Veröffentlicht am

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich

13.04.2021 – 10:19

Acxiom

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich


















Frankfurt am Main (ots)

Acxioms Datenanreicherung ist jetzt auch für Kunden von Exponea zugänglich. Die Kooperation zwischen Exponea und Acxiom ermöglicht die direkte Nutzung der Datenanreicherungsdienste von Acxiom über eine API. Dies ist ein weiterer Schritt Acxioms, seine Services in verschiedene Customer Data-Plattformen zu integrieren und damit weltweit Marketern zur Verfügung zu stellen.

Relevante und maßgeschneiderte Customer Experiences zu liefern, ist mittlerweile eine feste Norm im Bereich des Marketings. Um ein konsistentes und personalisiertes Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg bieten zu können, müssen Marketer möglichst umfassende und konkrete Informationen zur Person vorliegen haben. Das datenschutzkonforme Zusammenführen von Marketingdaten und das kontinuierliche Datenmanagement sind für den Erfolg einer Kampagne entscheidend. Grundlage dafür sind qualitativ hochwertige, relevante und validierte Daten, die ein umfassendes Bild des Kunden ermöglichen. Der Zugang zu diesen und deren Nutzung ist somit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Durch Acxioms Datenbestände können Exponea-Kunden nun eigene Kundendaten anreichern und genauere Kundenstrukturen erstellen. Damit wird die Entscheidungsfindung und Segmentierung weiter optimiert. Die Integration ermöglicht es Werbetreibenden zudem, die notwendige Daten- und Adresshygiene durchzuführen. Die gewährleistete Genauigkeit (z.B. bei Kontaktdaten wie E-Mailadresse und Telefonnummer, Postleitzahl oder Adresse) kann den Erfolg der Kampagne signifikant verbessern.

„Zur Steigerung des Umsatzes und der Effizienz sowie zur Verbesserung der Kundenbindung verlassen sich Marketers auf unsere Kundendaten und Customer Experience-Plattform der nächsten Generation“, so Chris Williams, Partner Channel Manager bei Exponea. „Die Kombination aus Single Customer View, fortschrittlicher Analytik und Omnichannel-Marketing ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten zu standardisieren, Zielgruppen zu verstehen und personalisierte Kampagnen für jeden Kunden über seine bevorzugten Kanäle in Echtzeit zu liefern. Die jahrzehntelange Erfahrung von Acxiom im Bereich der Datenintegrität und des Datenmanagements stellt sicher, dass unsere Kunden das Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können, indem sie vorausschauende Marketingansätze wie Next-Best-Action nutzen. Damit sind innerhalb weniger Wochen außergewöhnliche Ergebnisse erzielbar.“

„Den Kunden wirklich zu verstehen, ist im Jahr 2021 entscheidend für den Erfolg. Wir freuen uns, echten Mehrwert zu generieren, indem wir die Fähigkeiten von Exponea mit den Kernkompetenzen von Acxiom vereinen, vollkommen automatisiert und in Echtzeit“, so Simon Zehetmayer, Digital Partner Manager bei Acxiom. „Die Datenanreicherung und Datenveredelung durch Acxioms API-Service bietet die Möglichkeit, Daten innerhalb kürzester Zeit zu validieren und den Kunden besser zu verstehen. Mit der Option zur Personalisierung haben Unternehmen die Chance, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.“

Über Acxiom

Acxiom ist ein Customer Intelligence Unternehmen, das People-Based Marketing über alle relevanten On- und Offlinekanäle und den Single Customer View anbietet. Acxiom macht Daten und Insights einfach und sicher nutzbar, überall dort, wo sie benötigt werden. Sein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions ermöglicht Marketern weltweit, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen, um für eine ansprechende und relevante Customer Experience zu sorgen und so den Erfolg ihres Businesses nachhaltig zu steigern. Seit mehr als 55 Jahren ist Acxiom führend in den Bereichen Customer Data Management, Identity und der verantwortungsvollen Nutzung von Daten. Heute unterstützt Acxiom weltweit zahlreiche namhafte Unternehmen dabei, täglich außergewöhnliche Customer Experiences zu verwirklichen Acxiom gehört zur Interpublic Group of Companies (IPG). Weitere Informationen finden Sie unter acxiom.de.

About Exponea

Exponea, a Bloomreach company, is the world’s leading Customer Data and Experience Platform (CDXP), and rated number one in customer satisfaction. Built from the ground up for retail and e-commerce, Exponea collects and unifies data from all customer touchpoints to give businesses the insights and action opportunities they need to execute campaigns that deliver real results. We pride ourselves on empowering marketers to be more relevant, efficient, and crazy-fast. Companies we’ve partnered with on this mission include Desigual, Missguided, the Arcadia Group, OluKai, and Altar’d State. For more information, visit Exponea.com.

Pressekontakt:

markengold PR GmbH
Anja Wiebensohn / Franziska Naumann
Münzstraße 18, 10178 Berlin
Tel.: +49(0)30 / 219 159-60
acxiom@markengold.de

Original-Content von: Acxiom, übermittelt

Veröffentlicht am

COVID-19-Pandemie: Deutschen fühlen sich angreifbarer bei Cyber-KriminalitätNeue Studie von NortonLifeLock: Mehr als 18 Millionen Deutsche in den vergangen zwölf Monaten Opfer von Cyber-Kriminalität

13.04.2021 – 12:00

NortonLifeLock

COVID-19-Pandemie: Deutschen fühlen sich angreifbarer bei Cyber-Kriminalität
Neue Studie von NortonLifeLock: Mehr als 18 Millionen Deutsche in den vergangen zwölf Monaten Opfer von Cyber-Kriminalität


















München (ots)

Fast ein Drittel der Deutschen (30 Prozent) fühlt sich aktuell verwundbarer in Sachen Cyber-Kriminalität als noch vor der Pandemie – dies ergab der 2021 Norton Cyber Safety Insights Report. Fast drei Viertel der Deutschen (73 Prozent) geht davon aus, dass Hacker und Cyber-Kriminelle es aufgrund der momentan verbreiteten Remote-Arbeit einfacher haben, Menschen Schaden zuzusetzen. Zwei von fünf (44 Prozent) sind besorgter als jemals zuvor, Opfer eines Cyber-Verbrechens zu werden, während 56 Prozent gar große Bedenken haben, dass ihre Identität gestohlen werden könnte. Ebenfalls fast die Hälfte der Deutschen weiß nicht, wie sich gegen Cyber-Kriminalität schützen kann (49 Prozent). Der sechste jährlich erscheinende Norton Cyber Safety Insights Report wurde in Kooperation mit The Harris Poll durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden mehr als 10.000 Erwachsene in zehn Ländern befragt, davon circa 1.001 Erwachsene in Deutschland. Eine wichtige Erkenntnis: Verbraucher in ganz Europa sind besorgter bezüglich Datenschutz als noch vor der Pandemie (46 Prozent in Deutschland, 51 Prozent in Frankreich und 62 Prozent in Großbritannien).

„Aufgrund der aktuellen Einschränkungen verbringen viele Deutsche (51 Prozent) mehr Zeit online als je zuvor. Cyber-Kriminelle haben dies mit koordinierten Angriffen und überzeugenden Scams ausgenutzt sowie mit dem Diebstahl von persönlichen Daten und hart verdientem Geld. Damit haben Cyber-Kriminelle Millionen verdient“, sagt Steve Wilson, Director bei NortonLifeLock. „Der Silberstreif an der erhöhten Besorgnis ist, dass die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen möchten, da sie sich vor Cyber-Kriminalität sorgen.“

Alleine während der vergangenen zwölf Monate waren fast 18 Millionen Menschen in Deutschland Opfer von Cyber-Kriminalität. Opfer von Cyber-Kriminalität aus Deutschland gaben zudem an, im Durchschnitt 9,1 Stunden[1] für die Bewältigung der Folgen aufgebracht zu haben, dazu kann das Wipen von Endgeräten oder die Wiederbeschaffung gestohlener Daten und Geld zählen. Insgesamt verbrachten die Deutschen im vergangenen Jahr mehr als 166 Millionen Stunden mit „Aufräumen“ nach einem Cyber-Verbrechen, damit einher gehen schätzungsweise 5,9 Milliarden Euro an finanziellen Einbußen.

Neben dem Zeit- und Geldverlust sind auch die emotionalen Auswirkungen von Cyber-Kriminalität zu berücksichtigen. 18 Prozent der Deutschen stellten in den vergangenen zwölf Monaten unbefugten Zugriff auf einen Account oder Endgerät fest. Die Betroffenen gaben an, sich wütend (51 Prozent), gestresst (47 Prozent), verletzlich (37 Prozent), ängstlich (37 Prozent) und verletzt (25 Prozent) gefühlt zu haben.

„Der Stress, der durch Cyber-Kriminalität entsteht, summiert sich mit der Zeit. Dies gilt insbesondere für Identitätsdiebstahl, bei dem Betrüger persönliche Daten stehlen, um bestehende oder neue Bankkonten zu übernehmen oder unter falschem Namen schwere Straftaten zu begehen. Opfer von Identitätsdiebstahl leiden oft jahrelang unter den Folgen. Für 2 Millionen Deutschen, die allein in den letzten 12 Monaten von Identitätsdiebstahl betroffen waren, bedeutet dies, dass sie ein Leben lang auf verdächtige Aktivitäten auf ihren Konten oder gegen ihren Namen achten müssen“, erklärt Wilson.

