Lemgo-Lippe РRhein-Neckar L̦wen live auf Sky Sport 2

20.15 Uhr: TVB 1898 Stuttgart РFRISCHAUF! G̦ppingen live auf Sky Sport 2

Sonntag:

13.00 Uhr: „Topspiel am Sonntag“ MT Melsungen – SG Flensburg-Handewitt live auf Sky Sport 2

15.25 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

15.55 Uhr: TuSEM Essen – THW Kiel live auf Sky Sport 4

15.55 Uhr: HC Erlangen – SC Magdeburg live auf Sky Sport 5

15.55 Uhr: SC DHfK Leipzig – Bergischer HC live auf Sky Sport 6

15.55 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen -HSG Wetzlar live auf Sky Sport 7

21.30 Uhr: „Kompakt“, die Highlights auf Sky Sport News

22.30 Uhr: „Kompakt“ die Highlights auf Sky Sport 1

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Jens Bohl
External Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und EssenDer 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /

20.04.2021 – 10:45

Sky Deutschland

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und Essen
Der 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /


















Unterföhring (ots)

- Alle angesetzten Begegnungen des 27. Spieltags und die Nachholspiele Melsungen - Flensburg, Essen - Kiel und Nordhorn - Wetzlar live und in voller Länge auf Sky
- Topspiel der Woche am Sonntag zwischen Melsungen und Flensburg ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2 mit Stefan Kretzschmar, Karsten Petrzika und Jens Westen
- "Handball Kompakt" mit Highlights des Doppelspieltags am Sonntag um 21.30 Uhr auf Sky Sport News und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1
- Neben dem Abonnement des Sky Sport Pakets können Fans mit Sky Ticket auch ohne lange Vertragsbindung bei allen Spielen live dabei sein 

Unterföhring, 20. April 2021 – In der vergangenen Woche haben sich die Spitzenteams Flensburg-Handewitt und THW Kiel schadlos gehalten und konnten ihre beiden Spiele gewinnen, so dass beide im Gleichschritt die Spitze anführen. Flensburg liegt weiterhin einen Punkt vor Kiel. Es deutet vieles auf einen Showdown um die deutsche Meisterschaft hin.

Wie gewohnt überträgt Sky alle angesetzten Begegnungen in dieser Woche live und in voller Länge – den 27. Spieltag und drei Nachholspiele.

Los geht’s am Donnerstag mit fünf Partien. THW Kiel muss bei MT Melsungen antreten, dieses Spiel kommentieren Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika. Parallel spielt Flensburg-Handewitt gegen die Eulen aus Ludwigshafen. Hannover spielt gegen Wetzlar, Balingen gegen Essen und Nordhorn gegen Minden. Katharina Kleinfeldt moderiert die 5er-Konferenz live ab 18.30 Uhr auf Sky Sport 2.

Am Samstag stehen zwei Partien auf dem Programm. Am frühen Abend spielt Lemgo gegen die Rhein-Neckar Löwen. Anschließend treffen im Derby Stuttgart und Göppingen aufeinander.

Das Topspiel am Sonntag bestreiten MT Melsungen und Flensburg-Handewitt – ein Nachholspiel vom 7. Spieltag. Sky überträgt das Spiel ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2. Sky Experte Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika kommentieren die Begegnung. Jens Westen führt die Interviews. Am Nachmittag müssen dann auch die Kieler Zebras ran, sie müssen in einer Nachholbegegnung vom 12. Spieltag bei TuSEM Essen antreten. Zu den weiteren Partien am Sonntag gehören neben den Spielen von Flensburg und Kiel noch Erlangen gegen Magdeburg, Leipzig gegen Bergischer HC und Nordhorn gegen Wetzlar. Katharina Kleinfeldt moderiert die Konferenz ab 15.25 Uhr live auf Sky Sport 2.

Sky zeigt noch einmal alle Highlights der Handballwoche am Sonntag um 21.30 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News und und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1.

Die neue Freiheit bei Sky: Mit Sky Q oder dem flexiblen Streaming-Service Sky Ticket live dabei sein

Die Handball-Übertragungen sind mit Sky Q im Rahmen des Sport Pakets (sky.de) empfangbar, wahlweise im klassischen TV oder mit Sky Go auch mobil und unterwegs.

Mit Sky Q sind Kunden flexibler denn je und haben die Möglichkeit, bereits nach der ersten Vertragslaufzeit auf ein Monatsabonnement zu wechseln. Sky Q mit Sky Go, HD-Qualität und das Entertainment-Paket sind als Standard inklusive.

Außerdem können Handball-Fans mit dem flexiblen Streaming-Dienst Sky Ticket (skyticket.de) bei allen Premier-League-Übertragungen von Sky Sport live dabei sein. Ohne lange Vertragsbindung schon für 9,99 Euro pro Monat. Ganz einfach online buchen und sofort losstreamen. Jederzeit kündbar.

