Veröffentlicht am

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen

07.03.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen


















Baierbrunn (ots)

Seine Rolle in „Derrick“ als „Harry“ hat ihn weltweit bekannt gemacht: Wegen der Kriminalserie wird Fritz Wepper überall erkannt. „Einmal sprach mich auf dem Oktoberfest ein Norweger an und bedankte sich: Er habe durch ‚Derrick‘ Deutsch gelernt, denn die Serie wurde im Original mit norwegischen Untertiteln ausgestrahlt“, erzählt der Schauspieler im Interview in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Manche Schicksalsschläge lassen sich nicht beeinflussen

Fritz Wepper wird im August 80 Jahre alt – 65 Jahre davon hat er Filme gedreht. Gemeinsam mit seinem Bruder Elmar Wepper hat er seinen Berufswunsch schon sehr früh gefunden, als beide zusammen Kasperltheater spielten. In „Peter Pan“ stand er dann zum ersten Mal auf der Jugendbühne. Später, als er Ende der 60er Jahre begann „Der Kommissar“ zu drehen, bekam der gebürtige Münchner dann konkrete Angebote, in Kanada oder den USA zu drehen oder am Broadway zu spielen. Dass er diese Chance vertan hat, hängt ihm seelisch immer noch nach. „Wer weiß, was sich vielleicht ergeben hätte?“, sinniert Wepper im Interview. Als „Schicksalsfanatiker“ will sich Wepper nicht bezeichnen. „Manche Entscheidungen trifft man selber, manche treffen andere. Es gibt halt manchmal Schicksalsschläge, die man nicht beeinflussen kann.“

Ab 30. März: Letzte Staffel von „Um Himmels Willen“

Schließlich lief nicht alles im Leben lief so glatt wie seine lebenslange Karriere. Vor drei Jahren wurde ihm in einer neuneinhalb Stunden langen Operation eine Herzklappen- und Arterienprothese eingesetzt, ein Jahr darauf starb seine Frau Angela. Wepper, Vater zweier Töchter, bekam damals viel Trost von seiner Familie – suchte aber auch Ablenkung in der Arbeit. Seine große Rolle derzeit ist die des „Bürgermeister Wöller“ in der Serie „Um Himmels Willen“. Die Serie geht ab 30. März mit der 20. Staffel zu Ende. Doch soll es für Wepper weiter gehen mit dem Filmen. „Es gibt Andeutungen, dass man gerne mit mir weitermachen will“, sagt der Schauspieler – und fügt hinzu: „Ich glaube es erst dann, wenn es wirklich realisiert wird.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 03/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen

07.03.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen


















Baierbrunn (ots)

Seine Rolle in „Derrick“ als „Harry“ hat ihn weltweit bekannt gemacht: Wegen der Kriminalserie wird Fritz Wepper überall erkannt. „Einmal sprach mich auf dem Oktoberfest ein Norweger an und bedankte sich: Er habe durch ‚Derrick‘ Deutsch gelernt, denn die Serie wurde im Original mit norwegischen Untertiteln ausgestrahlt“, erzählt der Schauspieler im Interview in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Manche Schicksalsschläge lassen sich nicht beeinflussen

Fritz Wepper wird im August 80 Jahre alt – 65 Jahre davon hat er Filme gedreht. Gemeinsam mit seinem Bruder Elmar Wepper hat er seinen Berufswunsch schon sehr früh gefunden, als beide zusammen Kasperltheater spielten. In „Peter Pan“ stand er dann zum ersten Mal auf der Jugendbühne. Später, als er Ende der 60er Jahre begann „Der Kommissar“ zu drehen, bekam der gebürtige Münchner dann konkrete Angebote, in Kanada oder den USA zu drehen oder am Broadway zu spielen. Dass er diese Chance vertan hat, hängt ihm seelisch immer noch nach. „Wer weiß, was sich vielleicht ergeben hätte?“, sinniert Wepper im Interview. Als „Schicksalsfanatiker“ will sich Wepper nicht bezeichnen. „Manche Entscheidungen trifft man selber, manche treffen andere. Es gibt halt manchmal Schicksalsschläge, die man nicht beeinflussen kann.“