Wenn es um Identitätsdiebstahl geht, sind die Deutschen zu sehr von ihrer Fähigkeit überzeugt, sich zu schützen. 56 Prozent sind sehr besorgt, dass ihre Identität gestohlen werden könnte. Obwohl sich 54 Prozent gut geschützt gegen Identitätsdiebstahl fühlen, gaben 57 Prozent zu, dass sie keine Ahnung hätten, was zu tun wäre, wenn ihre Identität gestohlen würde. Wichtig ist, dass fast zwei Drittel der Befragten (77 Prozent) sich wünschen, sie hätten mehr Informationen darüber, was zu tun ist.

Zusätzlich zu den Sorgen um Cyber-Kriminalität und Identität hat COVID-19 die Online-Privatsphäre in den Vordergrund gerückt, da viele Menschen ihr Arbeits-, Schul- und Sozialleben zunehmend digitalisiert haben. 84 Prozent der Deutschen haben aktiv Schritte unternommen, um ihren Online-Fußabdruck zu verbergen, wobei 29 Prozent dies aufgrund von Veränderungen in ihrem Lebensstil oder Arbeitsumfeld seit Beginn der Pandemie getan haben. Viele sind überfordert, Maßnahmen zu ergreifen: 50 Prozent geben an, dass sie es für unmöglich halten, ihre Privatsphäre im Internet zu schützen. 42 Prozent geben zu, nicht zu wissen, wie sie es überhaupt tun sollen.

Cyber-Kriminalität ist eine ständige Bedrohung. Zwar kann niemand alle Fälle von Cyber-Kriminalität oder Identitätsdiebstahl verhindern, aber Verbraucher können Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ihre Identität und Ihre Privatsphäre online zu schützen:

-  Über die Online-Präsenz informieren. Verbraucher sollten die Geschäftsbedingungen sorgfältig lesen, bevor sie ein Konto eröffnen, eine App herunterladen oder ein Social Media-Profil erstellen. Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen sollten so konfiguriert sein, wie Verbraucher es für richtig halten. Um die Kontrolle über ihre Privatsphäre zu behalten, sollten sie sich darüber im Klaren sein, wann, wie und welche Informationen sie weitergeben - unabhängig davon, ob es sich um den Standort, finanzielle Informationen oder die Handynummer handelt. 
-  Erst denken, dann klicken. Verbraucher sollten misstrauisch bei ungewöhnlichen E-Mails, Texten oder Direktnachrichten in sozialen Medien. Darüber hinaus sollten sie bei allen Nachrichten, die ausdrücklich auffordern, sofort zu handeln, die etwas anbieten, das zu gut klingt, um wahr zu sein, oder die verlangen, persönliche Daten anzugeben, wachsam sein. 
-  Prävention ist der beste Schutz vor Identitätsdiebstahl. Verbraucher sollten jederzeit ihre Bankkonten, Kreditkartenberichte und alle anderen Finanzkonten genau im Auge behalten und regelmäßig Rechnungen und Kontoauszüge prüfen. Darüber hinaus sollten sie sicherstellen, alle ungewöhnlichen Aktivitäten, wie beispielsweise nicht bekannte Transaktionen, zu überprüfen und direkt bei ihrer Bank oder ihrem Versorgungsunternehmen nachfragen, wenn sie eine unerwartete Rechnung erhalten haben. Ebenfalls sollten Verbraucher in Erwägung ziehen, eine Betrugswarnung für ihre Kreditwürdigkeit einzurichten oder eine Überwachung gegen die Veröffentlichung persönlicher Daten im Internet einzurichten. 
-  Wissen, was zu tun ist, wenn man ein Opfer von Cyber-Kriminalität wird. Wenn Verbraucher glauben, Opfer eines Internetverbrechens geworden zu sein, sollten sie dies den örtlichen Behörden und Organisationen melden. Dies ist wichtig, auch wenn das Verbrechen geringfügig erscheint. Eine Meldung kann den Behörden bei ihren Ermittlungen helfen oder dazu beitragen, dass Kriminelle in Zukunft andere Menschen nicht mehr ausnutzen. 
-  Nutzung einer Sicherheitssoftware von einer vertrauenswürdigen, seriösen Marke. Verbraucher können unter anderem ihre Informationen online schützen, indem sie sichere Passwörter verwenden, es vermeiden, auf verdächtige Links zu klicken und vieles mehr. Allerdings ist es wichtig, den Geräteschutz durch eine mehrschichtige Sicherheitssoftware wie Norton 360 in Betracht zu ziehen. Wichtig ist dabei, dass die Sicherheitssoftware immer auf dem neuesten Stand ist und dass das Betriebssystem des Geräts mit der neuesten Version läuft. Dies hilft, potenzielle Schwachstellen auf Geräten zu beheben und Cyber-Kriminelle in Schach zu halten.  

Weitere Informationen darüber, wie Verbraucher ihr digitales Leben schützen können, finden Sie im Norton Internet Security Center.

Über den Norton Cyber Safety Insights Report

Die Untersuchung basiert auf einer Online-Umfrage von The Harris Poll in Auftrag von NortonLifeLock und wurde bei 10.030 Erwachsenen (18 Jahre oder älter) in 10 Ländern durchgeführt. Die Studie wurde im Zeitraum vom 15.-28. Februar in folgenden Ländern durchgeführt: Australien (n=1,005), Frankreich (n=1,000), Deutschland (n=1,001), Indien (n=1,000), Italien (n=1,000), Japan (n=1,020), Niederlande (n=1,000), Neuseeland (n=1,004), Vereinigtes Britisches Königreich (n=1,000) und den Vereinigten Staaten von Amerika (n=1,000). Die bewerteten Variablen variierten je nach Land und beinhalteten eine oder mehrere der folgenden Variablen: Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Region, Bildungsgrad, Familienstand, Internet-Nutzungsverhalten, Haushaltsgröße, Haushaltseinkommen, Haushaltsgröße und die Tendenz, online zu sein. Die zu Grunde liegenden Bevölkerungsprognosen sind auf Grundlage der Zahlen der erwachsenen Bevölkerung (ab 18 Jahren) aus der 2021 International Data Base des U.S: Census Bureau und der 2017 Global Attitudes Survey des Pew Reseach Center 2017 Global Attitudes Survey. Es können keine Schätzungen des theoretischen Stichprobenfehlers berechnet werden.

Über NortonLifeLock Inc.

NortonLifeLock Inc. (NASDAQ: NLOK) ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheit für Endverbraucher. Als zuverlässiger Partner in einer zunehmend komplexen digitalen Welt, schützt NortonLifeLock Menschen und hilft Ihnen, ihr digitales Leben sicher zu gestalten. Weitere Informationen zu NortonLifeLock finden Sie unter www.NortonLifeLock.com.

##

[1] Der Durchschnitt wurde gekürzt, um Ausreißer zu entfernen.

Pressekontakt:

Sarah Helmhold
Telefon: +49 (0) 30 221 829 041
Edelman GmbH Schöneberger Straße 15, 10963 Berlin
www.edelman.de

Original-Content von: NortonLifeLock, übermittelt

Veröffentlicht am

CAPEX.com intensiviert seine Partnerschaft mit Praxis Cashier und verbessert damit die Zahlungsmöglichkeiten

13.04.2021 – 09:00

Key Way Group Ltd

CAPEX.com intensiviert seine Partnerschaft mit Praxis Cashier und verbessert damit die Zahlungsmöglichkeiten


















Nikosia, Zypern (ots/PRNewswire)

Der globale Fintech-Broker CAPEX.com und der Smart-Cashier-Technologieanbieter Praxis Cashier vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich direkter Zahlungsintegrationslösungen

Das Broker-Unternehmen wird die PCI1-konforme Smart-Cashier-Software von Praxis nutzen, wodurch ein direkter Zugang zur Zahlungsanbindung an führende Finanzinstitute und Zahlungsportale ermöglicht wird.

Zugang zu einem riesigen Zahlungsnetzwerk

Praxis stellt eine intelligente Cashier-Software zur Verfügung, wodurch der Zugang zu über 350 Zahlungsdienstleistern und mehr als 1.000 alternativen Zahlungsmethoden ermöglicht wird. Dies erlaubt es CAPEX.com, die für seine Kunden günstigsten Einzahlungsmethoden auszuwählen, was vom jeweiligen Wohnsitz abhängig ist.

„CAPEX.com ist ein echtes Highlight für das Kundenportfolio von Praxis,“ sagte Amit Klatchko, Gründer und Direktor bei Praxis. „Ihr Team ist professionell, zuvorkommend und bereit, an dem gemeinsamen Wachstum mitzuarbeiten. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, wie unsere Freunde von CAPEX.com zusätzliche Lizenzen erwerben und ihre globale Reichweite ausbauen. Wir freuen uns darauf, unsere Zeit und Ressourcen einzubringen und ein Teil ihrer Erfolgsgeschichte zu sein.“

CAPEX.com – ermöglicht es Menschen, ihre Investitionen zu optimieren

CAPEX.com zeichnet sich durch ein umfangreiches Angebot von über 2.100 Finanzinstrumenten aus. Durch die Fokussierung auf Sicherheit, Bildung und High-End-Technologie verfügt der Broker über preisgekrönte Dienstleistungen, die es den Kunden ermöglichen, ihre Trading-Erfahrungen selbst zu steuern.