Sky zeigt jede Konferenz der Handball-Bundesliga live und in voller Länge auch im Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App. Mit diesem Second-Screen-Angebot verpassen die Handballfans unter den Sky Abonnenten damit nichts. Weitere Infos unter: https://sport.sky.de/handball/artikel/handball-bundesliga-live-im-stream-die-konferenz-auf-sky/12084279/35568

Der 27. Spieltag in der Liqui Moly Handball-Bundesliga auf Sky Sport:

Donnerstag:

18.30 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

18.30 Uhr: MT Melsungen – THW Kiel auf Sky Sport 3

18.30 Uhr: SG Flensburg-Handewitt – Die Eulen Ludwigshafen live auf Sky Sport 4

18.30 Uhr: TSV Hannover-Burgdorf – HSG Wetzlar live auf Sky Sport 5

18.30 Uhr: HBW Balingen-Weilstetten – TuSEM Essen live auf Sky Sport 6

18.30 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen – GWD Minden live auf Sky Sport 7

Samstag:

18.15 Uhr: TBV Lemgo-Lippe РRhein-Neckar L̦wen live auf Sky Sport 2

20.15 Uhr: TVB 1898 Stuttgart РFRISCHAUF! G̦ppingen live auf Sky Sport 2

Sonntag:

13.00 Uhr: „Topspiel am Sonntag“ MT Melsungen – SG Flensburg-Handewitt live auf Sky Sport 2

15.25 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

15.55 Uhr: TuSEM Essen – THW Kiel live auf Sky Sport 4

15.55 Uhr: HC Erlangen – SC Magdeburg live auf Sky Sport 5

15.55 Uhr: SC DHfK Leipzig – Bergischer HC live auf Sky Sport 6

15.55 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen -HSG Wetzlar live auf Sky Sport 7

21.30 Uhr: „Kompakt“, die Highlights auf Sky Sport News

22.30 Uhr: „Kompakt“ die Highlights auf Sky Sport 1

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Jens Bohl
External Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und EssenDer 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /

20.04.2021 – 10:45

Sky Deutschland

Flensburg gegen Eulen und Melsungen, Kiel gegen Melsungen und Essen
Der 27. Spieltag und Nachholspiele in der Liqui Moly Handball-Bundesliga live auf Sky /


















Unterföhring (ots)

- Alle angesetzten Begegnungen des 27. Spieltags und die Nachholspiele Melsungen - Flensburg, Essen - Kiel und Nordhorn - Wetzlar live und in voller Länge auf Sky
- Topspiel der Woche am Sonntag zwischen Melsungen und Flensburg ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2 mit Stefan Kretzschmar, Karsten Petrzika und Jens Westen
- "Handball Kompakt" mit Highlights des Doppelspieltags am Sonntag um 21.30 Uhr auf Sky Sport News und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1
- Neben dem Abonnement des Sky Sport Pakets können Fans mit Sky Ticket auch ohne lange Vertragsbindung bei allen Spielen live dabei sein 

Unterföhring, 20. April 2021 – In der vergangenen Woche haben sich die Spitzenteams Flensburg-Handewitt und THW Kiel schadlos gehalten und konnten ihre beiden Spiele gewinnen, so dass beide im Gleichschritt die Spitze anführen. Flensburg liegt weiterhin einen Punkt vor Kiel. Es deutet vieles auf einen Showdown um die deutsche Meisterschaft hin.

Wie gewohnt überträgt Sky alle angesetzten Begegnungen in dieser Woche live und in voller Länge – den 27. Spieltag und drei Nachholspiele.

Los geht’s am Donnerstag mit fünf Partien. THW Kiel muss bei MT Melsungen antreten, dieses Spiel kommentieren Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika. Parallel spielt Flensburg-Handewitt gegen die Eulen aus Ludwigshafen. Hannover spielt gegen Wetzlar, Balingen gegen Essen und Nordhorn gegen Minden. Katharina Kleinfeldt moderiert die 5er-Konferenz live ab 18.30 Uhr auf Sky Sport 2.

Am Samstag stehen zwei Partien auf dem Programm. Am frühen Abend spielt Lemgo gegen die Rhein-Neckar Löwen. Anschließend treffen im Derby Stuttgart und Göppingen aufeinander.