Ab 30. März: Letzte Staffel von „Um Himmels Willen“

Schließlich lief nicht alles im Leben lief so glatt wie seine lebenslange Karriere. Vor drei Jahren wurde ihm in einer neuneinhalb Stunden langen Operation eine Herzklappen- und Arterienprothese eingesetzt, ein Jahr darauf starb seine Frau Angela. Wepper, Vater zweier Töchter, bekam damals viel Trost von seiner Familie – suchte aber auch Ablenkung in der Arbeit. Seine große Rolle derzeit ist die des „Bürgermeister Wöller“ in der Serie „Um Himmels Willen“. Die Serie geht ab 30. März mit der 20. Staffel zu Ende. Doch soll es für Wepper weiter gehen mit dem Filmen. „Es gibt Andeutungen, dass man gerne mit mir weitermachen will“, sagt der Schauspieler – und fügt hinzu: „Ich glaube es erst dann, wenn es wirklich realisiert wird.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 03/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen

07.03.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen


















Baierbrunn (ots)

Seine Rolle in „Derrick“ als „Harry“ hat ihn weltweit bekannt gemacht: Wegen der Kriminalserie wird Fritz Wepper überall erkannt. „Einmal sprach mich auf dem Oktoberfest ein Norweger an und bedankte sich: Er habe durch ‚Derrick‘ Deutsch gelernt, denn die Serie wurde im Original mit norwegischen Untertiteln ausgestrahlt“, erzählt der Schauspieler im Interview in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Manche Schicksalsschläge lassen sich nicht beeinflussen

Fritz Wepper wird im August 80 Jahre alt – 65 Jahre davon hat er Filme gedreht. Gemeinsam mit seinem Bruder Elmar Wepper hat er seinen Berufswunsch schon sehr früh gefunden, als beide zusammen Kasperltheater spielten. In „Peter Pan“ stand er dann zum ersten Mal auf der Jugendbühne. Später, als er Ende der 60er Jahre begann „Der Kommissar“ zu drehen, bekam der gebürtige Münchner dann konkrete Angebote, in Kanada oder den USA zu drehen oder am Broadway zu spielen. Dass er diese Chance vertan hat, hängt ihm seelisch immer noch nach. „Wer weiß, was sich vielleicht ergeben hätte?“, sinniert Wepper im Interview. Als „Schicksalsfanatiker“ will sich Wepper nicht bezeichnen. „Manche Entscheidungen trifft man selber, manche treffen andere. Es gibt halt manchmal Schicksalsschläge, die man nicht beeinflussen kann.“

Ab 30. März: Letzte Staffel von „Um Himmels Willen“

Schließlich lief nicht alles im Leben lief so glatt wie seine lebenslange Karriere. Vor drei Jahren wurde ihm in einer neuneinhalb Stunden langen Operation eine Herzklappen- und Arterienprothese eingesetzt, ein Jahr darauf starb seine Frau Angela. Wepper, Vater zweier Töchter, bekam damals viel Trost von seiner Familie – suchte aber auch Ablenkung in der Arbeit. Seine große Rolle derzeit ist die des „Bürgermeister Wöller“ in der Serie „Um Himmels Willen“. Die Serie geht ab 30. März mit der 20. Staffel zu Ende. Doch soll es für Wepper weiter gehen mit dem Filmen. „Es gibt Andeutungen, dass man gerne mit mir weitermachen will“, sagt der Schauspieler – und fügt hinzu: „Ich glaube es erst dann, wenn es wirklich realisiert wird.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 03/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen

07.03.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen


















Baierbrunn (ots)

Seine Rolle in „Derrick“ als „Harry“ hat ihn weltweit bekannt gemacht: Wegen der Kriminalserie wird Fritz Wepper überall erkannt. „Einmal sprach mich auf dem Oktoberfest ein Norweger an und bedankte sich: Er habe durch ‚Derrick‘ Deutsch gelernt, denn die Serie wurde im Original mit norwegischen Untertiteln ausgestrahlt“, erzählt der Schauspieler im Interview in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Manche Schicksalsschläge lassen sich nicht beeinflussen