Wasim Zayed, Geschäftsführer bei Key Way Investments Ltd, dem Unternehmen, das CAPEX.com unter der CySEC Zulassung betreibt, erklärte:

„CAPEX.com entwickeln und verfeinern unsere Dienstleistungen, um den Handel zugänglicher und schneller zu machen. Wir bieten umfangreiche Dienstleistungen im Bereich Bildung, personalisierte Trainings- und Lernmaterialien, Zugang zu den wichtigsten Markttools und eine sichere Umgebung, in der die Kunden ihre Investitionen abwickeln können.

„Mit Praxis Cashier gehen wir bei unseren Sicherheitsstandards noch einen Schritt weiter. Nun haben wir die Möglichkeit, unseren Kunden innovative und verschiedene hochsichere Zahlungslösungen anzubieten. Wir freuen uns auf eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit mit Praxis!“

Über CAPEX.com

CAPEX.com ist eine führende globale Handelsplattform, die ihren Nutzern Fachwissen, Tools und Ressourcen zur Verfügung stellt, um einem weltweiten Publikum die Märkte zugänglich zu machen und ein maßgeschneidertes Handelserlebnis zu bieten. Seine professionellen Handelsplattformen, die zuverlässige technologische Infrastruktur und die transparenten Handelsbedingungen haben das Unternehmen zu einem der angesehensten Broker auf der internationalen Bühne gemacht.

Mit globaler Präsenz und regionaler Expertise verfügt CAPEX.com über Zulassungen der Cyprus Securities and Exchange Commission, der Abu Dhabi Global Market Financial Services Regulatory Authority und der Financial Sector Conduct Authority in Südafrika.

Besuchen Sie www.capex.com und folgen Twitter,LinkedIn,Facebook, Instagram.

Pressekontakt:

Christina Koullapi,
christina.koullapi@keywayinvestments.com
+35722000936

Original-Content von: Key Way Group Ltd, übermittelt

Veröffentlicht am

Avantor® übernimmt die Ritter GmbH und deren Tochterunternehmen; Erweiterung des proprietären Angebots für Diagnose- und Wirkstoffforschungs-Workflows

12.04.2021 – 21:32

Avantor and Financial News

Avantor® übernimmt die Ritter GmbH und deren Tochterunternehmen; Erweiterung des proprietären Angebots für Diagnose- und Wirkstoffforschungs-Workflows


















Radnor, Pennsylvania und Schwabmünchen, Deutschland (ots/PRNewswire)

– Ritter ist ein schnell wachsender Technologieführer bei hochpräzisen Verbrauchsmaterialien

– Kombination von Ritters Plattform an Liquid Handling Verbrauchsmaterialien für klinische Diagnosetests und biowissenschaftlicher Forschung mit Avantors Angebot für kritische Laborautomatisation-Workflows und dem weltweit führenden Vertriebskanal

– Es wird erwartet, dass die Transaktion das bereinigte Ergebnis je Aktie (Earnings per Share, EPS) nach Abschluss sofort positiv beeinflusst, sowie das Umsatzwachstum und das Margenprofil von Avantor verbessern wird

Avantor, Inc. (NYSE: AVTR), ein weltweit führender Anbieter unternehmenskritischer Produkte und Services für Kunden in den Bereichen Biopharma, fortgeschrittene Technologien und Forschungsindustrien, gab heute bekannt, dass eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb der in Privatbesitz befindlichen Ritter GmbH und derer verbundenen Unternehmen im Rahmen einer Bargeldtransaktion mit einem Aktienkaufpreis von rund 890 Mio. EUR im Voraus getroffen wurde. Diese unterliegt abschließenden Anpassungen beim Abschluss und zusätzlichen Zahlungen, die auf dem Erreichen zukünftiger Meilensteine der Geschäftsleistung basieren.

Ritter hat seinen Hauptsitz in Schwabmünchen und ist der am schnellsten wachsenden Hersteller hochwertiger Robotic und Liquid Handling Verbrauchsmaterialien, einschließlich leitfähiger Spitzen, die nach hohen Standards hergestellt werden. Die geschäftskritischen Verbrauchsmaterialien werden in einer Vielzahl von molekularen Screening- und Diagnoseapplikationen eingesetzt. Dies umfasst Echtzeit-Polymerasekettenreaktionen (polymerase chain reaction, PCR), nichtmolekulare Assays, wie Immunoassays, aufkommende In-vitro-Diagnosetechnologien (in vitro diagnostics, IVD), einschließlich next generation sequencing (NGS), sowie Applikationen im Rahmen der Wirkstoffentdeckung und klinischer Pharma- und Biotech-Studien. Zusammengenommen stellen diese Applikationen einen adressierbaren Markt von fast 7 Milliarden USD mit einem attraktiven langfristigen Wachstumspotenzial dar.

Die hochpräzise Produktionsstätte von Ritter umfasst 40.000 Quadratmeter spezialisierte Produktionsfläche, sowie 6.000 Quadratmeter Reinräume der ISO-Klasse 8, die eine erhebliche Kapazität für weiteres Wachstum bieten. Ein Großteil des aktuellen Geschäfts von Ritter konzentriert sich auf die Betreuung von Diagnosesystemanbietern und Liquid Handling OEMs. Die geografische und kommerzielle Reichweite des weltweit führenden Avantor-Kanals und der tiefe Kundenzugang werden das Umsatzpotenzial erheblich verbessern und breitere Aftermarket-Möglichkeiten bieten.

„Die Übernahme von Ritter ist der nächste Schritt in der laufenden Transformation von Avantor“, sagte Michael Stubblefield, President und CEO von Avantor. „Der Zusammenschluss wird unser firmeneigenes Angebot für die Endmärkte Biopharma und Gesundheitswesen erheblich erweitern, und das Angebot von Avantor für kritische Laborautomatisation-Workflows erheblich verbessern. Unsere kombinierten Geschäftsbereiche weisen ähnliche Merkmale auf, darunter ein häufig wiederkehrendes, spezifikationsgesteuertes Umsatzprofil und ein verbrauchsmaterialgesteuertes Produktportfolio, das nach strengen Standards hergestellt wird und unsere einzigartige Customer Value Proposition verbessert.“

„Die geplante Transaktion hilft sowohl beiden Parteien, als auch bestehenden und neuen Kunden“, sagte Johannes von Stauffenberg, CEO von Ritter. „Das breite Portfolio von Avantor wird von Tausenden von Wissenschaftlern und Laboren in nahezu jeder Phase der wichtigsten Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten genutzt. Wir freuen uns, unsere hochpräzisen Produkte und hochmodernen Fertigungskapazitäten mit der globalen Reichweite und der starken Leidenschaft von Avantor für wissenschaftliche Durchbrüche zu kombinieren.“

Die Transaktion nutzt die nachgewiesene Erfolgsbilanz von Fusionen und Übernahmen durch Avantor, bei Transaktionen, deren Größe von kleinen bis zu großen, prägenden Akquisitionen reicht. Seit 2011 hat das Unternehmen 40 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen, mehr als 8 Mrd. USD Kapital eingesetzt und EBITDA-Synergien von weit über 350 Mio. USD erzielt.

"Wir freuen uns darauf, Ritters hochqualifizierte Teammitglieder in Deutschland und Slowenien in die Avantor-Familie aufzunehmen", fügte Stubblefield hinzu. "Ähnlich wie Avantor bedient Ritter stark regulierte, spezifikationsgesteuerte Applikationen und setzt auf ein kollaborationsbasiertes Innovationsmodell, um seine Kunden zu bedienen. Beide Unternehmen teilen eine starke Kultur der Innovation und Exzellenz, sowie eine klare Verpflichtung zur Nachhaltigkeit."

Finanzdaten und Abschlussdetails 

Es wird erwartet, dass die Transaktion das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) nach Abschluss sofort positiv beeinflusst, und das Umsatzwachstum sowie Margenprofil von Avantor verbessern wird.

Avantor geht davon aus, die Bargeldtransaktion aus verfügbarem Kassenbestand und der Verwendung von inkrementellen befristeten Darlehen zu finanzieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die bereinigte Nettoverschuldungsquote zum Zeitpunkt des Abschlusses dem 4,1-fachen der Nettoverschuldung gegenüber dem bereinigten Pro-forma-LTM-EBITDA annähern wird, mit einem anschließenden raschen Schuldenabbau.

Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2021 abgeschlossen und unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich des Erhalts der geltenden behördlichen Genehmigungen.

Berater

Jefferies LLC und Centerview Partners LLC fungieren als Finanzberater von Avantor, und Schilling, Zutt & Anschütz fungieren als Rechtsberater. Die Goldman Sachs Bank Europe SE und die Carlsquare GmbH fungieren als Finanzberater von Ritter und Gleiss Lutz als Rechtsberater. Die vollständig zugesagte Finanzierung der Übernahme wurde von Citigroup Global Markets Inc. bereitgestellt.