Das Topspiel am Sonntag bestreiten MT Melsungen und Flensburg-Handewitt – ein Nachholspiel vom 7. Spieltag. Sky überträgt das Spiel ab 13.00 Uhr auf Sky Sport 2. Sky Experte Stefan Kretzschmar und Karsten Petrzika kommentieren die Begegnung. Jens Westen führt die Interviews. Am Nachmittag müssen dann auch die Kieler Zebras ran, sie müssen in einer Nachholbegegnung vom 12. Spieltag bei TuSEM Essen antreten. Zu den weiteren Partien am Sonntag gehören neben den Spielen von Flensburg und Kiel noch Erlangen gegen Magdeburg, Leipzig gegen Bergischer HC und Nordhorn gegen Wetzlar. Katharina Kleinfeldt moderiert die Konferenz ab 15.25 Uhr live auf Sky Sport 2.

Sky zeigt noch einmal alle Highlights der Handballwoche am Sonntag um 21.30 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News und und um 22.30 Uhr auf Sky Sport 1.

Die neue Freiheit bei Sky: Mit Sky Q oder dem flexiblen Streaming-Service Sky Ticket live dabei sein

Die Handball-Übertragungen sind mit Sky Q im Rahmen des Sport Pakets (sky.de) empfangbar, wahlweise im klassischen TV oder mit Sky Go auch mobil und unterwegs.

Mit Sky Q sind Kunden flexibler denn je und haben die Möglichkeit, bereits nach der ersten Vertragslaufzeit auf ein Monatsabonnement zu wechseln. Sky Q mit Sky Go, HD-Qualität und das Entertainment-Paket sind als Standard inklusive.

Außerdem können Handball-Fans mit dem flexiblen Streaming-Dienst Sky Ticket (skyticket.de) bei allen Premier-League-Übertragungen von Sky Sport live dabei sein. Ohne lange Vertragsbindung schon für 9,99 Euro pro Monat. Ganz einfach online buchen und sofort losstreamen. Jederzeit kündbar.

Sky zeigt jede Konferenz der Handball-Bundesliga live und in voller Länge auch im Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App. Mit diesem Second-Screen-Angebot verpassen die Handballfans unter den Sky Abonnenten damit nichts. Weitere Infos unter: https://sport.sky.de/handball/artikel/handball-bundesliga-live-im-stream-die-konferenz-auf-sky/12084279/35568

Der 27. Spieltag in der Liqui Moly Handball-Bundesliga auf Sky Sport:

Donnerstag:

18.30 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

18.30 Uhr: MT Melsungen – THW Kiel auf Sky Sport 3

18.30 Uhr: SG Flensburg-Handewitt – Die Eulen Ludwigshafen live auf Sky Sport 4

18.30 Uhr: TSV Hannover-Burgdorf – HSG Wetzlar live auf Sky Sport 5

18.30 Uhr: HBW Balingen-Weilstetten – TuSEM Essen live auf Sky Sport 6

18.30 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen – GWD Minden live auf Sky Sport 7

Samstag:

18.15 Uhr: TBV Lemgo-Lippe РRhein-Neckar L̦wen live auf Sky Sport 2

20.15 Uhr: TVB 1898 Stuttgart РFRISCHAUF! G̦ppingen live auf Sky Sport 2

Sonntag:

13.00 Uhr: „Topspiel am Sonntag“ MT Melsungen – SG Flensburg-Handewitt live auf Sky Sport 2

15.25 Uhr: Die Konferenz live auf Sky Sport 2

15.55 Uhr: TuSEM Essen – THW Kiel live auf Sky Sport 4

15.55 Uhr: HC Erlangen – SC Magdeburg live auf Sky Sport 5

15.55 Uhr: SC DHfK Leipzig – Bergischer HC live auf Sky Sport 6

15.55 Uhr: HSG Nordhorn-Lingen -HSG Wetzlar live auf Sky Sport 7

21.30 Uhr: „Kompakt“, die Highlights auf Sky Sport News

22.30 Uhr: „Kompakt“ die Highlights auf Sky Sport 1

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Jens Bohl
External Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“

18.04.2021 – 13:56

DIE ZEIT

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“


















Berlin (ots)

Der schlimmste Tag in Heiner Brands Leben war der, an dem sein Freund und Teamkollege Jo Deckarm verunglückte. Während eines Europapokalspiels in Ungarn am 23. März 1979 warf Heiner Brand einen Pass auf Deckarm, der unmittelbar danach mit einem Gegenspieler zusammenprallte und bewusstlos am Boden liegen blieb. Deckarm wurde ins Krankenhaus transportiert. „Jo erwachte erst nach 131 Tagen wieder. Wir hörten davon, fuhren kurz darauf nach Homburg und stellten uns eine nette Begrüßung mit ihm vor. Waren wir schön naiv: nicht nach so langer Zeit im Koma“, erzählt der langjährige Handballbundestrainer in der ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“.