Fritz Wepper wird im August 80 Jahre alt – 65 Jahre davon hat er Filme gedreht. Gemeinsam mit seinem Bruder Elmar Wepper hat er seinen Berufswunsch schon sehr früh gefunden, als beide zusammen Kasperltheater spielten. In „Peter Pan“ stand er dann zum ersten Mal auf der Jugendbühne. Später, als er Ende der 60er Jahre begann „Der Kommissar“ zu drehen, bekam der gebürtige Münchner dann konkrete Angebote, in Kanada oder den USA zu drehen oder am Broadway zu spielen. Dass er diese Chance vertan hat, hängt ihm seelisch immer noch nach. „Wer weiß, was sich vielleicht ergeben hätte?“, sinniert Wepper im Interview. Als „Schicksalsfanatiker“ will sich Wepper nicht bezeichnen. „Manche Entscheidungen trifft man selber, manche treffen andere. Es gibt halt manchmal Schicksalsschläge, die man nicht beeinflussen kann.“

Ab 30. März: Letzte Staffel von „Um Himmels Willen“

Schließlich lief nicht alles im Leben lief so glatt wie seine lebenslange Karriere. Vor drei Jahren wurde ihm in einer neuneinhalb Stunden langen Operation eine Herzklappen- und Arterienprothese eingesetzt, ein Jahr darauf starb seine Frau Angela. Wepper, Vater zweier Töchter, bekam damals viel Trost von seiner Familie – suchte aber auch Ablenkung in der Arbeit. Seine große Rolle derzeit ist die des „Bürgermeister Wöller“ in der Serie „Um Himmels Willen“. Die Serie geht ab 30. März mit der 20. Staffel zu Ende. Doch soll es für Wepper weiter gehen mit dem Filmen. „Es gibt Andeutungen, dass man gerne mit mir weitermachen will“, sagt der Schauspieler – und fügt hinzu: „Ich glaube es erst dann, wenn es wirklich realisiert wird.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 03/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen

07.03.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen


















Baierbrunn (ots)

Seine Rolle in „Derrick“ als „Harry“ hat ihn weltweit bekannt gemacht: Wegen der Kriminalserie wird Fritz Wepper überall erkannt. „Einmal sprach mich auf dem Oktoberfest ein Norweger an und bedankte sich: Er habe durch ‚Derrick‘ Deutsch gelernt, denn die Serie wurde im Original mit norwegischen Untertiteln ausgestrahlt“, erzählt der Schauspieler im Interview in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Manche Schicksalsschläge lassen sich nicht beeinflussen

Fritz Wepper wird im August 80 Jahre alt – 65 Jahre davon hat er Filme gedreht. Gemeinsam mit seinem Bruder Elmar Wepper hat er seinen Berufswunsch schon sehr früh gefunden, als beide zusammen Kasperltheater spielten. In „Peter Pan“ stand er dann zum ersten Mal auf der Jugendbühne. Später, als er Ende der 60er Jahre begann „Der Kommissar“ zu drehen, bekam der gebürtige Münchner dann konkrete Angebote, in Kanada oder den USA zu drehen oder am Broadway zu spielen. Dass er diese Chance vertan hat, hängt ihm seelisch immer noch nach. „Wer weiß, was sich vielleicht ergeben hätte?“, sinniert Wepper im Interview. Als „Schicksalsfanatiker“ will sich Wepper nicht bezeichnen. „Manche Entscheidungen trifft man selber, manche treffen andere. Es gibt halt manchmal Schicksalsschläge, die man nicht beeinflussen kann.“

Ab 30. März: Letzte Staffel von „Um Himmels Willen“

Schließlich lief nicht alles im Leben lief so glatt wie seine lebenslange Karriere. Vor drei Jahren wurde ihm in einer neuneinhalb Stunden langen Operation eine Herzklappen- und Arterienprothese eingesetzt, ein Jahr darauf starb seine Frau Angela. Wepper, Vater zweier Töchter, bekam damals viel Trost von seiner Familie – suchte aber auch Ablenkung in der Arbeit. Seine große Rolle derzeit ist die des „Bürgermeister Wöller“ in der Serie „Um Himmels Willen“. Die Serie geht ab 30. März mit der 20. Staffel zu Ende. Doch soll es für Wepper weiter gehen mit dem Filmen. „Es gibt Andeutungen, dass man gerne mit mir weitermachen will“, sagt der Schauspieler – und fügt hinzu: „Ich glaube es erst dann, wenn es wirklich realisiert wird.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 03/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen

07.03.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen


















Baierbrunn (ots)

Seine Rolle in „Derrick“ als „Harry“ hat ihn weltweit bekannt gemacht: Wegen der Kriminalserie wird Fritz Wepper überall erkannt. „Einmal sprach mich auf dem Oktoberfest ein Norweger an und bedankte sich: Er habe durch ‚Derrick‘ Deutsch gelernt, denn die Serie wurde im Original mit norwegischen Untertiteln ausgestrahlt“, erzählt der Schauspieler im Interview in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Manche Schicksalsschläge lassen sich nicht beeinflussen

Fritz Wepper wird im August 80 Jahre alt – 65 Jahre davon hat er Filme gedreht. Gemeinsam mit seinem Bruder Elmar Wepper hat er seinen Berufswunsch schon sehr früh gefunden, als beide zusammen Kasperltheater spielten. In „Peter Pan“ stand er dann zum ersten Mal auf der Jugendbühne. Später, als er Ende der 60er Jahre begann „Der Kommissar“ zu drehen, bekam der gebürtige Münchner dann konkrete Angebote, in Kanada oder den USA zu drehen oder am Broadway zu spielen. Dass er diese Chance vertan hat, hängt ihm seelisch immer noch nach. „Wer weiß, was sich vielleicht ergeben hätte?“, sinniert Wepper im Interview. Als „Schicksalsfanatiker“ will sich Wepper nicht bezeichnen. „Manche Entscheidungen trifft man selber, manche treffen andere. Es gibt halt manchmal Schicksalsschläge, die man nicht beeinflussen kann.“

Ab 30. März: Letzte Staffel von „Um Himmels Willen“

Schließlich lief nicht alles im Leben lief so glatt wie seine lebenslange Karriere. Vor drei Jahren wurde ihm in einer neuneinhalb Stunden langen Operation eine Herzklappen- und Arterienprothese eingesetzt, ein Jahr darauf starb seine Frau Angela. Wepper, Vater zweier Töchter, bekam damals viel Trost von seiner Familie – suchte aber auch Ablenkung in der Arbeit. Seine große Rolle derzeit ist die des „Bürgermeister Wöller“ in der Serie „Um Himmels Willen“. Die Serie geht ab 30. März mit der 20. Staffel zu Ende. Doch soll es für Wepper weiter gehen mit dem Filmen. „Es gibt Andeutungen, dass man gerne mit mir weitermachen will“, sagt der Schauspieler – und fügt hinzu: „Ich glaube es erst dann, wenn es wirklich realisiert wird.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 03/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen

07.03.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

„Harry“ wird 80: Fritz Wepper blickt auf seine Karriere zurück/ Im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“ erzählt der Schauspieler aus München von seiner Karriere und Schicksalsschlägen


















Baierbrunn (ots)

Seine Rolle in „Derrick“ als „Harry“ hat ihn weltweit bekannt gemacht: Wegen der Kriminalserie wird Fritz Wepper überall erkannt. „Einmal sprach mich auf dem Oktoberfest ein Norweger an und bedankte sich: Er habe durch ‚Derrick‘ Deutsch gelernt, denn die Serie wurde im Original mit norwegischen Untertiteln ausgestrahlt“, erzählt der Schauspieler im Interview in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Manche Schicksalsschläge lassen sich nicht beeinflussen

Fritz Wepper wird im August 80 Jahre alt – 65 Jahre davon hat er Filme gedreht. Gemeinsam mit seinem Bruder Elmar Wepper hat er seinen Berufswunsch schon sehr früh gefunden, als beide zusammen Kasperltheater spielten. In „Peter Pan“ stand er dann zum ersten Mal auf der Jugendbühne. Später, als er Ende der 60er Jahre begann „Der Kommissar“ zu drehen, bekam der gebürtige Münchner dann konkrete Angebote, in Kanada oder den USA zu drehen oder am Broadway zu spielen. Dass er diese Chance vertan hat, hängt ihm seelisch immer noch nach. „Wer weiß, was sich vielleicht ergeben hätte?“, sinniert Wepper im Interview. Als „Schicksalsfanatiker“ will sich Wepper nicht bezeichnen. „Manche Entscheidungen trifft man selber, manche treffen andere. Es gibt halt manchmal Schicksalsschläge, die man nicht beeinflussen kann.“