Verwendung von Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen

Zusätzlich zu den nach allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (generally accepted accounting principles, GAAP) erstellten Finanzkennzahlen verwenden wir bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen, einschließlich des bereinigten EPS und des bereinigten EBITDA, die bestimmte übernahmebedingte Kosten ausschließen. Dies beinhaltet Gebühren für den Verkauf von zum Zeitpunkt des Erwerbs neu bewertetem Bestand, sowie erhebliche Transaktionskosten, Restrukturierungs- und sonstige Kosten/Einnahmen, sowie Abschreibungen auf übernahmebedingte immaterielle Vermögenswerte. Das bereinigte EPS schließt auch bestimmte andere Gewinne und Verluste aus, die entweder isoliert sind oder nicht regelmäßig oder vorhersehbar wieder auftreten können, Steuerrückstellungen/-vorteile in Bezug auf die vorherigen Posten, Vorteile aus Steuergutschriftvorträgen, die Auswirkungen wesentlicher Steuerprüfungen oder -ereignisse und die Ergebnisse nicht fortgeführter Aktivitäten. Wir schließen die oben genannten Posten aus, da sie außerhalb unseres normalen Betriebs liegen und/oder in bestimmten Fällen für zukünftige Perioden schwer genau vorherzusagen sind. Wir glauben, dass die Verwendung von Nicht-GAAP-Kennzahlen den Anlegern als zusätzliche Möglichkeit hilft, die zugrunde liegenden Trends in unserem Geschäft über die dargestellten Zeiträume hinweg konsistent zu analysieren. Diese Kennzahlen werden von unserem Management aus den gleichen Gründen verwendet. Eine quantitative Überleitung des bereinigten EBITDA und des bereinigten EPS zu den entsprechenden GAAP-Informationen ist nicht vorgesehen, da die ausgeschlossenen GAAP-Kennzahlen schwer vorhersehbar sind und in erster Linie von zukünftigen Unsicherheiten abhängen. Zu den Posten mit künftigen Unsicherheiten zählen der Zeitpunkt und die Kosten künftiger Restrukturierungsmaßnahmen, Gebühren im Zusammenhang mit der vorzeitigen Tilgung von Schulden, Änderungen der Steuersätze und andere einmalige Posten.

Telefonkonferenz

Avantor wird am Montag, den 12. April 2021 um 8:00 Uhr EDT eine Telefonkonferenz abhalten, um die Transaktion zu besprechen. Um telefonisch teilzunehmen, wählen Sie bitte (866) 211-4132 (Inland) oder (647) 689-6615 (International) und verwenden Sie den Konferenzcode 8694890. Wir empfehlen den Teilnehmern, sich 15 bis 20 Minuten früher anzumelden, um den Registrierungsprozess abzuschließen. Ein Live-Webcast des Aufrufs kann im Bereich „Investoren“ unserer Website www.avantorsciences.com abgerufen werden. Die Pressemitteilung und Folien der Transaktion werden ebenfalls auf der Website veröffentlicht. Eine Aufzeichnung des Aufrufs wird bis zum 12. Mai 2021 im Bereich „Investoren“ der Website unter „Veranstaltungen und Präsentationen“ verfügbar sein.

Über Avantor

Avantor®, ein Fortune 500 Unternehmen, ist ein führender globaler Anbieter unternehmenskritischer Produkte und Services für Kunden in den Branchen Biopharma, Healthcare, University & Government, sowie fortgeschrittene Technologien & Forschungsindustrien. Unser Portfolio wird in nahezu jeder Phase der wichtigsten Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsanwendungen der Branchen, in denen wir tätig sind, eingesetzt. Unsere strategisch günstige, globale Infrastruktur ist eine unserer größten Stärken, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Unsere globale Präsenz ermöglicht uns die Versorgung von mehr als 225.000 Kundenstandorten weltweit, und bietet uns umfassenden Zugang zu Forschungslaboren und Wissenschaftlern in über 180 Ländern.

We set science in motion to create a better world. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.avantorsciences.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen außer historischen Tatsachen sind zukunftsgerichtete Aussagen. In den zukunftsgerichteten Aussagen werden unsere aktuellen Erwartungen und Prognosen in Bezug auf unsere angekündigte Transaktion mit Ritter, sowie unsere Finanzlage, Ertragslage, Pläne, Ziele, zukünftige Leistung und Geschäftstätigkeit erörtert. Diesen Aussagen können die Wörter „abzielen“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „prognostizieren“, „beabsichtigen“, „wahrscheinlich“, „Ausblick“, „planen“, „potenziell“, „projektieren“, „projizieren“, „anstreben“, „können“, „könnten“, „kann“, „sollte“, „würde“, „werden“, deren entsprechende Verneinungen oder anderen Variationen dieser Begriffe oder vergleichbaren Formulierungen enthalten.

Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen von Natur aus Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Sie sind keine Leistungsgarantien. Sie sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen. Wir haben diese zukunftsgerichteten Aussagen auf unsere aktuellen Erwartungen und Prognosen über zukünftige Ereignisse gestützt. Obwohl wir der Ansicht sind, dass unsere im Zusammenhang mit den zukunftsgerichteten Aussagen getroffenen Annahmen angemessen sind, können wir Ihnen nicht versichern, dass sich die Annahmen und Erwartungen als richtig erweisen werden. Zu den Faktoren, die zu diesen Risiken, Unsicherheiten und Annahmen beitragen können, gehören unter anderem die Faktoren, die in unserem Jahresbericht 2020 auf Formblatt 10-K für das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr unter „Risikofaktoren“ beschrieben sind. Dies ist bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission („SEC“) hinterlegt. Es ist im Bereich „Investoren“ auf der Avantor-Website ir.avantorsciences.com unter der Überschrift „SEC-Einreichungen“ sowie in allen nachfolgenden Quartalsberichten auf Formular 10-Q und anderen Dokumenten verfügbar, die Avantor bei der SEC einreicht.

Alle zukunftsgerichteten Aussagen, die uns oder in unserem Namen handelnden Personen zuzurechnen sind, werden in ihrer Gesamtheit ausdrücklich durch die vorstehenden Warnhinweise qualifiziert. Darüber hinaus gelten alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Datum dieser Pressemitteilung. Wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen als den gesetzlich vorgeschriebenen Gründen zu aktualisieren oder öffentlich zu überarbeiten.

Medienkontakt

Allison Hosak
Senior Vice President, Global Communications and Brand
Avantor
+1 908-329-7281
Allison.Hosak@Avantorsciences.com 
Kontakt Investor Relations
Tommy J. Thomas, CPA
Vice President, Investor Relations
Avantor
+1 781-375-8051 
Tommy.Thomas@Avantorsciences.com  

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/718849/avantor_Logo.jpg

Original-Content von: Avantor and Financial News, übermittelt

Veröffentlicht am

Supermicro erweitert NVIDIA-Ampere-Architektur-basierte GPU-Produktlinie für KI in Unternehmen mit branchenweit ersten 5 petaFLOPS in einer 4U-Tier-1-KI-Plattform

12.04.2021 – 23:20

Super Micro Computer, Inc.

Supermicro erweitert NVIDIA-Ampere-Architektur-basierte GPU-Produktlinie für KI in Unternehmen mit branchenweit ersten 5 petaFLOPS in einer 4U-Tier-1-KI-Plattform


















San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire)

Die auf der NVIDIA GTC21 vorgestellte neue Generation der NVIDIA-zertifizierten Systeme von Supermicro bietet bis zu 4,8 TB/s GPU-Interconnect, ein Verhältnis von 1:1 zwischen GPU und Netzwerkkarte sowie Unterstützung für Luft- oder Flüssigkeitskühlungslösungen

Super Micro Computer, Inc. (Nasdaq: SMCI), ein weltweit führender Anbieter von Enterprise-Computing-, Speicher-, Netzwerk- und Green-Computing-Technologie, baut seine Marktführerschaft in den wachsenden Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), High-Performance Computing (HPC), 3D-Grafikvisualisierung und Desktop-Virtualisierung aus. Supermicro verfügt über das breiteste Tier-1-Portfolio an Systemen, die modernste Fähigkeiten integrieren und 5 petaFLOPS an KI-Leistung in einem 4U-Formfaktor mit den neuesten NVIDIA A100, NVIDIA A40, NVIDIA RTX A6000, und den neuen NVIDIA A30, NVIDIA A10, und NVIDIA A16 GPUs..

„Unsere Zusammenarbeit mit NVIDIA ermöglicht es uns, ein komplettes Portfolio an GPU-Systemen und -Plattformen zu entwickeln, das unseren Kunden eine maximale Auswahl ermöglicht. Kunden können ihre Workload-Anforderungen genau auf die Systemarchitektur abstimmen, um eine überlegene Skalierung, Leistung, Effizienz und Kosten zu erreichen“, sagt Charles Liang, Präsident und CEO von Supermicro. „Supermicro bietet Multi-GPU-optimierte Systeme, die fortschrittliche Lösungen für KI-, Deep Learning-, HPC- und Video-Streaming-Anwendungen liefern. Wir nutzen unsere Bausteinlösungen und unseren Zeitvorsprung bei der Markteinführung, um weiterhin anwendungsoptimierte Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Unser flexibles 2U-2-Node-GPU-System mit PCIe 4.0 ist auf Cloud-Gaming und Social Media abgestimmt und mit der Unterstützung von bis zu drei Double-Width- oder sechs Single-Width-GPUs pro Node branchenführend.“

Die Bandbreite der Supermicro-Systeme umfasst das Intel-basierte Flaggschiff SYS-420GP-TNAR oder den AMD-basierten AS -4124GO-NART(+). Der 4U-Server wird von dem 8-GPU-Board NVIDIA HGX A100 angetrieben, welches wahlweise 40 GB (HBM2) oder 80 GB (HBM2e) Speicher für jede GPU bietet. Diese Systeme werden derzeit weltweit ausgeliefert.