Brand und Deckarm spielten gemeinsam für Gummersbach und in der Nationalmannschaft. Nach dem Unfall spürte Brand, dass sich etwas verändert hatte: „Im ersten Jahr nach dem Unfall merkte ich, dass wir nicht mehr so intuitiv spielten. Manche Lücken, die da gewesen wären, ließen wir aus, weil wir zu lange nachdachten. Wir dachten an Jo, wir wurden vorsichtiger und es dauerte, bis das überwunden war.“

Gemeinsam mit bekannten Handballern aus Deutschland und Freunden des Handballsports wurde ein Fonds gegründet, um die Reha-Maßnahmen für Jo Deckarm zu finanzieren. Der kämpfte sich aus dem Koma zurück ins Leben, er hat sich das Sprechen und auch das Gehen mühsam wieder selbst erarbeitet. „Als wir unsere Karrieren beendet hatten und Benefizspiele für ihn austrugen, war Jo wieder mit dabei. Wenn er da draußen saß, sahen wir ihn auf der Tribüne und wie sehr er auf fremde Hilfe angewiesen war. Da floss bei jedem von uns immer mal eine Träne“, sagt Brand.

Brands Karriere setzte sich fort, erst als Spieler, dann als Trainer. 2007 gewann er bei der WM in Deutschland Gold mit dem deutschen Nationalteam. Er war der erste deutsche Handballer, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde. „Durch den Unfall wurde mir aber früh in meinem Leben bewusst, dass Anderes wichtiger ist: Verantwortung, Solidarität, Demut vor dem Leben. Für diese Werte stehen wir bis heute. Ich würde behaupten, dass meine Mannschaften, die 2004 Europameister und 2007 Weltmeister wurden, diese Werte auch in sich trugen. In Gesprächen habe ich diese Erfahrung als Trainer immer weitergegeben. In unserer Gesellschaft gibt es viel Egoismus, Sport kann da vorbildlich hineinwirken“, sagt Brand.

Heute lebt Deckarm in einem Seniorenheim in Brands Wohnort Gummersbach, Brand besucht seinen Freund regelmäßig: „Alles, was gemacht werden konnte, wurde getan. Seit dem Unfall wird Jo so versorgt, wie es am besten möglich ist. Er hat immer zu unserem Team gehört, war und ist einer von uns.“ Er selbst sei durch den Unfall früher erwachsen geworden: „Ein ganzes Leben kann sich binnen einer Sekunde verändern. Das habe ich gelernt.“

Brands Schilderungen sind der zweite Teil der neuen ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“. Dort sprechen Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und frühere Athletinnen und Athleten übers Scheitern und andere einschneidende Erlebnisse in ihren Leben. Vor allem Sportlerinnen und Sportler kennen dieses Gefühl und den Umgang damit sehr gut. In jedem Teil der Serie erklärten die Protagonisten auch, was sie aus ihrem „schlimmen Tag“ gelernt hat, wie sie mit ihm umgehen und woraus sie Mut schöpfen. Im ersten Teil der Serie sprach die Olympiasiegerin Britta Steffen über einen Tag in einem Berliner Freibad.

Den kompletten Text zu dieser Meldung finden Sie unter https://ots.de/M6C9H6

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fabian Scheler (fabian.scheler@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt

Veröffentlicht am

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“

18.04.2021 – 13:56

DIE ZEIT

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“


















Berlin (ots)

Der schlimmste Tag in Heiner Brands Leben war der, an dem sein Freund und Teamkollege Jo Deckarm verunglückte. Während eines Europapokalspiels in Ungarn am 23. März 1979 warf Heiner Brand einen Pass auf Deckarm, der unmittelbar danach mit einem Gegenspieler zusammenprallte und bewusstlos am Boden liegen blieb. Deckarm wurde ins Krankenhaus transportiert. „Jo erwachte erst nach 131 Tagen wieder. Wir hörten davon, fuhren kurz darauf nach Homburg und stellten uns eine nette Begrüßung mit ihm vor. Waren wir schön naiv: nicht nach so langer Zeit im Koma“, erzählt der langjährige Handballbundestrainer in der ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“.

Brand und Deckarm spielten gemeinsam für Gummersbach und in der Nationalmannschaft. Nach dem Unfall spürte Brand, dass sich etwas verändert hatte: „Im ersten Jahr nach dem Unfall merkte ich, dass wir nicht mehr so intuitiv spielten. Manche Lücken, die da gewesen wären, ließen wir aus, weil wir zu lange nachdachten. Wir dachten an Jo, wir wurden vorsichtiger und es dauerte, bis das überwunden war.“

Gemeinsam mit bekannten Handballern aus Deutschland und Freunden des Handballsports wurde ein Fonds gegründet, um die Reha-Maßnahmen für Jo Deckarm zu finanzieren. Der kämpfte sich aus dem Koma zurück ins Leben, er hat sich das Sprechen und auch das Gehen mühsam wieder selbst erarbeitet. „Als wir unsere Karrieren beendet hatten und Benefizspiele für ihn austrugen, war Jo wieder mit dabei. Wenn er da draußen saß, sahen wir ihn auf der Tribüne und wie sehr er auf fremde Hilfe angewiesen war. Da floss bei jedem von uns immer mal eine Träne“, sagt Brand.