Ab 30. März: Letzte Staffel von „Um Himmels Willen“

Schließlich lief nicht alles im Leben lief so glatt wie seine lebenslange Karriere. Vor drei Jahren wurde ihm in einer neuneinhalb Stunden langen Operation eine Herzklappen- und Arterienprothese eingesetzt, ein Jahr darauf starb seine Frau Angela. Wepper, Vater zweier Töchter, bekam damals viel Trost von seiner Familie – suchte aber auch Ablenkung in der Arbeit. Seine große Rolle derzeit ist die des „Bürgermeister Wöller“ in der Serie „Um Himmels Willen“. Die Serie geht ab 30. März mit der 20. Staffel zu Ende. Doch soll es für Wepper weiter gehen mit dem Filmen. „Es gibt Andeutungen, dass man gerne mit mir weitermachen will“, sagt der Schauspieler – und fügt hinzu: „Ich glaube es erst dann, wenn es wirklich realisiert wird.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 03/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Yvonne Catterfeld im Gespräch mit SOUL SISTER: „Wir brauchen Ruhepausen.“

03.03.2021 – 09:27

Motor Presse Hearst, SOULSISTER

Yvonne Catterfeld im Gespräch mit SOUL SISTER: „Wir brauchen Ruhepausen.“


















Yvonne Catterfeld im Gespräch mit SOUL SISTER: "Wir brauchen Ruhepausen."
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

„Versuche gar nicht erst, es allen recht zu machen. Am wenigsten machst du es dir dabei selbst recht.“ Diesen Rat würde die Musikerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld heute ihrem jüngeren Ich geben, erzählt sie in einem Interview des Magazins SOUL SISTER, dessen neue Ausgabe ab heute (3. März 2021) im Handel erhältlich ist. In dem Gespräch schildert sie offen, was es inzwischen für sie bedeutet, ihr eigenes Bauchgefühl zum Maßstab zu machen. So entzieht sie sich dem Zwang, ständig auf Instagram aktiv zu sein: „Ich empfinde tägliches Schauen und Posten als stressig“, sagt sie. „Wir brauchen Ruhepausen davon zu sehen, was andere machen, Ruhepausen vom Druck, was wir selbst machen müssen, um den Algorithmen von Instagram gerecht werden zu können.“

Die aktuelle, durch das Coronavirus bedingte Situation für Künstler empfindet Yvonne Catterfeld als „einschneidend und beängstigend“. Sie resümiert 2020 mit den Worten: „Das war schon ein bitteres Jahr.“ Dennoch kann sie diesem auch positive Seiten abgewinnen. Es habe zum Beispiel ermöglicht, „einen Gang runterzuschalten“, mehr Zeit für sich selbst zu haben und diese auch dafür zu nutzen, sich selbst zu hinterfragen.

Für alle, die sich trotz (oder gerade wegen) Corona im Hamsterrad gefangen fühlen, stellt SOUL SISTER in der aktuellen Ausgabe den neuen Trend „Restoratives Yoga“ mit einer Reihe von Beispielen vor. Durch die Unterstützung mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Kissen und Polster wird der Körper passiv gedehnt, so dass man sich der Entspannung einfach hingeben kann und dabei Kräfte tankt wie bei einem kleinen Schläfchen.

Ähnlich kraftvoll kann es sein, sich ganz auf stille Momente des Alleinseins einzulassen – ohne Ablenkungen. Für viele ist das nicht nur ungewohnt, sondern geradezu beängstigend: wie laut dann die eigenen Gedanken werden und wie negativ diese oft sind. SOUL SISTER zeigt Wege, solche unangenehmen Phasen hinter sich zu lassen, Freundlichkeit für sich selbst zu entwickeln und immer mehr Klarheit über die eigenen Stärken, Bedürfnisse und Ziele zu gewinnen.