„Von der KI-gestützten Medikamentenentwicklung bis hin zum Design fortschrittlicher, effizienter Fabriken – beschleunigtes Computing ist für die innovativste Arbeit der Welt unerlässlich“, sagt Justin Boitano, Vice President und General Manager, Enterprise and Edge Computing bei NVIDIA. „Die NVIDIA-zertifizierten Systeme von Supermicro bieten Kunden eine breite Palette an Servern, die für Spitzenleistungen bei KI-, Grafik- und Simulations-Workloads im Rechenzentrum, in der Cloud und im Edge-Bereich ausgelegt sind.“

Auf den neuen Systemen können verschiedene fortschrittliche Anwendungs-Workloads ausgeführt werden, darunter die NVIDIA AI Enterprise Software-Suite, die von NVIDIA für den Betrieb auf VMware vSphere optimiert und zertifiziert wurde, sowie NVIDIA Omniverse Enterprise, eine End-to-End-Echtzeitsimulations- und Kollaborationsplattform, die transformative 3D-Workflows für Unternehmen jeder Größenordnung ermöglicht. Supermicro stellt diese leistungsfähigen Lösungen diese Woche auf der NVIDIA GTC21 Konferenz vor.

Von der Edge bis zur Cloud werden KI, ML, HPC und 3D-Visualisierung zu entscheidenden Technologien, die alle Unternehmen und Branchen nutzen müssen. Die Entwicklung von Systemen und die Bereitstellung von Plattformen, die die neueste Hard- und Software enthalten, ermöglicht es einer Reihe von Unternehmen, schnell produktiv zu werden und ihre neuesten Lösungen mit einer Reihe von Formfaktoren zu implementieren. Supermicro ist ein führender Teilnehmer am NVIDIA-Certified Systems Programm, das die für maximale Produktivität erforderlichen Hardware- und Software-Konfigurationen validiert. Diese Systeme können riesige Datenmengen mit fortschrittlicher Vernetzung verarbeiten, so dass komplexe Modelle entwickelt werden können und neue KI und andere fortschrittliche Algorithmen integriert werden können. Die 3D-Visualisierung ermöglicht ein besseres Verständnis der physischen Realität, während die Grafikvirtualisierung es IT-Administratoren ermöglicht, die Systeminfrastruktur zu konsolidieren und ihre Daten zu zentralisieren und zu sichern. NVIDIA-zertifizierte Systeme ermöglichen einen einfachen und schnellen Einsatz im Rechenzentrum. Supermicro ist außerdem Branchenführer mit NEBS Level 3 zertifizierten GPU-Servern für 5G- und Telco-Kunden.

Supermicro ist stets der erste Anbieter auf dem Markt und unterstützt die neuesten Hardware- und Softwarelösungen von NVIDIA. Die Palette der unterstützten GPUs umfasst die NVIDIA-Grafikprozessoren A100 80GB, A100 40GB, A40, RTX A6000, A30, A10 und A16, die auf KI-Inferenz und Mainstream-Computing, Mainstream-Grafik und -Video sowie virtuelle Desktops abzielen, alle mit KI-Technologien. Alle NVIDIA-Produkte sind in einer breiten Palette von Supermicro Systemen verfügbar, die Intel Xeon Scalable Prozessoren der 3. Generation oder AMD EPYC CPUs der 3. Mit Supermicros Design-Exzellenz werden mehr GPUs auf weniger Raum gepackt (höhere Dichte) als bei anderen Systemanbietern. Alle diese neuen GPU-Systeme sind NVIDIA-zertifiziert oder befinden sich derzeit im Zertifizierungsprozess.

Supermicro-Systeme mit NVIDIA HGX A100 Modulen (wahlweise mit 40GB HBM oder 80GB HBMe Speicher) umfassen:

 - AS -4124GO-NART/+ - Dual AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation mit NVIDIA HGX A100 8-GPU 
 - SYS-420GP-TNAR/+ - Dual Intel Xeon Scalable-Prozessoren der 3. Generation mit NVIDIA HGX A100 8-GPU 
 - AS -2124GQ-NART/+ - Dual AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation mit NVIDIA HGX A100 4-GPU 
 - Supermicro-Systeme mit PCIe 4.0, die NVIDIA A100/PCIe, A30, A16, A10 und RTX A6000 unterstützen, umfassen: 
 - AS -4124GS-TNR - Dual AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation mit Unterstützung für bis zu 8 GPUs mit doppeltbreite 
 - SYS-420GP-TNR - Dual Intel Xeon Scalable-Prozessoren der 3. Generation, die bis zu 10 GPUs mit doppelter Breite unterstützen 
 - Multi-Knoten AS -2114GT-DNR - Single AMD EPYC-Prozessor der 3. Generation unterstützt bis zu 6 Single-Width- oder 3 Double-Width-GPUs pro Knoten 
 - SuperBlade SBA-4119SG - Single AMD EPYC-Prozessor der 3. Generation mit Unterstützung für 1 Grafikprozessor mit doppelbreite oder 2 Grafikprozessoren mit einfacher Breite pro Blade, mit bis zu 20 Blades in einem 8U-Gehäuse 
 - Workstation-Klasse SYS-740GP-TNRT - Zwei Intel Xeon Scalable Prozessoren der 3. Generation mit Unterstützung für bis zu 4 Grafikprozessoren mit doppelter Breite 

Omniverse Enterprise wird ab diesem Sommer bei Supermicro erhältlich sein.

Weitere Informationen darüber, wie die neuesten Spitzenlösungen von NVIDIA und Supermicro neue Telco-Netzwerke, KI-Cluster in Rechenzentren und HPC betreiben, finden Sie unter https://learn-more.supermicro.com/gtc-spring-2021

Weitere Informationen über die GPU-Produktlinie von Supermicro finden Sie unter https://www.supermicro.com/en/products/GPU und https://www.supermicro.com/ampere

Informationen zu Super Micro Computer, Inc.Supermicro (SMCI), der führende Innovator im Bereich hochleistungsfähiger, hocheffizienter Servertechnologie, ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Server Building Block Solutions® für Enterprise Data Center, Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Edge Computing-Systeme. Supermicro setzt sich mit seiner „We Keep IT Green®“-Initiative für den Schutz der Umwelt ein und bietet seinen Kunden die energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Lösungen auf dem Markt.

Supermicro, Server Building Block Solutions und We Keep IT Green sind Handelsmarken und/oder eingetragene Handelsmarken von Super Micro Computer, Inc.

AMD, das AMD Pfeil-Logo, EPYC und Kombinationen davon sind Handelsmarken von Advanced Micro Devices, Inc.

Intel, das Intel Logo und andere Intel Marken sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften.

Alle anderen Marken, Namen und Handelsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1484840/Super_Micro_Computer_Line.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1443241/Supermicro_Logo.jpg

Pressekontakt:

Greg Kaufman
Super Micro Computer, Inc.
PR@supermicro.com

Original-Content von: Super Micro Computer, Inc., übermittelt

Veröffentlicht am

Galaxy Digital Asset Management: Verwaltete Vermögenswerte zum Ende des Monats März 2021

12.04.2021 – 15:48

Galaxy Digital Holdings Ltd.

Galaxy Digital Asset Management: Verwaltete Vermögenswerte zum Ende des Monats März 2021


















New York (ots/PRNewswire)

Galaxy Digital Holdings Ltd..(TSX: GLXY) gab bekannt, dass sein Tochterunternehmen Galaxy Digital Asset Management („GDAM“) zum Mittwoch, 31. März 2021 vorläufige verwaltete Vermögenswerte von 1.275,0 Millionen USD gemeldet hat.

      Verwaltete Vermögenswerte ("AUM")(a) (in Mio.)

      31.03.20 28.02.20 31.01.20 31.12. 30.11. 31.10 30.09 31.08 31.07 30.06 31.05 30.04 31.03
      21(b)    21(b)    21(b)    2020   2020   .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020

 Gesa 1.275,0$ 1.051,9$ 834,7$   807,3$ 572,7$ 446,3 407,4 404,9 390,5 375,3 375,5 370,0 356,2
 mt                                            $     $     $     $     $     $     $     $
 

 (a)             Alle Zahlen bis zum 31.12.2020 sind geprüft; alle anderen Zahlen sind
                 ungeprüft. AUM beinhaltet einen beratenen Fonds, zugesagtes Kapital in einem
                 geschlossenen Vehikel und Seed-Investments von verbundenen Unternehmen.
                 Änderungen in den verwalteten Vermögenswerten sind in der Regel das Ergebnis
                 von Leistung oder Ein- und Auszahlungen.

 (b)             Vorläufig
 

Weitere Informationen zu den Finanzmitteln von GDAM finden Sie auf unserer Website unter https://www.galaxydigital.io/services/asset-management.