Brands Karriere setzte sich fort, erst als Spieler, dann als Trainer. 2007 gewann er bei der WM in Deutschland Gold mit dem deutschen Nationalteam. Er war der erste deutsche Handballer, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde. „Durch den Unfall wurde mir aber früh in meinem Leben bewusst, dass Anderes wichtiger ist: Verantwortung, Solidarität, Demut vor dem Leben. Für diese Werte stehen wir bis heute. Ich würde behaupten, dass meine Mannschaften, die 2004 Europameister und 2007 Weltmeister wurden, diese Werte auch in sich trugen. In Gesprächen habe ich diese Erfahrung als Trainer immer weitergegeben. In unserer Gesellschaft gibt es viel Egoismus, Sport kann da vorbildlich hineinwirken“, sagt Brand.

Heute lebt Deckarm in einem Seniorenheim in Brands Wohnort Gummersbach, Brand besucht seinen Freund regelmäßig: „Alles, was gemacht werden konnte, wurde getan. Seit dem Unfall wird Jo so versorgt, wie es am besten möglich ist. Er hat immer zu unserem Team gehört, war und ist einer von uns.“ Er selbst sei durch den Unfall früher erwachsen geworden: „Ein ganzes Leben kann sich binnen einer Sekunde verändern. Das habe ich gelernt.“

Brands Schilderungen sind der zweite Teil der neuen ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“. Dort sprechen Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und frühere Athletinnen und Athleten übers Scheitern und andere einschneidende Erlebnisse in ihren Leben. Vor allem Sportlerinnen und Sportler kennen dieses Gefühl und den Umgang damit sehr gut. In jedem Teil der Serie erklärten die Protagonisten auch, was sie aus ihrem „schlimmen Tag“ gelernt hat, wie sie mit ihm umgehen und woraus sie Mut schöpfen. Im ersten Teil der Serie sprach die Olympiasiegerin Britta Steffen über einen Tag in einem Berliner Freibad.

Den kompletten Text zu dieser Meldung finden Sie unter https://ots.de/M6C9H6

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fabian Scheler (fabian.scheler@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt

Veröffentlicht am

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“

18.04.2021 – 13:56

DIE ZEIT

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“


















Berlin (ots)

Der schlimmste Tag in Heiner Brands Leben war der, an dem sein Freund und Teamkollege Jo Deckarm verunglückte. Während eines Europapokalspiels in Ungarn am 23. März 1979 warf Heiner Brand einen Pass auf Deckarm, der unmittelbar danach mit einem Gegenspieler zusammenprallte und bewusstlos am Boden liegen blieb. Deckarm wurde ins Krankenhaus transportiert. „Jo erwachte erst nach 131 Tagen wieder. Wir hörten davon, fuhren kurz darauf nach Homburg und stellten uns eine nette Begrüßung mit ihm vor. Waren wir schön naiv: nicht nach so langer Zeit im Koma“, erzählt der langjährige Handballbundestrainer in der ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“.

Brand und Deckarm spielten gemeinsam für Gummersbach und in der Nationalmannschaft. Nach dem Unfall spürte Brand, dass sich etwas verändert hatte: „Im ersten Jahr nach dem Unfall merkte ich, dass wir nicht mehr so intuitiv spielten. Manche Lücken, die da gewesen wären, ließen wir aus, weil wir zu lange nachdachten. Wir dachten an Jo, wir wurden vorsichtiger und es dauerte, bis das überwunden war.“

Gemeinsam mit bekannten Handballern aus Deutschland und Freunden des Handballsports wurde ein Fonds gegründet, um die Reha-Maßnahmen für Jo Deckarm zu finanzieren. Der kämpfte sich aus dem Koma zurück ins Leben, er hat sich das Sprechen und auch das Gehen mühsam wieder selbst erarbeitet. „Als wir unsere Karrieren beendet hatten und Benefizspiele für ihn austrugen, war Jo wieder mit dabei. Wenn er da draußen saß, sahen wir ihn auf der Tribüne und wie sehr er auf fremde Hilfe angewiesen war. Da floss bei jedem von uns immer mal eine Träne“, sagt Brand.