Pressekontakt:

Kirsten Segler
Referentin Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1265
ksegler@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.facebook.com/motorpresse

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kirsten Segler
Referentin Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1265
ksegler@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.facebook.com/motorpresse

Original-Content von: Motor Presse Hearst, SOULSISTER, übermittelt

Veröffentlicht am

Model Kim Riekenberg will bei „Let’s Dance“ voll durchstarten

03.03.2021 – 09:35

Gruner+Jahr, Gala

Model Kim Riekenberg will bei „Let’s Dance“ voll durchstarten


















Model Kim Riekenberg will bei "Let's Dance" voll durchstarten
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Im Tanzschritt die Karriereleiter weiter nach oben? „Ich bin offen für das, was sich daraus entwickelt“, erklärt „Let’s Dance“-Kandidatin Kim Riekenberg im Gespräch mit GALA (Heft 10/2021, ab morgen im Handel). Die 26-Jährige ist bestens für die RTL-Erfolgsshow vorbereitet, denn sie hat als Kind neun Jahre lang Ballett getanzt. „Ich habe mir jetzt auch vorgenommen, mehr von mir zu zeigen“, sagt sie. Aufgewachsen ist Kim Riekenberg nahe Osnabrück, in den vergangenen Jahren machte Sie als Model bereits international Karriere. Voriges Jahr dann der Ritterschlag: Wie einst Heidi Klum schaffte es die Blondine aufs Cover der „Sports Illustrated“.

Diese Meldung ist mit Quellenangabe GALA zur Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:

GALA
PR / Kommunikation
Sophie Charlotte Herzberg
Gruner + Jahr GmbH
Tel.: +49 (0) 40/ 3703 – 3884
E-Mail: herzberg.sophie-charlotte@guj.de
www.gala.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

GALA
PR / Kommunikation
Sophie Charlotte Herzberg
Gruner + Jahr GmbH
Tel.: +49 (0) 40/ 3703 – 3884
E-Mail: herzberg.sophie-charlotte@guj.de
www.gala.de

Original-Content von: Gruner+Jahr, Gala, übermittelt

Veröffentlicht am

Presserechtliches Informationsschreiben Frau Sarah Connor und Herr Florian Fischer. Unzulässige Fotos und Berichterstattung.

03.03.2021 – 13:53

Rechtsanwälte Heinz & v. Rothkirch

Presserechtliches Informationsschreiben Frau Sarah Connor und Herr Florian Fischer. Unzulässige Fotos und Berichterstattung.


















Berlin (ots)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir zeigen an, dass wir Frau Sarah Connor und Herrn Florian Fischer sowie deren Kinder unter anderem in presserechtlichen Angelegenheiten vertreten. Die entsprechende Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Unsere Mandantschaft hat uns darüber informiert, dass offenbar aktuell Paparazzi-Fotos unserer Mandanten verschiedenen Boulevardmedien angeboten werden. Wir haben darauf hinzuweisen, dass jedwede Bildberichterstattung unter Verwendung dieser Fotografien rechtswidrig wäre und sind aufgefordert, gegen eine solche und auch jede etwaige weitergehende Veröffentlichung von Paparazzi-Fotos unserer Mandanten unverzüglich rechtliche Schritte einzuleiten. Insbesondere ist zu beachten, dass auf den jetzt angebotenen Fotografien unserer Mandanten auch die Kinder der Familie abgebildet werden und diese Fotos in vollständiger familiärer Zurückgezogenheit rechtswidrig erstellt wurden.

Dieses Schreiben ist nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Es dient ausschließlich zur presserechtlichen Information.

Oliver Heinz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Pressekontakt:

Rechtsanwälte Heinz & v. Rotkirch
Hohenlohestrasse 9
28209 Bremen
0421222100
info@herolaw.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Rechtsanwälte Heinz & v. Rotkirch
Hohenlohestrasse 9
28209 Bremen
0421222100
info@herolaw.de

Original-Content von: Rechtsanwälte Heinz & v. Rothkirch, übermittelt