Informationen zu Galaxy Digital Asset Management

Galaxy Digital Asset Management ist ein diversifiziertes Vermögensverwaltungsunternehmen, das sich auf die Industrie für digitale Vermögenswerte und Blockkettentechnologie spezialisiert. GDAM operiert unter der Rechtspersönlichkeit Galaxy Digital Capital Management LP, einem bei der SEC registrierten Anlageberater. Im Auftrag seiner externen Kunden verwaltet das Unternehmen Kapital in zwei verschiedenen Geschäftsfeldern: Galaxy Fund Management und Galaxy Interactive. Das multidisziplinäre Team von GDAM verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen aktives und passives Portfoliomanagement, Kapitalmärkte, Operationen und Blockchain-Technologie. GDAM ist eine Tochtergesellschaft von Galaxy Digital. Der CEO und Gründer von Galaxy Digital ist Michael Novogratz, ein ehemaliger Principal und Chief Investment Officer der Fortress Macro Fonds und ehemaliger Partner bei Goldman Sachs.

Informationen zu Galaxy Digital

Galaxy Digital (TSX:GLXY) ist ein diversifiziertes Finanzdienstleistungs- und Anlageverwaltungsunternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Das Team von Galaxy Digital verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Investitionen, Portfoliomanagement, Kapitalmärkte, Risikokapital, Vermögensverwaltung und Blockchain-Technologie. Galaxy Digital ist in den folgenden Geschäftsbereichen tätig: Trading, Asset Management, Principal Investments, Investment Banking und Mining. Der CEO und Gründer von Galaxy Digital ist Mike Novogratz. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in New York City, mit Niederlassungen in Chicago, San Francisco, London, Amsterdam, Tokio, Hongkong, auf den Kaimaninseln (eingetragener Firmensitz) und in New Jersey. Weitere Informationen über die Geschäfte und Produkte des Unternehmens finden Sie auf www.galaxydigital.io.

Haftungsausschlüsse

GDAM ist eine Tochtergesellschaft von Galaxy Digital Holdings Ltd., einem an der Toronto Stock Exchange („TSX“) notierten Unternehmen. Die TSX hat die hierin enthaltenen Informationen weder genehmigt noch missbilligt.

Alle Zahlen sind in US-Dollar, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen über Galaxy Digital Asset Management erhalten Sie bei: Stephen Kurz, Head of Asset Management, E-Mail: GFM@galaxydigital.io, Tel: 212.390.9216; Für weitere Informationen zu Galaxy Digital (TSX: GLXY), wenden Sie sich bitte an: Elsa Ballard, Director, Anlegerbeziehungen. E-Mail: elsa.ballard@galaxydigital.io, Tel: 212.390.9216; Steven Wald, Leiter Anlegerbeziehungen, E-Mail: steven.wald@galaxydigital.io, Tel: (212) 390-9216

Original-Content von: Galaxy Digital Holdings Ltd., übermittelt

Veröffentlicht am

Veriff sichert sich eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 69 Mio. US-Dollar zur Bekämpfung von Online-Betrug und sorgt für mühelose Identitätsprüfung

12.04.2021 – 14:35

Veriff

Veriff sichert sich eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 69 Mio. US-Dollar zur Bekämpfung von Online-Betrug und sorgt für mühelose Identitätsprüfung


















New York (ots/PRNewswire)

Durch die von IVP und Accel angeleiteten Investitionen kann Veriff der beschleunigten globalen Nachfrage nach einem KI- und videogestützten Ansatz zur Identitätsprüfung nachkommen

Veriff, globaler Anbieter von Identitätsprüfungen, gab heute bekannt, in einer von den Investmentfirmen IVP und Accel geleiteten Finanzierungsrunde Serie-B-Finanzierung in Höhe von 69 Millionen US-Dollar gesichert zu haben. Mit dieser jüngsten Investition erhöht sich die bisher gesicherte Gesamtfinanzierung von Veriff auf 92,8 Millionen US-Dollar. Jules Maltz von IVP und Matt Weigand von Accel werden in der Folge dieser Investitionen in den Firmenvorstand von Veriff eintreten.

Veriff bietet den stärksten online verfügbaren Dienst zur Identitätsprüfung an. Die innovative Technologie nutzt über 1000 Datenpunkte, um transparente Antworten zu liefern und Unternehmen Sicherheit und Vertrauen zu bieten. Während andere in diesem Bereich sich auf die Extraktion von Dokumentendaten und einfache Überprüfungen konzentriert haben, bietet Veriff mit seinem videobasierten Ansatz den genauesten online verfügbaren Dienst zur Identitätsprüfung, der die Reichweite seiner Dienstfunktionen über Sektoren und Anwendungsfälle hinweg ständig erweitert. Die sachliche, KI-gestützte Entscheidungsmaschine nutzt maschinelles Lernen, um mehr als 9.000 Variationen von staatlich ausgestellten Ausweisen aus über 190 Ländern in 36 verschiedenen Sprachen zu analysieren.

Mit dieser jüngsten Finanzierungsrunde wird Veriff seine schnell wachsende Marktchance in den USA weiter ausbauen und sein Versprechen einhalten, eine stärkere Online-Identitätsquelle zu schaffen, als es derzeit staatlich ausgestellte Ausweise allein vermögen.

„In einer Welt, die zunehmend dezentraler und digitaler wird, braucht jedes Unternehmen eine Lösung wie Veriff, um das Vertrauen ins Internet zu stärken“, sagt Jules Maltz, aktiver Teilhaber von IVP. „Veriff setzt einen Standard für den IDV-Markt und wir sind stolz darauf, Kaarel Kotkas und sein Team beim Aufbau eines großen Unternehmens mit einer wichtigen Mission zu unterstützen.“

In Anbetracht der Tatsache, dass Verbraucher jährlich rund 56 Milliarden US-Dollar durch Identitätsdiebstahl verlieren, sieht der Markt für Identitätsprüfung eine erhebliche Nachfrage als Folge der pandemiebedingt beschleunigten Digitalisierung weltweit. Veriff verzeichnete 2020 ein sechsfaches Wachstum des wiederkehrenden Jahresumsatzes und identifizierte und beendete Identitätsbetrug für eine Reihe von Top-Fortune-500-Unternehmen auf der ganzen Welt.

„Veriff ist ein weltweit führendes Unternehmen für Identitätsprüfung“, sagte Matt Weigand, Partner bei Accel. „Wir freuen uns darauf, Veriff bei seinen Bemühungen zu unterstützen, Unternehmen dabei zu helfen, Online-Kriminalität zu verhindern und einen wichtigen Aspekt ihres Geschäfts zu etablieren: bei Kunden Vertrauen schaffen.“

Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Lösungen zur Identitätsprüfung wurde die Technologie von Veriff in Estland entwickelt, einem Land mit nur 1,3 Millionen Einwohnern und einem nationalen Ausweissystem, das es den Bürgern ermöglicht, online Steuern zu zahlen, an Wahlen teilzunehmen, Gesundheitsdaten einzusehen und auf Finanzdienstleistungen zuzugreifen. Die videobasierte KI-Technologie von Veriff in Kombination mit einer ausgeklügelten Datenvernetzung berücksichtigt Anzeichen von Identitätsbetrug, die bei einer einfachen Datenextraktion, einem Standbild oder biometrischen Daten übersehen werden können. Veriff bietet die Technologie, die die Kunden benötigen, um Betrug zu verhindern und Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein.

„Bei Veriff schaffen wir in der Online-Welt Vertrauen und Transparenz. Unsere Finanzierungsrunde kennzeichnet den höchsten Serie-B-Betrag, der bisher auf dem Markt für Identitätsprüfung erzielt wurde. Damit sind wir der Beseitigung des weit verbreiteten Identitätsbetrugs einen Schritt näher gekommen, während wir gleichzeitig Unternehmen dabei helfen, zu wachsen und digitaler zu werden“, sagte Kaarel Kotkas, Gründer und CEO von Veriff. „Veriff gilt als ‚Geheimwaffe‘ im Kampf gegen Betrug und löst das Problem der Online-Identitätsprüfung. Nun, da wir von den besten Investoren der Welt unterstützt werden, freuen wir uns darauf, mit weiteren Unternehmen rund um den Globus zusammenzuarbeiten, um Transparenz und Vertrauen im Internet aufzubauen.“

Weitere Informationen über Veriff finden Sie auf unserer Website.

Über Veriff

Veriff ist ein globales Unternehmen für Online-Identitätsprüfungen, das es Unternehmen ermöglicht, durch intelligente, genaue und automatisierte Online-Identitätsprüfung Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen. Als größte Datenbank auf dem Markt kann die intelligente Entscheidungsmaschine von Veriff Tausende von technologischen und verhaltensbezogenen Variablen in Sekundenschnelle analysieren und Personen mit mehr als 9.000 staatlich ausgestellten Ausweisen aus über 190 Ländern abgleichen. Veriff wurde 2015 gegründet und betreut ein globales Portfolio von Organisationen und Unternehmen aus den Bereichen Fintech, Krypto und Mobilität. Mit dieser jüngsten Investition erhöht sich die bisher gesicherte Gesamtfinanzierung von Veriff auf 92,8 Millionen US-Dollar. Zu den Investoren von Veriff gehören Y Combinator, Mosaic Ventures, Nordic Ninja, Accel, IVP und andere. Mit Niederlassungen in den USA, im Vereinigten Königreich und in Estland hat Veriff ein Team von mehr als 250 Mitarbeitern aus 34 verschiedenen Nationen. Weitere Informationen finden Sie unter www. veriff.com

Über IVP

IVP wurde 1980 gegründet und ist eine der führenden Risiko- und Wachstumskapitalfirmen in den Vereinigten Staaten von Amerika. IVP hat sich auf Wachstumsinvestitionen, Branchen-Roll-ups, Liquiditätstransaktionen für Gründer und ausgewählte Investitionen in den öffentlichen Markt spezialisiert. Zu den IVP-Investitionen gehören namhafte Unternehmen wie AppDynamics, Coinbase, Compass, CrowdStrike, Datadog, Discord, Dropbox, GitHub, Glossier, Grammarly, HashiCorp, Hims & Hers, HomeAway, Hopin, Klarna, LegalZoom, Looker, Marketo, MasterClass, Mindbody, MuleSoft, Netflix, Personal Capital, Podium, Rubrik, Slack, Snap, Supercell, Tanium, Twitter, UiPath, Wise, Yext, ZenDesk, ZipRecruiter und Zynga. Weitere Informationen finden Sie unter www.ivp.com oder www.twitter.com/IVP

Über Accel

Accel ist eine globale Risikokapitalgesellschaft, die von Anfang an durch alle Phasen des Wachstums hinweg erster Partner für außergewöhnliche Teams von privaten Unternehmen ist. Atlassian, Braintree, Cloudera, Crowdstrike, DJI, DocuSign, Dropbox, Etsy, Facebook, Flipkart, Freshworks, Jet, Pillpack, Qualtrics, Slack, Spotify, Supercell, Tenable, UiPath und Venmo gehören zu den Unternehmen, die Accel in den vergangenen über 35 Jahren unterstützt hat. Accel hilft ehrgeizigen Unternehmern, globale Unternehmen mit Kultstatus aufzubauen. Weitere Informationen finden Sie unter www.accel.com oder www.twitter.com/accel.

Video – https://www.youtube.com/watch?v=kOTFU_Zk5Fc

Photo – https://mma.prnewswire.com/media/1485527/Veriff_founders.jpg

Pressekontakt:

Karita Sall
Veriff
Leiterin der globalen Kommunikation
+372 511 6808
karita.sall@veriff.com

Keith Giannini
Inkhouse für Veriff
veriff@inkhouse.com

Original-Content von: Veriff, übermittelt

Veröffentlicht am

Galaxy Digital Asset Management: Verwaltete Vermögenswerte zum Ende des Monats März 2021

12.04.2021 – 15:48

Galaxy Digital Holdings Ltd.

Galaxy Digital Asset Management: Verwaltete Vermögenswerte zum Ende des Monats März 2021


















New York (ots/PRNewswire)

Galaxy Digital Holdings Ltd..(TSX: GLXY) gab bekannt, dass sein Tochterunternehmen Galaxy Digital Asset Management („GDAM“) zum Mittwoch, 31. März 2021 vorläufige verwaltete Vermögenswerte von 1.275,0 Millionen USD gemeldet hat.

      Verwaltete Vermögenswerte ("AUM")(a) (in Mio.)

      31.03.20 28.02.20 31.01.20 31.12. 30.11. 31.10 30.09 31.08 31.07 30.06 31.05 30.04 31.03
      21(b)    21(b)    21(b)    2020   2020   .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020

 Gesa 1.275,0$ 1.051,9$ 834,7$   807,3$ 572,7$ 446,3 407,4 404,9 390,5 375,3 375,5 370,0 356,2
 mt                                            $     $     $     $     $     $     $     $
 

 (a)             Alle Zahlen bis zum 31.12.2020 sind geprüft; alle anderen Zahlen sind
                 ungeprüft. AUM beinhaltet einen beratenen Fonds, zugesagtes Kapital in einem
                 geschlossenen Vehikel und Seed-Investments von verbundenen Unternehmen.
                 Änderungen in den verwalteten Vermögenswerten sind in der Regel das Ergebnis
                 von Leistung oder Ein- und Auszahlungen.

 (b)             Vorläufig
 

Weitere Informationen zu den Finanzmitteln von GDAM finden Sie auf unserer Website unter https://www.galaxydigital.io/services/asset-management.

Informationen zu Galaxy Digital Asset Management

Galaxy Digital Asset Management ist ein diversifiziertes Vermögensverwaltungsunternehmen, das sich auf die Industrie für digitale Vermögenswerte und Blockkettentechnologie spezialisiert. GDAM operiert unter der Rechtspersönlichkeit Galaxy Digital Capital Management LP, einem bei der SEC registrierten Anlageberater. Im Auftrag seiner externen Kunden verwaltet das Unternehmen Kapital in zwei verschiedenen Geschäftsfeldern: Galaxy Fund Management und Galaxy Interactive. Das multidisziplinäre Team von GDAM verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen aktives und passives Portfoliomanagement, Kapitalmärkte, Operationen und Blockchain-Technologie. GDAM ist eine Tochtergesellschaft von Galaxy Digital. Der CEO und Gründer von Galaxy Digital ist Michael Novogratz, ein ehemaliger Principal und Chief Investment Officer der Fortress Macro Fonds und ehemaliger Partner bei Goldman Sachs.

Informationen zu Galaxy Digital

Galaxy Digital (TSX:GLXY) ist ein diversifiziertes Finanzdienstleistungs- und Anlageverwaltungsunternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Das Team von Galaxy Digital verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Investitionen, Portfoliomanagement, Kapitalmärkte, Risikokapital, Vermögensverwaltung und Blockchain-Technologie. Galaxy Digital ist in den folgenden Geschäftsbereichen tätig: Trading, Asset Management, Principal Investments, Investment Banking und Mining. Der CEO und Gründer von Galaxy Digital ist Mike Novogratz. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in New York City, mit Niederlassungen in Chicago, San Francisco, London, Amsterdam, Tokio, Hongkong, auf den Kaimaninseln (eingetragener Firmensitz) und in New Jersey. Weitere Informationen über die Geschäfte und Produkte des Unternehmens finden Sie auf www.galaxydigital.io.

Haftungsausschlüsse

GDAM ist eine Tochtergesellschaft von Galaxy Digital Holdings Ltd., einem an der Toronto Stock Exchange („TSX“) notierten Unternehmen. Die TSX hat die hierin enthaltenen Informationen weder genehmigt noch missbilligt.

Alle Zahlen sind in US-Dollar, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen über Galaxy Digital Asset Management erhalten Sie bei: Stephen Kurz, Head of Asset Management, E-Mail: GFM@galaxydigital.io, Tel: 212.390.9216; Für weitere Informationen zu Galaxy Digital (TSX: GLXY), wenden Sie sich bitte an: Elsa Ballard, Director, Anlegerbeziehungen. E-Mail: elsa.ballard@galaxydigital.io, Tel: 212.390.9216; Steven Wald, Leiter Anlegerbeziehungen, E-Mail: steven.wald@galaxydigital.io, Tel: (212) 390-9216

Original-Content von: Galaxy Digital Holdings Ltd., übermittelt

Veröffentlicht am

Galaxy Digital Asset Management: Verwaltete Vermögenswerte zum Ende des Monats März 2021

12.04.2021 – 15:48

Galaxy Digital Holdings Ltd.

Galaxy Digital Asset Management: Verwaltete Vermögenswerte zum Ende des Monats März 2021


















New York (ots/PRNewswire)

Galaxy Digital Holdings Ltd..(TSX: GLXY) gab bekannt, dass sein Tochterunternehmen Galaxy Digital Asset Management („GDAM“) zum Mittwoch, 31. März 2021 vorläufige verwaltete Vermögenswerte von 1.275,0 Millionen USD gemeldet hat.

      Verwaltete Vermögenswerte ("AUM")(a) (in Mio.)

      31.03.20 28.02.20 31.01.20 31.12. 30.11. 31.10 30.09 31.08 31.07 30.06 31.05 30.04 31.03
      21(b)    21(b)    21(b)    2020   2020   .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020 .2020

 Gesa 1.275,0$ 1.051,9$ 834,7$   807,3$ 572,7$ 446,3 407,4 404,9 390,5 375,3 375,5 370,0 356,2
 mt                                            $     $     $     $     $     $     $     $
 

 (a)             Alle Zahlen bis zum 31.12.2020 sind geprüft; alle anderen Zahlen sind
                 ungeprüft. AUM beinhaltet einen beratenen Fonds, zugesagtes Kapital in einem
                 geschlossenen Vehikel und Seed-Investments von verbundenen Unternehmen.
                 Änderungen in den verwalteten Vermögenswerten sind in der Regel das Ergebnis
                 von Leistung oder Ein- und Auszahlungen.

 (b)             Vorläufig
 

Weitere Informationen zu den Finanzmitteln von GDAM finden Sie auf unserer Website unter https://www.galaxydigital.io/services/asset-management.

Informationen zu Galaxy Digital Asset Management

Galaxy Digital Asset Management ist ein diversifiziertes Vermögensverwaltungsunternehmen, das sich auf die Industrie für digitale Vermögenswerte und Blockkettentechnologie spezialisiert. GDAM operiert unter der Rechtspersönlichkeit Galaxy Digital Capital Management LP, einem bei der SEC registrierten Anlageberater. Im Auftrag seiner externen Kunden verwaltet das Unternehmen Kapital in zwei verschiedenen Geschäftsfeldern: Galaxy Fund Management und Galaxy Interactive. Das multidisziplinäre Team von GDAM verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen aktives und passives Portfoliomanagement, Kapitalmärkte, Operationen und Blockchain-Technologie. GDAM ist eine Tochtergesellschaft von Galaxy Digital. Der CEO und Gründer von Galaxy Digital ist Michael Novogratz, ein ehemaliger Principal und Chief Investment Officer der Fortress Macro Fonds und ehemaliger Partner bei Goldman Sachs.

Informationen zu Galaxy Digital

Galaxy Digital (TSX:GLXY) ist ein diversifiziertes Finanzdienstleistungs- und Anlageverwaltungsunternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Das Team von Galaxy Digital verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Investitionen, Portfoliomanagement, Kapitalmärkte, Risikokapital, Vermögensverwaltung und Blockchain-Technologie. Galaxy Digital ist in den folgenden Geschäftsbereichen tätig: Trading, Asset Management, Principal Investments, Investment Banking und Mining. Der CEO und Gründer von Galaxy Digital ist Mike Novogratz. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in New York City, mit Niederlassungen in Chicago, San Francisco, London, Amsterdam, Tokio, Hongkong, auf den Kaimaninseln (eingetragener Firmensitz) und in New Jersey. Weitere Informationen über die Geschäfte und Produkte des Unternehmens finden Sie auf www.galaxydigital.io.

Haftungsausschlüsse

GDAM ist eine Tochtergesellschaft von Galaxy Digital Holdings Ltd., einem an der Toronto Stock Exchange („TSX“) notierten Unternehmen. Die TSX hat die hierin enthaltenen Informationen weder genehmigt noch missbilligt.

Alle Zahlen sind in US-Dollar, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen über Galaxy Digital Asset Management erhalten Sie bei: Stephen Kurz, Head of Asset Management, E-Mail: GFM@galaxydigital.io, Tel: 212.390.9216; Für weitere Informationen zu Galaxy Digital (TSX: GLXY), wenden Sie sich bitte an: Elsa Ballard, Director, Anlegerbeziehungen. E-Mail: elsa.ballard@galaxydigital.io, Tel: 212.390.9216; Steven Wald, Leiter Anlegerbeziehungen, E-Mail: steven.wald@galaxydigital.io, Tel: (212) 390-9216

Original-Content von: Galaxy Digital Holdings Ltd., übermittelt

Veröffentlicht am

Die Niederlande investieren 615 Millionen Euro in Quantum Delta NL und bringen damit die europäische Quantentechnologie auf die nächste Stufe

12.04.2021 – 15:01

Quantum Delta NL

Die Niederlande investieren 615 Millionen Euro in Quantum Delta NL und bringen damit die europäische Quantentechnologie auf die nächste Stufe


















Delft, Niederlande (ots/PRNewswire)

– Mit dem Ziel bis 2027 auf 100 Start-up-Unternehmen, 2.000 Doktoranden und Ingenieure sowie drei große Forschungs- und Entwicklungslabore von Großunternehmen auszubauen

Die Niederlande setzen ihre Führungsrolle im Aufbau eines europäischen Weltklasse Quantenökosystems fort. Zur Verstärkung dieses Vorhabens hat die niederländische Regierung die niederländische Strategie in Bezug auf Quantentechnologien durch die Bekanntgabe ihres Investitionsplans von 615 Millionen EUR in den kommenden sieben Jahren formalisiert. Dieser Impuls setzt eine Schwungscheibe in Bewegung, die während der Laufzeit des Quantum Delta NL-Programms zu einer öffentlichen und privaten Gesamtinvestition von geschätzten 3,6 Milliarden EUR führen könnte.

Wegen ihrer strategischen und wirtschaftlichen Bedeutung ist die Quantentechnologie für die europäische Ambition nach digitaler Souveränität von zentraler Bedeutung. Quantencomputer, Netzwerke und Sensoren sind die künftige Grundlage für Hochleistungscomputer (HPC), Cloud, Hyperscaler und die Dutch Digital Infrastructure. Das exponentielle Wachstum der Computerleistung wird aller Voraussicht nach eine große Auswirkung auf die Entwicklung von Arzneimitteln und Rohstoffen haben sowie auf die Prognose komplexer Modelle und einen inhärent sicheren Datenaustausch. Die Quantensensorik ermöglicht Anwendungen in den Bereichen hochauflösende biomedizinische Erkennung, Erdüberwachung, Navigation ohne Satelliten, robuste und schnelle Telekommunikationsnetzwerke und vieles mehr.

Spitzenreiter

Derzeit sind die Niederlande der europäische Spitzenreiter in der Quantentechnologie. Die Entwicklung von Silizium-Qubits und Quantenprozessoren, die Nutzung der Quantenverschränkung für die Entwicklung eines Quanteninternets und die Inbetriebnahme von Quantum Inspire, des ersten europäischen Quantencomputers in der Cloud, sind alle von oder mit Hilfe von niederländischen Forschern realisiert worden. Des weiteren haben die Niederlande die höchste Anzahl von Quanten-Start-ups pro Kopf der Bevölkerung und sind weltweit unter den Top 3 in der Forschungsleistung. Dies verleiht den Niederlanden eine einzigartige Gelegenheit, ihre Führungsposition in eine nachhaltige Ertragskraft für ganz Europa umzuwandeln.

Der Ehrgeiz des Quantum Delta NL Programms ist beeindruckend: Die Niederlande sollen als das neue Silicon Valley für Quantentechnologie in Europa positioniert werden mit dem Ziel, bis 2027 auf 100 Start-up-Unternehmen, 2.000 Doktoranden und Ingenieure und drei große Forschungs- und Entwicklungslabore von Großunternehmen auszubauen. Das Programm treibt die Entwicklung des europäischen Quantencomputers und des Quanteninternets voran, welches für Endnutzer im Geschäftsbereich und in den sozialen Branchen inklusive der Bildung offen sein soll. Es schafft ein barrierefreies Ökosystem, in dem Talent in allen Bereichen gefördert wird und über institutionelle Grenzen hinaus gearbeitet wird, um eine europäische Hightechindustrie zu erschaffen. Birch Consultants hat ausgerechnet, dass der Quantentechnologiemarkt in den nächsten 20 Jahren auf über 65 Milliarden USD wachsen wird und den Schätzungen der Boston Consulting Group nach könnte der Quantenmarkt bis 2050 weltweit auf ca. 300 Milliarden USD wachsen.

Mona Keijzer, Staatssekretärin für Wirtschaftsangelegenheiten und Klimapolitik: „Der auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit ausgerichteten Innovation wurde mit Einführung des Nationalen Wachstumsfonds ein prominenter Platz verliehen. Das ist gut für alle Menschen in den Niederlanden. Letztendlich sind Forschung und Entwicklung der Schlüssel zum nachhaltigen Wachstum und somit auch für unsere Arbeitsplätze und unser Einkommen in der Zukunft von entscheidender Bedeutung. Die Regierung muss umfangreiche öffentliche Förderung für weitere Forschung, Innovation und Technologie zur Verfügung stellen, damit Start-up-Unternehmen expandieren, Talente anziehen sowie Innovation in den Niederlanden halten können und ihnen somit ermöglicht wird, die internationale Position der Niederlande stärken. Ich sehe für zusammenwirkende Unternehmen, Wissensinstitute und Regierungen, die hier beteiligt sind, wie etwa bei Quantum Delta NL, große Chancen, diese Herausforderungen zu kapitalisieren.“

Ronald Hanson, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Quantum Delta NL: „Die Niederlande haben mit ihren starken Quantenzentren in Delft, Amsterdam, Eindhoven, Leiden und Twente viel zu bieten. Wir bauen auf unsere öffentlich-privaten Partnerschaften, um eins der führenden Quantentechnologie-Ökosysteme zu skalieren, indem wir in Talente, Forschung, Unternehmergeist und Forschungseinrichtungen investieren.“

Freeke Heijman, Gründungsdirektorin von Quantum Delta NL: „Die Stärke der niederländischen Position ist zum Teil in der frühen Erkennung der Bedeutung von Quanten durch die niederländische Regierung begründet. Wir sind stolz, dass wir nun diesen Erfolg mit der Ausführung des Quantum Delta NL Programms fortsetzen können. Für uns lautet das Stichwort: ‚Skalierung des Ökosystems!'“

Über Quantum Delta NL

Quantum Delta NL ist die öffentlich-private Partnerschaft globaler Technologieunternehmen, staatlicher Behörden und sämtlicher großer Quantenforschungszentren in den Niederlanden. Die Mission von Quantum Delta NL ist die weitere Stärkung des blühenden niederländischen Ökosystems, damit es das relevanteste in ganz Europa wird.

https://quantumdelta.nl/

Photo – https://mma.prnewswire.com/media/1485563/Quantum_Delta.jpg

Pressekontakt:

+316-52519583 oder schreiben Sie eine E-Mail an press@quantumdelta.nl

Original-Content von: Quantum Delta NL, übermittelt