Brands Karriere setzte sich fort, erst als Spieler, dann als Trainer. 2007 gewann er bei der WM in Deutschland Gold mit dem deutschen Nationalteam. Er war der erste deutsche Handballer, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde. „Durch den Unfall wurde mir aber früh in meinem Leben bewusst, dass Anderes wichtiger ist: Verantwortung, Solidarität, Demut vor dem Leben. Für diese Werte stehen wir bis heute. Ich würde behaupten, dass meine Mannschaften, die 2004 Europameister und 2007 Weltmeister wurden, diese Werte auch in sich trugen. In Gesprächen habe ich diese Erfahrung als Trainer immer weitergegeben. In unserer Gesellschaft gibt es viel Egoismus, Sport kann da vorbildlich hineinwirken“, sagt Brand.

Heute lebt Deckarm in einem Seniorenheim in Brands Wohnort Gummersbach, Brand besucht seinen Freund regelmäßig: „Alles, was gemacht werden konnte, wurde getan. Seit dem Unfall wird Jo so versorgt, wie es am besten möglich ist. Er hat immer zu unserem Team gehört, war und ist einer von uns.“ Er selbst sei durch den Unfall früher erwachsen geworden: „Ein ganzes Leben kann sich binnen einer Sekunde verändern. Das habe ich gelernt.“

Brands Schilderungen sind der zweite Teil der neuen ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“. Dort sprechen Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und frühere Athletinnen und Athleten übers Scheitern und andere einschneidende Erlebnisse in ihren Leben. Vor allem Sportlerinnen und Sportler kennen dieses Gefühl und den Umgang damit sehr gut. In jedem Teil der Serie erklärten die Protagonisten auch, was sie aus ihrem „schlimmen Tag“ gelernt hat, wie sie mit ihm umgehen und woraus sie Mut schöpfen. Im ersten Teil der Serie sprach die Olympiasiegerin Britta Steffen über einen Tag in einem Berliner Freibad.

Den kompletten Text zu dieser Meldung finden Sie unter https://ots.de/M6C9H6

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fabian Scheler (fabian.scheler@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt

Veröffentlicht am

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“

18.04.2021 – 13:56

DIE ZEIT

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“


















Berlin (ots)

Der schlimmste Tag in Heiner Brands Leben war der, an dem sein Freund und Teamkollege Jo Deckarm verunglückte. Während eines Europapokalspiels in Ungarn am 23. März 1979 warf Heiner Brand einen Pass auf Deckarm, der unmittelbar danach mit einem Gegenspieler zusammenprallte und bewusstlos am Boden liegen blieb. Deckarm wurde ins Krankenhaus transportiert. „Jo erwachte erst nach 131 Tagen wieder. Wir hörten davon, fuhren kurz darauf nach Homburg und stellten uns eine nette Begrüßung mit ihm vor. Waren wir schön naiv: nicht nach so langer Zeit im Koma“, erzählt der langjährige Handballbundestrainer in der ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“.

Brand und Deckarm spielten gemeinsam für Gummersbach und in der Nationalmannschaft. Nach dem Unfall spürte Brand, dass sich etwas verändert hatte: „Im ersten Jahr nach dem Unfall merkte ich, dass wir nicht mehr so intuitiv spielten. Manche Lücken, die da gewesen wären, ließen wir aus, weil wir zu lange nachdachten. Wir dachten an Jo, wir wurden vorsichtiger und es dauerte, bis das überwunden war.“

Gemeinsam mit bekannten Handballern aus Deutschland und Freunden des Handballsports wurde ein Fonds gegründet, um die Reha-Maßnahmen für Jo Deckarm zu finanzieren. Der kämpfte sich aus dem Koma zurück ins Leben, er hat sich das Sprechen und auch das Gehen mühsam wieder selbst erarbeitet. „Als wir unsere Karrieren beendet hatten und Benefizspiele für ihn austrugen, war Jo wieder mit dabei. Wenn er da draußen saß, sahen wir ihn auf der Tribüne und wie sehr er auf fremde Hilfe angewiesen war. Da floss bei jedem von uns immer mal eine Träne“, sagt Brand.

Brands Karriere setzte sich fort, erst als Spieler, dann als Trainer. 2007 gewann er bei der WM in Deutschland Gold mit dem deutschen Nationalteam. Er war der erste deutsche Handballer, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde. „Durch den Unfall wurde mir aber früh in meinem Leben bewusst, dass Anderes wichtiger ist: Verantwortung, Solidarität, Demut vor dem Leben. Für diese Werte stehen wir bis heute. Ich würde behaupten, dass meine Mannschaften, die 2004 Europameister und 2007 Weltmeister wurden, diese Werte auch in sich trugen. In Gesprächen habe ich diese Erfahrung als Trainer immer weitergegeben. In unserer Gesellschaft gibt es viel Egoismus, Sport kann da vorbildlich hineinwirken“, sagt Brand.

Heute lebt Deckarm in einem Seniorenheim in Brands Wohnort Gummersbach, Brand besucht seinen Freund regelmäßig: „Alles, was gemacht werden konnte, wurde getan. Seit dem Unfall wird Jo so versorgt, wie es am besten möglich ist. Er hat immer zu unserem Team gehört, war und ist einer von uns.“ Er selbst sei durch den Unfall früher erwachsen geworden: „Ein ganzes Leben kann sich binnen einer Sekunde verändern. Das habe ich gelernt.“

Brands Schilderungen sind der zweite Teil der neuen ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“. Dort sprechen Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und frühere Athletinnen und Athleten übers Scheitern und andere einschneidende Erlebnisse in ihren Leben. Vor allem Sportlerinnen und Sportler kennen dieses Gefühl und den Umgang damit sehr gut. In jedem Teil der Serie erklärten die Protagonisten auch, was sie aus ihrem „schlimmen Tag“ gelernt hat, wie sie mit ihm umgehen und woraus sie Mut schöpfen. Im ersten Teil der Serie sprach die Olympiasiegerin Britta Steffen über einen Tag in einem Berliner Freibad.

Den kompletten Text zu dieser Meldung finden Sie unter https://ots.de/M6C9H6

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fabian Scheler (fabian.scheler@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt

Veröffentlicht am

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“

18.04.2021 – 13:56

DIE ZEIT

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“


















Berlin (ots)

Der schlimmste Tag in Heiner Brands Leben war der, an dem sein Freund und Teamkollege Jo Deckarm verunglückte. Während eines Europapokalspiels in Ungarn am 23. März 1979 warf Heiner Brand einen Pass auf Deckarm, der unmittelbar danach mit einem Gegenspieler zusammenprallte und bewusstlos am Boden liegen blieb. Deckarm wurde ins Krankenhaus transportiert. „Jo erwachte erst nach 131 Tagen wieder. Wir hörten davon, fuhren kurz darauf nach Homburg und stellten uns eine nette Begrüßung mit ihm vor. Waren wir schön naiv: nicht nach so langer Zeit im Koma“, erzählt der langjährige Handballbundestrainer in der ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“.

Brand und Deckarm spielten gemeinsam für Gummersbach und in der Nationalmannschaft. Nach dem Unfall spürte Brand, dass sich etwas verändert hatte: „Im ersten Jahr nach dem Unfall merkte ich, dass wir nicht mehr so intuitiv spielten. Manche Lücken, die da gewesen wären, ließen wir aus, weil wir zu lange nachdachten. Wir dachten an Jo, wir wurden vorsichtiger und es dauerte, bis das überwunden war.“

Gemeinsam mit bekannten Handballern aus Deutschland und Freunden des Handballsports wurde ein Fonds gegründet, um die Reha-Maßnahmen für Jo Deckarm zu finanzieren. Der kämpfte sich aus dem Koma zurück ins Leben, er hat sich das Sprechen und auch das Gehen mühsam wieder selbst erarbeitet. „Als wir unsere Karrieren beendet hatten und Benefizspiele für ihn austrugen, war Jo wieder mit dabei. Wenn er da draußen saß, sahen wir ihn auf der Tribüne und wie sehr er auf fremde Hilfe angewiesen war. Da floss bei jedem von uns immer mal eine Träne“, sagt Brand.

Brands Karriere setzte sich fort, erst als Spieler, dann als Trainer. 2007 gewann er bei der WM in Deutschland Gold mit dem deutschen Nationalteam. Er war der erste deutsche Handballer, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde. „Durch den Unfall wurde mir aber früh in meinem Leben bewusst, dass Anderes wichtiger ist: Verantwortung, Solidarität, Demut vor dem Leben. Für diese Werte stehen wir bis heute. Ich würde behaupten, dass meine Mannschaften, die 2004 Europameister und 2007 Weltmeister wurden, diese Werte auch in sich trugen. In Gesprächen habe ich diese Erfahrung als Trainer immer weitergegeben. In unserer Gesellschaft gibt es viel Egoismus, Sport kann da vorbildlich hineinwirken“, sagt Brand.

Heute lebt Deckarm in einem Seniorenheim in Brands Wohnort Gummersbach, Brand besucht seinen Freund regelmäßig: „Alles, was gemacht werden konnte, wurde getan. Seit dem Unfall wird Jo so versorgt, wie es am besten möglich ist. Er hat immer zu unserem Team gehört, war und ist einer von uns.“ Er selbst sei durch den Unfall früher erwachsen geworden: „Ein ganzes Leben kann sich binnen einer Sekunde verändern. Das habe ich gelernt.“

Brands Schilderungen sind der zweite Teil der neuen ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“. Dort sprechen Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und frühere Athletinnen und Athleten übers Scheitern und andere einschneidende Erlebnisse in ihren Leben. Vor allem Sportlerinnen und Sportler kennen dieses Gefühl und den Umgang damit sehr gut. In jedem Teil der Serie erklärten die Protagonisten auch, was sie aus ihrem „schlimmen Tag“ gelernt hat, wie sie mit ihm umgehen und woraus sie Mut schöpfen. Im ersten Teil der Serie sprach die Olympiasiegerin Britta Steffen über einen Tag in einem Berliner Freibad.

Den kompletten Text zu dieser Meldung finden Sie unter https://ots.de/M6C9H6

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fabian Scheler (fabian.scheler@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt

Veröffentlicht am

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“

18.04.2021 – 13:56

DIE ZEIT

„Binnen Sekunden ändert sich ein Leben“- Heiner Brand über seinen „schlimmsten Tag“


















Berlin (ots)

Der schlimmste Tag in Heiner Brands Leben war der, an dem sein Freund und Teamkollege Jo Deckarm verunglückte. Während eines Europapokalspiels in Ungarn am 23. März 1979 warf Heiner Brand einen Pass auf Deckarm, der unmittelbar danach mit einem Gegenspieler zusammenprallte und bewusstlos am Boden liegen blieb. Deckarm wurde ins Krankenhaus transportiert. „Jo erwachte erst nach 131 Tagen wieder. Wir hörten davon, fuhren kurz darauf nach Homburg und stellten uns eine nette Begrüßung mit ihm vor. Waren wir schön naiv: nicht nach so langer Zeit im Koma“, erzählt der langjährige Handballbundestrainer in der ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“.

Brand und Deckarm spielten gemeinsam für Gummersbach und in der Nationalmannschaft. Nach dem Unfall spürte Brand, dass sich etwas verändert hatte: „Im ersten Jahr nach dem Unfall merkte ich, dass wir nicht mehr so intuitiv spielten. Manche Lücken, die da gewesen wären, ließen wir aus, weil wir zu lange nachdachten. Wir dachten an Jo, wir wurden vorsichtiger und es dauerte, bis das überwunden war.“

Gemeinsam mit bekannten Handballern aus Deutschland und Freunden des Handballsports wurde ein Fonds gegründet, um die Reha-Maßnahmen für Jo Deckarm zu finanzieren. Der kämpfte sich aus dem Koma zurück ins Leben, er hat sich das Sprechen und auch das Gehen mühsam wieder selbst erarbeitet. „Als wir unsere Karrieren beendet hatten und Benefizspiele für ihn austrugen, war Jo wieder mit dabei. Wenn er da draußen saß, sahen wir ihn auf der Tribüne und wie sehr er auf fremde Hilfe angewiesen war. Da floss bei jedem von uns immer mal eine Träne“, sagt Brand.

Brands Karriere setzte sich fort, erst als Spieler, dann als Trainer. 2007 gewann er bei der WM in Deutschland Gold mit dem deutschen Nationalteam. Er war der erste deutsche Handballer, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde. „Durch den Unfall wurde mir aber früh in meinem Leben bewusst, dass Anderes wichtiger ist: Verantwortung, Solidarität, Demut vor dem Leben. Für diese Werte stehen wir bis heute. Ich würde behaupten, dass meine Mannschaften, die 2004 Europameister und 2007 Weltmeister wurden, diese Werte auch in sich trugen. In Gesprächen habe ich diese Erfahrung als Trainer immer weitergegeben. In unserer Gesellschaft gibt es viel Egoismus, Sport kann da vorbildlich hineinwirken“, sagt Brand.

Heute lebt Deckarm in einem Seniorenheim in Brands Wohnort Gummersbach, Brand besucht seinen Freund regelmäßig: „Alles, was gemacht werden konnte, wurde getan. Seit dem Unfall wird Jo so versorgt, wie es am besten möglich ist. Er hat immer zu unserem Team gehört, war und ist einer von uns.“ Er selbst sei durch den Unfall früher erwachsen geworden: „Ein ganzes Leben kann sich binnen einer Sekunde verändern. Das habe ich gelernt.“

Brands Schilderungen sind der zweite Teil der neuen ZEIT-ONLINE-Serie „Mein schlimmster Tag“. Dort sprechen Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und frühere Athletinnen und Athleten übers Scheitern und andere einschneidende Erlebnisse in ihren Leben. Vor allem Sportlerinnen und Sportler kennen dieses Gefühl und den Umgang damit sehr gut. In jedem Teil der Serie erklärten die Protagonisten auch, was sie aus ihrem „schlimmen Tag“ gelernt hat, wie sie mit ihm umgehen und woraus sie Mut schöpfen. Im ersten Teil der Serie sprach die Olympiasiegerin Britta Steffen über einen Tag in einem Berliner Freibad.

Den kompletten Text zu dieser Meldung finden Sie unter https://ots.de/M6C9H6

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fabian Scheler (fabian.scheler@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt